Wohnanlage

Beiträge zum Thema Wohnanlage

Firstfeier in Kaisers: Mit diesem wichtigen Meilenstein rückt die Fertigstellung des Projekts einen Schritt näher, um modernen und leistbaren Wohnraum zu schaffen. | Foto: Tiroler Wohnbau
2

Firstfeier
Kleinwohnanlage in Kaisers wächst

Vor rund einem halben Jahr erfolgte der Baustart für die geförderte Kleinwohnanlage in Kaisers. Seit dem hat sich einiges getan. Am Mittwoch, 12. März 2025, fand die Firstfeier statt. KAISERS (eha).  Die Tiroler Wohnbau errichtet dort eine objektgeförderte Kleinwohnanlage auf zwei Wohnebenen mit insgesamt vier Einheiten. Der Bau begann am 30. September 2024 und am 18. November 2024 fand die Grundsteinlegung statt. Die Fertigstellung ist für Herbst 2025 geplant. Die Wohnungen werden zwischen 60...

Bis Herbst 2025 sollen die neuen Wohnungen bezugsfertig sein. | Foto: Kendlbacher
4

Neue Wohnanlage am Terfnerweg in Fritzens nimmt Gestalt an

Der Baufortschritt bei der neuen Wohnanlage am Terfnerweg in Fritzens schreitet zügig voran. Nach dem Spatenstich im Juli 2024 steht bereits der Rohbau – bis Herbst 2025 sollen die neuen Wohnungen bezugsfertig sein. FRITZENS. Mit dem symbolischen Spatenstich im Juli 2024 fiel der offizielle Startschuss für das neue Wohnbauprojekt am Terfnerweg in Fritzens. Nun, einige Monate später, ist der Rohbau bereits fertiggestellt. Bis Herbst 2025 soll die moderne Wohnanlage bezugsfertig sein. Bau nach...

Das Wohnbauprojekt „DREIKLANG BAUMKIRCHEN“ umfasst insgesamt 26 moderne Wohnungen und fördert die Ansiedlung junger Familien. | Foto: Kendlbacher
5

„Dreiklang Baumkirchen“
26 neue Wohnungen entstehen in Baumkirchen

In Baumkirchen plant der Wohnbauträger Realbau die Errichtung der Wohnanlage „DREIKLANG“, die 26 moderne Wohnungen bietet, darunter sechs geförderte Einheiten für junge Baumkirchner Familien. BAUMKIRCHEN. Der Wohnbauträger Realbau plant in der Gemeinde Baumkirchen den Bau einer neuen Wohnanlage mit dem Namen „DREIKLANG BAUMKIRCHEN“. Auf einem rund 2.700 m² großen Grundstück entstehen insgesamt 26 Wohnungen, darunter sechs wohnbauförderte Einheiten, die speziell an junge Baumkirchnerinnen und...

Richard Wörle mit der Visualisierung der Wohnanlage. | Foto: Wörle

Bezirksblätter vor Ort
Neue Wohnanlage mit 16 Einheiten

Um für die Zukunft gerüstet zu sein, treibt die Gemeinde Pinswang den sozialen Wohnungsbau voran. PINSWANG (eha). Ein großes Wohnprojekt steht ebenfalls in den Startlöchern. In Zusammenarbeit mit der Neuen Heimat Tirol plant die Gemeinde eine neue Wohnanlage mit 16 Wohneinheiten. Das dreistöckige Gebäude soll in Unterpinswang gegenüber dem ehemaligen Gasthaus Kofler entstehen. Die Planungen sind abgeschlossen und der Baustart ist für dieses Jahr vorgesehen. Weitere Berichte aus unserer Serie...

NHT-Geschäftsführer Johannes Tratter, Wohnbaulandesrat LHStv. Georg Dornauer, die neuen Mieter Rosi und Konrad Gebhard, Bürgermeister Klaus Gritsch, Stift Wilten-Diakon Nikolaus Albrecht und Verwaltungsleiter Clemens Jordan.
 | Foto: NHT/Vandory
2

Wohnanlage
Revitalisierung der Südtiroler Siedlung knapp vor dem Start

Eine Wohnanlage mit weitreichender Bedeutung wurde in Kematen fertiggestellt: Die erste Bauphase der Revitalisierung der Südtiroler Siedlung ist damit kurz vor dem Start! KEMATEN. Nach knapp zweijähriger Bauzeit hat die NEUE HEIMAT TIROL (NHT) am Mitterweg eine neue Wohnanlage mit insgesamt 55 leistbaren Mietwohnungen fertiggestellt.  Vor kurzem erfolgte die offizielle Schlüsselübergabe durch LHStv. und Wohnbaulandesrat Georg Dornauer. Die NHT hat rund zwölf Mio. Euro investiert. Südtiroler...

