Donaustadt

Beiträge zum Thema Donaustadt

So werden die neuen Eigentumswohnungen aussehen | Foto: Glorit
1 2

Wohnbauprojekt
Wohnen direkt am Badestrand

An der Oberen Alten Donau 147 entstehen jetzt neun freifinanzierte Eigentumswohnungen. DONAUSTADT. Eines der letzten raren Grundstücke an der Alten Donau wird verbaut: Neun Eigentumswohnungen werden ab sofort an der Oberen Alten Donau 147 errichtet. Den Startschuss zur Errichtung gaben Stefan Messar und Harald Holzer vom Bauträger Glorit, Architekt Werner Hackermüller, Andreas Glatz und Martin Mauerbauer als Vertreter des Generalunternehmens Steirisches Handwerk, Ziviltechniker Gerhard Hejkrlik...

Die MetaHall fasst bis zu 2.200 Personen.  | Foto: MetaStadt

Konzert
Megaevents in der MetaStadt

In den früheren ELIN-Werken finden im Juli erstmals Open-Air-Konzerte statt. Drei Acts sind geplant. DONAUSTADT. Das alte Firmenschild, das nach wie vor auf der größten Halle prangt, erzählt von längst vergangenen Zeiten. Das Gelände zwischen der A23 und der Ostbahn hatte schon viele Namen. Die Aufzeichnungen dazu reichen zurück bis ins Jahr 1898. Damals gründete die Berliner Union-Elektrizitäts-Gesellschaft hier ein österreichisches Tochterunternehmen. Dieses Unternehmen erzeugte hauptsächlich...

So wird das neue Wohnhaus aussehen | Foto: Aira Group
1

Wohnbauprojekt
Abriss und Neubau auf der Wagramer Straße

Auf der Wagramer Straße entsteht ein neuer Wohnbau. Die freifinanzierten Eigentumswohnungen stehen bereits zum Kauf. Beziehbar sind sie jedoch frühestens Ende 2020. DONAUSTADT. Derzeit laufen auf der Wagramer Straße 130 die Bauarbeiten auf Hochtouren. Der Abriss des alten Hauses, der seit Beginn des Jahres läuft, soll noch im Jänner abgeschlossen werden. 36 neue Eigentumswohnungen Stattdessen werden 36 freifinanzierte Eigentumswohnungen mit 12 PKW-Abstellplätzen, Motorradplätzen und...

Der höchste Wohnturm Österreichs wird 167 Meter hoch | Foto: M'CAPS

Bauprojekt
Wohnen im Turm: Danube Flats

 Jetzt wird's ernst: Die Baugenehmigung für den größten Wohnturm Österreichs wurde erteilt. DONAUSTADT. Viele Jahre wurde über das Bauprojekt "Danube Flats" gestritten. Eine Bürgerinitiative in Kaisermühlen hatte Einsprüche gegen das 167 Meter hohe, in der Donau City geplante Hochhaus eingelegt. Jetzt ist die Baugenehmigung erteilt und die Vorbereitungen für einen baldigen Baustart laufen. Bauarbeiten laufen seit dreiviertel Jahr "Schon seit einem Dreivierteljahr führen wir auf dem Baugelände...

Bereits seit 24 Jahren gibt es die Ziegen am Rautenweg. Was als Versuch begann, ist nun ein fixer Bestandteil der Deponie. | Foto: MA48
1 1

Mehr Touristen für den Bezirk

Eine neue Kampagne von Wien Tourismus soll Besucher vermehrt in die Außenbezirke bringen. DONAUSTADT. Der erste Weg führt Wien-Touristen meist in die Innenstadt. Diese Route soll nun erweitert werden. Gezielte Werbung soll dabei helfen, den 1. Bezirk von den Touristenmassen zu entlasten und gleichzeitig Attraktionen in den Außenbezirken, wie etwa der Donaustadt, bei den Besuchern bekannter machen. So wünscht es sich jedenfalls der Direktor von Wien Tourismus, Norbert Kettner. "Wie schaut es in...

Bei den Kunstprojekten der Initiative SHIFT steht die Musik oft im Vordergrund. | Foto: Norbert Leitgeb

SHIFT bringt Kunst in die Donaustadt

Mit der Initiative "SHIFT" sollen Kunstprojekte auch in die Randbezirke der Stadt getragen werden. DONAUSTADT. Wien steht mit seinen Kulturinstitutionen sehr gut da. Unzählige Museen, Theater und Galerien vermitteln alles an Kunst von der Renaissance bis hin zur Moderne. Nur mit der Dichte gibt es ein Problem. Während man in der Stadt von Museum zu Museum spazieren kann, wird es in den Bezirken außerhalb des Gürtels dann eher schwierig. Mit der Initiative "SHIFT" soll die Kunst auch in die...

