Abriss

Beiträge zum Thema Abriss

Das historische Wohnhaus Ecke Währinger Gürtel 41 / Kreuzgasse 1 soll einem neuen U-Bahn-Eingang weichen. | Foto: Nieschalk/MeinBezirk
2 5

U-Bahn-Bau
Jetzt schlägt letzte Stunde für Währinger Gründerzeithaus

Ein Gründerzeithaus am Währinger Gürtel wird für den Bau der U5 abgerissen. Die Mieterinnen und Mieter müssen dafür ausziehen. Der Abriss soll vor dem Baustart der neuen Linie erfolgen.  WIEN/WÄHRING. Der Ausbau der öffentlichen Verkehrsmittel ist etwas Gutes. Im Fall der neuen Linie U5 wird Währing durch die Station "Michelbeuern AKH" besser mit dem Stadtzentrum angebunden und dies im Gegensatz zur U6 ohne Umsteigen. So soll bis 2035 ein neuer Verkehrsknotenpunkt entstehen. Dadurch werden...

Die bunt bemalten Hallen stören jetzt niemanden mehr. Die Kindergruppe gehört zu den letzten Mietern in dem Gebäude und hat jetzt einen neuen Standort gefunden.  | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
1 9

Hernals
Haus am Elterleinplatz 8 bekommt einen letzten Anstrich

Eine der letzten Häuserparteien im Gebäude am Elterleinplatz 8 hat eine neue Bleibe bekommen. Bereits im nächsten Jahr soll das Haus abgerissen werden. Die ausziehende Kindergruppe hat jetzt dem Gebäudeinneren einen letzten Anstrich verpasst. WIEN/HERNALS. Über dem Gebäude am Elterleinplatz 8 hängt die Abrissbirne wie ein Damoklesschwert. Bereits im nächsten Jahr soll das gesamte Haus abgerissen werden, um mit den Arbeiten für die U5-Station "Elterleinplatz" beginnen zu können. In der...

Die Volksschule Kaprun wird komplett neu errichtet – die Bauzeit beträgt zwei Jahre. | Foto: Stefanie Oberhauser
4

MeinBezirk vor Ort: Kaprun
Mit der Zeit gehen und in die Bildung investieren

Kapruns Bürgermeister Domenik David erzählte im MeinBezirk-Gespräch, dass die Volksschule komplett neu errichtet wird. "Das Gebäude stammt aus den 50er Jahren und ist nicht mehr zeitgemäß." KAPRUN. Das größte Bauprojekt aktuell in Kaprun ist laut Bürgermeister Domenik David der Neubau der Volksschule. Insgesamt 25,9 Millionen Euro brutto investiert die Gemeinde hierfür und setzt, so der Ortschef im Gespräch, den Fokus damit auf Bildung, Qualität sowie nachhaltige Entwicklung. "Das Gebäude...

Abriss der "Villa Erna" in der Franz-Graßler-Gasse. | Foto: privat/z.V.g.
6

Ohne Bewilligung
Abriss der "Villa Erna" in Mauer sorgt für Aufsehen

Die "Villa Erna" in der Franz-Graßler-Gasse 5 wurde abgerissen – laut Baupolizei ohne nötige Genehmigung. Jetzt droht eine Geldstrafe. WIEN/LIESING. Die "Villa Erna" in der Franz-Graßler-Gasse 5 wurde abgerissen. Das alte Wohnhaus befand sich direkt neben dem Friedhof Mauer. Jetzt sieht man am Grundstück nur noch eine Baugrube. Nach dem Bekanntwerden des Abbruchs wurde das Vorgehen der Eigentümer zum Gesprächsstoff im Grätzl. Als die Betreiber der Website "WienSchauen" den Abbruch vor wenigen...

