Mietwohnungen

Beiträge zum Thema Mietwohnungen

81 Lehrlinge kämpften in diesem Jahr bei den „JuniorSkills“, den Lehrlingsmeisterschaften für Tourismusberufe im WIFI Kärnten in Klagenfurt, um die begehrten Titel „Staatsmeister“. Im Bild: Das erfolgreiche Team Salzburg mit den Staatsmeisterinnen Daria Gelic und Emily Langegger (vordere Reihe v. l.), Lehrlingswart Benedikt Lang (ganz hinten, 2. v. l.) sowie Teamcoaches und Vertretern der Lehrbetriebe und Sponsoren. | Foto: WKO/bild[ART]isten
14

Themen des Tages
Das musst du heute (30. April) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURGEuropa beginnt in meiner Gemeinde Gesamtsieg, Gold & Silber für das Team Salzburg Heute ist Walpurgisnacht & Philippinacht STADT SALZBURGKrankem 90-Jährigen seinen Herzenswunsch erfüllt Anzeige nach schwerer Körperverletzung FLACHGAUSchüler kreieren ein neues Corporate Design17 geförderte Mietwohnungen...

Landesrat Martin Zauner (FPÖ) mit Chefredakteurin Julia Hettegger | Foto: Carmen Kurcz
Video 4

Neuzugang Martin Zauner (FPÖ)
"Wegen hoher Kosten droht ein Baustillstand"

In unserer Interviewserie "Neu in der Landesregierung" stellen wir Landesrat Martin Zauner von der FPÖ vor. Interview von Chefredakteurin Julia Hettegger SALZBURG. Herr Zauner, die ehemalige Landesregierung hat das neue Raumordnungsgesetz, das Landesentwicklungsprogramm, das Grundverkehrsgesetz, die Leerstands- und Zweitwohnsitzabgabe neu geregelt. Sind das Entwicklungen, die der FPÖ gefallen, oder wollen Sie hier in Bereichen nachjustieren? MARTIN ZAUNER: Raumordnung und Grundverkehr stehen...

2022 gibt es 15 Millionen Euro mehr für die Wohnbauförderung. | Foto: Neumayr/Leopold
2

Budget 2022
"Kurzfristig gibt es keine Lösung für das Mietwohnbau-Problem"

Millionen, die Landesrätin Andrea Klambauer gerne ausgeben würde, bleiben im Wohnbaubudget übrig. 2022 gibt es zusätzliche 15 Millionen Euro mehr für die Wohnbauförderung – "Wenn wir die geplanten 650 geförderten Mietwohnungen bauen können, brauchen wir dieses Budget. Wir haben die Erwartung, das auch zu tun", so Klambauer. SALZBURG. Rund 150 Millionen Euro sind jährlich für die Wohnbauförderung reserviert. Um den steigenden Baupreisen Rechnung zu tragen, wurden im November 2020 die Fördersätze...

Bürgermeister Johann Strasser, Landesrätin Andrea Klambauer, Direktor Markus Sturm („die salzburg“), Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf und Direktor Heiko Rammler („die salzburg“) freuen sich über den gelungenen neuen Wohnraum.  | Foto: Platzl Zwei/Killer
1 1

Modern, zentral und mit Auto
20 Wohnungen in Eugendorf übergeben

Kürzlich erfolgte die Schlüsselübergabe für 20 Wohneinheiten mitten in Eugendorf, Mobilitätskonzept mit Carsharing inklusive. EUGENDORF. In der Gemeinde Eugendorf wurde in den vergangenen 21 Monaten ein zukunftsträchtiges und gleichzeitig günstiges Wohnbauprojekt umgesetzt,  kürzlich erfolgte die feierliche Schlüsselübergabe. In der Angererstraße bieten in zwei Gebäuden 20 Eigentums-, Miet- und Mietkaufobjekte zahlreichen Menschen eine neue Heimat. Neben der zentralen und sonnigen Lage, einer...

Der Bau neuer Mietwohnungen hat in Zehmemoos begonnen.
3

Wohnungsneubau
Neue Mietwohnungen und Lebensmittelmarkt

Der Bürmooser Ortsteil Zehmemoos wird mit Mietwohnungen und einem Lebensmittelmarkt aufgewertet. BÜRMOOS. Verspätet begonnen wurde mit dem Bau des neuen Lebensmittelfachmarktes im Ortsteil Zehmemoos. Dieses Projekt beinhaltet zusätzlich den Bau von 24 hochwertigen Mietwohnungen, die voraussichtlich im März 2022 bezugsfertig sein sollen. „Für den Ortsteil ist dieses Bauvorhaben eine große Bereicherung. Neue Wohnungen und ein Lebensmittelmarkt fügen sich hier gut ein“, freut sich Bürgermeister...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
LR Andrea Klambauer, Christian Struber von der Salzburg Wohnbau und Bürgermeisterin Tanja Kreer freuen sich über den gelungenen, neuen Wohnraum in Straßwalchen. | Foto: Gertraud Kleemayr
4

Wohnungsübergabe in Straßwalchen
31 Familien ziehen ein

In Straßwalchen wurden letzte Woche 31  barrierefreie Neubau-Wohnungen an ihre Mieter oder Besitzer übergeben. STRASSWALCHEN. In zwei Bauetappen wurden von der Salzburg Wohnbau in Straßwalchen insgesamt 70 geförderte Wohnungen errichtet. Bereits 2015 erfolgte die Fertigstellung von 39 Miet- und Eigentumswohnungen in der Brunnauerstraße im Bereich der Bürgergründe. Nun konnte nach einer Bauzeit von 18 Monaten auch der letzte Bauabschnitt mit weiteren 31 geförderten Miet-, Mietkauf- und...

