Donaustadt

Beiträge zum Thema Donaustadt

Pünktlich zu Fasching bietet "Le Burger" einen Faschingskrapfen über eine ganze Woche an – Marillenmarmelade inklusive. | Foto: Robin Consult Fellner
5

Krapfen-BBQ
Bekannte Kette stellt traditionellen Faschingsburger vor

Der Krapfen-Burger von "Le Burger" geht zum dritten Mal über die Ausgabe der Burgerlokale. Dieses Jahr gibt es ihn in einer BBQ-Variante. WIEN. Es hört sich nach einem Witz zu Fasching an, ist aber kulinarische Realität. Die Burgerkette "Le Burger" bietet von Dienstag, 4., bis Sonntag, 9. März, einen neuen Burger in allen Filialen an, der sich irgendwo zwischen herzhaft und süß, sowie amerikanisch und österreichisch bewegt. Der "Krapfen-BBQ-Burger" verspricht genau das, was er vermuten lässt:...

  • Wien
  • Michael Marbacher
Bei Lush kann man eigene Badebomben herstellen und diese dann verschenken.  | Foto: Lush
4

Drei Filialen in Wien
Mit "Lush" den Valentinstag kreativ feiern

Zum Valentinstag gemeinsam etwas schaffen, anstatt "nur" Essen gehen? Die Kosmetikkette "Lush" macht das mit ihrer Valentinstagsparty möglich.  WIEN. Was gibt es Schöneres als ein selbst gemachtes Geschenk zum Valentinstag? Das Kosmetikgeschäft "Lush" will Verliebten dabei unter die Arme greifen: Am Freitag, 14. Februar, wird deswegen in allen Filialen österreichweit zur Badebomben-Party geladen.  Selbstgemachtes zum ValentinstagBei dieser haben Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit,...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Anzeige
Unter dem Motto "Wir denken nicht in Quartalen, sondern in Generationen" wurde die Filiale am 4. Dezember feierlich eröffnet.  | Foto: Robert Harson / BILLA AG
1 Video 7

Wien Donaustadt
Pilotengasse begrüßt "grünsten" BILLA Österreichs

Der BILLA Markt in der Pilotengasse im 22. Wiener Gemeindebezirk ist ein Markt für die nächste Generation, denn er setzt ganze 22 neue Nachhaltigkeitsmaßstäbe für den Lebensmittelhandel. Unter dem Motto "Wir denken nicht in Quartalen, sondern in Generationen" wurde die Filiale am 4. Dezember feierlich eröffnet.  WIEN-DONAUSTADT. Als der BILLA in der Pilotengasse vor geraumer Zeit abgerissen wurde, zweifelten viele Kundinnen und Kunden daran, ob der Markt denn jemals wieder für sie öffnen würde....

Die E-Mopedfahrer von Foodora bringen in Zukunft Kosmetikprodukte direkt an die Haustür. (Symbolfoto) | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
3

Neues Lieferangebot
In Wien kann man jetzt auch Kosmetik bestellen

Neuerdings können die Wienerinnen und Wiener auch Kosmetikprodukte nach Hause bestellen. Neben Pizza, Suhi und Co gibt es bei Foodora jetzt auch die handgemachten Produkte von Lush-Cosmetics. Damit kann man sich neben dem Kochen jetzt auch den Einkaufstress abnehmen lassen.  WIEN. Seit Kurzem machen der Lieferdienst Foodora und das Kosmetikunternehmen Lush gemeinsame Sache. Neben Essen und Supermarkt-Artikeln gibt es jetzt die Möglichkeit, Badebomben, Gesichtsmasken oder Duschgel zu bestellen. ...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Wien setzt auf eine umfassende Radwege-Offensive, um die Fahrradinfrastruktur auszubauen und die Sicherheit für Fußgängerinnen und -gänger sowie Radlerinnen und Radler zu verbessern. (Symbolfoto) | Foto: Unsplash/Markus Spiske
3

Sieben Kilometer lang
Neuer Radhighway verbindet drei Wiener Bezirke

Wien erweitert seine Radinfrastruktur mit einem neuen sieben Kilometer langen Radhighway, der von Kagran bis in die Innenstadt führt. Im Zuge der Offensive werden wichtige Kreuzungen wie der Praterstern neu gestaltet, um die Sicherheit für Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Radlerinnen und Radler zu erhöhen. WIEN. Wien setzt mit seiner großen Radwegoffensive auf den Ausbau der Fahrradinfrastruktur in der gesamten Stadt. Eines der zentralen Projekte ist der sieben Kilometer lange Radhighway, der...

