Abriss

Beiträge zum Thema Abriss

Der Swingerclub "1001 Nacht" steht seit Jahren leer. | Foto: MeinBezirk.at
2

Mitten in Velden
Ex-Swingerclub "1001 Nacht" wird zu Luxuswohnungen

Wo früher der Veldener Swingerclub "1001 Nacht" zu finden war, entsteht jetzt ein Wohnbauprojekt, das pure Lebensfreude verspricht. Verantwortlich dafür ist ein Salzburger Unternehmen. VELDEN. Das in die Jahre gekommene Gebäude in der Villacher Straße 5 in Velden wird demnächst dem Erdboden gleichgemacht. Das Projekt umfasst 25 provisionsfreie Eigentumswohnungen und zwei moderne Geschäftsflächen in unmittelbarer Nähe zum Veldener Ortszentrum. Projektverantwortlich ist die Wohnzone GmbH aus...

Wie sieht die Zukunft der Häuser Hunoldstraße 11 und 13 jetzt konkret aus? | Foto: MeinBezirk
1 4

Hunoldstraße 11 und 13
Keine Auskunft über Abrissbescheid im Gemeinderat

Sanierungs- und Neubauarbeiten werden im „Geviert“ Knoller-, Hörmann und Hunoldstraße seit längerer Zeit durchgeführt. Vor über zehn Jahren erfolgten die architektonischen Überlegungen für ein "zeitgemäßes Geviert". Mit einer Anfrage im Gemeinderat scheiterte jedoch GR Andrea Haselwanter-Schneider bei der Informationsbeschaffung. INNSBRUCK. Die Gemeinderätin wollte Auskünfte über das Vorliegen der Abbruchbescheide für die Gebäude Hunoldstraße 11 und 13. eine Antwort erhielt sie jedoch nicht,...

Kundl baut ein neues Feuerwehrhaus: Das bestehende Gebäude wird komplett abgerissen und neu errichtet. Baustart könnte bereits 2026 sein. | Foto: Nimpf
4

MB vor Ort
Kundler Feuerwehrhaus steht bald kompletter Abriss bevor

Das Feuerwehrhaus in Kundl wird komplett abgerissen, neu gebaut und um die angrenzende Schotterfläche erweitert. Baustart könnte bereits 2026 sein, vermutet Bürgermeister Anton Hoflacher. KUNDL. In Kundl stehen die Zeichen auf Erneuerung – insbesondere, wenn es um das örtliche Feuerwehrhaus geht. Denn dieses soll schon bald komplett neu gebaut werden, wie Bürgermeister Anton Hoflacher berichtet. Nach einem europaweit ausgeschriebenen, zweistufigen Architekturwettbewerb steht nun das...

Abriss historischer Bestand in St. Johann. | Foto: Kogler
24

St. Johann, GH Goldener Löwe/Löwengrube
Abriss des alten "Löwen" in St. Johann

Abrissarbeiten beim historischen „GH Goldener Löwe“ in St. Johann gestartet; Abbruchbescheid wurde erlassen. ST. JOHANN. Laut Christian Harisch liegt nun ein Abrissbescheid für den Abbruch des Alt- bzw. Restbestands des Gasthofs Goldener Löwe (bei der „Löwengrube“ in der Speckbacherstraße, Anm.) vor. Das Objekt liegt in der Zone des SOG (Tiroler Stadt- und Ortsbildschutzgesetz 2021). "Beim SOG gibt es zwei Kategorien, je nachdem, ob es sich um ein/e charakteristische/s Ansicht/Gebäude handelt...

Im Mai 2023 wurde das Grieskirchner Projekt vorgestellt, dazu wurden auch alle Mieter eingeladen. | Foto: MeinBezirk
9

Badstraße in Grieskirchen
Aus 70 alten entstehen 114 neue Wohnungen

Ein Abriss und ein Neubau stehen in der Badstraße in Grieskirchen bevor: Aus 70 bestehenden Wohneinheiten sollen 114 neue Wohnungen entstehen. Das sei laut Neue Heimat OÖ-Geschäftsführer Robert Oberleitner der Plan. Die Mieter würden den Neubau begrüßen, heißt es. GRIESKIRCHEN. Die Neue Heimat OÖ setze in Zukunft vermehrt auf Reconstructing-Projekte. Das sind alte bestehende Gebäude, die durch moderne Wohnbauten ersetzt werden, erklärt Geschäftsführer Robert Oberleitner. Vorteile eines solchen...

