Gasthaus

Beiträge zum Thema Gasthaus

v.l.n.r.: Bürgermeisterin Josefa Geiger, Patrick Daniels | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen,
3

Familie Daniels
Gemeindegasthaus Rappoltenkirchen in neuen Händen

Das Warten hat ein Ende: Ab Februar 2025 öffnet das Gemeindegasthaus Rappoltenkirchen wieder seine Pforten. Die Gastronomenfamilie Daniels aus Aggstein übernimmt den Betrieb des traditionsreichen Gasthauses. „Im Februar wird es ein Soft Opening geben“, kündigt Patrick Daniels an, der mit seiner Familie das Gasthaus als typisches Landgasthaus führen wird. Das Konzept der Daniels überzeugte bereits im September eine Fachjury, die sich von dem umfassenden Konzept überzeugen ließ. Seitens der...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
v.l.n.r.: Goran S., Denis S., GR Mag. Yasmin Dorfstetter, BR GGR Andreas Spanring, Bürgermeisterin Josefa Geiger, GR Renate Widhalm-Kalab, Dusica V., Vizebürgermeister Gerald Höchtel | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Gastronomie
Feierliche Eröffnung des Gasthauses Plankenberg

SIEGHARTSKIRCHEN. Am 9. Februar 2024 wurde das Gasthaus Plankenberg, ehemals Gasthaus Koller, unter neuer Führung und mit neuem Namen eröffnet: Gasthaus Plankenberg. Der neue kulinarische Treffpunkt in Plankenberg wird ab sofort gemeinsam von Inhaberin Vasic D., Betriebsleiter Goran S., Küchenchef Fabian S. und Oberkellner Denis S. geführt. Die feierliche Eröffnung des Gasthauses erfolgte durch das symbolische Durchschneiden des Eröffnungsbandes durch Bürgermeisterin Josefa Geiger,...

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Die Geschichte des Gasthauses zur Taverne geht weit zurück. | Foto: Haus der Geschichte Zwentendorf
4

Bezirk Tulln
Zwentendorfs ältestes Gebäude ist das Gasthaus zur Taverne

Gasthaus zur Taverne ist das älteste Gebäude in Zwentendorf, derzeit residiert hier ein Fleischerei-Betrieb. ZWENTENDORF. "Am anderen Ende des Rathausplat­zes, auf Haus Nr. 61 (Rathausplatz 2), steht das ehemalige ‚Gasthaus zur Taverne’. Dieses ist neben Schloss und Pfarrhof der älteste, nicht kirchliche Bau Zwentendorfs. Es gehörte bis 1926 der Familie Althann, ehe es vom Fleischermeister Höchtl erwor­ben wurde", verrät Gerhard Bauer, Kustos des Hauses der Geschichte in Zwentendorf. "Die Liste...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Monika und Josef Hag – Stadtwirtshaus Hopferl, Jochen Danninger – Tourismuslandesrat, Cornelia Flicker – Stadtwirtshaus Hopferl
 | Foto: NLK Burchhart
3

Wirtshauskultur in NÖ
Landesrat Danninger zu Besuch im Stadtwirtshaus Hopferl

Landesrat Jochen Danninger überzeugte sich selbst vom mehrfach ausgezeichneten Wirtshauskultur-Betrieb „Stadtwirtshaus Hopferl“ in Gmünd. Er wurde von den Wirtsleuten Josef und Monika Hag herzlich empfangen und bekam beim gemeinsamen Gespräch mit den Gastgebern Einblicke in ihr Wirtshaus. NÖ. Ist man im Waldviertel unterwegs empfiehlt sich unbedingt ein Abstecher in einem der vielen Niederösterreichischen Wirtshauskultur-Betriebe. „Zu einem gelungenen Ausflug gehört ein Besuch im Wirtshaus oder...

Christoph Höllerschmid-Haslinger – Betriebsleiter Höllerschmid, Jochen Danninger ˗ Tourismuslandesrat Niederösterreich, Laurent Amon – Gasthaus Jell | Foto: NLK Pfeiffer
2

Exzellente Produktqualität für NÖs Wirtshäuser
Landesrat auf Visite bei Fleischbank Höllerschmid

Niederösterreich bietet die besten Voraussetzungen für die Produktion vieler hochwertiger Grundprodukte, die als Basis für die heimische Gastronomie dienen. Qualität, Regionalität und Nachhaltigkeit werden hier groß geschrieben. Wie wichtig die Produzenten, insbesondere auch die regionalen Fleischhauer, für die Niederösterreichische Wirtshauskultur sind, weiß Tourismuslandesrat Jochen Danninger, der sich vor Ort ein Bild macht. NÖ. Tourismuslandesrat Jochen Danninger war zu Besuch beim...

