Flachgau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Der Mirabellgarten verzaubert sowohl Touristen als auch Einheimische. | Foto: Volkan Saracoglu
17

Bildgalerie vom Mirabellgarten
Wenn die Sonne in Salzburg scheint

Nach dem sehr regnerischen Juli beschert uns der August bisher tolles Wetter. Ideal, um einige Schnapsschüsse aufzunehmen! SALZBURG. Der Mirabellgarten gehört zu den absoluten Must-see für viele Touristen weltweit. Wir Salzburger vergessen ab und zu, wie schön unsere Stadt ist, und für viele ist der Anblick vom Schloss Mirabell mit seinem schönen Garten zur Normalität geworden. Hier eine Bildgalerie, welche die Schönheit des Mirabellgartens aufzeigt. Das könnte dich auch interessieren: Passt...

Grillen gehört für viele Menschen zum Sommer dazu. | Foto: Arno Cincelli
Aktion 6

Grillen in Salzburg Umgebung
Drei tolle Grillplätze in deiner Nähe

Du hast Lust auf Grillen in Salzburg? Hier stelle ich euch drei tolle Plätze in unserem Bundesland vor. SALZBURG. Grillen und Sommer-Eine Kombination, die einfach passt. Allerdings ist das Wildcampen im gesamten Bundesland verboten. Wir verraten euch hier drei tolle Orte, an denen ihr Grillen könnt. Salzburg-Stadt In der Stadt-Salzburg sind Grillplätze Mangelware. Nichtsdestotrotz lässt sich hier gut Grillen:  Am Karlsbader-Weiher in Liefering stehen sieben Grillplätze zwischen dem 1. April bis...

Bürgermeister David Egger-Kranzinger mit der neuen Museumsleiterin Marlene Anglberger | Foto: Stadtgemeinde Neumarkt
2

Frischer Wind im Museum Fronfeste
Nußdorfer Museum unter neuer Leitung

Mit Marlene Anglberger übernimmt eine engagierte Kulturvermittlerin die Leitung des Museums Fronfeste in Neumarkt am Wallersee. Bürgermeister David Egger-Kranzinger sieht darin einen wichtigen Schritt für die Zukunft des traditionsreichen Hauses. NEUMARKT AM WALLERSEE. Bürgermeister David Egger-Kranzinger hat die Leitung des Museums Fronfeste an Marlene Anglberger übergeben. Die Übergabe markiert laut Egger-Kranzinger einen wichtigen Wendepunkt für das traditionsreiche Museum, "das sich als...

SIR und Mittersill arbeiten an der Zukunft des 6.000 Einwohner Ortes. | Foto: SIR
3

Die Zukunft von Mittersill
Gemeindeentwicklung wird analysiert

Experten des Salzburger Instituts für Raumordnung und Wohnen, abgekürzt als SIR bekannt, arbeiten aktuell an eine Potenzialkarte zum Thema Wohnen und Gewerbe für den 6.000 Einwohner Ort. MITTERSILL. Angefangen hat der Prozess schon vor einigen Monaten durch die Veranstaltung „Werkstatt Wohnen“. Damals waren rund 60 Teilnehmer aus der Politik und dem Baugewerbe anwesend, um das Thema Wohnen, konkreter, das leistbare Wohnen, nachhaltige Siedlungsentwicklung und der sparsame Umgang mit Grund und...

Heute Nachmittag kollidierten zwei Pkw in Nußdorf. | Foto: Rotes Kreuz
3

Kollision zweier Pkw
Zwei Verletzte nach Autounfall in Nußdorf

Vor kuzem kollidierten in Nußdorf zwei Pkw. Laut ersten Informationen wurden bei dem Unfall zwei Menschen verletzt. NUSSDORF AM HAUNSBERG. Heute ereignete sich ein Verkehrsunfall in Nußdorf. Laut Angaben des Roten Kreuzes kollidierten zwei Autos auf der Nußdorfer Straße; bei dem Zusammenstoß wurden zwei Personen verletzt. Sie wurden mit leichten Verletzungen in das Salzburger Unfallkrankenhaus eingeliefert. Weitere Details sind zum aktuellen Zeitpunkt nicht verfügbar. Dieser Beitrag wird...