In Zusammenarbeit mit den Architekten des Studios "feld72" plant die Gemeinde im Oberen Feld die Errichtung von 41 Wohneinheiten auf drei Gebäuden.
 | Foto: Kendlbacher
4

Oberes Feld in Lans
„Wohnen in Lans 2030 ist mehr als nur Wohnen!"

Die Gemeinde Lans plant ein Pilotprojekt für das Baufeld "Oberes Feld", ein Wohngebiet, das in den nächsten 10 bis 15 Jahren vielen Gemeindebürgerinnen und -bürgern als Heimat dienen soll. LANS. Im südlichen Teil von Lans entsteht ein neuer Ortsteil, der mehr als nur eine Wohnsiedlung sein soll – es entsteht ein lebendiges Quartier. Im Oberen Feld entwickelt die Gemeinde zusammen mit den Architekten vom Studio „feld72“ und dem gemeinnützigen Wohnbauträger WE (Wohnungseigentum Tirol) insgesamt...

Die Bezirksblätter Redaktion war vor Ort in der Gemeinde Ampass. | Foto: BezirksBlätter

Sammelbeitrag
BezirksBlätter vor Ort: Ampass

Mit insgesamt neun Wohnungen für Jung und Alt hat die Gemeinde Ampass ein neues Projekt mit dem Namen „My Herztalbach" ins Leben gerufen. In Zusammenarbeit mit dem Wohnbauträger TIGEWOSI, welche auf dem Grundstück der alten Feuerwehr ein Baurecht hat, plant die Gemeinde auf dem Gelände (Römerstraße) eine einstöckige Wohnanlage (EG+1) mit integriertem Bankfoyer zu errichten. Den vollen Artikel lesen sie HIER Neuer Sozialverein in Ampass aktiv In der kleinen Gemeinde Ampass gibt es seit kurzem...

Bmstr. Ing. Andreas Kaipel (Neue Heimat) und Bauleiter Felix Tremetsberger (STRABAG) vermittelten Bgm. Jürgen Maschl den Baufortschritt der modernen Wohnhausanlage. | Foto: Gemeinde Schwadorf
3

Besuch der Baustelle
Jürgen Maschl begutachtet Wohnhausanlagen-Neubau

Bürgermeister Jürgen Maschl nahm eine wöchentliche Baubesprechung zum Anlass, um sich ein aktuelles Bild über den Baufortschritt bei der Errichtung der neuen Wohnhausanlage in der Fischamender Straße 37 – 39 zu machen. SCHWADORF. Insgesamt entstehen an dieser Adresse durch die Genossenschaft Neue Heimat 72 geförderte Wohneinheiten in den verschiedensten Größenklassen sowie eine Tiefgarage mit 109 Abstellplätzen. Derzeit wird der Ausbau der ersten Bauphase vorgenommen. Dieser umfasst 36...

Die neuen Wohnungen in der Oberdrosener Straße wurden den Mietern von OSG-Obmann Alfred Kollar (7. von links) offiziell übergeben. | Foto: OSG
2

In der Oberdrosener Straße
OSG übergibt neue Wohnanlage in St. Martin an der Raab

Sechs neue Wohnungen hat die Oberwarter Siedlungsgenossenscnaft (OSG) in St. Martin an der Raab fertiggestellt. Fünf Wohnungen der Anlage in der Oberdrosener Straße wurden den Mietern von OSG-Obmann Alfred Kollar offiziell übergeben, eine ist noch zu haben. Die sechs Wohneinheiten erstrecken sich über eine Fläche zwischen 55 und 88 m², verteilt auf Erd- und Obergeschoß. Umweltfreundlich ausgestattet sind sie mit einer Luftwärmepumpe und einer Photovoltaikanlage. Den Segen erhielten sie bei der...

