Ortsreportage Obsteig
Moderne Zeiten im Obsteiger Amt
- Bürgermeister Erich Mirth präsentiert stolz die gelungene Modernisierung des Gemeindeamtes.
- Foto: Perktold
- hochgeladen von Clemens Perktold
Die Gemeinde Obsteig am westlichen Rand des Mieminger Plateaus zeigt sich derzeit in einer Phase moderater, aber klar erkennbarer Entwicklung.
Obsteig
OBSTEIG. Während die Kommune mit etwa 1.300 Einwohnern früher vor allem landwirtschaftlich geprägt war, verschiebt sich das Profil seit Jahren zunehmend in Richtung Tourismusgemeinde. Schule, Kindergarten, Gemeindeamt und ein Nahversorger decken die wichtigsten Funktionen ab.
Das Gemeindeamt wurde heuer um rund 500.000 Euro modernisiert und bietet den fünf Mitarbeitern nun einen zeitgemäßen und technisch gut ausgerüsteten Arbeitsplatz.
Auch Waldaufseher Daniel Strigl, der neben den großen Waldflächen am Gemeindegebiet nicht zuletzt die bekannten Lärchenwiesen zu pflegen hat, freut sich über eine moderne Herberge.
Obsteig
Sorgenkind Grünberg
Während der Sommerbetrieb von Wanderern und Tagesgästen geprägt ist, zeigt der Winter in den letzten Jahren Schwankungen. Das Skigebiet am Grünberg wird heute vor allem für Freizeitaktivitäten wie Rodeln oder Winterwandern genutzt. Größere touristische Investitionen will man künftig vor allem im Sommer tätigen. Laut Bürgermeister Erich Mirth liegen dazu schon einige Ideen vor, deren Machbarkeit derzeit geprüft wird.
Obsteig
Moderates Wachstum
Baulich entwickelt sich Obsteig moderat weiter. Neue Wohnhäuser entstehen hauptsächlich am Ortsrand, oft als Einfamilien- oder Zweifamilienlösungen. Gleichzeitig bleibt die historische Struktur der Weilerdörfer weitgehend erhalten. Die Nachfrage nach Wohnraum und Gewerbeflächen ist vorhanden, die verfügbaren Gründe sind jedoch begrenzt.
Bürgermeister Mirth erklärt dazu: "Wir würden gerne ein Gewerbegebiet am Weg zum Grünberg ausweisen, das Landschafts-Schutzgebiet ist dabei aber eine große Hürde. Wir führen intensive Gespräche mit dem Land Tirol und zum Thema gibt es auch einige Studien."
Obsteig präsentiert sich als Gemeinde, die ihre landschaftliche Besonderheit bewahrt, während sie gleichzeitig mit den typischen Herausforderungen ländlicher Regionen konfrontiert ist. Der Straßenrückbau wurde nun mit dem vierten Abschnitt beendet, damit wurde ein großes Stück Sicherheit zurück gebracht.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.