Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Traurig: das Gift forderte bereits mehrere Tierleben. | Foto: privat
3

Schwarzatal
Warnung vor Gift, das aussieht wie Zuckerwatte

Wer seine Katzen und Hunde liebt, sollte derzeit in Payerbach und in Reichenau an der Rax besonders wachsam sein. Giftköder sind aufgetaucht. PAYERBACH/REICHENAU. "Ich warne vor diesem Mittel, das aussieht wie Zuckerwatte", so die Payerbacher Grüne-Gemeinderätin Heidi Prüger über die Giftköder, die von unbekannten Tätern im Ortsgebiet ausgelegt worden sind, die meint: "In Payerbach ist möglicherweise der Schul- und Kindergarten-Weg betroffen." Aber auch zum Wasserleitungsweg ab Schlöglmühl und...

Die Abordnung des 1. Neunkirchner Musikvereins posiert im Tor. | Foto: Santrucek
18

Neunkirchen
Musikverein reiste zur Feier des Wetterkreuzstadions

Mit Schlagzeug, Tuba und Trompeten im Gepäch begab sich eine Delegation des 1. Neunkirchner Musikvereins nach Bad Sauerbrunn. NEUNKIRCHEN/BAD SAUERBRUNN. Der kleine Kurort im Burgenland feierte das zehnjährige Jubiläum des Wetterkreuzstadions. Den Frühschoppen im Stadion versüßte der 1. Neunkirchner Musikverein. Platzsprecher Michael Tanzler begrüßte herzlichst Moritz Gruber, Clemens Haas, Florian Hecht, Felix Gruber, Hubert und Gerhard Weninger, Christoph Gems, Hannes und Markus Punkel, Josef...

Im Hause Kronaus gab es Grund zu gratulieren. | Foto: Gemeinde Zöbern
3

Zöbern
Ehepaar geht seit 50 Jahren gemeinsam durch dick und dünn

Feierstunde im Hause Kronaus in Zöbern. ZÖBERN. Franz und Marianne Kronaus sind seit 50 Jahren ein Ehepaar. Anlässlich der Feier der Goldenen Hochzeit stellten sich auch ÖVP-Bürgermeister Alfred Brandstätter und sein ÖVP-Vizebürgermeister Manfred Vollnhofer als Gratulanten ein. Mit dabei hatten sie einen prächtigen Blumenstrauß für das liebende Ehepaar. Gratuliere mit MeinBezirk Du hast einen Runden gefeiert und dich über Besucher, Glückwünsche und Präsente gefreut? Du hast deine silberne oder...

1:31

Payerbach
Spatenstichfeier für den 5-Millionen-Euro-Kindergarten

Raum für 80 bis 100 Kinder plus zwei Arztpraxen wird in Payerbachs Schulgasse 9 geschaffen. Kostenpunkt für das Mammutprojekt, das bis Sommer 2026 fertiggebaut werden soll: satte 5 Millionen Euro. PAYERBACH. Die Marktgemeinde Payerbach hat sich zu einer begehrten Zuzugsgemeinde entwickelt. Entsprechend wächst der Bedarf an zusätzlichen Kindergartenplätzen. Dem trägt die Gemeinde unter Bürgermeister Jochen Bous (Pro Payerbach) nun Rechnung, indem sie einen fünfgruppigen Kindergarten errichtet. ...

Der sogenannte Schlackenplatz ist zum Teil verwuchert. | Foto: privat
5

Neunkirchen
Altlasten-Verdacht auf Zukunftsfläche für REHA-Zentrum

Industrielle Verunreinigungen dürften noch im Erdreich der Bezirkshauptstadt schlummern. Diese sollen am bezeichnenden Namen "Schlackenplatz" vergraben liegen. NEUNKIRCHEN. Jeder Industriestandort muss damit rechnen, dass Altlasten zu Tage gefördert werden, sobald man damit beginnt, zu graben. Im Falle von Neunkirchen wurden seinerzeit unter dem mittlerweile verstorbenen SPÖ-Bürgermeister Herbert Kautz am NSW-Areal Probebohrungen durchgeführt, weil der Verdacht bestand, dass das Erdreich aus...

