Donaustadt

Beiträge zum Thema Donaustadt

Nach zwei Jahren der Bemühungen hat die Bezirksbewohnerin Regina Fuchs eine Bücherbox in Kaisermühlen erwirkt. Am 14. November wird sie eröffnet. | Foto: Regina Fuchs
9

Lesespaß
Bei der U1-Station Kaisermühlen steht eine neue Bücherbox

Kaisermühlen hat eine neue Bücherbox. Die türkisfarbene Lesekammer wird am Freitag, 14. November, eröffnet. Hinter dem Projekt stehen unter anderem die Initiatorin Regina Fuchs, der Verein Introvis und die Lokale Agenda 21. WIEN/DONAUSTADT. Die Bücherbox22, ein Projekt initiiert von der Bezirksbewohnerin Regina Fuchs, bietet neuesten Lesespaß für alle Donaustädterinnen und Donaustädter in Kaisermühlen. Ende September wurde eine alte Telefonzelle der A1 von der MA 46 – Verkehrsorganisation und...

Breitenlee wird ein Natura 2000-Schutzgebiet. Am Bild Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ). | Foto: Votava/ Stadt Wien
3

Renaturierung
Breitenlee wird Wiens sechstes Natura 2000-Schutzgebiet

Das Areal rund um Breitenlee wird zum sechsten Natura 2000 Europa-Schutzgebiet in Wien. Dies hat die Wiener Landesregierung beschlossen. Damit steht auch eine Entsiegelung und Renaturierung des Gebiets in den Startlöchern. WIEN/DONAUSTADT. Die Wiener Landesregierung hat beschlossen, den Naturschutz im Bereich des ehemaligen Verschiebebahnhofes Breitenlee zu stärken. Im Rahmen der jüngsten Sitzung der Wiener Landesregierung wurde beschlossen, das Naturschutz-Areal Breitenlee zu einem Natura...

Spurlos verschwunden: Ein Jahr galt er als vermisst, jetzt ist Kater "Spot" wieder zu Hause. | Foto: Tierquartier
3

Donaustadt
Spurlos verschwundener Kater nach einem Jahr wieder zu Hause

Happy End: Nach etwa einem Jahr der Suche konnte ein Kater wieder mit seiner Familie vereint werden. Das Tierquartier, welches den Vierbeiner fand, ruft in diesem Zusammenhang einmal mehr zum Chippen und Registrieren von Haustieren auf. WIEN/DONAUSTADT. Fast ein Jahr getrennt von der Familie. Was Kater "Spot" in der Zeit erlebt hat, bleibt ein Thema für Spekulationen. 2024 verschwand er spurlos. Seine Besitzer hätten nach vielen Wochen der Suche bereits aufgegeben. Vor Kurzem dann eine...

Gemeinsam mit der Fotografin Sarah Mau haben die Anwohnerinnen und Anwohner Schnappschüsse des Gemeindebaus Rennbahnweg gemacht. Die Ergebnisse werden in einer Ausstellung präsentiert. | Foto: Wiener Hilfswerk
3

Donaustadt
Ausstellung zeigt Sonnenseiten des Gemeindebaus Rennbahnweg

Eine Fotoausstellung zeigt die schönen Seiten des Gemeindebaus Rennbahnweg. Die Ausstellung wird am 13. November eröffnet und kann bis Weihnachten bei freiem Eintritt besucht werden. WIEN/DONAUSTADT. Etwa 9.000 Menschen nennen laut Wiener Hilfswerk den Gemeindebau im Rennbahnweg 27 ihr Zuhause, so auch das Nachbarschaftszentrum des Hilfswerks selbst. Um der Liebe zum Rennbahnweg Ausdruck zu verleihen, wird am Donnerstag, 13. November, ab 17 Uhr zur Eröffnung einer neuen Fotoausstellung im...

