wien

Beiträge zum Thema wien

Derzeit würde eine HIV-Infektion aus Gründen der Medikamenten-Therapie mit einer Dienstuntauglichkeit bei der Polizei gleichgesetzt. Die Aids Hilfe Wien geht dagegen vor. (Symbolbild) | Foto: HANS KLAUS TECHT / APA / picturedesk.com
3

Beschwerde in Wien
Aus von Polizeidienst-Sperre nach HIV-Infektion gefordert

Bei der Aufnahme von neuen Polizistinnen und Polizisten wird derzeit auch auf eine mögliche HIV-Infektion genau geachtet. Das Innenministerium begründete die Nebenwirkungen und die tägliche Einnahme von Therapie-Medikamenten als Ausschlusskriterium für den Dienst. Nach einer Beschwerde der Aidshilfe Wien kommt jedoch Bewegung in die Sache. WIEN. Noch gibt es keine Heilung nach einer Infektion mit dem HIV-Virus. Doch seit die erste Aids-Erkrankung Anfang der 1980er Jahre nachgewiesen wurde, hat...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
In der VHS Simmering kamen Jugendliche aus ganz Wien zu Wort.  | Foto: intotheblue.studio
3

Jugendparlament
In der VHS Simmering kam der Nachwuchs zu Wort

In der Volkshochschule (VHS) Simmering konnten Jugendliche mit der Kulturstadträtin Veronika Kaup-Hasler und dem Nationalratsabgeordneten Paul Stich (beide SPÖ) über Themen aus ihrer Lebensrealität diskutieren. Die Spannweite reichte von Bildungsfragen über Staatsbürgerschaft bis hin zur Digitalisierung.  WIEN/SIMMERING. Wer weiß besser, was die junge Generation denkt und beschäftigt, als sie selbst? Richtig, niemand! Daher lud man in der Volkshochschule (VHS) Simmering zum alljährlichen...

Politikerinnen und Politiker verschiedener Fraktionen gedachten der Verfolgung von Christinnen und Christen auf aller Welt. | Foto: Jakob Raczkowsky/ÖVP10
3

"Red Wednesday"
Pfarrkirche am Keplerplatz erschien im roten Licht

Nach einem einstimmig angenommenen Antrag der ÖVP Favoriten trafen sich Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Fraktionen, um der Christenverfolgung zu gedenken. Die Aktion fand im Rahmen des weltweit begangenen "Red Wednesday" statt.  WIEN/FAVORITEN. Am "Red Wednesday", dem 19. November – in diesem Jahr ein Mittwoch – leuchten Plätze und Gebäude auf der ganzen Welt rot. Vom Kolosseum in Rom bis zur Christusstatue in Rio de Janeiro. Mit der Aktion erinnert man an das Leid und die Verfolgung...

Ein Fremdverschulden schließen die Brandermittler derzeit aus. (Symbolbild) | Foto: Antonio Šećerović/RMW
7

News aus Wien
Seniorin verbrannt, Kurzzeitvermietung und Mistplatz

Was hast du am Donnerstag, 20. November, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: 97-Jährige gerät am Gasherd in Brand und stirbt Wieden wehrt sich gegen Kurzzeitvermietung durch Airbnb & Co. Mistplatz in der Leopoldstadt soll 40 Millionen Euro kosten 80 Prozent der Haushalte wieder am Fernwärmenetz Wiens Winterdienst für frostige Jahreszeit gewappnet Billa stoppt eigene Hauszustellung in Wien und Umgebung Ryanair meldet 120 Mitarbeiter bei...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Billa zieht sich nach rund zehn Jahren vollständig aus der eigenen Lebensmittel-Hauszustellung zurück. | Foto: MeinBezirk
3

