Imst - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Club Tirol-Präsident Julian Hadschieff, Tiroler des Jahres 2025 Josef Aschbacher (ESA Generaldirektor), Tirolerin des Jahres 2025 Stephanie Venier (Super G-Weltmeisterin) mit Landeshauptmann Anton Mattle  | Foto: Club Tirol / Ulrike Wieser
5

Tirol in Wien
Stephanie Venier, Josef Aschbacher und ein Tiroler Christbaum

Skipiste trifft Weltraum – und das unter dem Tiroler Christbaum in Wien. Stephanie Venier, Josef Aschbacher sind „Tirolerin und Tiroler des Jahres“ des Club Tirol. Der Weihnachtsbaum am Wiener Christkindlmarkt, eine Fichte, stammt aus dem Tiroler Unterland. Der Baum ist die siebte Tiroler Baumspende seit Beginn dieser Tradition im Jahr 1959. Zuletzt stellte Tirol im Jahr 2015 den Christbaum für den Wiener Rathausplatz. WIEN. Im ehrwürdigen Großen Festsaal der Universität Wien wurden...

Hermann Gritsch alias „Hemmi“ mit "Stanggerchopper" und Band: Lukas Walser (Drums), Marco Haid (Bass), Philipp Walser (Gitarre), Simon Fink (E-Gitarre) und Elias Fink (Keyboard) sorgten für viele Lacher beim Benefizabend im Stadtsaal Imst. | Foto: Tatschl
Video 16

Benefizabend Lions Club West Tyrol
Mountainkabarett "Hemmi Demmi" in Fahrt mit "Stanggerchoppern"

Am 7. und 8.11.2025 fand im Stadtsaal Imst eine erfolgreiche Benefiz Veranstaltung des Lions Club Westtyrol statt. Das Kabarettprogramm "Hurra - wir leben noch" des Mountainkabarett "Hemmi Demmi" war ein Publikumsmagnet. Ein zweimal ausverkaufter Saal generierte Spendeneinnahmen für Menschen, die in Not geraten sind. Hermann Gritsch alias "Hemmi" mit Band sorgte mit seinen Songs und kabarettistischen Einlagen für viele Lacher.  IMST: Zahlreiche SponsorInnen und ein gratis zur Verfügung...

  • Tirol
  • Imst
  • Barbara Tatschl

40 Jahre BezirksBlätter Tirol
Hier findest du die Jubiläumsausgabe aus deiner Region

40 Jahre BezirksBlätter Tirol, eine Vielzahl an Geschichten, Besonderheiten, tollen Momenten. Jede einzelne Ausgabe aus jeder Region lohnt es sich, durchzublättern. Um ein paar Augenblicke in Erinnerung zu rufen und um die Vielfalt unseres Medienhauses zu präsentieren, haben wir eine kleine Jubiläumsausgabe vorbereitet. Hier kannst du die Ausgabe aus deiner Region direkt abrufen. Viel Vergnügen! :-) 40 Jahre BezirksBlätter Tirol - Westliches Mittelgebirge 40 Jahre BezirksBlätter Tirol -...

Erfolgsserie "Fit in den Winter": Die Sport-Stars waren zehn Jahre lang im Fokus der Kameras und zeigten, wie man "Fit in den Winter" kommt. | Foto: MeinBezirk
5

40 Jahre BezirksBlätter Tirol
Landeshauptmänner, Rolling Stones oder "Fit in den Winter"

40 Jahre Zeitung sind eine Vielzahl an Berichten, Höhepunkten, Besonderheiten und einzigartigen Storys. Drei Beispiele sollen Sie einladen, in unserer Jubiläumsausgabe die Geschichte der BezirksBlätter kurz Revue passieren zu lassen. Sie zeigen Ihnen auch, wie perfekt das Zusammenspiel unserer Redakteurinnen und Redakteure mit den Kolleginnen und Kollegen aus der Kundebetreuung, dem Backoffice und der Grafik ist.  Die LandeshauptmännerBei der Gründung der BezirksBlätter war Eduard Wallnöfer als...

