Flachgau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: TVB Seekirchen
Aktion 3

Seekirchen am "World Cleanup Day"
Trashwalk an der Bummelzug-Route

Anlässlich der Europäischen Mobilitätswoche und des World Cleanup Days veranstalten der Seekirchner Tourismusverband den „No Time to Waste!“-Trashwalk entlang der Bummelzug-Route sowie ein Fischach Cleanup auf SUP-Boards. SEEKIRCHEN AM WALLERSEE. Der Bummelzug in Seekirchen hat trotz einiger verregneter Tage auch heuer wieder zahlreiche Gäste – große und kleine – vom Stadtzentrum ins Strandbad kutschiert. Dazu betont der Tourismusverband nun: „Zum Abschluss der Bummelzug-Saison werden wir am...

Gerhild Walz (1a), Josef Hillebrand (Polizei), Sabrina Ragginger (1b), Manfred Schäffl (Polizei), Direktorin Edith Stallinger, Bürgermeister Andreas Hasenöhrl. | Foto: Gemeinde Wals-Siezenheim
3

"Sicher am Schulweg"
Hasenöhrl übergibt Warnwesten zum Schulstart

Gut sichtbar in die Schule: Damit die jüngsten Verkehrsteilnehmer sicher unterwegs sind, gibt es in Wals-Siezenheim Warnwesten zum Schulstart. WALS-SIEZENHEIM. Strahlende Gesichter bei den Jüngsten der Volksschule Walserfeld: Die Erstklässler der 1a und 1b sowie die Vorschulkinder durften sich zum Schulstart über neue Warnwesten freuen. Überreicht wurden sie persönlich von Bürgermeister Andreas Hasenöhrl. Insgesamt stattete die Gemeinde Wals-Siezenheim heuer 207 Erstklässler und Vorschüler...

Der 39-Jährige wurde nach einer Erstversorgung in das Salzburger UKH eingeliefert. (Symbolfoto) | Foto: Bernhard Knaus
3

Verkehrsunfall in Oberndorf
39-Jähriger bei Autounfall verletzt

Ein 39-jähriger Motorradfahrer ist vergangenen Freitag in Oberndorf bei einem Zusammenstoß mit einem Auto gestürzt und musste mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden. OBERNDORF. Laut Angaben der Salzburger Polizei ereignete sich am Vormittag des 12. Septembers ein Autounfall im Kreuzungsbereich Buchbach zur Oberndorfer Landesstraße. Aus bislang unbekannter Ursache sei ein 39-jähriger Motorradfahrer mit dem Pkw-Heck eines 23-Jährigen kollidiert. „Der 39-jährige Flachgauer...

Anzeige
Straßwalchen von oben betrachteten Wolfgang Wagner, Tanja Kreer, David Egger-Kranzinger.
209

Plusregion-Regionalmesse in Straßwalchen
Das Schaufenster der Region

10. Regionalmesse der Plusregion lockte zwei Tage lang massenhaft Besucher in die Dorfinger-Halle nach Straßwalchen. STRASSWALCHEN. Die Plusregion ist ein Vorzeigemodell für gelebte Zusammenarbeit der Gemeinden Straßwalchen, Neumarkt und Köstendorf. Die Regionalmesse wurde mit rund 70 Ausstellern zum zehnten Mal organisiert, um den Wirtschaftsstandort zu stärken und den Lebensraum lebendig zu halten. “Seit 18 Jahren wird in der Plusregion an einem Strang gezogen und es ist zu sehen, wie viel...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Nach dem Überschlag blieb der Wagen im Bach liegen. | Foto: Feuerwehr Plainfeld
4

Zwei Verletzte
Auto überschlug sich bei Unfall in Plainfeld

In Plainfeld überschlug sich ein Auto, nachdem es von der Landesstraße abgekommen war. PLAINFELD. Auf der Plainfelder Landesstraße L 220 ereignete sich am Sonntagnachmittag ein Verkehrsunfall. Ein Pkw geriet aus bisher unbekannten Gründen von der Fahrbahn ab und überschlug sich, ehe er im Bachbett zum Stillstand kam. Zwei Personen wurden verletztBeim Unfall wurden zwei Personen verletzt, die nach der Versorgung an Ort und Stelle abtransportiert wurden. Im Einsatz standen die Freiwillige...

