Gasthaus

Beiträge zum Thema Gasthaus

Bürgermeister Sebastian Pass (ÖVP) mit dem riesigen Saal im Hintergrund. | Foto: Santrucek
7

Kirchberg am Wechsel
Ein Blick auf die Gasthaus-Baustelle "Linde"

In Kirchberg wird das bestehende Gasthaus "Zur 1.000-jährigen Linde" zu einem großzügigen Veranstaltungssaal. Bürgermeister Sebastian Pass (ÖVP) führte durch die Baustelle. KIRCHBERG. Im Herzen der Marktgemeinde nimmt die neue "Linde" allmählich Gestalt an. Zur Erinnerung: Unter Bürgermeister a.D. Willibald Fuchs (ÖVP) wurde der Kauf des historischen Gasthauses von der Gemeinde abgewickelt und der Umbau gestartet. Um 3,5 Millionen (inklusive Steuern) soll anstelle des alten Saals ein...

Eine Abordnung von Gemeinde, Feuerwehr und Musikverein gratulierten Robert Rossböck. | Foto: Gemeinde Prigglitz
3

Feier in Prigglitz
Zum 80. Wiegenfest wurde es besonders gesellig

Robert Rossböck beging am 12. April seinen 80. Geburtstag. Ein Runder, der gebührend gefeiert werden wollte. PRIGGLITZ. Und so ergab es sich, dass der Jubilar samt Gratulanten im Gasthaus von Markus Seelhofer seinen Ehrentag zelebrierte. Neben seiner Familie, guten Freunden und dem gesamten Musikverein des Ortes gratulierten auch Abordnungen der Gemeinde Prigglitz und der Freiwilligen Feuerwehr Prigglitz. Das Geburtstagskind ließen Thomas Ehrenböck und Bernhard Teix von der Feuerwehr, der...

Vizebürgermeisterin Elisabeth Reichel, Kommandanten-Stellvertreter Peter Moser jun., Katrin Ötsch, der Obmann-Stellvertreter des Musikvereins Michael Piringer, Johann Riegler, Bürgermeister Karl Stranz und Peter Haberler. | Foto: Gemeinde Prigglitz
3

Geburtstag in Prigglitz
Johann Riegler feierte sein 80. Wiegenfest

Johann Riegler feierte kürzlich seinen 80. Geburtstag. PRIGGLITZ. Johann Riegler wurde am 1. März 80. Ein Anlass, zu dem sich neben seiner Familie und seinen Freunden auch Abordnungen der Gemeinde, der Freiwilligen Feuerwehr und des hiesigen Musikvereins als Gratulanten einstellten. Gefeiert wurde im Gasthaus von Gabi Schweighofer am Grillenberg. Gratuliere zum GeburtstagDu hast einen Runden gefeiert und dich über Besucher, Glückwünsche und Präsente gefreut? Dann schicke uns ein Mail...

Historische Zeitungsberichte aus der Wochenzeitung Schwarzataler Bezirksbote. | Foto: Santrucek
3

Historischer Zeitungsbericht aus dem Bezirk
Ein unbekannter "Spaßvogel"

Vor 50 Jahren am 28. Februar 1975 im Schwarzataler Bezirksboten. Freitag, den 21. Februar, gegen 11.15 Uhr, erhielt Schuldirektor Grabner in Pottschach einen Telephonanruf. Eine männliche Stimme sagte: "Die Schule fliegt in zehn Minuten in die Luft." Auf Grund dieses Anrufes ließ Direktor Grabner die Volks- und Hauptschule räumen und alarmierte die Gendarmerie. Alle Räume wurden von den Beamten durchsucht, doch konnte zum Glück kein Sprenkörper gefunden werden. Sonntag, den 23. Februar, gab es...

Bgm. Sylvia Kögler, Wirtin Jutta Puchner und Vize Iris Haiden. | Foto: privat
4

Grafenbach-St. Valentin
Die Auferstehung des Gasthauses Hanslwirt

Jutta Puchner haucht dem Hanslwirt im Grafenbacher Ortsteil St. Valentin neues Leben ein. Bei der Eröffnungsfeier durfte sich die Wirtin über ein volles Haus freuen. GRAFENBACH-ST. VALENTIN. Viele waren neugierig auf den neuen Hanslwirt in St. Valentin. Neben Bürgermeisterin Sylvia Kögler (SPÖ) und ihrer Vize Iris Haiden (SPÖ) schauten Daniel Stelzer, der Landtagsabgeordnete Hermann Hauer (ÖVP), eine Delegation der Wirtschaftskammer mit Monika Eisenhuber und Bernhard Dissauer-Stanka, sowie...