40 Jahre BezirksBlätter Tirol: Glückwünsche und Grußworte | Foto: MeinBezirk
3

40 Jahre BezirksBlätter Tirol
Grußworte und Glückwünsche

Grußworte und Glückwünsche für 40 Jahre BezirksBlätter Tirol. "Wir blicken auf vier Jahrzehnte BezirksBlätter Tirol und damit auf eine Zeit voller regionaler Geschichten, persönlicher Momente und heimatverbundener Berichterstattung zurück. Stellen Sie sich vor, in Ihrer Gemeinde wird gewählt, gebaut oder gefeiert – aber niemand berichtet darüber. So wäre es, wenn es nicht engagierte Medien wie die BezirksBlätter und meinbezirk.at geben würde. Deshalb ist das beliebte Regionalblatt mit seinen...

1985 startete die Erfolgsgeschichte der BezirksBlätter Tirol | Foto: MeinBezirk
3

40 Jahre BezirksBlätter Tirol
Der Beginn der Erfolgsgeschichte

1985: Eduard Wallnöfer stand als Landeshauptmann seit 22 Jahren an der Spitze des Landes. Falco, Opus und Peter Cornelius dominierten die Hitparade. Hans Brenner übernahm die Leitung der Tiroler Volksschauspiele von Dietmar Schönherr. Der Marsch „Dem Land Tirol die Treue", komponiert von Florian Pedarnig und getextet von Josef Pedarnig, entwickelte sich zur heimlichen Landeshymne Tirols. In Seefeld fanden die 35. Nordischen Skiweltmeisterschaften statt. Und im Stubaital wurden die ersten...

Ein Bild vom bislang letzten Inntaler-Stammtisch in Natters - jetzt wird diese Veranstaltung neu aufgelegt. | Foto: Hassl
2

Next Generation
Das Comeback des Inntaler-Stammtischs in Natters

Die Musikkapelle Natters lädt zum 27. Inntalerstammtisch ein und haucht damit einer beliebten Veranstaltung neues Leben ein! NATTERS. Am Sonntag, dem 30.11.2025 wird es ab 10:30 Uhr wieder Blasmusik vom Feinsten im Natterer Gemeindesaal geben. Die Tradition des Inntalerstammtisches, die mit den Fidelen Inntalern begonnen hatte und mit großer Leidenschaft und feinster Musik von den Original Hippacher Musikanten fortgesetzt wurde, kommt nun in die nächste Generation. Zusammenarbeit Mathias Rauch...

Landeskommandant Thomas Saurer spricht zu den aktuellen Themen des Schützenwesens Klartext. | Foto: BTSK
3

Tiroler Schützen
Nachdenkprozess über „Frauen als Gewehrschützinnen“

Bei der außerordentlichen Bundesausschusssitzung des Bundes der Tiroler Schützenkompanien wurden wichtige Themen zur Vorbereitung des kommenden Schützenjahres getroffen. "Gewehrschützinnen" Als einer der Hauptpunkte wurden die nächsten Schritte bis zum Abschluss des offenen Themas „Frauen als Gewehrschützinnen“ präsentiert. Nachdem die erste Phase des Nachdenkprozesses mit den Viertel-Bildungstagen zur Meinungsbildung abgeschlossen wurde, galt es nun die Ergebnisse in Form von Erkenntnissen zu...

Die Titelseite des Schützenkalender 2026 zeigt Schützen bei der 75 Jahre Feier des BTSK vor der Triumphpforte in Innsbruck. | Foto: BTSK
5

Jetzt erhältich
Schützenkalender 2026 – „Miteinander für unsere Heimat“

Der Bund der Tiroler Schützenkompanien hat den neuen Tiroler Schützenkalender für das Jahr 2026 herausgebracht. Tirol. Der beliebte Kalender steht 2026 unter dem Motto „Miteinander für unsere Heimat“ und zieht bildlich Bilanz über die Beteiligung der Schützen an den Veranstaltungen im Jahreslauf, gibt aber auch eine Rückblick auf die Geschichte der Tiroler Schützen bzw. Ereignisse und Orten in allen Tiroler Landesteilen wieder. Zu sehen sind unter anderem Beiträge zum Großen Festakt und...

