Donaustadt

Beiträge zum Thema Donaustadt

Die Tennisanlage an der Alten Donau ist seit zehn Jahren außer Betrieb. Kommen stattdessen jetzt bald Wohnungen?  | Foto: Sellner
1 3

Buwog
Kommen bald neue Wohnungen an der Alten Donau?

Wo heute noch ein verfallener Adeg-Markt und eine verwilderte Tennisanlage sind, möchte die Buwog Wohnungen errichten. DONAUSTADT. Die Alte Donau ist ein grünes Naherholungsgebiet. Das Grätzel nutzen viele Wiener, um hier zu entspannen und sich zu erholen. Kein Wunder, dass hier Bauherren gerne Pläne schmieden würden, denn Wohnen direkt am Wasser ist ein Traum vieler Wiener. So gab es vor einiger Zeit auch Aufregung übers Strandcafé, das seinen Betrieb vergrößert hat, nach massiven...

Christian Fialka (r.) vom Meidlinger Unfall leitet gemeinsam mit Stellvertreter Thomas Hausner das Traumazentrum. | Foto: AUVA/Godany
1

Unfallkrankenhäuser
Spitäler rücken näher zusammen

Das Traumazentrum des Meidlinger Unfallspitals und des Lorenz Böhler Spitals arbeiten künftig verstärkt mit dem Kaiser Franz Josef Spital und dem Donauspital zusammen. WIEN. Zwei "Gesundheitsbrücken" werden in Wien entstehen: Die beiden Unfallkrankenhäuser Meidling und Lorenz Böhler, beide AUVA-Häuser, arbeiten künftig verstärkt mit dem Kaiser-Franz-Josef und dem Donauspital zusammen, die zum Krankenanstaltenverbund (KAV) gehören. Ziel ist es, die Patienten-Versorgung und die Kapazitäten der...

In den vergangenen 20 Jahren ist die Bevölkerung in der Donaustadt nicht zuletzt dank der Seestadt Aspern massiv gewachsen. | Foto: Karl B.
1

Bevölkerung, Grünflächen, Radwege
So hat sich die Donaustadt in den letzten 20 Jahren verändert

Das neue Jahrtausend ist 20 Jahre alt. In dieser Zeit ist viel in der Donaustadt passiert. Hier gibt’s Details. DONAUSTADT. Wir schreiben das Jahr 2020 in Österreich – eine von unbeugsamen Wienerinnen und Wienern besiedelte Stadt wurde bereits zehn Mal zur lebenswertesten Stadt der Welt gekürt. Und in den 23 Bezirken der Bundeshauptstadt hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten unglaublich viel getan. Wien hat eine durchschnittliche Bevölkerungsdichte von 4.600 Personen pro...

2019 wurde der topmoderne Bildungscampus in der Berresgasse eröffnet.  | Foto: Foto: Martin Votava
1 1

Rückblick
Das war 2019 in der Donaustadt

Bildung, Bauprojekte, Grünflächen und Stadtstraße: Bezirkschef Ernst Nevrivy im Jahresrückblick. DONAUSTADT. "2019 war wie immer ein erfolgreiches Jahr für die Donaustadt." So beginnt der Rückblick von Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy auf das vergangene Jahr. Die größten Herausforderungen seien dabei auch 2019 gewesen, genug leistbaren Wohnraum und Infrastruktur in der Donaustadt zu schaffen. Dies sei beispielsweise in der Attemsgasse passiert, aber auch die Seestadt Aspern sei ein weltweites...

Karin Frischauf nimmt sich Zeit für ein Gespräch mit dem 78-jährigen Johann Buric.
2

Haus Tamariske
Weihnachtsfest mit Senioren im Pensionistenwohnhaus

Karin Frischauf feiert Weihnachten als Klubbetreuerin im Haus Tamariske mit 120 Menschen. DONAUSTADT. Weihnachten mit der Familie feiern ist schön, aber für Karin Frischauf wird es heuer ein etwas anderes Fest: Für sie heißt heuer Weihnachten, dass sich rund 120 ältere Menschen zum weihnachtlichem Beisammensein im Wiener Pensionisten-Wohnhaus Tamariske in der Zschokkegasse 89 einfinden. Seit November 2018 ist Karin Frischauf als Klubbetreuerin für die Organisation und Durchführung der...

