Donaustadt

Beiträge zum Thema Donaustadt

Der Katzenstreuner konnte von den Polizistinnen und Polizisten der Polizeistelle Wattgasse gefasst werden. Er zeigte sich geständig und miaute viel.  | Foto: Polizei Wien
3

TierQuarTier
Ottakringer Katzenstreuner von Polizei aufgegriffen

Eine mutmaßlich flüchtige Katze konnte von Beamtinnen und Beamten der Polizeistelle Wattgasse aufgegriffen werden. Weil der Streuner nicht gechippt war, wartet er jetzt im TierQuarTier auf seine Besitzer. WIEN/OTTAKRING/DONAUSTADT. Ein Hauskatzenleben kann bisweilen schon einmal nicht einfach sein. Manchmal bekommt man etwa nur dann ein Fressen, wenn es die gemeinen Menschen entscheiden. Dann wieder regen sie sich auf, wenn man in den späten Abendstunden zu laut miaut. Vielleicht auch aus...

Die Polizei musste in die Donaustadt ausrücken, weil ein Mann gegenüber seiner Lebensgefährtin handgreiflich geworden sein soll.(Symbolbild) | Foto: LPD Wien
3

Polizeieinsatz in Breitenlee
Frau bei Streit geschlagen und gewürgt

Am Sonntag kam es in der Donaustadt zu einem Polizeieinsatz in einer Wohnung. Dabei soll nach einem Streit ein Mann auf seine Lebensgefährtin und einen weiteren Anwesenden losgegangen sein. Der Mann wurde vorläufig festgenommen, gegen ihn wurde ein Betretungs- und Annäherungsverbot ausgesprochen.  WIEN/DONAUSTADT. In Breitenlee kam es am Sonntag in den frühen Morgenstunden, kurz nach 6 Uhr, zu einem Polizeieinsatz. Gerufen wurden die Beamtinnen und Beamten zu einem Streit eines Paares, welcher...

Bernhard Gaishofer von der KPÖ wird neuer Bezirksrat im 22. Bezirk. | Foto: KPÖ
9

Wahl in der Donaustadt
KPÖ zum ersten Mal seit 1991 im Bezirksparlament

Das Ergebnis der Bezirksvertretungswahl bedeutet auch einen Wechsel der Sitze im Bezirksparlament. Wie die Aufteilung aussieht und was die Parteien dazu sagen, liest du hier. WIEN/DONAUSTADT. Die Wien-Wahl ist vorbei, die Donaustädterinnen und Donaustädter haben sich entschieden. Die SPÖ konnte mit 37,39 Prozent ihren ersten Platz verteidigen, hat aber stark verloren. Platz 2 schafft die FPÖ mit 26,95 Prozent. Dann folgen die Grünen (12,71 Prozent), ÖVP (8,58 Prozent), Neos (8,50 Prozent), KPÖ...

Das frühsommerliche Wetter nutzen viele Wiener und Touristen, um die Temperaturen an der Alten Donau zu genießen. | Foto: Antonio Šećerović/MeinBezirk
58

Bildergalerie
Aperol Spritz, Latino Sounds & viel Sonne an der Alten Donau

Das frühsommerliche Wetter nutzen viele Wiener und Touristen, um die Temperaturen an der Alten Donau zu genießen. Schwimmen, Bootfahren, Tanzen und das eine oder andere Getränk genießen ist angesagt. MeinBezirk hat die besten Schnappschüsse für dich. WIEN. Bereits Anfang Mai gibt es frühsommerliche Temperaturen in der Hauptstadt. Bei bis zu 28 Grad ist das Wetter perfekt zum Schwimmen, Sonnenbaden und den Feierabend-Drink draußen zu genießen. So war es auch am Tag der Arbeit. Am Feiertag, dem...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
In der Nacht auf Freitag suchte die Polizei mit einem Hubschrauber nach drei Jugendlichen, die in der Donaustadt in mehrere Autos eingebrochen haben sollen. (Symbolfoto) | Foto: BMI/Alexander Tuma
3

Autoeinbrüche
Polizei-Heli sucht nach jungem Trio in der Donaustadt

In der Nacht auf Freitag suchte die Polizei mit einem Hubschrauber nach drei Jugendlichen, die in der Donaustadt mehrere Autos geknackt haben sollen. Die Suche verlief bislang erfolglos. WIEN/DONAUSTADT. Große Suchaktion der Polizei in der Nacht auf Freitag in der Donaustadt. Wie "Heute.at" berichtet, suchten die Einsatzkräfte nach mehreren Jugendlichen, die in Autos eingebrochen haben sollen. Polizeisprecherin Anna Gutt bestätigte entsprechenden Einsatz gegenüber MeinBezirk. Demnach wurden...

