Imst - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Anzeige
Gewinne 2x2 Tageskarten für die Therme Erding. | Foto: Therme Erding
Aktion 2

Gewinnspiel
Winterwellness in der größten Therme der Welt

Gewinnspiel: gewinne 2 x 2 Tageskarten für die Bereiche Therme, Wellenbad und Rutschen in der Therme Erding. ERDING. In der Therme Erding erwartet kleine und große Badegäste ein tropisches Urlaubsparadies. Selbst in den kalten Monaten können Besucher hier echtes Südseefeeling genießen. Mit 40 Pools und Wasserbecken, 28 Rutschen sowie 35 Saunen und Dampfbädern ist für jeden etwas dabei! Badespaß & RutschvergnügenIn der exotischen Therme lässt sich Wellness mit der ganzen Familie zelebrieren....

Die Dogana des Congress Innsbruck bot den ausgezeichneten Top-Fachkräften die ideale Bühne. | Foto: Die Fotografen
4

Meisterfeier 2025
Auszeichnung für Können, Einsatz und Zukunftsoptimismus

In der Dogana des Congress Innsbruck wurden gestern die frisch geprüften Meister aus 31 Berufen feierlich geehrt. Rund 400 Absolventen erhielten ihre Meisterbriefe und Befähigungsnachweise – ein Moment, der sowohl beruflich als auch persönlich einen bedeutenden Meilenstein markiert. TIROL. Die Bandbreite der vertretenen Gewerbe, die unterschiedlichen Altersgruppen und die starke Erfolgsquote des diesjährigen Jahrgangs unterstreichen die Kraft des Tiroler Handwerks. 23 Teilnehmer schlossen mit...

31. Tiroler Schnapsprämierung: 109 Betriebe haben sich mit 561 Bränden und Likören der Jury gestellt.  | Foto: MeinBezirk
Video 6

Landessieger stehen fest
Die besten Tiroler Schnäpse wurden ausgezeichnet

Ob beim Anbei des Obstes oder das besondere Produkt als Schnaps, beides ist fester Bestandteil des Tiroler Kulturgutes. Traditionell werden die besten Schnäpse nach fachkundiger Verkostung bewertet und ausgezeichnet. 109 Betriebe haben sich mit 561 Bränden und Likören heuer der Jury gestellt. Alle ausgezeichneten Betriebe in der Übersicht. INNSBRUCK. Die Tiroler Schnapsprämierung zählt seit mehr als drei Jahrzehnten zu den festen Höhepunkten im Herbst. Das Interesse der Produzentinnen und...

Aus der Arbeiterkammer Tirol kommen angesichts des fortschreitenden Stellenabbaus bei Swarovski aktuell scharfe Worte Richtung Standortagentur Tirol: Man müsse die Ansiedlung von Betrieben forcieren. | Foto: Othmar Kolp
3

AK Tirol fordert
Standortagentur soll Betriebsansiedlungen forcieren

Nach weiteren drohenden Kündigungen bei Swarovski ruft AK-Präsident Erwin Zangerl die Standortagentur Tirol zum Handeln auf – sie müsse Betriebe aktiv ansiedeln und Regionen stärken. TIROL. Der drohende Verlust von rund 400 weiteren Arbeitsplätzen beim Kristallkonzern Swarovski sorgt für Kritik. „Die Aushöhlung des Standortes Wattens durch die ständige Verkleinerung der Belegschaft bei Swarovski zeigt einmal mehr, wie wichtig sichere Arbeitsplätze sind und wie entscheidend es für Tirol ist,...

Anzeige
Foto: MeinBezirk/Thomas Geineder
1:57

Auf's Recht geschaut
Mietrecht – was schützt mich als Mieter?