Peter Mitschitczek (l.) und Lukas Albiez (r.) mit einer der Buchseiten im Großformat. Diese ist auch Teil der Buchpräsentation.
1 2

Kinderbuch Lebenshilfe Wien
Die Abenteuer von Fridolin der Krake

"Fridolin der Krake" heißt das erste Kinderbuch der Lebenshilfe Wien mit inklusiver Entstehungsgeschichte. Entstanden ist es in der Leopoldstadt. LEOPOLDSTADT/DONAUSTADT. Eine Keramikgruppe, eine Zeitungsgruppe und eine Gruppe, die mit Wolle arbeitet gehören zu den Angeboten der "Werkstätte 2" in der Rueppgasse 9. Die sogenannte "Tagesstruktur" ist einer der Standorte des Wiener Vereins Lebenshilfe, welcher beeinträchtigten Menschen einen Arbeitsplatz bietet. Der 28-jährige Lucas Albiez ist...

Foto: Richard Stocker
4 3 2

Wiens Grüne Lunge wächst
Vom Norbert-Scheed-Wald bis zum Goldberg

Das "Leitbild Grünräume Neu" soll den Grüngürtel um Wien schließen. Davon profitieren vor allem die Donaustadt und Favoriten. FAVORITEN./DONAUSTADT. Das "Leitbild Grünräume Neu" möchte den Grüngürtel um Wien schließen. Dazu wurden Ausschlusszonen festgelegt, die, ähnlich dem Wienerwald, niemals verbaut werden dürfen. Einzelne Sprengel wurden zwar bereits in einem Plan eingezeichnet, doch noch ist kaum etwas in Stein gemeißelt. Fünf Ausschlusszonen fix Fixiert sind bislang nur fünf Bereiche: Der...

"The Voice of Unity" bieten abwechslungsreiche musikalische Unterhaltung und Lieder aus dem echten Leben. | Foto: medwed-people
3

Donaustädter Band
Neue CD von The Voice of Unity

Christian Kaindl ist Installateur und Bandleader. Nach langer Zeit gibt es nun ein neues Album. DONAUSTADT. Er ist in der Donaustadt geboren und ging mit Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy zur Schule. Mit seiner Band "The Voice of Unity" hat Christian Kaindl längst einen über die Bezirksgrenzen hinweg reichenden Bekanntheitsgrad erlangt. "2007 habe ich das Projekt gegründet. Inzwischen haben sich 70 bis 80 Songs angesammelt. 2008 haben wir eine CD herausgebracht. Dann war lange nichts", erzählt...

Clemens Walter, Paul Spitzer und Jakob Mayerhofer in der Aula der HAK 22 in der Polgarstraße.
1 3

Book your Room
Junges Start-up findet den perfekten Raum für jeden Anlass

Das Studenten-Start-Up Book-your-Room findet Räume für die Lieblingsaktivität, von Fußball bis Debattierclub. Clemens Walter, Paul Spitzer und Jakob Mayerhofer sind Maturanten der Handelsakademie in Hietzing, aber auch seit einiger Zeit Unternehmer. Mit der Idee ungenützte Räume an Personen, Vereine und Unternehmen zu vermitteln haben sie vor rund 18 Monaten begonnen. Aus der ersten vagen Idee hat sich nach einem einschlägigen Entrepreneurship-Camp in Kitzbühel ein Geschäftsmodell entwickelt....

Die taktilen Reliefs machen Kunstwerke greifbar. | Foto: VRVis
1 16

Kunst für Sehbehinderte
Barrierefrei ins Museum

Forscher eines Wiener Instituts machen Kunstwerke in Museen nun auch für Sehbehinderte zugänglich. WIEN. Die öffentlichen Museen Österreichs sind schon lange barrierefrei betretbar. Aber wie kann man Kunstwerke für Menschen mit Behinderungen zugänglich machen? Die Forscher des Wiener Forschungsinstituts VRVis (Zentrum für Virtual Reality und Visualisierung) haben in den letzten drei Jahren Methoden entwickelt, um etwa Gemälde auch für Blinde "sichtbar" zumachen - mittels Relieftechnik.  „Mit...

