Donaustadt

Beiträge zum Thema Donaustadt

Generalsekretärin Mi Sung Kwon begrüßt Gäste und Besucher im Korea Kulturhaus im Donaupark.
1 6

Donaupark
Das Korea Kulturhaus bringt die Kultur des Landes in die Donaustadt

Das Korea Kulturhaus im Donaupark bietet zahlreiche Veranstaltungen und eine koreanische Ausbildung. DONAUSTADT. Haben Sie sich vielleicht schon einmal gefragt, was das für ein Gebäude gegenüber der Endhaltestelle der Liliputbahn im Donaupark ist? Dabei handelt es sich um das Korea Kulturhaus. Dort spielen sowohl die Sprache als auch die Traditionen und Bräuche der 2.700 in Wien lebenden Koreaner eine zentrale Rolle. Umgesetzt wurde die Idee am 3. Mai 2013, zum 120-jährigen Jubiläum der...

Der traditionelle Bieranstich beim Wiesenfest findet am Donnerstag um 18.30 Uhr durch Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (4.v.l.) statt.  | Foto: Spitzauer
2

Köck Wiesenfest
Auf zum großen Wiesenfest in der Donaustadt!

Vom 12. bis 14. September steht die Donaustadt wieder ganz im Zeichen des traditionellen Wiesenfestes.  DONAUSTADT. In Kürze heißt es im 22. Bezirk wieder "o’zapft is". Beim 9. Wiesenfest Donaustadt der Esslinger und Asperner Kaufleute am Opel-Parkplatz in Aspern gibt es zünftige Live-Musik, Bierkrugstemmen, einen DJ und jede Menge kulinarische Schmankerl. Der Reinerlös der Veranstaltung kommt einem schwer kranken Mädchen aus der Donaustadt zugute. Der Startschuss fällt am Donnerstag, 12....

Die niederösterreichische Polizei musste die ausgerissenen Schafe wieder einfangen.
4

Donauinsel
Hitzige Mähschafe besuchten FKK-Bereich

Die vergangenen heißen Tage waren den Mähschafen auf der Donauinsel wohl doch zu viel. Denn heute nahmen sie Reißaus und wanderten zum dortigen FKK-Bereich. DONAUSTADT.  Raus aus der Wolle! So offensichtlich das heutige Motto der in der Donaustadt beheimateten Mähschafe. Denn heute, Donnerstag, 5. September, musste die niederösterreichische Polizei einem kuriosen Einsatz leisten: Sie wurden zum Einfangen einer Schafherde gerufen. Diese war aus ihrem eingezäunten Gehege ausgebrochen um sich die...

Die Auffahrt auf die A22 von Donaustadt aus ist am 9. und 10. September 2019 nicht möglich. | Foto: Asfinag
2

Sperre vom 6. bis 9. September 2019
Abfahrt Ölhafen und Auffahrt A22 gesperrt

Über das Wochenende findet ein Teil der Generalsanierung des Knoten Kaisermühlen statt. DONAUSTADT. Am Freitag, 6. September 2019, starten die Arbeiten bei der Abfahrt Ölhafen. Bis Montag, 9. September 2019, um 5 Uhr dauern die Sanierungsarbeiten der Asfinag. Betroffen ist die Fahrspur in Richtung Norden. Während dieser Zeit müssen die Autofahrer über die Anschlussstelle Kaisermühlen fahren. Grund der Arbeiten ist eine Sanierung des Fahrbahnbelags. Auffahrt A22 gesperrt Von Montag, 9. September...

Christa Leutgeb und Walter Tumbardiris am Oberen Mühlwasser. Im Hintergrund die vermeintlichen Makrophyten.  | Foto: Sellner
4

Mähboote fehlen
Getrübter Badespaß am Oberen Mühlwasser

Anrainer am Oberen Mühlwasser fordern per Unterschriftenliste Mähboote gegen Pflanzenplage. DONAUSTADT. "Ich gehe nicht mehr ins Wasser, weil es mich vor den Unterwasserpflanzen so graust", fasst die Anrainerin Christa Leutgeb die Situation am Oberen Mühlwasser zusammen. Die Pensionistin lebt schon seit Jahrzehnten mit ihrem Mann Walter Tumbardiris im Sommer im Kleingartenverein Am Schilf. Ein Mähboot haben sie in dieser Zeit hier noch nie gesehen. "Überall liest man davon, wie toll auf der...

