Wohnanlage

Beiträge zum Thema Wohnanlage

Hoch- und Tiefbau Spartenleiter Daniel Andorfer, Geschäftsführer Hoch- und Tiefbau Johann Amerstorfer, WAG-Immobilienentwickler Fabian Grundel, WAG-Geschäftsführer Markus Hinterplattner und Horst Irsiegler, Bürgermeister Christian Schöffmann, Vizebürgermeister Christian Renner, Amtsleiter Erwin Stürzlinger, Bauabteilungsleiter Ing. Thomas Hechinger, Geschäftsführer Hoch- und Tiefbau Philipp Meyer. | Foto: Gemeinde Gunskirchen

Spatenstich am ehemaligen Sportplatz
Neue Wohnanlage in Gunskirchen entsteht

Auf dem ehemaligen Sportplatz in der Gärtnerstraße in Gunskirchen soll eine neue Wohnanlage für 119 Familien entstehen. Hier fand Anfang April der Spatenstich für das Brauprojekt statt. GUNSKIRCHEN. Am 3. April war es endlich so weit: Das neue Wohnbauprojekt der Gemeinde wurde durch den feierlichen Spatenstich gestartet. Es wird auf dem Areal des ehemaligen Sportplatzes in der Gärtnerstraße entstehen und 119 Wohneinheiten, 60 Miet- und 59 Eigentumswohnungen, in verschiedenen Größen schaffen. ...

Bei der neu errichteten Wohnanlage in der Feschnigstraße 171 ist auch ein Mobilitätsknoten. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/AVR SCR
3

In Feschnig
Bei neuer Wohnanlage ist Mobilitätsknoten entstanden

Bei der neu errichteten Wohnanlage in der Feschnigstraße 171 ist auch ein Mobilitätsknoten mit Klagenfurt Mobil Haltestelle, Fahrradverleihsystem und E-Carsharing entstanden. KLAGENFURT. Am Freitag, 28. März, informieren und beraten Experten von 14 bis 16 Uhr bei einem Mobilitätstag vor Ort über das Angebot. Die sozialen Betriebe Kärnten führen kostenlose Fahrradinspektionen durch. Klima-Vorzeigestadt Als eine von 100 Klima-Vorzeigestädte der EU setzt Klagenfurt schon seit längerem verstärkt...

Firstfeier in Kaisers: Mit diesem wichtigen Meilenstein rückt die Fertigstellung des Projekts einen Schritt näher, um modernen und leistbaren Wohnraum zu schaffen. | Foto: Tiroler Wohnbau
2

Firstfeier
Kleinwohnanlage in Kaisers wächst

Vor rund einem halben Jahr erfolgte der Baustart für die geförderte Kleinwohnanlage in Kaisers. Seit dem hat sich einiges getan. Am Mittwoch, 12. März 2025, fand die Firstfeier statt. KAISERS (eha).  Die Tiroler Wohnbau errichtet dort eine objektgeförderte Kleinwohnanlage auf zwei Wohnebenen mit insgesamt vier Einheiten. Der Bau begann am 30. September 2024 und am 18. November 2024 fand die Grundsteinlegung statt. Die Fertigstellung ist für Herbst 2025 geplant. Die Wohnungen werden zwischen 60...

Bis Herbst 2025 sollen die neuen Wohnungen bezugsfertig sein. | Foto: Kendlbacher
4

Neue Wohnanlage am Terfnerweg in Fritzens nimmt Gestalt an

Der Baufortschritt bei der neuen Wohnanlage am Terfnerweg in Fritzens schreitet zügig voran. Nach dem Spatenstich im Juli 2024 steht bereits der Rohbau – bis Herbst 2025 sollen die neuen Wohnungen bezugsfertig sein. FRITZENS. Mit dem symbolischen Spatenstich im Juli 2024 fiel der offizielle Startschuss für das neue Wohnbauprojekt am Terfnerweg in Fritzens. Nun, einige Monate später, ist der Rohbau bereits fertiggestellt. Bis Herbst 2025 soll die moderne Wohnanlage bezugsfertig sein. Bau nach...