Beim Abriss: Nur noch die Grundmauern stehen auf diesem Bild. | Foto: Franz Kirschbichler
5

Bezirk Amstetten
Beliebte Kapelle wurde in St. Peter/Au abgerissen

Johann und Rosina Fröschl errichteten 1914 aufgrund der Erkrankung des alten Herrn Fröschl eine kleinere Kapelle. Nun wurde die "Fröschlkapelle" vom Grundeigentümer ohne Vorwarnung abgerissen und damit eine Kultstätte zerstört. Nun wurde ein Schulterschluss zur Errichtung eines neuen Ortes der Begegnung gestartet. Auch ein Spendenkonto wird errichtet.  ST. PETER/AU. Wer in St. Peter/Au auf dem Weg nach Weistrach unterwegs war, der kannte sie: Die kleine Kapelle am Wegesrand.  Sie wurde 1939 vom...

Obdachlose fanden hier einst Unterschlupf, nun rollen die Bagger an. | Foto: Kendlbacher
4

Bagger rollen an
Abrissarbeiten am Ampasser Hof begonnen

Der Abriss der Autobahnraststätte bei Ampass hat gestartet – die Bagger sind bereits aufgefahren. Das leerstehende Gebäude diente zuletzt wohnungslosen Menschen als Unterschlupf und sorgte dabei für viele Diskussionen. AMPASS. Zu Jahresbeginn entbrannte eine Debatte um den geplanten Abriss des leer stehenden Restaurants Ampasser Hof an der Inntalautobahn. Der Grund: Die ausgediente Raststätte diente vorübergehend wohnungslosen Menschen als Zufluchtsort. Erst vor wenigen Tagen haben die...

Abriss der Peerhof-Brücke über die A12 Inntalautobahn. | Foto: zeitungsfoto.at
16

Totalsperre der A12 (Fotogalerie)
Autobahnüberquerung wurde abgerissen

Die Sanierungsarbeiten auf der A12 Inntalautobahn zwischen Hall-West und Innsbruck-Ost sind im Laufen. Im Rahmen des Gesamtprojekts wurde die „Überführung Peerhöfe“, die Brücke über die Autobahn im Bereich Ampass, abgerissen. Dafür musste die A12 komplett gesperrt werden. INNSBRUCK. Der Abriss des 51 Meter langen Bauwerks, das 1968 im Zuge des Autobahnbaus errichtet wurde, wurde zwischen 20 Uhr und Sonntag, 6 Uhr früh, durchgeführt. Der Abriss und der Neubau der Brücke sind ein wichtiger...

Seit rund 70 Jahren war das Fassadenmosaik mit Eisenbahn(er)motiven in Amstetten am Haus Krautbergstraße 1 zu sehen. | Foto: Hans-Peter Kriener
5

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Endstation: Mosaik der 50er-Jahre ist Geschichte

AMSTETTEN. Die Weichen waren schon monatelang auf Abriss gestellt. Jetzt ist der Zug abgefahren. Im Zuge des Häuserabrisses in der Krautbergstraße ist auch das Fassadenmosaik mit Eisenbahn(er)motiven aus der Zeit um 1955 (der Künstler ist unbekannt) zerstört worden und aus dem Stadtbild verschwunden. Es dürfte sich um das älteste Fassadenmosaik aus der "Kunst am Bau"-Ära nach 1945 im Raum Amstetten, wenn nicht sogar vielleicht in ganz Niederöstereich handeln. Hier können Sie sich noch ein Bild...

Sicherungsarbeiten am "Löwen" im Februar. | Foto: Kogler
Aktion 4

St. Johann, Löwengrube
"Beim Löwen bitten wir um Geduld!" - mit Umfrage

Sicherungsarbeiten beim alten Gasthof Löwen, Planungen für die Zukunft des „Löwengruben“-Areals. ST. JOHANN. Wie bereits ausführlich berichtet wurden beim historischen Gasthof Löwen (am Areal der „Löwengrube“, Anm.) am 24. Februar Sicherungsarbeiten durchgeführt, wobei es eben aus Sicherheitsgründen zu kurzfristigen Straßensperren bzw. Verkehrseinschränkungen kam. Hier geht's zum ursprünglichen Bericht Ein Bürger fragte sich (per Zuschrift an MeinBezirk), ob es dafür einen Bescheid gab bzw. ob...

