Donaustadt

Beiträge zum Thema Donaustadt

MeinBezirk-Redakteur Michael Marbacher ging der Bauruine des ehemaligen "Lahodnys" nach. | Foto: MeinBezirk
5

Donaustadt
Die Bauruine ist doch des Journalisten täglich Brot

Das ehemalige "Lahodny" wird abgerissen. Bezirksredakteur Michael Marbacher ist froh, die Möglichkeit zu haben, Grundbuchauszüge zu überprüfen und stellt sich derweil eine ganz andere Frage: Was ist der "Hangover Club"? WIEN/DONAUSTADT. Fast täglich sehe ich das Ecklokal in der Aspernstraße – oder zumindest das, was davon noch übrig ist (mehr dazu siehe unten). Es erinnert mich an eine schönere Zeit, nicht weil ich so gerne im "Lahodny" war, sondern weil ich damals noch ein Ki nd war und...

Der Tatverdächtige im Tod eines 33-Jährigen konnte in der Nacht von Samstag auf Sonntag erstmals befragt werden. (Symbolbild) | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
3

Donaustadt
Mutmaßlicher Todesschütze nach Ausnüchterung vernommen

Am Samstagmorgen, dem 11. Oktober, soll ein 50-jähriger Mann in Donaustadt seinen 33-jährigen Nachbarn mit einem Revolver erschossen haben. Aufgrund starker Alkoholisierung konnte der Tatverdächtige zunächst nicht vernommen werden, mittlerweile gab er jedoch erste Aussagen zu den Umständen der Tat. WIEN/DONAUSTADT. In Donaustadt soll am Samstagmorgen, 11. Oktober, ein 50-jähriger Mann seinen 33-jährigen Nachbar mit einem Revolver erschossen haben (siehe unten). Aufgrund einer starken...

In der Donaustadt wurde am Samstagmorgen, 4. Oktober, ein Schussopfer im Stiegenhaus gefunden. (Symbolbild) | Foto: Team Fotokerschi.at/Bayer (Symbolfoto)
3

Mordalarm in Donaustadt
Lebloses Opfer in Wiener Stiegenhaus gefunden

In Donaustadt soll am Samstagmorgen, 11. Oktober, ein 50-Jähriger seinen Nachbar mit dem eigenen Revolver erschossen haben. Der stark alkoholisierte Verdächtige verständigte selbst die Polizei, konnte bisher aber noch nicht eingenommen werden.  WIEN/DONAUSTADT. Beamtinnen und Beamten der Landespolizeidirektion Wien (LPD) wurden am Samstagmorgen, 4. Oktober, zu einem Mehrparteienhaus in der Donaustadt gerufen. Dort angekommen, fand man ein 33-jähriges Schussopfer leblos im Stiegenhaus auf. ...

Bei "LiDo geht" wandern Floridsdorfer gemeinsam mit Donaustädtern durch beide Bezirke. Wer kann, wandert alle zwölf Stunden.  | Foto: LiDo
7

"LiDo"
Floridsdorf und Donaustadt gehen auf zwölfstündige Wanderschaft

Bei "LiDo geht" werden wieder die Kilometer gesammelt. Die Mobilitätsagentur Wien lädt Bezirksbewohnerinnen und -bewohner links der Donau zu einer zwölfstündigen Wanderung. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Links der Flussrichtung der Donau werden die Wanderschuhe eingepackt. Floridsdorf und Donaustadt sind am Samstag, 18. Oktober, für zwölf Stunden gemeinsam unterwegs. Bei "LiDo geht" (Links der Donau) wird entlang einer 50 Kilometer langen ausgeschilderten Strecke zu einem Wandertag geladen....