Im Vordergrund Monika Ofner und Herbert Fahrner, die  einige flotte Tänze aufs Parkett legten. | Foto: Elisabeth Peinsipp
27

Kerzenball Edlitz
Walzerklänge, funkelnde Roben und ein volles Tanzparkett

Am Samstag den 15. Februar fand der alljährliche Kerzenball im Gasthaus Grüner Baum in Edlitz statt. EDLITZ. Die Volkspartei Edlitz lud zum 21. Mal zum Kerzenball in das Traditionsgasthaus der Marktgemeinde Edlitz. Die Kombination aus Sektempfang und der berühmten Fotobox, sorgten wieder für tolle Erinnerungen an diesen Abend. Der Ball wurde durch die „Rhytmischen Tanzgruppe Grimmenstein“ eröffnet. Nach der Begrüßung vom neuen Bürgermeister von Edlitz Thomas Ernst, eröffnete Ernst den Ball mit...

Abschied von einem Original (Symbolbild). | Foto: Santrucek
5

Bezirk Neunkirchen
Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst

Mehr Nachrichten aus dem Bezirk Neunkirchen findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Abschied von Willy Zwerger REICHENAU. Der Kulinarik-Journalist (Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung) aus dem Schwarzatal verstarb am 3. Februar im 69. Lebensjahr. Er wird am 15. Februar, 11 Uhr, am Ortsfriedhof Reichenau feierlich verabschiedet. Neues Leben im Hanslwirt GRAFENBACH-ST. VALENTIN. Das Lokal war drei Jahre lang nicht verpachtet. Am 17. Februar haucht Jutta Puchner dem Gasthaus neues Leben...

Fesche Dirndln (Symbolbild) werden sich beim Landjugendball in Edlitz tummeln.  | Foto:  Benjamin Brunner/Unsplash
3

Im Editzer Gasthaus Grüner Baum
Die Landjugend bläst zur Ballnacht

Heiter wird's beim Landjugendball am 22. Februar. Das ländliche Motto ist "Nocht in Trocht". EDLITZ. Im Gasthaus Edlitz, auch bekannt als "Grüner Baum", stellt die Landjugend ihre Ballnacht auf die Beine. Unter dem Motto "Nocht in Trocht" dürfen sich die Gäste auf Livemusik, eine Tombola, eine lässige Mitternachtseinlage und ein Schätzspiel freuen. Ein eventueller Reinerlös wird in die Brauchtumsförderung, in den Jugendraum, in Sport, Kultur, Weiterbildung sowie in gemeinnützige Projekte...

Fit für die Fotobox? Beim Edlitzer Kerzenball sorgt das Posieren und Maskieren für heitere Erinnerungen. | Foto: Santrucek
4

Edlitzer Ball-Highlight
Der Kerzenball ist ein Muss für Nachtschwärmer

Am 15. Februar ist es endlich wieder soweit: an dem Abend findet im Gasthaus Grüner Baum der traditionelle Kerzenball statt. EDLITZ. Die Volkspartei Edlitz organisiert in gewohnter Manier ihren traditionellen Kerzenball im Gasthaus und in der Taverne "Grüner Baum". Für gute Unterhaltung wird heuer die Band Just4Fun sorgen. Viel Spass und schöne Erinnerungen wird einmal mehr die Fotobox bescheren. "Als Mitternachtseinlage gibt es eine Einlage der Schuhplattlergruppe der Landjugend Edlitz",...

Anzeige
Peter Meissner. | Foto: privat
3

Hettmannsdorf
Über die heiteren Tücken des Alltags hört man am 16. November

Besucher des Gasthaus Seewald erwartet ein vergnüglicher Nachmittag mit Peter Meissner. HETTMANNSDORF. Unter dem Titel "Dauernd is'  irgendwas" setzt sich Peter Meissner mit den heiteren Tücken des Alltags auseinander. Die amüsanten Ausführungen werden im Gasthaus Seewald präsentiert. Infos: 0664/2066114. Dauernd is' irgendwas 16. November, 15 Uhr Gasthaus Seewald Hettmannsdorfer-Straße 30 Hettmannsdorf Das könnte dich auch interessieren Ohne Krimi geht der Hannes nie ins Bett Krimi-Autor...

Der Neubau des Veranstaltungssaals für die 1000jährige Linde. | Foto: Santrucek
9

Kirchberg am Wechsel
Umbau des Gasthauses Mitten im Ort ist eine Riesen-Baustelle

Die Gemeinde Kirchberg spendiert dem Traditionsgasthaus 1000jährige Linde im Herzen der Gemeinde einen modernen Veranstaltungssaal (meinBezirk berichtete). Wie sich herausstellt, kommen nun aber zusätzliche Kosten in der Höhe von mehreren Hunderttausend Euro auf die Gemeinde zu. KIRCHBERG. Betonmischer, Bagger, Bauarbeiten und Umleitungen– eine riesige Baustelle hat Bürgermeister Willibald Fuchs aktuell im Ort für seine "Linde". Die Kosten halten Wie meinBezirk ausführlich berichtete,...