Mürzzuschlags Bürgermeister Karl Rudischer und der Geschäftsleiter der Raiffeisenbank Mürztal Gerald Baierling-Reisenauer vor einem der Wilms-Häuser.  | Foto: Stadtgemeinde Mürzzuschlag
1 3

Neues Projekt in Mürzzuschlag
Die "Wilms-Häuser" werden abgerissen

Die Raiffeisenbank Mürztal hat die leer stehenden „Wilms-Häuser“ in der Grazer Straße in Mürzzuschlag gekauft. Sie werden abgerissen. Zuerst soll die freie Fläche für Parkplätze genutzt werden, danach für Handel, Dienstleistungen, Gesundheitseinrichtungen und Wohnraum genutzt werden.  MÜRZZUSCHLAG. In der Grazer Straße von Mürzzuschlag passiert wieder etwas: Die sogenannten „Wilms-Häuser“ werden abgerissen. Seit Jahrzehnten ist die Liegenschaft ungenutzt. Sie wurde von der Raiffeisenbank...

Das Ex-Pressezentrum gleicht einem Geisterhaus.  | Foto: Laura Rieger/MeinBezirk
7

Wien-News
APA-Turm-Verkauf, Traditionslokal schließt und Lamarr-Abriss

Was hast du am Freitag, 18. Juli, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Buwog kauft APA-Turm für mehrere Millionen Euro Margaretner Lokal "Zu den 3 Buchteln" schließt Abriss des "Lamarr"-Rohbaus hat begonnen Junger Fahrgast wollte Wiener Taxilenker mit Seil erwürgen Wie aus der Semmelweisklinik ein neuer Schulstandort wird Die Puchsbaumgasse wurde zum Hotspot für Sammelkartenfans In Simmering wird fleißig an neuem Wohnraum gebaut und geplant

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Istzustand der Rotunde, eine Verschlechterung soll nach Vorgaben des Bundesdenkmalamtes nicht eintreten. | Foto: MeinBezirk
3

Rotunde
Laufende Kontrollen der Rotunde vom Land mit dem Denkmalamt

Der Zustand der Rotunde soll sich nicht verschlechtern. So ist zumindest eine Zielsetzung des Bundesdenkmalamtes. Das Land betont, den Verpflichtungen zur Instandhaltung nachzukommen. Die Nutzung des denkmalgeschützten Gebäudes im Eigentum des Landes ist weiterhin offen. INNSBRUCK. "Das Landeskonservatorat für Tirol des Bundesdenkmalamts steht dazu in Austausch mit der zuständigen Abteilung des Landes Tirol (Hochbau). Nach unserem Kenntnisstand werden im Auftrag des Landes laufend kleinere,...

Ein Teil des Hofs steht noch. | Foto: Kogler
3

St. Johann, Hausruine
St. Johanner Hofruine soll komplett weichen

Ein seit Langem abbruchreifes Haus an der Hochkönig-Bundesstraße soll nun völlig geschleift werden. ST. JOHANN. Anfang Juli mussten Einsatzkräfte an die Hochkönig-Bundesstraße ausrücken, da ein alter, abbruchreifer Bauernhof zum Teil eingestürzt war. Da Gefahr in Verzug war, musste die Straße temporär gesperrt werden. Die Hausruine ist seit langem verlassen, steht nicht unter Denkmalschutz. Nun soll der alte Hof komplett abgebrochen werden, ein Teil des Abrisses wurde bereits realisiert (siehe...

Bis jetzt steht das Gebäude noch – nächstes Jahr sollen die Abrissarbeiten beginnen. Bis dahin wird das ehemalige Schwimmbad noch als Eventlocation genutzt. | Foto: Nimpf
5

MB vor Ort
Wörgler Wave wird von Eventlocation zu Gewerbegebiet

Auf dem ehemaligen Wave-Areal in Wörgl entstehen neue Gewerbeflächen – doch bevor das Gebäude abgerissen wird, wird noch einmal getanzt und gefeiert. WÖRGL. Was wird aus dem ehemaligen Wave-Areal? Seit der Schließung des Erlebnisbads 2021 wird viel über die Zukunft der rund 30.000 Quadratmeter großen Fläche diskutiert. Nun nimmt die Entwicklung Fahrt auf: Die Hälfte des Areals ist bereits konkret verplant – und zwar für Gewerbe. Damit rückt ein Abriss des Gebäudes in greifbare Nähe. "Nach...