Derzeit ist das Rote Kreuz Salzburg nach einem Verkehrsunfall in Göming im Einsatz. | Foto: Symbolfoto: Rotes Kreuz/Stoltenberg
3

Rotes Kreuz derzeit im Einsatz
Acht Verletzte bei Unfall in Göming

Nach einem Unfall eines Feuerwehr-Einsatzfahrzeuges auf der Kirchenstraße in Göming sind Einsatzkräfte des Roten Kreuzes Salzburg derzeit vor Ort im Einsatz. GÖMING. Wie das Rote Kreuz Salzburg soeben berichtete, ereignete sich vor Kurzem ein Verkehrsunfall auf der Kirchenstraße bei Göming. Nach ersten Informationen gibt es acht verletzte Personen, einen Schwerverletzten sowie sieben Leichtverletzte. Laut einem ersten Update durch die Landesalarm- und Warnzentrale handelt es sich um ein...

Verletzungen unbestimmten Grades erlitten zwei Mädchen aus dem Flachgau bei einem Verkehrsunfall am gestrigen Mittwochabend in Michaelbeuern. Sie kollidierten mit einem entgegenkommenden Pkw. | Foto: Adobe Stock/kara
3

Zwei Mädchen verletzt, Autofahrer betrunken
Moped kollidierte mit Pkw

Am gestrigen Mittwochabend, 13. August 2025, kam es in Michaelbeuern zu einem Verkehrsunfall. Bei der Kollision eines Mopeds und eines Pkws wurden zwei Mädchen verletzt. Der Autofahrer hatte 1,34 Promille im Blut. MICHAELBEUERN. Eine 15-Jährige lenkte am gestrigen Mittwochabend ihr Moped mit einer 13-jährigen Freundin auf dem Sozius auf einer Gemeindestraße in Richtung L 221. Dabei kam ihnen auf der der engen Fahrbahn ein 42-jähriger Pkw-Lenker aus dem Flachgau entgegen. Trotz Bremsung konnte...

Rettungssanitäter Simon (rechts) mit seinem Nachbarn Herbert, dem er nach der Alarmierung mit der „Team Österreich Lebensretter“-App das Leben gerettet hat. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
3

Per App alarmiert
"Ein emotionaler Moment, den ich nie vergessen werde“

Bei einem Notfall zählt jede Minute: Ende Mai reagierte ein Rettungssanitäter des Roten Kreuzes besonders schnell – und konnte so das Leben eines Patienten retten. STROBL. Ende Mai ereignete sich ein dramatischer medizinischer Notfall in einer Wohnsiedlung in Strobl: An einem Sonntagvormittag wurde ein freiwilliger Ersthelfer des Roten Kreuzes mithilfe der „Team Österreich Lebensretter“-App zu einem Atem- und Kreislaufstillstand in seiner Nachbarschaft alarmiert. Dank des schnellen Eingreifens...

Nashornbulle Athos genießt ein Schlammbad im Zoo Salzburg. | Foto: Zoo Salzburg/Angelika Köppl
3

Über Eisbomben und Schlammbäder im Zoo
Tierische Tricks gegen die Hitze

Von skeptischen Schneeleoparden über badende Braunbären bis zu duschverliebten Alpakas – im Salzburger Zoo hat jede Tierart ihr eigenes Sommerfrische-Programm. Und das reicht von Eisbomben am Wasser bis zu Schlammbädern. ANIF. Wenn die Temperaturen über 30 Grad klettern, haben die tierischen Bewohner des Salzburger Zoos ihre ganz eigenen Tricks, um einen kühlen Kopf zu bewahren. Während sich manche in einem erfrischenden Schlammbad suhlen – das ganz nebenbei auch lästige Insekten fernhält –...