Präsentierten ihren Plan "Öffi neu": Bernhard Koch, Bettina Emmerling und Ferdinand Maier, Neos (v.l.n.r.). | Foto: NEOS Wien
2 2

Neos fordern "Öffis neu" für Floridsdorf und Donaustadt

„Öffi-Bau statt täglich Stau“ fordern die Neos Wien für Floridsdorf und Donaustadt. Entsprechende Pläne liegen vor. FLORIDSDORF/DONAUSTADT. In den kommenden zehn Jahren soll die Bevölkerungszahl in Floridsdorf stetig ansteigen – so die Prognosen. Und auch die Donaustadt zählt zu den dichtest besiedelten Bezirken Wiens. Prognosen deuten auch hier auf einen stetigen Bevölkerungszuwachs innerhalb der nächsten zehn Jahre hin. Diese Herausforderung braucht vor allem eine gute Infrastruktur. Die...

COPD-Patient Eberhard Jordan (re.) kann bei Claus Bittmann in der Regenwald-Apotheke kostenlos sein mobiles Sauerstoffgerät auftanken.
4

Donaustadt
Sauerstoff tanken rettet Leben

COPD-Patienten können ihre Sauerstoffgeräte kostenlos im Donau Zentrum auffüllen. DONAUSTADT. Die Regenwald-Apotheke von Claus Bittmann im Donau Zentrum steht seit 2010 für die Verbindung zur grünen Lunge des Regenwaldes. Bittmann hat seine Apotheke mit Regenwaldmotiven dekoriert, unterstützt ein Regenwaldprojekt und setzt sich seit drei Jahren verstärkt für die Verbesserung der Lebensqualität von COPD-Patienten ein. Von der chronischen Lungenkrankheit COPD sind österreichweit bereits 400.000...

Jovanka Kujundiz schmückt die Weihnachtsbäume für einen stimmungsvollen Heiligen Abend.
3

Weihnachtsengerl
Arbeiten am Heiligen Abend

Jovanka Kujundiz ist auch zu Weihnachten bei den Bewohnern des Pensionistenhauses Tamariske. DONAUSTADT. Seit 17 Jahren arbeitet Jovanka Kujundiz im Pensionistenwohnhaus Tamariske in der Zschokkegasse 89. Als Klub-Betreuerin kennt sie ihre Bewohner ganz genau, denn in ihren Aufgabenbereich fallen Beschäftigung, Unterhaltung und Service. „Viele der Bewohner sind für mich schon wie Tanten oder Onkeln. Ich erkenne ihre Emotionen und kann dann entsprechend auf sie eingehen“, erzählt sie. Besonders...

Peter F. Lang ist von den großen Parteien enttäuscht. "Man hat den Eindruck, die Menschen, vor allem die Pensionisten, sind ihnen völlig egal", sagt er
5 3

Recht, Ordnung und Sicherheit
Pensionist gründet Pensionistenpartei

Mit seiner neuen Pensionistenpartei will Peter F. Lang die Belange der älteren Generation vertreten. BRIGITTENAU/DONAUSTADT. Schon während seines ganzen Lebens hat Peter F. Lang Interesse an Politik und engagierte sich für seine Mitmenschen. Von der Politik enttäuscht, möchte der gebürtige Brigittenauer für die ältere Generation eintreten. Seine Pensionistenpartei fokussiert sich etwa auf die Werte Familie und Heimat sowie Recht, Ordnung und Sicherheit. Das Ziel ist der Einzug ins...

Fantasy-Fans freuen sich auf die Vorstellung. | Foto: Erick Knight
2

Donaustadt
Donau Plex eröffnet neues IMAX-Kino

Eine Laserprojektion sorgt für naturgetreue, lebendige Bilder und mehr Lautsprecher für kraftvolleren Ton. DONAUSTADT. Im Donau Plex im 22. Bezirk sieht man Filme österreichweit erstmals in der neuen IMAX-Technologie mit optimiertem Bild und Ton. Besucher tragen eine spezielle Brille, diese sorgt für eine naturgetreue, lebendige Darstellung in 2D oder 3D. Mit der sogenannten 4K-Laserprojektion sind die Aufnahmen auch schärfer, klarer, kontrastreicher sowie heller als auf herkömmlichen...

Manfred Dungl steht seit über 30 Jahren als Schauspieler auf der Bühne und arbeitet auch als psychosozialer Berater.
2 7

Donaustadt
Ein Schauspielcoach mit Herz

Der Schauspieler Manfred Dungl unterstützt andere Künstler als Psychosozialberater. DONAUSTADT. Dass jeder sein Glück in Händen hält, davon ist Manfred Dungl fest überzeugt. Seit 30 Jahren arbeitet er als Schauspieler, Regisseur und Autor. "Ich kenne aus eigener Erfahrung alle Höhen und Tiefen und habe wahrlich nicht nur rosige Zeiten erlebt. Doch solange man Träume hat und daran glaubt, kann man tatsächlich alles schaffen“, erklärt Dungl aus voller Überzeugung. Studium am Konservatorium Seinen...

