Wohnungsübergabe in Straßwalchen
31 Familien ziehen ein

- LR Andrea Klambauer, Christian Struber von der Salzburg Wohnbau und Bürgermeisterin Tanja Kreer freuen sich über den gelungenen, neuen Wohnraum in Straßwalchen.
- Foto: Gertraud Kleemayr
- hochgeladen von Gertraud Kleemayr
In Straßwalchen wurden letzte Woche 31 barrierefreie Neubau-Wohnungen an ihre Mieter oder Besitzer übergeben.
STRASSWALCHEN. In zwei Bauetappen wurden von der Salzburg Wohnbau in Straßwalchen insgesamt 70 geförderte Wohnungen errichtet. Bereits 2015 erfolgte die Fertigstellung von 39 Miet- und Eigentumswohnungen in der Brunnauerstraße im Bereich der Bürgergründe. Nun konnte nach einer Bauzeit von 18 Monaten auch der letzte Bauabschnitt mit weiteren 31 geförderten Miet-, Mietkauf- und Eigentumswohnungen abgeschlossen werden.
Viel Freude bei der Übergabe
Die Zwei-, Drei- und Vier-Zimmer-Einheiten mit Größen zwischen 55 und 87 Quadratmetern wurden kürzlich unter Einhaltung der Corona-Maßnahmen an die Bewohner übergeben. „Diese Wohnungen in Miete, Mietkauf und Eigentum erfüllen den Wohnbedarf für Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen und wurden durch die Wohnbauförderung ermöglicht. Ich freue mich, dass hier ein so wertvoller Beitrag für leistbares Wohnen in Salzburg realisiert wurde“, so Wohnbau-Landesrätin Andrea Klambauer. Die Besitzer und Mieter der Wohnungen bekamen ihre Schlüssel feierlich mit einem kleinen Geschenk überreicht.
Wichtig für Straßwalchen
„Wir sind eine wachsende Gemeinde. Moderner und leistbarer Wohnraum ist auch für unsere Gemeinde sehr wichtig. Denn: Wo Menschen wohnen, herrscht auch Leben, und das stärkt den Wirtschaftsfaktor und in der Folge die Infrastruktur“, so Bürgermeisterin Tanja Kreer, die die Mietwohnungen durch den Sozialvergabeausschuss der Gemeinde vergeben konnte.

- Alle Wohnungen sind vergeben....
- Foto: Gertraud Kleemayr
- hochgeladen von Gertraud Kleemayr
Gute Ausstattung
Der Neubau besticht durch eine hochwertige Ausstattung mit Parkettböden, 35 Tiefgaragenplätzen sowie großzügigen Balkonen und Terrassen mit Gartenanteilen. „Bereits bei der Planung achten wir auf durchdachte Grundrisse und helle Räume. Aber auch eine nachhaltige Energieversorgung zählt bei unseren Wohnbaubauprojekten bereits zum Standard“, erläutern die beiden Salzburg-Wohnbau-Geschäftsführer Christian Struber und Roland Wernik. So sorgt eine umweltfreundliche Energietechnologie mit Fernwärme in Kombination mit einer Photovoltaikanlage für bewohnerfreundliche Betriebskosten. Deshalb gingen die Wohnungen auch weg wie die warmen Semmeln. "Alle Einheiten sind vergeben", freut sich Christian Struber. Die Errichtungskosten für das Objekt betragen rund 4,8 Millionen Euro. Knapp die Hälfte davon wird vom Land Salzburg gefördert.

- Luise Mühringl und Heinz Liebe ziehen von Plainfeld nach Straßwalchen.
- Foto: Gertraud Kleemayr
- hochgeladen von Gertraud Kleemayr
Alles, was man braucht
Zusätzlich punktet die Wohnanlage durch eine gute Infrastruktur. Bushaltestelle, Nahversorger, Schule, Ärzte und Ortszentrum befinden sich in unmittelbarer Nähe. Das ist auch der Grund, warum es Luise Mühringl und Heinz Liebe aus Plainfeld nach Straßwalchen zog. Sie beziehen hier eine Mietkauf-Wohnung. "Hier haben wir alles, was wir brauchen vor Ort. In Plainfeld hatten wir wenig Infrastruktur", so die beiden frisch gebackenen, glücklichen Straßwalchner.
Das könnte dich auch interessieren....
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.