Das alte Bezirkszentrum am Schrödingerplatz soll einem neuen Quartier weichen. Bis zum Baustart dauert es noch. | Foto: Brandl
Aktion 5

Donaustadt
Baustart für neues Quartier am Schrödingerplatz erst 2027

Das alte Bezirkszentrum am Schrödingerplatz soll einem neuen Quartier weichen. Bis zum Baustart dauert es noch. WIEN/DONAUSTADT. Mitten in der Donaustadt hat ein Platz immer wieder für Diskussionen gesorgt. Zuerst beheimateten die darauf stehenden Gebäude die Bezirkspolitik, später fanden Protestaktionen gegen den Abriss statt. Die Rede ist vom Schrödingerplatz. Das ehemalige Bezirkszentrum soll einem neuen Stadtquartier weichen. Im Gemeinderat wurde diese Umgestaltung bereits beschlossen. Nach...

Das Areal in der Vinzenzgasse liegt nun brach. Bald soll gebaut werden, damit der Neubau 2028 fertig wird.  | Foto: Laura Rieger/MeinBezirk
5

Caritas in Währing
Beim Haus der Barmherzigkeit ist noch Geduld gefragt

Das "Haus der Barmherzigkeit" in der Vinzenzgasse, das 2017 von der Caritas erworben wurde, steht seit Jahren leer. Vor allem die Pandemie und Inflation wurden zur Herausforderung. Bis 2028 soll es dort aber unter anderem 120 neue Betreuungsplätze geben. WIEN/WÄHRING. Eigentlich hätte das Haus der Barmherzigkeit heuer allen Grund zum Feiern. Schließlich wurde die Pflegeeinrichtung am 23. Juli 1875 vom Gründer der "Bruderschaft von der Allerheiligsten Dreifaltigkeit zur Pflege armer...

"Mehr als 20 Jahre lang hat die Ruine das Ortsbild verschandelt", so Bürgermeister Bruckbauer. | Foto: D.medien
1 3

Investoren gesucht
Reha-Ruine in Obernberg wird abgerissen

Nach mehr als 20 Jahren findet die Geschichte des ehemals Reha-Zentrums in Obernberg am Inn ein vorzeitiges Ende: Das oberirdische Areal wird dem Erdboden gleich gemacht. OBERNBERG. „Endlich, nach den langen Jahren, in denen das Betongerippe das Ortsbild ‚verschandelte‘, beginnt nun der Abriss“, zeigt sich Bürgermeister Martin Bruckbauer (BOMB) erleichtert. Zur endgültigen Entscheidung kam es in der Gemeinderatssitzung vom 24. Juni. Aufsichtsratschef und Vizebürgermeister Hermann Feichtlbauer:...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Das Alte geht – das Neue kommt: Während die Abrissarbeiten der Messehallen weiter voranschreiten, legt die eww mit der Wasser- und Stromversorgung die Grundlage für den neuen Welser Volksgarten. | Foto: Stadt Wels
9

Bauarbeiten schreiten weiter voran
Grundlage für Welser Volksgarten wird gelegt

Beim Welser Jahrhundertprojekt "Volksgarten Neu" läuft der Abbruch der alten Messehallen 1 bis 8 laut Magistrat planmäßig. Die vom Stadtsenat beauftragte eww Anlagentechnik GmbH kann daher die Installation der Infrastruktur für den künftigen Park durchführen. WELS. Das Jahrhundertprojekt "Volksgarten Neu" schreitet laut Stadt planmäßig voran: Neben den Abrissarbeiten werden die Anlagen und Leitungen für Strom, Beleuchtung und Wasser errichtet und 4.800 Meter Wasserleitungen sowie 3.700 Meter...

Ehrung von Eveline Egger-Lederer. | Foto: Gemeinde Aspach
2

Abrissparty
Gelungener Abschied vom Turnsaal Aspach

Am 5. Juni 2025 fand in der alten Turnhalle der Mittelschule Aspach die „Abrissparty“ statt. ASPACH. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung von Bürgermeister Georg Gattringer. In lockerer Atmosphäre wurde gefeiert, geplaudert und in Erinnerungen geschwelgt – bevor die Halle bald dem Neubau weicht. Ein besonderer Höhepunkt des Abends war die Ehrung von Eveline Egger-Lederer, die viele Jahre mit großem Engagement die Leitung des Dienstleistungszentrums 4 Sonnen innehatte. Für das leibliche Wohl...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Revitalisierung und Belebung der Rotunde fordert LA Achhorner. Eine Anfragebeantwortung zeigt den aktuellen Stand. | Foto: renderwerk.at
4