Anzeige
Vizeweltmeisterin Alma Brandstätter vom URC Burghauser. | Foto: Foto: URC Burghauser
3

Ortsreportage Straßwalchen
Großer Erfolg für URC Burghauser

STRASSWALCHEN (schw). Über einen großen Erfolg bei der Weltmeisterschaft für Islandpferde in Birmenstorf in der Schweiz freut sich der Union Reitclub Burghauser. Alma Brandstätter erreichte mit ihrer Stute Frigg in der Passprüfung den Vizeweltmeister-Titel und belegte im Fünfgang den zehnten Platz. Zwei ihrer Vereinskolleginnen bewiesen ebenso Können und Nervenstärke. Lorraine Essl schaffte mit Forni im Fünfgang den sechsten Platz und in der Tölt-Prüfung T2 den achten Platz, dicht gefolgt von...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Anzeige
Der traditionell Michaelimarkt findet am 27. September statt.
4

Ortsreportage Straßwalchen
198. Michaelimarkt mit Handwerk und Brauchtum

STRASSWALCHEN (schw). Der Michaelimarkt in Straßwalchen wird am 27. September um 10 Uhr mit einem Festumzug eröffnet. Für ein tolles Rahmenprogramm mit Tanzvorführungen, einem Kinderprogramm und einer Auto-Schau ist gesorgt. Musikalisch umrahmt wird das Bauernherbstfest von der Trachtenmusikkapelle. Der Michaelimarkt war ursprünglich als Viehmarkt bekannt und zählt zu den ältesten Veranstaltungen im Land Salzburg. Früher ging der Viehhandel zwischen Eigentümer und Käufer per Handschlag über die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Anzeige
Das Lebzelterhaus am Marktplatz in Straßwalchen.
14

Ortsreportage Straßwalchen
Historische Schätze in Straßwalchen

STRASSWALCHEN (schw). Nach einer Idee von Wilhelm Goldner und Obmann Manfred Mayer von der Bürgervereinigung „Markt Straßwalchen“ wurde die Geschichte von 42 Objekten der Gemeinde dokumentiert. In mühevoller Arbeit erstellte Franz Bachleitner die Chroniken und die historische Bedeutung der jeweiligen Häuser. Die Informationen sind auf Tafeln und weiterführend mittels QR-Code nachzulesen. Die Bürgervereinigung wurde 1929 vom damaligen Bürgermeister gegründet und sieht es als ihre gemeinnützige...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Anzeige
Kompositionen von Weltstar Woelfl auf Tonträger gebannt.
2

Ortsreportage Straßwalchen
Erfolgreicher Komponist und Mozarts Zeitgenosse

STRASSWALCHEN (schw). Joseph Woelfl wurde 1773 in Salzburg geboren und war ein Zeitgenosse von Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven und einer der erfolgreichsten Komponisten zu dieser Zeit. Er war Komponist und Pianist und unter anderem Wegbereiter von Chopin und Liszt. Zu seiner Zeit in Wien trat er mit Beethoven auf. Auf Empfehlung von Mozart begann seine europaweite Karriere in Warschau und führte ihn über Paris nach London, wo er zum am bestverdienenden Komponisten weltweit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Anzeige
Der Marktplatz Straßwalchen wurde einer Neugestaltung unterzogen.
22

Ortsreportage Straßwalchen
Neuer Glanz für Marktplatz

Die Gemeinde Straßwalchen hat notwendige Sanierungen in verschiedenen Bereichen zu bewältigen. STRASSWALCHEN. Mehrere Baustellen sind zum Teil dringend notwendig und stellen die Gemeinde Straßwalchen vor Herausforderungen. „Die Bauarbeiten für unseren neuen Marktplatz sind nach Plan verlaufen und in der Fertigstellung“, berichtet Bürgermeisterin Tanja Kreer. „Die Bepflanzung des Platzes wird heuer zeitlich mit der Eröffnung des Marktplatzes nicht möglich sein und wir werden sie deshalb ins...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Die Festung Hohensalzburg gehört zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. | Foto: Samir Ikhlef und Volkan Saracoglu
1 30