2

Damals und Heute: Gasthaus Obermaisser

RIEDERBERG. Die Gaststätte "Zur Riederberghöhe" bestand seit 1890. Im Jahr 1957 übernahm die Familie Obermaisser das Gasthaus. 1985 übernahm Wirt Roman Obermaisser, der mit Jahresende 2019 in Pension ging. Jedoch stehen bis heute noch Monteur- und Arbeiterzimmer zur Verfügung.

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Foto: AKON
2

Damals & Heute: Gasthaus Mayer

REKAWINKEL. Das Gasthaus gab es schon 1907, es diente den Fuhrwerkern als Einkehr, nachdem sie das steile Straßenstück geschafft hatten. Gegründet wurde es noch früher, zum Bahnbau im 19. Jahrhundert. Heute führt es Roland Mayer als Bühnenwirtshaus.

  • Tulln
  • Sonja Neusser
Spartenobmann Tourismus NÖ Mario Pulker und Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger füllen das Gästeblatt aus.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
3 6

NÖ Gastronomie
Registrierung im Gästeblatt kommt ab Montag

Ein Bier, ein Schnitzerl, ein Kugelschreiber und die Kontaktpersonen-Erfassung: Ohne Registrierung gibt's beim Wirten künftig nichts, wenn der Bezirk auf orange steht. ST. PÖLTEN. Wer ab Montag ins Wirtshaus geht, der wird mit der Überreichung der Speisekarte auch gebeten, den Zettel "Kontaktpersonen-Erfassung" auszufüllen. Oder sich auf einer Contact-Tracing-App zu registrieren. Basis dafür ist, dass der Bezirk auf der Corona-Ampel orange eingefärbt ist. Sicher ist sicher: Man wolle den Gästen...

Sylvia Gabauer (Leitung Regionalbüro Städteverein, Donau NÖ Tourismus GmbH), Peter Sigmund (Leitung Regionalbüro Wachau-Nibelungengau-Kremstal, Donau NÖ Tourismus GmbH), Thomas Baumgartlinger, Tourismuslandesrat Jochen Danninger, NÖ Spartenobmann Tourismus und Freizeitwirtschaft Mario Pulker und Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker | Foto: David Schreiber
2

Goldenes Schiff in Tulln
Wirtshauskultur in fünfter Generation

Bei einem Betriebsbesuch des geschichtsträchtigen Tullner Gasthauses konnten sich WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger und Tourismusobmann Mario Pulker davon überzeugen, wie es schmeckt, wenn Tradition und Innovation aufeinandertreffen. TULLN (pa). Das goldene Schiff gibt es schon seit 150 Jahren. Wirtshaustradition und Küchengeheimnisse wurden von Generation zu Generation weitergegeben, genau wie das Gasthaus selbst. So führt Thomas Baumgartlinger das Goldene...

Patrick Friedrich vom Gasthaus Figl, Tourismuslandesrat Jochen Danninger, Mario Pulker ˗ Spartenobmann für Tourismus und Freizeitwirtschaft in Niederösterreich und Fachgruppenobmann der Gastronomie in der Wirtschaftskammer Österreich und Michael Duscher, Geschäftsführer der Niederösterreich-Werbung GmbH
  | Foto: NLK Filzwieser

Wirtshäuser haben geöffnet
Hoher Besuch beim "Figl" in Wolfpassing

Das Warten hat ein Ende! Seit gestern haben die Wirtinnen und Wirte der Niederösterreichischen Wirtshauskultur ihre Wirtshäuser wieder geöffnet. Auch wenn die letzten Wochen mehr als herausfordernd für die ganze Tourismusbranche waren, zeigen sich Niederösterreichs Gastgeber nun höchst motiviert und froh über den Neubeginn. BEZIRK TULLN / NÖ (pa). Das Wieder-Hochfahren des öffentlichen und gesellschaftlichen Lebens geht heute einen großen Schritt weiter voran: Gaststätten und Lokale können...