  • Wien
  • Marlene Graupner
Latin-Grammy-Gewinner Antonio Rey führt mit "Historias de un Flamenco" zu den Wurzeln des andalusischen Genres. | Foto: Willi Pleschberger
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 1x2 Tickets für das Art of Guitar Festival

Nach seinem Auftakt im Vorjahr kehrt das Art of Guitar Festival vom 8. bis 9. November in die Kulturgarage Seestadt Aspern (22., Am Ostrom-Park 18) zurück. Unter dem Motto "¡Alegría!" (Spanisch für "Freude!") stehen zwei Tage lang Virtuosen von internationalem Rang und Namen auf der Bühne. Eröffnet wird das Festival am Freitag um 19.30 Uhr mit Julia Malischnigs titelgebendem Projekt "¡Alegría!", das Musik, Gesang, Tanz und Lichtprojektionen zu einem Gesamtkunstwerk der Lebensfreude vereint. Am...

Die Stadtbahnstation Karlsplatz im Jahr 1899. | Foto: Friedrich Strauß/Wien Museum
2

U1-Linie
Ein Stück Wiener Öffi-Geschichte von Oberlaa bis Leopoldau

Über vier Jahrzehnte lang ist die U1 schon in Betrieb. So hat sich die älteste U-Bahn Wiens im Laufe der Zeit verändert. WIEN. Die U1 ist die älteste U-Bahnlinie Wiens – dicht gefolgt von der U2 und U4. Ihre Beschilderungen tragen die Signalfarbe Rot. Passend dazu erstreckt sie sich wie ein roter Faden vom Norden der Stadt in den Süden. Die Idee einer U-Bahn kam zum ersten Mal in den 1850ern auf, als man an der Planung der Wiener Stadteisenbahn arbeitete. Damals überlegte man tatsächlich, den...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Die Workshops finden in der Bildungsdirektion Wien in der Wipplingerstraße 28 statt. | Foto: Anna-Sophie Teischl/RMW
Video 6

Digitale Bildung
Gratis iPad-Workshops für Wiener Volksschulklassen

Kinder lernen für die Zukunft: In der Bildungsdirektion Wien werden bis Ende Juni verschiedene kostenlose Workshops zum Umgang mit iPads abgehalten. Das Angebot richtet sich ausschließlich an Wiener Volksschulen. MeinBezirk.at war bei dem ersten Workshop dabei. WIEN/INNERE STADT. Wie erstelle ich digitale Kunstwerke, multimediale Präsentationen oder auch Geschichten auf dem iPad? Wie nehme ich Fotos und Videos auf? Und wie geht eigentlich Coding mit Fischertechnik? All das und noch mehr können...

Der Poledance kam mit Ines Beranek nach Wien. Mittlerweile führt sie vier Studios, eines in der Dückegasse 7. | Foto: Poledance Vienna
5

Tanzen an der Stange
Ines Beranek brachte Poledance nach Wien

Der Poledance kam mit Ines Beranek nach Wien. Mittlerweile führt sie vier Studios, eines in der Dückegasse 7. WIEN. Ines Beranek studierte 2008 für ein Jahr in England. Als Souvenir nahm sie etwas ganz Besonderes mit nach Wien: den Poledance. Während dem Auslandsjahr hat sie sich in die Sportart verliebt und wollte sie auch zurück ihrer Heimatstadt nicht missen. Auch ihre Freundinnen und Freunde waren neugierig und so begann sie, Poledance-Stunden in ihrem WG-Zimmer zu geben. 2010 gründete...