Bildergalerie
Burg und Mittelalterfest aus der Kameraperspektive

Zwischen dem 13. und 14. September 2025, fand das Mittelalterfest auf der Festung der Stadt Salzburg statt. Hier findest du eine Bildergalerie der Burg und der Veranstaltung. SALZBURG. Die Festung Hohensalzburg gehört zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Hoch über den Dächern thront sie als imposantes Wahrzeichen, eingebettet in eine eindrucksvolle Kulisse, die jedes Jahr Millionen von Besucherinnen und Besuchern anzieht. Am vergangenen Wochenende verwandelte sich die Burg in eine...

Zahlreiche Mitglieder, Ehrengäste und Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Gesellschaft folgten der Einladung | Foto: Samir Ikhlef und Volkan Saracoglu
51

Die Bildergalerie des Tages
Salzburger Landjugend feiert Jubiläum

Die Salzburger Landjugend feierte am 13. September 2025 ihr 75- Jähriges Jubiläum. Details und die Bildgalerie findest du hier. SALZBURG.  Für diesen besonderen Anlass wurde die traditionsreiche Stiegl-Brauerei in Salzburg zum Festsaal und Schauplatz einer eindrucksvollen Feier. Zahlreiche Mitglieder, Ehrengäste und Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Gesellschaft folgten der Einladung, um gemeinsam auf eine bewegte Geschichte und eine vielversprechende Zukunft anzustoßen. Neben Frau...

Von links: Michaela Schrumpf (Leiterin der Pflege und Betreuung, Rotes Kreuz Salzburg) und Marianne Zimmerebner (Leitung Mobile Krankenpflege, Rotes Kreuz Salzburg) freuen sich über den Einsatz der Notfall-Tracker in der Hauskrankenpflege. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
2

Ab Mitte September
Notfall-Tracker für Mitarbeiter des Roten Kreuzes

Ab Mitte September 2025 werden alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Mobilen Krankenpflege des Roten Kreuzes mit einem modernen Notfall-Tracker ausgestattet. Das neue Sicherheitssystem ermöglicht eine sofortige Verbindung zur Rettungsleitstelle – für mehr Schutz und Sicherheit im Arbeitsalltag. SALZBURG. Pflegekräfte in der mobilen Betreuung sind häufig allein unterwegs, insbesondere im ländlichen Raum, und betreuen ihre Klientinnen und Klienten im eigenen Zuhause. Dabei kann es zu...

In Köstendorf rockten die Musiker bei “Rock am Platz”.
27

25 Jahre regionale Band im Flachgau
Band Bauschale feiert Geburtstag

Eine Band feiert ihr 25-jähriges Jubiläum und rockte kürzlich die Bühne bei “Rock am Platz” in Köstendorf. NEUMARKT. Im Juni gastierten die Musiker bei “Local Heroes” im Salzburger Rockhouse und kürzlich rockten sie bei “Rock am Platz” auf dem Dorfplatz in Köstendorf. Heuer entsteht das vierte Album der Band Bauschale, die sich seit 25 Jahren ihres Bestehens in die Herzen von Rockmusik-Fans spielt. “Was uns auszeichnet ist nicht das stetige Streben nach Professionalität und Erfolg, sondern die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Nach einem Motorradunfall ist ein Rettungshubschrauber im Einsatz. (Symbolbild) | Foto: meinbezirk.at/lungau
3

Rotes Kreuz derzeit im Einsatz
Motorradsturz auf L205 in Oberndorf

Nach einem Motorradsturz auf der L205, der St. Georgener Straße bei Oberndorf sind Einsatzkräfte des Roten Kreuzes Salzburg derzeit vor Ort im Einsatz. Es kann zu Verkehrsverzögerungen kommen. OBERNDORF. Wie das Rote Kreuz Salzburg soeben berichtete, ereignete sich vor Kurzem ein Motorradunfall auf der L205, der St. Georgener Straße bei Oberndorf. Beim Kilometerabschnitt 1,0 soll ein Motorradlenker zu Sturz gekommen sein. Nach ersten Informationen sind die Einsatzkräfte bereits mit einem...

