Video Wien

Beiträge zum Thema Video Wien

Der Wiener Stadttempel wird saniert. Prominente Unterstützung bei der Finanzierung gibt es von Künstler Gottfried Helnwein. | Foto:  TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
Video 16

Wiener Stadttempel
Gottfried Helnwein unterstützt Sanierung mit Kunstwerk

Der Wiener Stadttempel in der Steitenstettengasse wird umfassend restauriert. Prominente Unterstützung bei der Finanzierung gibt es von Künstler Gottfried Helnwein. Ein eigens dafür geschaffenes Kunstwerk wird versteigert. WIEN. Zehn riesige Porträts säumen den Gebetsraum im Wiener Stadttempel. Sie zeigen Mädchen und Buben aus der jüdischen Gemeinde. Manche von ihnen lächeln in die Kamera, andere haben die Augen geschlossen. Wieder andere wurden von hinten fotografiert, auf Wunsch der Eltern....

  • Wien
  • Barbara Schuster
Foto: Valentina Marinelić
5:33

Flashback
Harter Sparkurs in Wien, fehlende Inklusion & Helnwein-Kunst

Die Debatte um das Budget 2026 hat diese Woche die Schlagzeilen dominiert. Was genau geplant ist und was außerdem in Wien los war: "Flashback" gibt einen Überblick. Harte Sparmaßnahmen: Wo gekürzt wird, welche Gebühren erhöht werdenSanierung des Stadttempels startet: künstlerische Unterstützung von Gottfried HelnweinFehlende Inklusion im KindergartenGemeindebau nach Rudolf Hundstorfer benanntSimmeringer Bad erstrahlt nach Sanierung in neuem GlanzNeues Denkmal am Südtiroler Platz Neue Strategie...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Offizieller Segen aus Rom am Freitag: Josef Grünwidl wird Wiens neuer Erzbischof. Zum feierlichen Anlass läutete die Pummerin – erneut. | Foto: Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
Video 6

Neuer Wiener Erzbischof
Pummerin läutet für Grünwidl, viele Glückwünsche

Seit Freitagmittag ist es offiziell: Josef Grünwidl wird Wiens nächster Erzbischof. Für Vorgänger Christoph Schönborn gibt es nichts "Schöneres, als unsere Erzdiözese in guten Händen zu wissen." Die Pummerin im Stephansdom läutete ganze sieben Minuten nach der offiziellen Bekanntgabe. MeinBezirk fasst die Reaktionen zusammen. WIEN. Es war bereits abzusehen, nur der endgültige Segen aus dem Vatikan ließ noch auf sich warten. Am Freitag zu Mittag war es aber dann so weit: Josef Grünwidl wird...

Vom 18. bis 26. Oktober finden heuer zum 51. Mal die Erste Bank Open statt. Dabei sind einige Top-Stars wie Sinner, Zverev und Medvedev, zuletzt hat auch Berrettini eine Wildcard erhalten.  | Foto: e-motion/Bildagentur Zolles KG/Christian Hofer
11

Spieler, Hallen, Tickets
Alles zu den Erste Bank Open 2025 in Wien

Vom 18. bis 26. Oktober finden heuer zum 51. Mal die Erste Bank Open statt. Dabei sind einige Top-Stars wie Sinner, Zverev und Medvedev, zuletzt hat auch Berrettini eine Wildcard erhalten. Wann ausgelost und gespielt wird sowie wo man noch Tickets kaufen kann, liest du hier. WIEN. Ein langes Warten von Tennis-Fans in Wien hat bald ein Ende. Die Erste Bank Open finden heuer vom 18. bis 26. Oktober zum 51. Mal in Wien statt. Und mit dabei sind zahlreiche Top-Stars wie Jannik Sinner, Alexander...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Finanzstadträtin Barbara Novak und Finanzdirektor Christoph Maschek betonen, dass es keinen Baustopp beim U-Bahn-Ausbau geben wird. | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
6

News aus Wien
Sparpläne der Stadt, Napoleonwald-Hammer und Tennis-Show

Was hast du am Donnerstag, 16. Oktober, in Wien verpasst? Das sind die Schlagzeilen vom Tag für dich zusammengefasst: Darum will Wien jetzt mehr Geld vom Bund für U-Bahn-Bau Mariahilf hält an Umgestaltung Gumpendorfer Straße fest Bau von Favoritner AHS Ettenreichgasse abgeschlossen Warum das Gelände um die Leopoldskirche nicht zugänglich ist Naturdenkmal Napoleonwald größer als angenommen Thiem & Co. schlagen bei "Red Bull BassLine" auf 1.300 Tonnen schwere "Debohra" durch Wien transportiert