Es kommt Bewegung in die Sache: Das Geschäftslokal des Lahodny im 22. Bezirk wurde ein weiteres Mal verkauft. | Foto: Michael Marbacher/ MeinBezirk
1 6

Donaustadt
Ehemaliges Asperner Kult-Beisl steht nun doch vor Abriss

Das Lahodny an der Ecke Aspernstraße/Hausfeldstraße war ein jahrzehntelang geführtes Beisl in der Donaustadt mit einem großen Bekanntheitsgrad. Nachdem es verkauft wurde, passierte lange Zeit – nichts. Nach fast vier Jahren Bauruine scheint sich jetzt doch noch was zu tun. WIEN/DONAUSTADT. Über 80 Jahre lang hat das Restaurant Lahodny die Asperner Nachbarschaft bewirtet. Es war über die Bezirksgrenzen hinaus bekannt und sowohl für gesellige Anlässe wie Geburtstagsfeiern als auch für ernstere...

Wien hat im Vergleich der Landeshauptstädte die wenigsten Autos pro 1.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Wienweit und dementsprechend österreichweit an der Spitze beim Autoverzicht findet man Wiens 5. Bezirk, Margareten. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
1 4

Statistik
Margareten hat österreichweit die wenigsten Autos je Einwohner

Margareten hat die wenigsten Autos pro Einwohnerinnen und Einwohner österreichweit. Das besagt die Statistik des Verkehrsclub Österreichs für das Jahr 2024. Im Vergleich zum Vorjahr wurden weitere Pkw abgeschafft. Allgemein ist Wien im Vergleich der Landeshauptstädte Spitzenreiter. WIEN/MARGARETEN. Jedes Jahr aufs Neue analysiert der Verkehrsclub Österreichs (VCÖ), wie viele Autos in den verschiedenen Bezirken Österreichs pro 1.000 Einwohnerinnen und Einwohner gemeldet sind. Wiens Bezirke...

Das Matcha-Lokal "Shodai" hat seit einiger Zeit auch einen Ableger in der Donaustadt, und zwar im Donauzentrum. | Foto: Shodai
5

Trend-Getränk
Die Donaustadt ist mit Shodai Matcha noch grüner geworden

Shodai hat Matcha-Genuss ins Westfield Donauzentrum gebracht. Zur Eröffnung standen Fans des Trend-Getränks im Einkaufscenter Schlange. WIEN/DONAUSTADT. Matcha ist in aller Munde. Während sich in den innerstädtischen Bezirken gefühlt ein Geschäft an das nächste reiht, ist das jenseits der Donau anders. Wer auf der Suche nach Matcha-Latte und Crêpe Rolls ist, wird seit Kurzem auch in der Donaustadt fündig, genauer gesagt bei Shodai Matcha im Westfield Donauzentrum. Bei Matcha handelt es sich...

Die Wiener Polizei konnte einen jungen Lenker anhalten, der mit seinem Fahrzeug in einer 30er-Zone fast 90 km/h schnell gewesen sein soll. (Symbolfoto) | Foto: BMI/Pachauer
4

Donaustadt
19-Jähriger in Probezeit mit 90 km/h in 30er-Zone unterwegs

In der Donaustadt konnte die Polizei einen jungen Raser stellen. Unter anderem war er in einer 30er-Zone mit nahezu 90 km/h unterwegs. Kurzzeitig versuchte er, der Anhaltung zu entkommen, konnte jedoch schlussendlich gestoppt werden. WIEN/DONAUSTADT. Während eines Streifendienstes am Dienstagabend wurden Polizisten auf einen Pkw aufmerksam. Dieser soll auf der Donauuferautobahn mit stark überhöhter Geschwindigkeit unterwegs gewesen sein. Statt den erlaubten 80 soll der 19-jährige Lenker 133...