Olga Lepkowicz am Steuer des Segelboots. | Foto: privat
21

Bezirk Neunkirchen
Wenn Urlaubsträume zu Traumurlauben werden

Für den einen muss es die Südsee sein, anderen genügt der Neusiedlersee. MeinBezirk suchte die Traumurlaube. BEZIRK. Wenn einer eine Reise macht, hat er etwas zu erzählen. Der Neunkirchner Jörg Toman zum Beispiel kehrte erst kürzlich von einem dreiwöchigen Roadtrip durch die USA mit einem Freund zurück: "Dabei sind wir 7.000 Kilometer gefahren." Und weil Toman gerne seinen Koffer packt ist, ist er schon wieder auf Achse: "Jetzt bin ich mit 13 anderen Freunden auf einer zehntägigen Kreuzfahrt",...

Große Feierstunde der Raiffeisenbank auf der Burg. | Foto: Santrucek
54

Feistritz am Wechsel
Zum 130-er zog das Giebelkreuz in die Burg ein

130 Jahre Raiffeisenbank Region Wiener Alpen wollten gebührend gefeiert werden. Die alte Reitschule der ehrwürdigen Burg Feistritz bot einen passenden Rahmen für das Event. FEISTRITZ/WIENER ALPEN. Die beiden Geschäftsstellenleiter, Direktor Johann Sperhansl und Direktor Hannes Wedl hießen zum 130-Jahr-Jubiläum zahlreiche Gäste willkommen. Neben Erwin Hameseder (Raiffeisen Holding NÖ-Wien) waren auch Generaldirektor Michael Höller (Raiba NÖ-Wien) sowie der gesamte Vostand der...

Franz Woltron (Würflach), Hubert Postiasi (Pernitz), Josef Laferl (Hohe Wand), Birgit Schuster (Kleinregionsmanagerin), Peter Mayer (Winzendorf-Muthmannsdorf), Michael Schwiegelhofer (Grünbach), Katharina Trettler (Waldegg), Christian Dungl (Puchberg).
 | Foto: Gemeinsame Region Schneebergland
3

Schneegbergland
Neue Persönlichkeiten steuern Geschicke der Kleinregion

Neuer Vorstand für Kleinregion Schneebergland im Gasthof Moser-Stockreiter, in Wopfing, gewählt. WOPFING/SCHNEEBERGLAND. Der Grünbacher SPÖ-Bürgermeister Michael Schwiegelhofer wurde einstimmig als neuer Obmann bestätigt. Unterstützt wird er von Obmann-Stellvertreterin Katharina Trettler (ÖVP-Bgm. aus Waldegg), sowie von Puchbergs SPÖ-Ortschef Christian Dungl. Grund für diese Entscheidung: Damit beide Täler mit einer starken Stimme in der Region vertreten sind. Neue Impulse sind das Ziel Mit...

Im Rahmen des Blaulichtabends tauschten sich die Bürgermeister der umliegenden Gemeinden mit den VertreterInnen der ortsansässigen Blaulichtorganisationen zu zahlreichen Themen aus. | Foto: Kristin Stocker/Stadtgemeinde Ternitz
3

Ternitz
Erfolgreicher Blaulichtabend in der Polizeiinspektion

Die Ternitzer Polizeiinspektion unter Chefinspektor Peter Beisteiner organisierte den zweiten Blaulichtabend. Das Interesse daran war groß. TERNITZ. Der Einladung zum "GEMEINSAM.SICHER Vernetzungstreffen" folgten die Bürgermeister und Bürgermeisterinnen sowie Vertreter und Vertreterinnen der umliegenden Gemeinden. Auch Angehörige der örtlichen Blaulichtorganisationen, Bezirkshauptfrau Alexandra Grabner-Fritz sowie Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Johann Neumüller schauten vorbei. So wird...

Amtliche Klettersteigsperre für Vögel. | Foto: Santrucek
4

Bezirk Neunkirchen
kurz & bündig

Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst. Mehr Informationen aus dem Bezirk Neunkirchen findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen. Klettersteig ist gesperrt SCHEIBLINGKIRCHEN. Der Pittentaler Klettersteig wurde von der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen für Kletterer gesperrt. Der Grund ist sehr erfreulich: es brüten Raubvögel im Bereich der Steiganlage, die nicht gestört werden sollen. Silber in Vorausscheidung TERNITZ. Mit dem 2. Platz bei der Vorausscheidung spielten sich die Mädchen...