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Im neuen Look hat die AHS Ettenreichgasse ihre Tore geöffnet: Nach drei Jahren der Sanierung können die Schülerinnen und Schüler die modernisierten und erweiterten Räumlichkeiten wieder besuchen. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
Video 21

Millionenprojekt
Bau von Favoritner AHS Ettenreichgasse abgeschlossen

Die Bauarbeiten in der AHS Ettenreichgasse wurden fertiggestellt. Die Schule in Favoriten wurde modernisiert und erweitert. Für das Großprojekt hat die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) rund 38,5 Millionen Euro investiert. WIEN/FAVORITEN. Nach drei Jahren Bauarbeiten ist es so weit: Die Türen zur AHS Ettenreichgasse wurden wieder geöffnet. Das Schulgebäude wurde modernisiert und um etwa 5.000 Quadratmeter erweitert. Für das Großprojekt hat die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) im Auftrag des...

Beim Pressegespräch zum "Red Bull BassLine" 2025, v. l.: Ex-Profi und Teilnehmer Dominic Thiem, Erste Bank Open-Direktor Herwig Straka, Moderatorin Barbara Schett und Musiker RIAN. | Foto: Philipp Carl Riedl / Red Bull Content Pool
Video 13

Tennis-Spektakel in Wien
Thiem & Co. schlagen bei "Red Bull BassLine" auf

Vor dem großen ATP-500-Turnier, der Erste Bank Open, findet in der Wiener Stadthalle das Show-Event „Red Bull BassLine“ statt. Mit von der Partie wird auch Ex-Profi Dominic Thiem sein. MeinBezirk hat mit ihm sowie Turnierdirektor Herwig Straka vor dem Event gesprochen. WIEN. „Es ist kurz, knackig, und Tennis der anderen Art.“ Auf den Punkt bringt es Ex-Spielerin und Moderatorin Barbara Schett, als sie den Modus von „Red Bull BassLine“ erklärt. Die Rede ist von einem Mix aus Musik, Unterhaltung...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Meine Lieblingsorte in Mariahilf zeige ich dir. | Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
Video 3

Gasse, Gumpendorf und Stiege
Mariahilfer Grätzl haben so einiges zu bieten

Im 6. Bezirk gibt es vieles zu entdecken. MeinBezirk-Redakteurin Pia Rotter ist für die Berichterstattung in Mariahilf zuständig und zeigt dir ihre drei liebsten Grätzl im Bezirk. WIEN/MARIAHILF. Wer Mariahilf hört, der denkt wohl rasch an die Mariahilfer Straße. Nachdem ich redaktionell für diesen Bezirk zuständig bin, aber auch gleichzeitig hier wohne, spielt sich mein Lebensmittelpunkt hier ab und eines kann ich vorwegsagen – der Sechste hat viel mehr zu bieten als die bekannte...

Der neue Gemeindebau in der Stumpergasse trägt nun offiziell den Namen „Rudolf-Hundstorfer-Hof“. | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
Video 14

Mariahilf
Gemeindebau nach verstorbenen Rudolf Hundstorfer benannt

Der neue Gemeindebau in der Stumpergasse 56 wurde am Mittwoch nach dem 2019 verstorbenen SPÖ-Politiker und Gewerkschafter Rudolf Hundstorfer benannt. Dabei versammelten sich zahlreiche Politiker aus seiner Partie sowie Angehörige.MeinBezirk war vor Ort. WIEN/MARIAHILF. Trotz Nieselregen herrschte am Mittwoch, 15. Oktober, in der Stumpergasse 56 großer Andrang und feierliche Stimmung. Der Grund: ein neuer Gemeindebau wurde nach Ex-SPÖ-Politiker Rudolf Hundstorfer benannt. Zahlreiche Gäste sowie...