15 Menschen kamen heuer in Salzburgs Bergen ums Leben. | Foto: Bergrettung Salzburg
1 4

Bergsommer 2025
Bergrettung verzeichnete weniger Tote und Verletzte

Bilanz nach dem Bergsommer 2025: Weniger Einsätze, weniger Tote, weniger Verletzte – die Salzburger Bergrettung zieht eine positive Zwischenbilanz, auch wenn Schönwettertage und Klettersteige für zahlreiche dramatische Einsätze sorgten. SALZBURG. Die Salzburger Bergrettung zieht nach dem Ende der Sommerferien Bilanz: Der Bergsommer 2025 verlief im Vergleich zum Vorjahr deutlich weniger dramatisch. Zwischen 1. Juni und 7. September rückten die Einsatzkräfte 305 Mal aus – das sind um 74 Einsätze...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Polizei (Symbolfoto). | Foto: pjw
3

Im Flachgau
Polizei stellt 13 Cannabispflanzen in einem Garten sicher

Die Polizei stellte nach einem Hinweis 13 "hochgewachsene Cannabispflanzen" im Garten eines Wohnhauses in Neumarkt, im Flachgau, fest. NEUMARKT, FLACHGAU. Polizeiinspektions-Beamte waren am Donnerstag, 11. September, laut einer Meldung der Polizei Salzburg auf eine mögliche Cannabisaufzucht in einem Garten in Neumarkt am Wallersee aufmerksam gemacht worden. 13 Cannabispflanzen gefunden Vor Ort hätten die Polizisten dann insgesamt 13 hochgewachsene Cannabispflanzen im Garten des betreffenden...

Die Pilger-Route führte bei der Wallfahrt zunächst über Weng. | Foto: Andrea Maderegger
3

Neumarkt am Wallersee
Über 50 Pilger bei der 18. Wallerseewallfahrt

Am Samstag, dem 6. September 2025, fand die traditionelle Wallfahrt rund um den Wallersee statt. Bei schönem Wetter starteten über 50 Pilger frühmorgens in Neumarkt, um gemeinsam einen Tag im Zeichen der Gemeinschaft zu verbringen. NEUMARKT, SALZBURG. Die Pilger-Route führte bei der traditionellen Wallfahrt zunächst über Weng (Gemeinde Köstendorf), wo eine erste Andacht stattfand, und weiter nach Zell am Wallersee. Zu Mittag erwartete die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Strandcafe Seekirchen...

Beim Südportal des Hiefler Tunnels soll es zu einem Verkehrsunfall gekommen sein. | Foto: Symbolbild: Asfinag
3

Rotes Kreuz derzeit im Einsatz
Verkehrsunfall auf der Tauernautobahn

Nach einem Verkehrsunfall auf der A10 Tauernautobahn im Hiefler Tunnel sind Einsatzkräfte des Roten Kreuzes Salzburg derzeit vor Ort im Einsatz. Es kann zu Verkehrsverzögerungen kommen. GOLLING. Wie das Rote Kreuz Salzburg soeben berichtete, ereignete sich vor Kurzem ein Verkehrsunfall auf der A10, Tauernautobahn. Beim Südportal des Hiefler Tunnels soll es zu einem Verkehrsunfall gekommen sein. Nach ersten Informationen gibt es eine verletzte Person. Die Einsatzkräfte sind bereits am Unfallort....