Was schützt mich eigentlich als Mieter? Kann mein Vermieter einfach die Miete erhöhen? Und unter welchen Voraussetzungen kann mir mein Vermieter kündigen? Wir haben die Rechtsanwältin Astrid Schmidinger-Singer gefragt. TIROL. In Österreich gibt es ein sehr strenges Mietrecht und damit einen gesetzlichen Mieterschutz. Mietverträge ohne Weiteres zu kündigen – insbesondere bei unbefristeten Mietverträgen – ist nicht möglich. Außerdem gelten Vorschriften zum Preisschutz und zum Schutz vor...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Am Landesgericht Innsbruck wurden kürzlich zwei Ex-Geschäftsführer sogenannter Finanzsanierungsunternehmen wegen schweren Betrugs verurteilt. | Foto: OLG Breit
3

Schwerer Betrug
Landesgericht Innsbruck verurteilt „Finanzsanierer“

Zwei Ex-Geschäftsführer der Finanzsanierungsfirmen "A-Z Finanzmanagement GmbH" und "W.I.F.H. GmbH" wurden am Landesgericht Innsbruck wegen schweren gewerbsmäßigen Betrugs in 21 Fällen rechtskräftig verurteilt. Die AK Tirol warnt vor ähnlichen unseriösen Angeboten. TIROL. Die Arbeiterkammer Tirol hatte mehrfach vor sogenannten „Finanzsanierern“ gewarnt – nun folgte ein Urteil: Zwei ehemalige Geschäftsführer der A-Z Finanzmanagement GmbH und der W.I.F.H GmbH wurden vom Landesgericht Innsbruck...

Von der Idee zur Erfolgsgeschichte: Seit 1995 steht das Gütesiegel „Qualität Tirol“ für Regionalität, Vertrauen und Wertschöpfung. | Foto: AMTirol/Markus Krapf
3

30 Jahre „Qualität Tirol“
Gütesiegel feiert Beständigkeit und Vertrauen

Unter dem Motto „‚Qualität Tirol‘ – seit 1995“ feierte die Agrarmarketing Tirol gemeinsam mit langjährigen Partnern, Produzenten und Wegbegleitern am 6. November in Zell am Ziller das 30-jährige Bestehen des Gütesiegels „Qualität Tirol“. Im Mittelpunkt des festlichen Abends standen die Menschen hinter den Produkten, die Entwicklung des Gütesiegels und der Blick in die Zukunft. Sieben Partnerbetriebe wurden für ihr besonderes Engagement ausgezeichnet. TIROL. Was 1995 mit der Idee begann,...

Teilnehmende und OrganisatorInnen der Podiumsdiskussion mit Moderator Mag. Manuel Flür (AK Tirol) diskutierten über künftiges Handeln zur Lebensmittelabfallvermeidung. | Foto: Tatschl
15

Hochkarätige Podiumsdiskussion "GewissenBISS"
Maßnahmen für weniger Lebensmittelabfall?

Die hochkarätig aus Politik und Wirtschaft besetzte Podiumsdiskussion  "GewissensBISS" an der HAK Imst widmete sich am 4.11.2015 der Frage, wie Lebensmittelabfälle vermieden werden können. Rund 1 Million Tonnen vermeidbarer Lebensmittelabfälle landen allein in Österreich pro Jahr im Müll. Zeitgleich war sie Auftakt für die gleichnamige Ausstellung in der AK Imst.  IMST: Lebensmittel retten statt verschwenden! Warum landen täglich so viele Lebensmittel im Müll? Wie beeinflusst das Klima, Umwelt...

  • Tirol
  • Imst
  • Barbara Tatschl
Schwerpunktaktion der Finanzpolizei: In 32 Betrieben wurden 128 Beschäftigte kontrolliert.  (Symbolbild). | Foto: Pixabay/e-profilers
3

Kontrolle auf Almhütten
32 Betriebe kontrolliert, rund 100.00 Euro Strafe

Im Zuge einer gezielten Schwerpunktaktion hat die Finanzpolizei im Amt für Betrugsbekämpfung Almhüttenbetriebe in Tirol und Vorarlberg überprüft. In insgesamt 32 Betrieben wurden 128 Beschäftigte kontrolliert. Die Höhe der zu erwartenden Strafen beläuft sich insgesamt auf rund 100.000 Euro.  INNSBRUCK. Im Fokus der Kontrollen standen die ordnungsgemäße Anmeldung von Beschäftigten zur Sozialversicherung, die Einhaltung arbeitsrechtlicher Vorschriften sowie steuerliche Pflichten. Insgesamt wurden...

