Küchenchef auf Schloss Gloggnitz
Erfolg mit Uromas Rezepten

- Günter Brentrup hat sich nicht nur Omas Rezepten besonnen, sondern setzt verstärkt auf seine Konditor-Fähigekeiten.
- hochgeladen von Thomas Santrucek
Günter Brentrup feiert sein 20-jähriges Jubiläum auf Schloss Gloggnitz. Damit ist er der längst gediente Schloss-Koch.

- Kunst im Restaurant: ein Bild der Enzenreither Künstlerin Iris Weber ziert das Lokal.
- hochgeladen von Thomas Santrucek
GLOGGNITZ. Hochzeiten sind das Kerngeschäft für das Schloss-Restaurant. An Spitzenwochenenden werden hier zwei Hochzeiten parallel abgewickelt und an Spitzenwochenenden bis zu 650 Gäste bewirtet. "2024 werden 30 Jahre Hochzeitsschloss gefeiert. Gloggnitz ist damit Österreichs ältestes Hochzeitsschloss", erzählt Restaurant-Chef Günter Brentrup.

- Post-Seller Windbäckerei.
- hochgeladen von Thomas Santrucek
Windbäckerei kommt per Post
Selbstgemachte Windbäckerei, hauseigene Punschkrapferl, "Quitten Kas" und andere Leckereien entstehen in Günter Brentrups Schloss Restaurant Gloggnitz. Dass er auf Fertigprodukte verzichtet, weiß das Klientel des Schloss-Restaurants zu schätzen. "Es war auch nie so, dass wir die Preise hochgeschnalzt haben, sondern ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis bieten", ortet der 53-jährige Gastronom ein Geheimnis seines Erfolges. Brentrups Windbäckerei ist inzwischen heiß begehrt und wird sogar per Post an Kunden verschickt. "Anscheinend gibt es wenig Windbäckereien", schmunzelt Brentrup.
Eng verzahnt mit der Region
Gastronom Günter Brentrup setzt auf Regionalität: "Wir sind schon jahrelang bei der Genuss Region dabei, weil wir regional einkaufen und diese Produkte weiterverarbeiten." So kommen zum Beispiel die Eier der Schloss-Küche aus Schwarzau im Gebirge und der Fisch stammt ebenfalls aus dem Bezirk. Im Gespräch mit den BezirksBlättern holt Brentrup ein stark gebrauchtes, rotes Buch heraus. "Wiener Küche" ist aufgedruckt. "Das ist meine Bibel; das Kochbuch meiner Uroma", lächelt der Gastronom. Bewährte Gerichte aus diesem Buch landen also gewiss auf den Tellern der Restaurantgäste.

- Günter Brentrup entspannt im Garten.
- hochgeladen von Thomas Santrucek
"Ich liebe Gartenarbeit und meinen Kräutergarten. Wenn Zeit ist findet man mich dort."
Günter Brentrup, Koch & Restaurant-Chef
Die Konditorei hat massiv an Bedeutung gewonnen. "Das ist im Moment unsere Spezialität. Viele Leute kommen wegen der Mehlspeise. Und Dass die Konditorei wieder auflebt, haben wir Corona zu verdanken. Dank der Gewerbeberechtigung hatte ich die Möglichkeit beim 2. Lockdown einen Konditor-Shop aufzumachen. Das war eine faszinierende Zeit. Mit einem Mal war das wie eine Zeitreise. Viele der alten Kunden standen wieder vor der Vitrine", so Brentrup. Der Haken am Schloss-Restaurant: das Geschäft ist stark ans Wochenende gebunden. Aber mit zwei Events hat Brentrup Fixpunkte im Schloss etabliert, die weit über die Region hinaus als Publikumsmagnet wirken: die Hochzeitsideen & Feste feiern. "Und das Ritterfest", so der einfallsreiche Gastronom.






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.