Günter Brentrup tischt raffiniert regional auf. | Foto: Santrucek
3

Gloggnitz
Der Saibling auf schwarzem Reis

Günter Brentrup betreibt das Restaurant im Hochzeitsschloss Gloggnitz. Der Gastronom schwört auf Produkte aus der Region. GLOGGNITZ. Im Vorjahr feierte Günter Brentrup das 20-Jahr-Jubiläum im Schloss Gloggnitz (meinBezirk berichtete). Er hält Produkten aus der Region die Treue und zaubert damit schmackhafte wie raffinierte Gerichte.  "Die Eier für unsere Mehlspeisen beziehen wir zum Beispiel vom Biohof Schlager aus Schwarzau im Gebirge und der Fisch kommt von Familie Piringer aus Raach." Günter...

3

Historischer Zeitungsbericht
Längere Militärzeit – Beinbruch

Vor 50 Jahren am 4. Oktober 1974 im Schwarzataler Bezirksboten. Oft sind es Lappalien, über die sich Menschen in den Haaren liegen. In manchen Fällen endet der Streit dann vor Gericht. Am 1. Juli dieses Jahres kam es in einem Gasthaus in Zöbern zwischen dem 60jährigen Josef N. und seinem Cousin, dem 55jährigen Johann N., beide aus Zöbern, zu einem Streit. Und zwar ging es dabei darum, wer von den beiden die längere Militärdienstzeit hinter sich habe. Als sich im Zuge des Streites herausstellte,...

3

Historischer Zeitungsbericht
Bursch schlug Wirtin zu Boden

Vor 50 Jahren am 27. September 1974 im Schwarzataler Bezirksboten. Der in Trattenbach wohnhafte 20jährige Karl J. betrat am 18. September gegen 20 Uhr das Gasthaus in Kirchberg-Molz und verlangte ein alkoholisches Getränk. Da der Bursche bereits betrunken war, wurde ihm kein Getränk verabreicht. Karl J. reagierte daraufhin wie ein Rowdy. Er schlug die Wirtin, die 54jährige Katharina Z., brutal zu Boden. Die Frau zog sich dadurch Verletzungen zu. Als der Gastwirt Alois Z. seiner Gattin helfen...

3

Historischer Zeitungsbericht
Statt Geld bekam er Faustschlag

Vor 50 Jahren am 13. September 1974 im Schwarzataler Bezirksboten. Ein Raufhandel, bei dem eine Person schwer verletzt wurde, war vor kurzem Gegenstand einer Gerichtsverhandlung. Es war bereits im Februar, als der 21jährige Maximilian Sch. aus Trattenbach in einem Gasthaus mit dem 22jährigen Franz Sp. aus Rams Karten spielte. Dabei verlor Sch. 200 Schilling. Diesen Beitrag wollte er aber nicht bezahlen, er gab Sp. auch keine Revanche. Daher kam es zwischen den beiden zu einem Streit. Im Zuge...

3

Historischer Zeitungsbericht
Unliebsamer Besuch im Gasthof

Vor 50 Jahren am 30. August 1974 im Schwarzataler Bezirksboten. Peter Müller (33), der sich in letzer Zeit in den Bundesländern herumgetrieben hatte, tauchte zuletzt im Gemeindegebiet Zöbern auf. Am Sonntag, den 25. August brach er in das unbewohnte Gasthaus Petz in Ungersbach Nr. 23 ein und versuchte Silberbesteck und Pferdekummet zu stehlen. Er wurde dabei von Passanten beobachtet, worauf die Gendarmerie zum Gasthaus fuhr und ihn um 16.30 Uhr, nachdem er sich schon einige Stunden in dem...

3

Historischer Zeitungsbericht
Lkw raste durch Grimmenstein

Vor 50 Jahren am 16. August 1974 im Schwarzataler Bezirksboten. Walter D. (33) aus Maria Enzersdorf lenkte Freitag, den 9. August gegen 13.30 Uhr einen lkw-Zug, Rieflader, auf der Wechsel-Bundesstraße aus Aspang in Richtung Wiener Neustadt. Mit ziemlich hoher Geschwindigkeit fuhr er durch das Ortsgebiet von Grimmenstein. Für ihn überraschend ordnete sich von rechts kommend ein VW-Bus der Firma Santora, dessen Lenker unbekannt ist, in den Verkehrsstrom ein. D. mußte seinen Lkw-Zug jäh abbremsen,...

