schafberg

Beiträge zum Thema schafberg

Einem Anrainer sind beim Spaziergehen die Mülldeponie im Wald aufegallen.  | Foto: Z.V.g.
4

Hernals
Illegale Mülldeponie am Schafberg sorgt für Unmut bei Anrainern

Einigen Bezirksbewohnerinnen und Bezirksbewohnern ist eine "illegale Mülldeponie" in einem Wäldchen am Schafberg aufgefallen. Ihr Unmut schaffte es bis zu Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ). Der Müllberg sei mittlerweile entfernt worden.  WIEN/HERNALS/WÄHRING. In den Wäldern gibt es einiges zu finden. Neben der Artenvielfalt der Bäume und dem ein oder anderen Fuchs kann man auch schon mal auf Mülldeponien stoßen. So ging es kürzlich einigen Anrainerinnen und Anrainern am Schafberg.  Beim...

Die gesamte Fläche beim Wasserbehälter Schafberg wurde begrünt. (Archivbild) | Foto: Philipp Scheiber/RMW
3

Schafberg
Lebensraum für Flora und Fauna rund um neuen Wasserbehälter

Am Schafberg ist seit rund einem Jahr der neue Wasserbehälter in Betrieb. Neben der gesicherten Versorgung mit Trinkwasser hält das Areal rund um den Behälter auch als begrünter Lebensraum zahlreicher Tiere und Pflanzen her. WIEN/HERNALS/WÄHRING. Vor knapp einem Jahr wurde der erweiterte Wasserbehälter Schafberg in Hernals in Betrieb genommen. Seitdem kann dort fast dreimal so viel Trinkwasser aus den Alpen gespeichert werden als zuvor. MeinBezirk hat berichtet: Neuer Wasserbehälter in Hernals...

Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál und Bezirksvorsteher Peter Jagsch (beide SPÖ) loben das Projekt.  | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
3

Anton-Haidl-Gasse
Kinderdorf soll die Entwicklung von Hernals fördern

Durch die Vergabe von weiteren Baurechten in Hernals sollen städtische Flächen im öffentlichen Besitz bleiben. In der Anton-Haidl-Gasse entsteht so ein neues Kinderdorf, das dem gesamten Bezirk zugutekommt. WIEN/HERNALS. Große Städte wie Wien sind dicht bebaut. Grund und Boden sind daher ein knappes Gut. Um das vorhandene Eigentum langfristig zu sichern, vergeben die Stadt Wien und der "wohnfonds_wien" vermehrt Baurechte, anstatt Flächen zu verkaufen. "Die Stadt Wien hat ihre Ankündigung...

Rudi Hausmann und Lisa Trattner bieten einen musikalischen und besinnlichen Nachmittag.  | Foto: Anita Zieher
3

Schutzhaus am Schafberg
Lustige Adventlesung mit Zither-Begleitung

Alle, für die es in der Adventzeit auch mal nicht ganz so besinnlich sein darf, erwartet eine lustige Lesung mit viel Schmunzeln. Rudi Hausmann erzählt am Schafberg mit Zither-Begleitung vom Christkind.  WIEN/HERNALS. Am Schafberg geht das Christkind um! Jedenfalls für alle, die sich dafür entscheiden, am Sonntag, 1. Dezember, in das Schutzhaus in der Czartoryskigasse 190 zu kommen. Denn hier findet die nicht ganz so besinnliche Adventlesung "Einmal möcht' ich's Christkind seh'n" statt. Der...

Über zehn Jahre war der Mauserlweg gesperrt – jetzt erlebt die Abkürzung auf den Schafberg möglicherweise ein Comeback. (Archiv) | Foto: mjp
6 Aktion 2

Mauserlweg
Beliebte Schafberg-Abkürzung bald wieder zugänglich

Vor zwölf Jahren wurde der Mauserlweg, eine beliebte Fußverbindung von Hernals über den Schafberg nach Währing, aus Sicherheitsgründen gesperrt. Der beliebte Schleichweg könnte aber ein Comeback erleben – auch dank Intervention der Hernalser Neos. WIEN/HERNALS/WÄHRING. Der Mauserlweg, ein Schleichweg zwischen der Twaroch- und der Handlirschgasse, ist seit zwölf Jahren behördlich gesperrt. Die beliebte Abkürzung auf den Schafberg war damals wegen Sicherheitsbedenken von der MA 69...

