Wien-Tipps
In diesen Indoor-Spielplätzen gibts jede Menge Spaß für Kinder
- Die kommenden Monate wird es in Winter oft trüb, regnerisch oder nebelig. Ein Indoor-Spielplatz für Kinder ist da oft die bessere Option als das Toben im Freien. (Symbolfoto)
- Foto: scaliger/Panthermedia
- hochgeladen von Antonio Šećerović
Die kommenden Monate wird es in Winter oft zu trüb, regnerisch oder nebelig, um mit Kindern sorgenlos draußen zu spielen. Demzufolge listet MeinBezirk für dich die besten Indoor-Spielplätze in Wien und Umgebung.
WIEN. Es reihen sich trübe Tage im Winter, draußen ist es nebelig und kalt. Dies ist sicherlich nicht die beste Zeit, um mit den Kindern draußen die Zeit zu verbringen. Als Alternative eignet sich, kleine Spielecken zu Hause aufzubauen oder eben eines der zahlreichen Indoor-Kinderspielplätze mit viel Entertainment zu besuchen. MeinBezirk hat für dich die besten Plätze in Wien und Umgebung aufgelistet.
Spielewelt bei SCS
Nur knapp an der Grenze zu Wien, gegenüber der Westfield Shopping City Süd (SCS) gibt es die „Playworld Wien“ (Vösendorf, Triester Straße 34/NÖ). Österreichs größter Indoor-Kinder-Abenteuerspielplatz hat eine Fläche von 5.500 Quadratmeter.
Auf vier Ebenen haben hier Kinder bis zum 12. Lebensjahr zahlreiche Möglichkeiten, sich auszutoben und ihre Geschicklichkeit zu trainieren. Kinder unter einem Jahr kommen hier gratis rein, Kleinkinder ab 10,90 Euro pro Tag, ältere Kids ab 17,90 Euro. Mehr zu den Preisen sowie was angeboten wird, findest du unter playworld-wien.at.
"Kichererbse" und "Pusteblume"
Im 7. Bezirk gibt es die Indoor-Spielräume „Kichererbse“ (80 Quadratmeter groß, Spielgeräte für Kids bis sechs Jahren) und „Pusteblume“ (90 Quadratmeter groß, auch ein kleines Ballbad sowie eine Kletterwand) in der Bandgasse sowie die Spielothek des Wiener Hilfswerks, alles organisiert vom Bezirk.
- Viel Spaß können Kinder in solchen Indoor-Spielräumen erleben. (Symbolfoto)
- Foto: flower_lilia/Panthermedia
- hochgeladen von Antonio Šećerović
Die Nutzung ist kostenlos, jedoch nur mit einem Schlüssel gegen eine geringe Kaution möglich. Die Öffnungszeiten sind täglich von 9 bis 19 Uhr (ausgenommen Dienstag, von 9 bis 14 Uhr). Weitere Infos gibt es hier.
"Fun4Kids"
„Fun4Kids“ mit jeder Menge Spaß und Spiel auf 2.300 Quadratmetern befindet sich in der Himberger Straße 2 im 10. Bezirk. In dem Indoor-Spielplatz gibt es einen spannenden Kletterturm, einen Hüpfberg, ein Trampolin, eine Go-Kart-Bahn sowie ein Fußballfeld. Man behauptet, "Wiens lustigster Indoorspielplatz" zu sein.
Wer das ausprobieren will, sollte sich um mehr Informationen unter fun4kids.at kümmern. Montags ist es geschlossen, dienstags und mittwochs nur bei Regenwetter geöffnet. Ansonsten sind die Öffnungszeiten Donnerstag und Freitag von 13 bis 19 Uhr, am Wochenende von 10 bis 19 Uhr.