Land Tirol
Kein finales Nutzungskonzept für die Rotunde

"Rotunde - Quo vadis". Unter dieser Devise hat LA Evelyn Achhorner eine Anfrage zur künftigen Nutzung des denkmalgeschützten Gebäudes eingebracht. Aktuell sieht das Land Tirol Nutzung als Alpenvereinsmuseum als eine Möglichkeit, ein finales Nutzungskonzept liegt nicht vor. Ein Abbruch wird vom Bundesdenkmalamt derzeit aufgrund der Einmaligkeit des Gebäudes nicht als Option gesehen.  INNSBRUCK. Die Liegenschaft steht im Besitz des Landes Tirol und ist den Umständen entsprechend gepflegt....

In Gänserndorf entsteht derzeit ein zukunftsorientierter Handelspark. | Foto: Rahel Mold
8

Gänserndorf
Handelspark wird bis Herbst 2026 modernisiert und erweitert

In Gänserndorf entsteht derzeit ein zukunftsweisender Handelsstandort: Der bestehende Gewerbepark (Bodenzeile 6) wird umfassend modernisiert und durch neue Handelsflächen sowie eine Kleinkindbetreuung erweitert. Das Projekt verbindet ein verbessertes Einkaufsangebot mit nachhaltiger Bauweise und hoher Aufenthaltsqualität.  GÄNSERNDORF. Den Auftakt bildete der Abbruch des ehemaligen Charles Vögele-Gebäudes. Bereits im Oktober 2024 wurde ein neuer Trafo errichtet, um die Energieversorgung...

Hier in der Gobergasse stand einmal eine Bauruine. Das Baugerippe wurde jetzt abgerissen.  | Foto: BV Hietzing
4

Hietzing
Bauruine in der Gobergasse nach langer Zeit abgetragen

Nach langem Warten der Anrainerinnen und Anrainer war es kürzlich so weit: Die Bauruine in der Gobergasse wurde abgerissen.  WIEN/HIETZING. In der Gobergasse stand viele Jahre lang das Gerippe eines Bauwerks. Nichts geschah und niemand in der Nachbarschaft wusste, was es mit der Bauruine auf sich hat – und wie lange es noch dauert, bis entweder weitergebaut wird oder die Ruine abgerissen wird.   "Diese Bauruine ist ein wahrer 'Schandfleck' in der Gobergasse. Wir Bewohner warten schon lange...

Die Abrissarbeiten für das Jahrhundertprojekt "Wörgl Stadtmitte" haben am 2. Juni begonnen. | Foto: Nimpf
9

"Verkehr klar geregelt"
Abrissarbeiten für "Wörgl Stadtmitte" haben begonnen

Mit dem Start der Abrissarbeiten nimmt das Jahrhundertprojekt "Wörgl Stadtmitte" Fahrt auf. Verkehrstechnisch sei alles ganz klar geregelt, erklärt Bürgermeister Michael Riedhart dazu. WÖRGL. Der Startschuss ist gefallen – seit 2. Juni rollen die Bagger durch Wörgl. Mit dem offiziellen Start der Abrissarbeiten beginnt die Umsetzung eines Projekts, das die Stadt wohl grundlegend verändern wird: "Wörgl Stadtmitte" heißt das Jahrhundertvorhaben, das über die nächsten Jahre ein völlig neues Zentrum...

Der Abriss des hinteren Gebäudeteils hat bereits begonnen. | Foto: Engl
5

Kino Handl
Der Abriss auf der Äußeren Mariahilfer Straße hat begonnen

Ein letzter Blick, bevor alles verschwindet: Der Abriss des historischen „Kino Handl“ in Rudolfsheim-Fünfhaus ist im Gange. Ein engagiertes Team will Erinnerungen an den einstigen Kulturort bewahren – und bittet die Bevölkerung um Unterstützung. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Der Rückbau des traditionsreichen Kino Handl an der Mariahilfer Straße 160 hat begonnen. Am Montag wurde mit dem Abriss des Seitengebäudes gestartet – das bestätigte Friedrich Engl, der sich gemeinsam mit Luka Šola und...