Von einem 65-köpfigen Symphonieorchester wurde der Film auf der großen Leinwand synchron begleitet. | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
Video 16

Hinter den Kulissen
40 Jahre „Zurück in die Zukunft“ in der Stadthalle

40 Jahre „Zurück in die Zukunft“ – ein Jubiläum, das nicht nur Filmfans in Nostalgie schwelgen lässt. In der Wiener Stadthalle brachte das Futurephonic Orchestra den Kultklassiker mit live gespieltem Soundtrack auf die Bühne. MeinBezirk traf Dirigent Stefan Geiger vor dem Konzert zu einem Gespräch über Leidenschaft, Präzision und den Zauber von Filmmusik. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Mit wehenden Taktstöcken und leuchtenden Augen: Wenn Orchester und Leinwand verschmelzen, wird Kino zur...

Wiens Finanzstadträtin Barbara Novak rechnet 2026 mit einem Budgetdefizit von 2,65 Mrd. Euro. | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
1 1 Video 6

Sparmaßnahmen bei Budget
Wien will 2026 rund 22 Mrd. Euro ausgeben

Die Stadt Wien hat am Dienstag einen ersten Überblick über das Budget 2026 gegeben. Das prognostizierte Defizit wird mit 2,65 Milliarden Euro beziffert. Rund 2 Milliarden Euro soll das Konsolidierungsvolumen fassen. Die größten Einsparungen wird es bei der Mindestsicherung geben. Wo die Stadt noch den Rotstift ansetzt und in welche Bereiche investiert wird. WIEN. Im kommenden Jahr will Wien 1,35 Mrd. Euro ausgabenseitig einsparen. Einnahmenseitig sollen rund 350 Mio. Euro zusätzlich lukriert...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Das neue Sportbecken ist montags und sonntags auch für Individualgäste geöffnet.  | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
Video 16

Bald fertig
Simmeringer Bad wird größer und moderner wiedereröffnet

Das Simmeringer Bad verwandelte sich über ein Jahr in eine Baustelle, kehrt nun aber ab Ende Oktober größer und moderner in den Vollbetrieb zurück. Bis zu 300 Badegäste können sich dann auf ein neues Sportbecken, verlängerte Schwimmzeiten und eine umgestaltete Bestandshalle freuen. MeinBezirk war vor Ort. WIEN/SIMMERING. Noch stehen am Dienstag, 14. Oktober, Bauzäune und Gerätschaften am Gelände des Simmeringer Bads, doch in nur zwei Wochen werden hier wieder hunderte Badegäste erwartet. Die...

Wiens Landeshauptmann Michael Ludwig (r., SPÖ) und sein Südtiroler Amtskollege Arno Kompatscher (SVP) enthüllten eine Stele, welche an das Autonomiestatut der norditalienischen Provinz erinnert. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
Video 17

Bei Hauptbahnhof
Eine Stele erzählt die Geschichte der Südtiroler Autonomie

Auf dem Südtiroler Platz steht ein neues Denkmal. Wiens Landeshauptmann Michael Ludwig (SPÖ) und sein Südtiroler Amtskollege Arno Kompatscher (SVP) enthüllten gemeinsam eine Stele, welche die komplizierte aber erfolgreiche Geschichte der Südtiroler Autonomie erzählt. WIEN/WIEDEN/FAVORITEN. Das Andreas-Hofer-Haus, ein Andreas-Hofer-Denkmal und nicht zuletzt der Name des Platzes selbst: Bis heute erinnert der Südtiroler Platz beim Hauptbahnhof an eine Provinz, die es nicht immer einfach hatte. Im...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Tribut an Musiklegende Halid Bešlić: Am Sonntagabend versammelten sich laut den Veranstaltern 7.000 Menschen in der Wiener Innenstadt. | Foto: Antonio Šećerović/MeinBezirk
Video 71

Balkan-Musiklegende
Tausende nehmen Abschied von Halid Bešlić in Wien

Am Sonntagabend versammelten sich laut den Veranstaltern 7.000 Menschen in der Wiener Innenstadt, um gemeinsam die besten Lieder von Balkan-Musiklegende Halid Bešlić zu singen. Der bekannte Folk-Sänger starb am 7. Oktober nach einer kurzen und schweren Krankheit. MeinBezirk hat Fotos und Videos für dich. WIEN/INNERE STADT. „In mir ist Herbst, obwohl alle sagen, es sei jetzt Frühling. Trauer in mir, weil du, wer weiß wo, bist.“ Das ist übersetzt eine Zeile aus dem Balkan-Hit „U meni jesen je“...

