Abbruch

Beiträge zum Thema Abbruch

Abriss historischer Bestand in St. Johann. | Foto: Kogler
24

St. Johann, GH Goldener Löwe/Löwengrube
Abriss des alten "Löwen" in St. Johann

Abrissarbeiten beim historischen „GH Goldener Löwe“ in St. Johann gestartet; Abbruchbescheid wurde erlassen. ST. JOHANN. Laut Christian Harisch liegt nun ein Abrissbescheid für den Abbruch des Alt- bzw. Restbestands des Gasthofs Goldener Löwe (bei der „Löwengrube“ in der Speckbacherstraße, Anm.) vor. Das Objekt liegt in der Zone des SOG (Tiroler Stadt- und Ortsbildschutzgesetz 2021). "Beim SOG gibt es zwei Kategorien, je nachdem, ob es sich um ein/e charakteristische/s Ansicht/Gebäude handelt...

Der Abbruch des ehemaligen Gasthauses „Zur Taube“ am Marktplatz hat bereits begonnen. | Foto: Rahel Mold
5

Angern an der March
Abriss des Gasthauses "Zur Taube" bereits begonnen

Der Abbruch des ehemaligen Gasthauses „Zur Taube“ am Marktplatz hat bereits begonnen. Geplant ist der Bau eines modernen Wohngebäudes mit 35 Wohnungen, darunter fünf für betreubares Wohnen. ANGERN AN DER MARCH. Am Marktplatz, auf dem Gelände des ehemaligen Gasthauses „Zur Taube“ der Familie Kunz, soll ein modernes Wohngebäude mit 35 Wohnungen entstehen, darunter fünf für betreubares Wohnen. Der Abbruch des alten Wirtshauses hat bereits begonnen, sodass die Bauarbeiten in naher Zukunft starten...

Obdachlose fanden hier einst Unterschlupf, nun rollen die Bagger an. | Foto: Kendlbacher
4

Bagger rollen an
Abrissarbeiten am Ampasser Hof begonnen

Der Abriss der Autobahnraststätte bei Ampass hat gestartet – die Bagger sind bereits aufgefahren. Das leerstehende Gebäude diente zuletzt wohnungslosen Menschen als Unterschlupf und sorgte dabei für viele Diskussionen. AMPASS. Zu Jahresbeginn entbrannte eine Debatte um den geplanten Abriss des leer stehenden Restaurants Ampasser Hof an der Inntalautobahn. Der Grund: Die ausgediente Raststätte diente vorübergehend wohnungslosen Menschen als Zufluchtsort. Erst vor wenigen Tagen haben die...

Rund um den Aussiedlerhof in Uderns gibt es einen Knalleffekt. Die Anlage wird nicht umgewidmet.  | Foto: Haun
3

Knalleffekt im Zillertal
Uderns: Aussiedlerhof wird nicht umgewidmet - Abbruch steht im Raum

Die letzte Gemeinderatssitzung in Uderns beinhaltete einen Tagesordnungspunkt, welcher es in sich hatte. Unter Punkt 5 hätte die Fortschreibung des örtlichen Raumordnungskonzeptes stattfinden sollen. Dazu wurde auch der Fall des Aussiedlerhofs der Familie Mayr (Bachmayrhof) behandelt und es kam zum Knalleffekt. Die Gemeinderäte hatten offenbar keinerlei Interesse, dem Projekt auf dem Widmungsweg eine Genehmigung zu erteilen. Im Gemeinderatsprotokoll ist sogar von Abbruch die Rede. UDERNS (fh)....

Die Abrissarbeiten gehen weiter. Die Brennerstraße ist im betroffenen Bereich nur einspurig befahrbar. | Foto: privat
4

Abbruch Weißes Rössl
„Schwarzer Tag für Tradition und Geschichte"

Die Abbrucharbeiten am Weißen Rössl in Gries werden fortgesetzt. Die "Zerstörung des Kulturguts" lässt bei manchen die Wogen hochgehen. GRIES. „Das Landesverwaltungsgericht Tirol mit Präsident Klaus Wallnöfer und die Bezirkshauptmannschaft Innsbruck mit Bezirkshauptfrau Kathrin Eberle haben die unwiederbringliche Zerstörung des Kulturguts Gasthaus Weißes Rössl in Gries zu verantworten“, ärgert sich die stv. Klubobfrau der FPÖ im Tiroler Landtag, Evelyn Achhorner in einer Aussendung, nachdem die...