Sprechen, Geräusche machen und erzählen: Die Kinder der Volksschule Brioschiweg erstellen ihr eigenes Hörbuch.
6

Schulprojekt
Volksschulkinder nehmen ein Hörbuch auf

Die Initiative "Hör hin" produziert mit Volksschulen Hörbücher und fördert damit die Lese- und Sprachkompetenz. Wenn Thomas den Donner, Maximilian das Meeresrauschen und Lukas den Wind nachmachen, dann entstehen die Hintergrundgeräusche zu einem Hörbuch. Gemeinsam mit den anderen Schulkindern ihrer Klasse – mit Piraten, einem Erzähler und viel Musik – gestalten die Kinder der MSK 2 der Volksschule Brioschiweg in der Donaustadt das Hörbuch "Chaos am Piratenschiff". Die Volksschule ist eine von...

Die Rote Nasen Clowndoctors bringen Lebensfreude ins Donauspital.
1 12

Jubiläum
25 Jahre Rote Nasen Clowndoctors

Die Rote Nasen Clowndoctors kamen 25 Jahre nach ihrer Gründung auf Jubiläumsbesuch ins Donauspital. WIEN. Seifenblasen, Schaumgumminasen, bunte Kostüme, Musik und lustige Scherze: Die Rote Nasen Clowndoctors bringen mit ihren täglichen Einsätzen Freude, Lachen und Spaß zu kranken Kindern im Donauspital – und das seit 25 Jahren! Als im November 1994 der Verein Rote Nasen Clowndoctors von Monica Culen und Giora Seeliger gegründet wurde, dachte niemand an so einen großen Erfolg. Vielmehr waren die...

In der Donaustadt und in Floridsdorf wurden mehrmals Kinder von Fremden angesprochen. Die Polizei gibt Tipps, wie man in solchen Situationen richtig handelt.  | Foto: Symbolfoto LPD
1

Sicherheit
Verdächtige Personen vor Volksschulen – das rät die Polizei

Es ist das Horrorszenario aller Eltern: Fremde Personen, die ihre Kinder vor Volksschulen ansprechen und mitnehmen wollen. Die Wiener Polizei hat die wichtigsten Tipps für solche Situationen zusammengefasst. DONAUSTADT/FLORIDSDORF. In den vergangenen Wochen hatten viele Eltern in Floridsdorf und der Donaustadt ein schlechtes Gefühl, wenn sie ihre Kinder in die Schule geschickt haben. Die Meldungen von verdächtigen Männern – derzeit steht nicht fest, ob es sich um einen oder mehrere...

<f>Eigene Zentren</f> für die Kindergesundheit sollen Krankheiten vorbeugen und frühzeitig bekämpfen können. | Foto: MEV Verlag

Donaustadt
Mehr Gesundheitszentren für Kinder

In der Donaustadt gibt es 13 Kinderärzte mit Kassenvertrag. Zu wenig, wenn es nach Neos geht. DONAUSTADT. Laut Neos gibt es in Wien zu wenig Kassen-Kinderarztstellen. Die Partei verweist darauf, dass immer mehr Kinder an Übergewicht oder Zucker leiden und Impflücken bestehen. Um dies zu bekämpfen, stehen in der Donaustadt 13 Kinderärzte mit Kassenvertrag zur Verfügung. Zu wenig, wie die pinken Politiker meinen. Um die Situation zu verbessern, fordern sie Primärversorgungs-Einheiten (PVE) für...

Mit einer Performance beteiligten sich die Lehrlinge am Festakt.  | Foto: Neckman
3

Berufsschule Bauwirtschaft
90 Jahre Gestaltung von Zukunft

Mit einem großen Festakt feierte die Berufsschule für Baugewerbe ein selbstbewusstes Jubiläum. DONAUSTADT. Der Slogan ist bewusst gewählt: "Deine Hände gestalten Zukunft" ist der Spruch, mit dem die in Kagran beheimatete Berufsschule für Baugewerbe ihren 90. Geburtstag feiert. Er wurde nicht von einem Marketingteam ausgedacht, sondern ist Ergebnis eines unter den Berufsschülern durchgeführten Ideenwettbewerbs. Ein 40-jähriger Familienvater und Pflasterer-Lehrling hat den Gewinnerspruch...