Einer der Garagenmieter. Die SAG fordert laut Schreiben auch die Entfernung der Garagen. | Foto: Santrucek
Aktion 6

Ternitz
Nach über 50 Jahren verlieren 239 Mieter ihre Mini-Garagen

Es rumort im Ternitzer Siedlungsgebiet. Grund dazu bieten Kleinst-Garagen – das Überbleibsel eines Deals zwischen SAG und ARBÖ. TERNITZ. "Es war einmal", so beginnen nicht nur viele Märchen, sondern auch die Geschichte einer jahrzehntelangen Verbundenheit der Schwarzataler Siedlungsgenossenschaft und des ARBÖ Ternitz. Die Genossenschaft verfügte über Grundstücke und der ARBÖ über den Willen, diese zu pachten, um darauf kleine Garagen für seine Mitglieder errichten zu lassen; zum Beispiel im...

Bürgermeister Alfred Brandstätter (l.) mit dem Zöberner Ehepaar Maria und Josef Zöger. | Foto: Gemeinde Zöbern
3

Zöbern
Ehepaar geht seit 50 Jahren gemeinsam durch dick und dünn

Maria und Josef Zöger feierten Goldene Hochzeit. ZÖBERN. Wenn Eheleute seit 50 Jahren verheiratet und miteinander glücklich sind, dann ist das wahre Liebe. Die Goldene Hochzeit durften jüngst die Zöberner Maria und Josef Zöger feiern. Ein Anlass, zu dem sich auch ÖVP-Bürgermeister Alfred Brandstätter bei den erprobten Eheleuten als Gratulant einstellte. Natürlich hatte Brandstätter einen prächtigen Blumenstrauß für Maria Zöger dabei. Die Redaktion schließt sich den Glückwünschen zum Ehejubiläum...

Schüler der „Landwirtschaftlichen Fachschule Warth“ mit Direktor Franz Aichinger, Bürgermeisterin Marion Wedl, Bezirkshauptfrau Alexandra Grabner-Fritz, Hans-Peter Mimra vom Niederösterreichischen Landesforstdienst, Area Vermessung Philip Zeisler und Katja Oberger, Stefan Spinka. | Foto: Elisabeth Peinsipp
28

Seebenstein
Rekordteilnehmerzahl bei den „Waldjugendspielen 2025“

Am 14. und 15. Mai fanden zum 36. Mal die alljährlichen Waldjugendspiele in Seebenstein statt. SEEBENSTEIN. Insgesamt 736 Schülerinnen und Schüler der 6. Schulstufe vom Bezirk, von 36 Klassen aus 20 Schulen, stellten wieder ihr großes Wissen über Natur und Holz unter Beweis. Ein erlebnisreiches Naturprojekt, das Wissen, Geschicklichkeit und Teamgeist fördert. Im Zuge einer Wanderung durch den Wald  absolvierten die Jugendlichen spannende Parcours mit mehreren Stationen. Dort galt,...

Abschied von einer fleißigen Stadtamtmitarbeiterin. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
4

Pensionierung
Verabschiedung im Ternitzer Rathaus nach 32 Dienstjahren

Monika Moser schupfte eine gefühlte Ewigkeit das Sekretariat der Stadtamtsdirektion. Kürzlich hieß es für sie Abschied vom Amt nehmen. TERNITZ. "32 Jahre versah Monika Moser Dienst in der Stadtgemeinde. Sie hat hunderte von Gemeinderatssitzungen orchestriert", so Bürgermeister Christian Samwald (SPÖ) über den Abgang von Monika Moser. Zum Abschied und auf den neuen Lebensabschnitt stieß der Stadtchef mit Monika Moser mit einem Gläschen Wein an. Gratuliere mit MeinBezirk Du hast einen Runden...