Maximilian, Alexander und Elisabeth Ehrhart-Schöpf, Klaus Hilber (Kammer), sowie Mario Kometer und Markus Scheiring (Sparkasse Imst). | Foto: Sparkasse Imst/Christoph Nösig
5

Austausch
Sparkassse Imst lud zum Steuerberater-Gipfel nach Schönwies

Gemeinsam mit der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer lud die Sparkasse Imst kürzlich gemeinsam zum Steuerberater-Gipfel in das Headquarter von CASABLANCA hotelsoftware nach Schönwies. SCHÖNWIES (red). Der Branchentreff widmete sich den Themen Datenauswertung, Vernetzung und intelligenter Steuerung. Mario Kometer, Vorstand der Sparkasse Imst hob die Bedeutung des jährlichen Gipfels als verbindendes Element zwischen Finanzwelt und Steuerberatung hervor und betonte den Wert des...

Eine Vielzahl an Geräten für die Land- und Forstwirtschaft wird gezeigt. | Foto: MeinBezirk
11

Agro Alpin bis 9.11.
Landwirtschaftliche Vielfalt auf dem Messegelände

Bis einschließlich 9. November steht die Innsbrucker Messer ganz im Fokus der heimischen Land- und Forstwirtschaft. 300 Aussteller bieten auf den rund 40.000 m² einen spannenden Einblick auf Neuerungen auf Technik und Innovation. Die Agro Alpin ist nicht nur eine Fachmesse, sondern auch ein Impulsgeber. INNSBRUCK. Die AGRO Alpin findet alle zwei Jahre statt und ist der Treffpunkt der heimischen Land- und Forstwirtschaft. Die 300 Aussteller bieten einen breiten Einblick in die Entwicklungen und...

Über 1.000 Besucher nutzten das MCI Recruiting Forum 2025 im Congress Innsbruck, um Unternehmen kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen. | Foto: Aaron Heimerl
3

MCI Recruiting Forum 2025
Treffpunkt für Studierende und Unternehmen

Das MCI Recruiting Forum 2025 bestätigte erneut seine Rolle als zentrale Plattform für Studierende, Absolventen und Arbeitgeber. Über 1.000 Besucher nutzten die Gelegenheit im Congress Innsbruck, um mehr als 100 nationale und internationale Unternehmen kennenzulernen, Kontakte zu knüpfen und sich auf den Berufseinstieg vorzubereiten. INNSBRUCK. Wie bereits in den Vorjahren präsentierte sich das Forum mit einer breiten Auswahl an Ausstellern. Neben großen renommierten Unternehmen waren...

Anzeige
KI am Arbeitsplatz – ist das überhaupt erlaubt? | Foto: MeinBezirk/Thomas Geineder
2:09

Auf's Recht geschaut
KI am Arbeitsplatz – was ist erlaubt, was nicht?

Immer mehr Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nutzen mittlerweile ChatGPT und andere KI-Tools am Arbeitsplatz. Ist das überhaupt erlaubt? Wir haben bei Rechtsanwalt Lukas Staffler nachgefragt. TIROL. Künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz zu nutzen, ist grundsätzlich eine smarte Entscheidung. Aber Vorsicht: ob KI am Arbeitsplatz erlaubt ist, hängt vom Arbeitgeber ab. Wenn der Arbeitgeber sein Einverständnis gibt und eine gewisse Richtlinie vorgibt, inwiefern KI im Arbeitsalltag genutzt werden...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Tirol setzt auf digitale Selbstbestimmung: Eine neue Studie zeigt, wie heimische Betriebe ihre digitale Zukunft gestalten. | Foto: smarterpix (Symbolbild)
3

Für Tirols Wirtschaft
Digitale Souveränität als Zukunftsversicherung

Die digitale Souveränität wird zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor für die Wettbewerbsfähigkeit Tirols. Eine aktuelle Studie der Standortagentur Tirol, finanziert durch die Landesinitiative digital.tirol, zeigt, wie gut die Tiroler Wirtschaft darauf vorbereitet ist, ihre digitale Zukunft selbstbestimmt zu gestalten. TIROL. Digitale Souveränität heißt, dass Unternehmen ihre Daten, Systeme und Prozesse eigenständig kontrollieren – unabhängig von externen Anbietern. Das stärkt Sicherheit und...