Die Asperner Terrassen am Rand der Seestadt werden heuer erstmals von Schafen und Ziegen gemäht. | Foto: Luiza Puiu
14

Erstmals Beweidung
Schafe und Ziegen mähen die Asperner Terrassen

Die Asperner Terrassen am Rand der Seestadt werden heuer erstmals von Schafen und Ziegen gemäht. Die Beweidung fördert die Pflanzenvielfalt und ist schonender für die dort lebenden Insekten. WIEN/DONAUSTADT. Die Mähschafe auf der Donauinsel haben Wiener Konkurrenz bekommen: In der Seestadt sind jetzt ebenfalls Schafe und sogar Ziegen unterwegs. Sie beweiden heuer erstmals die Asperner Terrassen. Bisher wurden die Wiesenflächen zweimal im Jahr per Menschenhand gemäht, inklusive Abtransport des...

Zu einem schweren Crash ist es am Dienstagabend in der Donaustadt gekommen. | Foto: LPD Wien
3

Einsatz in Wien
Schwerer Autounfall mit Kleinkind unter Verletzten

Bei einem schweren Zusammenstoß zweier Pkws in der Eipeldauer Straße in der Donaustadt sind am Dienstagabend mehrere Personen verletzt worden. Darunter befindet sich auch ein erst sieben Monate altes Kleinkind. WIEN/DONAUSTADT. Zu einer schweren Kollision zweier Fahrzeuge ist es am Dienstagabend in der Donaustadt gekommen. Wie aus dem Polizeiprotokoll zu vernehmen ist, wollte eine 38-jährige Autofahrerin gegen 17.30 Uhr aus der Eipeldauer Straße kommend nach links in die Zehdengasse einbiegen....

Von der Wiener Tierrettung wurden in nur wenigen Tagen mehr als 30 Katzen gerettet. (Archiv) | Foto: Michael Marbacher/ MeinBezirk
4

Tierquartier
Über 30 Katzen innerhalb weniger Tage in Wien ausgesetzt

Die Tierrettung der Stadt Wien hat in nur wenigen Tagen über 30 ausgesetzte Katze gefunden und in das Tierquartier gebracht. Betriebsleiter Thomas Bender fordert mehr Aufklärung und Verantwortung bei der Haustierbeschaffung. Denn Tiere sind "keine Wegwerfartikel". WIEN/DONAUSTADT. Auch in Wien ist es traurige Realität, dass sich manche Menschen von einstmals liebgewonnenen Tieren trennen wollen. Während einige bewusst zu Tierstationen gebracht werden, wird auch so manches Haustier einfach...

Wien-Wahl 2025: Alle Wahlergebnisse aus Floridsdorf findest du hier. | Foto: René Brunhölzl/Diewald/MeinBezirk
1 6

Wahlergebnisse
So hat die Donaustadt bei der Wien-Wahl 2025 gewählt

Die Wahlkarten sind ausgezählt – ein vorläufiges Ergebnis der Wien-Wahl liegt vor. MeinBezirk gibt einen Überblick über die Ergebnisse der Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahl in der Donaustadt. WIEN/DONAUSTADT. In Wien konnten 1,3 Millionen Menschen ihren bevorzugten Parteien eine Stimme bei der Wien-Wahl geben. In der Donaustadt waren 157.459 Personen wahlberechtigt, 21.847 davon sind nicht österreichische EU-Bürgerinnen sowie -Bürger – sie durften deshalb nur auf Bezirksebene wählen....

Nach der Insolvenz im Herbst geht es für die Teigwarenmanufaktur "Kasnudl Stadtküche" wieder bergauf. | Foto: Stadtküche Kasnudl
5

Nach Insolvenz
Traditionelle Kasnudln direkt aus der Seestadt

Nach der Insolvenz im Herbst geht es für die Teigwarenmanufaktur "Kasnudl Stadtküche" wieder bergauf. In der Seestadt produziert sie traditionelle Hausmannskost. WIEN/DONAUSTADT. Alle Wienerinnen und Wiener, denen die traditionellen Kärntner Kasnudln besonders gut schmecken, müssen nicht einmal das Bundesland verlassen. Denn die beliebten Kasnudln werden in der "Kasnudl Stadtküche" in der Seestadt Aspern hergestellt. Das wäre letzten Herbst fast nicht mehr möglich gewesen. Denn das Geschäft der...