Das Kino Handl soll schon bald abgerissen werden.  | Foto: Georg Scherer / wienschauen.at
Aktion 5

Rudolfsheim-Fünfhaus
"Kino Handl" auf der Mahü bald in Schutt und Asche

Ein letztes Mal Vorhang auf: Das "Kino Handl" auf der Äußeren Mariahilfer Straße wird in Erinnerungen weiterleben. Es steht kurz vor dem Abriss. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. An der Mariahilfer Straße 160 steht das hellblaue Kinogebäude, gegründet von der Kinopionierin Irma Handl. Anfang des 20. Jahrhunderts zählte sie zu den wenigen Frauen, die ein Kino nicht nur geleitet sondern selbst erbaut hatte. Was als „Erstes Wiener Kinematographentheater“ begann, entwickelte sich über Jahrzehnte zu einem...

Die Baustellenaufsteller der insolventen Signa sind verschwunden.  | Foto: Philip Stotter/APA
7

Nachrichten aus Wien
Lamarr-Abriss, Baustellen-Offensive und Long Covid

Was hast du am Montag, 12. Mai 2025, in Wien verpasst? Das waren die Schlagzeilen des Tages: Droht dem Kaufhaus Lamarr schon bald der Abriss? Baustellensommer mit Sperren bei ÖBB und Wiener Linien Muttergesellschaft des "Grand Hotel" Wien insolvent So kommst du zu deiner Sonnenschutzförderung Patientenanwaltschaft warnt vor fehlender Long-Covid-Versorgung Josefstädterin nimmt Begrünung selbst in die Hand

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Heute gehört der Bau der Stumpf Development GmbH, die dafür rund 120 Millionen Euro bezahlt hat.  | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
4

Mariahilfer Straße
Droht dem Kaufhaus Lamarr schon bald der Abriss?

Tag für Tag gehen unzählige Menschen an der Großbaustelle auf der Mariahilfer Straße 10–18 vorbei. Dort sollte eigentlich das Kaufhaus Lamarr entstehen. Kürzlich veröffentlichte Pläne für das Projekt geben einen Ausblick auf die mögliche Zukunft des Baus. WIEN/NEUBAU. Geplant hatte das Kaufhaus Lamarr der inzwischen pleite gegangene Immobilienunternehmer René Benko mit seiner Signa-Gruppe. Nun zeigen veröffentlichte Pläne, die den "Oberösterreichischen Nachrichten" vorliegen, was anstelle des...

Der Swingerclub "1001 Nacht" steht seit Jahren leer. | Foto: MeinBezirk.at
2

Mitten in Velden
Ex-Swingerclub "1001 Nacht" wird zu Luxuswohnungen

Wo früher der Veldener Swingerclub "1001 Nacht" zu finden war, entsteht jetzt ein Wohnbauprojekt, das pure Lebensfreude verspricht. Verantwortlich dafür ist ein Salzburger Unternehmen. VELDEN. Das in die Jahre gekommene Gebäude in der Villacher Straße 5 in Velden wird demnächst dem Erdboden gleichgemacht. Das Projekt umfasst 25 provisionsfreie Eigentumswohnungen und zwei moderne Geschäftsflächen in unmittelbarer Nähe zum Veldener Ortszentrum. Projektverantwortlich ist die Wohnzone GmbH aus...

Wie sieht die Zukunft der Häuser Hunoldstraße 11 und 13 jetzt konkret aus? | Foto: MeinBezirk
1 4

Hunoldstraße 11 und 13
Keine Auskunft über Abrissbescheid im Gemeinderat

Sanierungs- und Neubauarbeiten werden im „Geviert“ Knoller-, Hörmann und Hunoldstraße seit längerer Zeit durchgeführt. Vor über zehn Jahren erfolgten die architektonischen Überlegungen für ein "zeitgemäßes Geviert". Mit einer Anfrage im Gemeinderat scheiterte jedoch GR Andrea Haselwanter-Schneider bei der Informationsbeschaffung. INNSBRUCK. Die Gemeinderätin wollte Auskünfte über das Vorliegen der Abbruchbescheide für die Gebäude Hunoldstraße 11 und 13. eine Antwort erhielt sie jedoch nicht,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.