FP-LA Evelyn Achhorner (2.v.l.) kritisiert, dass seitens des Denkmalschutzes "nichts zusammengebracht wurde" und wurde gemeinsam mit anderen am Wochenende noch einmal aktiv. | Foto: FPÖ
4

Gries
Alle Hebel gegen Abbruch des Weißen Rössls sind in Bewegung

UPDATE 11. März, 11 Uhr: Die Abbrucharbeiten am Traditionsgasthaus Weißes Rössl in Gries werden seit heute Morgen fortgesetzt. Mehr dazu hier. Schon das Aufbäumen der Abbruchgegner vergangene Woche hat viel Aufsehen erregt. Seit dem Wochenende laufen jetzt neue Eingaben. GRIES. Mit dem Urteil des Landesverwaltungsgerichts Tirol Mitte Feber hatte es bereits den Anschein, als wären die Diskussionen um den Abbruch des über 500 Jahre alten, denkmalgeschützten Weißen Rössls in Gries beendet. Der...

Dem alten Gasthaus in Kaiserbrunn droht die Abrissbirne. | Foto: Santrucek
7

Kulinarische Ausdünnung
Kaiserbrunn verliert Gasthaus "Am Wasserwerk"

Bernd Scharfegger gab mit 28. Februar den Betrieb des Gasthauses in Kaiserbrunn auf. Die Zukunft des Standorts ist offen. Der Abbruch des alten Wirtshauses ist bereits fix. KAISERBRUNN. Der Unternehmer aus der Prein hat wirklich alles versucht: eine Küche mit Herz, Blasmusik ... doch der Gästeschwung, der die Kassen füllt, um den Standort zu sichern, ist ausgeblieben. "Schweren Herzens müssen wir bekanntgeben, dass wir den Betrieb des 'Am Wasserwerk' aus wirtschaftlichen Gründen nicht...

Der Prozess gegen Hinteregger wurde abgebrochen. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at
2

"Medizinischer Notfall"
Prozess gegen Hinteregger wurde abgebrochen

Am heutigen Mittwoch musste sich Martin Hinteregger am Bezirksgericht Völkermarkt verantworten. Doch die Verhandlung musste abgebrochen werden. MeinBezirk.at fragte bei Gerichtssprecher Christian Liebhauser-Karl nach, was passiert ist. VÖLKERMARKT. Im Vorjahr soll es bei einem Fußballspiel zwischen Mittlern und Sirnitz zu einer Auseinandersetzung gekommen sein. Martin Hinteregger, der damals Trainer der Mannschaft Sirnitz war, soll einen Mann umgestoßen haben. Dieser erstattete daraufhin...

Das Weißes Rössl in Gries soll bis 30.4.2025 lt. Urteil des Landesverwaltungsgerichts abgerissen werden. | Foto: Verein Initiative Denkmalschutz
3

Gefahr für Leben und Gesundheit
Das LVwG-Urteil zum Weißen Rössl in Gries

Mit spätestens 30. April 2025 soll das Weiße Rössl in Gries am Brenner abgerissen sein. So lautet das Urteil des Landesverwaltungsgerichts Tirol. Beim Betreten des Gebäudes ist unweigerlich von einer Gefahr für das Leben oder die Gesundheit von Menschen auszugehen. Auf 16 Seiten begründet das Landesverwaltungsgericht seine Entscheidung. INNSBRUCK. "Vor dem Hintergrund des zunehmenden Verfallsprozesses und der damit einhergehenden Änderung der Sachlage war somit aus Sicht des...

Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ), Erwin Angerer (FPÖ) und LH-Stv. Martin Gruber (ÖVP) äußern sich in einer ersten Reaktion zum Aus für Schwarz-Blau auf Bundesebene. | Foto: Fotomontage MeinBezirk/Erich Varh/FPÖ/Martin Steinthaler
Aktion

Aus für Schwarz-Blau
Das sagt Kärntens Politik zur geplatzten Koalition

Zwischen Erleichterung und Enttäuschung: Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) begrüßt den Abbruch der Koalitionsverhandlungen. Kärntens FPÖ-Chef Erwin Angerer sieht die Schuld am Ende der Verhandlungen bei der ÖVP. Diese hätte zu viele Ministerposten gefordert. LH-Stv. Martin Gruber (ÖVP) hat einen Schuldigen in Herbert Kickl gefunden. Dieser hätte die "Populismus-Ecke" nicht verlassen. KÄRNTEN. In den letzten Tagen schien es bei den Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP-Chef Christian Stocker und...