Beim 1. Wiener Trampolinkonzert am Copa Beach ist für gute Stimmung gesorgt. | Foto: Johannes Hloch
2

Trampolinspringen in der Donaustadt
Das erste Wiener Trampolinkonzert

Spaß, Sport, Musik und Tanz gibt es morgen beim ersten Wiener Trampolinkonzert beim Copa Beach. DONAUSTADT. Am Donnerstag, 29. August, startet um 19.30 Uhr bei Danube Jumping am Copa Beach das Trampolinspektakel. Direkt an der U1-Station Donauinsel treffen Jung und Alt aufeinander. Mit wenigen Schritten geht es vom Ausgang Hubertusdamm zur weltweit größten schwimmenden Trampolinanlage. Bei den warmen Temperaturen steht dem Springen und Tanzen nichts mehr im Weg. Somit ist beim Copa Beach mit...

v.l.n.r.: Alfred Wallner, LGV-Gärtnermeister, Martin FLicker, Vizepräsident LK Wien, Josef Peck, Vorstand LGV-Frischgemüse Wien, Gregor Vecernik, Marketing LGV-Frischgemüse Wien | Foto: Pibernig
1 2

Mariahilfer Straße
Tomate oder Paradeiser?

Am Tag des Paradeisers stand auf der Mariahilfer Straße das heimische Gemüse im Vordergrund. MARIAHILF. Gewundert haben sich so einige Mariahilfer als am Tag des Paradeisers die "Landwirtschaftliche Gemüse-Verwertung"-Frischgemüse (LGV) gemeinsam mit der Landwirtschaftskammer Wien das Gemüse auf der stärkst frequentierten Einkaufsstraße Wiens verteilten. Angeliefert wurde das Gemüse aus den Glashäusern von Simmering und der Donaustadt. Ziel der Aktion war es mehr Bewusstsein für das Gemüse aus...

Stadlau: Tagsüber nutzen Skater den Park für ihren Sport.  | Foto: Sellner
2

Wohnsiedlung Stadlau
Gestörter Schlaf am Skatepark

Aus Verzweiflung über andauernden Lärm haben Anrainer nun die Volksanwaltschaft eingeschaltet. DONAUSTADT. Es ist buchstäblich die "heiße Phase" am Skatepark Stadlau. Denn wenn die Nächte lang und das Wetter warm ist – dann entsteht hier ein Partyzone. Eine Partyzone, die schon seit Jahren ein Ärgernis für die Bewohner umliegender Wohnhäuser bedeutet. "Es gibt hier jede Nacht Ärger", berichtet Anrainerin Theresia S. "Und die Partys werden immer ärger." So laut seien die nächtlichen...

Jobfabrik Volkshilfe Wien: Kunsttherapeutin Heidi Primus mit dem Bild "Ein Team", das mehrere Jugendliche gemeinsam gemalt haben. | Foto: Nina Lerch
1 8

Volkshilfe Wien Jobfabrik
Kunstwerke mit Geschichte

An der Volkshilfe Wien Jobfabrik werden Jugendliche gefördert und dazu motiviert ihre Talente auszuleben. LEOPOLDSTADT/DONAUSTADT. "Zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten und verkauft", ruft der Auktionator der Volkshilfe Wien im Stadion Center bei tosendem Applaus. Ein paar Jugendliche stehen etwas abseits, die Verwunderung ist ihnen ins Gesicht geschrieben – denn es wurde gerade ein von ihnen gemaltes Bild für 490 Euro versteigert. Dabei befassen sich die jungen Künstler erst kurz mit der...

Von Frank Ribéry über Marko Arnautović bis zu Andreas Ivanschitz: Helmut "Slimheli" Zeiner hat viele Fußballer tätowiert.
3

Andreas Ivanschitz, Marko Arnautović und Franck Ribéry
Kulttätowierer Helmut "Slimheli" Zeiner veröffentlicht Biografie

Kulttätowierer Helmut "Slimheli" Zeiner lebt und liebt seinen Beruf. Nun hat er seine Biografie veröffentlicht. LEOPOLDSTADT/DONAUSTADT. Ob Andreas Ivanschitz, Marko Arnautović, Mario Balotelli oder Franck Ribéry – Helmut "Slimheli" Zeiner hatte sie schon alle unter der Nadel. Dabei hat alles eher zufällig begonnen. "2000 wollte meine Frau ein Nagelstudio aufmachen und fragte, ob ich dort tätowieren will", erzählt der 52-Jährige. Doch als er in einem Tattoostudio nach einer Ausbildung fragte,...