Nach zehn Jahren
Billa stoppt eigene Hauszustellung in Wien und Umgebung

Der Supermarktriese Billa beendet die eigene Lebensmittel-Hauszustellung nun auch in Wien und Teilen Niederösterreichs. Ab Ende Jänner stellt der Handelsriese seinen eigenen, langjährigen Lieferdienst ein. Gründe seien ein "verändertes Kundenverhalten" sowie "steigende Kosten der letzten Meile" ÖSTERREICH/WIEN/NIEDERÖSTERREICH. Billa zieht sich nach rund zehn Jahren vollständig aus der eigenen Lebensmittel-Hauszustellung zurück. Wie das Unternehmen in einer Aussendung mitteilte, wird der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Auf der Wieden entstehen laufend neue Projekte für Kurzzeitvermietung. Der Bezirk und die Wiener Behörden versuchen, sich zu wehren. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
4

423 Angebote
Wieden wehrt sich gegen Kurzzeitvermietung durch Airbnb & Co.

In den vergangenen Monaten setzte sich die Wiedner Bezirksvertretung dafür ein, die Kurzzeitvermietung im Bezirk zu bremsen. Immerhin sind die Angebote von Airbnb und Co. im innerstädtischen Gebiet besonders beliebt. WIEN/WIEDEN. Die Wieden ist ein kleiner und feiner Bezirk. Zentral gelegen, viele Sehenswürdigkeiten und reichlich Kulturangebot. Nicht von ungefähr entscheiden sich viele dafür, ihre Wohnungen per Airbnb oder einer anderen Plattformen für kurze Zeit zu vermieten. Derzeit gibt es...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Der Preis wurde im Spielwarengeschäft Bannert übergeben. Auch Bezirkschef Markus Figl (ÖVP) und Geschäftsführerin Bannert (r.) waren dabei. | Foto: BV1
3

Innere Stadt
Geschenk wurde an Gewinner des Ferienspiels übergeben

Im Sommer fand in der City wieder das Ferienspiel "Innere Stadt spielt" statt. Nun wurde in Anwesenheit von Bezirkschef Markus Figl (ÖVP) der Sieger ausgezeichnet.  WIEN/INNERE STADT. Die Bezirksvorstehung organisierte in den Sommermonaten auch in diesem Jahr wieder das Ferienspiel „Innere Stadt spielt“. Das Programm soll jungen Teilnehmern zwischen sechs und 13 Jahren exklusive Blicke hinter die Kulissen des Stadtkerns liefern. Hierfür bot man 22 Aktivitäten mit spannenden Stationen, wie etwa...

Ein Viertel der in Wien stationierten Flugzeuge soll verlagert, eine von zwei Basen soll geschlossen werden. | Foto: Ryanair
4

Rückzug aus Wien
Ryanair meldet 120 Mitarbeiter bei AMS-Frühwarnsystem an

Wie vor Wochen angekündigt, reduziert der irische Billigflieger Ryanair seine Aktivitäten am Flughafen Wien deutlich. Ein Viertel der dort stationierten Flugzeuge soll verlagert, eine von zwei Basen geschlossen werden. Mehr als hundert Beschäftigte wurden beim AMS-Frühwarnsystem gemeldet, wie am Donnerstag bekannt wurde. WIEN/SCHWECHAT. Die irische Fluggesellschaft Ryanair will die angekündigte Reduktion seiner Flotte in Wien allmählich in Tat umsetzen und zieht fünf der derzeit 19...

  • Kevin Chi
Eine Stellwerkstörung sorgte am Donnerstagnachmittag für Probleme im Öffi-Verkehr. (Symbolfoto) | Foto: Manfred Helmer
5

Wiener Öffis
Mehrere U1-Stationen wegen Stellwerkstörung nicht befahrbar

Eine Stellwerkstörung sorgte am Donnerstagnachmittag in Wien für Chaos im Öffi-Verkehr. Die U1 konnte vorübergehend nicht zwischen Stephansplatz und Vorgartenstraße fahren.  WIEN. Viele Wienerinnen und Wiener mussten am Donnerstagnachmittag etwas mehr Geduld auf dem Weg von der Arbeit in die eigenen vier Wände mit sich bringen. Eine der wichtigsten Öffi-Adern Wiens sah sich mit einer größeren Störung konfrontiert. So konnte die U1 ab 16.40 Uhr nicht zwischen Stephansplatz und Vorgartenstraße...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Winterdienst-Stadtrat Jürgen Czerhonorszky (SPÖ) verspricht: Sein Team steht für Eis und Schnee bereit. | Foto: Stadt Wien
3

