Brunnen versorgt Dorf in Kenia
Sauberes Wasser dank Salzburger Projekt

- Der Brunnen ist mit einer Solaranlage ausgestattet, welche die Pumpe mit Strom versorgt, sowie mit einer Filter- und Entsalzungsanlage, um die Wasserqualität zu sichern.
- Foto: Logistikunternehmen VEGA und Hakuna Matata
- hochgeladen von Online-Redaktion Salzburg
Sauberes Wasser für ein abgelegenes Dorf in Kenia: Durch die Unterstützung des Salzburger Vereins „Hakuna Matata“ und regionaler Partner konnte in Kagera ein Brunnen mit Versorgungsnetz gebaut werden. Das Projekt bringt nicht nur Gesundheit und Nahrungssicherheit, sondern eröffnet auch Kindern neue Bildungschancen.
SALZBURG, KENIA. In einem abgelegenen Dorf an der Grenze zwischen Kenia und Tansania wurde ein lebenswichtiger Brunnen mit Versorgungsnetz errichtet. Für die Bevölkerung von Kagera bedeutet das erstmals einen verlässlichen Zugang zu sauberem Trinkwasser und damit eine deutliche Verbesserung der Lebensqualität.

- Initiiert wurde das Projekt von der ehemaligen Vega-Mitarbeiterin und Gründerin des Vereins, Emine Brandl.
- Foto: Logistikunternehmen VEGA und Hakuna Matata
- hochgeladen von Online-Redaktion Salzburg
Möglich wurde das Projekt durch den Salzburger Fundraising-Verein „Hakuna Matata – Gemeinsam helfen wir Kenia“ und der Die Vega International Car-Transport & Logistic-Trading GmbH aus Wals-Siezenheim.
Grundversorgung und Bildung gestärkt
Neben der Errichtung des Brunnens wurden mehrere hundert Kilogramm Grundnahrungsmittel an die Dorfgemeinschaft verteilt. Zusätzlich erhielten mehr als 100 Kinder Schulpakete mit Heften und Lernmaterialien. Damit konnte nicht nur die Ernährungslage verbessert, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Förderung von Bildung geleistet werden.
Nachhaltige Entwicklung im Blick
Das Engagement endet jedoch nicht beim Brunnen: Für die weitere Infrastruktur ist unter anderem der Bau einer Schule in Planung. Um dies zu finanzieren, fand am 26. September ein Benefizabend im Jägerwirt in Bergheim statt. Die gesammelten Spenden sollen direkt in die nachhaltige Entwicklung der Region einfließen.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.