Abbruch

Beiträge zum Thema Abbruch

Der Neubau des Veranstaltungssaals für die 1000jährige Linde. | Foto: Santrucek
9

Kirchberg am Wechsel
Umbau des Gasthauses Mitten im Ort ist eine Riesen-Baustelle

Die Gemeinde Kirchberg spendiert dem Traditionsgasthaus 1000jährige Linde im Herzen der Gemeinde einen modernen Veranstaltungssaal (meinBezirk berichtete). Wie sich herausstellt, kommen nun aber zusätzliche Kosten in der Höhe von mehreren Hunderttausend Euro auf die Gemeinde zu. KIRCHBERG. Betonmischer, Bagger, Bauarbeiten und Umleitungen– eine riesige Baustelle hat Bürgermeister Willibald Fuchs aktuell im Ort für seine "Linde". Die Kosten halten Wie meinBezirk ausführlich berichtete,...

Viel war zuletzt nicht mehr übrig vom alten Gasthaus in Dunkelstein. Im Hintergrund: das Kircherl am Petersberg. | Foto: Santrucek
3 Aktion 19

Wieder fiel ein Stück Stadt Geschicht
Ehemaliges Gasthaus war reif für den Abbruch

Erst kürzlich wurde in Ternitz das sogenannte Maurer-Haus an der Hauptstraße geschleift (die BezirksBlätter berichteten). Nun folgte der Abbruch des ehemaligen Gasthauses Ehrenberger gegenüber des Sportplatzes. Die BezirksBlätter haben die Abbrucharbeiten für Sie abgelichtet. TERNITZ. Altes weicht Neuem; egal, ob ein altes Wohnhaus (samt Café) gegenüber der Volksschule Stapfgasse, oder ein (seit gefühlt einer Ewigkeit) leer stehendes, marodes, Gasthaus im Ortsteil Dunkelstein.  Es wird Platz...

15

Abbruch in Neunkirchen
Neunkirchens süßes Erbe fällt

Kaugummis und Zucker waren das Geschäft der K. Schweigl Handels- GmbH & Co. Über Jahrzehnte prägte das gelbe, riesige Areal des Unternehmens das Bild in der Lagergasse 5. Doch nun läuft der Abbruch. Ein Bildbericht. NEUNKIRCHEN. Wie Bürgermeister Herbert Osterbauer erklärte, sei das Areal an eine Genossenschaft veräußert worden. "Es hat eine Einreichung für Wohnbau gegeben", so der Stadtchef auf BezirksBlätter-Anfrage zur Zukunft des Geländes.

15

Und die Vernunft hat gesiegt

Bezirksblätter-Redakteur nahm eine Solo-Winterbegehung des Wildenauers in Angriff. Abbruch. Zu riskant! BEZIRK NEUNKIRCHEN. Man muss sich auch einmal eingestehen können, dass die Elemente dem Können des Bergfreundes überlegen sind. "Diese Erfahrung habe ich beim Versuch, den Wildenauer-Klettersteig bei winterlichen Bedingungen alleine zu bezwingen, gemacht", erzählt Redaktionsleiter Thomas Santrucek. Bereits der rutschige Schneezustieg war eine Strapaze. Santrucek: "Am neuen Steig-Beginn...

18

Neunkirchens Spitalsabbruch: das Ende einer Ära naht

Es staubt und immer wieder knirscht die Baggerschaufel beherzt, wenn sie ihre Zähne in die Fassade – hier der alten Chirurgie – schlägt. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Noch einen Monat, dann ist das alte Neunkirchner Krankenhaus Geschichte, erzählen die Bauarbeiter, die an den Abbrucharbeiten beteiligt sind. Ein Stück Neunkirchner Geschichte ist bald ein einziger Schutthaufen. Diese Aufnahmen entstanden am späten Nachmittag des 17. Februar. Dafür entsteht eine neue Verbindungsstraße von der B17 ins Spital...

48

Aus und vorbei

Am 3. März fiel die allerletzte Mauer des Urbanhofs. Der Bagger stand auf einem Ziegelberg, ein Arbeiter versuchte das Staubaufkommen mit einem Wasserschlauch einzudämmen. TERNITZ. Die Bezirksblätter begleiteten den Fall der letzten Mauern der ehemaligen Siedlung der Brevillier & Urban Schraubenfabrik. Die Wienerin Gertraud Kopf sorgt dafür, dass ein Gebäude des Urbanhofs erhalten bleibt. Auf dem Rest des 18.000 m² Areals errichtet die SG Neunkirchen moderne Wohnungen.