Edith Dunst, Christina Grassnigg, Barbara Resl, Renate Sova (Hofküchenteam) 
 | Foto: @ Dorfplatz

St. Andrä-Wördern
Hofküche öffnet ab 26. Mai

Ab Dienstag, 26. 5., freuen wir uns in der Hofküche auf euren Besuch. ST. ANDRÄ-WÖRDERN (pa). "Zu allererst ein herzliches Danke an alle unsere treuen KundInnen, die das Liefer- und Abholservice genutzt haben – wir haben viel gelernt und auch neue Produkte wie die "Hofküche im Glas" entwickelt", heißt es aus der Hofküche. Nächste Woche bleibt noch geschlossen, um die Hofküche und den großzügigen Schanigarten gut an die neuen Gegebenheiten anzupassen und alles für den Besuch in der Hofküche...

Foto: Kogl Festschrift
2

Der Bezirk Tulln "Damals & Heute"
Gasthof in Kogl

KOGL BEI SIEGHARTSKIRCHEN. Wie wichtig ein Gasthaus ist, betonte Josefa Geiger bei der (Wieder-)Eröffnung vom "Das Kogler" durch Markus Faustenhammer "Da Giacomo". Einst war es der Michael Wallner Gasthof, dann das Gasthaus Fehringer.

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Johannes Albrecht, Karl Sulzer, Rupert Bauer, Karin Kainrath, Dominik Rauscher, Josefa Geiger, Josef Roch, Johann Reiter, Georg Patrias, Robert Lackenbauer, Sabine Lackenbauer, Michaela Kohler
 | Foto: Privat

Freiwillige Feuerwehr Rappoltenkirchen
Feurige Ballnacht

Am Wochenende wurde der traditionelle Ball der Freiwilligen Feuerwehr Rappoltenkirchen wieder im Gasthaus Schreiblehner, welches mit kulinarischen Fertigkeiten für Speis und Trank sorgte, abgehalten. RAPPOLTENKIRCHEN (pa). Der Ball entwickelte sich zu einem tollen Erfolg. Mit mehr als 300 Ballgästen, wurde die Anzahl der Besucher von 2019 bei weiten übertroffen. Die Band Soundmix sorgte für die musikalische Umrandung der Veranstaltung und der Erfolg zeigte sich darin, dass die Tanzfläche nie...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Das Dorfgasthaus erhält einen neuen Pächter.  | Foto: Karin Zeiler

Gemeinde Rappoltenkirchen
Josef Ecker junior übernimmt Gemeindegasthaus

Seit Ende Dezember 2019 war das Gemeindegasthaus in Rappoltenkirchen geschlossen und es wurde nach einem neuen Pächter gesucht. Die Marktgemeinde Sieghartskirchen freut sich über den neuen Pächter Josef Ecker junior, welcher gemeinsam mit seiner Partnerin Barbara Przibil das Gemeindegasthaus am 16. Mai 2020 eröffnen wird. RAPPOLTENKIRCHEN. Josef Ecker junior ist der neue Wirt in Rappoltenkirchen und wird gemeinsam mit seiner Familie die Gäste mit saisonalen und regionalen Köstlichkeiten und...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Bürgermeisterin Josefa Geiger mit Markus Fausenthammer bei der Eröffnung. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
21

Eröffnung
"Giacomo" übernimmt "Das Kogler"

Neuer Pächter für Wirtshaus in Kogl; Markus Faustenhammer lädt zur Eröffnung und tischt auf. SIEGHARTSKIRCHEN. "Wenn es im Ort ein Wirtshaus gibt, dann kann man sich glücklich schätzen. Jeder Gast ist willkommen und sehr wertvoll", sagt Bürgermeisterin Josefa Geiger im Rahmen der Eröffnung des Wirtshauses in der Katastrale Kogl. Markus Faustenhammer, der auch die Kantine im Sieghartskirchner Freibad führt, hat sich entschieden, die Pacht für "Das Kogler" zu übernehmen. Und gut war es, wie man...

Foto: Renner
2

Damals & Heute: Gasthaus "Zum Braunen Hirschen"

FREUNDORF. Das Gasthaus "Zum Braunen Hirschen" ist seit 1854 in Familienbesitz. Die Familie Renner ist stets mit feinen Schmankerln und gutbürgerlicher Küche um das leibliche Wohl der Gäste bemüht. Auch heute noch wird dort sehr gut gespeist.