Foto: Peter Lepkowicz
7

Schwarzau im Gebirge
In Naßwald ist wieder Flohmarkt-Zeit

Nach vielen Jahren Pause kehrt das Flohmarkt-Treiben nach Naßwald zurück. SCHWARZAU I. GEB. Auf Flohmärkten lassen sich gebrauchte Schätze aufspüren und kleine Kostbarkeiten entdecken. Eine Möglichkeit dafür bietet sich passionierten Flohmarkt-Bummlern  jeden Samstag und Sonntag bis August im Bereich des Wirtshauses "Zum Raxkönig" bzw. beim Spielplatz in Naßwald. Flohmarkt 20./21. Juli 27./28. Juli  10 bis 15 Uhr Zum Raxkönig 2661 Naßwald Das könnte dich auch interessieren Profis sind um 6 Uhr...

3

Historischer Zeitungsbericht
Arzt starb nach Tänzchen

Vor 50 Jahren am 12. Juli 1974 im Schwarzataler Bezirksboten. Der plötzliche Tod von Medizinalrat Dr. August Kuderna (60) aus Krumbach kam für die Bevölkerung nicht nur überraschend, er hat unter den Bewohnern von Krumbach und Umgebung auch tiefe Anteilnahme ausgelöst. Immerhin war der Arzt äußerst beliebt und fand die ungeteilte Anerkennung der Bevölkerung.  Dr. August Kuderna befand sich Samstag, den 6. Juli, abends im Gasthaus Gremel in Krumbach. Kurz nach 23.45 Uhr geschah es. Nach einem...

Foto: Santrucek
3

Historischer Zeitungsbericht
Frau bei Spaziergang angeschossen

Vor 50 Jahren am 5. Juli 1974 im Schwarzataler Bezirksboten. Beim Probeschießen mit Pistolen wurde eine ahnungslose Spaziergängerin von einem Projektil am linken Oberschenkel getroffen. Trotz der schmerzhaften Fleischwunde kann man noch von Glück sprechen, daß das Unglück doch noch so halbwegs glimpflich verlaufen ist.  Der Vorfall ereignete sich am 26. Juni gegen 17 Uhr in Putzmannsdorf.  Karl H. aus Putzmannsdorf, der sich einen Waffenpaß gelöst hatte, ließ sich vom Waffenhändler Alfred W....

Foto: www.einsatzdoku.at
10

Feuerwehreinsatz
Großbrand in einer Gaststätte

Der Dachstuhlbrand einer Gaststätte in St. Peter am Wechsel hielt die Feuerwehr auf Trab.   ST. PETER. Am 28. Juni, 14:30 Uhr, heulten in und um St. Peter am Wechsel die Sirenen. Grund dafür war ein Dachstuhlbrand in einem Gasthof direkt im Ortskern. Verletzt wurde niemand  Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand der Dachstuhl des Gebäudes im inneren bereits zum Großteil in Vollbrand. Ein massiver außen angriff sowie Innenangriff unter schweren Atemschutz wurde gestartet. Zudem wurde ein...

Foto: Name d. Fotografen d. Red. bekannt
1 3

Peisching
🚘 Kunstparker der Woche 🚙

Zeigen Sie den BezirksBlättern die schlechtesten Parkkünstler. PEISCHING. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an redaktion.neunkirchen@regionalmedien.at – Kennwort:...

„Ab heute gibt es wieder ein Postamt“- Bgm. Manfred Schuh, als Postfuchs verkleidet, und Team mit ihrer fahrenden Postzentrale | Foto: Elisabeth Peinsipp
1 27

Fachingsausklang
Narrentreiben- „In Edlitz ging die Post ab“

Einmal gehts noch- Die Edlitzer-Faschingsnarren ließen es am 13. Februar noch einmal vor dem Gemeindeamt so richtig krachen. EDLITZ. Der Fasching geht ins Finale, daher herrschte wieder Ausnahmezustand am Marktpkatz. Pünktlich um 10.10 Uhr trafen die Wägen der Faschingstreibenden ein. Sensationelle Kostüme mit einfallsreichen Themen, machten den Faschingsausklang zu einen Mega-Event. Heuer auch wieder mit dabei ein Prinzenpaar mit Sonja Weninger und GGR Arnold Brenner. Die Kinder vom...

GGR von Edlitz Johannes Höller, Patrik Lechner, GGR von Edlitz Michael Weninger | Foto: Elisabeth Peinsipp
20

Edlitz
„Kerzenball“ feierte sein 20-jähriges Jubiläum

Vergangenen Samstag lud die Volkspartei Edlitz zum 20. Kerzenball in das Gasthaus „Grüner Baum“.  Heuer fand der Ball zum ersten Mal unter neuer Geschäftsführung von Georgios Drougas und seiner Frau Anastasia statt, welche seit Anfang Dezember das Traditionsgasthaus  übernahmen. EDLITZ. Eröffnet wurde der Ball durch die Schuhplattlergruppe von der Landjugend Edlitz. Anschließend erfolgte die Begrüßung von Vizebürgermeister Thomas Ernst. Auch nach 20 Jahren hat dieser Traditionsball nichts von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.