Gastro

Beiträge zum Thema Gastro

Bgm. Sylvia Kögler, Wirtin Jutta Puchner und Vize Iris Haiden. | Foto: privat
4

Grafenbach-St. Valentin
Die Auferstehung des Gasthauses Hanslwirt

Jutta Puchner haucht dem Hanslwirt im Grafenbacher Ortsteil St. Valentin neues Leben ein. Bei der Eröffnungsfeier durfte sich die Wirtin über ein volles Haus freuen. GRAFENBACH-ST. VALENTIN. Viele waren neugierig auf den neuen Hanslwirt in St. Valentin. Neben Bürgermeisterin Sylvia Kögler (SPÖ) und ihrer Vize Iris Haiden (SPÖ) schauten Daniel Stelzer, der Landtagsabgeordnete Hermann Hauer (ÖVP), eine Delegation der Wirtschaftskammer mit Monika Eisenhuber und Bernhard Dissauer-Stanka, sowie...

Herbert und Martina Piringer präsentieren mit Günter Brentrup die leckere Lachsforelle, Säfte und Hochprozentiges aus Gloggnitz. | Foto: Santrucek
6

Gloggnitz
Zitrone muss an den Fisch – dann schmeckt es

Regionale Zutaten, wann immer es geht, gepaart mit internationalem Gastro-Know-How – so mundet der Bezirk Neunkirchen.  GLOGGNITZ. Günter Brentrup, Betreiber des Schloss-Restaurants Gloggnitz, macht keinen Hehl daraus, dass nur qualitativ hochwertige, regionale, Zutaten den Weg in seine Kochtöpfe finden. Das heißt, beinahe.  "Die Vanilleschoten für meine Mehlspeisen sind nicht von da, weil bei uns keine Vanille wächst." Das Biomehl für Brentrups Konditorei stammt hingegen aus einer steirischen...

Feier zum 30-er in Tom's Oase. | Foto: Wolfgang Kessler
3

Neunkirchen
Tom's Oase feierte den 30-er

Eine Neunkirchner Gastro-Institution wurde gefeiert. NEUNKIRCHEN. Das Neunkirchner Lokal beim Schafferhofergarten besteht seit 30 Jahren. Das Jubiläum nahmen Bürgermeister Herbert Osterbauer sowie eine Delegation der Wirtschaftskammer mit Wolfgang Kessler und Thomas Osterbauer zum Anlass, Tom's Oase-Betreiber Thomas Helmreich für das jahrzehntelange Engagement in der Gastroszene zu gratulieren. Kessler: "Toms Oase ist weit mehr als nur ein Beisl oder eine Bar – es ist ein Ort der Begegnung, an...

Das ehemalige Musikerheim wird zur Brauerei samt Gastronomie-Betrieb. | Foto: Santrucek
7

Payerbach/Reichenau
Aus altem Musikerheim wird regionale Brauerei

Um knapp zwei Millionen Euro verwandelt Rax Bräu das alte Musikerheim in Hirschwang in eine Brauerei samt Gastronomie-Betrieb. HIRSCHWANG. Ursprünglich startete Franz Gerhofer 2006 mit dem Bierbrauen in Payerbach. "Ich habe das Projekt technisch immer begleitet und dann komplett übernommen", so Nikolaus Sindelar zu meinBezirk. Gemeinsam mit seinem Partner Alexander Hauser hat Sindelar den Entschluss gefasst, Rax Bräu zu übersiedeln. Warum eigentlich? "Wir brauchen mehr Platz", so der...

GR Marion Baumgartner, GR Wilhelm Haberbichler, GR Asita Ashraf-Yazdi, GR Thomas Rack, Manfred Knöbel, Wirt Ioannis Liapis mit Bernhard Dissauer-Stanka und Lukas Kurz. | Foto: BST Neunkirchen
Aktion 3

Neunkirchen
Aus Brücklwirt wurde ein griechisches Restaurant

Ioannis Liapis startete mit seinem griechischen Restaurant durch. NEUNKIRCHEN. Was früher der Brücklwirt in der Wiener-Straße war, ist nun ein griechisches Restaurant. Zur Eröffnung fanden sich Vertreter der Gemeinde sowie eine Delegation der Wirtschaftskammer mit Manfred Knöbel und Lukas Kurz sowie Bezirksstellenleiter Bernhard Dissauer-Stanka in dem Speiselokal ein und wünschten dem Gastronomen einen erfolgreichen Geschäftsgang. Das könnte dich auch interessieren F/LIST eröffnet sein 4...

