Währing

Beiträge zum Thema Währing

v. l.: Verena Weiss, Katharina Wanzel und Szilvia Csàszàrné Szép verbindet die Leidenschaft für Make-up. | Foto: Fotostudio Roszenich
10

Währing
Make-up-Artistinnen von "We said yezz" beraten und helfen

Das Team von "We said yezz" hat sich auf das Styling rund um Hochzeiten spezialisiert. Dabei dreht sich alles um Make-up, Haare, Augenbrauen und Wimpern.  WIEN/WÄHRING. Hinter "We Said Yezz" steckt ein Team von drei Frauen. Katharina Wanzel, Szilvia Csàszàrné Szép und Verena Weiss verbindet die Leidenschaft für Make-up. So gründeten sie im April 2023 ihr Unternehmen. Ihr Ziel sei es, nicht nur das äußere Erscheinungsbild zu gestalten, sondern auch das Selbstbewusstsein ihrer Kundinnen zu...

1 4

Schaffst du 3 Monate ohne dein Auto?
Top, die Autowette gilt

In den letzten Wochen stolperten wir immer wieder über Plakate oder Onlinebanner mit der Frage "Schaffst du 3 Monate ohne dein Auto?" Gestellt haben sie die Wiener Linien gemeinsam mit der Bezirksorganisation von Währing. Wer sich der Herausforderung stellt, erhält als Ausgleich bis zu 500 Euro Mobilitätsguthaben monatlich. Los ging die Wette im Februar, wo sich Wienerinnen und Wiener Autobesitzer zur Autowette bewerben konnten. Aus den Einsendungen wurden nun 40 Wiener Haushalte (20 davon aus...

Der Künstler László Brunszkó fängt verschiedene Viertel und Gebäude in Währing ein und versetzt sie in einen Stil, der an die 1920er Jahre erinnern soll.  | Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
5

Währing
László Brunszkó fängt Währing im Charme der 1920er ein

Der Künstler László Brunszkó fängt verschiedene Viertel und Gebäude in Währing ein und versetzt sie in einen Stil, der an die 1920er Jahre erinnern soll. Dabei verwendet er moderne Techniken, wie ein spezielles Tablet für Grafiken, um einen nostalgischen Flair zu kreieren. WIEN/WÄHRING. Der gebürtige Ungar László Brunszkó lebt seit zwei Jahren in Wien und hat sich rasch von seiner Umgebung inspirieren lassen. Er illustriert Gebäude und Viertel aus dem Bezirk Währing, in dem er selbst zu Hause...

MeinBezirk-Redakteurin Pia Rotter empfindet den Pflanzentausch in Währing als eine besonders nachhaltige Initiative und äußerte ihre Meinung dazu.  | Foto: Lisa Scherzer/ RMW
4

Kommentar
Der Pflanzentausch in Währing stärkt die Nachhaltigkeit

Der Frühling steht vor der Tür und vielerorts sprießen die Pflanzen – sei es auf den Straßen oder im eigenen Garten. Nun gibt es wieder eine Möglichkeit, Pflanzen in Währing einzutauschen. MeinBezirk-Redakteurin Pia Rotter empfindet dies als eine besonders nachhaltige Initiative und äußerte ihre Meinung dazu.  WIEN/WÄHRING. Bald findet wieder der Pflanzentausch in Währing statt. Dabei handelt es sich nicht nur um eine äußerst nützliche, sondern vor allem auch eine besonders nachhaltige...

Bezirksvorsteherin Silvia Nossek (Grüne) nimmt sich den Anregungen und Wünschen der Währingerinnen und Währinger an. | Foto: Johannes Reiterits
6

Leserbriefe
Bezirkschefin Silvia Nossek äußert sich zu Währings Wünschen

Die Währingerinnen und Währinger haben konkrete Vorstellungen davon, wie ihr Bezirk aussehen soll. Einige Leserinnen und Leser haben uns ihre Wünsche und Anregungen mitgeteilt. Diese haben wir an Bezirksvorsteherin Silvia Nossek (Die Grünen) weitergeleitet. WIEN/WÄHRING. Was der Bezirk wirklich will, wissen nur die Bewohnerinnen und Bewohner selbst. MeinBezirk hat die Leserinnen und Leser in Währing dazu aufgerufen, uns mitzuteilen, was sie im Bezirk verändern würden, wenn sie...