Auch heuer dürfen Donaustädter Schüler wieder nach Tokio fliegen. Im Austausch wohnen Schüler aus Japan im Bezirk. Dafür werden noch Gastfamilien gesucht.  | Foto: BV22

Spannende Erfahrung
Gastfamilien für Schüleraustausch zwischen Tokio und der Donaustadt gesucht

Im Rahmen des Partnerschaftsvertrages zwischen Tokio-Arakawa und Donaustadt findet im Juli und August wieder ein Schüleraustauschprogramm statt. DONAUSTADT. Beim Schüleraustausch können sich Schüler zwischen 15 und 18 Jahren aus dem Bezirk für einen spannenden Tokioaufenthalt von 17. bis 26. August bewerben. Insgesamt werden sechs Plätze vergeben, wobei die Kosten für den Schüleraustausch 500 Euro betragen. Im Gegenzug kommen von 26. Juli bis 5. August japanische Schüler nach Wien und werden...

Sonja Baldauf produziert ihre Wiener Seife nach der traditionellen Seifenrezeptur des Stadlauers Weiss. | Foto: Wiener Seife
1 1 3

Wiener Seifen
Der Tradition verpflichtet

Die Vorarlbergerin Sonja Baldauf hat sich dem Erbe des Stadlauer Seifensieders Friedrich Weiss verschrieben. LANDSTRASSE.  Am Anfang stand eine Fernsehdokumentation über die traditionelle Seifenherstellung von Friedrich Weiss im Kaltrührverfahren. Die Vorarlberger Grafikdesignerin Sonja Baldauf probierte nach dieser Dokumentation "Weiss-Seifen" und war begeistert. Sie entschied sich nach dem Tod von Weiss, Beruf und Heimat aufzugeben, nach Wien zu übersiedeln, ein eigenes Unternehmen zu gründen...

Tragisches Unglück: In Essling wurde ein LKW von einem Zug der S-Bahn-Linie 80 erfasst. 15 Personen wurden teils schwer verletzt.  | Foto: MA 68 Lichtbildstelle
3 4

Tragisches Unglück
Donaustadt: Schwerer Zugunfall, Sperre dauert länger

Bei einem Zugunfall in Wien-Donaustadt gibt es drei Schwerverletzte. 13 weitere Menschen wurden leicht verletzt. Die Strecke ist derzeit gesperrt. DONAUSTADT. Um elf Uhr kam es zu einem schweren Zugunglück bei der Röbbelinggasse: Ein Lastwagenfahrer hat beim ungeregelten Bahnübergang einen Zug übersehen. So wollte er die Schienen überqueren, obwohl der Regionalzug nach Marchegg heranfuhr – und nicht mehr bremsen konnte. Verletzte und GeretteteDer Zug entgleiste und kam zum Teil auf dem...

Konzentration, Zielsicherheit und ein ruhiges Händchen sind beim Bogenschießen wichtig. Beim Bogenschützenverein Artemis kann man sich wie Robin Hood fühlen.  | Foto: Wolfgang Unger
2 16

Bogenschießen
Artemis: Mit Pfeil und Bogen auf den Spuren von Robin Hood

Was wir aus unserer Kindheit als "mit Pfeil und Bogen schießen" kennen, hat mit der Variante, die man im Bogenschützenverein Artemis in Donaustadt praktiziert, rein gar nichts mehr zu tun. DONAUSTADT. Was in der Jugend meist aus Haselnussästen und einer einfachen Schnur in ein paar Minuten zusammengebastelt war, damit könnte man auf der Schießanlage von Artemis nicht einmal die Zielscheiben treffen. Bei den dort verwendeten Sportgeräten handelt es sich meist um High-Tech-Bögen, mit denen bei...

