Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Steigende Nächtigungen:
Pitztal jubelt über sattes Plus

Jubelstimmung im Tal: Das Pitztal verzeichnet im Tourismusjahr 2024/25 mit 1.116.626 Nächtigungen und 268.108 Ankünften neue Höchstwerte. Pitztal PITZTAL. Ein Plus von 10,76% bei Ankünften und 2,23% bei Nächtigungen bestätigt den erfolgreichen Weg zur Ganzjahresdestination. Obmann Rainer Schultes betont den starken Zusammenhalt der Region, warnt aber vor anhaltenden Herausforderungen durch Inflation, steigende Kosten und verändertes Konsumverhalten. Investitionen in Infrastruktur gelten als...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Einzigartige Impressionen erwarten die Gäste in der Top-Destination Obergurgl. | Foto: Ötztal Tourismus
4

Exklusiver Saisonstart & Top Quality
Skiing im Diamond of the Alps

Gurgl gilt als Premium-Destination für Wintersportler:innen, die höchsten Komfort, Schneesicherheit und exklusive Erlebnisse suchen. 112 perfekt präparierte Pistenkilometer von 1.800 bis 3.030 Metern Seehöhe und 25 moderne Lifte garantieren Top Quality Skiing. Obergurgl GURGL. Mit dem frühen Saisonstart am 20. November 2025 zählt Gurgl zu den ersten geöffneten Skigebieten der Alpen. Zum Auftakt findet erneut der AUDI FIS Skiweltcup statt: Am 22. und 23. November 2025 treten Damen und Herren im...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Auf dem Dach von Österreichs einzigem Indoor-Bikepark sind nun 1.280 Photovoltaik-Module installiert. | Foto: Area47
3

Anlage liefert viel des Energiebedarfs
AREA 47 setzt auf Sonnenkraft

Mit der Inbetriebnahme einer 2.560 Quadratmeter großen Photovoltaikanlage realisiert Österreichs größter Outdoor-Freizeitpark einen weiteren Meilenstein in Sachen intelligenter Ressourcennutzung. Area47 HAIMING. Das Sonnenkraftwerk ist seit Oktober 2025 ans Netz angeschlossen. Laut Berechnungen soll dieses knapp 50 Prozent des gesamten Eigenbedarfs abdecken. Insgesamt verteilen sich 1.280 Module auf den beiden Dachflächen der Halle des Indoor Bikeparks. Damit wird eine maximale Leistung von...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Vitalpin-Generalversammlung brachte führende Köpfe der Tourismusbranche aus dem Alpenraum zusammen. | Foto: Lichtraum Fotostudio
4

Zukunftsvisionen für den Alpenraum
Vitalpin-Generalversammlung in Innsbruck

Wie kann der Tourismus im Alpenraum nachhaltig gestaltet werden – für Einheimische, Gäste und Unternehmen? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Vitalpin Generalversammlung, die am 22. Oktober 2025 im BTV Stadtforum Innsbruck stattfand. Neben spannenden Einblicken in die Entwicklung der Zermatt Bergbahnen präsentierte der Verein neue Ideen und Projekte für das kommende Jahr.   INNSBRUCK. „Teilnehmer aus allen vier Vitalpin-Mitgliedsländern und zahlreichen Regionen sind hier zusammengekommen, um...

ourismus im Fokus: Spartenobmann Alois Rainer unterstrich die Bedeutung der Branche für Wertschöpfung und Arbeitsplätze. | Foto: Tiroler Wirtschaftsbund
6

Volles Haus
Wirtschaftsbund-Weißwurstessen in der Alpenrast Tyrol

„Quo vadis, Tourismus?“ – unter diesem Motto stellten die Wirtschaftsbund-Bezirksgruppen Imst und Landeck beim traditionellen Weißwurstessen die Zukunft der Leitbranche ins Zentrum. IMST/LANDECK. Über 100 Unternehmerinnen und Unternehmer folgten der Einladung in die Alpenrast Tyrol nach Mils bei Imst, um gemeinsam mit Vertretern und Vertreterinnen aus Politik und Wirtschaft über die großen Herausforderungen und Chancen zu diskutieren. Zahlreiche Redner und RednerinnenAuf dem Podium standen mit...

  • Tirol
  • Imst
  • Elisabeth Mederle
Tolle Wildwasser-Action gab es auf der Ötztaler Ache bei der 2. Oetz-Trophy zu sehen. | Foto: Steidl
7

2. Auflage des Oetz Kayak Cross.
Wenn der Wildbach ruft...

Ein internationales Starterfeld, packende Rennen und beste Bedingungen begeisterten Zuschauer und Akteure beim 2. Oetz Kayak Cross. Ötztal Classic OETZ. Mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus insgesamt 14 Nationen, einem großen Publikum und strahlendem Spätsommerwetter ging am vergangenen Wochenende die zweite Auflage des Oetz Kayak Cross erfolgreich über die Bühne. In spannenden Head-to-Head-Läufen kämpften jeweils vier Athletinnen und Athleten gleichzeitig durch die Stromschnellen der...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
EU-Abgeordnete Sophia Kircher, Landeshauptmann Anton Mattle, Staatssekretärin Elisabeth Zehetner, EU-Kommissar Apostolos Tzitzikostas, Geschäftsführerin der Tirol Werbung Karin Seiler, Bundesminister Peter Hanke, Tourismuslandesrat Mario Gerber und Salzburgs Landeshauptfrau-Stellvertreter Stefan Schnöll (v.l.n.r)
4