Der Account "steffi.llamp" gehört nicht zur Bezirksvorsteherin Ottakring. Es handelt sich um einen Fake. | Foto: Lukas Ipirotis/MeinBezirk
2 3

Betrug
Falsche Bezirksvorsteher machen auf Instagram die Runde

Mehrere Bezirksvorsteherinnen und -vorsteher stehen aktuell im Fadenkreuz von mutmaßlichen Internetbetrügern. Städtische Accounts werden derzeit häufiger kopiert. Vor betrügerischen Handlungen wird gewarnt. Von Lukas Ipirotis und Michael Marbacher WIEN. In Zeiten von Social Media verwischen die Grenzen zwischen Teilnahme und passivem Zusehen. Nie war es leichter, politischen Würdenträgerinnen und -träger zwischen Katzenbilder und Urlaubsfotos zu begegnen. Wo sich Politikerinnen und Politiker...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Burger trifft Gansl: Der "Don Ganso" ist bis Ende November bei "Le Burger" erhältlich. | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
9

"Don Ganso“
Wiener "Le Burger" interpretiert das Martinigansl neu

Die Wiener Burgerkette Le Burger lädt in diesem Herbst zu einem ganz besonderen Ganslessen ein. MeinBezirk war vor Ort und hat den "Don Ganso" einem Geschmackstest unterzogen. Ob der kreative Burger überzeugen konnte, liest du hier. WIEN. Die Wiener Burgerkette "Le Burger" hat das klassische Martinigansl neu interpretiert. Mit dem "Don Ganso" präsentierte sie den "weltweit ersten Burger" mit Pulled-Ganslfleisch. Die Spezialität sei das Ergebnis eines internen Wunsches und stehe für die...

"Kleines Pfand, große Wirkung" steht auf den beiden neuen Spende-Pfandboxen im Donauzentrum. | Foto: Samariterbund
5

Donaustadt
Im Donauzentrum gibt es neue Pfandboxen für den guten Zweck

Seit Jänner gibt es Pfand auf gewisse Dosen und Flaschen. Der Samariterbund Floridsdorf-Donaustadt hat sich etwas überlegt, um mehr Gründe zu schaffen, das eigene Pfand zurückzubringen und gleichzeitig etwas Gutes zu tun. Im Donauzentrum gibt es nun neue Spende-Pfandboxen. WIEN/DONAUSTADT. Schon fast ein Jahr gibt es auf alle Getränkedosen und Flaschen mit Kennzeichnung ein Einwegpfand von je 25 Cent. Im Donauzentrum kann man seit Kurzem mit der Rückgabe des Pfandes auch seinen Mitmenschen...

MeinBezirk-Redakteur Michael Marbacher siniert über die Entwicklung der Wagramer Straße. | Foto: MeinBezirk
4

Kommentar
Die Wagramer Straße hat Aussicht auf den Autoverkehr

Die Wagramer Straße hat mit einem neuen Park Sitzmöglichkeiten bekommen. Mal sehen, wie sie von den Donaustädterinnen und Donaustädtern angenommen werden. WIEN/DONAUSTADT. Wer behauptet, die Wagramer Straße zähle zu seinen Lieblingsstraßen, dem glaube ich nicht. Hat überhaupt jemand eine Lieblingsstraße? Die "Wagramer" ist jedenfalls einer jener Hotspots, die allgemein als "Verkehrshölle" bezeichnet werden. Eine Umgestaltung war dringend nötig (siehe mehr unten). Denn wirklich schön ist es hier...