Hallo Donaustadt! Ich freue mich, zukünftig für meinen Heimatbezirk zu schreiben. | Foto: MeinBezirk
3

Kommentar
Donaustädter sind in der Liebe und der Verteidigung vereint

Warum erkennen sich Donaustädterinnen und Donaustädter so schnell, wenn man sich trifft? Michael Marbacher ist der neue Bezirksredakteur für den 22. Bezirk und meint, eine Antwort darauf gefunden zu haben. WIEN/DONAUSTADT. Wenn man mich fragt, woher ich eigentlich bin, sage ich immer: "Ich komme von über dem Meer." Das sage ich nur, weil ich auf Begriffe wie "Mordor" oder das von mir gehasste "Transdanubien" verzichten möchte. Auf die Offenbarung, dass man aus der Donaustadt kommt, gibt es...

Als Grund nannte er, sich von den Jugendlichen gestört gefühlt zu haben, da diese Böller gezündet hätten. (Symbolfoto) | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
3

Wiener Einkaufszentrum
Mann bedroht Jugendliche mit Spielzeugpistole

Ein 57-jähriger Mann soll am Dienstagabend in einem Wiener Einkaufszentrum zwei Jugendliche mit einer Spielzeugpistole bedroht haben. Die Polizei nahm den alkoholisierten Verdächtigen kurz darauf fest. WIEN/DONAUSTADT. Am Dienstagabend gegen 22.15 Uhr kam es in einem Einkaufszentrum in der Viktor-Kaplan-Straße (Donaustadt) zu einem Polizeieinsatz. Ein 57-jähriger Mann soll laut ersten Ermittlungen zwei 17-jährige Burschen mit einer täuschend echt aussehenden Spielzeugpistole bedroht haben. Die...

Erst seit Kurzem im Betrieb, konnte die Linie 27 am Dienstag nur einen Teil ihrer eigentlichen Strecke befahren. Schuld soll eine "Stromstörung" sein. | Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
3

Neue Bim dabei
Mehrere Wiener Straßenbahnlinien fallen teilweise aus

Ausgerechnet im stark frequentierten Morgenverkehr konnten gleich drei Straßenbahnlinien nur verkürzt unterwegs sein. Eine "Stromstörung" machte den Öffis zu schaffen. Es war wohl auch die erste größere Panne für die neueste Straßenbahnlinie mit der Nummer 27, die erst einen Tag im Betrieb ist. Aktualisiert am 7. Oktober um 9.16 Uhr WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Die Straßenbahn ist neben U- und S-Bahn das Rückgrat der Wiener Öffis. Gerade, wenn es um die berühmte "letzte Meile" geht. Also dann,...

Auf einer Tankstelle soll ein Verdächtiger in der Donaustadt zwei Kunden brutal mit einem Messer ausgeraubt haben. (Symbolbild) | Foto: Pixabay
3

Fahndung in Wien
Mann geht bei Raub in Tankstelle mit Messer auf Kunden los

Die Polizei fahndet derzeit auf Hochtouren nach einem unbekannten Tatverdächtigen. Er soll einen Raub in einer Tankstelle im 22. Bezirk durchgeführt haben. Im Visier hatte der Mann jedoch nicht die Kasse, sondern vielmehr zwei Kunden. Diese wurden mit einem Messer bedroht und um ihr Bargeld erleichtert, einer der beiden sogar verletzt. WIEN/DONAUSTADT. Ein vermeintlich harmloser Besuch einer Tankstelle wird zwei jungen Kunden wohl noch länger in Erinnerung bleiben. Wie die Polizei berichtet,...

Ein Bau des nördlichen Teils der Seestadt hängt vom Anschluss des Stadtgebiets an den Verkehr ab. Der S1- Ausbau würde unter anderem dafür sorgen. | Foto: Wien 3420
3

Durch S1-Ausbau
Grünes Licht für Errichtung von zweitem Teil der Seestadt

Starten jetzt wieder die Bagger in der Seestadt? Mit dem Ausbau der S1 kann der zweite Teil des Stadtgebiets entstehen, heißt es von der Stadt. WIEN/DONAUSTADT. Es ist eines der größten Baugebiete der Stadt, doch in den vergangenen Monaten war in der Seestadt Ruhe eingekehrt: Einer der geplanten Stadtteile ist fertiggestellt, im Nordteil warten die Bagger auf das Startsignal. Nach einem Baustellenbesuch von Planungsstadträtin Ulli Sima und Bezirkschef Ernst Nevrivy (beide SPÖ) zeigt man sich...