WGKK-Obmann Alois Bachmeier (li.) sowie das Team rund um Dr. Adalbert Strasser (2. von li.) freuen sich darauf, Patienten eine bessere Versorgung anbieten zu können.  | Foto: WGKK/Ranzmaier

Gesundheitszentrum Med 22
Neue Wundversorgung in der Donaustadt

Am Mittwoch, 23. Oktober, eröffnet in der Stadlauerstraße 62 eine neue Gruppenpraxis die auf die Betreuung und Versorgung chronisch wundkranker Menschen spezialisiert ist. Sie soll jährlich zwischen 800 und 1000 Patienten versorgen können. DONAUSTADT.  Die neue Kassenpraxis ist im Gesundheitszentrum Med 22 angesiedelt. Sie bietet einen interdisziplinärer Zugang und soll kurze Wegzeiten ermöglichen. Vor allem Personen mit Diabetes und Gefäßerkrankungen will man ansprechen. "Es freut mich, dass...

Ab Anfang November wird täglich zwischen ca. 9 und 21 Uhr jeder zweite Bus der Linie 39A (Heiligenstadt – Sievering) bis zur Haltestelle Agnesgasse geführt. | Foto: Manfred Helmer

Kürzere Intervalle, längere Fahrtzeiten
Wiener Linien verbessern ihr Angebot bei vier Buslinien

Ab Ende Oktober bzw. Anfang November schaffen die Wiener Linien mehr Kapazitäten auf den Linien 1A, 39A, 73A und 86A. WIEN. Gute Nachrichten für Öffi-Fahrer: In Kürze erweitern die Wiener Linien ihr Angebot und bieten zusätzliche Fahrten für Fahrgäste in der City, Döbling, Simmering sowie in der Donaustadt. Hier wird ab Ende Oktober bzw. Anfang November nachgebessert:  Innere Stadt: Ab Montag, 28. Oktober, wird die Betriebszeit der Linie 1A (Schottentor – Stephansplatz) an Werktagen von Montag...

  • Wien
  • Conny Sellner
In einem Zeltlager auf der Donauinsel entdeckte die  Polizei eine große Menge an Diebesgut. | Foto: Landespolizeidirektion Wien
2 2

Fünf Personen festgenommen
Zeltlager mit Diebesgut auf Donauinsel entdeckt

Ein illegales Zeltlager entdeckt eine Passantin auf der Donauinsel. Vor Ort stellte die Polizei eine große Menge an Diebesgut sicher. DONAUSTADT. Auf einem Grünsteifen der Donauinsel hatte eine Passantin ein Zeltlager entdeckt, in dem sich offensichtlich mehrere Personen aufhielten beziehungsweise dort wohnten.  Beamte des Stadtpolizeikommandos Donaustadt rückten an, um die anwesenden fünf Personen zu kontrollieren. Die im Zeltlager anwesenden vier Männer sowie die Frau sind 20 bis 47 Jahren...

Bernhard Böhm und Martin Thunshirn halfen der Seglerin Michaela Haas nach einem Bootsunfall.

Berufsrettung Wien
Von der Alten Donau in den Schockraum des AKH

Seglerin Michaela Haas bedankt sich bei den Notfallsanitätern der Wiener Berufsrettung. DONAUSTADT. Den 27. Juni wird die 49-jährige Krankenschwester Michaela Haas lange nicht vergessen. An diesem sonnigen-heißen Tag war sie gemeinsam mit ihrem Mann segeln an der Alten Donau, als ihr Boot von einem anderen Boot von links gerammt wurde. Haas, die als Steuerfrau beim Ruder saß, versuchte noch auszuweichen, konnte den Zusammenstoß nicht verhindern. Sie selbst wurde dabei an der Taille und im...