Feierliche Aufführung des Großen Zapfenstreichs am Landhausplatz in Innsbruck. | Foto: Land Tirol/Jovanovic
8

Tradition
Schützen, Bundesheer und mehr: Zapfenstreich in Innsbruck

Traditionell begannen in Tirol am Vorabend zum Nationalfeiertag mit dem „Großen Österreichischen Zapfenstreich“ die Feierlichkeiten rund um den 26. Oktober. TIROL. Das Österreichische Bundesheer führte als Partner der Tiroler Schützen diesen Festakt mit den Teilnehmern des BTSK-Offizierskurses, Ehrenformationen der Tiroler Schützen und Abordnungen zahlreicher Tiroler Traditionsverbände aus. Ehrenkompanie Kirchdorf Die Ehrenkompanie stellte die Schützenkompanie Kirchdorf unter Mjr. Hans...

v.l.: Joachim Leiter, Bernhard Gritsch und Ludwig Auer mit Gattin Erna Auer
8

Ludwig Auer erhielt Verdienstkreuz der Gemeinde Sautens

SAUTENS (ea). Am vergangenen Freitag fand im Raikasaal der Gemeinde Sautens die offizielle Übergabe der Chronistentätigkeit von Ludwig Auer an Friederike Hirsch statt. Was der seit 2004 tätige Chronist Ludwig Auer nicht wusste, war die Tatsache, dass der eigentliche Grund der Einladung die Überreichung des Verdienstkreuzes der Gemeinde Sautens darstellte. Aus diesem Anlass wurden die Familie, Pfarrer Andreas Agreiter, der Gemeinderat, Bezirkschronist Günter Flür, benachbarte Chronisten, Obleute...

  • Tirol
  • Imst
  • Ewald Auer
Trauer um Anton Pelinka | Foto: Von Bernhard Holub - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=145012783
3

Er prägte die Politikwissenschaft
Tirol trauert um Anton Pelinka

Anton Pelinka ist 3.10. im Alter von 83 Jahren nach einem wochenlangen Leidenskampf in seiner Heimatstadt gestorben. Er galt als einer der führenden politischen Kommentatoren des Landes und hat die Politikwissenschaft weit über die Grenzen Tirols geprägt. INNSBRUCK. Anton Pelinka war Dekan an der Fakultät für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften und Dekan der Fakultät für Politikwissenschaft und Soziologie der Universität Innsbruck, wo er mehr als 30 Jahre lehrte. Später übernahm er eine...

Prim. Univ.-Prof. Dr. Ewald Wöll mit Florian, Ingo, Kilian und Michael Götsch. Die Familie Götsch überreichte einen Scheck mit der unglaublichen Summe von 30.000 Euro plus 1.000 Euro, die noch nachträglich gespendet wurden, zugunsten des Vereins für Tumorforschung.
Video 154

Starkes Engagement zeigt Spendenkraft
„I Still Believe“ – Benefizabend in Roppen erzielt 31.000 Euro für Verein für Tumorforschung

ROPPEN(alra). „Für unsere Mama. Für alle Betroffenen. Für die Hoffnung.“ Mit diesen Worten initiierten Florian, Ingo, Kilian und ihr Papa Michael Götsch aus Ötztal-Bahnhof die Benefizveranstaltung „I Still Believe“, die kürzlich im Kultursaal Roppen stattfand und sowohl auf der Bühne als auch im Publikum auf große Resonanz stieß. Im Rahmen des Abends konnte ein Scheck über 30.000 Euro – bei der Übergabe auf 31.000 Euro erhöht – an Primar Univ.-Prof. Dr. Ewald Wöll überreicht werden. Der Betrag...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
e siegreichen „Wanderfreunde Traunstein-Salzkammergut“, umrahmt von ÖVV-Präsident Leopold Hablesreiter, ÖVV-Ehrenpräsident Franz Kirchweger und Gunter Brandstätter, Geschäftsführer der Tourismusregion Mittelkärnten  | Foto: Josef Bodner
Video 68

Fulminante Abschlussfeier
Wander-WM in Mittelkärnten krönte die Sieger

Eine fulminanten Abschlussfeier beendete die Wander-Weltmeisterschaft in St. Veit nach über 40.000 erwanderten Kilometern. Freunde und der Sound von Die Tiger brachten die Blumenhalle zum Kochen. ST. VEIT. Rund 1.000 Teilnehmer aus 16 Nationen absolvierten in drei Tagen 3.215 Routen und erwanderten dabei insgesamt über 40.000 Kilometer. Das sportliche Highlight war der 42 Kilometer lange Wander-Marathon, den 125 Sportler erfolgreich meisterten. Sieger aus Österreich und FrankreichDen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Josef Silvester Bodner