NHT-Geschäftsführer Johannes Tratter und Bürgermeister Markus Köck geben mit (v.li.) Lukas Huber (Baufirma Thurner), Architekt Peter Gladbach, Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann, LA Daniela Meichtry und Dietmar Neurauter (Bauaufsicht) den Startschuss für leistbares Wohnen am Fuße der Zugspitze. | Foto: NHT/Oss

Neubau startet
Spatenstich für 12 Wohnungen in Ehrwald

Mit dem feierlichen Spatenstich fiel am Donnerstag, 13.3.2025, der offizielle Startschuss für den Bau einer Wohnanlage in der Zugspitzgemeinde Ehrwald. EHRWALD (eha). Mit derzeit 398 Wohnungen gehört die "Neue Heimat Tirol" zu den führenden Anbietern für leistbares Wohnen im Außerfern. Nun wächst das Angebot weiter: In Ehrwald investiert die Wohnbaugesellschaft rund vier Millionen Euro für ein neues Wohnprojekt mit zwölf modernen Mietwohnungen samt Tiefgarage. Erstes NHT-Projekt in Ehrwald „Für...

Geschäftsführer Mathias Kölbl steht hinter dem Projekt | Foto: Gerhard Langmann
3

Kölbl Immobilien GmbH
Die Kleinsiedlung in Stallhof ist voll belegt

In einer beachtlichen Bauzeit von etwa 15 Monaten errichtete die Kölbl Immobilien GmbH in Stallhof ein idyllisches Kleindorf. Die große Freude von Geschäftsführer Mathias Kölbl: Alle Wohneinheiten sind bereits vergeben. STALLHOF/STAINZ. Einmal mehr kann man sich über das Tempo wundern, mit der die Kölbl Immobilien GmbH aus St. Stefan ein Bauprojekt aus dem Boden stampft. Anfang 2023 begann Mathias Kölbl mit der Planung der Anlage im Stallhofer Feld, nach der Genehmigung der eingereichten...

Anstelle des leer stehenden Hotel Post wird eine Wohnanlage mit 48 Einheiten kommen. | Foto: Kainz
3

Gerüchte
Zerstört Abriss des Hotel Post den "Steinacher Ur-Felsen"?

Die anstelle des leer stehenden Hotel Post geplante Wohnanlage wird langsam, aber sicher konkret. Ein anonymer Mitbürger sorgt sich um einen Felsen, der im Zuge der Bauarbeiten gesprengt werden soll. STEINACH. Für das ehemalige Hotel Post in Steinach wurde vor kurzem der Bebauungsplan beschlossen. "Das Projekt wurde von ursprünglich 80 geplanten Wohnungen auf 48 abgespeckt. 20 Prozent davon sind gefördert. Das Vergaberecht für diese Einheiten liegt bei der Gemeinde. Die Wohnungen werden nach...

In Baugruppen kommt die Nachbarschaft zusammen, um gemeinsam den Wohnraum zu gestalten. | Foto: Klomfar Fotografie
3

Sozialer Wohnraum
Förderung für Baugruppen in Wien wird neu aufgestellt

In Baugruppen kommt die Nachbarschaft zusammen, um gemeinsam einen sozialen und nachhaltigen Wohnraum zu gestalten. Jetzt wird die Förderung für solche Zusammenschlüsse neu aufgestellt.  WIEN. Unter den sogenannten Baugruppen versteht man einen Zusammenschluss von Menschen, welche ihren individuellen Wohnraum samt Umfeld selbst gestalten. In Wien geschieht das oftmals, dabei schließen sich zwischen mindestens fünf und 60 Haushalte zusammen. So können Nachbarn verschiedene gemeinnützige Ziele...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Geschäftsführer der Tiroler Wohnbau Walter Sojer (li.) und Christian Switak (re.) mit Bürgermeister Norbert Lorenz bei der Grundsteinlegung. 
 | Foto: fotostudiorene
2

Kaisers/Rauth
Grundsteinlegung für neue Mini-Wohnanlage

Der erste Grundstein für eine Kleinwohnanlage in der Gemeinde Kaisers ist gelegt.  Das 1,3-Millionen-Euro-Projekt soll voraussichtlich Mitte 2025 übergeben werden. KAISERS (eha). In der Gemeinde Kaisers entsteht derzeit ein außergewöhnliches Wohnprojekt der Tiroler Wohnbau. In enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde wurde eine kompakte, objektgeförderte Kleinwohnanlage geplant. Das Projekt Die Anlage umfasst zwei Wohnebenen mit insgesamt vier Einheiten: zwei 2-Zimmer-Wohnungen mit je 60 m² und...

