Wohnraum

Beiträge zum Thema Wohnraum

Bürgermeister Erich Mirth präsentiert stolz die gelungene Modernisierung des Gemeindeamtes. | Foto: Perktold
6

Ortsreportage Obsteig
Moderne Zeiten im Obsteiger Amt

Die Gemeinde Obsteig am westlichen Rand des Mieminger Plateaus zeigt sich derzeit in einer Phase moderater, aber klar erkennbarer Entwicklung. Obsteig OBSTEIG. Während die Kommune mit etwa 1.300 Einwohnern früher vor allem landwirtschaftlich geprägt war, verschiebt sich das Profil seit Jahren zunehmend in Richtung Tourismusgemeinde. Schule, Kindergarten, Gemeindeamt und ein Nahversorger decken die wichtigsten Funktionen ab.  Das Gemeindeamt wurde heuer um rund 500.000 Euro modernisiert und...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Auf der Wieden entstehen laufend neue Projekte für Kurzzeitvermietung. Der Bezirk und die Wiener Behörden versuchen, sich zu wehren. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
4

423 Angebote
Wieden wehrt sich gegen Kurzzeitvermietung durch Airbnb & Co.

In den vergangenen Monaten setzte sich die Wiedner Bezirksvertretung dafür ein, die Kurzzeitvermietung im Bezirk zu bremsen. Immerhin sind die Angebote von Airbnb und Co. im innerstädtischen Gebiet besonders beliebt. WIEN/WIEDEN. Die Wieden ist ein kleiner und feiner Bezirk. Zentral gelegen, viele Sehenswürdigkeiten und reichlich Kulturangebot. Nicht von ungefähr entscheiden sich viele dafür, ihre Wohnungen per Airbnb oder einer anderen Plattformen für kurze Zeit zu vermieten. Derzeit gibt es...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Gudrun Kofler stärkt mit ihrem Bluesisna Rock Café seit 1986 die Kärntner Kultur. | Foto: Bluesiana
6

Davor wird ein Jahr gefeiert
Bluesiana wird zu Wohnraum am Wörthersee

Im kommenden Jahr wird das Bluesiana Rock Café 40. Ein Jahr lang wird Jubiläum gefeiert, bevor im Spätherbst die Bagger anrollen, um aus dem Musiktempel eine Wohnanlage zu machen. VELDEN, KÄRNTEN. Seit 1986 holt Gudrun Kofler internationale Musikgrößen der Genres Blues, Jazz, Rock, Fusion und Heavy Metal auf die Bluesiana-Bühne. So gut wie alle Musiker von Whitesnake waren schon hier. Mick Jaggers Bruder Chris Jagger gibt sich in Gudruns Wohnzimmer, wie der Club in Fankreisen gerne genannt...

(v.l.n.r.) NÖ Wirtschaftsbundobmann WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Klubobmann Kurt Hackl und NÖAAB-Landesobfrau Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. | Foto: VPNÖ-Klub
3

Niederösterreich
Neue Umbauordnung erleichtert Bauen und Sanieren in Niederösterreich

„Wir schaffen Schluss mit Vorschriften, die Sanierungen bisher oft verhindert haben. Künftig gilt auf den Bauämtern: mehr Hausverstand, weniger Bürokratie“, betonen Klubobmann Kurt Hackl, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker. NÖ. Die neue Umbauordnung soll es Häuslbauern, Saniererinnen und Betrieben deutlich leichter machen und damit auch künftig leistbaren Wohnraum sicherstellen. Die Reform der NÖ Bauordnung wurde auf Initiative von NÖAAB, Wirtschaftsbund...

ÖVP-Vizebürgermeisterin Erika Buchinger ist stolz auf die "familienfreundliche Gemeinde" Wiener Neustadt. | Foto: Philipp Monihart
3

So tickt NÖ, Wiener Neustadt
Kinderbetreuung und Pflege in der Stadt

Unsere Wochenserie "So tickt NÖ" geht langsam ins Finale. In Folge zehn hat sich MeinBezirk mit Famile, Gesundheitsversorgung und Wohnen auseinandergesetzt. Im Industrieviertel wünschen sich Familien Unterstützung, bessere Gesundheitsversorgung und leistbaren Wohnraum. "Für Wiener Neustadt als 'Stadt fürs Leben' von mittlerweile mehr als 50.000 Menschen ist 'familienfreundlich' mehr als nur ein Schlagwort", so Wiener Neustadts Familienstadträtin und Vizebürgermeisterin Erika Buchinger (ÖVP)....