Operndirigentenwettbewerb in Mailand
Oetzer Kapellmeister erfolgreich

MAILAND (ea). Mario Wiedemann, Kapellmeister der Musikkapelle Oetz, war einer von zehn Dirigenten, die beim Operndirigentenwettbewerb in Mailand aus ca. 400 BewerberInnen angenommen wurde. Organisiert wurde dieser Wettbewerb von der Stadt Mailand. Dem Sieger winkte ein Zeitvertrag für ein Jahr an der berühmten Oper "Scala" in Mailand. Mario Wiedemann schaffte es in die zweite von drei Ausscheidungsrunden und wurde am Ende hervorragender Dritter dieses Bewerbs.

  • Tirol
  • Imst
  • Ewald Auer
Er war Gründer, Visionär, Lichtgestalter und so vieles mehr: Christian Bartenbach ist verstorben. | Foto: Die Fotografen
3

Nachruf
Gründer und Visionär - Christian Bartenbach verstorben

Er war ein Visionär, Gründer, Mentor und einmaliger Chef, so der Nachruf der Bartenbach GmbH über den kürzlich verstorbenen Prof. Dr. h.c. Ing. Cristian Bartenbach (1930 -2025). "Mit tiefstem Bedauern und zugleich voller Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserem Visionär, Gründer, Mentor und einmaligen Chef, Prof. Dr. h.c. Ing. Christian Bartenbach, der am 9. August 2025 im Alter von 95 Jahren von uns gegangen ist. Christian Bartenbach war nicht nur der Gründer unserer Firma, er verkörperte...

 "West Side Story" Viel Schwung auf der Bühne und Begeisterung auf der Tribüne. | Foto: © Friedl Schwaighofer
12

Leute
Wie das Sommerwetter: Wechselbad der Gefühle

MeinBezirk-Familientag bei der "West Side Story" vor voll besetzter Tribüne auf der Festung Kufstein. KUFSTEIN. Der MB-Familientag im Rahmen des jährlichen Musicalsommer auf der Festung Kufstein war, wie bereits in den vergangenen Jahren, auch heuer wieder ein voller Erfolg. Die Vorstellung des Leonard Bernstein-Klassikers „West Side Story“ war am vergangenen Sonntag restlos ausverkauft. Die Hypo-Zuschauertribüne bot 2.173 Gästen Platz und war bis auf den letzten Sitz besetzt. Aus allen Tiroler...

Ferdinand Schönburg will mit seiner Alpenüberquerung auf das Thema Burnout und Depression bei Männern aufmerksam machen. Gleichzeitig will er das ambitionierte Spendenziel von 100.000 Euro zu Gunsten von Movember erreichen. | Foto: Ferdinand Schönburg
3

Spendenaktion
Ferdinand Schönburg wandert für mentale Gesundheit

Ferdinand Schönburg wandert von Tegernsee nach Sterzing – für Männer mit Depression und Burnout. Mit seiner Aktion sammelt er Spenden für Movember und macht Mut. Sein Ziel: 100.000 Euro. TIROL. Sieben Tage, über 100 Kilometer und rund 4.500 Höhenmeter – das ist die Route von Ferdinand Schönburg, der sich von Gmund am Tegernsee zu Fuß nach Sterzing aufmacht. Nicht als sportliche Herausforderung, sondern als stille, aber eindrucksvolle Aktion für mentale Gesundheit bei Männern. „Ich bin kein...

Freuten sich über den Erfolg im erbe Kulturraum Sölden. v.l.: Claus Scheiber Dir. Raiffeisenbank Sölden, Ernst Lorenzi, Franz Hackl, Florian Klotz, Vorstand Raiffeisen Bank Sölden | Foto: Jasmin Schlatter
3

Ötztaler Wasser VERTIKAL
Buchvorstellung mit Klang, Musik und Wasser

Ernst Lorenzi stellte in Sölden sein 400 Seiten starkes Buch vor. Das nicht nur mit Worten, sondern mit Klängen, Musik und dem Protagonisten Wasser. Ein eindrucksvoller Abend mit viel Applaus. SÖLDEN. In Sölden vereint der erbe Kulturraum in der Raiffeisenbank Welten. Historische Fotos aus dem Ötztal, die Ernst Lorenzi für sein Buch Ötztaler Wasser VERTIKAL zusammengetragen hat, mit Jazzmusik aus New York, die Franz Hackl zum Besten gab. Wunderstoff WasserEinerseits ein allumfassendes Porträt...