v.l.: Vize-Bgm. Hans-Peter Hörtnagl, Wohnungsausschuss-Vorsitzender Erich Nagele, Bgm. Patrick Geir, TIGEWOSI-Prokurist Edgar Gmeiner, Helmut Synek (TIGEWOSI Planung), Bauleiter Matthias Rietzer und Benjamin Neuner (Fa. Bodner)
8

TIGEWOSI Wohnprojekt Ziegelstadel
18 neue leistbare Wohnungen für Matrei

In der Katastralgemeinde Mühlbachl in Matrei erfolgte vor kurzem der Baustart für eine Wohnanlage der TIGEWOSI mit 18 Einheiten im Rahmen von leistbarem Wohnraum.  MATREI. "Eine Anlage wie diese, wo alle Einheiten im Rahmen des leistbaren Wohnraums errichtet werden, sind dringend notwendig und müssen gleichzeitig mit Hirn und Verstand gebaut werden", brachte es der Matreier Bürgermeister Patrick Geir am Dienstag bei der Grundsteinlegung auf den Punkt. In Zieglstadl, in der Katastralgemeinde...

Auf den früheren Gartner-Gründen stehen vier Reihenhäuser, für vier weitere erfolgte der Spatenstich (Bild), und sechs Wohnungen sind in Bau. | Foto: Martin Wurglits
9

Genossenschaftlicher Wohnbau
OSG arbeitet in Olbendorf an fünf Baustellen

Vier Baustellen im Olbendorfer Ortsgebiet hat die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) derzeit laufen, im Frühjahr kommt die fünfte hinzu. "Insgesamt summiert sich das Bauvolumen auf elf bis zwölf Millionen Euro", sagte OSG-Obmann Alfred Kollar beim Spatenstich für die dritte Etappe der neuen Wohnungen auf den ehemaligen Gartner-Gründen. Reihenhäuser und WohnungenWo einst das gleichnamige Betonwerk stand, sind vier Reihenhäuser bereits bezogen. Sechs Wohnungen befinden sich im Bau und...

Auf diesem Grundstück nahe des Golfplatzes soll die Wohnanlage entstehen.  | Foto: Haun

Ortsreportage Uderns
Schultz baut nicht vor 2024

UDERNS (fh). Das Unternehmen Schultz plant die Errichtung einer Wohnanlage mit 5 Objekten im Bereich des Golfhotels. Die Flächenwidmung und der Bebauungsplan dafür sind bereits seit längerem rechtskräftig. Situiert wäre diese Anlage dann in den beiden Feldern direkt nördlich der Golfstraße, welche von der Tankstelle bei Uderns-Süd in Richtung Westen hinauf zum bestehenden Golfhotel führt. Laut Auskunft der Fa. Wohnbau Schultz wird an eine Umsetzung allerdings nicht vor 2024 gedacht....

Die acht Wohnungen zwischen 47 und 88 m² Fläche sollen bis zum heurigen Herbst bezugsfertig sein. | Foto: Martin Wurglits

Oberwarter Siedlungsgenossenschaft
Nächster Wohnblock in Ollersdorf entsteht

Bei der Strembachbrücke an der Bundesstraße in Ollersdorf hinter dem Standort des ehemaligen Gasthauses Graf wächst der zweite Teil einer Wohnanlage empor. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) errichtet hier am Hang hinter dem ersten Bauteil, der 2017 eröffnet wurde, acht weitere Wohnungen. Die Wohnflächen reichen von der 47 m² großen Startwohnung für junge Leute bis zu 88 m² großen Einheit für Familien. Bis zum Herbst will die OSG die Anlage, die vom Planungsbüro Edi Pelzmann entworfen...

Bürgermeister Paul Sieberer, Architekt Markus Prackwieser und Walter Sojer (Geschäftsführer WE) (v. li.). | Foto: WE

Wohnbau in Hopfgarten
Wohnanlage am Talhäuslweg im Enstehen

HOPFGARTEN (jos). Die WE realisiert in Hopfgarten den Neubau einer Wohnanlage am Talhäuslweg. Dies ist das Ergebnis eines Ideenwettbewerbes, den die Marktgemeinde für die Neunutzung des Areals des ehemaligen Wohn‐ und Pflegeheimes Hopfgarten/Itter ausgerufen hat. Auf dem fast 4.000 m² großen Grundstück werden insgesamt vier Baukörper mit 38 Wohneinheiten und einer Tiefgarage errichtet. Die oberirdische Bebauung staffelt sich ans Gelände angepasst nach oben. Durch Differenzierung der Baukörper...

