Bezugsfertig
Hirschstetten bekommt 500 neue Nachbarn in der Berresgasse

- Zu sehen: Eine neu einziehende Familie, Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (2. v. r.) und Bezirkvize Karl Gasta (rechts, beide SPÖ).
- Foto: Stadt Wien/Martin Votava
- hochgeladen von Michael Marbacher
In Hirschstetten wird seit mehreren Jahren am Stadtquartier in der Berresgasse gearbeitet. Der geplante Gemeindebau ist jetzt fertiggestellt und bezugsfertig. Parks und Orte für die Nachbarschaft wurden ebenfalls geschaffen.
WIEN/DONAUSTADT. Am Stadtquartier Berresgasse werden derzeit noch die letzten Bauschritte getätigt. Die zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohner des neuen Gemeindebaus auf der Nummer 5 der Straße müssen aber nicht weiter auf ihre nächsten Vier-Wände warten.
Kürzlich wurden Schlüssel für die Wohnungen übergeben. Der neue Bau ist das zweitgrößte Projekt der neuen Gemeindebau-Initiative der Stadt Wien. Die Gesamtkosten des Baus betragen 40 Millionen Euro, 19 Millionen davon förderte die Stadt Wien.
500 neue Nachbarn
„Mit dem zwölften fertiggestellten Gemeindebau NEU und 221 neuen Gemeindewohnungen in der Berresgasse ist ein weiterer Meilenstein erreicht. Er ist ab heute das neue Zuhause für rund 500 Wienerinnen und Wiener, das alle Vorteile des sozialen Wohnbaus vereint", betont Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (SPÖ).

- In der Berresgasse wird seit mehreren Jahren viel gebaut. (Archiv)
- Foto: RMW/Luise Schmid
- hochgeladen von Luise Schmid
Bei der Planung habe man besonders auf alltagstaugliche Grundrisse der Wohnungen, nachhaltige Energieversorgung und leistbares Wohnen geachtet. Vor allem das Umfeld um die Berresgasse mache die Wohnungen hier, laut Bezirkvize Karl Gasta (SPÖ), besonders attraktiv. "In der Donaustadt wird leistbares Wohnen großgeschrieben, zahlreiche geförderte Wohnprojekte sind in Bau oder Planung, darunter auch weitere neue Gemeindebauten", erklärt der Politiker.
Mehr für die Nachbarschaft
Auch abseits der Wohnungen wurde für ein einfaches Zusammenleben gesorgt. Zwei Gemeinschaftsterrassen sollen Treffpunkt für die Nachbarschaft und einen gesunden Austausch werden. Ein großer und zwei kleine Gemeinschaftsräume stehen den Anwohnerinnen und Anwohnern für gemeinsame Aktivitäten zur Verfügung.
Zwischen den zwei Bauteilen wurde ein großer Parkbereich, ein inklusiver Spielplatz mit drei Schaukeln, einer Sandkiste und Sitzbänken errichtet. Im ansässigen Hausbetreuungszentrum von Wohnpartner stehen den neuen Anwohnerinnen und Anwohnern Ansprechpartner als Unterstützung vor Ort zur Verfügung.
Das könnte dich auch interessieren:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.