Gasthaus

Beiträge zum Thema Gasthaus

Bürgermeisterin Regina Blondiau-Köllner und Betreiber Zeljko Mirazic | Foto: Marktgemeinde Zeiselmauer-Wolfpassing
2

Ein langjähriger Wunsch erfüllt
Neues Restaurant in Zeiselmauer

Die Ortschaft wird um eine weitere Küche erweitert. Das Einkehrplatzerl hat neu eröffnet. ZEISELMAUER. Im Namen der Gemeinde gratulieren Bürgermeisterin Regina Blondiau-Köllner und Vize-Bürgermeister Eduard Roch dem Betreiber Zeljko Mirazic herzlich zur Eröffnung der neuen Gaststätte "s'Einkehrplatzerl" in Zeiselmauer. Der Koch und Inhaber Zeljko Mirazic steht alleine in der Küche - aber das mit Leidenschaft. Er hat sich nach vielen Jahren seinen Lebenstraum ein eigenes Gasthaus zu besitzen nun...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
In Urfahr-Umgebung gibt es Routen für jede Generation. | Foto: AndreyPopov/Panthermedia
6

Touren in Urfahr-Umgebung
Beim Wandern die Heimat erkunden

Für Wanderer bricht nun die schönste Zeit des Jahres an. Vor der Haustür warten wunderbare Wege. URFAHR-UMGEBUNG. In Urfahr-Umgebung gibt es für jedes Fitnesslevel geeignete Strecken. Die sanfte Hügellandschaft, dichte Wälder und idyllische Dörfer bieten ideale Voraussetzungen für abwechslungsreiche Wandertouren – egal ob für gemütliche Spaziergänge oder ausgedehnte Tagesmärsche. Unterwegs hat man immer wieder Möglichkeiten, in urige Gasthäuser oder bei Jausenstationen einzukehren. Dort stehen...

Der Wirt Daniel Humer zieht sich mit Mitte September aus der Grieskirchner Gastronomie zurück. | Foto: MeinBezirk
3

Humer zieht sich zurück
Gasthaus am Roßmarkt hat zwei neue Pächter

In der Grieskirchner Gastronomie tut sich einiges: Das Gasthaus am Roßmarkt hat zwei neue Pächter und soll im Jänner neu eröffnen. Der bisherige Wirt schließt das Lokal aus familiären Gründen. GRIESKIRCHEN. Aktuell befinden sich Koch Florian Schmidt und Weinexpertin Theresa Kaltseis, beide 31 Jahre alt, noch in der Planungsphase, sobald das Lokal geschlossen hat, soll es aber baldmöglichst losgehen. Kleine Umbauarbeiten werden stattfinden und als erstes Event sei dann ein Punschstand im...

Mit der Schließung des Cafés verliert Hall einen vertrauten Ort der Begegnung. | Foto: Kendlbacher
4

Gastrogeschichten
Café Sandra in Hall schließt nach 21 Jahren

Ein Stück Haller Kaffeehausgeschichte endet nach 21 Jahren. Die leidenschaftlichen Gastronomen Rudi und Irene Partl vom Café Sandra hören endgültig auf. Damit schließt ein Treffpunkt, der Generationen geprägt hat. HALL. Nach mehr als zwei Jahrzehnten voller Begegnungen, Geschichten und Gastfreundschaft schließen Rudi und Irene Partl ihr kleines Café Sandra in der Stadt Hall. Seit 2004 führten die beiden das Traditionscafé in der Faistenbergerstraße 2 mit viel Herzblut und prägten damit das...

Kulinarischer Treffpunkt am Bahnhof: Herzlich, bodenständig, lecker. | Foto: Genussspecht
9

Genussspecht unterwegs
Ein Lokal mit Herz und Geschmack

In der Bürgerstuben Hall verbindet sich behagliche Traditionsgastronomie mit einer lebendigen Szene. Lest hier unsere Bewertung. Die AtmosphäreDie großzügige Terrasse des Restaurants, direkt neben dem Bahnhof, lädt zu einem entspannten Aufenthalt ein. Parkplätze sind allerdings nur begrenzt vorhanden. Das Lokal war gut besucht und präsentiert sich als gemütlicher und praktischer Treffpunkt – mit freundlichem Service und einer klar strukturierten, vielseitigen Speisekarte. Das EssenDie...