Hennersdorf
Planausstellung zur Siedlungserweiterung – Zukunft gemeinsam gestalten

Die Gemeinde Hennersdorf hat heute im Rahmen einer öffentlichen Planausstellung ein Siedlungserweiterungsgebiet vorgestellt. Ziel ist die Schaffung von benötigtem Wohnbauland unter Berücksichtigung nachhaltiger und zukunftsorientierter Kriterien. Rund 150 Besucher kamen zur Planausstellung, um sich über die geplanten Entwicklungen zu informieren, mitzureden und Wünsche und Anregungen zu deponieren. „Mit dieser Planausstellung wollen wir transparent über die Motive, Ziele und Rahmenbedingungen...

Das Landesklinikum Zwettl bildet das Herzstück der medizinischen Versorgung im Bezirk. | Foto: LK
3

So tickt NÖ
Finale zu Ärzten und Wohnraum – Zwettler fühlen sich wohl

Waldviertler Familien wollen Unterstützung, bessere Gesundheitsversorgung und leistbaren Wohnraum. ZWETTL. Im Finale der großen MeinBezirk-Umfrage "So tickt Niederösterreich" dreht sich alles um die Familien. Und die fühlen sich im Waldviertel wohl. Ausbau vor OrtIn der Stadt Zwettl wird aktuell an einem großen Wohnbau-Projekt gearbeitet. Der Spatenstich für 48 Wohneinheiten mitten in der Innenstadt erfolgte vor wenigen Wochen. Zwettls Bürgermeister Franz Mold (ÖVP) bekräftigte: "Es ist...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Ziegelhäuser wurden für einen Einmalerlös veräußert, kritisiert Stadtrat Günther Kautz. | Foto: Santrucek
11

Neunkirchen
Verkauf der Ziegelhäuser bringt Stadtgemeinde Kritik ein

Die Stadttochter NLVG veräußerte Familiensilber in Form dreier Immobilien. Und die werden nun extrem hochpreisig wieder auf den Markt geworfen. NEUNKIRCHEN. Um das Drei- bis Fünffache des Verkaufserlöses für die Stadtgemeinde werden aktuell die Ziegelbauten in der Werksgasse 8, 10 und 12 wieder zum Verkauf angeboten. Zusätzlich hat der Käufer – eine Wiener Projektentwicklungsgesellschaft – die Grundstücke parzelliert. "Und bietet sie um 400 Euro pro Quadratmeter zum Verkauf an", berichtet...

1 2

Wohnungskrise
Gibt es die Wohnungskrise in Gratwein-Straßengel wirklich?

Stellt man sich die Frage, ob es die Wohnungskrise Gratwein-Straßengel tatsächlich gibt, ist die Antwort ein klares und vorweggenommenes: JA! Die Wohnungskrise in Gratwein-Straßengel ist Lebensrealität der Mehrheitsbevölkerung unserer schönen Gemeinde. Ich glaube, ich spreche den meisten, die das lesen und sich am Mietwohnungsmarkt umsehen, aus der Seele: Es gibt praktisch keine Möglichkeit, etwas in Gratwein-Straßengel zu finden. Allerdings wollte ich nicht nur auf mein Bauchgefühl hören,...

Anzeige
HARTL HAUS errichtet eine Reihenhausanlage mit 25 Wohneinheiten in Mistelbach. | Foto: HARTL HAUS
3

HARTL HAUS in Echsenbach
Großauftrag für Reihenausanlage in Mistelbach

25 neue Wohneinheiten sind die Antwort auf den steigenden Wohnraumbedarf im Wiener Umland. ECHSENBACH. HARTL HAUS sichert sich mit dem Neubau einer modernen Wohnsiedlung in Mistelbach den bislang größten Auftrag des Jahres. Im Auftrag der WAV Gemeinnützige Bau- und Siedlungsgenossenschaft Waldviertel entstehen 25 Wohneinheiten mit insgesamt 2.750 m² Wohnfläche – ausgeführt als Reihen- und Doppelhäuser. Der Baustart erfolgte im Oktober, die Fertigstellung ist für Sommer 2026 geplant....