Bgm. Paul Sieberer, Pfarrer Sebastian Kitzbichler, Familie Seiwald, GF Walter Soier, Tiroler Wohnbau, GF Markus Prackwieser, din a4 ZT GmbH. | Foto: innfoto/W. Lackner
3

Hopfgarten, Wohnbau
38 neue Wohnungen in Hopfgarten

Tiroler Wohnbau übergab neue Wohnanlage; 5,2 Millionen Euro Gesamtbaukosten. HOPFGARTEN. Die Tiroler Wohnbau hat die Wohnanlage am Hopfgartner Talhäuslweg fertiggestellt. Das Projekt entstand auf dem fast 4.000 m2 großen Grundstück des alten Pflegeheimes und umfasst insgesamt vier Baukörper mit 38 Wohneinheiten und einer Tiefgarage. Die oberirdische Bebauung staffelt sich ans Gelände angepasst nach oben. Es wurden Baukörper konzipiert, die sich maßstäblich an der Umgebungsbebauung orientieren....

 v.li.n.re.: Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Frau Petra Gföhler, Herr Andreas Gföhler, Frau Bürgermeister Ludmilla Etzenberger, Geschäftsführer SCHÖNERE ZUKUNFT Herr Dipl.-Ing. Stefan Haertl | Foto: Stadtgemeinde Gföhl
2

Schönere Zukunft
Schlüsselübergabe für neue Reihenhausanlage in Gföhl

Am 18. Oktober 2024 fand in Gföhl die feierliche Schlüsselübergabe für die neue Reihenhausanlage in der Kudlichgasse und Karl-Weißenböck-Gasse statt. GFÖHL. Im Beisein von Wohnbau-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bürgermeisterin Ludmilla Etzenberger wurden die 12 Häuser des zweiten Bauabschnitts übergeben. Innovativ und nachhaltigDie SCHÖNERE ZUKUNFT hat die Häuser mit Kaufoption errichtet, die für ein innovatives Ausstattungskonzept und eine nachhaltige Bauweise stehen. Die...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Die Schlüssel wurden an die neuen Mieter übergeben.
8

Wohn- und Geschäftshaus fertig gestellt
Feierliche Schlüsselübergabe an neue Mieter in Vils

Bei strahlendem Sonnenschein wurde am Donnerstag, 17. Oktober im Herzen von Vils ein bedeutender Moment gefeiert: die feierliche Schlüsselübergabe und Segnung des neuen Wohn- und Geschäftshauses „Grüner Baum“. VILS. Zur Feier fanden sich zahlreiche Gäste ein: Vertreter der Tiroler Wohnbau GmbH mit Aufsichtsratchef Günther Platter, Mitglieder der Gemeinde – allen voran Bürgermeisterin Carmen Strigl-Petz – sowie Architekt Thomas Strele, der Generalunternehmer Pichler Bau, Diakon Josef und...

Das Wohnbauprojekt „DREIKLANG BAUMKIRCHEN“ umfasst insgesamt 26 moderne Wohnungen und fördert die Ansiedlung junger Familien. | Foto: Kendlbacher
5

„Dreiklang Baumkirchen“
26 neue Wohnungen entstehen in Baumkirchen

In Baumkirchen plant der Wohnbauträger Realbau die Errichtung der Wohnanlage „DREIKLANG“, die 26 moderne Wohnungen bietet, darunter sechs geförderte Einheiten für junge Baumkirchner Familien. BAUMKIRCHEN. Der Wohnbauträger Realbau plant in der Gemeinde Baumkirchen den Bau einer neuen Wohnanlage mit dem Namen „DREIKLANG BAUMKIRCHEN“. Auf einem rund 2.700 m² großen Grundstück entstehen insgesamt 26 Wohnungen, darunter sechs wohnbauförderte Einheiten, die speziell an junge Baumkirchnerinnen und...

Sollten Personen ihren Ausweis nicht vorweisen wollen, kann die Polizei hinzugezogen werden. (Symbolfoto) | Foto: Gruppe Sofortmaßnahmen
3

Wiener Wohnen
Ordnungsberater sorgen seit 15 Jahren für Sauberkeit

Das 15-jährige Jubiläum der Wiener Ordnungsberaterinnen und -berater steht an. Das rund 40-köpfige Team sorgt in über 1.800 Anlagen für die Einhaltung von Hausregeln und Sauberkeit. WIEN. Mit dem Ziel, das Zusammenleben in Wohnhausanlagen zu verbessern, wurden im Oktober 2009 Ordnungsberaterinnen und -berater ins Leben gerufen. Mittlerweile ist das Team, das aus knapp 40 Personen besteht, für etwa 1.800 Wohnhausanlagen in Wien zuständig.  Zu den wichtigsten Aufgaben des Teams zählen die...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Vizebürgermeister Alexander Kastner (r.) war bei der Schlüsselübergabe mit dabei.  | Foto: Büro Alexander Kastner