Das Maklernetzwerk Remax empfiehlt Käufer, aufgrund der guten Nachfrage und auch bei leicht wachsendem Angebot am Immobilienmarkt, bereits vor Beginn der Immobiliensuche die finanziellen Möglichkeiten auszuloten. Und Wohnungseigentum ist laut den Immobilien-Experten auf jeden Fall eine gute Altersabsicherung. | Foto: Symbolbild: Nattanan Kanchanaprat, Pixabay

Bauen & Wohnen
Hilfreiche Empfehlungen für das Immobilien-Jahr 2021

Vor Beginn der Immobiliensuche sollten die finanziellen Möglichkeiten ausgelotet werden. Vor dem Kauf einer gebrauchten Eigentumswohnung sollte unter anderem auf den Erhaltungszustand des Gebäudes geachtet werden und der Traum von den eigenen vier Wänden lässt sich unverändert in jeder Form am Stadtrand und vor allem in Landgemeinden noch immer wesentlich günstiger verwirklichen als in der Stadt. Die Immobilien-Experten des Maklernetzwerks Remax mit einigen Empfehlungen für das Immobilien-Jahr...

Landesrätin Andrea Klambauer und Landesrat Josef Schwaiger mit dem Maßnahmenpaket für leistbares Bauen und Wohnen. | Foto: Land/Neumayr
2

Neues Maßnahmengesetz für leistbares Wohnen
Barrierefreiheit nur bei Bedarf

Das vom Land geplante neue Maßnahmengesetz bringt sinnvolle Verdichtung, aber fehlende Barrierefreiheit. SALZBURG (sm). Landesrat Josef Schwaiger und Landesrätin Andrea Klambauer stellten vergangene Woche ein neues Maßnahmengesetz für leistbares Wohnen und Bauen der Öffentlichkeit vor. Mit diesem Gesetz, das noch dieses Jahr fertig werden soll, will man mit Vereinbarungen und gezielter Normreduktion die Bau- und Mietpreise senken. "Wir bauen hier nicht die Luxusklasse, sondern solide Qualität“,...

Christian Struber, Bernd Hillebrand, Romana Riedl, Joachim Maislinger, Andreas Hasenöhrl, Helmut Mödlhammer, Herbert Uitz  und Lukas Dürr. | Foto: Neumayr

Mietwohnungen auf Baurechtgrund

WALS-SIEZENHEIM (kle). Die Salzburg Wohnbau errichtete in Kooperation mit der Baufirma Hillebrand in einer Bauzeit von zwölf Monaten ein familiäres Wohnhaus mit nur acht Wohneinheiten. Kürzlich wurden die Wohnungen an die Bewohner übergeben. Auf dem Grundstück, das von der Gemeinde im Baurecht zur Verfügung gestellt wurde, entstanden in der Grünauerstraße Zwei-  und Dreizimmer-Mietwohnungen. „Rund um die Stadt Salzburg ist Wohnraum besonders gefragt. Deshalb ist es uns ein Anliegen in den...

Die Salzburg Wohnbau errichtet acht neue Mietwohnungen. Im Bild v. l.: Vizebürgermeister Andreas Hasenöhrl, Gemeinderätin Edith Schossleitner, Vizebürgermeisterin Romana Riedl, Bürgermeister Joachim Maislinger, Hillebrand Bau-Geschäftsführer Bernd Hillebrand sowie die beiden Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer Dr. Roland Wernik und DI Christian Struber. | Foto: Neumayr

Neue Wohnungen für Wals-Siezenheim

WALS-SIEZENHEIM (buk). Vor allem in den Umlandgemeinden will die Salzburg Wohnbau Projekte realisieren, um leistbares Wohnen in Stadtnähe zu ermöglichen. Kürzlich erfolgte der Spatenstich für acht neue Mietwohnungen in Wals, die innerhalb eines Jahres im Auftrag der Gemeinde errichtet werden. Dabei entstehen in der Grünauer Straße Mietwohnungen mit zwei und drei Zimmern, die zwischen 57 und 78 Quadratmeter haben. Infrastrukturelle Einrichtungen – etwa der Kindergarten – befinden sich in...