Ab sofort können Bürger das Geschehen in den Donaustädter Bezirksvertretungssitzungen auch online verfolgen.  | Foto: Andreas Edler

Bezirksvertretungssitzung
Mehr Einblick in das politische Geschehen der Donaustadt

Seit der letzten Bezirksvertretungssitzung werden alle Anträge und Anfragen sowie deren Abstimmungsergebnisse auf www.wien.gv.at/donaustadt online gestellt. DONAUSTADT. Die Maßnahme geht auf einen Neos-Antrag vom September 2018 zurück, der damals einstimmig angenommen wurde. Die Pinken wollen damit für mehr Transparenz sorgen und Bürgern die Bezirkspolitik zugänglicher machen. "Endlich bekommen Bürgerinnen und Bürger mehr Einblick in die politische Arbeit im Bezirk", so Neos-Bezirksrat...

Fachgruppenobmann Wolfgang Binder, Bürgermeister Michael Ludwig und Wirtschaftskammerpräsident Walter Ruck (v.l.) eröffneten bei herrlichem Wetter die heurige Schanigartensaison. | Foto: Markus Spitzauer
7

Melange am Donauturm
Bürgermeister Ludwig läutet die Schanigartensaison ein

Das Donaucafé am Donauturm diente als Kulisse für eine prominente Kaffeerunde bestehend aus Bürgermeister Michael Ludwig, Wirtschaftskammerpräsident Walter Ruck und Fachgruppenobmann Wolfgang Binder. DONAUSTADT. Mit dem Erblühen der ersten Frühlingsblumen und dem Wechsel zur Sommerzeit wird traditionell in Wien auch die Schanigarten-Saison eingeläutet. Diese Tradition geht zurück auf einen Limonadenstand am Graben im Jahr 1756. Seit diesem ersten Schanigarten ist die Anzahl der kleinen Oasen im...

Dipl. Ing. Andreas Baldinger mit Airskin-verkleidetem Robotergreifarm
9

Technologie
Roboter mit Gefühl

Das Unternehmen Blue Danube Robotics entwickelte eine preisgekrönte Sensor-Art für Roboter. DONAUSTADT. Die Zeiten, in denen der Begriff „Roboter“ noch ein mulmiges Gefühl der Bedrohung hervorrief, gehören längst der Vergangenheit an. Metallkameraden, wie wir sie aus „Star Wars“ kennen, wichen Hightech-Maschinen. Nach heutigem technischen Know-how sind softwaregesteuerte Mechanismen der Inbegriff von Effektivität. Wäre da nicht der Faktor Sicherheit, der zwar ein geringes, jedoch nicht zu...

Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy, Wohnbaustadträtin Kathrin Gaal, Bürgermeister Michael Ludwig (v.l.) | Foto: spr
1 2

Bildungscampus
Eine neues Viertel für die Donaustadt

In Hirschstetten wird bis 2022 auf 170.000 Quadratmetern ein neues Stadtquartier erbaut. DONAUSTADT. Rom wurde nicht in einem Tag erbaut, sagt ein Sprichwort. Dies trifft auch auf das Projekt Berresgasse zu, das bis 2022 entstehen wird. 1.700 geförderte Mietwohnungen, 870 günstige SMART-Wohnungen, 230 Gemeindewohnungen und spezielle Wohnformen für Jugendliche, Senioren und Menschen mit besonderen Bedürfnissen sollen Platz für rund 7.000 Menschen bieten. Die Stadt Wien fördert dieses Großprojekt...

Andrea ist die neue freiwillige Mitarbeiterin im Nachbarschaftszentrum und hält kostenlose Zumba- und Yoga-Kurse ab.
7

Kinder
Zumba und Yoga für Groß und Klein

Im Hilfswerk-Nachbarschaftszentrum am Rennbahnweg starten kostenlose Yoga- und Zumba-Kurse. DONAUSTADT. Ab sofort können kleine und große, alte und junge Sportbegeisterte bei kostenfreien Yoga- und Zumba-Kursen mitmachen. Andrea Moharos, diplomierte Wirtschaftslehrerin aus der Slowakei und seit über 12 Jahren in Österreich, ist die neue freiwillige Mitarbeiterin des Hilfswerk-Nachbarschaftszentrums. „Ich habe mich schon als Kind gerne bewegt und alles ausprobiert, was mit Tanz und Bewegung zu...