Neue Wohnanlage
Schlüsselübergabe „Leitenweg 64-68“

Kürzlich war Vizebürgermeister Alexander Kastner bei der Schlüsselübergabe der neuen Wohnanlage für 20 Menschen mit besonderen Bedürfnissen dabei. KLAGENFURT. Die Landeswohnbau Kärnten setzte gemeinsam mit pro mente GmbH dieses Projekt um. „Jeder Mensch hat das Recht, in einer Umgebung zu leben, die seinen Bedürfnissen entspricht, und in der er sich entfalten kann. Dieses Projekt ist ein weiterer Schritt in Richtung Inklusion und zeigt, dass Klagenfurt ein Ort ist, an dem Vielfalt und...

Unstimmigkeiten in der Gamsstadt. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel, Gemeinderat
Alles rechtmäßig oder eine Schande?

Debatte um Bescheid-Erstellung für Wohnnutzungen in einer Sozialbau-Anlage in Kitzbühel. KITZBÜHEL. Im Gemeinderat brachte SR Andreas Fuchs-Martschitz (UK) die Causa rund um Bescheide zu Wohnnutzungen (Ferien- statt Sozialwohnungen, Jochbergerstraße, wir berichteten) zur Sprache. Der Stadtrat berief sich dabei auf juristische Meinungen, wonach die von Bgm. Klaus Winkler ausgestellten Bescheide nicht rechtmäßig seien. „Es gibt eine eindeutige Rechtslage, die vom Land Tirol bestätigt ist; die...

Die Schlüssel wurden freudig durch Bgm. Stefan Schwarz und Gemeindesekretärin Anita Schennach an die neuen Mieter übergeben.
8

Schlüsselübergabe
Junge Mieter bezogen brandneue Wohnanlage in Lähn

Am Donnerstag trafen sich Vertreter der gemeinnützigen Tiroler Wohnbau GmbH, Mitglieder der Gemeinde, Generalunternehmer und die neuen Mieter im Unterdorf 75 in Lähn, um mit einem kleinen Fest die Schlüsselübergabe von 12 öffentlich geförderten Mietwohnungen zu feiern. LÄHN/BICHLBACH (eha). Walter Sojer, Geschäftsführer der Tiroler Wohnbau, eröffnete die Veranstaltung und gab einen kurzen Überblick zu Zahlen, Daten, Fakten. Der Bauträger hat in die Wohnanlage rund 3,6 Millionen Euro investiert,...

Foto: BSBÖ Bezirk Lungau Thomas Keidel
3

Feuerwehreinsatz
Freiwillige Feuerwehr Tamsweg rettet Person aus defektem Lift

Am Abend des 01. Juli 2024 rückte die Feuerwehr Tamsweg zu einem Einsatz in einer Wohnanlage aus. Eine Person war aufgrund eines technischen Defekts in einem Lift eingeschlossen. TAMSWEG. Am Abend des 01. Juli 2024 wurde die Feuerwehr Tamsweg zu einer dringenden Liftöffnung in eine Wohnanlage am Bröllsteig alarmiert. Darüber informiert der Pressesprecher der Feuerwehr, Thomas Keidel. Person eingeschlossenAufgrund eines technischen Defekts öffnete die Lifttür nicht mehr automatisch, wodurch eine...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Anzeige
Wohnanlage Malta | Foto: KU Objekterrichtungs GmbH
4

Wohnanlage Malta
Moderner Wohnkomfort mit hoher Lebensqualität

Die KU Objekterrichtungsgesellschaft präsentiert stolz die neue Wohnanlage Malta. Die malerische Nationalparkgemeinde, eingebettet zwischen den Hohen Tauern und den Nockbergen, bietet mit ihrer beeindruckenden Natur und der Nähe zu den Kärntner Seen eine ideale Mischung aus ländlicher Idylle und modernem Lebenskomfort. MALTA. Die neue Wohnanlage umfasst 12 erschwingliche Eigentumswohnungen und verbindet modernen Wohnkomfort mit hoher Lebensqualität. Die Wohnungen bieten durchdachte Grundrisse,...