Sechs von acht Wohnungen in der neuen Anlage der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft sind schon vergeben. | Foto: OSG

Sechs von acht Wohnungen vergeben
Schlüsselübergabe an neue Mieter in Strem

In die neue Wohnhausanlage der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) in der Kapellenstraße in Strem sind die ersten Mieter eingezogen. Acht Wohnungen sind nach den Plänen von Architekt Martin Mayfurth aus Kukmirn entstanden. Sechs Einheiten sind bereits vergeben, zwei sind noch zu haben. Aktuell werden in der Gemeinde Strem von der OSG über acht Millionen Euro in mehrere Wohnbauprojekte investiert, gab OSG-Direktor Alfred Kollar bei der Schlüsselübergabe bekannt. In Bau ist die dritte Etappe...

Franz Mariacher (GF TIgewosi) und Bgm. Manfred Schafferer lauschen gespannt beim Firstspruch. | Foto: Kendlbacher
9

Firstfeier
30 neue Wohnungen entstehen am Nuelweg in Absam

Am Mittwoch fand am Nuelweg in Absam die Firstfeier der neuen Wohnanlage statt. Insgesamt entstehen 30 neue, moderne Wohnungen für Absamer Familien. ABSAM. Der Wohnbauträger Tigewosi hat zusammen mit der Gemeinde am Nuelweg eine neue Wohnanlage bestehend aus drei Gebäudeteilen errichtet. Nach acht Monaten unfallfreier Bauzeit wurde letzten Mittwoch, unter Beisein von Bgm. Manfred Schafferer, Gemeindevorstand Philipp Gaugl und Tigewosi Geschäftsführer, Franz Mariacher die Dachgleiche gefeiert....

Beim Spatenstich für die neue Wohnanlage der Tiroler Immobilien in Kufstein waren Markus Guggenberger (Raiffeisen Bezirksbank Kufstein), Stefan Kaiserer (GF Tiroler Immobilien), Anton Rieder (Riederbau), Bgm. Martin Krumschnabel, Alfred Thaler (GF Tiroler Immobilien), Architekt Christoph Moriggl (ao-Architekten ZT- GmbH), Marc Osl (Riederbau), Philipp Weber (RLB Tirol AG) und Mario Tribus (Vertriebsleiter Tiroler Immobilien) vor Ort. (v.l.) | Foto: Tiroler Immobilien
2

Bauprojekt
"Tiroler Immobilien" errichten neue Wohnanlage in Kufstein

18 neue Wohnungen, die bereits 2023 fertig sein sollen, baut das Kufsteiner Unternehmen Tiroler Immobilien im Stadtteil Zell. KUFSTEIN. Am Donnerstag, den 14. Oktober erfolgte der Spatenstich für eine Wohnanlage mit 18 Einheiten im Kufsteiner Stadtteil Zell. Das Wohnprojekt des Bauträgers "Tiroler Immobilien" soll bereits 2023 bezugsfertig sein, der Verkaufsstart ist ebenfalls schon erfolgt. In der Kufsteiner Dr.-Prem-Straße werden auf rund 1.800 Quadratmetern  insgesamt 18 neue 2-, 3- und...

Die Frontansicht des Stadthauses Altmünster. | Foto: sehorst.com

Wohnen mit Traunseeblick
"Stadthaus Altmünster" erfolgreich übergeben

In Altmünster konnte gemeinsam mit einer privaten Investorengruppe und Vertriebspartner Öko Wohnbau ein weiteres Wohnhaus fertiggestellt und am 28. September an die Mieter übergeben werden. ALTMÜNSTER, MÖDLING. Gemeinsam mit einer privaten Investorengruppe und Vertriebspartner Öko Wohnbau konnte in Altmünster ein weitere "Wohnen-am-Puls" Wohnanlage fertiggestellt und am 28. September an die Mieter übergeben werden. Das aufwendig sanierte, historische Haus mit insgesamt 19 barrierefreien...