Christian Bauer am Zapfhahn. | Foto: Santrucek
3

Neunkirchen
🍺 Die Bier-Teuerung wird geschluckt 🍻

Im Februar stiegen die Bier-Preise. Die gute Nachricht: die Teuerung schlägt den Wirtshaus-Kunden (noch) nicht auf den Magen. NEUNKIRCHEN. "Anfang Februar wurde Bier teurer", berichtet Neunkirchens Bräuhaus-Wirt Christian Bauer. Um fünf Prozent wurde der Gerstensaft teurer. Eine Preissteigerung, die der Gastronom wohl oder übel an seine Kunden weitergeben muss: "Das Krügerl kostet bei mir jetzt 4,60 Euro statt 4,40 Euro." Die 20 Cent Mehrkosten nehmen die Gäste laut Bauer in Kauf – selbst ohne...

Dreharbeiten im Waldhaus. | Foto: Christoph Floner
3

Seebenstein
Waldhaus kocht im Fernsehen

Am Dienstag, den 5. März, schwingt Christian Wallner im ORF den Kochlöffel. SEEBENSTEIN. Der Besitzer des "Zum Waldhaus" Christian Wallner ist am 5. März in einem ORF2-Beitrag zu sehen. Moderator Robert Moravec schaut dem Gastronom dabei in den Kochtopf. Das könnte dich auch interessieren Partystimmung im Waldhaus- Zurück in die Jugend der 80er & 90er Jahre Geburtstagsparty für Klaus Schneeberger

Anzeige
Foto: Soliday
6

Ternitz/Wiener Neustadt
SONNE | SCHATTEN | SCHUTZ Strassner bei der "Haus & Garten"-Messe

Von 22. bis 25. Februar ist das Ternitzer Unternehmen SONNE | SCHATTEN | SCHUTZ Strassner  wieder bei der Haus- und Garten-Messe in der Arena Nova in Wr. Neustadt vertreten. "Sie finden uns ganz leicht bei der Standnummer 155 und diese befindet sich in der Haupthalle 1 am Ende des Mittelgangs!" TERNITZ/WIENER NEUSTADT. Für Stammkunden der Firma Strassner ist der Eintritt obendrein als besonderes Zuckerl heuer vollkommen gratis. "Für alle anderen haben wir ermäßigte Tickets bereitgestellt. Wir...

Schlemmen in Gasthöfen – das ist gesellig und hält die heimischen Wirtshäuser lebendig (Symbolbild). | Foto: Stefan Vladimirov/Unsplash
3

Bezirk Neunkirchen
323 Wirtshausgeher gaben gut 23.000 Euro aus

Zum Abschluss der Aktion "wia zhaus" zieht der Bezirk Neunkirchen Bilanz und präsentiert stolz die Ergebnisse. BEZIRK. Die Aktion, initiiert von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und VPNÖ-Landesgeschäftsführer Matthias Zauner, hat einen bedeutenden Beitrag zur Unterstützung der NÖ Wirtshäuser geleistet. Die beste Unterstützung der Gastronomen sind Wirtshaus-Besuche. Deshalb haben wurde vom Land NÖ die Aktion "wia zhaus" ins Leben gerufen, an der sich knapp 6.000 Landsleute beteiligten und...

Monika und Alois Zwinz sollen das Café künftig führen. | Foto: Peter Steinwender
Aktion 3

Grünbach am Schneeberg
Neuer Pächter für das Café Bergwerk

Lange hat der griechische Betreiber des Bergwerk-Café nicht ausgehalten: nach einem knappen Jahr kommen nun Monika und Alois Zwinz zum Zug. GRÜNBACH. Lange hat Dimitrios Papaoikonomou als Betreiber für das Bergwerk-Café nicht ausgehalten: nach einem knappen Jahr kommen neue Pächter zum Zug. Bürgermeister Peter Steinwender (SPÖ): "Die Doppelbelastung mit dem Lokal in Wien und dem Café in Grünbach war zu viel." Start mit November Mit Monika und Alois Zwinz hat Steinwender bereits neue...