Aufhören ist für den gelernten Konditormeister nie infrage gekommen. Heute fährt er für den slowakischen Verein "CK Dukla Bratislava". | Foto: Paul Perret
5

Bahnrad-Weltmeisterschaft
Von der Donaustadt auf das Siegerpodest

Seit über 40 Jahren ist Wolfgang Kotzmann aus der Donaustadt dem Radsport treu geblieben – und das mit Erfolg: Bei der Bahnrad-Weltmeisterschaft im französischen Roubaix holte der 56-Jährige den Vize-Weltmeistertitel in seiner Altersklasse. WIEN/DONAUSTADT. Seit 1982 dreht Wolfgang Kotzmann aus der Donaustadt seine Runden – zuerst im ehemaligen Ferry-Dusika-Hallenstadion in der Leopoldstadt, heute auf den großen Bahnen Europas. Der 56-Jährige hat heuer bei den "UCI Masters Track World...

Der Goethehof ist einer der Standorte, bekannt aus "Kaisermühlen-Blues". | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
3

Goethehof
Eine Pop-Up-Ausstellung eröffnet "gegen das Vergessen"

Dem Goethehof in der Donaustadt wird eine Ausstellung gewidmet. Die zeitlich begrenzte Schau ist bei freiem Eintritt ab Mittwoch, 5. November, zu sehen. WIEN/DONAUSTADT. Der Goethehof ist nicht nur durch Kaisermühlen-Blues bekannt. Er ist auch ein denkmalgeschützter Gemeindebau in Kaisermühlen mit einer langen Geschichte: Während der Februarkämpfe 1934 war die Anlage heftig umkämpft. 1938 wurden mehr als 130 Bewohnerinnen und Bewohner aus ihren Wohnungen vertrieben, da sie aufgrund ihrer...

Ein 40-Jähriger wird beschuldigt, seine Ex-Partnerin missbraucht zu haben.  | Foto: pixabay.com
3

Donaustadt
Mann soll seine Ex-Lebensgefährtin vergewaltigt haben

In der Donaustadt soll ein Mann seine Ex-Lebensgefährtin missbraucht und geschlagen haben. Die Polizei nahm den Verdächtigen sowie seinen Vermieter fest.  WIEN/DONAUSTADT/FLORIDSDORF. Am Samstag, 1. November soll ein 40-jähriger Mann seine Ex-Lebensgefährtin in seiner Wohnung festgehalten, vergewaltigt und geschlagen haben. Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Nord, ermittelt nach dem Vorfall in der Leopoldauer Straße.  Die 30-jährige Frau konnte im Stiegenhaus eines Mehrparteienhauses im...

In der Eßlinger Hauptstraße ereignete sich am Freitagnachmittag ein Autounfall. | Foto: Berufsrettung Wien
3

Donaustadt
Lenkerin zuckte nach Kollision aus und verletzt sich selbst

Ein PKW und ein Motorrad krachten am Freitagnachmittag in der Eßlinger Hauptstraße zusammen. Die 29-jährige Autolenkerin soll danach einen Fluchtversuch gestartet haben. WIEN/DONAUSTADT. Am Freitag, 31. Oktober, ereignete sich gegen 16.45 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Eßlinger Hauptstraße in Wien-Donaustadt. Dabei soll ein PKW mit einem Motorrad kollidiert sein. Polizisten der Polizeiinspektion Sonnenallee waren vor Ort. Ein 22-jähriger Motorradfahrer soll geradeaus gefahren sein, als eine...

So soll der neue CO₂-neutrale Gemeindebau aussehen.  | Foto:  Schreiner Kastler
4

Donaustadt
Vergabe von 98 Wohnungen beim Mühlwasser gestartet

Beim Mühlwasser startet bald die Vergabe von "Gemeindebau-neu" Wohnungen. Der Bau in der Brockhausengasse reiht sich unter mehrere Projekte, die in den kommenden Monaten in der Donaustadt fertig werden. Im Frühsommer 2026 ist mit einer Fertigstellung zu rechnen. WIEN/DONAUSTADT. Ein Leben in der Nähe von einem Badesee ist für viele ein Traum. 98 Haushalte können sich diesen ab dem 3. November erfüllen. Denn an diesem Montag startet die Vergabe von Wohnungen an der Mühlwasserpromenade. In der...