Polizeigewerkschafter Harald Segall und Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy fordern 150 Polizisten für die Donaustadt.
4

Sicherheit
Mehr Polizisten für die Donaustadt

145 Polizisten fehlen in der Donaustadt – Bezirk und Gewerkschaft fordern mehr. DONAUSTADT. Die Donaustadt ist der am schnellsten wachsende Bezirk ganz Österreichs. Zu den bereits vorhandenen rund 187.000 Einwohnern, laut Statistik der Stadt Wien, kommen jährlich mehrere tausend neue Einwohner dazu. „Wir achten in der Donaustadt sehr genau darauf, dass die Infrastruktur mit den steigenden Bedürfnissen mitwächst“, so Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy. Zu wenig Polizisten im Bezirk Die Sicherheit...

Doppelte Natascha Mair, in ihrer Rolle als Coppélia am Plakat und in der gleichen Tanzpose davor.
6

Primaballerina
Kaisermühlens Nummer 1

Natascha Mair hat es an die Spitze des Wiener Staatsopernballets geschafft . DONAUSTADT. Vielleicht war es die Nähe zur Rudolf-Nurejew-Promenade, wo ihre Eltern wohnen, wodurch die Erste Solotänzerin des Wiener Staatsballetts, Natascha Mair, ihre Liebe zum Ballett entdeckt hat. Ihre Eltern, eine Kärntnerin und ein Donaustädter, haben lediglich ihren Bewegungswillen gefördert, die Entscheidung zum Ballett hat die heute 23-Jährige alleine getroffen. „Mit fünf Jahren bin ich in eine Ballettschule...

Der Abriss der Minopolis und des alten Cineplexx-Gebäudes ist im Gange und soll im Sommer 2019 erledigt sein.
2 11

Abrissarbeiten
Kein Platz mehr für Kinder

In der Donaustadt wird die ehemalige "Stadt der Kinder" für neue Wohnbauten abgerissen. DONAUSTADT. „Ich war ein Feuerwehrmann, habe den Führerschein gemacht und eine Lokomotive gesteuert“, erinnert sich Verena wehmütig. Wie der jungen Wienerin geht es so manchen jungen Erwachsenen beim Anblick der Ruine des ehemaligen Kinder-Paradieses "Minopolis – Die Stadt der Kinder" auf der Reichsbrücke. Jetzt wurde auch noch die Schließung des größten österreichischen Indoor-Spielplatzes Bogi Park in...

Derzeit sieht die Rundsporthalle in der Steigenteschgasse so aus. Das soll sich bis Herbst 2020 ändern. | Foto: PID/Kromus
4

Pilotprojekt
Rundsporthalle in Kagran wird saniert

Die Stadt Wien erneuert ihre Rundhallen. Die Sporthalle in der Steigenteschgasse fungiert als Pilotprojekt. DONAUSTADT. Wiens Rundsporthallen, gebaut in den Siebzigerjahren, werden seit jeher von Sportlern als Trainings- und Wettbewerbsstätten genutzt. Nun sollen sie umfassend modernisiert und auf den neuesten Stand gebracht werden. Die Sporthalle in der Donaustädter Steigenteschgasse macht als Pilotprojekt den Anfang. Die Rundhallen von Simmering, Alt-Erlaa und Atzgersdorf, der...

Ein 17-Jähriger entwendete einen Bus der Busfirma "Dr. Richard". | Foto: Foto: Südburg

Spritztour
17-Jähriger stiehlt Linienbus von "Dr. Richard"

Ein Jugendlicher entwendete in Donaustadt einen Linienbus. Dabei war es für ihn nicht die erste Spritztour dieser Art. DONAUSTADT. Wie am Mittwoch bekannt wurde, hat ein 17-Jähriger am Sonntag, 3. Februar, gegen 10 Uhr einen Linienbus gestohlen. Der Jugendliche verschaffte sich Zugang zum Privatgelände des Busunternehmens "Dr. Richard" und entwendete ein Fahrzeug. Die Polizei wurde auf die kuriose Spritztour durch einen Hinweis eines anderen Buslenkers aufmerksam. Diesem kam es "komisch vor",...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.