Schneeflocken in Sicht
Wiens Winterdienst für frostige Jahreszeit gewappnet

Bereits am Freitag könnten sich die ersten Schneeflocken nach Wien verirren – wenn es auch nur bei ein paar wenigen bleiben soll. Dazu gibt es frostige Temperaturen. Der Winterdienst der MA48 zeigt sich für die Saison gewappnet. 1.400 Mitarbeiter und 281 Räum- und Streufahrzeuge warten auf ihren Einsatz. WIEN. Schnee in Wien ist keine Selbstverständlichkeit. Während in Westösterreich nicht nur die Gipfel, sondern auch schon einzelne Täler angezuckert wurden, könnte es in der Hauptstadt am...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Jan Koller unterwegs zum 185-Meter-DNF-Nationalrekord. | Foto: Federico Buzzoni
1 3

Jan Koller
Neuer Apnoe-Nationalrekordhalter kommt aus Ottakring

Apnoetaucher Jan Koller aus Ottakring ist neuer Nationalrekordhalter. Beim internationalen Freediving-Bewerb „Noxy Cup“ in Budapest gingen über 100 Athleten aus ganz Europa an den Start. WIEN/OTTAKRING. Ein Ottakringer als Nationalrekordhalter im Apnoe-Freitauchen: Jan Koller holte sich beim internationalen Freediving-Bewerb „Noxy Cup“ in Budapest Platz 1. In der anspruchsvollen Disziplin „Dynamic No Fins“ tauchte er 185 Meter weit und überbot damit den seit 2013 bestehenden österreichischen...

Schulleiter Mag. Erich Rehberger (l.) und Christian Brieske, Mitarbeiter der Sozialmärkte des Samariterbundes Wien vor der Tonne. | Foto: HLW 19
3

HLW Straßergasse
Schüler und Lehrer spenden Pfand für einen guten Zweck

Die Schülerinnen und Schüler sowie das Lehrpersonal der HLW Straßergasse wollen mit einer Tonne für Pfandflaschen gutes tun. Mit dem Geld sollen die Sozialmärkte unterstützt werden.  WIEN/DÖBLING. Für die einen sind es nur 25 Cent, aber in Summe wird daraus eine ganz Menge: die Rede ist vom Pfandeinsatz für Plastikflaschen und Dosen. Dies sahen auch die Schülerinnen und Schüler der Höheren Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW 19) in der Straßergasse so. Seit Kurzem steht vor der...

Vor 135 Jahren eröffnete im Jahr 1889 in der Hernalser Hauptstraße 134 das Wirtshaus "Zinterhof", ab 1938 hieß es dann "Brandstetter". (Archiv) | Foto: Niklas Varga
5

Kult-Lokal
Restaurant "Brandstetter" in der Hernalser Hauptstraße insolvent

Über das Vermögen des Restaurant s"Brandstetter" in der Hernalser Haupstraße 134 wurde ein Insolvenzverfahren beantragt. Der traditionsreiche Betrieb ist 136 Jahre für seine kulinarischen Highlights aus der Wiener Küche bekannt. WIEN/HERNALS. Das Restaurant "Brandstetter", eine gastronomische Institution in der Hernalser Hauptstraße 134, ist nach 136 Jahren in Konkurs gegangen. Die letzten Betreiber waren Thomas Platzer und seine Lebensgefährtin Tina Csenar. Im Oktober 2024 schockierte eine...