Spaß und das Miteinander standen im Mittelpunkt des sportlichen Wettkampfs. | Foto: Samariterbund/Pall
2

Donaucity
Spaß und Gemeinschaft beim Samariterbund Fußballturnier

Am Montag fand ein Fußballturnier vom Samariterbund Wien statt. Unter den 18 teilnehmenden Teams waren auch Mannschaften anderer Hilfsorganisationen und Sozialeinrichtungen. WIEN/DONAUSTADT. Der Ball rollte über das Grün des Sportcenters Donaucity. Denn der Samariterbund Wien hatte am Montag, 28. August, zum gemeinsamen Kicken eingeladen. Das Wetter meinte es dabei nochmal gut mit den teilnehmenden Teams - 18 an der Zahl. Das Fußballturnier wurde im Futbolito-Format, also in...

Biber, Rehe, Wildschweine aber auch Schwäne kann man auf einem Ausflug in die Lobau beobachten.  | Foto: Anton Simon
3

Uni Wien
Studienvertretung Biologie organisiert Event zum Thema Lobau

An der Uni Wien arbeitet die Studienvertretung Biologie bereits mit Hochdruck an einem besonderen Event. Gehen soll es dabei um das Naturjuwel Lobau. Der Eintritt ist frei. WIEN/DONAUSTADT/INNERE STADT. Die Lobau ist immer wieder in aller Munde, zuletzt etwa mit Unmut rund um das dortige Radverbot. Allerdings rückt vermehrt der Erhalt und Schutz der Pflanzen- und Tierwelt im Naturschutzgebiet in den Mittelpunkt. So auch bei einem Event, das von der Studienvertretung Biologie der Uni Wien...

Caro möchte gerne ins Disneyland Paris fahren. | Foto: Make-A-Wish
4

Einsatz für kranke Kinder
Make-A-Wish feiert Weltwunschtag 2023 in Wien

Die Herzenswünsche schwer kranker Kinder zu erfüllen, das ist das Anliegen des Vereins "Make-A-Wish". Im 1. Bezirk angesiedelt, bereitet man sich auf einen besonderen Tag vor.  WIEN/INNERE STADT/DONAUSTADT. Das Leben ist kein Wunschkonzert, wohl jedem von uns ist das schon mehr als einmal bewusst geworden. Doch die "kleinen" Sorgen und Ärgernisse des Alltages wandern schnell in den Hintergrund, wenn das Schicksal richtig zuschlägt. Etwa, wenn ein Kind plötzlich schwer erkrankt. Ein schwerer...

Eine Uhr als Geschenk für den Junioren Weltmeister.  | Foto: David Hofer
Video 8

Stadtadler
Junioren Weltmeister Obersteiner wurde im Rathaus geehrt

Der Donaustädter Stadtadler Louis Obersteiner wurde im Arkadenhof des Rathauses für seinen Junioren Weltmeistertitel geehrt und von Bürgermeister Michael Ludwig und Sportstadtrat Peter Hacker empfangen. WIEN/DONAUSTADT. Große Sprünge ist man vom Donaustädter Louis Obersteiner mittlerweile ja schon gewöhnt. Schließlich konnte der Stadtadler immer wieder mit guten Resultaten auf sich aufmerksam machen. Zuletzt sogar mit einem Schanzenrekord in Deutschland - eine einmalige Erfahrung für einen...

Louis Obersteiner feiert den Schanzenrekord. | Foto: Wiener Stadtadler
8

Schanzenrekord und Sieg
Stadtadler trumpfen im Skispringen wieder auf

Ein internationaler Schanzenrekord für einen Donaustädter und die österreichische Meisterschaft für eine Meidlingerin: Der Saisonabschluss ist den Wiener Stadtadlern geglückt. WIEN. Die Wintersport-Saison neigt sich langsam aber sicher ihrem Ende zu. Doch bevor der Frühling endgültig die Gedanken an Skisport verdrängt, gibt es für die Wiener Stadtadler noch Erfolge zu feiern. Denn sowohl der Donaustädter Louis Obersteiner, als auch die Meidlingerin Sara Pokorny waren bereit für einen großen...

