Von Hernals nach Währing
Der 42A fährt nun seit 1. Juli auch Gersthof an

Der 42A fährt ab 1. Juli von Hernals über Gersthof auf den Schafberg. Hier macht er das erste Mal beim Gersthofer Platzl halt. | Foto: BV18
4Bilder
  • Der 42A fährt ab 1. Juli von Hernals über Gersthof auf den Schafberg. Hier macht er das erste Mal beim Gersthofer Platzl halt.
  • Foto: BV18
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Am 1. Juli war es endlich soweit: Der 42A nahm seinen Betrieb entlang der neuen Route auf. Nun wird auch Gersthof angesteuert.

WIEN/WÄHRING/HERNALS. Der 42A steuert jetzt auf seiner Route von Hernals auf den Schafberg endlich auch die S-Bahn Station Gersthof an. Die Freude bei den Anrainerinnen und Anrainern dürfte groß sein, hat man sich den Zwischenstopp doch schon länger gewünscht.

Praktisch zur Schnupperfahrt getroffen haben sich Bezirksvorsteherin Silvia Nossek (Grüne) und der Betriebsleiter der Wiener Linien, Stephan Lewisch. Nossek zeigte sich bereits in der Früh gegenüber der BezirksZeitung begeistert, setzte sie sich doch ebenfalls schon lange für die neue Streckenführung ein: "Es war eine lange Diskussion, und ich freu’ mich, dass es nun endlich eine Lösung gibt", so die Bezirkschefin. Für eine Haltestelle gab es im Bezirksparlament keine politische Mehrheit, daher führte sie direkt Gespräche mit den Wiener Linien.

Die Freude ist bei Bezirksvorsteherin Silvia Nossek (Grüne) groß. Gemeinsam mit Wiener Linien Betriebsmanager Stephan Lewisch begab man sich auf Testfahrt. | Foto: BV18
  • Die Freude ist bei Bezirksvorsteherin Silvia Nossek (Grüne) groß. Gemeinsam mit Wiener Linien Betriebsmanager Stephan Lewisch begab man sich auf Testfahrt.
  • Foto: BV18
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Es gelang, gemeinsam mit den Wiener Linien und den Dienststellen, eine zweitbeste Variante zu erarbeiten, mit der Haltestelle unter der S-Bahn-Brücke in der Währinger Straße, um so doch noch zu einer Lösung zu kommen. "Der Weg vom Schafberg zum Einkaufen und Umsteigen in Gersthof wird damit wesentlich leichter, und umgekehrt auch der sommerliche Weg ins Schafbergbad", so Nossek

Auch SPÖ verhandelte

Der Chef der SPÖ Währing Michael Trinko freut sich ebenso über die neue Verbindung des 42A mit Gersthof. Auch er machte am 1. Juli gleich mal eine Probefahrt und teilte dies der BezirksZeitung am späten Vormittag mit. Er sieht den Erfolg bei der Streckenführung vor allem bei seiner eigenen Partei.

"Es ist der Verdienst unseres Bezirksparteivorsitzenden Andreas Höferl, der alle Parteien zu einem runden Tisch zusammengeholt hat, und auch die Wünsche der Bürgerinitiative aufnahm, was schlussendlich federführend dazu beigetragen hat, dass es zu dieser Anbindung des Schafbergs gekommen ist“, erklärt Trinko das Engagement seines Vorgängers als Klubvorsitzender der SPÖ Währing.

Auch Michael Trinko (SPÖ) ist bereits Probegefahren. | Foto: SPÖ Währing
  • Auch Michael Trinko (SPÖ) ist bereits Probegefahren.
  • Foto: SPÖ Währing
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Neben der neuen Streckenführung sei nach Forderung der SPÖ auch eine Taktverdichtung und ein früherer Betriebsbeginn der Busstrecke umgesetzt worden. „Das freut vor allem die Bevölkerung“, resümieren Höferl und Trinko die Gespräche mit den Fahrgästen. Beide versichern dabei, sich auch weiterhin für die Anliegen der Währinger Bevölkerung einzusetzen werde

Auch Neos waren für Verbindung

Und auch Neos Währing meldete sich, diese dann am frühen Nachmittag des 1. Juli, bei der BezirksZeitung. Man habe sich bereits seit 2015 für die Verbindung eingesetzt, so Neos-Chef Johannes Mühlbacher. "Seit 2020 haben wir uns zusätzlich verstärkt für eine Änderung der Streckenführung über die Simonygasse eingesetzt und sogar eine Sondersitzung in dieser Sache einberufen", so der Parteichef der Pinken.

„Dass der 42A heute nun erstmals genau diese Runde fährt, freut mich ganz besonders und zeigt, dass es sich durchaus lohnt, hartnäckig an Themen dranzubleiben, die einem wichtig sind“, so Johannes Mühlbacher, Klubobmann der Neos Währing.

Weniger Autofahrten erhofft

Fakt für die Anrainerinnen und Anrainer ist so oder so auf jeden Fall eines: Damit sollen einerseits die Autofahrten auf den Schafberg verringert werden. Denn gerade das Schafbergbad wird an heißen Sommertagen von vielen Fahrzeugen angesteuert, was natürlich für eine Verkehrsbelastung bei den Bewohnenden der Strecke sorgt.

Die alte Route (Dunkelgrün) im Vergleich mit den neuen Routen (Hellgrün und Rot). | Foto: Zur Verfügung gestellt von BV18
  • Die alte Route (Dunkelgrün) im Vergleich mit den neuen Routen (Hellgrün und Rot).
  • Foto: Zur Verfügung gestellt von BV18
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Andererseits soll auch der zukünftige Schulstandort bei der ehemaligen Orthopädie Gersthof besser angebunden werden.

Mehr dazu:

Der 42A Bus fährt ab 1. Juli endlich auch Gersthof an

Der 42A fährt ab 1. Juli von Hernals über Gersthof auf den Schafberg. Hier macht er das erste Mal beim Gersthofer Platzl halt. | Foto: BV18
Die alte Route (Dunkelgrün) im Vergleich mit den neuen Routen (Hellgrün und Rot). | Foto: Zur Verfügung gestellt von BV18
Die Freude ist bei Bezirksvorsteherin Silvia Nossek (Grüne) groß. Gemeinsam mit Wiener Linien Betriebsmanager Stephan Lewisch begab man sich auf Testfahrt. | Foto: BV18
Auch Michael Trinko (SPÖ) ist bereits Probegefahren. | Foto: SPÖ Währing
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.