Jubiläum
Geburtstagsfeier der Rohrbacher Pensionisten

Die Pensionisten von Rohrbach luden anlässlich der Geburtstagsfeierlichkeiten zu einem gemütlichen Beisammensein ins Gasthaus Gruber ein. BEZIRK LILIENFELD/ROHRBACH. Obfrau Monika Fasching begrüßte die zahlreichen Gäste herzlich und freute sich über das große Interesse an der Veranstaltung. Im festlichen Rahmen wurden Karner Blanka, Roswitha Stritzl, Renate Höfler, Andrea Ritzengruber, Riki Schildbeck, Johann Steigenberger, Andrea Kloss, Annemarie Gruber und Christa Ringbauer geehrt. Jeder von...

Vor 50 Jahren in der Lokalzeitung Schwarzataler Bezirksbote. | Foto: Santrucek
3

Historischer Zeitungsbericht
Beute betrug 400.000 Schilling

Vor 50 Jahren am 5. September 1975 im Schwarzataler Bezirksboten. Bei 50 Einbrüchen erbeutete der 24jährige Georg S., unsteten Aufenthaltes, zirka 400.000 Schilling. S. verübte in der Nacht zum 21. August im Gasthaus Roßböck in Schwarzau im Gebirge einen Einbruch, wobei ihm zirka 9000 S in die Hände fielen. Außerdem richtete er bei dem Einbruch noch einen Schaden von zirka 3000 S an. Nach der Tat fuhr der Bursche mit einem gestohlenen Pkw nach Rohr im Gebirge, wo er einen vor einem Gasthaus...

Für das Ende 2024 geschlossene Gasthaus Gibiser in Heiligenkreuz hat die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft endgültig keinen Nachfolger gefunden.
3

Nahversorgung
Ex-Gibiser in Heiligenkreuz wird kein Gasthaus mehr

Stichwort Nahversorgung: Auf dem Gastronomie- und Kaufhaus-Sektor in den Bezirken Güssing und Jennersdorf tut sich einiges. HEILIGENKREUZ/GERERSDORF/KÖNIGSDORF/BILDEIN. Für das renommierte Gasthaus Gibiser in Heiligenkreuz, das zu Jahresende 2024 zugesperrt hat, wird es endgültig keine Nachfolge geben. "Es haben sich keine Interessenten gemeldet, die den Betrieb in adäquater Weise fortsetzen wollen", gab Alfred Kollar, Obmann der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) auf Anfrage bekannt. Die...

Die Bürgermeisterin bei Arbeiten auf der Bühne des Gasthaus Grüner Baum. | Foto: Santrucek
3

Thomasberg
Die Bürgermeisterin packt beim Bühnenumbau brav mit an

Im Gasthaus Grüner Baum wird für die "Kulturwerkstatt euphoria" kräftig umgebaut. Selbst die ÖVP-Ortschefin packt beherzt mit an. THOMASBERG. "euphoria" ist das Kind von Norbert Ernst. Der Musiker will damit hochkarätige Kulturveranstaltungen auf die Bühne im Gasthaus "Grüner Baum" bringen.  Allerdings entsprach die vorhandene Bühne so gar nicht den Anforderungen für gediegene Kulturevents.  Daher wird aktuell seitens der Gemeinde Thomasberg, die Eigentümer des Grünen Baums ist, in Technik und...

