Donaustadt
Ehemaliges Asperner Kult-Beisl steht nun doch vor Abriss

Es kommt Bewegung in die Sache: Das Geschäftslokal des Lahodny im 22. Bezirk wurde ein weiteres Mal verkauft. | Foto: Michael Marbacher/ MeinBezirk
6Bilder
  • Es kommt Bewegung in die Sache: Das Geschäftslokal des Lahodny im 22. Bezirk wurde ein weiteres Mal verkauft.
  • Foto: Michael Marbacher/ MeinBezirk
  • hochgeladen von Michael Marbacher

Das Lahodny an der Ecke Aspernstraße/Hausfeldstraße war ein jahrzehntelang geführtes Beisl in der Donaustadt mit einem großen Bekanntheitsgrad. Nachdem es verkauft wurde, passierte lange Zeit – nichts. Nach fast vier Jahren Bauruine scheint sich jetzt doch noch was zu tun.

WIEN/DONAUSTADT. Über 80 Jahre lang hat das Restaurant Lahodny die Asperner Nachbarschaft bewirtet. Es war über die Bezirksgrenzen hinaus bekannt und sowohl für gesellige Anlässe wie Geburtstagsfeiern als auch für ernstere Momente wie Trauerfeiern beliebt.

Das Lahodny war im 22. Bezirk ein beliebter Treffpunkt (Archiv). | Foto: Peschen
  • Das Lahodny war im 22. Bezirk ein beliebter Treffpunkt (Archiv).
  • Foto: Peschen
  • hochgeladen von Sophie Brandl

Das Lokal weckt bei vielen Donaustädtern Erinnerungen. Aufgrund seiner prominenten Lage an der Ecke Aspernstraße/Hausfeldstraße kannten es viele, und wenn auch nur von außen. Bereits seit Ende 2020 herrscht hier allerdings Leere. Manuela und Wolfgang Lahodny haben das Lokal verkauft. Interessant ist, was danach passiert ist: nämlich nichts.

Wie geht es weiter?

Das Geschäftslokal in der Aspernstraße 117a befindet sich in unmittelbarer Nähe mehrerer Wohnkomplexe. Attraktiv für Restaurantbetreiber oder Immobilienentwickler ist das Objekt also allemal. Zum Zeitpunkt der Schließung, Ende 2020, hieß es von Wolfgang Lahodny, dass das Lokal "aufgrund der dramatischen letzten Wochen" schließen musste.

Medienberichte machten rasch die Corona-Pandemie dafür verantwortlich. Allerdings wurde das Lokal bereits Ende 2019, vor den ersten Lockdowns oder Gastronomieregelungen, verkauft. Das bestätigt auch ein öffentlich einsehbarer Kaufvertrag. Damals hieß es, dass ein Abriss geplant sei. Dazu ist es nie gekommen. Um 2021 wurden an der Fensterinnenseite und außerhalb des Gebäudes Plakate angebracht, auf denen stand: "Objekt erfolgreich vermittelt." Eine Nachnutzung lässt aber auf sich warten.

Mehrere Jahre Stillstand haben ihre Spuren hinterlassen. | Foto: Michael Marbacher/MeinBezirk
  • Mehrere Jahre Stillstand haben ihre Spuren hinterlassen.
  • Foto: Michael Marbacher/MeinBezirk
  • hochgeladen von Michael Marbacher

Der damalige Käufer war die SP Aspernstraße 117 GmbH & Co KG. Zwar sind für dieses Unternehmen keine aktuellen Kontaktdaten auffindbar, allerdings liefert eine andere Spur mögliche Antworten: Die SP Komplementär GmbH ist haftender Gesellschafter der Firma. Hinter ihr steckt der wienweit bekannte Immobilienentwickler Reinhard Stix. Eines seiner Unternehmen ist die Stix + Partner Immobilien GmbH. Diese war 2024 eine der großen Immobilienpleiten in Wien – ein möglicher Grund für die lange Stille in der Aspernstraße.

Neuer Entwickler

Nun scheint doch noch Bewegung in die Sache zu kommen: Seit wenigen Wochen ist der Immobilienentwickler OrsuzTen GmbH Eigentümer des Objekts. Ein Vertreter des Unternehmens erklärte gegenüber MeinBezirk, dass das Gebäude künftig doch abgerissen werden soll. Dafür liegt bereits ein entsprechender Bescheid vor.

Aktuell befindet man sich aber laut der Firma noch in anderen Genehmigungsverfahren. An der Adresse soll dann ein neuer Wohnkomplex errichtet werden. Mit dem Abriss sei aber frühestens Ende nächsten Jahres zu rechnen.

Mehr aus der Donaustadt:

Die Donaustadt ist mit Shodai Matcha noch grüner geworden
Wiener Promis spielten für den guten Zweck
Grünes Licht für Errichtung von zweitem Teil der Seestadt

Es kommt Bewegung in die Sache: Das Geschäftslokal des Lahodny im 22. Bezirk wurde ein weiteres Mal verkauft. | Foto: Michael Marbacher/ MeinBezirk
Das Lahodny war im 22. Bezirk ein beliebter Treffpunkt (Archiv). | Foto: Peschen
Mehrere Jahre Stillstand haben ihre Spuren hinterlassen. | Foto: Michael Marbacher/MeinBezirk
Foto: Michael Marbacher/MeinBezirk
Foto: Michael Marbacher/MeinBezirk
Foto: Michael Marbacher/MeinBezirk
Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.