Andy Lee Lang bekam den Berufstitel „Professor“, 
im Rahmen seines ausverkauften Jubiläumskonzertes im Globe Wien, überreicht. | Foto: Johannes Ehn
16

Bühnenjubiläum
Andy Lee Lang wurde zum Professor des Rock’n’Roll gekürt

Ein ausverkauftes Globe Wien, 1.300 begeisterte Zuschauer und ein Künstler, der seit vier Jahrzehnten die Bühnen dieser Welt zum Beben bringt: Andy Lee Lang feierte nicht nur sein fulminantes Jubiläumskonzert, sondern erhielt einen ganz besonderen Ehrentitel, der seine Lebensleistung würdigt. WIEN. Unter tosendem Applaus überreichte Doris Wolfslehner, Vertreterin des Bundesministeriums für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport, dem Entertainer Andy Lee Lang im Wiener Globe den Berufstitel...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Anzeige

Sanierungspflicht & Immobilienwert
Was Eigentümer wissen sollten

Ein Blick auf den Immobilienmarkt 2025 zeigt: Für viele Eigentümer in Wien ist es ein Jahr der Unsicherheit. Gesunkene Zinsen, neue EU-Richtlinien und die Debatte über Sanierungspflichten werfen die Frage auf, wie sich der Wert von Häusern und Wohnungen künftig entwickeln wird. Viele spüren, dass es nicht mehr reicht, nur den Marktpreis zu kennen – auch der energetische Zustand einer Immobilie wird zum entscheidenden Faktor. Genau an diesem Punkt setzt Immobilienexpertin Helene Christiani an....

Fixiert: Der Spionageprozess gegen den früheren Verfassungsschützer Egisto Ott startet am 22. Jänner des kommenden Jahres. | Foto: APA-Images / APA / TOBIAS STEINMAURER
3

22. Jänner
Spionageprozesstermin gegen Ex-Verfassungsschützer Egisto Ott fix

Am Straflandesgericht Wien beginnt im Jänner der Prozess gegen den früheren BVT-Chefinspektor Egisto Ott. Er soll laut Anklage für den russischen Geheimdienst tätig gewesen sein. Die Vorwürfe weist er zurück. ÖSTERREICH/WIEN. Der Spionageprozess gegen den ehemaligen Verfassungsschützer Egisto Ott soll am 22. Jänner kommenden Jahres starten. Das berichtet das Nachrichtenmagazin "Profil" unter Berufung auf das Straflandesgericht Wien. Ott, früher Chefinspektor im inzwischen aufgelösten Bundesamt...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Ecke zwischen Bräuhausgasse und Margaretenstraße soll umgestaltet werden. Dafür fand zuletzt eine Feedback-Runde mit Anwohnenden und Neunerhaus-Besuchenden statt. | Foto: BV 5
3

Beim Neunerhaus
Franz-Jerabek-Park soll im Jahr 2026 umgestaltet werden

Sollte das Margaretner Bezirksbudget für das Jahr 2026 mehrheitlich beschlossen werden, steht das erste Umgestaltungsprojekt womöglich schon fest. Der Heinz-Jerabek-Park soll umgestaltet werden. WIEN/MARGARETEN. Scherzhaft wird er manchmal als "Beserlpark" – also als kleine kümmerliche Fläche – bezeichnet, umgangssprachlich fällt oft der Name "Bräuhausspitz". Der Heinz-Jerabek-Platz ist die dreieckige Fläche zwischen der Kreuzung Margaretenstraße/Bräuhausgasse. Zwar gibt es am Platz bereits ein...

Ein mutmaßlich getötetes Schaf wurde in der Nähe der letzten Ruhestätte vieler Kagraner gefunden. (Symbolbild) | Foto: Monika Kubala/Unsplash
3

Polizei ermittelt
Besucher findet getötetes Schaf am Kagraner Friedhof

Gruselige und morbide Szenen in der Donaustadt: Ein Friedhofsbesucher findet in Kagran ein Schaf, dem mutmaßlich die Kehle aufgeschnitten wurde. Die Polizei ermittelt wegen Verdacht auf Tierquälerei. WIEN/DONAUSTADT. Ein Besucher des Kagraner Friedhofs fand am Mittwochmorgen einen entsetzlichen Anblick vor. Ein Schaf, scheinbar vorsätzlich getötet, liegt reglos in einer Ecke des Friedhofsgeländes. Laut "Heute.at" wurden dem Tier die Kehle durchgeschnitten und die Hinterbeine zugebunden. Der...