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Bei der Präsentation in Bierbaum: Franz Bayer, Waltraut Haas, Stephan Solich, Markus Strahl. | Foto: Zeiler
11

Aus Omas Küche
"Kulinarische Geschichten" beim Solich in Bierbaum

BIERBAUM / NÖ. Kommt auch nicht alle Tage vor, dass man die "Rösselwirtin" Waltraut Haas trifft. Wenn doch, dann deswegen, weil die Aktion "Kulinarische Geschichten bei Niederösterreichs Wirten" startet. So auch Montag, 30. Oktober 2018, im Gasthaus Solich – Landgasthof zum Goldenen Hirschen in Bierbaum. Dort wo schon Bundeskanzler Leopold Figl Stammgast war, wurde von Franz Bayer Wein kredenzt, es wurde musiziert und Michael Staribacher, AGRAR PLUS GesmbH, präsentierte die ersten kulinarischen...

Christian Wolf mit Catharina Plass. | Foto: Schlüsselberger
1 39

Ab in eine schwungvolle Ballnacht

ATZELSDORF. Ein überfüllter Parkplatz, dazu viele Personen im schönen Abendanzug, machten auch die Bezirksblätter neugierig, daher besuchten wir den 8. Rot Kreuz Ball unter der Leitung von Marina Fischer. Wir fragten nach, ob sie lieber Blut spenden, oder ein Achterl Wein bevorzugen. Hans Stefan: "Ich gehe oft Blut spenden, doch heute bevorzuge ich lieber ein Glaserl Wein". Auch Kerstin Hofner mit ihrem Freund Markus Hinterleitner: "Blut spenden ist für uns sehr wichtig, daher gehen wir...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Prost auf den gelungenen Abend: Hans und Viktoria Raab mit Monika Schmid. | Foto: Schlüsselberger
23

Weinfrühling mit Konzert

WOLFPASSING. Endlich steht der ersehnte Frühling vor der Türe und deshalb gab Willi Dussmann ein Konzert im Gasthaus Figl. Auch die Bezirksblätter waren dabei und wollten wissen, mit welchem Wein die Musikfreunde in den Frühling starten. Viktoria Raab und Monika Schmid: "Am liebsten tinken wir den Chardonnay, der schmeckt uns am besten." Den grünen Veltliner hingegen bevorzugt aber Otto Sibera: "Ja, den grünen Veltliner trinke ich gerne." Eher nicht so für ein Gläschen Wein zu haben sind Robert...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Foto: Schlüsselberger
18

Zum Jubiläum ein Konzert

GROßWEIKERSDORF. "Heute feiern wir unseren 40. Geburtstag mit all unseren Musikfreunden von Nah und Fern", so der Obmann der Blasmusik Siegfried Leber. Die Bezirksblätter waren auch dabei und wollten wissen, welches Lieblingslied sie gerne hören. Angela Brauner: "Ich habe kein spezielles Lieblingslied, ich höre eigentlich alles". Auch Johanna Bauer mit Barbara und Emil Bayer die sich den besten Platz im Saal ausgesucht haben, hören gerne jegliche Art von Musik. Dem Frühjahrskonzert lauschten...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Mario Pulker, NÖ Gastronomen-Chef und Wirte-Sprecher in der Wirtschaftskammer Österreich, im Bezirksblätter-Interview zur Lage der Wirte. | Foto: WKNÖ
1 1

Wirte-Chef Mario Pulker: "Weniger im Vereinslokal trinken, mehr im Wirtshaus"

Mario Pulker, Chef der niederösterreichischen Gastronomen sowie deren Sprecher österreichweit in der Wirtschaftskammer, im Interview über Sein und Nichtsein als Gastwirt. Hat es früher mehr Wirtshäuser gegeben oder täuscht der Eindruck? Der Eindruck täuscht nicht. Die Anzahl der „klassischen“ Wirtshäuser ist von 2010 auf 2016 um über 17 Prozent zurückgegangen. Im gleichen Zeitraum haben allerdings die Restaurants um rund 20 Prozent zugelegt. Was wir erleben, ist eine Verschiebung hin zu...

Seit 2010 sank die Zahl der Gasthäuser in Niederösterreich um mehr als 10 Prozent. | Foto: Josef Koller
1 7

GRAFIK: So viele Wirtshäuser gibt es in deinem Bezirk

Klick dich durch unsere interaktive Karte und erfahre, wie es um die gastronomischen Betriebe in deinem Bezirk steht. Wir zeigen dir, wie viele Cafés, Heurigen und Restaurants es in Niederösterreich noch gibt. Knapp 200 gastronomische Betriebe haben in Niederösterreich seit 2010 geschlossen. Während manche Bezirke einen Zuwachs an Restaurants, Cafés oder Weinschenken verzeichnen, sehen sich andere Regionen mit einem Sinkflug an Wirtshäusern, Gasthöfen und Co. konfrontiert.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.