Lokalaugenschein nach Abschluss der Sanierungsarbeiten in Schlagl bei Raach am Hochgebirge.
 | Foto: NÖ STD
3

Raach am Hochgebirge
Sanierung Ortsdurchfahrt Schlagl ist abgeschlossen

Die Fahrbahn der Landesstraße L 134 im Ortsteil Schlagl und im Freilandbereich Richtung Gloggnitz im Gemeindegebiet von Raach am Hochgebirge wurde um rund 150.000 Euro erneuert. RAACH. In der Ortschaft Schlagl entsprach die Fahrbahn der L 134 auf einer Länge von rund 650 Metern nicht mehr den heutigen modernen Verkehrserfordernissen. Grund dafür waren mehrere Einbauten zum Wohle der Bevölkerung – etwa für die Wasserleitung. Der NÖ Straßendienst sorgte für eine Fahrbahnerneuerung ab Kilometer...

Foto: Gemeinde Mönichkirchen
11

Mönichkirchen
Eröffnung des neuen Kinderspielplatzes

Am Dienstag den 6. Mai wurde der neue Kinderspielplatz in Mönichkirchen offiziell eröffnet. MÖNICHKIRCHEN. Trotz des kühlen Wetters fanden sich die Volksschul- und Kindergartenkinder sowie Eltern beim Spielplatz ein, um bei der Eröffnung und Segnung des neuen Kinderspielplatzes durch Pfarrer Dietmar Orglmeister dabei zu sein.  Die Kinder standen, wie auch schon bei der Planung, im Mittelpunkt und begleiteten die Eröffnung mit Gesang und Fürbitten. Im letzten Jahr wurden die Wünsche und Ideen...

Besuch bei der ältesten Otterthalerin zu ihrem 95. Wiegenfest. | Foto: Gemeinde Otterthal
3

Otterthal
Ein Geschenkskorb für Adelheid zu ihrem 95. Geburtstag

Die älteste Otterthalerin bekam anlässlich ihres halbrunden Geburtstages Besuch. OTTERTHAL. Adelheid Luef beging vor kurzem ihren 95. Ehrntag. Sie ist zugleich die derzeit älteste Otterthalerin. Zum Geburtstag gratulierte natürlich auch ÖVP-Bürgermeister Karl Mayerhofer, der nicht mit leeren Händen zur Jubilarin kam. In dem Geschenkskorb für das Geburtstagskind fanden sich allerlei Leckereien – sogar Bananen durften nicht fehlen. Gratuliere mit MeinBezirk Du hast einen Runden gefeiert und dich...

Bürgermeister von Ternitz Christian Samwald, Alois Stoppacher mit Gattin Anna und Tochter Silvia Morgenbesser (v.l) und Schäferhund Axel. | Foto: Elisabeth Peinsipp
3

Ternitz
Hundeschule Stoppacher feierte 50. Geburtstag

Vergangenen Montag feierte die Hundeschule Stoppacher in Ternitz ihr 50-jähriges Jubiläum im Beisein von Bürgermeister Christian Samwald. TERNITZ. Seit über 60 Jahren, mit mittlerweile 85 Jahren, schlägt Alois Stoppachers Herz für Deutsche Schäferhunde. Was einst als Interesse begann, wurde rasch zur Lebensaufgabe: Verhalten, Erziehung und Zucht dieser Rasse prägen seither seinen Alltag.  Vor einem halben Jahrhundert eröffnete er in Putzsmannsdorf die erste „Private Hundeschule“ im Bezirk.  15...

Landtagsabgeordneter Hermann Hauer, Vizebürgermeisterin Maria Gremel, Bürgermeister von Edlitz a.D Manfred Schuh mit Gattin Dagmar, Bürgermeister von Edlitz Thomas Ernst und Pfarrer Ulrich Dambeck (v.l). | Foto: Elisabeth Peinsipp
19

Edlitz
Segnung des sanierten Amtshauses und Ehrenringverteilung

Am Samstag den 26. April wurde in Edlitz die Segnung des neu sanierten Amtshauses sowie die Ehrenringverteilung vorgenommen. EDLITZ. Vergangenen Samstag lud die Marktgemeinde Edlitz zu einem festlichen Empfang am Karl-Seidl-Platz. Anlass war die abgeschlossene Sanierung des Amtshauses. Im Rahmen der Veranstaltung wurden die durchgeführten Sanierungsarbeiten präsentiert, Bürgermeister a.D Manfred Schuh der „Goldene Ehrenring“ verliehen sowie ausgeschiedene Gemeinderäte geehrt.  Nach der...