Michael Pöllmann zeigte seine Puppenspiel-Künste.  | Foto: Valentina Marinelic
Video 29

Neues Programm
Junges Theater will die Randbezirke mit Kultur verführen

In Favoriten, Simmering, Floridsdorf, Donaustadt und Liesing wächst die Bevölkerung stetig, da kommt das Kulturangebot nicht mehr nach. Das Projekt "Junges Theater" will genau diese Lücke füllen und in den Randbezirken Wiens Kindern und Jugendlichen eine Möglichkeit geben, in die Welt der darstellenden Künste einzutauchen. WIEN/FAVORITEN. "Wir haben nicht das Geld, um in jedem Bezirk ein Theater zu bauen", stellt Kulturstadträtin Veronika Kaup-Hasler (SPÖ) bei der Programmvorstellung des Jungen...

Der Mazzucco Markt startete als Testmarkt in der Seestadt. Jetzt gibt es gute Neuigkeiten: Das Wiener Marktamt hat beschlossen, ihn als fixen Wochenmarkt zu übernehmen. (Archiv) | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
3

Änderung in der Donaustadt
Mazzucco Markt wird zu fixem Wochenmarkt

Der Mazzucco Markt startete als Testmarkt in der Seestadt. Jetzt gibt es gute Neuigkeiten: Das Wiener Marktamt hat beschlossen, ihn als fixen Wochenmarkt zu übernehmen.  WIEN/DONAUSTADT. In der Seestadt Aspern gibt es nun für alle Marktliebhaberinnen und -liebhaber eine fixe Anlaufstelle. Denn der Markt am Eva-Maria-Mazzucco-Platz in der Donaustadt öffnet jetzt jeden Freitag von 10 bis 18 Uhr und wird somit zu einem fixen Wochenmarkt. Regionale Schmankerl Alle Besucherinnen und Besucher können...

Noch bis zum 28. Mai haben die Bewohnerinnen und Bewohner aus Margareten, Penzing, Floridsdorf und der Donaustadt die Möglichkeit, Ihre Ideen einzubringen und so den eigenen Bezirk aktiv mitzugestalten. | Foto: Stadt Wien / Votava
3

Nachbarschatz
Suche nach Grätzl-Projektideen geht in die nächste Runde

Die Initiative "Nachbarschatz" geht in die nächste Runde und soll die Menschen zum Mitgestalten animieren. Im April startet das Programm in den Bezirken Margareten, Floridsdorf, Donaustadt und Penzing. Wer sich darüber hinaus engagieren möchte, kann Teil des jeweiligen Grätzlrats werden. WIEN/MARGARETEN/PENZING/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Gute Ideen für vier Bezirke sind gefragt! Denn der „Nachbarschatz“, eine Initiative der Gebietsbetreuung Stadterneuerung, geht in die nächste Runde. Die...

  • Wien
  • Matthias Pandrea
Ernst Nevrivy (SPÖ) spricht im MeinBezirk-Interview über seine Pläne für die nächste Legislaturperiode und die Anklage gegen ihn. | Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
12

Donaustadt
Bezirkschef Nevrivy über Wienwert-Anklage und Parkplatz-Ärger

Ernst Nevrivy ist Spitzenkandidat für die SPÖ Donaustadt. Schon seit 2014 ist er Bezirksvorsteher und möchte das auch bleiben. Im Interview spricht er darüber, wie der 22. Bezirk der "lebenswerteste Bezirk" bleiben kann und ob die Anklage gegen ihn eine Hürde aufweist. WIEN/DONAUSTADT. Ernst Nevrivy, seit 2014 Bezirkschef in der Donaustadt, spricht im MeinBezirk-Interview über seine Pläne für die nächste Legislaturperiode und die Anklage gegen ihn. Auch dieses Mal ist er Spitzenkandidat der SPÖ...

Nach einem Stromschlag schwebt der 34-jährige Wiener weiterhin in Lebensgefahr. | Foto: Pixabay
3

Auf Güterzug geklettert
Wiener schwebt nach Stromschlag in Lebensgefahr

In der Nacht auf Ostersonntag ist ein 34-Jähriger in Wien auf einen abgestellten Güterwagon geklettert. Er erlitt einen Stromschlag und schwebt zur Stunde in Lebensgefahr. WIEN/DONAUSTADT. Gegen 3 Uhr morgens soll der Mann in der Donaustadt auf den Wagon des Güterzugs geklettert und dabei in die Oberleitung geraten sein. Ein Stromschlag traf ihn, er erlitt schwerste Verletzungen. Dennoch schaffte es der 34-Jährige, sich vom Bahnsteig zu schleppen. Mann rief stundenlang um HilfeImmer wieder rief...