Bald haben Pflanzenfreunde und Pflanzenfreundinnen wieder die Möglichkeit, allerlei Pflanzen auf dem Vorplatz der Pötzleinsdorfer Kirche in der Schafberggasse 2 zu taschen.  | Foto: Kaitna-Engel
3

Währing
Pflanzentausch bei der Pötzleinsdorfer Kirche kehrt zurück

Bald haben Pflanzenfreunde und Pflanzenfreundinnen wieder die Möglichkeit, allerlei Pflanzen auf dem Vorplatz der Pötzleinsdorfer Kirche in der Schafberggasse 2 zu tauschen. WIEN/WÄHRING. Der Frühling steht vor der Tür und vielerorts sprießen die Pflanzen. Einige davon wachsen schneller als andere und nehmen mehr Platz ein, als wir ihnen bieten können. Manchmal gedeiht ein Pflänzchen auch nicht so, wie man es gerne hätte. Anstatt diese überschüssigen Pflanzen wegzuwerfen, gibt es die...

Nebras Hannawi betreibt das italienische Restaurant mit österreichischen Einflüssen in der Kreuzgasse 14. | Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
11

Währing
Im Restaurant "La Passione" Pizza aus dem Holzofen genießen

Im "La Passione" gibt es Pizza aus dem Holzofen und handgemachte Pasta. Auch österreichische Spezialitäten gibt es auf der Speisekarte. Nebras Hannawi betreibt das italienische Restaurant mit österreichischen Einflüssen in der Kreuzgasse 14. WIEN/WÄHRING. "La Passione" heißt zu Deutsch "Die Leidenschaft" und genau die möchte Inhaber Hannawi mit seinem Restaurant in Währing zeigen. Die Zutaten für seine Gerichte bestelle er zu 80 Prozent in Italien, da die Produkte für ihn von besserer Qualität...

Im Festsaal des Amtshauses in der Martinstraße 100 finden viermal im Jahr Bezirksvertretungssitzungen statt. | Foto: BV 18/Brouwers
3

Überblick
Was kann das Bezirksparlament eigentlich in Währing?

Wer entscheidet eigentlich, wo im Bezirk ein Baum gepflanzt, eine Sitzbank aufgestellt oder eine neue Verkehrsmaßnahme umgesetzt wird? Diese und viele weitere Themen behandelt die Bezirksvertretung Währing. WIEN/WÄHRING. Am 27. April wird eine neue Bezirksvertretung gewählt. MeinBezirk gibt einen Überblick über ihre Tätigkeiten. Die Anzahl der Mitglieder der Bezirksvertretung hängt von der Einwohnerzahl des jeweiligen Bezirks ab und beträgt zwischen 40 und 60. Im 18. Bezirk setzt sie sich...

Wie am Mittwoch bekannt wird, fiel jener Teenager, der einen Anschlagsplan für den Westbahnhof ausgetüftelt haben soll, bereits in der Schule auf. (Symbolfoto) | Foto: Karl Ettinger
5

Terrorplan Westbahnhof
Bildungsdirektion gab Staatsschutz Tipp zu Schüler

Neue Details gibt es im Fall jenes 14-Jährigen, der einen Anschlag auf den Westbahnhof geplant haben soll. Die Bildungsdirektion gibt jetzt bekannt, dass man den Teenager wegen seines auffallenden Verhaltens in der Schule beim Staatsschutz gemeldet hatte. Dies könnte der Stein des Anstoßes für die Ermittler gewesen sein. Damit dementiert die Schulbehörde auch die mediale Kritik, dass man nichts unternommen hätte. Aktualisiert am 6. Februar, 9.46 Uhr WIEN/WÄHRING. Erst kürzlich sorgte eine...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Im Bezirksmuseum in Währing gibt es regelmäßig verschiedene Sonderausstellungen.  | Foto: Johannes Reiterits
3

Tag der Bezirksmuseen
Zeitreise in die Nachkriegszeit im Museum Währing

Der Tag der Bezirksmuseen ist am Sonntag, 9. März. Anlässlich dazu werden in Wien Sonderausstellungen eröffnet. So lädt auch das Währinger Bezirksmuseum in der Währinger Straße 124 zu einer besonderen Ausstellung mit dem Titel "80 Jahre Ende des 2. Weltkriegs und 70 Jahre Ende der Besatzungszeit 1945 bis 1955 in Währing" ein. WIEN/WÄHRING. Die Eröffnung der Sonderausstellung im Währinger Bezirksmuseum in der Währinger Straße 124 steht bereits in den Startlöchern. Am Sonntag, 9. März, dreht sich...