Vom Papier ins Netz: Tiroler Gemeinden machen historische Bauakten fit für die digitale Zukunft. | Foto: smarterpix (Symbolbild)
3

Digitalisierung
Tirol setzt auf digitale Leuchtturmprojekte

Analoge Akten in die digitale Welt überführen oder mit Künstlicher Intelligenz neue Wege beschreiten – das Land Tirol unterstützt mit dem Förderprogramm „Leuchtturmprojekte im Bereich Digitalisierung“ Unternehmen und Institutionen, die mit innovativen Ideen neue Standards setzen wollen. Ziel ist es, den Wirtschaftsstandort Tirol zu stärken und die regionale Innovationskraft langfristig zu sichern. TIROL. Auf Antrag von Wirtschafts- und Digitalisierungslandesrat Mario Gerber werden nun zwei...

Am 10.12. startet der zweite Prozess gegen René Benko wegen betrügerischer Krida am Landesgericht Innsbruck. | Foto:  Barbara Gindl / APA / picturedesk.com
3

Der nächste Prozess für René Benko
Benko steht vor Weihnachten wieder vor Gericht

René Benko wird wegen betrügerischen Krida vor Weihnachten ein weiteres Mal in Innsbruck vor Gericht stehen. Die Termine mit zwei Verhandlungstagen wurden fixiert. Es geht um betrügerische Krida. Im Fall einer Verurteilung drohen Benko und der Mitangeklagten ein bis zehn Jahre Freiheitsstrafe.  INNSBRUCK. Nach dem ersten Prozess gegen René Benko findet im Dezember gegen Benko und einer Mitangeklagten ein neuer Prozess statt. René Benko wurde im Oktober beim ersten Prozess am Innsbrucker...

Leichte Stabilisierung im Tiroler Gewerbe und Handwerk: Die Auftragslage zeigt erste positive Signale. | Foto: Pixabay (Symbolbild)
3

Gewerbe und Handwerk
Stabilisierung trotz weiter bestehender Unsicherheiten

Die aktuelle Konjunkturerhebung der KMU Forschung Austria zeigt: Das Tiroler Gewerbe und Handwerk verzeichnet erste Anzeichen einer Stabilisierung. Während Umsätze und Auftragseingänge im ersten Halbjahr 2025 um 1,9 % zurückgingen – deutlich weniger als im Vorjahr – hellt sich auch das Stimmungsbild unter den Betrieben leicht auf. Im dritten Quartal liegt der Saldo bei +6 %-Punkten. Für das vierte Quartal bleiben die Erwartungen mit -11 %-Punkten jedoch weiter im negativen Bereich. TIROL. „Das...

Die Vitalpin-Generalversammlung brachte führende Köpfe der Tourismusbranche aus dem Alpenraum zusammen. | Foto: Lichtraum Fotostudio
4

Zukunftsvisionen für den Alpenraum
Vitalpin-Generalversammlung in Innsbruck

Wie kann der Tourismus im Alpenraum nachhaltig gestaltet werden – für Einheimische, Gäste und Unternehmen? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Vitalpin Generalversammlung, die am 22. Oktober 2025 im BTV Stadtforum Innsbruck stattfand. Neben spannenden Einblicken in die Entwicklung der Zermatt Bergbahnen präsentierte der Verein neue Ideen und Projekte für das kommende Jahr.   INNSBRUCK. „Teilnehmer aus allen vier Vitalpin-Mitgliedsländern und zahlreichen Regionen sind hier zusammengekommen, um...

Schwarzarbeit, Scheinrechnungen, Scheinfirmen. Das Amt für Betrugsbekämpfung ermittelte erfolgreich. | Foto: Lisa Kammann/MeinBezirk
3

Abgabenbetrug
150.000 Euro Geldstrafe und bedingte Freiheitsstrafen

Schwarzarbeit sowie Scheinrechnungen und Scheinfirmen kam es zu einem Abgabenbetrug von rund 556.000 Euro. Für 65.000 Arbeitsstunden wurden keine lohnabhängigen Abgaben entrichtet. Das Urteil, 150.000 Euro Geldstrafen, teilweise bedingt, und bedingte Freiheitsstrafen.   INNSBRUCK. Eine Tiroler Baufirma hat in den Jahren 2020 bis 2023 systematisch Abgaben hinterzogen. Durch den Einsatz von Schwarzarbeit sowie durch Scheinrechnungen und Scheinfirmen kam es zu einer Abgabenverkürzung in der Höhe...