Zu einem blutigen Vorfall war es am Donnerstagmorgen im Bereich des Rennbahnwegs gekommen. (Symbolbild) | Foto: Johanna Schweinester
3

Bluttat in Wien
Frau sticht mit Küchenmesser auf Ex-Partner ein

Ein Streit zwischen einem Mann und seiner Ex-Partnerin in der Donaustadt endete blutig. Mit einem Küchenmesser bewaffnet, soll die Frau mehrere Male auf ihn eingestochen haben. Das Opfer wurde ins Spital gebracht, die Frau festgenommen. WIEN/DONAUSTADT. Am frühen Donnerstagmorgen kam es der Polizei zufolge im Bereich des Rennbahnwegs zu einem blutigen Zwischenfall. Ein Passant alarmierte die Exekutive, nachdem er einen lautstarken Streit im Wohnumfeld wahrgenommen hatte. Vor Ort fanden die...

Ein Pudel soll in der Donaustadt von einem anderen Hund totgebissen worden sein. Sein Frauerl wurde ebenso verletzt und musste in eine Klinik gebracht werden. (Symbolfoto) | Foto: Tetiana Siedaia/Unsplash
5

Donaustadt
Hund reißt sich los, beißt Pudel tot und verletzt Frau

Zu einer folgenschweren Begegnung zwischen Hundehaltern und zwei Tieren kam es zuletzt in der Donaustadt. Wie jetzt bekannt wurde, soll ein Hund sich losgerissen haben und auf das Gegenüber losgegangen sein. Der andere Vierbeiner, ein Pudel, wurde dabei totgebissen. Sein Frauerl wurde unbekannten Grades verletzt und musste ins Spital. WIEN/DONAUSTADT. Die Bundeshauptstadt ist nicht nur eine Metropole der Zwei-, sondern auch der Vierbeiner. Laut Erhebungen der Stadt Wien gab es 2023 57.901 Hunde...

Die Hundezone am Rennbahnweg wurde jetzt endlich eröffnet. | Foto: Michaela Löff/ÖVP Donaustadt
3

Unterschriftenliste
Kampf um Hundezone am Rennbahnweg hat ein Ende

Der Kampf um die Hundezone am Rennbahnweg hat vorerst ein Ende: Die Anlage wurde nach drei Jahren Warten, einer Unterschriftenliste und der Umsiedlung von Eidechsen eröffnet.  WIEN/DONAUSTADT. Schon 2022 wurde die Forderung nach einer Hundezone von Bewohnerinnen und Bewohnern des Rennbahnwegs laut. Jetzt, nach drei Jahren, geht der Wunsch in Erfüllung: Im April wurde eine Hundezone in der Bertha-von-Suttner-Gasse eröffnet. 2022 war der Vorschlag der Anwohnenden eigentlich, eine Zone auf einer...

v. l.: Projektleiter Friedrich (Boku), Wasserstadträtin Sima (SPÖ), Wasser-Sektionschefin Mörth, Boku-Rektorin Schulev-Steindl, Sektionschefin Hofbauer (BMIMI), Geschäftsführer Hasenbichler (Viadonau) bei der offiziellen Eröffnung der neuen Aufzuchtsstation.  | Foto: Raffeiner Reputation/APA-Fotoservice/Reither
8

Störe in der Donau
Neue Aufzuchtstation ist bereit für Millionen Jungfische

Sechs verschiedene Störarten lebten in der Donau. Mit Sterlet, Waxdick, Sternhausen und Hausen gibt es noch vier von ihnen. Das Boku-Forschungsprojekt "LIFE-Boat4Sturgeon" will die Fische schützen. Dafür wurde ein Schiff zu einer Aufzuchtstation umgebaut, die nun offiziell eröffnet wurde.  WIEN. Während Babys im Krankenhaus geboren werden, kommt die Brut der Störe auf Schiffen zur Welt – zumindest jene, die im Rahmen des Boku-Forschungsprojekts "LIFE-Boat4Sturgeon" schlüpfen. So haben die...