Herbert Kickl ist in der Hofburg eingetroffen. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
1 3

Nach Hofburg-Treffen
Kickl: "Verhandlungen mit ÖVP werden fortgesetzt"

Mit Spannung wurde der Besuch Herbert Kickls bei Bundespräsident Alexander van der Bellen in der Hofburg erwartet. ÖSTERREICH/WIEN. Knapp eineinhalb Stunden dauerte die Unterredung in der Wiener Hofburg. „Die auf Chefverhandlerebene zuletzt unterbrochenen Gespräche mit der Österreichischen Volkspartei zur Bildung einer Bundesregierung werden ehebaldigst fortgesetzt“verkündete nun FPÖ-Chef Herbert Kickl nach einem diesbezüglichen Telefonat mit ÖVP-Bundesparteichef Christian Stocker in einer...

  • Thomas Fuchs
Der fast 100 Meter lange und 230 Tonnen schwere Stahlkoloss wurde Zentimenter für Zentimeter angehoben.  | Foto: ASFINAG
4

Murbrücke Südautobahn
230 Tonnen schweres Stahlgerüst wurde abgebaut

Spektakulärer Einsatz am Samstagabend auf der A 2 zwischen Graz-Ost und Feldkirchen/Flughafen bei dem das Tragwerk der alten Murbrücken mit Hilfe von drei Kränen angehoben und abtransportiert wurde.   GRAZ-UMGEBUNG. Im wahrsten Sinne des Wortes, kein leichtes Unterfangen war Samstagabend auf der A 2, der Südautobahn, zwischen Graz-Ost und Feldkirchen/Flughaben zu beobachten. Das verbliebene fast 100 Meter lange Tragwerk der alten nördlichen Murbrücke wurde mit Hilfe von drei Kränen angehoben...

Nationalrat Philip Kucher (SPÖ) hat bereits im Herbst letzten Jahres Schwarz-Blau angekündigt. | Foto: David Visnjic
2

"Packelei"-Prophezeiung
Hat SPÖ-Kucher Schwarz-Blau vorhergesagt?

Im September letzten Jahres hat Nationalrat Philip Kucher (SPÖ) vor der Nationalratswahl in einem Interview mit MeinBezirk angekündigt, dass Schwarz-Blau für ihn eine logische Schlussfolgerung sei – obwohl der damalige ÖVP-Clubobmann Karl Nehammer stets eine Regierungsbildung mit Herbert Kickl ausgeschlossen hat. Der geschäftsführende Klubobmann im Nationalrat sprach mit voller Überzeugung davon, dass die ÖVP und die FPÖ ausreichend Schnittmengen hätten, um eine Regierung zu bilden. WIEN,...

Landeshauptmann Peter Kaiser bedauert das Ende der Koalitionsverhandlungen. FPÖ-Chef Erwin Angerer: "Machtspiele, Ampel-Experimente und parteitaktisches Kalkül standen im Vordergrund". | Foto: Fotomontage MeinBezirk/Helge Bauer/FPÖ Kärnten

Kärntner Reaktionen
"Architekten der Verlierer-Ampel sind gescheitert"

Die politischen Ereignisse überschlagen sich seit gestern: Neos-Chefin Beate Meinl-Reisinger kündigte das Ende der Dreier-Koalitionsverhandlungen an, einen Tag später folgt die ÖVP. Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) hat eine klare Meinung zur aktuellen diffusen Situation: "Über weitere Vorgehensweise entscheidet Bundespräsident Van der Bellen". FPÖ-Chef Erwin Angerer fordert von der ÖVP eine rasche Nachfolge-Regelung nach Nehammers Rücktritt. KÄRNTEN, WIEN. Politischer Paukenschlag – diese...

Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ), Neos-Kärntenchef Janos Juvan, Lhstv. Martin Gruber (ÖVP) und FPÖ-Kärntenchef beziehen zu den gescheiterten Koalitionsverhandlungen in Wien Stellung. | Foto: Fotomontage MeinBezirk/Privat/Bauer/ Neos/Bauer/FPÖ
Aktion

Zwischen Kritik und Pragmatik
Kärntens Politik zu Dreierkoalitions-Ende

Koalitionsverhandlungen sind gescheitert: Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) kann den Abbruch der Neos in wirtschaftlich schwierigen Zeiten nicht nachvollziehen. FPÖ-Chef Erwin Angerer fordert Karl Nehammer in einer Aussendung zum Rücktritt auf. Landeshauptmannstellvertreter Martin Gruber (ÖVP) kann sich eine neue Regierungskonstellation vorstellen. Neos haben den Reformwillen von SPÖ und ÖVP vermisst.  WIEN, KÄRNTEN. Seit Wochen wird in Wien auf Chefebene über die erste...

Das denkmalgeschützte Gebäude ist seit eineinhalb Jahren den Elementen ausgesetzt. Besitzer Andreas Vogelsberger will nicht mehr investieren, weil das "technisch und wirtschaftlich nicht vertretbar" sei.  | Foto: Verein Initiative Denkmalschutz
3

Bewegung hinter Kulissen
Letzter Winter für das Weiße Rössl in Gries?

Das altehrwürdige Gebäude steht immer noch so da, wie nach dem Brand im Mai 2023. Fragt sich nur, wie lange noch. GRIES. Die einen meinen, man solle das Weiße Rössl schleifen, die anderen plädieren für eine Restaurierung. Zu letzteren gehören Gabi Gatscher und Monika Grünbacher. Sie haben eine kleine Initiative gegründet: "Das Weiße Rössl ist ein historischer Ort. Da haben Könige und Kaiser genächtigt. Das denkmalgeschützte Haus gehört zu Gries, es soll erhalten werden. Es gäbe auch tolle Ideen...

Bei einer Aufführung des Stückes "Liebes Arschloch" hat sich ein Schauspieler verletzt. (Archiv) | Foto: www.lupispuma.com / Volkstheater
3

Volkstheater
Schauspieler verletzt sich bei Aufführung auf der Bühne

Eine Aufführung des Theaterstückes "Liebes Arschloch" im Volkstheater am Dienstag, 19. November, fand ein jähes Ende, als sich ein Schauspieler kurz nach Beginn verletzte. Inwiefern die nächsten Termine wahrgenommen werden können, bleibt offen. WIEN/NEUBAU. Es sollte eine etwa zweieinhalb Stunden lange Aufführung über Feminismus, Internethass und Abhängigkeit werden. Das Theaterstück "Liebes Arschloch" handelt von der berühmten Schauspielerin Rebecca und dem weniger berühmten Buchautor Oscar,...

  • Wien
  • Neubau
  • Nathanael Peterlini
Die Exekutive warnt aktuell vor Betrugsanrufen. Fallen Sie nicht auf den Trick herein  | Foto: Archiv
3

Polizei warnt vor Betrugsanrufen im Raum Zillertal/Kramsach

Die Tiroler Polizei warnt vor aktuellen Betrugsanrufen. Immer wieder wird versucht, speziele älteren Personen, Geld aus der Tasche zu locken. Fallen sie keineswegs auf diese Tricks herein und beenden Sie das Gespräch sofort.  ZILLERTAL/KRAMSACH (red). Es kommt aktuell zu Betrugsanrufen im Bereich Zillertal/Kramsach. Betrüger geben sich am Telefon als Polizisten oder Kriminalbeamte aus und versuchen Bargeld und Wertsachen herauszulocken. Seit einiger Zeit häufen sich in Österreich Fälle von...

Der Neubau des Veranstaltungssaals für die 1000jährige Linde. | Foto: Santrucek
9

Kirchberg am Wechsel
Umbau des Gasthauses Mitten im Ort ist eine Riesen-Baustelle

Die Gemeinde Kirchberg spendiert dem Traditionsgasthaus 1000jährige Linde im Herzen der Gemeinde einen modernen Veranstaltungssaal (meinBezirk berichtete). Wie sich herausstellt, kommen nun aber zusätzliche Kosten in der Höhe von mehreren Hunderttausend Euro auf die Gemeinde zu. KIRCHBERG. Betonmischer, Bagger, Bauarbeiten und Umleitungen– eine riesige Baustelle hat Bürgermeister Willibald Fuchs aktuell im Ort für seine "Linde". Die Kosten halten Wie meinBezirk ausführlich berichtete,...