Faistenau lädt zur 29. Ausgabe des Bauernherbstdorffest. | Foto: Fuschlseeregion - Faistenau
9

Bauernherbst im Flachgau
Dorffest unter der 1.000-jährigen Linde

Der Bauernherbst steht vor der Tür und Faistenau lädt zum Dorffest ein. Auf Besucherinnen und Besucher wartet zünftige Musik und Brauchtum, das Jung und Alt verbindet. FAISTENAU. Ende August beginnt es in Faistenau zu herbsteln. Denn: Zum 30. Jubiläum des Bauernherbstes feiert die Flachgauer Gemeinde das mittlerweile 29. Faistenauer Bauernherbstdorffest. Inklusive Selbstgemachten und Selbstgebrannten. Los geht es am 31. August um 09.45 Uhr mit einer Festmesse unter dem Wahrzeichen der Faistenau...

3:18

30 Jahre Jubiläum
Bauernberger und Edtstadler über den Bauernherbst

Am 12. August 2025 wurde in der Stiegl Brauerei der Bauernherbst 2025 von der Landeshauptfrau und einigen anderen Persönlichkeiten präsentiert. Stimmen und Bilder findest du hier. SALZBURG. Das Motto „G'Sungen und G'Spielt“, wurde schon bei der Vorstellung ausgelebt. Neben toller Musik und sehr gutem Essen aus der Region stellten Landeshauptfrau Karoline Edtstadler, der Geschäftsführer der SalzburgerLand Tourismus GmbH (SLTG) Leo Bauernberger sowie die Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer...

Von links: Ines Enzberger (Zoo Salzburg), Valentina Ultsch, (harry’s home), Sybille Thaler (SOS Kinderdorf) und Alena Dubjakova, (harry’s home). | Foto: Nahele Mairhofer/harry’s home hotel & apartments
3

"Hotel trifft Herz"
SOS-Kinderdorf war zu Besuch im Zoo Salzburg

Ein Tag voller neuer Perspektiven: Jugendliche aus dem SOS-Kinderdorf erleben einen inspirierenden Besuch im Zoo Salzburg und spannende Einblicke hinter die Kulissen eines Hotels. SALZBURG, ANIF. Den Jugendlichen des SOS-Kinderdorfs wurde kürzlich ein Perspektivenwechsel der besonderen Art geboten. Denn: Das Team der Hotelgruppe "harry’s home" in Salzburg hat einen besonderen Tag für Jugendliche aus dem SOS-Kinderdorf gestaltet. Bei hausgemachtem Kuchen erzählte Valentina Ultsch, Tochter des...

Die Umfahrung von Neumarkt am Wallersee wird vom 18. bis zum 31. August für Sanierungsarbeiten komplett gesperrt. Die B1 ist somit zwischen der Abfahrt zur Stadtgemeinde und dem Kreisverkehr Steindorf bei Straßwalchen nicht passierbar. Für den Durchzugs- und Schwerverkehr ist eine Umleitung über Seekirchen und Köstendorf eingerichtet. Im Bild: Die Umfahrung Neumarkt. 11. August 2025 | Foto: Land Salzburg/Landesstraßenverwaltung
2

Wegen Sanierungsarbeiten
Straßensperre bei Neumarkt am Wallersee

Die Umfahrung von Neumarkt am Wallersee wird von 18. bis 31. August für Sanierungsarbeiten komplett gesperrt. Es wird eine Umleitung über Seekirchen und Köstendorf eingerichtet. NEUMARKT AM WALLERSEE. Die B1 bei Neumarkt wird saniert. Von 18. bis 31. August wird die Straße deshalb zwischen der Abfahrt zur Stadtgemeinde und dem Kreisverkehr Steindorf bei Straßwalchen komplett gesperrt. Die Sanierungsarbeiten auf dem rund vier Kilometer langen Fahrbahnabschnitt laufen dabei bereits seit Juni. Für...

Heute widmet sich MeinBezirk dem Ort Hintersee im Rahmen einer Ortsreportage. | Foto: Wolfgang Schweighofer
20

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Hintersee

Hintersee ist eine idyllische, kleine Gemeinde im Salzburger Flachgau mit starkem Natur- und Freizeitcharakter – ideal für Familien und Erholungssuchende. Geschichte, Kultur und die naturnahe Lage verleihen Hintersee einen besonders charmanten Charakter. Mohr-Gedenkweg in Hintersee 25 Jahre und 15 Jahre Gästeehrung in Hintersee Charity-Lauf mit sportlicher Challenge Nähere Informationen zu unseren Kooperationspartnern: Landhaus Seereith Lago Bar Hintersee Ebner Möbelwerkstatt Hinterseestraße 66...