Diese Teile Wiens hatten am Dienstag kein Strom. | Foto: Screenshot Wiener Netze
2

Währing und Hernals
1.200 Haushalte von Stromausfall betroffen

Rund um den kleinen Schafberg an der Grenze zwischen dem 17. und 18. Bezirk kam es am Dienstagnachmittag zu einem Stromausfall. Rund 1.200 Haushalte seien laut Wiener Netze betroffen. Derzeit wird an der Wiederherstellung der Stromversorgung gearbeitet. WIEN/HERNALS/WÄHRING. Am Dienstagnachmittag, 27. Februar, kam es zu einem Stromausfall im 17. und 18. Bezirk, im Gebiet rund um den kleinen Schafberg. Konkret betroffen waren bzw. sind 1.200 Haushalte, die sich etwa bei der Alszeile, der...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
Blick auf die Baustelle Czatoryskigasse mit Bushaltestelle 42A Friedhof Gersthof  | Foto: Zuzana Kobesova 2024
6

Baustelleninfo: Wasserspeicher Schafberg
Grünbeckweg/ Czatoryskigasse

Der Weg zwischen den beiden Friedhöfen - Hernals und Dornbach - ist passierbar, aber enger und ohne Mistkübel. Hundebesitzer:innen beispielsweise brauchen daher mehr Ausdauer mit Sackerl für das Gackerl. Die Eingänge in die Friedhöfe sind offen und begehbar. In Richtung Gersthofer Friedhof ist wegen Baustellenausfahrt Vorsicht geboten. Dauer der Baustelle: bis Sommer 2024. Fertigstellung bis Dezember 2024. Weitere Information der Stadt...

Um das Trinkwasser in Österreich zu schützen, wurde eine zusätzliche Förderung von insgesamt 143 Millionen Euro beschlossen. In Wien werden durch die 4,6 Millionen Euro der Bundesförderung drei Projekte für die kommunale Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung in Wien umgesetzt. | Foto: unsplash/ David Becker
3

Trinkwasser-Sicherung
4,6 Millionen Euro für Wiener Wasser-Infrastruktur

Um das Trinkwasser in Österreich zu schützen, wurde eine zusätzliche Förderung von insgesamt 143 Millionen Euro beschlossen. In Wien werden durch die 4,6 Millionen Euro der Bundesförderung drei Projekte für die kommunale Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung in Wien umgesetzt. WIEN. Besonders wegen des Klimawandels und seinen Auswirkungen, sei es besonders wichtig Maßnahmen zu ergreifen, um die Trinkwasserversorgung zu sichern. Aus diesem Grund fördert das Bundesministerium für Land- und...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) im Sitzungssaal im Amtshaus. Hier wurde lautstark über den Antrag der Grünen diskutiert. | Foto: mjp
3 5

Kleingarten-Pool
Hernalser Bezirkschef Peter Jagsch platzte der Kragen

Antrag der Grünen: Eine Hernalser Kleingarten-Parzelle am Schafberg sorgte bei der jüngsten Bezirksvertretungssitzung für lautstarke Diskussionen. WIEN/HERNALS. Mündliche Anfragen-Beantwortungen zählen für Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) zum guten Ton. "Alle Fraktionen haben das Recht, sofort eine Antwort zu bekommen und nicht irgendwann zu Weihnachten." Sein Versprechen hat Jagsch bei der vergangenen Bezirksvertretungssitzung bei 29 von 31 Anfragen gehalten. Über zwei Stunden lang. Bei...