91

Bye, bye Urbanhof

Am 9. Februar saß SG Neunkirchen-Vorstand Martin Weber persönlich am Steuer des Abbruch-Baggers. Nur noch ein paar Mauern des alten Urbanhofs stehen – und die fallen in den nächsten Tagen. TERNITZ. Auf dem 18.000 m² Areal großen Gelände der ehemaligen Brevillier & Urban-Siedlung wird Platz für 22 nagelneue Wohneinheiten der SG Neunkirchen geschaffen (die BB berichteten). Nur noch zwei Hauptgebäude und ein kleines Nebengebäude stehen noch. Von der B 26 gesehen ist der Abbruch des rechten...

21

Urbanhof: Der Abbruch geht in die finale Phase

Baracken platt gemacht +++ Jetzt wird nur noch das 2. Hauptgebäude geschleift Die Wienerin Gertraud Kopf und die SG Neunkirchen wollen aus dem Urbanhof eine Top-Siedlung machen (die BB berichteten). Derzeit läuft die letzte Phase des Abbruchs der alten Siedlung der ehemaligen Brevillier & Urban-Arbeiter. Abbruch geht rasch voran Seit Monaten wird der Urbanhof Stück für Stück abgerissen. Zuletzt wurde die Schweitzer Villa am Ende des Areals ein Schutthaufen. Inzwischen sind die Bagger bis zu den...

9

In 30 Minuten war das Weichtalhaus futsch

Weg für den Bau des neuen, eine Million Euro teuren, "Weichtalhauses neu" ist frei. REICHENAU. Die Naturfreunde Wien steckten keinen Euro mehr in das alte Weichtalhaus von 1922. Vielmehr sollte es einem neuen, modernen Haus weichen (die BB berichteten). Ende Oktober war das Weichtalhaus, wie es viele Wanderer kannten (und liebten) Geschichte. "Dreißig Minuten hat es gedauert, dann war es weg", schildert Baggerfahrer Sinan Sinani von der Schottwiener Firma Hardteck, der gemeinsam mit einem...

15

Urbanhof: Der Abbruch läuft weiter

Erste Baracken-Seite ist bereits geschleift. Die Schweitzer Villa wurde "ausgehöhlt" Zwei Reihen Urbanhof-Baracken flankierten die Schweitzer Villa und setzten sich bis zu den beiden Hauptgebäuden an der B 26 fort. Inzwischen wurde die, Richtung Neunkirchen weisende, Reihe geschleift. Stattdessen liegt dort Haufenweise Schutt. Die Abbrucharbeiten gehen nun flott voran. Die Schweitzer Villa – das große Gebäude am Ende der Siedlung – sowie die zweite Barackenreihe wurden bereits ausgehöhlt. Nicht...

78

Die ersten Bilder vom Urbanhof-Abbruch

Am 17. Juli, kurz vor 9 Uhr früh, begann der Abriss der Arbeitersiedlung. TERNITZ. Im Sekundentakt knirschte das Gebälk und zerbröselten Ziegel als die Baggerschaufel ihr Werk an der ehemaligen Brevillier-Urban-Arbeitersiedlung begann. Martin Weber von der SG Neunkirchen übernahm die ersten paar "Hiebe" mit der Baggerschaufel. Zuerst werden die Nebengebäude abgerissen. Danach ist die Schweitzer Villa an der Reihe.

23

So schnell ist ein Haus weg

Gemeinde Kirchberg kaufte altes Haus, um es zu schleifen. "Es diente früher als Gästezimmer für ein Wirtshaus, danach waren Wohnungen und die Trafik darin untergebracht", so ÖVP-Ortschef Willibald Fuchs. Inzwischen ist die Trafik in den Container umgezogen und die Abbruchzange des Baggers verrichtete am 3. Oktober ihr zerstörerisches Werk. Damit es nicht allzu arg staubt, wurde der Abbruch von Wasserstrahlen begleitet.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.