Neues Leben in Karlstetten
Dorfgasthaus in neuen Händen: Schnisa übernimmt

Für das Gasthaus "Karlstettens Dorfgasthaus" wurde ein Pächter gefunden: Am 01. September geht's los. KARLSTETTEN. Familie Lind musste aus gesundheitlichen Gründen ihr Gasthaus in Karlstetten vor einem Jahr schließen. Doch es konnte sich rasch ein neuer Betreiber finden: Thomas Schnisa begrüßt ab 01. September - rechtzeitig zum Schulbeginn - als Pächter seine Gäste. Es kehrt Leben einEin Jahr lang war das Gasthaus am Hauptplatz in Karlstetten nun geschlossen. Die Gemeinde konnte die...

Jürgen Lanzel freut sich bereits auf die Eröffnung. | Foto: Rebekka Sadiki-Peckary
14

Gastronomie
Gluatherd wird eröffnen und verkostet bereits Bier

Ende des Jahres eröffnet mit dem „Gluatherd“ ein neues Konzept-Restaurant, das Tradition und Moderne verbindet. Einen Vorgeschmack gibt es am 31. August beim Tag der offenen Tür mit Bierverkostung. MANNSDORF. In Mannsdorf entsteht ein Gastronomiekonzept, das seinesgleichen sucht. Nachdem das Traditionsgasthaus Paulesits vor einigen Jahren zusperrte, eröffnet gegen Ende des Jahres das "Gluatherd" - ein Konzept-Restaurant, welches Alt und Neu verbindet. Neben gutbürgerlichen Kost wird es auch...

Pächter gesucht
Traditionsgasthaus Bergerwirt in Ottenschlag schließt

In Ottenschlag droht ein wichtiger Treffpunkt verloren zu gehen. Das Gasthaus "Bergerwirt" sperrt noch heuer zu. OTTENSCHLAG. Mit Ende November 2025 schließt das traditionsreiche Gasthaus „Bergerwirt“ nach über 100 Jahren seinen regulären Gastbetrieb. Ein schwerer Verlust für die Gemeinde, die damit nicht nur ein gastronomisches Angebot verliert, sondern auch einen zentralen gesellschaftlichen Treffpunkt. „Damit verliert Ottenschlag nicht nur ein Gasthaus, sondern eine Institution – das finde...

Bezirksvorsteherin Johanna Zinkl (ÖVP) mit Walter Wendt.  | Foto: Sandra Oblak
32

Kult-Lokal in Hietzing
"Maxingstüberl" feierte 220 Jahre Gastlichkeit

Schon seit 220 Jahren steht das "Maxingstüberl" für seine Gäste offen. Der hohe Geburtstag des Gasthauses wurde kürzlich bei einer großen Feier im Gastgarten zelebriert.  WIEN/HIETZING. Das "Maxingstüberl" in der Maxingstraße 7 ist wahrlich ein altehrwürdiges Gasthaus: Bereits im Jahr 1805 kehrten hier hungrige und durstige Gäste ein, um sich zu stärken und in geselliger Runde zu verweilen. Diese 220 Jahre Wirtshausgeschichte wurden kürzlich bei einem großen Fest im Gastgarten und im Lokal...

Angelika Vas erfährt durch die Baustelle vor ihrem Gasthaus erhebliche Umsatzeinbußen. | Foto: Alexander Paulus
11

Baustelle vor „Goldener Kette“
Schwechater Wirtin klagt über Umsatzeinbruch

Seit Monaten wird in Schwechat vor dem Gasthaus „Zur goldenen Kette“ gegraben. Für Inhaberin Angelika Vas bedeutet das: kein Gastgarten, erschwerter Zugang und massive Einbußen. Wien Energie betont hingegen, man habe Lösungen angeboten. SCHWECHAT. Eigentlich hätte der Sommer für Angelika Vas geschäftlich der Höhepunkt des Jahres werden sollen. Doch statt voller Tische und lebendigem Treiben im Gastgarten blickt die Schwechater Gastronomin auf Absperrgitter, Schotter und Baugerät. „Normal habe...