„Aufgrund des auslaufenden Pachtvertrages, mussten wir unsere langjährige Tätigkeit im Gasthaus Karlwirt (Apollo) beenden, so Drougas.
Seine Frau Anastasia (re), stand ihm nach der Krankheit seines Geschäftspartners, immer hilfreich zur Seite. | Foto: Elisabeth Peinsipp
4

Scheiblingkirchen
„Traditionsgasthaus Karlwirt“ schließt für immer die Tore

Auch das Gasthaus Karlwirt alias „Apollo“, schließt endgültig ab 25. September seine Pforten. SCHEIBLINGKIRCHEN. Dieses traditionelle Gasthaus mitten im Ortskern von Scheiblingkirchen, war seit ungefähr 30 Jahren ein beliebter Treffpunkt von Einheimischen, wobei auch viele Leute ausserhalb des Bezirkes anreisten, welchen von den Speisen, sowie dem herrlichen Ambiente begeistert waren. Auch die Vorgänger "Krenn" und "Kühndl" betrieben das Wirtshaus mit Leidenschaft. "Aufgrund des auslaufenden...

Immer seltener auch im Bezirk: Jugend in der Gastro. | Foto: Meier
2

Entwicklung der Arbeitslosigkeit im Bezirk
Gastro sucht verzweifelt nach Personal

Trotz steigender Arbeitslosigkeit hält die Arbeitskräftenachfrage weiter an. NEUNKIRCHEN. Ende August waren im Arbeitsmarktbezirk Neunkirchen 2.407 Personen arbeitslos gemeldet, um 2,3% mehr als im Vorjahr. Seit Jahresbeginn 2023 ist es dem AMS Neunkirchen gelungen, 2.073 freie Stellen zu besetzen. Das sind um 0,3% mehr als im selben Vergleichszeitraum 2022. "Wir nutzen die intensive Arbeitskräftenachfrage, um für schwer vermittelbare Personen konkrete Wiedereinstiegschancen zu erarbeiten....

Cornelia Tanzer, Hannes Spiess, Hausherrin Brigitte Albel und Helmut Tanzer stoßen auf den Erfolg des Stadtcafé an. | Foto: Santrucek
6

Gastro-News aus Ternitz
Neustart für ehemaliges "Auszeit" als "Stadtcafé"

Das Café Auszeit musste schließen (die BezirksBlätter berichteten). Am 16. September wird das Lokal unter dem Namen Stadtcafé neu durchstarten. TERNITZ. Seit einem knappen halben Jahr ist das Auszeit in der Ternitzer Hauptstraße Geschichte. Dabei war der Standort stets DER Café-Standort unweit des Ternitzer Werksgeländes. Nun hauchen zwei Unternehmer – Hannes Spiess und Helmut Tanzer – dem Lokal neues Leben ein. Vor allem Spiess kann auf eine langjährige Erfahrung mit Lokalen in Wr. Neustadt...

Ärztlicher Direktor Martin Uffmann, Pflegedirektorin Maria Aichinger, Kaufmännischer Direktor Johann Ungersböck und Caroline Frank, Teilinhaberin und Geschäftsführerin der Firma Edelschön Gastro GmbH. | Foto: Landesklinikum Neunkirchen
1 3

Neunkirchen
Endlich hat das Spital wieder eine Cafeteria

PatientInnen, BesucherInnen und MitarbeiterInnen des Landesklinikums Thermenregion Neunkirchen freuen sich über die "Kaffee-Ambulanz" der  Edelschön Gastro GmbH, die im Klinikum eröffnete. NEUNKIRCHEN. "Die Infrastruktur und der Wohlfühlfaktor werden für die PatientInnen, MitarbeiterInnen und BesucherInnen unseres Klinikums durch die Kaffee-Ambulanz erheblich verbessert werden", betont Johann Ungersböck, der Kaufmännische Direktor des Landesklinikums Neunkirchen.  Zur Erinnerung: die Cafeteria...