Am 13. September starteten die 56 Fahrerinnen und Fahrer mit ihren Beifahrerinnen und Beifahrern beim "O&O Cafè Restaurant Laguna" beim Schotterteich in Krieglach.  | Foto: Hochsteiermark Classic
12

Sechste Hochsteiermark-Classic
Schlechtwetter war der Spielverderber

Bei der Hochsteiermark Classic gingen 56 von 69 gemeldeten Teams an den Start. Von dem dreitägigen Event sind aufgrund von Sturm, Schnee und Hochwasser nur zweieinhalb übrig geblieben. Den Sieg holten sich Andrea Suppan und Bernd Lackner mit ihrem Porsche 356 (Baujahr 1955). HOCHSTEIERMARK. "Die sechste Hochsteiermark-Classic ist Geschichte und sie wurde legendär", mit diesen Worten fasst Organisator und Erfinder dieser Rallye, der Neuberger Werner Ully, das dreitägige Event zusammen. Bereits...

Wegen hoher Lawinengefahr konnte die Suchaktion nicht fortgesetzt werden, eine Neubewertung der Lage findet am Montag statt. ARCHIVBILD | Foto: Land Tirol/Simon Rainer
2

Suchaktion zu gefährlich
Personen von der Binsalm mit Hubschrauber ausgeflogen

Einen Tag nach dem Lawinenunglück im Karwendelgebirge bei Vomp sollte am Sonntag die Suche nach einem 70-jährigen Verschütteten fortgesetzt werden. Allerdings mussten die Einsatzkräfte, die per Hubschrauber zur Unglücksstelle gebracht wurden, die Aktion aufgrund akuter Lawinengefahr sofort abbrechen. VOMP. Die Situation sei im betroffenen Gebiet zwischen Binsalm und Engalm zu gefährlich für die Helfer, hieß es von der Polizei nach Anfrage der APA. Am Sonntag sei auf keinen Fall mit der...

Zu einem Eklat kam es im Wiener Unterhaus. (Symbolfoto) | Foto:  Peter Glaser/Unsplash
2

Spielabbruch
Schiedsrichter im Wiener Unterhaus mit Kopf niedergerammt

Üble Szenen gibt es nach dem letzten Spielwochenende in der Wiener Oberliga A. Einem Spieler des FC Kurd Wien brannten wohl alle Sicherungen durch. Nachdem sein Teamkollege mit rot vom Platz musste, geht er auf den Unparteiischen durch. WIEN/FAVORITEN. Fußball ist ein Sport der Emotionen. Das ist wohl unbestritten. Doch solch einen Fall von grober Unsportlichkeit sieht man selten, auch nicht in den untersten Klassen. Am Wochenende trafen in der 2. Runde der Oberliga A der FC Kurd Wien auf...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Das Unglückshaus am Unteren Stadtplatzin Schärding muss laut Statiker zumindest zum Teil abgerissen werden. | Foto: MeinBezirk
1 6

Kellereinsturz
Unglückshaus in Schärding wird abgetragen

Das Haus am Unteren Stadtplatz, in dem zwei Arbeiter – wie berichtet – aufgrund eines Deckeneinsturzes des Kellers ums Leben kamen, wird abgetragen. Ob letztlich das gesamte Haus  abgerissen werden muss, bleibt fraglich. SCHÄRDING. "Laut Abbruchfirma muss vom Dach nach unten gearbeitet und sämtliche gefährdete Teile entfernt werden. Ein Statiker wird die Abbrucharbeiten begleiten und festlegen, wie weit abgebrochen werden muss", so Bürgermeister Günter Streicher zu MeinBezirk Schärding. Die...

Foto: DOKU NÖ
1 8

Hilferufe aus dem Wald
Aktuelles zur Personensuche im Bezirk Melk

Am Samstag um ca. 10:00 meldeten bei der Polizei zwei Anrufer unabhängig voneinander Hilferufe im Wald gehört zu haben. BEZIRK MELK. Die Feuerwehr Kettenreith wurde von der Bezirksalarmzentrale Melk zu einer Personensuche alarmiert. Zusammen mit der Polizei wurde die Umgebung abgesucht. Auch die Drohnengruppe der Feuerwehr Melk wurde zur unterstützenden Personensuche alarmiert. Gegen 16:00 Uhr wurde die Suchaktion erweitert und auch weitere Feuerwehren alarmiert. "Der Einsatz ist derzeit noch...

  • Melk
  • Eva Dietl-Schuller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.