Nach der gestrigen Presseanfrage von Vzbgm. Philipp Schober an die BUWOG gehen in Gmünd die Wogen hoch. Mieter wehren sich gegen Vorwürfe, dass Menschen auf diesem Spielplatz ausgegrenzt werden. | Foto: Philipp Schober
1 1

Debatte um Spielplatz
Ein Spielplatz in Gmünd wird hitzig diskutiert

Die BUWOG bezieht zu angebrachten Schildern und den Vorwürfen des Vizebürgermeisters der "Ausgrenzung" an einer Spielplatzanlage in Gmünd Stellung: "Es kam vermehrt zu Verunreinigungen externer Nutzer".  GMÜND. Für Diskussionen sorgt eine Presseanfrage des Gmünder Vizebürgermeister Philipp Schober (SPÖ). Der Vizebürgermeister kritisiert die BUWOG dafür, dass ein Spielplatz bei einer Wohnanlage der BUWOG  nicht mehr für die Öffentlichkeit zugänglich sei, wie MeinBezirk berichtet hat.  Schober...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Mag. Stephan Fugger
Richard Wörle mit der Visualisierung der Wohnanlage. | Foto: Wörle

Bezirksblätter vor Ort
Neue Wohnanlage mit 16 Einheiten

Um für die Zukunft gerüstet zu sein, treibt die Gemeinde Pinswang den sozialen Wohnungsbau voran. PINSWANG (eha). Ein großes Wohnprojekt steht ebenfalls in den Startlöchern. In Zusammenarbeit mit der Neuen Heimat Tirol plant die Gemeinde eine neue Wohnanlage mit 16 Wohneinheiten. Das dreistöckige Gebäude soll in Unterpinswang gegenüber dem ehemaligen Gasthaus Kofler entstehen. Die Planungen sind abgeschlossen und der Baustart ist für dieses Jahr vorgesehen. Weitere Berichte aus unserer Serie...

Walter Sojer, Geschäftsführer der "Wohnungseigentum" (WE), bezeichnete die Wohnanlage am Roßbachweg in Ebbs als besonders schön.  | Foto: Barbara Fluckinger
10

Am Roßbachweg
WE übergibt in Ebbs Schlüssel für 14 Wohnungen

Am Roßbachweg entstanden in einem Vorzeigeprojekt 14 Wohnungen, die nun von der "Wohnungseigentum" übergeben wurden.  EBBS. Als besonders, so bezeichnete Walter Sojer, Geschäftsführer der "Wohnungseigentum" (WE), die Wohnungsübergabe am Roßbachweg in Ebbs. Dort wurden am Montag, den 3. Juni 14 Wohnungen an ihre Mieterinnen und Mieter übergeben. Schöne Wohnanlage Besonders ist das Projekt dabei in mehrerlei Hinsicht. So wurde es erst durch die Einräumung eines Baurechtes der röm.-kath....

NHT-Geschäftsführer Johannes Tratter, Wohnbaulandesrat LHStv. Georg Dornauer, die neuen Mieter Rosi und Konrad Gebhard, Bürgermeister Klaus Gritsch, Stift Wilten-Diakon Nikolaus Albrecht und Verwaltungsleiter Clemens Jordan.
 | Foto: NHT/Vandory
2

Wohnanlage
Revitalisierung der Südtiroler Siedlung knapp vor dem Start

Eine Wohnanlage mit weitreichender Bedeutung wurde in Kematen fertiggestellt: Die erste Bauphase der Revitalisierung der Südtiroler Siedlung ist damit kurz vor dem Start! KEMATEN. Nach knapp zweijähriger Bauzeit hat die NEUE HEIMAT TIROL (NHT) am Mitterweg eine neue Wohnanlage mit insgesamt 55 leistbaren Mietwohnungen fertiggestellt.  Vor kurzem erfolgte die offizielle Schlüsselübergabe durch LHStv. und Wohnbaulandesrat Georg Dornauer. Die NHT hat rund zwölf Mio. Euro investiert. Südtiroler...

WE-Prokurist Christian Nigg und Bürgermeister Josef Knabl überreichen die Schlüssel und ein kleines Präsent an die neuen Mieter. | Foto: Agnes Dorn
9

Arzl
Schlüsselübergabe für wohnbaugeförderte Wohnungen

In der Pitzenebene erhielten die ersten Mieter der neuen Wohnanlage der Wohnungseigentum ihre Schlüssel. ARZL IM PITZTAL. Nach 16 Monaten Bauzeit konnten die ersten Mieter in Arzl einziehen. Auf drei Wohnebenen des Holzbaus befinden sich drei 4-Zimmer-, acht 3-Zimmer-Wohnungen und eine 2-Zimmer-Wohnung mit teilweise privaten Gartenflächen. Geplant wurde die Anlage vom Architekturbüro mahore in Innsbruck. Die Gesamtkosten konnten trotz der prekären Kosten- und Zinssituation mit 3,7 Millionen...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.