Günter Brentrup hat sich nicht nur Omas Rezepten besonnen, sondern setzt verstärkt auf seine Konditor-Fähigekeiten.
6

Küchenchef auf Schloss Gloggnitz
Erfolg mit Uromas Rezepten

Günter Brentrup feiert sein 20-jähriges Jubiläum auf Schloss Gloggnitz. Damit ist er der längst gediente Schloss-Koch. GLOGGNITZ. Hochzeiten sind das Kerngeschäft für das Schloss-Restaurant. An Spitzenwochenenden werden hier zwei Hochzeiten parallel abgewickelt und an Spitzenwochenenden bis zu 650 Gäste bewirtet. "2024 werden 30 Jahre Hochzeitsschloss gefeiert. Gloggnitz ist damit Österreichs ältestes Hochzeitsschloss", erzählt Restaurant-Chef Günter Brentrup. Windbäckerei kommt per Post...

Marion Wedl vor dem Café-Standort im alten Rathaus.
3

Bäckerei schließt mit Jahresende
Seebenstein und Scheiblingkirchen verlieren Bäckerei-Betrieb

Traurige Entwicklung: die Bäckerei Breitsching soll mit Jahresende schließen. Ein Problem, das sowohl Scheiblingkirchen als auch Seebenstein betrifft. SCHEIBLINGKIRCHEN/SEEBENSTEIN. Seebenstein verliert damit nämlich das Café, das im Erdgeschoss des ehemaligen Rathauses – direkt gegenüber des Naturparks – einquartiert ist. Und in Scheiblingkirchen klafft mit dem Aus für die Bäckerei Breitsching eine Lücke am Hauptplatz bei der Kirche. Das Personalproblem Seebensteins Bürgermeisterin Marion Wedl...

Dimitrios Papaoikonomou kommt. | Foto: privat
2 3

Pächter für Café im Zentrum fix
Grünbach bekommt Griechischen Wirt

Dimitrios Papaoikonomou, erfolgreicher Gastronom aus Wien, wird in Grünbach hinter der Theke des "Café Bergwerk" stehen. GRÜNBACH. Nachdem alle Verträge für den Bau des neuen Hauptplatzes unterschrieben waren, begann die Detailplanung für ein Café und die Suche nach einen geeigneten Betreiber. Gut fünf Jahre sollten ins Land ziehen. Denn: "Fixe Zusagen wurden durch Corona wieder zu nichte gemacht und es galt eine Person zu finden, welche das Können, den Fleiß und den Mut hat ein Caféhaus im...

Foto: Santrucek
9

Neunkirchen
Abgeordneter mimte den Kellner

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Weil er bei der "Paddy's"-Eröffnungsfeier anderweitig terminlich gebunden war, machte Hermann Hauer Lokalchef Patrick Gersthofer ein ungewöhnliches Angebot. Eine Stunde lang von einem Landtagsabgeordneten bedienen lassen konnten sich die Gäste des Paddy's am Neunkirchner Spitz am 26. April. Der Puchberger Hermann Hauer half als Kellner aus. Unter anderem bediente Hauer Franz Pugram, Peter Ebner und Elke Paal, Stadträtin Christine Vorauer und Heinz-Peter Konrath. Fazit: einem...

Patrick Gersthofer mit Heinz-Peter Konrath am Dach beim markanten "Paddy's"-Logo. | Foto: Santrucek
4

Neues Lokal in Neunkirchen
"Paddy's" wird den Spitz bereichern

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Den letzten Feinschliff gibt der gelernte Gastronomie-Fachmann Patrick Gersthofer seinem "Paddy's", das demnächst am Neunkirchner Spitz eröffnen soll. Gersthofer betrieb bereits in Wartmannstetten das Gasthaus "Zum Kaiser von Österreich" und sammelte Erfahrungen in der Gastronomie-Branche in Tirol und in Vorarlberg. "Ich bin Koch aus Leidenschaft", betont Gersthofer, der in Heinz-Peter Konraths Shopping Point Am Spitz 9 in Kürze sein Lokal für Streetfood und Kaffee eröffnen...