Ein Anbau eines Gasthofes befand sich in Vollbrand. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Krumpendorf
9

Gasflasche sorgt für Gefahr
Gasthaus-Anbau in Moosburg in Vollbrand

Sirenenalarm in Moosburg am heutigen Samstag. In der Früh gegen 4.47 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Gasthaus in Moosburg gerufen. Grund für die Alarmierung war ein sich in Flammen befindender Anbau. MOOSBURG. Am heutigen Samstagmorgen gegen 4.47 Uhr kam es bei einem Gasthaus in Moosburg zu einem Brand. Ein angrenzender Anbau, in dem sich auch eine brennende Gasflasche befanden, stand in Flammen. Bei der Ankunft der Feuerwehr befand sich der Anbau bereits in Vollbrand. Personen waren nicht im...

10

Kurzurlaub in der Oststeiermark
Auf den Spuren des letzten Kaisers

St. Jakob im Walde. Das nette Gasthaus Orthofer steht an jener Stelle, wo früher ein Jagdhaus der Habsburger war. Von dem Jagdhaus ist nicht viel erhalten geblieben, außer ein paar netten Geschichten. Hier nämlich haben sich nach der einen Überlieferung der künftige Kaiser Karl und Zta von Bourbon-Parma kennen gelernt. Nach einer anderen Überlieferung geschah das 1908 in Franzensbad, im heutigen tschechischen Frantiskovy Lazné. An diese Zeiten erinnert der alte mächtige Kaisertisch und viele...

Traditionsbetrieb bleibt geschlossen
Gasthaus Huber findet keinen neuen Pächter

Trotz großer Bemühungen konnte Familie Huber, wie sie sagt, bislang keinen neuen Pächter für ihr Traditionsgasthaus Huber in Schleißheim auftreiben. SCHLEIßHEIM. Seit dem 30. Juni ist das Gasthaus Huber geschlossen. Die zuletzt unter dem Namen „La Fortuna“ geführte Trattoria von Pächter A. Petrovic hatte bereits seit Februar nur noch unregelmäßig geöffnet. Bis jetzt lasse sich kein Nachfolger finden. Dabei gäbe es durchaus Potential, so die Eigentümer, – nicht zuletzt durch die neue...

Serienweise wurden und werden Zahlungsaufforderungen an jene geschickt, die vor dem ehemaligen Gasthaus parken oder ihr Fahrzeug wenden. | Foto: Martin Wurglits
5

Klagsandrohungs-Serie
"Besitzstörung" kann in Güssing teuer werden

Wer in Güssing widerrechtlich auf einer bestimmten Privatfläche in der Hauptstraße parkt oder seinen Wagen dort wendet, entgeht einer Klage nur, wenn er/sie 395 Euro einzahlt. GÜSSING. In der Hauptstraße mit einem Fahrzeug widerrechtlich zu parken oder es auch nur zu wenden, kann eine teure Angelegenheit werden. Ein Anwaltsschreiben mit Zahlungsaufforderung über 395 Euro erhalten all jene, die mit ihrem Wagen auf den ehemaligen Parkplätzen eines früheren Gasthauses auf diese Weise...

Kennst du die Antworten? | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen aus der Region – kennst du die Antworten?

Wie gut bist du über die Ereignisse im Bezirk informiert? Teste dein Wissen! Mehr Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen. Wie lange ringt das Pittental bereits um einen umfassenden Hochwasserschutz?In welcher Stadt waren Teile des Siedlungsgebiets für etwa einen halben Tag ohne Wasser? Zu wie vielen Jahren wurde ein IS-Sympathisant aus dem Bezirk Neunkirchen (nicht rechtskräftig) verurteilt?Welcher Politiker schaute kürzlich beim ÖVP-Stadtparteitag im Gasthaus Osterbauer...