Planungen fürs Wohnen in der "Weinidylle": OSG-Obmann Alfred Kollar, Ortsvorsteher Walter Strobl, Bürgermeister Johann Weber, Gemeindevorstand Gerhard Oswald (von links). | Foto: OSG

Oberwarter Siedlungsgenossenschaft
Neuer Wohnungsbau in Gaas fixiert

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) hat den Bau einer Wohnanlage in Gaas fixiert. Im ersten Bauabschnitt werden vier Wohnungen mit Eigengarten oder Balkon entstehen. Dazu kommen zwei Bungalows mit Terrassen und Gärten, wie OSG-Obmann Alfred Kollar bei einem Treffen mit Bürgermeister Johann Weber, Ortsvorsteher Walter Strobl und Gemeindevorstand Gerhard Oswald bekanntgab. Die Planungsvorbereitungen des Architektürbüros Schwartz werden bis Herbst abgeschlossen. Baustart soll im Frühjahr...

Die Vergabe der sechs Wohnungen hat bereits begonnen, wie OSG-Obmann Alfred Kollar (links) dem Güttenbacher Bürgermeister Leo Radakovits bei einer Besichtigung mitteilte. | Foto: OSG
2

Sechs Wohnungen
Neue OSG-Wohnanlage in Güttenbach bezugsbereit

In Güttenbach/Pinkovac hat die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) ein neues Wohnhaus fertiggestellt. Die Vergabe der sechs Wohnungen hat bereits begonnen, wie OSG-Obmann Alfred Kollar dem Güttenbacher Bürgermeister Leo Radakovits bei einer Besichtigung mitteilte. Der Neubau nach den Plänen von Architektin Hildegard Blasch ist in der Keltengasse in Sonnenlage entstanden. Die bezugsfertigen Wohnungen sind mit einer Küche ausgestattet und haben eine Loggia mit Blick ins Grüne. Das Angebot...

Die OSG-Wohnanlage am Sonnenweg (Bild) wird ausgebaut, und Gamischdorf erhält sein erstes Mehrparteienhaus. | Foto: Martin Wurglits

Eine Premiere, eine Fortsetzung
OSG baut in Gamischdorf und St. Michael

Das Mehrparteienwohnen wird bald auch in Gamischdorf Einzug halten. Die erste Anlage im Dorf mit vier Wohnungen wird gerade von der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) geplant und soll bei der Ortseinfahrt von St. Michael kommend errichtet werden. In St. Michael selbst wird die OSG am Sonnenweg wieder aktiv. Geplant sind zwei geräumige Reihenhäuser in Doppelhausbauweise. Für beide Bauvorhaben hat das Architekturbüro Pichler & Traupmann die Pläne entworfen.

Die Fertigstellung der ersten Wohnungen ist für Sommer 2022 vorgesehen, die zweite Stiege folgt im Anschluss. | Foto: Martin Wurglits

Acht Wohnungen
Bau-Premiere der Neuen Eisenstädter in Rauchwart

Die Neue Eisenstädter Siedlungsgesellschaft errichtet erstmals eine Wohnanlage in Rauchwart. Gebaut werden zwei Häuser zu je vier Wohnungen gegenüber dem ehemaligen Sportplatz. Der Bau der ersten vier Wohnungen läuft seit Feber, die zweite Stiege folgt zu einem späteren Zeitpunkt. Die Wohnungen sind zwischen 53 und 77 m2 groß und verfügen über zwei oder drei Zimmer sowie Terrasse. Im Erdgeschoß gehört noch ein eigener Garten dazu. Für jede Wohnung wird ein überdachter Autoabstellplatz...

Gleichenfeier für die Wohnanlage der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft in Rauchwart: Noch heuer soll sie fertig sein. | Foto: Martin Wurglits
2

OSG baut
Fast alle Rauchwarter Wohnungen schon während des Baus vergeben

20 Wohnungen hat die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) bis dato in Rauchwart geschaffen, vier weitere kommen demnächst dazu. In der Nähe des Friedhofs wird aktuell ein Block mit vier Wohnungen gebaut. "Drei Wohnungen sind schon vergeben, die vierte ist reserviert", freute sich OSG-Direktor Alfred Kollar bei der Gleichenfeier. Fertigstellung im Dezember650.000 Euro investiert die Genossenschaft in das Vorhaben, das die Porr-Tochter Teerag-Asdag baut und vor Weihnachten übergabefertig sein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.