Na da schau her! In Währing schaut ein Glücksschwein von einer Fassade herab. | Foto: C. Jost
3

Fassaden-Kunst
In Währing blickt ein "Glücksschwein" auf die Menschen

Auf die Währingerinnen und Währinger blickt seit Kurzem ein Schwein herab. Denn in Gersthof wurde an der Fassade eines neuen Wohnhauses ein "Glücksschwein" angebracht. Die nicht-alltägliche Kunstinstallation sorgt bereits bei der Eröffnung für Gespräche. WIEN/WÄHRING. Wie heißt es so schön: "Ich glaub' mein Schwein pfeift!" Das werden sich so manche Passantinnen und Passanten wohl in Gersthof gedacht haben, als sie einen Blick in die Höhe warfen. Denn seit Kurzem ist an der Fassade des neuen...

Die Gleise der Linien 40 und 41 müssen getauscht werden.  | Foto: Johannes Zinner
4

Linie 40 und 41
In der Währinger Straße kommt es zu Gleisbauarbeiten

Bis Mitte April wird in der Währinger Straße gearbeitet. Die Gleise der Linie 40 und 41 müssen instand gehalten werden. Zu Einschränkungen kommt es jedoch nur nachts.  WIEN/WÄHRING. Die Straßenbahnlinien 40 und 41 sind seit vielen Jahren in Währing unterwegs. Damit das auch weiterhin so bleibt, müssen die Gleise regelmäßig instand gehalten werden. Demnächst ist es von Montag, 3. März, bis Sonntag, 13. April, soweit.  Betroffen ist die Währinger Straße im Abschnitt zwischen Martinstraße und...

Silvia Nossek (Die Grünen) wird den Spaziergang durch den Frauenweg leiten. | Foto: BV18
4

Währing
Die Wiener Frauenwochen lädt zu diversen Veranstaltungen

Die Wiener Frauenwoche findet heuer vom Montag, 3. März, bis zum Samstag, 8. März, statt. Auch der 18. Bezirk bietet wieder zahlreiche Veranstaltungen zu dem Thema an. WIEN/WÄHRING. Im 18. Bezirk gibt es während der Wiener Frauenwoche Veranstaltung zu entdecken. So findet im Währinger Amtshaus in der Martinstraße 100 eine Ausstellung zum Thema "Frauen.Orte in Währing" statt. Die Ausstellung „Frauen.Orte in Währing“ widmet sich Frauen, deren Einfluss auf die Gesellschaft oft unbeachtet...

Pia Rotter ist MeinBezirk-Redakteurin. | Foto: Lisa Scherzer/ RMW
4

Kommentar
Die Wiener Kunstszene braucht Platz, um sich zu entfalten

Aus der Kunstszene in Wien hört man oft, dass ein rauer Wind weht, wenn es um ausreichend Raum für Kunst- und Kulturschaffende geht. MeinBezirk-Redakteurin Pia Rotter hat in der Semmelweisklinik vorbeigesehen, in der die Kunstszene einen vorübergehenden Platz gefunden hat. WIEN/WÄHRING. Erschwingliche Mietpreise für Ateliers werden immer seltener. Hinsichtlich der Zwischennutzung der Semmelweisklinik sieht das jedoch ganz anders aus. MeinBezirk hat berichtet: Ungewisse Zukunft für den...