Zusatznutzen zu gering: Die WienMobil Hüpfer in Liesing werden eingestellt. | Foto: Wiener Linien/Robert Peres
2 3

Testbetrieb
Aus für WienMobil Hüpfer in Liesing, Ausbau in der Donaustadt

Nach mehr als drei Jahren ist das Testprojekt des WienMobil Hüpfer in Liesing abgeschlossen. Während dort die Kleinbusse auf Abruf nicht fortgeführt werden, wird das Angebot in der Donaustadt künftig sogar ausgebaut. WIEN/DONAUSTADT/LIESING. Seit 2022 war der WienMobil Hüpfer als Pilotprojekt in Liesing unterwegs. Über eine App konnten Fahrgäste den barrierefreien E-Kleinbus von Sammelpunkten aus buchen und sich gemeinsam an ihr Ziel bringen lassen – MeinBezirk berichtete damals:  Der "Hüpfer"...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
In der Nacht auf Mittwoch haben mehrere unbekannte Täter bewaffnet eine Tankstelle in der Donaustadt ausgeraubt. (Archiv) | Foto: Screenshot Google Maps
3

Fahndung läuft
Mehrere maskierte Männer rauben Tankstelle in Wien aus

In der Nacht auf Mittwoch haben mehrere unbekannte Täter bewaffnet eine Tankstelle in der Donaustadt ausgeraubt. Bislang konnten sie von der Polizei nicht gefunden werden. WIEN/DONAUSTADT. Großeinsatz der Polizei in der Nacht auf Mittwoch, 1. Oktober, in der Donaustadt. Gegen 2 Uhr betraten mehrere unbekannte, maskierte Männer eine Tankstelle Am Kaisermühlendamm. Die Täterschaft war mit einer Faustfeuerwaffe bewaffnet. Der Tankstellenmitarbeiter musste die Kasse entleeren, nachdem er mit dem...

Am 19. September ist der Frontmann der Wiener Band "Wiener Wahnsinn" verstorben. (Archivfoto) | Foto: Wolfgang Unger
3

"Wiener Wahnsinn"
Öffentlicher Abschied von Sänger Martin "Soberl" Sobotka

Fans von Wiener Wahnsinn wird die Chance gegeben, sich von Martin "Soberl" Sobotka nach seinem Ableben zu verabschieden. Am Zentralfriedhof wird es am Freitag dazu eine öffentliche Veranstaltung geben. Über ein Online-Kondolenzbuch kann man ebenfalls die eigene Trauer zum Ausdruck bringen und Hinterbliebenen Mitgefühl ausdrücken. WIEN. Die Nachricht verbreitete sich durch Wien wie ein Lauffeuer: Der Frontsänger von "Wiener Wahnsinn" und Donaustädter, Martin "Soberl" Sobotka, ist kürzlich, drei...

Startschuss für die neue Leichtathletik-Freiluftanlage in Stadlau.  | Foto: Michael Marbacher/MeinBezirk
Video 11

Nachwuchssport
Umbau der Leichtathletik-Anlage in Stadlau ist fertig

Beim FC Stadlau wurde die Leichtathletik-Anlage generalsaniert. Ein blauer Belag zieht sich über sechs 400-Meter-Rundbahnen, und die Flutlichter wurden aufgerüstet. MeinBezirk war bei der Eröffnung dabei. WIEN/DONAUSTADT. Versteckt hinter der Kletterhalle Wien in der Erzherzog-Karl-Straße steht beim Hauptfeld des FC Stadlaus eine große Leichtathletik-Freiluftanlage. Über das vergangene Jahr sind die Bagger angerollt. Denn die Sportstätte wurde einer Generalsanierung unterzogen. Am Mittwoch, 1....