"Buff Monster" ist zu Gast im Soon Art Studio. | Foto: Soon Art Studio
3

Buff Monster
New Yorker Street-Art-Künstler zu Besuch in der Brigittenau

Bunte Eiscreme-Tierchen treiben in der Brigittenau ihr Unwesen. Der Künstler "Buff Monster" lädt zu einer Ausstellung in das Soon Art Studio in der Bäurlegasse am 27. November. WIEN/BRIGITTENAU. Das Soon Art Studio lädt regelmäßig Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt zu ihrem Künstlerresidenz-Programm ein. Internationale Kunstschaffende leben dabei auf Zeit im Studio in der Bäuerlegasse 3 und können sich voll und Ganz auf ihre Werke konzentrieren. Aktuell nennt ein besonders bekannter...

Die Kinderfreunde versammelten sich anlässlich des Tages der Kinderrechte vor der VHS in Penzing.  | Foto: BV14
7

Kinderfreunde-Fahne gehisst
Penzinger Kids singen für ihre Rechte

Die Bezirksvorstehung Penzing setzte gemeinsam mit den Kinderfreunden, rechtzeitig vor dem "Tag der Kinderrechte", ein starkes Zeichen. Neben einer Fahnen-Hissung gab es auch ein kleines Konzert vor der VHS.  WIEN/PENZING. Jedes Jahr erinnert die Welt an einen historischen Meilenstein: die Verabschiedung der UN-Kinderrechtskonvention im Jahr 1989. Rund 100 Kinder aus den Kinderfreunde-Kindergärten des Bezirks versammelten sich aus dem Grund am Donnerstag, 20. November, vor der VHS-Penzing, um...

v. l.: Bezirksvize Marcel Höckner (SPÖ), Bezirkschefin Johanna Zinkl (ÖVP), Klubobfrau Alexandra Steiner (Grüne) und Klubobfrau Katharina Kainz (Neos) auf der Querungshilfe.  | Foto: BV Hietzing
3

Schulweg-Sicherheit
Querungshilfe in der Riedelgasse fertiggestellt

Eine neue Querungshilfe in der Riedelgasse sorgt ab sofort für mehr Sicherheit auf dem Schulweg zur Maygasse. Mit der neuen Verkehrsinsel und den zusätzlichen Schutzwegen können Schülerinnen und Schüler den stark befahrenen Bereich nun deutlich sicherer passieren. WIEN/HIETZING. Im Kreuzungsbereich Riedelgasse/Meillergasse wurde jetzt eine neue Querungshilfe fertiggestellt, die Kindern und Jugendlichen den täglichen Weg zu den Schulen in der Maygasse erleichtert. Die Bezirksvertretung Hietzing...

Von der großen Interesse an der Fläche in der Innstraße ist bisher nichts zu sehen.  | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
3

Grünen-Kritik
Mistplatz in der Leopoldstadt soll 40 Millionen Euro kosten

Erneut war der geplante Mistplatz Thema im Gemeinderat, schließlich sollte der Start für die Planung beschlossen werden. Der Antrag ging durch, allerdings gab es auch laute Kritik vonseiten der Grünen. Insbesondere an den bereits in den Kommissionen gehandelten Gesamtkosten von 40 Millionen Euro lässt die Opposition kein gutes Haar.  WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Noch ist in der Innstraße 16A nicht viel zu sehen, ein einsamer Baucontainer steht vor sich herum. Dennoch ist diese Fläche bereits...