Bei Spatenstich für die neuen Wohnungen in Wals im Bild v. l.: Vizebürgermeister Andreas Hasenöhrl, Gemeinderätin Edith Schossleitner, Vizebürgermeisterin Romana Riedl, Bürgermeister Joachim Maislinger, Hillebrand Bau-Geschäftsführer Bernd Hillebrand sowie die beiden Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer Dr. Roland Wernik und DI Christian Struber. | Foto: Franz Neumayr

Spatenstich für neue Mietwohnungen in Wals

Auf einem rund 1000 m² großen Grundstück, das von der Gemeinde im Baurecht zur Verfügung gestellt wird, entstehen in der Grünauer Straße an der Saalach insgesamt acht 2- und 3- Zimmer-Mietwohnungen mit Größen zwischen 57 m² und 78 m². Eine Bushaltestelle direkt bei der Wohnanlage gewährleistet eine gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz. Die Errichtungskosten von 1,3 Millionen Euro werden ohne Wohnbauförderung finanziert.

Foto: Neumayr

In Salzburgs Süden wird gebaut

Salzburg Wohnbau realisiert neues Projekt im Anifer Ortsteil Niederalm SALZBURG/ANIF (buk). Ein neues Projekt realisiert derzeit die Salzburg Wohnbau im Anifer Ortsteil Niederalm. Auf einem rund 7.000 Quadratmeter großen Areal werden derzeit vier Eigentumswohnungen und vier Reihenhäuser als Eigentumsobjekte errichtet. Zudem wird es 31 Miet- und Mietkaufwohnungen geben, die sich auf vier Häuser aufteilen. Geplant ist, das Projekt – dessen Bauvolumen auf 5,1 Millionen Euro kommt – bis zum...

Foto: Franz Neumayr

Streit um die Pachthöhe

Anrainer wehrt sich gegen den Bau der Zwölferhornbahn – sofern er dafür nicht mehr Geld bekommt. ST. GILGEN (buk). Nach exakt 60 Jahren soll 2017 die Zwölferhornbahn in St. Gilgen gegen eine neue getauscht werden werden. Nun geht Christian Leitgeb, über dessen Grundstück ein Teil der Trasse führt, auf die Barrikaden. Er fordert mehr Geld für die Überquerung seines Grundes. Die Geschäftsführung der Bahn will sich kommende Woche äußern. "Wenn ich keinen akzeptablen Pachtvertrag bekomme, werde ich...

Foto: Neumayr

13 neue Wohnungen in Wals übergeben

WALS-SIEZENHEIM (buk). 13 Mietwohnungen hat die Salzburg Wohnbau nun an die Bewohner in Wals-Siezenheim übergeben. Bereits im Oktober 2014 wurde ein Gebäude mit zwölf Einheiten fertiggestellt. Beide Häuser sind ruhig an der Saalach im Naherholungsgebiet gelegen. Kindergarten, Volksschule und Kirche befinden sich in der Nähe. Die Wohnungen mit zwei oder drei Zimmern haben eine Größe zwischen 55 und 90 Quadratmetern. Zudem wurden sie umweltfreundlich gebaut – etwa durch eine Biomasseheizung, die...

Diskutierten mit BB-Chefredakteurin Stefanie Schenker: Christoph Paulweber (Vorstandsdirektor Salzburger Sparkasse), Landesrat Hans Mayr, Christian Wintersteller (Geschäftsführer gswb und gbv-Obmann). | Foto: BB

Verkauf Wohnbaudarlehen: Banken wollen Geschäft zurück haben, Wohnbau-Experte sieht keine Nachteile für Förderungsnehmer

In Bezirksblätter nachgefragt diskutierten Landesrat Hans Mayr, Sparkassen-Vorstandsdirektor Christoph Paulweber und gswb-Geschäftsführer Christian Wintersteller zum Thema Verkauf der Wohnbaudarlehen. Einem Verkauf der Wohnbaudarlehen aus dem Salzburger Wohnbaufonds sieht Gswb-Geschäftsführer Christian Wintersteller gelassen entgegen – wenn "nur" die Forderungen und nicht die gesamten Darlehensverträge verkauft werden. Für die Darlehensnehmer erwartet er so gut wie keine Nachteile, und: "Auch...

Ergebnissen der Bürgerbefragung zum Wohnungsbedarf  Gernot Filipp, Landesstatistischer Dienst, Ernestine Depner-Berger, Geschäftsführerin Institut für Grundlagenforschung, Martina Hemala, Referat Zentrale Angelegenheiten, Abteilung Wohnungswesen und Landesrat Hans Mayr | Foto: LMZ/Otto Wieser

Wunsch nach Eigentum bleibt oft ein Wunschtraum

LR Hans Mayr präsentierte die Ergebnisse der Wohnbedarfserhebung Der tatsächlich dringende Bedarf an neu zu bauenden Wohnungen im Bundesland Salzburg liege bei rund 2.350 Wohnungen. Das geht aus der Wohnbefragung hervor, die das Institut für Grundlagenforschung im Auftrag von Landesrat Hans Mayr durchgeführt hat. Grundlage dafür sind jene 28.500 Fragebögen, die ausgefüllt zurückgekommen sind. Der Wunsch nach Miete bzw. Eigentum hält sich dabei mit jeweils 48 Prozent die Waage. Wobei der Wunsch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.