Nichts ging mehr: Im Donauzentrum kam es am Mittwochvormittag zu einem Stromausfall. (Archiv) | Foto: Donau Zentrum
1 3

Nichts ging mehr
Stromausfall legt Wiens größtes Shoppingcenter lahm

Am Mittwochvormittag kam es zu einem Stromausfall in der Donaustadt. Betroffen waren zwar keine Haushalte, aber das Westfield Donauzentrum. Geschäfte hatten kein Licht, die Kassensysteme fielen aus und die Schranken blieben unten, wie man gegenüber MeinBezirk berichtet. WIEN/DONAUSTADT. Dieser Shopping-Vormittag wird wohl einigen Kundinnen und Kunden des Westfield Donauzentrums noch länger in Erinnerung bleiben. Um exakt 11.09 Uhr kam es in dem Gebiet rund um die Wagramer Straße zu einem...

Auszeichnung für Schüler der HTL Donaustadt
Junge Forscher treiben Energiewende mit innovativen Ideen voran

An der HTL Donaustadt freut man sich über eine besondere Auszeichnung: Johannes Bischof und Dennis Eiselt konnten mit ihrer Facharbeit zum Thema „Chlor-Alkali-Elektrolyse“ eine internationale Expertenjury überzeugen. Die beiden jungen Wissenschafter wurden dafür bei den eFuel Young Scientists Awards 2025, die im Rahmen der internationalen Konferenz „Klimaschutz durch Kraftstoffe“ in Wien vergeben wurden, mit einem Sonderpreis geehrt. Der wissenschaftliche Leiter der Awards, Univ. Prof. Dr....

Bei der Klinik Donaustadt wird aktuell bis 2028 an einer neue Speiseversorgung gebaut. | Foto: Wr. Gesundheitsverbund/David Bohmann
7

Baustelle
Klinik Donaustadt bekommt Platz für 11.500 tägliche Speisen

Beim Donauspital wird wieder gebaut. Dieses Mal soll eine neue Speiseversorgung entstehen. Eine Inbetriebnahme ist Ende 2028 angedacht. WIEN/DONAUSTADT. Das Donauspital bekommt einen neuen Zubau, für den kürzlich der Spatenstich erfolgt ist. Auf etwa 9.400 Quadratmetern soll eine neue Speiseversorgung für die gesamte Klinik errichtet werden. Im Südbereich des Spitals beim Stacheweg entsteht eine Produktionsküche, ein Restaurant für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Klinik sowie...

Eine großangelegte Übung der Wiener Polizei findet bis 10. Oktober in der Donaustadt statt. (Symbolfoto) | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
6

Hausfeldstraße
Gleissperre bei U2 wegen Polizeiübung mit 1.000 Beamten

In der Donaustadt findet vom 25. September bis 10. Oktober eine großangelegte Übung der Polizei statt. Über 1.000 Beamtinnen und Beamte sollen daran beteiligt sein. Die Übung hat Auswirkungen auf die Führung der U2, ein Gleis ist im Bereich Hausfeldstraße gesperrt. WIEN/DONAUSTADT. Das Wiener U-Bahn-System wird täglich von Zehntausenden Fahrgästen benutzt, vor allem bei etwaigen Großveranstaltungen versammeln sich hier viele Menschen. Selbst für die Wiener Polizei sind dortige Einsätze oft...