Das Angebot für Radfahrer in Salzburg ist begrenzt. | Foto: Pixabay
3

Mountainbiken in Salzburg
Naturfreunde fordern Öffnung von Forststraßen

Während der Trend zum Radsport immer weiter boomt, bleibt das Angebot für Mountainbiker in Salzburg äußerst begrenzt. Daher erneuern die Naturfreunde Salzburg ihre Forderung für die Öffnung von Forststraßen. SALZBURG. Radfahren liegt im Trend – nicht zuletzt durch den anhaltenden E-Bike-Boom. Immer mehr Einheimische und Gäste nutzen das Fahrrad in ihrer Freizeit. Doch während die Nachfrage nach geeigneten Routen steigt, bleibt das Angebot in Salzburg begrenzt. „Salzburg positioniert sich als...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Der Newsletter von MeinBezirk Salzburg kommt jeden Freitag Mittag – ideal für einen guten Start ins Wochenende. | Foto: MeinBezirk
3

Der MeinBezirk-Newsletter
Top informiert ins Wochenende starten

Mit dem Newsletter von MeinBezirk Salzburg startet man am Freitag top informiert ins Wochenende. Jetzt gratis abonnieren!  SALZBURG. Jeden Freitag um 12 Uhr bekommst du unseren Newsletter direkt ins Postfach – kompakt, übersichtlich und mit allem, was du fürs Wochenende wissen musst. Nachrichten aus deiner Region, Wetter, ePaper und dazu Veranstaltungstipps aus deiner Region für das Wochenende. So bist du in wenigen Minuten auf dem Laufenden und startest gut informiert ins Wochenende. Wir...

Anzeige
Am 20. September rollen Traktoren aus nah und fern durch Faistenau. | Foto: TVB Fuschlseeregion-Faistenau
3

Herbstbeginn im Salzkammergut
Faistenau lädt zum "Trakei Treff"

Seit mittlerweile zwei Jahrzehnten lockt der Traktor-Treff Besucher und Oldtimerfreunde nach Faistenau – und auch in diesem Jahr verspricht das bunte Programm mit Ausfahrt, Parade und Siegerehrung wieder viel Abwechslung. FAISTENAU. Der „Trakei Treff“ in Faistenau wird mittlerweile als feste Tradition gehandelt: Am vorletzten Septemberwochenende ist es erneut so weit, denn am 20. September finden sich wieder zwischen 25 und 100 Traktoren in der Flachgauer Gemeinde ein. Der Treff ist bereits...

Der Großteil der Kunstbox-Vereinsmitglieder vor dem Emailwerk in Seekirchen. | Foto: Kulturverein Kunstbox 
2

Seekirchen am Wallersee
Generalreinigung des Kulturhauses Emailwerk

Bei wunderschönem Wetter traf sich kürzlich der Großteil der Kunstbox-Vereinsmitglieder  zur jährlichen Generalreinigung des Kulturhauses Emailwerk in Seekirchen am Wallersee. SEEKIRCHEN, SALZBURG. Vor dem herbstlichen Saisonbeginn wurden der Außenbereich und das gesamte Gebäude, in dem sich im Jahr über 14.000 Menschen tummeln, von den Vereinsmitgliedern wieder auf Hochglanz gebracht. Es wurden Böden poliert, Fenster und Türen gereinigt, Unkraut entfernt, Barhocker repariert und kein Winkel,...

Foto: Freilichtmuseum Salzburg
3

15 Jahre Museumsbahn
Mit Volldampf durchs Salzburger Freilichtmuseum

Seit 15 Jahren tuckert die Museumsbahn durch das Salzburger Freilichtmuseum – und ist längst selbst ein Ausstellungsstück mit Kultstatus. Am 21. September feiert sie ihren runden Geburtstag mit einem großen „Volldampf“-Fest. GROSSGMAIN. Seit mittlerweile 15 Jahren ist die Museumsbahn des Salzburger Freilichtmuseums ein wahrer Publikumsliebling. 2010 wurde sie in Betrieb genommen und seither dient sie nicht nur als Fortbewegungsmittel über das weitläufige Museumsgelände, sondern ist auch ein...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.