Foto: Elisabeth Peinsipp
79

Pitten
Über 800 Laufbegeisterte beim „Pittener Abendlauf“

Am 26. April fand die 14. Auflage des „Pittener Abendlaufes“ mit über 800 Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt. PITTEN. Trotz etwas kühlerem Wetter als in den Vorjahren wurde das beliebte Laufevent auch heuer wieder zu einem großartigen Highlight im Pittental. Pünktlich um 17.00 Uhr fiel der Startschuss für über 800 motivierte Läuferinnen, Läufer und Walker, die sich der sportlichen Herausforderung stellten. Die Teilnehmer wurden  entlang der Laufsrecke  von der Rot Kreuz-Jugend versorgt. Der...

Das Ehepaar Piribauer im Kreis der Gratulanten. | Foto: Gemeinde Zöbern
3

Jubiläum in Zöbern
Dieses Ehepaar ist seit 70 Jahren verheiratet

Amalia und Ludwig Piribauer feierten die Gnaden-Platin Hochzeit. ZÖBERN. Ein derartiges Ehejubiläum ist wohl den wenigsten Paaren beschieden: Die Zöberner Amalia und Ludwig Piribauer begingen kürzlich ihren 70. Hochzeitstag. Zum Jubiläum schauten seitens der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen Markus Hausmann, Zöberns ÖVP-Bürgermeister Alfred Brandstätter und sein Vizebürgermeister Manfred Vollnhofer (ÖVP) vorbei. Natürlich hatten sie einen prächtigen Blumenstrauß für das erprobte Ehepaar mit...

Schnappschuss von der Kindergarten-Baustelle in Grünbach mit Bürgermeister Michael Schwiegelhofer und seiner Vize Stefanie Haindl. | Foto: privat
5

Bezirk Neunkirchen
Kinderbetreuungs-Offensive läuft auf Hochtouren

Beachtliche 17,9 Millionen Euro flossen seit 1. Jänner 2023 in Projekte im  Bezirk Neunkirchen. Eines davon ist der neue Kindergarten in Grünbach am Schneeberg. BEZIRK/GRÜNBACH. Die Kinder sind unsere Zukunft. Und die wollen entsprechend betreut werden. Daher wurde vom Land NÖ eine Betreuungsoffensive ins Leben gerufen. ÖVP-Landtagsabgeordneter Hermann Hauer: "Wir können mit Fug und Recht behaupten, dass mit September 2024 rund 93 Prozent der NÖ-Gemeinden die Möglichkeit geschaffen haben, dass...

Bürgermeister Christian Samwald, Christian Garlik und Stadtvize Peter Spicker mit einem Bruchteil des Stranz'schen Vermächtnisses. | Foto: Santrucek
5

Ternitz
Geschenk mit vielen historischen Leckerbissen für die Stadt

Am 20. April jährt sich der Todestag des Schneidermeisters Augustin Stranz das fünfte Mal. Sein Vermächtnis: historisch interessante Bilder und Dokumente von und rund um Ternitz. TERNITZ/GRAFENBACH. Augustin Stranz war nicht nur Schneidermeister, sondern auch ein leidenschaftlicher Sammler historischer Dokumente, Bücher, Urkunden und Fotos. Und so häufte er über die Jahrzehnte unzählige Kisten mit historischen Zeugnissen aus der Region an. Christian Garlik, gelangte in den Besitz des...

Ein kleines Präsent gab's zur Eisernen Hochzeit. | Foto: Gemeinde Kirchberg
3

Kirchberg am Wechsel
Eprobtes Ehepaar feierte seine Eiserne Hochzeit

Seit 65 Jahren erleben Erika und Leo List alle Höhen und Tiefen als Ehepaar gemeinsam. KIRCHBERG AM WECHSEL. Seit sechs Jahrzehnten gemeinsam in guten wie in schlechten Zeiten heißt es für die erprobten Kirchberger Eheleute Erika und Leo List. Und das Paar hat gewiss ein paar gute Ratschläge parat, wie man die Liebe so lange am Köcheln halten kann. Bürgermeister Sebastian Pass (ÖVP) stattete dem Paar zum Ehejubiläum einen Besuch. Freilich kam er nicht mit leeren Händen, sondern hatte einen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.