10

Feuerwehr im Einsatz
Küchenbrand in Sierninger Gasthaus

SIERNING. Am Sonntagnachmittag, 27. Juli wurden die vier Feuerwehren der Marktgemeinde Sierning – Hilbern, Pichlern, Sierning und Neuzeug-Sierninghofen – zu einem Brand in der Küche eines Gasthauses im Gemeindegebiet alarmiert. Dank des raschen Handelns des Besitzers, der noch vor Eintreffen der Einsatzkräfte erste Löschmaßnahmen einleitete, konnte Schlimmeres verhindert werden. Ein Atemschutztrupp der Feuerwehr drang zur Brandbekämpfung in das Gebäude vor, fünf weitere Trupps standen in...

Das "Wilhelmsdorf 1120" ist ein verstecktes Beisl in der Albrechtsbergergasse 33. Hier kommt nur Frisches auf den Teller. | Foto: Michael Marbacher/MeinBezirk
8

Genuss
"Wilhelmsdorf 1120" ist lang kein Meidlinger "Stüberl" mehr

Das "Wilhelmsdorf 1120" ist ein verstecktes Beisl in der Albrechtsbergergasse 33. Hier kommt nur Frisches auf den Teller. WIEN/MEIDLING. Die Albrechtsbergergasse in der ehemaligen Vorortsgemeinde Wilhelmsdorf hauste einst mehrere Gasthäuser. Wer auf der Suche nach Wiener Gastfreundschaftlichkeit und Küche ist, findet hier aber mittlerweile nur noch ein einziges Wiener Gasthaus: das "Wilhelmsdorf 1120", ein Beisl in moderner Innenausstattung. Seit 1996 ist man in der Albrechtsbergergasse 33 zu...

Regionalstellenleiter Christian Hollinger überreichte eine Ehrenurkunde, mit der die vorbildliche Verbindung von Gastfreundschaft, regionaler Kulinarik und musikalischer Kultur gewürdigt wird.  | Foto: Steirisches Volksliedwerk
2

Jahrzehntelanges Engagement
Ehrenurkunde für den Kölblwirt in Johnsbach

Die 25. Johnsbacher Musikwoche fand mit einem Abschlussabend beim Kölblwirt ihren feierlichen Höhepunkt. Dabei wurde die Gastgeberfamilie Wolf – Franz und Arianne Wolf sowie Ludwig und Ingrid Wolf – für ihr jahrzehntelanges Engagement rund um die Musikwoche von der Wirtschaftskammer Steiermark ausgezeichnet. JOHNSBACH. Regionalstellenleiter Christian Hollinger überreichte eine Ehrenurkunde, mit der die vorbildliche Verbindung von Gastfreundschaft, regionaler Kulinarik und musikalischer Kultur...

Foto: MeinBezirk
2

Kommentar Waidhofen/Thaya
Ohne "Bares" geht oft überhaupt nichts

Die Verfügbarkeit von Bargeld gerade in ländlichen Regionen ist oft nur eingeschränkt gegeben. Gerade im Gastgewerbe kann das zum Problem werden. Ein Kommentar von Daniel Schmidt. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. "Bankomaten oder gar eine Bankfiliale braucht es nicht zwingend in jedem Wohnort. Es kommt auch viel darauf an, ob es überhaupt noch Geschäfte gibt, bei denen man etwas kaufen kann. Was es zum Glück auch noch in kleinen Ortschaften gibt, ist das Dorfwirtshaus - und ja da kann es ohne Bargeld...

Lena Zingl arbeitet bereits seit 3 Jahren im Sommer als Servicekraft. | Foto: Lena Zingl
4

Praktikumsbericht
Zwischen Gläsern und Gastfreundschaft mit Lena Zingl

Sommerferien – für viele die Zeit zum Ausruhen, für andere der Start in den Berufsalltag. Für Lena Zingl aus Eichberg heißt dieser Sommer vor allem eines: volles Tempo, flinke Tabletts und jede Menge neuer Erfahrungen. EICHBERG/GRAFENDORF. Bereits den dritten Sommer lang unterstützt die 18-Jährige das Gasthaus Lechner in Grafendorf als Servicekraft. Das Traditionswirtshaus ist nicht nur für seine regionalen Schmankerl bekannt, sondern auch für seine legendären Backhendl, die weit über die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.