Die Causa rund um das mittlerweile suspendierte SOS-Kinderdorf in Österreich bekommt tagtäglich neue Facetten. Nächste Woche soll es in einem Fall zu einer Berufungsverhandlung am Oberlandesgericht (OLG) in Wien kommen. (Symbolfoto) | Foto: Unsplash/markusspiske
7

Wien-News
SOS-Kinderdorf-Vorwürfe, "MeidLine" & Schussabgabe durch Cobra

Was hast du am Donnerstag, 30. Oktober, in Wien verpasst? Das sind die Schlagzeilen des Tages: SOS-Kinderdorf-Mitarbeiter soll Kinder sexuell missbraucht haben "MeidLine" soll Sicherheitszentrum in Meidling anbinden Schussabgabe bei Cobra-Großeinsatz nach Waffendrohung Mehrparteienantrag sieht Benennung von Sophienpark vor 42 Ex-Mitglieder der "Letzten Generation" angeklagt Margaretnerin muss "stundenlang im Kreis fahren" EU arbeitet nach Wiener Vorschlag an leistbarem Wohnraum

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Abbrucharbeiten laufen auf Hochtouren. | Foto: Daniel Schmidt
3

Projekt in Waidhofen/Thaya
Neuer Wohnraum entsteht in der Innenstadt

In der Bahnhofstraße 12 in Waidhofen/Thaya entsteht derzeit ein neuer Wohnbauprojekt. Nachdem abgeklärt war, dass das Haus nicht unter Denkmalschutz steht, stand der Umsetzung nichts im Wege. WAIDHOFEN/THAYA. Der Altbestand in der Innenstadt wird derzeit abgerissen, an selber Stelle errichtet jeweils zu 50 Prozent die "Zentrumsnah Immobilien Errichtungs GmbH" und die Wohnbaugenossenschaft „Südraum“ einen Neubau mit Geschäftslokal, Ordination und 34 neuen Wohnungen, der von der die Reismüller...

Wohnen
St. Johann will jungen Leuten Perspektiven bieten

In St. Johann gibt es keine verfügbaren Baugründe. Mit einer Bewusstseinsoffensive möchte man nun Lösungen finden und jungen Leuten ermöglichen, in der Gemeinde sesshaft zu werden.  ST. JOHANN. Mit 1.040 Bewohnern hat St. Johann den höchsten Einwohnerstand seit jeher. Doch die Zahl der jungen Familien geht zurück. "Ein wesentlicher Grund hierfür ist, dass wir kein verfügbares Bauland haben", sagt Bürgermeister Albert Stürmer. Es gebe zwar fünf Hektar Bauland, dort wird aber nicht gebaut. "Die...

Die eigenen vier Wände bleiben für die meisten das größte Ziel. | Foto: unsplush
2

So tickt NÖ
Der Traum der Zwettler von den eigenen vier Wänden

Experte untermauert Statistik: Waldviertler träumen vom eigenen Haus. Für junge Familien ist das kaum leistbar. Ohne Kredit geht nichts. ZWETTL. Für Immobilienexperte Markus Neunteufl aus Zwettl sind die Umfrage-Ergebnisse kein Wunder. Er untermauert die Statistik und sagt: "Die Leute wissen, was sie sich leisten können und suchen daher oft ganz gezielt nach Objekten in ihrem jeweiligen Budget." Dennoch spiele nicht nur der Preis eine Rolle so Neunteufl: "Für viele ist auch die umliegende...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Redebeiträge vom Verein Dowas in Innsbruck. | Foto: Lucia Königer
15

"Mieten essen Leben auf"
Demonstration für leistbares Wohnen

In Innsbruck haben am Freitag rund 500 Menschen für bezahlbares Wohnen demonstriert. Unter dem Motto „Mieten essen Leben auf“ machten sie auf steigende Wohnkosten und fehlenden leistbaren Wohnraum aufmerksam. INNSBRUCK. In der Tiroler Landeshauptstadt fand am Freitag eine Demonstration für bezahlbares Wohnen statt. Unter dem Motto „Mieten essen Leben auf“ versammelten sich laut den Veranstalterinnen und Veranstaltern rund 500 Personen in der Innenstadt, um auf die angespannte Wohnsituation...