Endgültiges Aus für 48er-Basar

Erst Sortimentswechsel, dann vermeintliche Sanierungspause: Über zweieinhalb Jahre wurde gezittert, nun ist es fix – der "Mistflohmarkt" in der Donaustädter METAStadt ist Geschichte. DONAUSTADT. Zwischen den schönen historischen Backsteingebäuden im alten industriellen Herzen Stadlaus befand sich der 48er-Basar. Dieser schließt nun endgültig seine Pforten und soll nur noch als Lager für den bestehenden 48er-Tandler dienen. Der Basar war im Jänner 2016 nach fünfmonatiger Schließung...

Foto: Naturwacht

Naturschutz
Zieseln droht der Tod

Die Wiener Naturwacht schützt Hamster und Ziesel vor Bauprojekten. WIEN. Ziesel und Hamster können Bauprojekte verzögern oder sogar verhindern. "Seit sich das unter Baufirmen herumgesprochen hat, versucht man dort Gegenmaßnahmen zu ergreifen - und schüttet Schotter auf Biotope und Wiesen, wo gebaut werden soll", sagt Toni Rei von der Wiener Naturwacht. "Der Schotter verschließt die Eingänge von Ziesel- und Hamsterbauten - alles, was daunter ist, stirbt." Ehrenamtliche Beobachter dringend...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Foto: bzArchiv

Fünf Minuten Wien
Die guten Busfahrer

WIEN. Beruflich bin ich viel in Wien unterwegs. Dabei fahre ich auch mit dem Auto, denn die Wege nach Rothneusiedl oder Albern lassen sich mit den Öffis nur unter großem zeitlichen Aufwand zurücklegen. Dabei kommt es nicht selten zu nicht ungefährlichen Szenen im Verkehr. Meine eigenen persönlichen Erfahrungen, die natürlich nicht repräsentativ sind, zeigen, dass vor allem andere Autofahrer meinem "Schimmi" zu nahe kommen. Ja, richtig gehört: Mein Auto hat einen Namen. Todesmutig unter...

Kathrin Schar übt in ihrem Hundegarten mit Stephanie Setzger und der 3-jährigen Springerspanieldame Käthi.
1 3

Donaustadt
Ein Garten nur für Hunde

In der Donaustadt gibt es einen neuen Hundegarten mit viel Abwechslung für die Vierbeiner. DONAUSTADT. In letzter Zeit nehmen Presseberichte über aggressive oder nicht artgerecht gehaltene Hunde immer mehr zu. Der Grund liegt oft darin, dass die Vierbeiner nicht ausgeglichen sind, woraus Stress, Überforderung und unerwünschtes Verhalten resultieren kann. „In einer Großstadt fehlen oft die räumlichen Möglichkeiten für eine hundegerechte Auslastung“, weiß Kathrin Schar. Die 36-jährige...

Auch der  Hochstrahbrunnen am Schwarzenbergplatz leuchtete pink am Weltmädchentag. | Foto: Plan International
1 9

Kinderhilfswerk Plan International
Pinke Beleuchtung am Weltmädchentag

Von der Metastadt, über das Riesenrad bis hin zum Hochstrahlbrunnen am Schwarzenbergplatz - am Weltmädchentag erstrahlten Sehenswürdigkeiten, Gebäude und Brücken in ganz Wien pink. WIEN. Am Weltmädchentag am Donnerstag, 11. Oktober, wurden in Wien Gebäude, Brunnen und Wahrzeichen pink beleuchtet oder. Hinter der symbolischen Aktion für mehr Gleichberechtigung von Frauen und Mädchen steckt das Kinderhilfswerk Plan International. In Wien zeigten Riesenrad, Gartenbaumuseum, Flederhaus, Matastadt,...

Mit den Monsterfreunden soll die Schule und das Lernen mehr Spaß machen. | Foto: Zeilbauer

Monsterfreunde erobern Wiener Volksschulen

Das Projekt Monsterfreunde erobert mit Leidenschaft, Herz und Begeisterung die Volksschulen in Wien. WIEN. Kinder, die es nicht erwarten können, jeden Tag in die Schule gehen zu dürfen und sich aufs Lernen freuen - das ist das Ziel der so genannten Monsterfreunde, die Volksschulkindern in Wien Spaß am Unterricht machen. Die sieben farbenfrohen und fröhlichen Monster in den Farben des Kinder-Xylophons sind die Erfindung von Kindergartenpädagoge und Chorleiter Michael Wagenthaler. Sein Ziel: Mit...

  • Wien
  • Conny Sellner
Alle Schulen im 22. Bezirk.