Nach der Fernwärme-Störung in Simmering verfügen rund 80 Prozent der betroffenen Haushalte wieder über Wärme. (Symbolfoto) | Foto: Gerd Altmann/Unsplash
4

Gebrechen in Wien
80 Prozent der Haushalte wieder am Fernwärmenetz

Aufatmen für die allermeisten in Simmering. Nach dem großflächigen Ausfall der Fernwärmeversorgung am Mittwoch verfügen bereits rund 80 Prozent der Haushalte wieder über Wärmeversorgung. Für die übrigen gebe es "mobile Versorgungslösungen", teilen die Wiener Netze mit. Zuletzt aktualisiert am 20. November, 16 Uhr WIEN/SIMMERING. Für viele Personen in Simmering war es wohl eine böse Überraschung, als die Heizkörper im Laufe des Mittwochs nicht mehr warm wurden. Ein Gebrechen im Fernwärmenetzwerk...

Zwei junge Männer im Alter von 15 und 18 Jahren wurden bei einer Messerattacke im Floridsdorfer Wasserpark lebensgefährlich verletzt. (Archiv)
3

Wasserpark
Opfer nach Messerattacke in Floridsdorf außer Lebensgefahr

Zwei junge Männer im Alter von 15 und 18 Jahren wurden bei einer Messerattacke im Floridsdorfer Wasserpark lebensgefährlich verletzt. Am Donnerstagvormittag wurde gegenüber MeinBezirk bestätigt, dass sich die Opfer außer Lebensgefahr befinden. WIEN/FLORIDSDORF. Am späten Mittwochnachmittag kam es zu einem Großeinsatz im Floridsdorfer Wasserpark. Dort kam es zu einer Messerattacke, bei der zwei junge Männer im Alter von 15 und 18 Jahren lebensgefährlich verletzt wurden. Insgesamt gab es sieben...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 21. November 2025 um 09:00
  • Naturhistorisches Museum Wien
  • Wien

Schmelzendes Erbe: „Alpengletscher im Wandel“ im NHM Wien

Wie schlecht es um die Gletscher steht, führt ab 20. November die Ausstellung "Alpengletscher im Wandel" im Naturhistorischen Museum Wien (1., Burgring 7) vor Augen. Der Fotograf Jürgen Merz vergleicht seine eigenen Aufnahmen mit historischen Bilddokumenten. Öffnungszeiten: Do.–Mo. 9–18, Mi. 9–20 Uhr. Tickets (ab 14 Euro): www.nhm.at

  • 21. November 2025 um 10:00
  • Kunst Haus Wien - Museum Hundertwasser
  • Wien

Julius von Bismarck: Kunst trifft Technik im Kunst Haus Wien

Julius von Bismarck kombiniert in seiner Arbeit technischen Erfindergeist mit künstlerischer Vision und lotet damit das Verhältnis von Mensch und Natur aus. Das Kunst Haus Wien (3., Untere Weißgerberstr. 13) widmet ihm bis 8. März 2026 unter dem Titel "Normale Katastrophe" seine erste Einzelausstellung in Österreich. Öffnungszeiten: täglich 10–18 Uhr. Tickets (ab 7 Euro): www.kunsthauswien.com

Foto: MAD
9
  • 21. November 2025 um 10:00
  • MARX HALLE
  • Wien

Vom Bau bis zum Untergang: Titanic-Ausstellung in Wien

Am 10. April 1912 stach die RMS Titanic mit rund 2.200 Personen an Bord in Southampton in See. In der Nacht vom 14. auf 15. April 1912 kollidierte das damals größte Schiff der Welt im Nordatlantik mit einem Eisberg und sank. Das maritime Unglück kostete 1.514 Menschen das Leben. Mit einer Mischung aus 360-Grad-Projektionen sowie Virtual- und Augmented-Reality-Elementen macht die immersive Ausstellung "Die Legende der Titanic" ab 1. Oktober in der Marx Halle (3., Karl-Farkas-G. 19) die tragische...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.