Der Dorfbrunnen aus Untersberger Marmor mit Trinkwasser.
19

Ortsreportage Hintersee
Mohr-Gedenkweg in Hintersee

Zum 200-jährigen Jubiläums des Stille-Nacht-Lieds wurde 2018 in Hintersee ein „Joseph-Mohr-Gedenkweg“ eröffnet. HINTERSEE. Im Jahr 2016 wurde zum Andenken an Joseph Mohr, der von 1828 bis 1837 Pfarrer in Hintersee war, die „Joseph-Mohr-Kapelle“ errichtet. Im Jahr 1816 schrieb Mohr den Text „Stille Nacht, Heilige Nacht“, den Franz Xaver Gruber vertonte und 1818 am Heiligen Abend erstmals in Oberndorf erklingen ließ. Den Innenraum der Kapelle gestaltete der Hinterseer Künstler Bernd Horak mit dem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Anzeige
Christian Winkler (60) verlor mit easylife beeindruckende 32 kg in nur 24 Wochen – und fühlt sich heute fitter denn je.
1 4

Endlich wieder er selbst
Christian Winklers Neustart mit 32 Kilo weniger

„Ich hätte nie gedacht, dass es so schnell geht!“ An Stillstand wollte Christian Winkler auch nach seiner Pensionierung nicht denken – darum sollten die überschüssigen Kilos endlich runter. Doch wie? Der ehemalige Fleischhauer aus Bruck an der Mur war sich sicher: „Allein schaffe ich das nicht.“ Zu Beginn der easylife-Therapie musste er sich erst an regelmäßige Mahlzeiten gewöhnen – ein Umdenken, das sich schnell bezahlt machte. „Ich habe mich bewusst für ein Abnehmprogramm mit persönlicher...

Projekt "Songs für you...": Pop-up-Konzert mit Bandi.
1 15

Kultur-Sommerfestival City Encounters Salzburg
Kultur und Begegnung in den Parks

Neue Veranstaltungsreihe "City Encounters - Begegne deiner Stadt" bringt Kunst und Kultur in die Stadtteile. SALZBURG. Mit zahlreichen Projekten verwandelt sich der öffentliche Raum der Stadtteile Itzling, Lehen, Taxham, Liefering, Nonntal, Aigen, Parsch und Riedenburg jeweils zu einer Bühne für Musik, Tanz, Performance und Begegnung. Am vergangenen Freitag wurde die kleine Konzertreihe "Songs for you... Pop-up-concerts in the park" im Hans-Donnenberg-Park organisiert. "Mit dem Programm sollen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Zehn Praktikantinnen und Praktikanten beschäftigte die Erzdiözese Salzburg in diesem Sommer. Im Bild mit Personalchef Andreas Huber-Eder (5. v. l.). | Foto: eds
2

Erzdiözese Salzburg
Rund 1.000 Mitarbeitende leisten wertvollen Beitrag

Rund 1.000 Mitarbeitende sind bei der Erzdiözese in Salzburg und dem Tiroler Teil angestellt und leisten damit einen Beitrag für die Gesellschaft.  SALZBURG. Die Erzdiözese zählt zu den größten Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern der Region. Die Erzdiözese Salzburg bietet mit ihrem großen Stellenangebot ein breit gefächertes Tätigkeitsfeld – weit mehr als die klassischen seelsorglichen Berufsfelder Priester, Pastoralassistentin und Pastoralassistent, Religionslehrende oder Jugendleitende. An die...

Am 18. August 2025 lädt das Kaiserfest an die Seepromenade nach St. Gilgen. | Foto: TVB St. Gilgen
2

Kaiserfest 2025
Großes Fest zu Ehren Kaiser Franz Josephs I.

Am Montag, dem 18. August 2025, findet das jährliche Kaiserfest zu Ehren des Geburtstags von Kaiser Franz Joseph I. ab 18:30 Uhr an der Seepromenade in St. Gilgen statt. ST. GILGEN, STROBL, SALZBURG. Jedes Jahr wird in St. Gilgen das Fest zu Ehren von Kaiser Franz Joseph I. gefeiert, der am 18. August 1830 in Schönbrunn in Wien zur Welt kam. Jahr für Jahr verbrachte er seinen Sommerurlaub im Salzkammergut. Auch am Wolfgangsee war er oft zu Gast. Kaiser Franz Josef war für die Entwicklung des...