Beim Blumengießen mit einem Schlauch fiel ein 55-jähriger Mann von einer Dachterrasse. (Symbolbild) | Foto: Gratisography/Pexels
2

Währing
Mann stürzte beim Blumengießen sieben Meter von der Terrasse

Ein 55-jähriger Mann stürzte beim Blumengießen von einer sieben Meter hoch gelegenen Dachterrasse. Der Mann schwebte unmittelbar danach in Lebensgefahr. WIEN/WÄHRING. Ein schwerer Unfall ereignete sich am Mittwoch, 21. Juni, in Währing. Dabei soll ein Mann beim Blumengießen von der Dachterrasse gestürzt sein. Diese befindet sich in sieben Metern Höhe. Laut Wiener Berufsrettung erlitt der Mann dabei Polytrauma - also mehrere schwere Verletzungen, die in Kombination lebensbedrohlich sind. Der...

Der Nachwuchs erhält Unterstützung beim Imkern. | Foto: Edith Panzenböck/Imkerinnen und Imker Wien West
8

Bienenzucht
Die Imker von "Wien West" kümmern sich um die Honigbiene

Wien soll blühen und gedeihen – dafür sorgen die Bienen vom Verein "Imkerinnen und Imker Wien West". WIEN. Fliegt einem in Währing eine Biene entgegen, kann es sein, dass sie aus einem Bienenstock des Vereins "Imkerinnen und Imker Wien West" kommt. Von Hietzing bis in den Achtzehnten stehen dessen Stöcke und das Bienenvolk bestäubt die Pflanzen in den Bezirken und trägt so zu einer intakten Umwelt bei. Silvia Ritter, die durch den Verein zum Imkern gekommen ist, erklärt, wie Pflanzen den...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
1:06

Neue Wasserkammer
Wien startet Erweiterung des Wasserbehälters Schafberg

Das Speichervolumen des Wasserbehälters Schafberg I an der Grenze zwischen Hernals und Währing soll bis Ende 2024 verdreifacht werden. Beim Spatenstich am Montag waren Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky und der Hernalser Bezirksvorsteher Peter Jagsch (beide SPÖ). WIEN/HERNALS/WÄHRING. Direkt neben dem Friedhof Gersthof an der Grenze zu Währing sieht es noch matschig und leer aus. Doch bald soll dort auf dem Bezirksgebiet von Hernals der Wasserbehälter Schafberg I erweitert werden. Auf dem...

  • Wien
  • Hernals
  • Antonio Šećerović
PerkUp ist für dieses Kunstwerk verantwortlich. | Foto: Stefan Wogrin
2 20

Bunte Utopie beim Schafbergbad
Zum Badeschluss gab’s Kunstgenuss

Sechs Künstler haben ausgediente Plakatwände beim Schafbergbad in grandiose Kunstwerke verwandelt. WIEN/HERNALS. Aufgeregte Anrufe in der Redaktion können viele Gründe haben. Wenn Roswitha Wilding-Meisel zum Hörer greift, dann ist es meist ein außergewöhnlicher. "Am Utopiaweg ist etwas Wunderbares entstanden. Wissen Sie mehr?", fragte die aufmerksame Leserin der BezirksZeitung. Was ist passiert? Alte Plakatwände am Schafbergbad haben sich schier über Nacht in etwas Wunderbares transformiert....

Die meisten Wienerinnen und Wiener bekommen ihr Wasser aus den Alpen. Doch Personen, die in höheren Lagen leben, müssen mit elektrischen Pumpen versorgt werden. | Foto: Manki Kim/Unsplash
4

Blackout
Was große Stromausfälle für das Wasser in Wien bedeuten können

Etwa 80.000 der Wienerinnen und Wiener sind bei flächendeckenden Stromausfällen bei der Wasserversorgung auf elektrische Pumpen angewiesen. Ein Experte erklärt, was bei einem Blackout passieren kann. WIEN. Schon länger beschäftigt sich ein Krisenmanagement der Stadt Wien mit den möglichen Auswirkungen und Einschränkungen für die Bevölkerung bei einem Blackout. Laut Expertinnen und Experten sei in den nächsten Jahren ein flächendeckender Stromausfall in Österreich oder in weiten Teilen Europas...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Der 42A fährt ab 1. Juli von Hernals über Gersthof auf den Schafberg. Hier macht er das erste Mal beim Gersthofer Platzl halt. | Foto: BV18
4

Von Hernals nach Währing
Der 42A fährt nun seit 1. Juli auch Gersthof an

Am 1. Juli war es endlich soweit: Der 42A nahm seinen Betrieb entlang der neuen Route auf. Nun wird auch Gersthof angesteuert. WIEN/WÄHRING/HERNALS. Der 42A steuert jetzt auf seiner Route von Hernals auf den Schafberg endlich auch die S-Bahn Station Gersthof an. Die Freude bei den Anrainerinnen und Anrainern dürfte groß sein, hat man sich den Zwischenstopp doch schon länger gewünscht. Praktisch zur Schnupperfahrt getroffen haben sich Bezirksvorsteherin Silvia Nossek (Grüne) und der...