In anderen Bezirken wie am Neubau sind die Schlüsselboxen für Kurzzeitvermietungen bereits weit verbreitet.  | Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
1 11

Großteils unbewilligt
In Simmering entwickelt sich ein "Airbnb-Grätzl"

Kurzzeitvermietungen überziehen Wien und auch Simmering wird immer beliebter. Im gut-angebundenen Grätzl zwischen den U-Bahnstationen Zippererstraße und Enkplatz sowie der S-Bahn-Station Geiselbergstraße ist die Lage extrem: Fast jede Straße ist mit Airbnbs und Co. überzogen. Auch die Anzeigen wegen illegaler Vermietung haben sich mehr als verdoppelt.  WIEN/SIMMERING. Fremde Sprachen, rollende Koffer und suchende Blicke nach den Schlüsselboxen: In Wiener Wohnhäusern – vor allem in der...

Kalte Betten sind ein rotes Tuch. Ein Zweckentfremdungsverbot könnte Airbnb auch an den Kärntner Seen den Riegel vorschieben. | Foto: Unsplash/Kelcie Papp
4

Heißes Thema
Zweckentfremdungsverbot in Tourismusgemeinden fix?

Auch am Wörthersee, Faaker See und Ossiacher See wird Wohnraum immer knapper und teurer. Ist ein Zweckentfremdungsverbot die Antwort auf kalte Betten und Co.? VILLACH LAND. Ein Zweckentfremdungsverbot ist eine staatliche Maßnahme in vielen Städten und Gemeinden, um dem Mangel an Wohnraum entgegenzuwirken. Es verbietet unter bestimmten Voraussetzungen die Nutzung von Wohnraum für andere Zwecke als das langfristige Wohnen – etwa für Ferienwohnungen, Leerstand oder Abriss. Ziel ist es, Wohnungen...

Vertragsunterzeichnung im Klagenfurter Rathaus: Vizebürgermeister Patrick Jonke mit (v.l.) KSW-Anwältin Astrid Wutte-Lang, den KSW-Geschäftsführern Christian Piber und Stefan Konecny, Notar Hans Peter Umfahrer und Rechtsanwalt Martin Wiedenbauer.
 | Foto: StadtKommunikation
3

Wohnraum neu denken
Moosburg nutzt Leerstand, Klagenfurt erweitert

Zwei Antworten auf steigenden Bedarf: Während Moosburg leerstehende Gebäude in leistbaren Wohnraum verwandelt, entstehen in Welzenegg 180 moderne, barrierefreie Wohnungen. MOOSBURG, WELZENEGG. Leerstehende Häuser zu neuem Wohnraum umfunktionieren – dieses Thema sorgt in Moosburg derzeit für viel Bewegung. Bürgermeister Herbert Gaggl sieht darin nicht nur eine Lösung für den wachsenden Wohnraumbedarf, sondern auch einen Gewinn für Umwelt und 's Geldbörserl. „Früher wurde großflächig gebaut,...

In der Egerdachstraße in Innsbruck soll ein "urbanes Wohnjuwel" entstehen.  | Foto: ZIMA Tirol
5

Bauprojekt
Pradl und Hötting bekommen neue Wohnprojekte

In Innsbruck starten die Bauarbeiten für zwei neue Wohnprojekte der ZIMA Tirol. Einerseits in der Egerdachstraße in Innsbruck-Pradl und in der Karl-Innerebner-Straße in Innsbruck-Hötting.  INNSBRUCK. Neben den zwei Innsbruck-Projekten entsteht auch in St. Johann in Tirol eine exklusive Wohnanlage. Alle drei Bauprojekte hätten laut ZIMA Tirol eine zeitgemäße Architektur, eine hohe Lebensqualität und wären attraktive Anlagemöglichkeiten.  Wohnprojekt in PradlIn der Egerdachstraße in Innsbruck...