Superior Pater Petrus Eder OSB vor der Wallfahrtsbasilika Maria Plain. | Foto: Erzdiözese Salzburg (eds)/Thomas Manhart
4

Heiliges Jahr 2025
"Maria Plain ist ein kleines Wallfahrtsdorf"

Von Salzburg bis Bayern: Maria Plain ist im Heiligen Jahr 2025 einer der zentralen Pilgerorte – und feiert zugleich ein besonderes Jubiläum. BERGHEIM. Alle 25 Jahre ruft die katholische Kirche ein „Heiliges Jahr” aus – so auch heuer. Das diesjährige Jubeljahr steht dabei unter dem Leitwort „Pilger der Hoffnung” und strahlt bis in den Flachgau. Denn: Maria Plain wurde als einer der "Heiligen Orte" ausgewählt.  Dieser Umstand wundert den Benediktiner Petrus Eder aus der Erzabtei St. Peter...

Insgesamt 380.000 Euro werden in die Sanierung des Tunnels Grünbrücke Göming auf der B 156 Lamprechtshausener Straße investiert. | Foto: Land Salzburg/Landesstraßenverwaltung
3

Großräumige Umleitung
Land investiert 380.000 Euro in Tunnel-Sanierung

Rund 30 Jahre alt ist die Beleuchtung im Tunnel Grünbrücke Göming auf der Lamprechtshausener Straße. Damit hat sie das Ende ihrer Lebensdauer erreicht. Am 18. August 2025 startet nun die Erneuerung mit modernen LED-Leuchten. Dafür ist während der Bauarbeiten eine Totalsperre des Tunnels im Flachgau und eine Umleitung über Nußdorf und Obertrum nötig. GÖMING, SALZBURG. Laut Informationen durch das Land Salzburg werden bei der Erneuerung der Beleuchtung im Tunnel Grünbrücke in Göming neue...

Diese breite Wertschätzung von nah und fern macht Salzburg zum unangefochtenen Sympathiesieger in ganz Österreich! | Foto: Symbolfoto: Neumayr
5

Sympathie-Vergleich
Salzburger sind die sympathischsten Österreicher

Wie sehen die Österreicher eigentlich die Salzburgerinnen und Salzburger? Ein aktueller Sympathie-Vergleich zeigt, dass Salzburger österreichweit einen beeindruckenden Ruf genießen und wer sonst noch im Bundesländer-Ranking ganz vorn mitspielt. SALZBURG. Österreich ist ein Land der Vielfalt: Neun Bundesländer, jede Region mit ihrer ganz eigenen Identität, ihren Stärken und ihrem besonderen Charme. Aber wie stehen die Menschen in Österreich eigentlich zueinander? Was denken wir über uns selbst –...

Die Polizei bittet die Bevölkerung um Hinweise zum zweiten am Unfall beteiligten Radfahrer. | Foto: Pixabay
3

St. Gilgen
Fahrerflucht nach Unfall zweier Radfahrer

In St. Gilgen kam es nach einem gescheiterten Überholmanöver zum Sturz zweier Radfahrer. Eine 55-Jährige wurde dabei verletzt, der andere Lenker beging Fahrerflucht. ST. GILGEN. Eine 55-jährige Radfahrerin war gestern, am 7. August, in einer Gruppe auf der Forstraße Eisenaueralm talwärts in Richtung Mondsee überwegs. Als ein unbekannter Radfahrer auf der Talfahrt die 55-Jährige überholen wollte, touchierte er ihr Rad - beide Lenker kamen zum Sturz. Der Unbekannte stieg jedoch gleich wieder auf...