"Willhaben" hat das Wiener Grundbuch analysiert. Im ersten Quartal 2022 gab es teure Transaktionen. | Foto: Fotolia: Eisenhans
4

Immobilien
Top-Verkäufe im 1. und 18. Bezirk, die meisten im 14. und 22.

Die Plattform "Willhaben" hat sich die Verkaufszahlen der Immobilien im Wiener Grundbuch genau angeschaut. Auf Platz eins der teuersten Wohnimmobilien ist die Innere Stadt, danach bereits Währing. Die meisten Transaktionen gab es in Penzing und der Donaustadt – dort gibt's auch teures Bauland. WIEN. Dass wohnen in der Inneren Stadt Luxus ist, ist jetzt kein Geheimnis. Dass Währing aber auch eine gute Adresse zum Leben ist, dürfte sich auch in der obersten Einkommensschicht schon rumgesprochen...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Stadträtin Veronica Kaup-Hasler: "Das Projekt ist meines Erachtens Geschichte". | Foto: Markus Spitzauer
1 Aktion 2

Zwist um Prestige-Projekt
Aus für die Donaubühne – oder doch nicht?

Die von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) angekündigte Donaubühne in der Donaustadt kommt nun doch nicht. WIEN./DONAUSTADT. Kurz vor seinem Amtsantritt hat Wiens Bürgermeister Michael Ludwig angekündigt, dass der 22. Bezirk eine Donaubühne bekommt. Hier sollten große Kulturveranstaltungen abgehalten werden.  Diese Sommerbühne wäre für die Kultur in der Donaustadt wichtig. Natürlich auch für alle Wienerinnen und Wiener, die über die heiße Jahreszeit die Stadt nicht verlassen. Für die...

Freie Fahrt heißt es wieder auf der Südost-Tangente – nun auch auf der Abfahrt zur A 22. | Foto: Asfinag
1 Aktion 2

Abfahrt A23 früher fertig
Die Südosttangente ist ab 26./27. August wieder befahrbar

Eine Woche früher als geplant ist die Sanierung der Abfahrt auf der A 23 zur A 22 nach Norden abgeschlossen. WIEN. Gute Nachrichten für alle, die über die Südost-Tangente in den Norden fahren müssen: Die Sanierung der Abfahrt A 23 auf die A 22 in Richtung Stockerau wird eine Woche früher als geplant fertig gestellt. Die Sperren werden ab 26. und 27. August wieder aufgehoben. Die Abfahrt Richtung Prag und Stockerau ist damit bereits wieder ab Donnerstag, 26. August, baustellenfrei befahrbar. Die...

22 statt der 40 vereinbarten Flexitys wurden ausgeliefert. | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien

Wiener Linien
Corona verzögert Lieferung von Flexity-Bim

Die Corona-Krise setzt Unternehmen zu. So trifft es nun auch das Bombardier-Werk im 22. Bezirk, das versprochene Flexity-Bims nicht rechtzeitig liefern kann. WIEN. Derzeit sind 22 Modelle der Flexity Bim auf den Linien 6, 11 und 71 in Wien unterwegs. Eigentlich sollten es aber schon 40 sein. Diese werden zu Gänze in Wien gefertigt: Im Bombardier-Werk in der Donaustadt arbeiten rund 500 Mitarbeiter an den neuen Straßenbahnen. Aufgrund Lieferverzögerungen des Unternehmens an die Wiener...

Biber, Rehe, Wildschweine aber auch Schwäne kann man auf einem Ausflug in die Lobau beobachten - auch im Winter. Wichtig ist zu jeder Jahreszeit, sich leise und unauffällig zu verhalten - und auch seinen Müll wieder mitzunehmen. | Foto: Anton Simon
1 1 6

bz-Ausflugstipp
Auf Napoleons Spuren durch die Lobau

Wer glaubt, dass Napoleon seine einzige Niederlage bei Waterloo erleiden musste, irrt: Auch in der Lobau wurde der französische Feldherr in der "Schlacht bei Aspern" vernichtend geschlagen. Einst kaiserliches Jagdgebiet, ist die rund 20 Quadratkilometer große Aulandschaft des Nationalparks Lobau seit 1926 öffentlich zugänglich und seither beliebtes Ziel für Wandertouren - auch im Winter. DONAUSTADT. 1809 musste Napoleon Bonaparte, damals Beherrscher Westeuropas, in der Lobau eine seiner...