Der vierjährige Emil hat das Down-Syndrom. Mehr als 1.500 Kinder mit Behinderung warten in Wien derzeit auf einen Kindergartenplatz. | Foto: privat
1 1 Video 7

(Fehlende) Inklusion in Wien
Eine Mutter kämpft für ihr behindertes Kind

Inklusion im Kindergarten? Fehlanzeige! Mehr als 1.500 Kinder mit Behinderung warten in Wien auf einen Kindergartenplatz. Valerie Schmeiser, Mutter eines Sohnes mit Down-Syndrom, gibt Einblicke in ihren "unglaublichen Hürdenlauf" im System der Stadt Wien.  WIEN. 1.512. So viele Kinder mit Behinderung warten in Wien derzeit auf einen Kindergartenplatz. Das ergab die Beantwortung einer Anfrage an die Wiener Grünen durch Vizebürgermeisterin und Bildungsstadträtin Bettina Emmerling (Neos). Die...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Von "Star Trek" bis "Robocop" sind verschiedene Flipper in der Werkstatt vertreten. | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
1 Video 26

Paradies für Fans
Wo Flipperautomaten in Wien neues Leben eingehaucht wird

An wen kann man sich wenden, wenn der eigene Flipperautomat defekt ist? Robert Hödl ist einer der wenigen in Wien, der weiß, was unterhalb der "Haube" los ist und wie die Maschinen zum Reparieren sind. MeinBezirk war bei ihm zu Besuch. WIEN/BRIGITTENAU. Wenn der Bumper defekt ist, die Lichter nicht mehr so stark leuchten und der Flipper-Arm nicht mehr das macht, was er soll, dann weiß man oft nicht mehr weiter. Wer keine Ahnung hat, worum es hierbei geht, der hat nicht viel mit Flipperautomaten...

3:52

Flashback
Fernwärme-Preiserhöhung, Schulschließung & freundliches Wien

Vom nächsten Preishammer bei Wien Energie bis zur steigenden Wohnungslosigkeit bei jungen Menschen: Hier kommen die wichtigsten Meldungen aus Wien. Wien Energie: Fernwärme wird wieder teurerStandort zu teuer: De La Salle Schule muss schließenWien zur freundlichsten Stadt gekürtWohnungslosigkeit bei unter 30-Jährigen steigtSpatenstich für den ViolaparkZum Ausflippe(r)n: Zu Besuch bei Wiens einzigem Reparateur für FlipperautomatenAlle aktuellen News aus Wien gibt es brandaktuell unter...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Wo gefällt es mir auf der Wieden besonders gut? Das verrate ich dir in diesem Artikel. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
2 Video 9

Platz, Schönbergers & Kirchturm
Das sind meine Lieblingsorte auf der Wieden

Nathanael Peterlini ist Redakteur bei MeinBezirk und für die Wiedner Ausgabe verantwortlich. Beim Schlendern durch den Bezirk sind ihm drei Orte im Gedächtnis geblieben. Die stellt er dir hier in einem Video vor. WIEN/WIEDEN. Um bekannte Orte auf der Wieden zu finden, muss man nicht lange googeln. Die Karlskirche zieht Touristen aus aller Welt an, das anliegende Wien Museum ist längst kein Geheimtipp mehr und im Eckerl am Naschmarkt war schon jede Wienerin und jeder Wiener einmal. Die Wieden...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
(v.r.n.l.) Tom Adrian, Leiter der Jugendnotschlafstelle a_way, Marlene, Maresi Kienzer, Leiterin des JUCA Wohnhauses für junge Erwachsene und Klaus Schwertner, Caritasdirektor der Erzdiözese Wien. | Foto: Kevin Gleichweit/MeinBezirk
Video 9

Caritas Wien
Wohnungslosigkeit junger Menschen als oft übersehenes Problem

Wohnungslosigkeit betrifft nahezu alle Altersgruppen, ein Drittel der Betroffenen ist unter 30 Jahre alt. Genauere Zahlen und Erkenntnisse über junge Menschen in dieser Lebenslage gab es bisher kaum, eine landesweite Datenerhebung fehlte. Die Caritas Wien präsentierte daher in einer Wiener Notunterkunft für Jugendliche und junge Erwachsene die Ergebnisse einer jahrelangen Sammlung von Daten. WIEN. Die bevorstehenden kalten Herbst- und Wintermonate bringen viele Schwierigkeiten für die tausenden...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
177 der 180 Sirenen in Wien konnten den Zivilschutzprobealarm erfolgreich absolvieren. Auch der AT-Alert schlug auf den Handys an. (Symbolbild) | Foto:  Michael Bihlmayer / ChromOrange / picturedesk.com
Video 3