Was hat es mit dem "Hangover Club" auf sich? Bis 2024 war an dem Gebäude ein Plakat montiert, dann verschwand es plötzlich. | Foto: zVg
Aktion 9

Mysteriöses Plakat
Rätsel um "Hangover Club" in der Aspernstraße gelüftet

In der Aspernstraße hing über Jahre ein Plakat: "Hangover Club" war darauf zu lesen. Das Plakat verschwand, die Fragen der Nachbarschaft bleiben bis heute: Was steckte hinter der vermeintlichen Disco-Werbung? MeinBezirk begab sich auf Spurensuche – und liefert eine kuriose und eigentlich recht banale Antwort. WIEN/DONAUSTADT. Die Clubszene in der Donaustadt ist nicht stark ausgeprägt. Seitdem das Bollwerk und zuvor der Club Couture in der Wagramer Straße 79 ihre Pforten geschlossen haben, ist...

Dienstagabend musste die Sondereinheit Wega zu einem Wohnhaus ausrücken, weil ein Mann mehrere Personen bedroht und attackiert hatte. (Symbolbild) | Foto: ALEX HALADA / picturedesk.com
3

Wega-Einsatz in Wien
Mann geht mit Fäusten auf Familie und Nachbar los

Ein Mann dürfte Dienstagabend völlig durchgedreht sein. Zunächst attackierte er seine eigene Freundin und seinen Schwiegervater mit Fäusten, wenig später auch einen unbeteiligten Nachbarn. Die Wega musste ihn bändigen und festnehmen. Eine Person musste sogar ins Spital gebracht werden. WIEN/DONAUSTADT. Ein 30-Jähriger sorgte für äußerst gewalttätige Szenen und in weiterer Folge für einen Wega-Einsatz. Am Dienstagabend, um 18.45 Uhr, wurde die Polizei zunächst zu einer Wohnung in der Donaustadt...

Zu einem Verkehrsunfall ist es Mittwochfrüh auf der A23 gekommen. Mehrere Fahrstreifen waren gesperrt. (Archiv) | Foto: Screenshot Google Maps
1 3

Tangente
Schwerer Unfall sorgt für kilometerlangen Stau auf Wiener A23

Ein Verkehrsunfall hat Mittwochfrüh auf der A23 für einen kilometerlangen Stau gesorgt. Mehrere Fahrstreifen waren gesperrt, die Auswirkungen waren schnell für die Pendlerinnen und Pendler bemerkbar.  Aktualisiert am 29. Oktober um 10.04 Uhr WIEN/DONAUSTADT. Auf der Südosttangente war es am frühen Mittwochmorgen zu einem Verkehrsunfall gekommen. Laut "Ö3 Verkehrsservice" war die A23 Richtung Kagran zwischen Hirschstettner Tunnel und Stadlauer Tunnel gesperrt. Stau zehn Kilometer langDer Stau...

6

E-Mobilität
HTL Donaustadt punktet bei Zero Emission Challenge

Die HTL Donaustadt nahm heuer zum ersten Mal an der 4th Zero Emission Challenge powered by MAGNA teil – einem österreichweiten Technik-Wettbewerb, bei dem Schülerinnen und Schüler elektrisch betriebene Karts selbst entwickeln, bauen, präsentieren und in verschiedenen Bewerben antreten. Die Veranstaltung fand am 22. und 23. Oktober am TGM (HTL Wien 20) statt und erreichte mit rund 400 Teilnehmer:innen aus 20 HTLs einen neuen Rekord. Trotz der starken Konkurrenz konnte sich das Team der HTL...