Anzeige
Die beiden Unternehmen kooperieren. | Foto: Luzian Bouvier
3

Kooperation
Verstärkung für Hummel Heizung Sanitär GmbH im Ötztal

Die Hummel Heizung Sanitär GmbH ist seit Jahrzehnten der verlässliche Ansprechpartner im Ötztal, wenn es um Heizung, Sanitär und Haustechnik geht. LÄNGEFELD/ZAMS. Unter der Leitung von Ing. Siegfried Hummel steht das Traditionsunternehmen für Qualität, Verlässlichkeit und eine tiefe regionale Verwurzelung. Um diesen erfolgreichen Weg weiterzuführen und das Angebot für Kundinnen und Kunden im Ötztal auszubauen, hat sich die Luzian Bouvier Beteiligung GmbH strategisch an der Hummel Heizung...

  • Tirol
  • Imst
  • Thomas Seelos
Photovoltaik im Aufwind: Immer mehr Tiroler Dächer tragen Solarpaneele – doch der Netzausbau kostet. | Foto: smarterpix
3

Steigende Stromkosten
Und die Sonne schickt doch eine Rechnung

„Die Sonne schickt keine Rechnung“ – dieser oft zitierte Satz klingt gut, stimmt aber nur bedingt. Laut Verordnung der E-Control steigen mit Jahresbeginn die Stromnetzentgelte in Tirol um durchschnittlich 11,2 Prozent – stärker als in fast allen anderen Bundesländern. Für Haushalte und die meisten Unternehmen (Netzebene 7) beträgt der Anstieg der Netznutzungsentgelte sogar 14,4 Prozent. TIROL. „Diese Entwicklung zeigt einmal mehr: Die Energiewende kostet – und das müssen wir endlich ehrlich...

Das Lager in Stams wird zum zentralen Logistikstandort für Tirol und Vorarlberg aufgewertet. | Foto: Rewe
3

Rewe Logistik in Westösterreich
Konzentration auf Lager in Stams

Die Rewe Group in Österreich strukturiert ihre Logistik in Westösterreich neu. Dafür wird das Lager in Stams zum zentralen Logistikstandort für Tirol und Vorarlberg aufgewertet. Das bestehende Lager in Lauterach wird voraussichtlich Mitte 2026 schließen. INNSBRUCK. Die REWE Group in Österreich stellt ihre Logistikstrukturen im Westen des Landes neu auf: Das Lager in Stams wird zum zentralen Logistikstandort für Tirol und Vorarlberg ausgebaut. Das bestehende Lager in Lauterach (Vorarlberg) soll...

100 Jahre Weltspartag: Die Idee des Sparens bleibt auch im digitalen Zeitalter aktuell. | Foto: pixabay
3

100 Jahre Weltspartag
Tradition trifft auf Zukunft

Vor einem Jahrhundert wurde der Weltspartag ins Leben gerufen – und seine Botschaft ist aktueller denn je. 1924 auf dem Internationalen Sparkassenkongress in Mailand beschlossen, wurde er am 31. Oktober 1925 erstmals gefeiert. Seitdem erinnert er daran, wie wichtig es ist, Rücklagen zu bilden – für Erwachsene ebenso wie für Kinder. TIROL. Zum 100-jährigen Jubiläum präsentiert die Tiroler Sparkasse aktuelle Ergebnisse ihrer Sparstudie und zeigt, wie sich das Sparverhalten in Tirol verändert hat....