Manfred Kreutzer und die Anrainer der Gundackergasse wünschen die alte Einbahnregelung mit Zusatztafeln für den Baustellenverkehr zurück.
5

Gundackergasse
Anrainer sammeln Unterschriften für neues Verkehrskonzept

Anrainer drängen auf eine kostengünstige Änderung des Baustellenverkehrs in der Gundackergasse. DONAUSTADT. In der Gundackergasse in Essling entstehen in den kommenden zwei Jahren 400 neue Wohnungen. Mit dem Bau verbundener Lärm, Schmutz und erhöhter Verkehr sorgen für Aufregung unter den Anrainern (die bz hat berichtet). Nun sprechen sich die Betroffenen in einer Unterschriftenliste für eine Verbesserung der Verkehrsorganisation aus. Anrainer und Sprecher Manfred Kreutzer: „Unsere Ideen würden...

Die Ergebnisse der Nationalratswahl 2019 in der Donaustadt finden Sie hier. | Foto: Flankl
1

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 in der Donaustadt – Das Endergebnis steht fest

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Die Auszählung der Wahlkarten ist abgeschlossen. Hier das Ergebnis für die Donaustadt. DONAUSTADT. Die Nationalratswahl 2019 ist beendet. In der Donaustadt wurden am Wahltag 68.572 gültige Stimmen abgeben. Hinzu kommen  24.234 Wahlkarten, die nun auch ausgezählt sind. Der 22. Bezirk folgt bei der Nationalratswahl dem Österreich-Trend: SPÖ und FPÖ verlieren, ÖVP und Grüne gewinnen. Auch Neos konnte deutlich zulegen. Obwohl die Donaustadt weiterhin rot...

Die Einrichtung für den Wohnraum aus 1900 wurde dem Bezirksmuseum Donaustadt gestiftet.  | Foto: Krammer
5

Lange Nacht der Museen
Reise in die Vergangenheit mit dem Bezirksmuseum Donaustadt

Anlässlich der Langen Nacht der Museen am 5. Oktober lädt das Bezirksmuseum Donaustadt zu einer ganz besonderen Geschichtsstunde ein.  DONAUSTADT. Untergebracht im ehemaligen Feuerwehrhaus am Kagraner Platz 53–54 ist das Bezirksmuseum Donaustadt das jüngste Bezirksmuseum Wiens. Leiter Helmut Just ist die gute Seele des Museums: “Der Museumsverein wurde 1979 gegründet, das Museum aber erst 1983 eröffnet.” Anhand von Urkunden, Zeugnissen, Modellen und Fotos hat man hier die Geschichte der...

Die sechs Analytikstraßen bei Gabriele Greiner schaffen 5.600 Proben und 27.500 Tests pro Stunde.
1 2 5

Modernste Blut-Analysestraße Europas
Was das Blut alles verrät

Die modernste Blut-Analysestraße Europas hat in der Donaustadt ihren Routinebetrieb aufgenommen. WIEN. Blut ist eine der wichtigsten Körperflüssigkeiten des Menschen. Im Körper eines Erwachsenen fließen rund fünf bis sechs Liter Blut, das aus Blutzellen, dem flüssigen Plasma und den verschiedensten Substanzen wie Hormone, Proteine, Fette, Vitamine oder Abbauprodukte des Stoffwechsels bestehen. Nur wenn alle Bestandteile im Gleichgewicht sind, dann ist der Mensch gesund. Eine kleine Änderung...

  • Wien
  • Sabine Krammer
Christoph Stadlhuber, Geschäftsführer SIGNA, Finanzstadtrat Peter Hanke, Bezirksvorsteher-Stellvertreter Karl Gasta und ARE-Geschäftsführer Hans-Peter Weiss (v.l.) inmitten des aktuellen Großbauprojekts Vienna Twentytwo. | Foto: Sellner
9

Donaustadt
Offizielle Grundsteinlegung für Vienna Twentytwo

Auf einer Gesamtgrundfläche von 15.000 Quadratmetern entsteht direkt bei der U1-Station Kagran das städtebauliche Großprojekt Vienna Twentytwo. Jetzt erfolgte die Grundsteinlegung.  DONAUSTADT. Es ist eines der wichtigsten städtebaulichen Bauprojekte in Wien und wird – wenn es nach den Verantwortlichen geht – nach der Fertigstellung 2023 das neue Bezirkszentrum der Donaustadt darstellen. Vienna Twentytwo ist ein Mix aus 600 Wohnungen, Bürogebäuden, einem Hotel, Gastronomiebetrieben und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.