Das "Theater Ansicht" lädt zum öffentlichen Casting für die Hauptrolle in "Agathe Bauer" ein.  | Foto: Theater Ansicht
3

"Agathe Bauer"
Junges Theater sucht Wiener Gesangstalent für Hauptrolle

Im April 2026 soll das neue Musiktheater "Agathe Bauer" auf den Bühnen des Jungen Theater in Favoriten, Simmering, Floridsdorf, Donaustadt und Liesing aufgeführt werden. Der Veranstalter sucht nun in einem öffentlichen Casting ein Gesangstalent für die Hauptrolle.  WIEN. Im April 2026 soll die Premiere für das politische Musiktheaterstück "Agathe Bauer" von "Theater Ansicht" über die Bühne gehen. Allerdings fehlt es noch an einer Besetzung für die Hauptrolle der "Agathe Bauer". Daher sucht der...

  • Wien
  • Luca Arztmann
Hier soll bis Dezember 2026 ein neuer Park für die Bewohnerinnen und Bewohner des oberen Hausfelds entstehen. | Foto: Stadt Wien/Markus Wache
4

Albert-Schultz-Park
Im oberen Hausfeld entsteht eine neue Grünanlage

Im „Oberen Hausfeld“ entsteht mit dem Albert-Schultz-Park ein neuer Treffpunkt für die Donaustadt. Die 22.000 Quadratmeter große Anlage soll Schatten, Spiel- und Sportmöglichkeiten sowie ein großes Wasserspiel bieten. Benannt wurde der neue Park nach einer berühmten Donaustädter Persönlichkeit. WIEN/DONAUSTADT. Wo sich aktuell noch Baukräne und Planierraupen durchs Gelände arbeiten, soll nun ein Ort der Erholung entstehen. Im Gebiet "Oberes Hausfeld" errichten die Wiener Stadtgärten derzeit den...

Leihladen: Sechs Standorte stehen den Wienerinnen und Wienern in verschiedenen Grätzln ab sofort zur Verfügung. | Foto: Stadt Wien/Martin VOTAVA
7

Stadt Wien
Leihladen-Projekt erweitert Angebot um fünf neue Standorte

"Leihen statt Kaufen" - ganz nach diesem Motto agieren die Leihläden der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*). Wienerinnen und Wiener können dort kostenlos Gegenstände ausleihen. Aufgrund des Erfolgs des Ladens in der Leopoldstadt wurde das Projekt um fünf Standorte erweitert. WIEN. Leihen statt Kaufen - das scheint bei den Wienerinnen und Wienern gut anzukommen. 2024 startete ein Pilotprojekt der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) – ein Leihladen in der Leopoldstadt ganz nach dem Motto...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Seit gut 60 Jahren wächst eine Kastanie in Kaisermühlen in die Höhe. Jetzt soll sie gefällt werden. | Foto: Matthias Pandrea/MeinBezirk
5

Kaisermühlen
60 Jahre alte Kastanie soll umstrittener Tiefgarage weichen

Eine jahrzehntealte Rosskastanie soll in der Harrachgasse einem bei Anrainerinnen und Anrainern umstrittenen Wohnprojekt weichen – und das, obwohl sie außerhalb des eigentlichen Plangebiets für das Gebäude liegt. Der Bauträger verweist auf Ersatzpflanzungen und Entsiegelung des bisher versiegelten Areals. WIEN/DONAUSTADT. In Kaisermühlen stößt derzeit ein geplantes Bauprojekt in der Harrachgasse auf Ablehnung seitens der Bewohner. Auf der jetzt bereits asphaltierten Parkplatzfläche soll ein...