Das Team des Biosphärenparks Wienerwald startet ins Jubiläumsjahr.  | Foto: BPWW/M. Koch
1 4

Events zum Mitmachen
Biosphärenpark Wienerwald feiert 20-jähriges Jubiläum

Der Biosphärenpark Wienerwald ist für rund 855.000 Wienerinnen und Wiener sowie Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher ein Naherholungsgebiet. Seit bereits 20 Jahren trägt der Wienerwald das UNESCO-Prädikat "Biosphärenpark". Zum Geburtstag gibt es das ganze Jahr über verschiedene Events zum Mitmachen.   WIEN/NÖ. Der Wienerwald erstreckt sich auf einer Fläche von rund 105.000 Hektar über 51 niederösterreichische Gemeinden und die Wiener Bezirke Hietzing, Penzing, Ottakring, Hernals,...

Petra Hartlieb leitet gemeinsam mit ihrem Mann Oliver Hartlieb das Geschäft, welches sich in der Währinger Straße 122 befindet.
 | Foto: Nathan Murrel
6

Währing
Buchhandlung "Hartliebs Bücher" feiert 20-jähriges Jubiläum

Seit 20 Jahren bietet die Buchhandlung "Hartliebs Bücher" eine Bandbreite an verschiedensten Büchern an. Petra Hartlieb leitet gemeinsam mit ihrem Mann Oliver das Geschäft in der Währinger Straße 122. WIEN/WÄHRING. Die Stadtbuchhandlung "Hartliebs Bücher" wird vom Ehepaar Hartlieb seit nun 20 Jahren geführt. In den vergangenen Jahren hat sich zudem ein belesenes Team etabliert, welches die Hartliebs unterstützt. Verkauft wird in der 60 Quadratmeter großen Buchhandlung vorwiegend Literatur und...

Pia Wolkenstein (links) und Ute Zaunbauer (rechts) sind Mitglieder des Vereins Semmelweisklinik. | Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
6

Währing
Ungewisse Zukunft für den Kulturverein Semmelweisklinik

Das Haus 4 der Semmelweisklinik in der Hockegasse 37 wird seit 2022 als Zwischennutzung von Kunstschaffenden genutzt. Der Kulturverein Semmelweisklinik hat dort 40 Ateliers mit mehr als 90 Künstlerinnen und Künstlern. Doch damit könnte bald Schluss sein, denn der Vertrag für die Nutzung ist befristet. WIEN/WÄHRING. Alles begann während der Corona-Pandemie, als 13 Leute den Verein Semmelweisklinik gründeten, um der Klinik bis zur anstehenden Sanierung Leben einzuhauchen. Möglich wurde dies, da...

Der Hering wird neben dem Heringssalat auch gerne als Fischbrötchen serviert. (Symbolfoto) | Foto: shuettner890/Pixabay
3

Traditionsgericht
Fastenzeit beginnt in Währing mit Heringsschmaus

Am Aschermittwoch, 5. März, endet der Fasching, und die Fastenzeit beginnt – traditionell mit einem Heringsschmaus. Auch in Währing laden verschiedene Lokale dazu ein, diesen Brauch mit köstlichen Fischgerichten zu zelebrieren. WIEN/WÄHRING. Verhältnismäßig spät beginnt 2025 die Fastenzeit. Eingeläutet wird sie jedoch wie jedes Jahr mit einer echten Tradition: dem Heringsschmaus. Und das in verschiedensten Varianten. Ob klassischer Heringssalat oder Fischschnitzerl vom heimischen Wels – für...

Christian Klant präsentiert Auszüge seiner Werke der vergangenen zehn Jahre. Die Ausstellung findet in der Galerie 99 statt. | Foto: Petrus Maree
4

Währing
Fotograf Christian Klant zeigt Werke der letzte zehn Jahre

Am 28. Februar wird in der Galerie G99 mit Sitz in der Gentzgasse 99 die Ausstellung des Fotografen Christian Klant eröffnet. Die Ausstellung zeigt großformatige Panoramaaufnahmen, die Stille und Ruhe ausstrahlen sollen. WIEN/WÄHRING. Christian Klant hat sich auf analoge Fotografie spezialisiert. Er präsentiert von Freitag, 28. Februar, bis Freitag, 4. April, Auszüge seiner Werke der letzten zehn Jahre. Die Ausstellung findet in der Galerie 99 statt. Klant beschreibt seine Arbeiten als „eine...