Museum der anderen Art
Seit mehr als 30 Jahren gibt es das Zoom Kindermuseum im Museumsquartier. Die Rede ist von einem Mitmach-Museum für Kinder von etwa acht Monaten bis zum 14. Lebensjahr. Es gibt eine Mitmachausstellung mit interaktiven Stationen und Experimenten, einen Atelier-Bereich, ein Trickfilmstudio/Multimedialabor sowie „ZOOM Ocean“, ein Erlebnis-Spielbereich in einer Unterwasserwelt mit Spielstationen. Mehr über die Tickets, mögliche Gruppenbuchungen sowie das Programm findest du unter kindermuseum.at.
"Jump Around"
250 Quadratmeter Spielfläche bietet „Jump Around“ im Herzen der Stadt in der Schikanedergase 1 auf der Wieden. Neben einem Bewegungsbereich mit Bobby oder Plasma Cars, einem Klettergerüst oder einer Rutsche gibt es auch ein Riesenkinderzimmer, ein Bällebad sowie einen Bereich für Eltern. Unabhängig vom Wetter gibt es donnerstags von 10 bis 14 Uhr den „Baby- und Kleinkinder-Vormittag“. Informationen über die Preise sowie Öffnungszeiten findest du hier.
"KidsOne" und "MAXX"
Bei „KidsOne“ (22., Wangari-Maathai-Platz 3) erwartet die Kinder eine „Welt voller Spannung, Bewegung und unvergesslicher Erlebnisse“. Es gibt Seilbrücken, Röhrenspiralrutschen, eine Donut-Glider-Rutsche, eine E-Go-Kart-Rennstrecke, Hindernisparcours, Kletterelemente, mehrstöckige Klettertürme und vieles mehr. Mehr gibt es unter kids-one.at.
Toben, rutschen und springen kann man am Indoor-Spielplatz auf 600 Quadratmetern an vier Standorten von „MAXX“. Natürlich darf ein Bällebad nicht fehlen, ebenso wie Hüpfburgen, Kugelbahnen, Rutschfahrzeuge sowie Geschicklichkeitsspiele. Dienstags von 9 bis 12 Uhr ist übrigens Baby Day. Eine Stunde kostet pro Kind vier Euro (Dienstag bis Donnerstag) sowie fünf Euro von Freitag bis Sonntag.
Folgende Standorte gibt es in Wien und Umgebung:
- 9. Bezirk: „MAXXArena 1090“ (Roßauer Lände 45, Eingang Clusiusgasse)
- 21. Bezirk: „MAXXArena 1210“ (Holzmanngasse 1)
- 23. Bezirk: „MAXXArena 1230“ Altmannsdorfer Straße 144
- Gerasdorf bei Wien: „MAXXArena G3“ (G3 Shopping Resort, Shop Nr. 23, ggü. „Fussl Modestraße)
- Geschicklichkeitsspiele sind für Kids sehr wichtig – und sehr unterhaltsam! (Symbolfoto)
- Foto: kitingfield/Panthermedia
- hochgeladen von Antonio Šećerović
Weitere kleine Indoor-Spielräume, große Indoorspielplätze sowie betreute Spielbereiche in Einkaufszentren hat „WienXtra“ in einer Liste aufgelistet. Mehr dazu findest du unter wienxtra.at.
Weitere Optionen
- Indoorspielplatz Seversaal (16. Bezirk, Schuhmeierplatz 17): fast jeden Tag von 14 bis 18 Uhr geöffnet, Ausnahme mittwochs von 10 bis 12 sowie 14 bis 18 Uhr. Mehr dazu hier.
- „Monki Park“ (20., Handelskai 94–96): geöffnet montags, mittwochs und freitags von 13 bis 19, dienstags und donnerstags von 10 bis 19 Uhr, am Wochenende sowie zu Feiertagen von 10 bis 19 Uhr; mehr dazu unter monkipark.at.
- „Family Fun“ (22., Breitenleerstraße 77): geöffnet von Montag bis Freitag (13 bis 19 Uhr), am Wochenende sowie zu Feiertagen von 9 bis 19 Uhr. Mehr Informationen über Preise und Kontakt gibt es unter familyfun.at.
Das könnte dich auch interessieren:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Hier gehts zu den aktuellen
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.