Aufgrund der schweren neurologischen Symptome musste der Welpe eingeschläfert werden. | Foto: Tierquartier Wien
3

Fund in der Donaustadt
Todkranker Welpe wurde im Müll ausgesetzt

Ein Spaziergänger entdeckte kürzlich in der Donaustadt einen winselnden Welpen in einem Müllsack – schwer krank, hilflos, und offenbar seinem Schicksal überlassen. Für das Tier kam jede Hilfe zu spät. WIEN/DONAUSTADT. Vor Kurzem fand ein aufmerksamer Bürger in der Wolgemuthgasse im 22. Bezirk einen jungen Hund in einem Gebüsch neben einem Müllcontainer. Der etwa drei bis vier Monate alte Spitzwelpe war in einen Plastiksack eingewickelt. Sofort alarmierte der Mann die Hotline des Veterinäramts....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Mobilitätsstadträtin Ulli Sima und Donaustadts Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (beide SPÖ) begleiteten die ersten Baumpflanzungen an der Wagramer Straße. | Foto: Stadt Wien / Bubu Dujmic
2 3

Wagramer Straße
"Straßenpark" entlang des Radhighways Nord nimmt Gestalt an

Während der kalten Jahreszeit sollen 60 neue Bäume entlang der Wagramer Straße gepflanzt werden. Mobilitätsstadträtin Ulli Sima und Donaustadts Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (beide SPÖ) haben bei den Baumpflanzungen mitangepackt. WIEN/DONAUSTADT. Wo früher Autos dominierten, soll jetzt Wiens erster sogenannter "Straßenpark" entstehen. Entlang der neu gestalteten Wagramer Straße wird gerade ein 250 Meter langer Grünraum fertiggestellt. Dieser soll künftig Schatten, Frischluft und...

v. l.: ISB-Vorstand Calice, Vertreterinnen und Vertreter des Evangelischen Realgymnasiums Donaustadt und Bildungsminister Wiederkehr (Neos). | Foto: APA-Fotoservice - Tanzer
3

Stiftungspreis
Realgymnasium Donaustadt unter den Top-Bildungseinrichtungen

Im Rahmen des ISB-Stiftungspreises Bildungsinnovation 2025 wurde das Evangelische Realgymnasium Donaustadt als eine der 15 innovativsten Bildungseinrichtungen Österreichs ausgezeichnet. Mit seinem inklusiven Oberstufenmodell zählt die Schule zu den Vorreitern moderner Bildung. WIEN/DONAUSTADT. Eine große Ehre für den 22. Bezirk: Das Evangelische Realgymnasium Donaustadt wurde im Rahmen des ISB (Innovationsstiftung für Bildung) Stiftungspreises Bildungsinnovation 2025 mit dem Anerkennungspreis...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 22. November 2025 um 16:30
  • VHS Kulturgarage
  • Wien

JUNGES THEATER DONAUSTADT / Real Life Superhero / von 9 bis 12 Jahre

El Bueno will helfen – als Superheld in einer Welt, in der Hilfe rechtzeitig kommt, wenn sie gebraucht wird. Im Superheldenkostüm streift er durch die Straßen, immer bereit, Streit zu schlichten. Doch das ist schwerer als gedacht: Wer hat Recht? Wer nicht? Wer ist Täter*in, wer Opfer? Oder sind manchmal beide Seiten in ihren Gefühlen verletzt und schlagen deshalb zu? Wie kann es gelingen, einen Konflikt zu beruhigen? El Bueno beginnt zu fragen, zu zweifeln, zu lernen – auch im Klassenzimmer....

  • 4. Dezember 2025 um 16:00
  • Goldbeck Parking Kulturgarage Seestadt Aspern
  • Wien

JUNGES THEATER DONAUSTADT / Wirrum Warrum Wunderglocke / 4 - 10 Jahre

Die kleine wirrum warrum Wunderelfe wurde durch ein Missgeschick weit weg von ihrem Elfendorf geweht. Um das wirrum warrum Wunderfest zu retten, muss sie den langen Weg zurückfinden. Von Floridsdorf bis Liesing, von Penzing bis Simmering reist sie durch ganz Wien – vorbei an Rätseln, Widerständen und wundersamen Wesen. Unterwegs trifft sie neue Weggefährt*innen, erlebt zauberhafte wie auch ziemlich chaotische Abenteuer und stellt sich mutig jeder Herausforderung. Was es mit der geheimnisvollen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.