Die Abrissarbeiten gehen weiter. Die Brennerstraße ist im betroffenen Bereich nur einspurig befahrbar. | Foto: privat
4

Abbruch Weißes Rössl
„Schwarzer Tag für Tradition und Geschichte"

Die Abbrucharbeiten am Weißen Rössl in Gries werden fortgesetzt. Die "Zerstörung des Kulturguts" lässt bei manchen die Wogen hochgehen. GRIES. „Das Landesverwaltungsgericht Tirol mit Präsident Klaus Wallnöfer und die Bezirkshauptmannschaft Innsbruck mit Bezirkshauptfrau Kathrin Eberle haben die unwiederbringliche Zerstörung des Kulturguts Gasthaus Weißes Rössl in Gries zu verantworten“, ärgert sich die stv. Klubobfrau der FPÖ im Tiroler Landtag, Evelyn Achhorner in einer Aussendung, nachdem die...

Vorstandsdirektor Peter Hochleitner, Filialleiter Harald Moldaschl, Vizebürgermeister Michael Litschauer und Bürgermeister Ulrich Achleitner (v.l.) vor dem Vereinshaus | Foto: Waldviertler Sparkasse
3

Groß Siegharts
Vereinshaus wird Ausweichlokal der Waldviertler Sparkasse

Die Vorbereitungsarbeiten für den Neubau der Waldviertler Sparkasse in Groß Siegharts nehmen Fahrt auf. Noch heuer werden die Abrissarbeiten des bisherigen Gebäudes am Dr. Rudolf Kraus-Platz vorgenommen. Das Vereinshaus wird ab September 2025 als interimistische Sparkassen-Filiale dienen. GROSS SIEGHARTS. Nach umfangreicher Recherche und Evaluierung konnte nun für den Zeitraum der Bauphase ein bestens geeignetes Ausweichlokal gefunden werden. Das ideal gelegene Vereinshaus Groß Siegharts wird...

In der Hauswand klafft bereits ein Loch. Die Aufregung ist groß. | Foto: FPÖ
11

Gries
Das Hin und Her um das Weiße Rössl ging in die Fortsetzung

UPDATE Donnerstag, 6. März 13.30 Uhr: Übereinstimmenden Medienberichten zufolge, wurden die Arbeiten am Donnerstag neuerlich gestoppt, nachdem sich eine Demonstrantin wieder dem Bagger in den Weg stellte. Ein Antrag des Denkmalamtes gegen den Abriss des Weißen Rössls wurde von der Bezirkshauptmannschaft abgelehnt. Der Eigentümer darf das Gebäude also schleifen. Dafür soll nun auch die verkehrsrechtliche Bewilligung der Bezirkshauptmannschaft vorliegen, dernach die Brennerstraße für die...

1:21

Betreiber gesucht
Letzter Aufruf für Rettung der Erlebnisbahn Luisenhöhe

Bleibt sie oder nicht? Bis 4. April haben Interessenten noch die Gelegenheit, sich um den Betrieb der Erlebnisbahn Luisenhöhe in Haag am Hausruck zu bewerben. Ansonsten wird die Anlage, die 3 Millionen Euro wert ist, abgerissen. HAAG AM HAUSRUCK. 1965 wurde ein Sessellift bei der Luisenhöhe errichtet, was Haag besonders unter den Skifahrern bekannt machte. Um auch im Sommer Besuchern und Einwohnern Attraktionen bieten zu können, baute man sechs Jahre später einen Aussichtsturm, 1977 die...