Das Bastelgeschäft "Creatopia" von Ursula Jungwirth wird Ende April seine Türen schließen. | Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
10

Währing
Bastelgeschäft "Creatopia" muss nach 17 Jahren schließen

Das Bastelgeschäft "Creatopia" von Ursula Jungwirth wird seine Türen bald schließen. 17 Jahre lang war das Geschäft in der Gentzgasse 109 eine Anlaufstelle für alle Bastelbegeisterte.  WIEN/WÄHRING. Ursula Jungwirth führte das Bastelgeschäft "Creatopia" lange Zeit mit Leidenschaft. "Ich habe schon immer gerne gebastelt", erzählt die Unternehmerin. Was als Hobby begann, wuchs zu einem Geschäft. Doch die steigende Zahl an Online-Bestellungen, die besonders während der Corona-Zeit zunahm, hat dazu...

Beim Jungsommelier-Wettbewerb in Bad Gleichenberg kämpfte sich Lara Langeder (l.) auf den ersten Platz. | Foto: TS Bad Gleichenberg
3

Wein und Schoko
Zwei Auszeichnungen für die Wiener Modul-Tourismusschulen

Über mehrere Prämierungen durften sich die Modul-Tourismusschulen freuen. Sowohl bei der Schokolade als auch beim Wein zeigten die Schülerinnen und Schüler ihr Können.  WIEN/WÄHRING. Bei gleich zwei Wettbewerben konnten die Modul-Tourismusschulen der Wirtschaftskammer Wien, in der Michaelerstraße 1, sich Stockerlplätze sichern. Beim Schokoladenfest machte Schüler Max Horak beim Bewerb „Helden deiner Kindheit“ den zweiten Platz. Diesen holte er mit seiner Schoko-Skulptur „Der kleine Rabe Socke“....

Ali Mohsen (Mitte) und seine Köche bereiten die Speisen, aber auch Lavash-Brot und Safranreis, selbst zu.  | Foto: Sabine Krammer
8

Restaurant Orientable
Ein Hauch von Tausendundeine Nacht in Währing

Das Orientable serviert orientalische Küche, die mit hochwertigen Kräutern und Gewürzen verfeinert ist. Ab Sommer will man das Wissen in Form von Kochworkshops weitergeben.  WIEN/WÄHRING. Eintöpfe, Kebab oder Grillspezialitäten: Die Speisen im Lokal Orientable in der Währinger Straße 154/2 entführen den Gaumen unter anderem in die orientalische Küche. "Ich habe als Kind meiner Mutter in der Küche geholfen und habe die Originalrezepte übernommen. Selbstverständlich verwenden wir dabei frische,...

Redakteurin Laura Rieger kommentiert die neue Platzbenennung im Bezirk.  | Foto: Spitzauer/MeinBezirk
1 4

Kommentar
Bei Wiens Straßennamen sucht man leider lange nach Frauen

In Wien bemüht man sich bei der Benennung von Verkehrsflächen um Gleichberechtigung. In Döbling an der Grenze zu Währing wurde ein kleiner Platz nach der berühmten Kammersängerin Renate Holm benannt. Auch Gleichberechtigung kann man aber lange warten.  WIEN/WÄHRING/DÖBLING. In Wien gibt es über 7.500 Verkehrsflächen – mehr als die Hälfte davon trägt den Namen einer bekannten Person. Was glaubst du, wie viele davon nach Frauen benannt sind? Ich verrate es dir: Nur rund zehn Prozent der Straßen...

Das Landeskriminalamt Wien hat die Ermittlungen übernommen. Derzeit ist nicht klar, ob es sich dabei um ein Gewaltdelikt handelte. (Symbolfoto) | Foto: Andreas Pölzl/RWM
4

Währing
Frau schwer verletzt und bewusstlos im Stiegenhaus entdeckt

Eine 30-jährige Frau wurde mit schweren Schnittverletzungen im Oberkörperbereich sowie bewusstlos in einem Stiegenhaus von Hausbewohnern aufgefunden. Die Polizei ermittelt. WIEN/WÄHRING. Großeinsatz am Freitagmorgen in einem Währinger Mehrparteienhaus. Dort hat jemand von den Hausbewohnerinnen und -bewohnern im Stiegenhaus eine schwer verletzte Frau vorgefunden. Die 30-jährige Frau war nicht ansprechbar und wies Schnittverletzungen im Oberkörperbereich auf. "Die Verletzte wurde durch die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.