  • Tirol
  • Imst
  • Elisabeth Mederle
Die Kameradschaft aus Brandenberg auf dem Marsch zum Festzelt. | Foto: TKB
12

Landeswallfahrt
Tiroler Kameradschaftsbund feiert in Brandenberg

Mit einem großen Festreigen beging der Veteranenverein in Brandenberg und der Tiroler Kameradschaftsbund sein 130 Jahre Gründungsjubiläum und die 40. Landeswallfahrt sowie das 59. Bezirksfest. BRANDENBERG. Höhepunkt war die Feldmesse mit über 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, der anschließende Festumzug durch das Dorf und die Geburtstagsfeier in der zur Festhalle umgebauten Eisstockarena, welche musikalisch großartig durch die BMK Brandenberg begleitet wurde. Fast 50 Kameradschaften aus Tirol...

Foto: Josef Wilhelm
2

Eine Idee hat sich bewährt: „Plattler on the Road“

Im Jahr 2020, als wegen der Pandemie öffentliche Veranstaltungen nur eingeschränkt möglich waren, war es ein Königsidee, wie man aus der Not eine Tugend machen kann. OBSTEIG. Im Obsteiger Trachtenverein dachte man sich: "Wir haben einen alten Traktor, bauen auf einem Anhänger eine mobile Bühne und wir fahren musizierend und tanzend durch das Dorf und zeigen den Leuten, was wir tun und können."Seither wird jeweils am zweiten Feriensonntag mit Schwung und guter Laune durchs Dorf getourt. In...

  • Tirol
  • Imst
  • Elisabeth Mederle
Hansi Hinterseer und Markus Prock (Präsident Club of Masters) matchen sich am Green am Goldplatz Wilder Kaiser. | Foto: CoM/Wolfgang Breiteneicher
17

Club of Masters (Bildergalerie)
Hinterseer, Hosp, Prock & Co matchen sich auf dem Green

Der Golfsport kann durchaus unterhaltsam sein. Das zeigt das Golfturnier des Clubs of Masters (CoM) im Golfklub Wilder Kaiser. Markus Prock, Sascha Hehn, Karin Becker oder Nici Hosp matchen sich am Green für den guten Zweck und ergolfen 12.000 Euro. ELLMAU. Der Club of Masters (CoM) bewies im 37. Jahr seines Bestehens erneut seine jugendliche Anziehungskraft! Insgesamt 145 Spielerinnen und Spieler – aufgeteilt in 28 Gruppen zu je fünf Teilnehmerinnen und Teilnehmer – beteiligten sich am...

Zahlreiche Club Tirol-Mitglieder lauschten den Grußworten des Präsidenten. | Foto: Club Tirol/Anna Rauchenberger
10

Club Tirol
Tirol trotz dem Gewitter und feiert Sommerfest

Die 15. Auflage des traditionellen Club Tirol-Sommerfestes in Wien fand erstmals in einer neuen Location an der Alten Donau statt. Eine Gewitterfront sorgt zu Begonn für das Motto "Dancing in the Rain", ehe es einmal mehr ein gelungener Club Tirol Abend wurde. Club Tirol-Präsident Julian Hadschieff konnte zahlreiche Gäste begrüßen. WIEN. Zahlreiche in und um die Bundeshauptstadt lebende Tirolerinnen und Tiroler marschierten zum CLUB TIROL-Sommerfest 2025 nicht wie in den Jahren zuvor ins...