Andreas Gabalier hat seine Wohnung zwischendurch immer wieder touristisch vermietet. | Foto: MeinBezirk.at
2

Gabalier-Penthouse
Touristischer Umbau oder Abriss steht in Velden an

Wie von Kleine Zeitung und DerStandard berichtet, muss der Luxusbau am Wörthersee, in dem auch Andreas Gabalier eine Penthousewohnung besitzt, umgebaut oder abgerissen werden. VELDEN. Grund dafür ist die Tatsache, dass die touristische Nutzung von Unternehmer Wolfgang Schmalzl, der den Komplex 2016 errichten ließ, nicht eingehalten wurde. Bis 30. April müsste die Gemeinde Velden eine nachträgliche Baubewilligung ausstellen. "Der Bereich ist 'Kurgebiet rein'. Besagtes Objekt ist konsenslos...

rauns Bürgermeister Karl-Heinz Koll (re.) und WAG-Geschäftsführer Horst Irsiegler (li.) freuen sich, dass Mitte März das Projekt „Roithnerbauten“ mit dem Abriss des ersten Teilabschnitts in der Johann-Roithner-Straße 5 und 5a endlich beginnt. | Foto: Stadtarchiv Traun

WAG Roithnerbauten
Mitte März beginnen Abbrucharbeiten in Traun

In der zweiten Märzwoche beginnen die Abrissarbeiten in der Johann-Roithner-Straße 5 und 5a. Mit einem kooperativen Architektenwettbewerb wird ein Neubau der WAG entstehen, der das Trauner Stadtbild prägen soll. TRAUN. Zudem war jede Fraktion in den Workshops vertreten. Die Vorentwürfe der drei Gebäudekomplexe wurden jeweils von einem anderen Architekturbüro geplant. „Wir freuen uns sehr, nach Abschluss des kooperativen städtebaulichen Planungsverfahrens das Neubauprojekt in Traun,...

Der Abriss des Thomasser-Hauses wird heuer erfolgen.  | Foto: MeinBezirk.at
1 2

"Thomasser-Haus" und Freihausgasse
Abriss in Villachs Innenstadt wird konkret

Wie in der Leerstands-Erhebung von Standort & Markt erwähnt (siehe Artikel unten), wird seit nunmehr zwei Jahren am Gebäudekomplex "Rosengarten" geplant, Villachern sind die Gebäude besser als „Thomasser Haus, Holzer Haus und Hofer Haus“ am unteren Kirchenplatz bekannt. VILLACH. Das ganze Geviert steht seit einigen Jahren leer, beim Holzer Haus hat der natürliche Verfall bereits begonnen. Durch den Teildenkmalschutz muss das Gebäude aufwendig saniert werden. Noch heuer steht der Abriss des...

Arbeiten am alten Gasthof Goldener Löwe. | Foto: Kogler
Video 14

St. Johann, Löwengrube
Sicherungsarbeiten bei Altbestand "Goldener Löwe"

Was erst nach Abbruch aussah, entpuppte sich als Sicherungsarbeiten an Dach und Fassade des alten GH Goldener Löwe. ST. JOHANN. Viele Passanten blieben am Montag (24. Februar) stehen und blickten erstaunt in den St. Johanner Himmel. In der Speckbacherstraße waren Arbeiten samt großem Kran beim Altbestand des Gasthofs Goldener Löwe im Gange. "Da rührt sich endlich etwas", war der Tenor bei einigen Zaungästen – angesichts der schier unendlichen Geschichte rund um die im Volksmund genannte...

Im Mai 2026 soll die Klinik Confraternität abgerissen werden. | Foto: Philipp Scheiber / MeinBezirk
6

Josefstadt
Das verändert sich durch den Abriss der Klinik Confraternität

Der Bau der Klinik Confraternität ist nun in trockenen Tüchern. Bei einer außertourlichen Bezirksvertretungssitzung wurden zusammenfassend die Änderungen für den Bezirk besprochen. Ebenfalls wurde aufgezeigt, dass die Umwidmungen für den Neubau, so heute nicht mehr von statten gehen könnten. WIEN/JOSEFSTADT. Bereits seit Längerem steht fest, dass die Privatklinik Confraternität komplett modernisiert wird. Dafür muss das alte Gebäude in der Skodagasse 32 weichen. Bis 2028 soll ein modernes...