Anzeige
Die BILLA Stiftung „Blühendes Österreich“ blickt auf 10 Jahre wertvollen Beitrags zum Naturschutz zurück. | Foto: BILLA AG / Robert Harson
Video 2

Gesunde Natur
BILLA feiert zehn Jahre „Blühendes Österreich“

Die gemeinnützige Stiftung „Blühendes Österreich“ von BILLA und der Vogelschutzorganisation BirdLife Österreich setzt sich seit zehn Jahren für mehr Naturschutz in Österreich ein. Bisher wurden bereits über 1.300 Hektar wertvolle Naturflächen geschützt. BILLA investierte 9,5 Mio. Euro in die Stiftung. Gesunde Lebensmittel brauchen gesunde Natur. Seit 10 Jahren ist das Ziel der BILLA Stiftung „Blühendes Österreich“, den Natur- und Artenschutz in Österreich nachweislich voranzutreiben. Zu Ehren...

  • Werbung Österreich
Auch nach dem Rücktritt von Harald Mahrer zieht die Wirtschaftskammer Österreich (WKO) weitere Konsequenzen. | Foto: WKÖ DMC
3

Ursprünglich 60 Prozent
WKO setzt Erhöhung der Funktionsentschädung aus

Doch keine Gehaltserhöhung: Martha Schultz, Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) hat nach Harald Mahrers Rücktritt die Führung der Kammer interimistisch übernommen. Nun kündigt sie an, dass die Erhöhungen der Funktionsentschädigungen ausgesetzt werden wird. ÖSTERREICH. Auch nach dem Rücktritt von Harald Mahrer zieht die Wirtschaftskammer Österreich (WKO) weitere Konsequenzen: Wie die Interimspräsidentin Martha Schultz in einer Aussendung ankündigte, wird die Erhöhung der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die neue EU-Herbstprognose zeigt: Österreichs Wirtschaft kommt nur langsam voran. Beim Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) liegt das Land 2026 nahezu am Ende der EU-Rangliste.  | Foto: Zerbor/Panthermedia
3

BIP-Ausblick 2026
Österreich laut Prognose unter den EU-Schlusslichtern

Die neue EU-Herbstprognose zeigt: Österreichs Wirtschaft kommt nur langsam voran. Beim Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) liegt das Land 2026 nahezu am Ende der EU-Rangliste. Nur für Irland und Italien gibt es schlechtere Prognosen. BRÜSSEL/ÖSTERREICH. Die Wirtschaftsprognosen für Österreich bleiben laut der Herbstkonjunkturprognose der Europäischen Kommission auch 2026 weiter verhalten. Laut dem in Brüssel präsentierten Ausblick für das kommende Jahr soll das österreichische...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Übergangsweise übernimmt die Tiroler Unternehmerin Martha Schultz die beiden Spitzenfunktionen. | Foto: FIW/Barbara Nidetzky
7

Ab 15. November
Martha Schultz folgt vorübergehend auf Harald Mahrer

Mit dem Rücktritt von Harald Mahrer steht an der Spitze der österreichischen Wirtschaftskammer (WKO) und des Wirtschaftsbunds ein personeller Neustart bevor. Übergangsweise übernimmt die Tiroler Unternehmerin Martha Schultz die beiden Spitzenfunktionen. Aktualisiert am 14. November, 20.10 Uhr. ÖSTERREICH. Die Wirtschaftskammer (WKO) war in der vergangenen Woche tonangebend in den Schlagzeilen: von der Gehalts-Debatte bis Harald Mahrers Rücktritt am Donnerstagabend. Jetzt muss eine Nachfolge...

  • Sandra Blumenstingl
Die Industriellenvereinigung (IV) hat ein Reformpaket für die Wirtschaftskammer Österreich (WKO) vorgestellt, um diese effizienter, moderner und zukunftsorientierter zu gestalten. | Foto: Roland Ferrigato
4

Reformpaket
IV fordert umfassende Modernisierung der Wirtschaftskammer

Die Industriellenvereinigung (IV) hat ein Reformpaket für die Wirtschaftskammer Österreich (WKO) vorgestellt, um diese effizienter, moderner und zukunftsorientierter zu gestalten. Ziel ist es, Unternehmen finanziell zu entlasten sowie die Strukturen der Kammer zu modernisieren. ÖSTERREICH. Auch nach dem Rücktritt von Harald Mahrer am Donnerstag wird es nicht ruhiger um die Wirtschaftskammer (WKO). In den vergangenen Wochen wurden nicht nur die WKO-Gehälter heiß diskutiert, auch die Kammerumlage...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.