1 9

Altendorf
Zwei Jahre Dorfwirtin – da floss das Freibier

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kaum hatte Yvonne Reis das Dorfwirtshaus in Altendorf übernommen, kam Corona. Doch das Wirtshaus hat überlebt und feierte heute das zweijährige Jubiläum. Ein Anlass, zu dem "Die Faustis" zu den Quetschen griffen und für zünftige Musik sorgten. Die genoss neben Rudolf Wolf, Karl Windisch, Gerhard Gregor, Hannes Friedl, Andreas Malits und Manuel Peinsipp auch Benjamin Bauer und Altendorfs Ortschefin Ulrike Trybus. An die Gäste wurden 50 Liter Freibier ausgeschenkt.

Schneeberghof-Gabriele Machacek sieht Erleichterungen positiv. | Foto: privat
5

Bezirk Neunkirchen
Der Freedom-Day rückt näher

BEZIRK NEUNKIRCHEN (er/ts). Der 5. März naht. Fast alle Maßnahmen fallen. Endlich scheint ein Weg zurück zur Normalität möglich. Die meisten Menschen im Bezirk haben sehnlichst auf den Tag, an dem es zurück ins normale Leben geht, gewartet. Die Maskenpflicht und Zutrittsregelungen fallen in den meisten Bereichen. Frisörin "Hoarschoarf" Sabine in Ternitz berichtet: "Im Geschäft sind die Lockerungen sicherlich eine Erleichterung. Beim Wunsch von Kunden wird natürlich die Maske aufgesetzt, wir...

WKNÖ-Bezirksstellenobfrau Monika Eisenhuber. | Foto: Tschank

Bezirk Neunkirchen
Corona-Einschränkungen – WKNÖ drängt auf Lockerungen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Mit dem Beginn der Corona-Impfpflicht müssen im Gegenzug die 2G-Verpflichtung im Handel und bei den Dienstleistern sowie die Kontrollen durch die Mitarbeiter in den Betrieben fallen", poltert Wirtschaftskammer-Bezirksstellenobfrau Monika Eisenhuber. Die Corona-Kontrollen würden für die Unternehmen eine enorme zusätzliche Belastung bedeuten, "die weder für die Betriebe, noch für deren Mitarbeiter noch länger tragbar ist", so Eisenhuber weiter. Forderung von Aus für...

Dejan Simic mit Herbert Schwarz im alten Platzhirsch. | Foto: privat

Neunkirchen
Im Frühjahr startet neuer "Platzhirsch" wieder durch

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Herbert Schwarz gab sein Lokal "Platzhirsch" am Neunkirchner Hauptplatz auf. Mehr dazu an dieser Stelle. Der neue Pächter, Dejan "Teki" Simic (45), will das Lokal im Frühjahr wiedereröffnen. Garten wird bespielt Dejan Simic hat vor, den "Plathirsch" als Tagesbar zu betreiben. Vor allem den Hof mit Garten will der Unternehmer, der auch den "Italiener" in der Fabriksgasse führt, nutzen. "Im unteren Bereich habe ich 120 Quadratmeter und den Hof. Auch für den oberen Bereich habe...

Auf die neue Zukunft des Platzhirsch: Herbert Schwarz (r.) mit seinem Nachfolger Dejan Simic bei einem Espresso. | Foto: privat
2

Neunkirchen
UPDATE zu "Platzhirsch" hört auf +++ Nachfolger steht fest

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Jähes Ende für Herbert Schwarz und seinem Lokal "Platzhirsch" am Neunkirchner Hauptplatz. Wie der Gastronom erklärt, will er Österreich dem Rücken kehren. Es soll Richtung Bali gehen. Nun wurde bekannt, dass "der Italiener" das Lokal übernimmt. Er hatte bereits darauf hingewiesen, dass er Neunkirchen demnächst den Rücken kehren werde; nur den Zeitpunkt hatte Herbert Schwarz, Betreiber des "Platzhirsch" in Neunkirchen vorerst noch offen gelassen und um Diskretion gebeten. ...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.