Redaktionsbesuch
Peter Eder fordert im Lungau mehr Kinderbetreuung und Wohnraum

Am 1. Oktober besuchte AK-Präsident Peter Eder gemeinsam mit Bezirksstellenleiter Bernhard Kendlbacher die Redaktion von „MeinBezirk“ im Lungau. Dabei präsentierten sie aktuelle Zahlen und leiteten daraus zentrale Forderungen für die Region ab. LUNGAU. Am 1. Oktober stellte AK-Präsident und ÖGB-Landesvorsitzender Peter Eder gemeinsam mit AK-Bezirksstellenleiter Bernhard Kendlbacher im Rahmen eines Besuchs in der Redaktion von „MeinBezirk“ Lungau die aktuelle Situation des Bezirks dar. In einer...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau

Salzburgs Balanceakt zwischen Wohnraum und Airbnb
Airbnb-Boom - Wer profitiert, wer verliert

SALZBURG.  Ob in der Altstadt, im Flachgau oder in touristischen Gemeinden wie Zell am See, immer mehr Wohnungen werden kurzfristig an Gäste vermietet. Was für Eigentümer ein lukratives Zusatzgeschäft ist, hat für viele Salzburgerinnen und Salzburger handfeste Folgen. Mietwohnungen verschwinden vom Markt, Preise steigen, und in manchen Stadtvierteln verwandeln sich Wohnhäuser in Durchzugsquartiere. Für die einen ist das gelebte Eigentumsfreiheit, für die anderen die schleichende Verdrängung....

Neue Heimat in Sölden
Großbaustelle biegt ins Finale

Auch im Touristenmekka Sölden wird leistbarer Wohnraum gebraucht. Die Neue Heimat Tirol erreichtet derzeit insgesamt 82 moderne Unterkünfte mit einem Investitionsvolumen von 17 Millionen Euro. Neue Heimat Tirol SÖLDEN. Im Söldener Ortsteil Kaisers errichtet die NEUE HEIMAT TIROL (NHT) ein neues Wohnquartier mit insgesamt 82 modernen und leistbaren Wohnungen. Die Gesamtkosten betragen rund 17 Mio. Euro. 45 Wohnungen wurden bereits fertiggestellt und übergeben. Aktuell läuft der dritte und letzte...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
v.li.n.re.: Bezirksstellenobmann Thomas Hagmann (Wirtschaftskammer), Karl Bauer (Geschäftsführer Tischlerei Bauer), Sabine Bauer, Vizebürgermeister Florian Kamleitner | Foto: Wohnraum Bauer
3

Wohnraum Bauer
Re-Opening Days: Schauraum-Neueröffnung

Mit einem stimmungsvollen Abend eröffnete die Tischlerei Bauer am Donnerstag, 19. September, ihren neuen Schauraum in Krems. Zahlreiche Kunden, Partner und Gäste aus der Region folgten der Einladung und nutzten die Gelegenheit, in besonderem Ambiente miteinander ins Gespräch zu kommen. KREMS. Unter den Ehrengästen begrüßte Geschäftsführer Bauer Vizebürgermeister Florian Kamleitner sowie Bezirksstellenobmann Thomas Hagmann, von der Wirtschaftskammer. Speis & Trank vom FeinstenFür das leibliche...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Vertreter der Gemeinde, von Ennstal und der Projektpartner beim offiziellen Spatenstich.  | Foto: wohnbaugruppe.at
3

Spatenstich in Anger
Startschuss für das neue Ennstal-Wohnprojekt

Neuer attraktiver Wohnraum entsteht aktuell in der Gemeinde Anger im Bezirk Weiz. Die Siedlungsgenossenschaft Ennstal errichtet Wohnobjekte mit Größen zwischen 55 und 87 m². ANGER. Mit dem offiziellen Spatenstich ist kürzlich der Startschuss für ein neues Wohnbauprojekt der Siedlungsgenossenschaft Ennstal in Anger gefallen. Im Beisein von Wolfram Sacherer, Vorstand der Wohnbaugruppe Ennstal, und Bürgermeister Hannes Grabner erfolgte der feierliche Auftakt für das Bauvorhaben. In Summe entstehen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Markus Kopcsandi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.