Der Donaupark im 22. Bezirk besteht seit 1964. | Foto: René Brunhölzl/MeinBezirk
74

Grünes Juwel im 22. Bezirk
Das gibt's im Frühling im Donaupark zu erleben

Als eine der größten Parkanlagen Wiens erfreut sich der Donaupark großer Beliebtheit. Ein Spaziergang ist dort im Frühling ganz besonders reizvoll. Doch Flora und Fauna ist nicht das einzige, das es im Donaupark zu sehen gibt. WIEN/DONAUSTADT. Wusstest du, dass der heutige Donaupark einst eine Mülldeponie war? Im Zuge der "Wiener Internationalen Gartenschau 1964" wurde das Areal in ein grünes Paradies umgestaltet. Für die Gesamtplanung verantwortlich war der damalige Stadtgartendirektor Alfred...

v.l.n.r.: Andreas Lingl (ÖVP), Patrick Wohlmuth (Elternvertreter der MS Kagran), Michaela Löff (ÖVP), Berthold Hopfer-Ratay (Bezirksrat Team HC) vor dem Amtshaus der Donaustadt.  | Foto: Michaela Löff
4

Donaustadt
ÖVP und Team HC fordern Bürgerversammlung zu Containerklassen

Der Aufruhr um die Containerklassen auf dem Sportplatz der Mittelschule Kagran erreicht einen neuen Höhepunkt. Die ÖVP Donaustadt bringt nun gemeinsam mit den Bezirksräten des Teams HC Strache einen Antrag für eine Bürgerversammlung ein. Der Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) hat die Antragstellung zur Kenntnis genommen und möchte nächste Schritte einleiten. WIEN/DONAUSTADT. Die ÖVP und das Team HC Strache der Donaustadt rufen eine Bürgerversammlung zum Thema "Instandsetzung und...

Durch Zufall hatten Feuerwehrleute einen Raubversuch in der Donaustadt mitbekommen. Ihr beherztes Eingreifen soll Schlimmeres verhindert haben. (Archiv) | Foto: Antonio Šećerović/RMW
4

Bursche festgenommen
Feuerwehr verhindert Raub an Passanten in Wien

Einsatzkräfte zeigen immer wieder beherztes Eingreifen, auch wenn es nicht um ihre eigentliche Zuständigkeit geht. Das zeigt auch ein kurioser Vorfall vom Sonntagnachmittag. Ein Bursche soll gerade einen Mann ausgeraubt haben, Feuerwehrleute stoppten ihr Fahrzeug und gingen dazwischen. WIEN/DONAUSTADT. Nicht nur bei Bränden scheint die Berufsfeuerwehr mit der Polizei gut zusammenzuarbeiten. Das beherzte Eingreifen von Florianis dürfte wohl dafür verantwortlich gewesen sein, dass ein Raubversuch...

Wiederkehrendes Event: Der Kultursommer Wien findet vom 26. Juni und 10. August statt.  | Foto: Judith Stehlik/Kultursommer Wien
3

Kostenlose Events
Kultursommer Wien bekommt 2025 vier neue Spielstätten

Erste Details zum Kultursommer Wien wurden jetzt veröffentlicht. Demnach wechseln vier der insgesamt neuen Pop-Up-Bühnen den Standort. Das Kulturevent findet dann vom 26. Juni bis 10. August statt.  WIEN. Im Sommer bekommt die Kunst- und Kulturszene Wiens eine besondere Bühne – oder besser gesagt, gleich mehrere. Der Kultursommer Wien bringt nämlich wieder ein breit gefächertes, kostenloses Kulturprogramm in die Bezirke sowie Parks außerhalb des Gürtels. Dieses kann man unter freiem Himmel auf...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Michaela Löff ist Spitzenkandidatin der Donaustädter ÖVP für die Bezirksvertretungswahl. | Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
7

ÖVP Donaustadt
Michaela Löff will Nachverdichtungen statt Neubauten

Michaela Löff ist Spitzenkandidatin der Donaustädter ÖVP für die Bezirksvertretungswahl. Im Interview spricht sie über ihre Anliegen. WIEN/DONAUSTADT. Die Bezirksvertretungswahl am 27. April steht vor der Tür. Davor stellen wir alle in den Bezirken antretenden Parteien vor. Die Donaustädter Spitzenkandidatin der ÖVP ist Michaela Löff. Was sind denn Ihre größten Anliegen für den Bezirk? MICHAELA LÖFF: Eines der drängendsten Probleme ist die Parkplatzsituation im Bezirk, die enorm eskaliert ist...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.