Zivilschutzprobealarm
Nur drei von 180 Wiener Sirenen blieben stumm

In Wien wie bundesweit war der Samstag der große Alarmtag – wenn auch nur zur Probe. Beim Zivilschutzprobealarm wurden alleine in der Stadt 180 Sirenen getestet, nur drei blieben leise. Die Hauptstadt hat damit zwar die höchste Ausfallquote unter allen Bundesländern, sie ist mit 1,67 Prozent trotzdem verschwindend gering. Auch der AT-Alert wurde auf allen Smartphones ausgelöst. WIEN. Was in den ländlichen Gebieten jeden Samstag üblich ist, war am 4. Oktober auch in Wien der Fall: Die Sirenen...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Berufsfeuerwehr musste zu einem Fahrzeugbrand auf den Währinger Gürtel ausrücken. | Foto: privat
Video 4

Hintergründe unklar
Fahrzeug brennt am Gürtel in Wien vollständig aus

Die Wiener Berufsfeuerwehr beschäftigte ein Fahrzeugbrand am Währinger Gürtel in der Nacht auf Samstag, 4. Oktober. Das Auto fiel dem Inferno vollständig zum Opfer. Verletzt wurde niemand, jetzt laufen die Ermittlungen. WIEN/WÄHRING. Einsatz Freitagnacht für die Berufsfeuerwehr auf der offenen Straße unweit der U6-Station Michelbeuern AKH. Wie Einsendungen eines MeinBezirk-Lesers zeigen, stand am Währinger Gürtel ein Fahrzeug in Vollbrand. Zu sehen ist auf einem Video, wie die Berufsfeuerwehr...

4:54

Flashback
Weinlese in Wien, Superhelden im AKH & Flex gegen Airbnb

Was hast du diese Woche in Wien verpasst? Wir verraten es dir! Die wichtigsten News der Woche haben wir in unserem "Flashback" für dich zusammengefasst! Superhelden im AKH: WEGA-Einsatz der besonderen ArtWeinlese: Wiens Winzer im FokusKunstpark von André Heller feierte EröffnungPläne präsentiert: So wird die Simmeringer Hauptstraße umgestaltet"Eisberg direkt voraus!": Immersive "Titanic"-Ausstellung in der Marx HalleNeubau sagt Airbnb den Kampf an - Bezirkschef greift zur...

  • Wien
  • Barbara Schuster
MeinBezirk-Redakteur Lukas ipirotis stellt seine drei Lieblingsorte in Hernals vor.  | Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
Video 5

Laufen, Friedhof & Einkaufen
"Das sind meine Lieblingsorte in Hernals"

MeinBezirk-Redakteur Lukas Ipirotis hat eine Tour durch den Bezirk gemacht, um seine Lieblingsorte vorzustellen. Als lebenslanger Hernalser hat er sich schlussendlich für seine Lieblingslaufroute, das Einkaufszentrum Hernals und den Friedhof, entschieden.  WIEN/HERNALS. Als wir unsere Runde durch den Bezirk gemacht haben, um die schönsten Orte in Hernals vorzustellen, war der Himmel wolkenverhangen und trist. Die Sonne schaffte es durch die dichten Wolken nur mit Glück und über allen Orten lag...

Beim Weingut Mayer ist die Ernte im vollen Gange und MeinBezirk war vor Ort. | Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
Video 29

Weingut Mayer in Döbling
"Sensationsjahrgang" nach schwachen Weinjahren

Beim Weingut Mayer läuft die Weinlese aktuell auf Hochtouren – MeinBezirk war vor Ort. Bis Ende Oktober möchte man bereits fertig sein, wie Weingutsleiter Thomas Podsednik betont. Neben dem Ernten der Reben gab es auch spannende Einblicke in das Weinjahr 2025 und die Entwicklung durch US-Zölle. WIEN/DÖBLING. Am Wiener Nussberg ist die Traubenernte der traditionsreichen Weingüter Mayer am Pfarrplatz und Rotes Haus derzeit in vollem Gange. Die Lese der Premiumlagen, wie der Ried Langteufel, steht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.