Gegen Lobautunnel-Bau: Am Freitag wurde eine Großdemo in Wien angekündigt. (Archiv) | Foto: Kautzky
1 4

Gegen Lobautunnel
Großdemo vor dem Verkehrsministerium in Wien geplant

Der Lobautunnel soll also doch gebaut werden. Grünes Licht gab Verkehrsminister Peter Hanke (SPÖ) am Donnerstag. Gegner des höchst umstrittenen Bauvorhabens kündigten an, auf die Barrikaden zu gehen. Für Freitag wurde bereits eine Demo in Wien von mehreren Organisationen angekündigt.  WIEN. Nach Jahren der Diskussion und des politischen Tauziehens ist es nun offiziell: Die Pläne zum Bau des umstrittenen Lobautunnels als Teil der S1 Wiener Außenring Schnellstraße werden wieder aktiv...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Beinahe 1.000 hilflose Tiere hat man diesen Sommer im Tierquartier in der Süßenbrunner Straße aufnehmen müssen. | Foto: TierQuarTier
4

200 Hunde, 600 Katzen
Erschreckende Sommerbilanz bei Fundtieren in Wien

Der Sommer ist vorbei und damit zieht das Wiener Tierquartier wieder Bilanz. Traditionell gehören die Ferienmonate zu den intensivsten Zeiten für die Retter von Hund, Katz und Co. Und auch für 2025 soll sich das bewahrheiten: 950 Tiere wurden aufgenommen, davon alleine über 200 Hunde und mehr als 600 Katzen. WIEN/DONAUSTADT. Im Wiener Tierquartier in der Süßenbrunner Straße zieht man derzeit mit Besorgnis Bilanz. Das ganze Jahr über kümmert man sich um ausgesetzte, herumstreunernde und schwer...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Zu einem Einsatz mit vielen Widersprüchen musste die Polizei in die Varnhagengasse ausrücken. (Symbolfoto) | Foto: BMI/Egon Weissheimer
3

Einsatz in Wien
Vermeintliche Schüsse mit Verletzten und Widersprüchen

Zeugen meldeten am Montagnachmittag gegenüber der Polizei mehrere Schüsse, die man vernommen hatte. Vor Ort konnte die Polizei zwei Personen feststellen. Beide machten wirre Angaben und änderten ihre Aussagen gegenüber den Beamten. Sie wurden hospitalisiert, weitere Ermittlungen laufen. WIEN/DONAUSTADT. Dieser Einsatz sollte sich für die Polizei als recht komplex entwickeln. Zunächst wurde man am Montag um 17.16 Uhr in die Varnhagengasse alarmiert. Zeugen meldeten mehrere Schüsse sowie Schreie...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

6
  • 15. Oktober 2025 um 00:00
  • 21-Kunsthaus-23 am Fuße des Bisamberg
  • Wien

2 Events an einem Tag mit gratis Happy Hour!

Zum Vormerken! komm zum 21-Kunsthaus-23!! An einem Tag, LiDo 2025 und der "Tag der offenen Ateliers!!" Robin der Künstler ladet ein! SONDEREVENT mit gratis Happy Hour ! Beim LiDo 2025 Rundwanderweg mit kostenlosen Erfrischungen und einer Frischluft-Kunstvernissage am Fuße des Bisamberg kann man einen gemütliche Tag verbringen ! Komm vorbei, und sei dabei!! LiDo? Links der Donau! Am LiDo- Wandertag in Strebersdorf, am Fuße des Bisamberg ganz nahe der Wanderroute gibt es einen Event am "Tag der...

1 2
  • 4. November 2025 um 18:30
  • Gartenheimstraße 66
  • Wien

Essling: Buchvorstellung „Mentale Superkraft“ – Ein Abend voller Inspiration!

Erlebe einen besonderen Abend mit Mentaltrainer Martin Winkelhofer, Weltrekordhalter im Feuer- und Glasscherbenlauf.  Im Gespräch mit Johann Wieland erzählt er, wie mentale Stärke hilft Ängste zu überwinden, Blockaden zu lösen und über sich hinauszuwachsen. Statt einer klassischen Lesung erwartet dich ein persönlicher und inspirierender Austausch über sein Buch „Mentale Superkraft“ – und über seinen persönlichen Weg, der diesen Erfolg erst möglich gemacht hat. . Im Anschluss gibt’s ein kleines...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.