Das Weißes Rössl in Gries soll bis 30.4.2025 lt. Urteil des Landesverwaltungsgerichts abgerissen werden. | Foto: Verein Initiative Denkmalschutz
3

Gefahr für Leben und Gesundheit
Das LVwG-Urteil zum Weißen Rössl in Gries

Mit spätestens 30. April 2025 soll das Weiße Rössl in Gries am Brenner abgerissen sein. So lautet das Urteil des Landesverwaltungsgerichts Tirol. Beim Betreten des Gebäudes ist unweigerlich von einer Gefahr für das Leben oder die Gesundheit von Menschen auszugehen. Auf 16 Seiten begründet das Landesverwaltungsgericht seine Entscheidung. INNSBRUCK. "Vor dem Hintergrund des zunehmenden Verfallsprozesses und der damit einhergehenden Änderung der Sachlage war somit aus Sicht des...

Das denkmalgeschützte Gebäude ist seit eineinhalb Jahren den Elementen ausgesetzt. Besitzer Andreas Vogelsberger wollte nicht mehr investieren, weil das "technisch und wirtschaftlich nicht vertretbar" sei.  | Foto: Verein Initiative Denkmalschutz
3

Gries
Abriss des Weißen Rössls fix – FP-LA Achhorner übt scharfe Kritik

"Letzter Winter für das denkmalgeschützte Weiße Rössl in Gries?" – titelten wir im Dezember. Jetzt hat sich die damalige Vermutung bewahrheitet: Das altehrwürdige Gebäude muss bis April abgerissen werden. FP-LA Evelyn Achhorner ist sauer auf den Denkmalschutz. GRIES. Es war im Interesse von Besitzer Andreas Vogelsberger, dass die Unter-Schutz-Stellung des ehemaligen Gasthauses Weißes Rössl aufgehoben wird. Er wollte wie berichtet "aus technischen und wirtschaftlichen Gründen" nicht mehr...

Anstatt der Volksschule in der Schwarzstraße sollen hier Wohnungen in naher Zukunft entstehen. So will es der neue Grundeigentümer, das Stift Admont. Der Neubau soll auch rasch beginnen. | Foto: Schrofner
4

In der Schwarzstraße
Aus für Volksschule, Wohnungen sollen kommen

Nach diesem Schuljahr schließen sich die Türen für die Volksschule der Franziskanerinnen in der Schwarzstraße - wohl für immer. Denn der neue Grundeigentümer, das Stift Admont, will dort rund 130 freifinanzierte Wohnungen errichten. Der Abriss des Gebäudes soll auch rasch erfolgen, um mit dem Neubau bald beginnen zu können. Das erzürnt auch die KPÖ plus, denn von den 130 neuen Wohnungen soll keine einzige geförderte Mietwohnung entstehen. SALZBURG. "Wohnungspolitisch ist das ein Sündenfall. Bei...

Das Gebäude soll voraussichtlich 2026 abgerissen werden. Der Beschluss dafür wurde bereits 2022 einstimmig angenommen.  | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
4

Leserforum
Geplanter Abriss am Elterleinplatz spaltet die Gemüter

MeinBezirk hat sich umgehört, was die Leserinnen und Leser vom geplanten Abriss des Gebäudes am Elterleinplatz 8 halten. WIEN/HERNALS. Um den Bau der U-Bahn-Linie U5 voranzutreiben, muss das Gebäude am Elterleinplatz 8 abgerissen werden. Damit müssen jedoch auch die Bewohner und Eigentümer weichen, die in dem Gründerzeithaus beheimatet sind. In den vergangenen Monaten hat das bereits zu Diskussionen in der Bezirksvertretung geführt. Auch bei den Bezirksbewohnerinnen und -bewohnern gehen die...

Das Knusperhäuschen im Prater wurde abgerissen. | Foto: Kathrin Klemm/MeinBezirk
1 3

Fahrgeschäft statt Gastro
Das Knusperhäuschen im Prater ist Geschichte

Das traditionsreiche Knusperhäuschen im Prater wurde abgerissen. Der neue Eigentümer des Grundstücks plant an diesem Standort ein neues Fahrgeschäft. WIEN/LEOPOLDSTADT. Das Prater Knusperhäuschen ist nicht mehr. Das kleine Restaurant, das für seine traditionelle Wiener Küche und märchenhafte Lebkuchen-Optik bekannt war, wurde abgerissen. Grund dafür ist der Besitzerwechsel: Die deutsche Schaustellerfamilie Barth, die den Freizeitpark Taunus Wunderland in Hessen betreibt, hat das Grundstück...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.