Die Buslinie 42A bekommt ab 1. Juli eine Haltestelle bei der S-Bahnstation Gersthof. | Foto: Johannes Reiterits
3

Währing & Hernals
Der 42A Bus fährt ab 1. Juli endlich auch Gersthof an

Bereits im Wahlkampf war der 42A Bus Thema, jetzt ist es endlich soweit. Ab 1. Juli fährt der beliebte Bäderbus in Richtung Schafbergbad auch über Gersthof. Die BezirksZeitung hat sich die neue Routenführung genauer angesehen. WIEN/WÄHRING/HERNALS. Warum fährt der 42A Bus die die S45 Station Gersthof nicht an? Das fragten sich viele Öffi-Nutzende aus Währing und Hernals. Nun gibt es eine Änderung der Routenführung ab 1. Juli.  Damit ist ein Umstieg in die Schnellbahn jetzt möglich. Die...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Christina Fischer auf der "Raserstrecke" Czartoryskigasse. | Foto: Michael J. Payer
1 Aktion 8

Maßnahmen für die Czartoryskigasse
"Wir müssen die Raserei endlich stoppen"

Anwohner in der Czartoryskigasse klagen über zu schnell fahrende Autos. Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) verspricht Abhilfe. WIEN/HERNALS. "Irgendwie muss man das in den Griff bekommen", sagt Christina Fischer, eine Bewohnerin der Czartoryskigasse. Das Wohngebiet soll immer mehr zur Raserstrecke verkommen. "Es gilt hier Tempo 30, aber niemand hält sich daran", schildert die besorgte Anwohnerin. Es soll auch immer wieder zu gefährlichen Situationen kommen – auch zu Unfällen. "Wenn man die...

Eine neue Bank steht an der Ecke Kalbeckgasse, Buchleitengasse, Batkagasse. | Foto: SPÖ Währing
3

Währing rastet sich aus
Ein neues Rastplatzerl in der Kalbeckgasse

In Währing lädt ein neues Bankerl in der Kalbeckgasse zum Verweilen ein. Ein besonderes Schmankerl ist dabei der Ausblick auf den Bezirk. WIEN/WÄHRING. Der Aufstieg auf den Schafberg kann mitunter recht anstrengend sein. Die Währinger Bevölkerung hat sich daher schon vielfach ein Rastplatzerl an der Ecke Kalbeckgasse, Batkagasse gewünscht. Dieser Wunsch landete auf dem Tisch der SPÖ Währing, die dazu einen Antrag ins Bezirksparlament im Dezember 2021 einbrachte. Der SPÖ-Antrag wurde einstimmig...

Der bereits bestehende Wasserbehälter. | Foto: mjp
Aktion 6

60 Millionen Liter Trinkwasser
Am Schafberg wird Wasser für Wien gespeichert

Der Ausbau des Wasserbehälters am Schafberg sichert den Trinkwasserbedarf von Hernals, Ottakring und Währing. WIEN/HERNALS. Seit fast 150 Jahren fließt Hochquellwasser aus den niederösterreichisch-steirischen Alpen nach Wien. Fast genauso lange, über 130 Jahre, gab es am Schafberg die Gärtnerei Pöchhacker. Mit 1. Juni 2021 musste die Friedhofsgärtnerei in die Herbeckstraße 71 übersiedeln. Grund dafür ist der steigende Trinkwasserbedarf in Wien und der damit verbundene Ausbau des Wasserbehälters...