So sahen die ehemaligen LBA-Schüler in ihrem Maturajahr 1965 aus. 60 Jahre später wird das Jubiläum in Absam gefeiert.  | Foto: Kuprian
3

60 Jahre Matura
Ehemalige LBA-Schüler feiern 60. Jubiläum in Absam

Ein besonderes Klassentreffen führte 19 einstige LBA-Schüler (Lehrerbildungsanstalt) nach Absam. Sie blickten zurück, ehrten Verstorbene und feierten 60 Jahre Matura. INNSBRUCK/ABSAM. Ein runder Jahrestag bringt besondere Momente mit sich: 60 Jahre nach ihrer Matura an der Lehrerbildungsanstalt (LBA) in Innsbruck trafen sich 19 ehemalige Schüler der Klasse 4a in Absam und Gnadenwald. Im Hotel "Speckbacher Hof" und in der Kirche St. Martin erinnerten sie sich nicht nur an ihre gemeinsame...

ORF-Ukraine-Korrespondent Christian Wehrschütz und sein Team sind am Samstag in der Ostukraine knapp einem Drohnenangriff entkommen, bei dem ihr Fahrzeug schwer beschädigt wurde.
 | Foto: Franz Neumayr
3

In der Ukraine
ORF-Korrespondent Wehrschütz entgeht knapp Drohnenangriff

ORF-Ukraine-Korrespondent Christian Wehrschütz und sein Team sind am Samstag in der Ostukraine knapp einem Drohnenangriff entkommen, bei dem ihr Fahrzeug schwer beschädigt wurde. UKRAINE. Ein Fahrzeug, in dem ORF-Ukraine-Korrespondent Christian Wehrschütz am Samstag mit einem Team nahe der Front in der Ostukraine unterwegs war, ist offenbar von einer Drohne angegriffen worden. Ein Video, das Wehrschütz auf Instagram veröffentlichte, zeigt die stark beschädigte Seiten- und Frontpartie des...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Heiserer wird oft als „der Kopf, das Herz, der Motor von Jugend Eine Welt“ bezeichnet.  | Foto: Jugend Eine Welt
1 1 Video 3

Interview
Reinhard Heiserer: Unser Wohlstand beruht auf Kinderarbeit

Reinhard Heiserer gründete vor 28 Jahren den Verein "Jugend Eine Welt" und wurde heuer zum Fundraiser des Jahres gekürt. MeinBezirk sprach mit ihm über die aktuellen Herausforderungen des Spenden-Sammelns, was ihm der Award bedeutet und wie Österreich seine Rolle in der Entwicklungsarbeit verbessern kann.  ÖSTERREICH. Vor 28 Jahren gründete Reinhard Heiserer die österreichische Entwicklungsorganisation Jugend Eine Welt. Unter dem Credo „Bildung überwindet Armut“ konnte Jugend Eine Welt seither...

  • Sophie Wagner
Der diesjährige Bundessieger ist der Salzburger Jakob Neff.  | Foto:  BKA / Schrötter
3

Salzburg siegt
Das ist der österreichische "Zivildiener des Jahres"

Am 23. September 2025 wurden bereits zum 18. Mal die „Zivildiener des Jahres“ im Bundeskanzleramt geehrt. Der diesjährige Bundessieger ist der Salzburger Jakob Neff, der seinen Zivildienst bei der Werkstätte Hinterfeldstraße der Lebenshilfe Salzburg geleistet hat. ÖSTERREICH. Aus 150 Einreichungen ist er der Sieger: Jakob Neff, gebürtiger Salzburger und der amtierende Zivildiener des Jahres 2025. Pro Bundesland gibt es einen „Zivildiener des Jahres“, der von seiner Zivildiensteinrichtung...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
 Nach Stationen im Europäischen Parlament und ehrenamtlicher Arbeit im Tierschutz in Lissabon leitet Eva Rosenberg seit 2019 Vier Pfoten Österreich. | Foto: VIER PFOTEN/Adrian Almasan
Video 3

Eva Rosenberg
"Wir brauchen mehr Transparenz bei tierischen Produkten"

 Nach Stationen im Europäischen Parlament und ehrenamtlicher Arbeit im Tierschutz in Lissabon leitet Eva Rosenberg seit 2019 Vier Pfoten Österreich. Mit viel Herzblut kämpft sie für einen radikalen Wandel im Umgang mit Lebensmitteln und fordert dringend notwendige Reformen, die nicht nur Tierleid mindern, sondern auch Umwelt und Menschen zugutekommen. Im Interview mit MeinBezirk spricht sie über ihre Motivation, die Highlights ihrer Arbeit und wie uns ein besseres Kennzeichnungssystem für...

  • Sandra Blumenstingl

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.