Kristina Waxhofer, 48 Jahre, Architektin & Inhaberin wortweit-Verlag | Foto: privat
4

Donaustadts Wünsche
Was sind Donaustadts Erwartungen für das Jahr 2021?

Vier Donaustädter und Donaustädterinnen verraten, was das Jahr 2021 für sie bringen wird. DONAUSTADT. 2020 war in vielerlei Hinsicht ein herausforderndes Jahr. Einige Personen sehnen sich 2021 aufgrund der Umstände nach einem Neustart. Vier Donaustädter verraten, wie sie sich das kommende Jahr vorstellen und welche Wünsche sie haben. Zwar sind die Antworten alle sehr unterschiedlich, doch Corona bleibt dennoch ein präsentes Thema. Was sind Ihre Erwartungen an das kommende Jahr? Schreiben Sie...

wohnpartner-Bereichsleiterin Claudia Huemer, Zweitplatzierte Kathrin Pittner, Erstplatzierte Carola Edinger, Drittplatzierte Eva Fenkel und wohnpartner-Gebietsleiterin Calija Snjezana (v.l.). | Foto: WSW/L. Schedl

2

Wohnpartner Fotowettbewerb
Schönheit der Donaustadt mit Fotos festgehalten

Wie schön ist eigentlich die Donaustadt? Diese Frage stellt sich das Nachbarschaftsservice wohnpartner. Im Frühjahr wollte es das Team genauer wissen und rief Bewohner zum Fotowettbewerb auf.  DONAUSTADT. Der Fotowettbewerb der wohnpartner zeigt deutlich, dass der 22. Bezirk ein schöner Ort zum Leben ist. Grund für den Wettbewerb war, das Positive in herausfordernden Zeiten zu sehen. Während der ersten Corona-Welle wandte sich wohnpartner an die Gemeindebau-Bewohner und rief alle Interessierten...

Christine Wlasak, (51), Familienhelferin | Foto: Sabine Krammer
6

Wien-Wahl Donaustadt
Was würden Sie tun, wenn Sie Bürgermeister wären?

Christine Wlasak (51), Familienhelferin: „Durch eine gerechtere Aufteilung des Verteilschlüssels würde ich mich für Gleichheit und soziale Gerechtigkeit einsetzen.“ Boris Ristic (22), Lehrling: „Ich wäre strenger bei Vorstrafen, um die Kriminalität zu reduzieren.“ Leen Irane (33), Angestellte: „Ich würde mehr Arbeit für Leute mit Migrationshintergrund schaffen.“ Annes Teboulbi (22), Angestellter: „Ich würde mehr auf Bildung setzen, mehr auf die Ausstattung in den Schulen achten.“ Aouatef Maadi...

Wer wird künftig in der Donaustadt den Ton angeben? Das entscheidet sich am 11. Oktober. | Foto: Jasminka Delic

Wien-Wahl Donaustadt
Donaustadt steht vor der Wahl

Ein Rückblick auf die letzten fünf Jahre: Was hat sich im Bezirk getan und woran hapert’s noch? DONAUSTADT. Am Sonntag, 11. Oktober, wählt Wien. Zeit, um einen kurzen Rückblick auf die vergangene Bezirksvertretungswahl zu werfen. Bei der Wahl 2015 lieferten sich SPÖ und FPÖ im Bezirk ein spannendes Duell um den ersten Platz. Letztendlich erreichten die Roten im Bezirk 40,67 Prozent der Stimmen, verloren aber gleichzeitig 7,26 Prozent, gefolgt von der FPÖ, die 36,74 Prozent erreichte und 6,54...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.