Der Pool ist laut MA 37 und auch nach Ansicht des Verwaltungsgerichts zu groß ausgefallen. Auch die Statik wird überprüft. | Foto: Michael J. Payer
2 3

bz-Leser am Wort
Dieser Pool schlägt hohe Wellen

Der gerichtsanhängige Bau eines "Kleingarten-Pools" in der Czartoryskigasse (die bz hat berichtet) lässt den bz-Lesern keine Ruhe. Alle sind gleich, manche sind gleicher. Bauvorschriften im Kleingarten sind nun mal einzuhalten, auch wenn man Verbindungen zu höheren Stadt-Kreisen hat. MA 37 hat schon ganze Häuser abreißen lassen, wenn um ein paar Zentimeter zu hoch, zu breit gebaut wurde. Hier wurden offensichtlich gesetzliche Bestimmungen vorsätzlich umgangen. Wo bleibt also die folgerichtige...

Cora Urban, Bezirksrätin und Klubvorsitzende der NEOS Hernals, über den „Weg ohne Namen“ | Foto: NEOS Hernals
Video

Cora Urban (NEOS Hernals)
Was sagen die Hernalser Bezirkspolitiker zum „Weg ohne Namen“?

Der „Weg ohne Namen“ - nur 15 Meter Fussweg fehlen. Seit 20 Jahren hat es die Hernalser Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer (SPÖ) nicht geschafft, eine wichtige Lücke im Fusswegenetz zu schließen. Kilometerlange Umwege für Anrainerinnen und Anrainer sind die Folge. Aus aktuellem Anlass haben wir als überparteiliche BürgerInneninitiative die VertreterInnen aller in der Bezirksvertretung vertretenen Fraktionen um eine Stellungnahme gebeten. Nun als dritte Interviewpartnerin Cora Urban,...

Vor dem Schafbergbad häufen sich an heißen Tagen immer mehr Räder.  | Foto: Roswitha Wilding-Meisel
5

Schafbergbad
Rad-Abstell-Chaos vor dem Schafbergbad wird gelöst

Die an Lampen und Geländer festgemachten Fahrräder vor dem Schafbergbad sollen schon bald Geschichte sein. WIEN/HERNALS. Vorbehaltlich der Umsetzung ist es eine "Grätzel-Erfolgsgeschichte". Das Schafbergbad soll neue Radabstellplätze bekommen — ausgelöst durch den Input von Schafbergbewohnerin Roswitha Wilding-Meisel. "Es gibt zu wenige Radabstellmöglichkeiten. Wenn die Stadt die Radfahrer als gleichberechtigt ansieht, dann sollen diese auch so behandelt werden", sagt die Initiatorin, die nach...

Seniorenbund
Währings Wildkräuter entdecken

Im 18. Bezirk wird ab sofort eine Erforschungstour für Wildkräuter angeboten. WIEN/WÄHRING. Entlang des Schafbergs wie des Pötzleinsdorfer Parks bieten sich hierfür bis zur Endstation des 42A wunderbare Möglichkeiten. Die Tour wird von Wildkräuter-Expertin Marion Mitterauer-Steiner und Seniorenbund-Chefin Ulli Sedlacek begleitet. Der nächste Termin ist am 6. August um 15 Uhr. Eine Anmeldung per E-Mail unter waehring@seniorenbund.wien ist unbedingt erforderlich.

Die Stufen zur Braumüllergasse 11a gibt es bereits. Bis zur Czatoryskigasse 159 fehlt auf die Distanz von fünf Metern eine Höhendifferenz von 15. | Foto: Michael J. Payer
5 1 4

Schafberg
Dieser Weg wird kein leichter sein

Anrainer wollen eine neue Durchwegung auf den Schafberg und ist auf der Suche nach einer Alternative zum Mauserlweg fündig geworden. WIEN/HERNALS. Das sagen die bz-Leser zum "Weg ohne Namen". Der Mauserlweg wäre mir wegen der günstigeren Route lieber, das wäre aber besser als gar nichts! Rechtliche Ausreden scheint es da ja auch nicht zu geben. Johanna Kraft, meinbezirk.at Die Gründe für die Forderung nach dieser „steilen“ Verbindung bleiben im Dunklen. Verschwiegen wird auch, dass parallel zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.