Schulen in Wien
Alle Schulen im 22. Bezirk

Übersicht aller Schulen in der Donaustadt. DONAUSTADT. Im 22. Bezirk gibt es 32 Volksschulen (davon vier privat), zehn Neue Mittelschulen (davon eine privat), sieben AHS (davon eine privat), eine Polytechnische Schule und drei Berufsbildende Höhere Schulen.  Hier alle Schulen des Bezirks im Überblick: Volksschulen Öffentliche Schulen OVS Am Kaisermühlendamm  Offene Volksschule Am Kaisermühlendamm 2 https://amka.schule.wien.at/ VS Aspern Asperner Heldenplatz 3 https://aspern.schule.wien.at/...

Elisabeth Perchthaler sammelt auch Spielzeug für bedürftige Menschen.
3

Wiener Herzen: Sunshine for Life sucht Freiwillige

Seit 30 Jahren versorgt Elisabeth Perchthaler bedürftige Menschen mit Hilfsgütern. Zum Spendensammeln braucht sie Freiwillige. WIEN. "Mein Antrieb ist die Nächstenliebe", erklärt die Gründerin von Sunshine for life. Seit drei Jahrzehnten sammelt Elisabeth Perchthaler für Menschen, die ihre Grundbedürfnisse aus eigener Kraft nicht mehr abdecken können - österreichweit, in Zusammenarbeit mit der Facebook-Gruppe „Gemeinsam sind wir stark“. "Vom Pensionisten über alleinerziehende Eltern, Familien...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
August Kraushofer mit seiner Tochter Sabine lebt und liebt Kaisermühlen.
3

Ein echter Kämpfer mit Herz aus Kaisermühlen

Als Guli und Opa ist der 90-jährige Kaisermühlner August Kraushofer fast überall bekannt. Der bz erzählt er aus seinen Kindheitserinnerungen und was ihn bis heute fit hält. DONAUSTADT. Pferde, Fußball und Politik sind die großen Leidenschaften von August Kraushofer, auch wenn er sich heute über so manche Entwicklung, so manchen Abgeordneten oder über Fanausschreitungen ärgert. Seine Meinung hat er schon immer vertreten. „Mit dem Pfarrer Elmar, der Pfarrer von Kaisermühlen war und das...

Über Monate hinweg wurden Screenshots aus der Facebookgruppe "Ich wohne auf der richtigen Seite der Donau (21., 22. Bezirk)" gesammelt.
4 16

Hass, Hakenkreuze und Hitlerbilder: Staatsanwaltschaft sieht keinen Grund für Ermittlungen

Die Staatsanwaltschaft Wien sieht „keinen Anfangsverdacht“ auf strafrechtlich Relevantes in der Facebook-Gruppe "Ich wohne auf der richtigen Seite der Donau (21., 22. Bezirk)". Im SPÖ Parlamentsklub vermutet man politische Interventionen. WIEN. In der Facebook-Gruppe „Ich wohne auf der richtigen Seite der Donau (21., 22. Bezirk)", die mehr als 17.000 Mitglieder zählt, gratulieren einige User Adolf Hitler zum Geburtstag, sehnen sich „ihren Führer“ wieder herbei, posten Hakenkreuze, beschimpfen...

Jagdausflug mit Kaiser Franz Joseph in der Lobau.
Besichtigung des zur Strecke gebrachten Rotwildes. | Foto: Österreichische Nationalbibliothek
2 4

1918: Das Schicksalsjahr in der Donaustadt zu Wasser und in der Luft

Heuer jährt sich das schicksalshafte Jahr 1918 zum 100. Mal. Die Donaustadt gehörte da noch zur Leopoldstadt. DONAUSTADT. Das Ende des Ersten Weltkrieges und die Ausrufung der Ersten Republik am 12. November 1918 waren die bedeutendsten Ereignisse vor 100 Jahren in Österreich. In Wien herrschte nach Kriegsende bittere Armut und eine Grippewelle brachte vielen Menschen den Tod. Die Donaustadt selbst gab es als eigenständigen Bezirk zu dieser Zeit zwar noch nicht, dennoch passierte auf dem...

Fahrverbot in der Leonard-Bernstein-Straße

Im Rahmen des EU-Ratsvorsitzes kommt es am Montag, 3. September, in der Leonard-Bernstein-Straße zu einem allgemeinen Fahrverbot. DONAUSTADT. Am 03. September 2018 besteht zwischen 09.15 Uhr und 10.00 Uhr in der Leonard Bernstein-Straße ein allgemeines Fahrverbot. Grund dafür ist eine Konferenz im Rahmen der EU-Ratspräsidentschaft.  Berechtigte (Anrainer, Dauerparker, Besitzer von Wagen- beziehungsweise Parkkarten, Taxis sowie Fahrzeuge der „Blaulichtorganisationen“) dürfen an zwei Kreuzungen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.