Der Verkehrsunfall auf der Wolfgangsee Straße forderte vier Verletzte. | Foto: Pixabay
3

B 158
Verkehrsunfall auf Wolfgangsee Straße führte zu vier Verletzten

Bei einem Verkehrsunfall auf der Wolfgangsee Straße am 7. August wurden vier Personen verletzt. STROBL. Am Vormittag des gestrigen 7. August kam es auf der Wolfgangsee Straße (B 158) bei Strobl zu einem Verkehrsunfall. Aus bislang unbekannten Gründen gelangte eine 85 Jahre alte deutsche Pkw-Lenkerin mit ihrem Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn. Es kam zum Zusammenstoß mit dem entgegenkommenden Pkw eines 51-Jährigen aus dem Bezirk Gmunden. Vier VerletzteBeide Lenker und die beiden Beifahrer wurden...

Komplette Schultaschen-Sets kosten je nach Anbieter zwischen 60 und 290 Euro - ein Preisvergleich lohnt sich daher besonders. | Foto: pixabay.com
3

So geht richtig sparen
Schulstart kostet Eltern bis zu 100 Prozent mehr

Der Schulstart rückt näher und für viele Familien wird das Einkaufen der Schulutensilien zu einer kostspieligen Angelegenheit. Ein aktueller Test der Arbeiterkammer Wien zeigt extreme Preisunterschiede: Für ein und dasselbe Produkt zahlen Eltern je nach Geschäft bis zu doppelt so viel. Wo Familien richtig sparen. ÖSTERREICH. Für ein und dasselbe Produkt zahlen Eltern je nach Geschäft bis zu doppelt so viel. Ein simpler Klebestift von Uhu kostet etwa bei Müller 2,49 Euro, bei Thalia hingegen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
2:17

Cornelia Diesenreiter
"Gemeinsam gründen ist immer die bessere Idee"

Cornelia Diesenreiter ist Chefin des Start-ups "unverschwendet", das sich am Schwendermarkt in Rudolfsheim-Fünfhaus befindet. Dort hat sich Cornelia Deisenreiter etwas Besonderes für Lebensmittel überlegt, die oftmals übersehen und leicht weggeworfen werden. ÖSTERREICH. Lebensmittel, die "rettenswert" sind, sammelt Cornelia Diesenreiter seit Jahren. In ihrem Geschäft "unverschwendet" setzt sich die Unternehmerin und studierte Gastro-Expertin für einen bewussten und umweltschonenden Umgang mit...

  • Thomas Fuchs
Erste Erkenntnisse deuteten darauf hin, dass Daten aus der Reiseregistrierung sowie der öffentlichen Website des Außenministeriums betroffen sein könnten. | Foto:  Willfried Gredler-Oxenbauer / picturedesk.com
2

Onlineservices
Außenministerium meldet Datenleck bei Reiseregistrierung

Das österreichische Außenministerium ist Opfer eines möglichen Datenlecks geworden. Nach ersten Erkenntnissen könnten sensible Daten aus der Reiseregistrierung sowie von der öffentlichen Website des Ministeriums kompromittiert worden sein. ÖSTERREICH. Das Ministerium reagierte umgehend auf den Sicherheitsvorfall und leitete eine umfassende Untersuchung ein. "Es wurden umgehend Untersuchungen eingeleitet, um den Vorfall so schnell wie möglich aufzuklären", teilte das Außenministerium am...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Eine Hitzewelle zieht über das ganze Land: Bis zum Sonntag klettern die Temperaturen auf bis zu 37 Grad, erst am Sonntagnachmittag ist eine kleine Erholung in Sicht, wenigstens erreichen die Temperaturen dann nicht mehr die 30-Gradmarke.  | Foto: Julia Mang
3

Wetter
Hitzewelle mit bis zu 36 Grad und zunehmend gewittrig

Eine Hitzewelle zieht über das ganze Land: Bis zum Sonntag klettern die Temperaturen auf bis zu 37 Grad, erst am Sonntagnachmittag ist eine kleine Erholung in Sicht, wenigstens erreichen die Temperaturen dann nicht mehr die 30-Gradmarke.  ÖSTERREICH. Unter Hochdruckeinfluss steigert sich die Hitze auf bis zu 36 Grad, informiert die Geosphere Austria. Einzelne Wärmegewittern können im Laufe des Tages zwischen Osttirol und dem Mostviertel passieren. Der Wind weht schwach bis mäßig aus...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.