EU Kommissar in Tirol
Tourismuszukunft mit Bevölkerung gestalten

Tirol stand im Zentrum der europäischen Tourismusdebatte: Landeshauptmann Anton Mattle begrüßte in der Villa Blanka den EU-Kommissar für nachhaltigen Verkehr und Tourismus, Apostolos Tzitzikostas. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft diskutierte er zentrale Zukunftsfragen des Tourismus. INNSBRUCK. Im Mittelpunkt standen die Themen Nachhaltigkeit, gesellschaftliche Akzeptanz und die Rolle der einheimischen Bevölkerung. Besonderes Augenmerk legte...

e siegreichen „Wanderfreunde Traunstein-Salzkammergut“, umrahmt von ÖVV-Präsident Leopold Hablesreiter, ÖVV-Ehrenpräsident Franz Kirchweger und Gunter Brandstätter, Geschäftsführer der Tourismusregion Mittelkärnten  | Foto: Josef Bodner
Video 68

Fulminante Abschlussfeier
Wander-WM in Mittelkärnten krönte die Sieger

Eine fulminanten Abschlussfeier beendete die Wander-Weltmeisterschaft in St. Veit nach über 40.000 erwanderten Kilometern. Freunde und der Sound von Die Tiger brachten die Blumenhalle zum Kochen. ST. VEIT. Rund 1.000 Teilnehmer aus 16 Nationen absolvierten in drei Tagen 3.215 Routen und erwanderten dabei insgesamt über 40.000 Kilometer. Das sportliche Highlight war der 42 Kilometer lange Wander-Marathon, den 125 Sportler erfolgreich meisterten. Sieger aus Österreich und FrankreichDen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Josef Silvester Bodner
Einzigartige Aussichten auf den zwei Hektar großen Dirt District gab's für die Athleten. | Foto: Swatch Nines/Mautner
7

Bike Republic Sölden
Stars, Stunts und Bike-Action in Sölden

Das Bike Republic Sölden Festival X Swatch Nines lieferte ein Wochenende voller Superlative für die Community. Weltstars der Szene wie Erik Fedko, Szymon Godziek oder Sam Pilgrim zeigten spektakuläre Shows. Bike Republic Sölden SÖLDEN. Eine Woche lang stand Sölden ganz im Zeichen der internationalen Bike-Elite. Bei den Swatch Nines Public Shootings zeigten Rider:innen wie Erik Fedko, Matt Jones, David Godziek, Alma Wiggberg, Nicolai Rogatkin und Robin Goomes Tricks, die das Publikum in Staunen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die wohltuende Wirkung des Wassers lässt sich in Form von Hand- und Fußbädern erfahren. | Foto: Ötztal Tourismus/Müller
5

Heilquelle im Ötztal:
Längenfeld eröffnet das „Badl“ neu

Das traditionsreiche „Badl“ in Längenfeld ist zurück: Ötztal Tourismus macht gemeinsam mit der Gemeinde Längenfeld die Schwefelquelle beim Naturparkhaus wieder zugänglich. Längenfeld LÄNGENFELD. Kostenlose Becken mit dem original Längenfelder Schwefel-Heilwasser sowie eine Ausstellung zur 450-jährigen Bädergeschichte schlagen die Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft. Bereits in der Vergangenheit galt das im Volksmund genannte „Badl“ als beliebter Treffpunkt für Einheimische und Gäste. Aus...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Spektakuläre Szenen sind in Sölden von den internationalen Bikern zu bewundern. | Foto: Ötztal Tourismus
6

Vom 12. bis 14.09. in Sölden
Das spektakulärste Bike-Event

Beim Bike Republic Sölden Festival X Swatch Nines zeigen die weltbesten Slopestyle- und Freeride-Athlet:innen im „Dirt District“, wie weit sich die Grenzen auf zwei Rädern verschieben lassen. Bike Republic Sölden SÖLDEN. Neben den actionreichen Swatch Nines Public Shootings locken Workshops, Expo-Area, Genussstände, Weltrekordversuche und Riders Partys. Was früher streng abgeschottet stattfand, ist in Sölden nun für alle erlebbar: Bei den Swatch Nines Public Shootings können Zuschauer:innen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Leserbrief von Josef Falkner
"Dem Staat entgehen Millionen"

Die letzten Wochen reißt die Diskussion zum Thema Teilzeit in Österreich nicht ab. Jedoch ist das Problem Hausgemacht und vor allem von der Arbeitsmarktpolitik so gemacht. Nach wie vor ist der Zugang zu den Sozialleistungen viel zu leicht und setzt dadurch den Anreiz zur Teilzeitarbeit für die Menschen in Österreich voraus. Es ist schon kurios, auf der einen Seite gibt es in allen Berufsfeldern derart viele unbesetzte Arbeitsplätze, dass die notwendig Produktion für die Wirtschaft nicht erfüllt...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Mit Kornelia Waltle (2.v.l.) wurde eine neue Aufsichtsrats-Vorsitzende inthronisiert. | Foto: Imst Tourismus
2

Ein Personalkarussell
Imster TVB-Aufsichtsrat wieder komplett

Neue Vorsitzende im Aufsichtsrat von Imst Tourismus: Kornelia Waltle soll Erfahrung und Leidenschaft für die Region einbringen. Imst-Tourismus IMST. Mit 28. August 2025 übernimmt Kornelia Waltle den Vorsitz im Aufsichtsrat von Imst Tourismus. Unterstützt wird sie künftig von Manuel Falkner-Simon, der ihr als ihr Stellvertreter zur Seite steht. Mit dem Eintritt von Alexandra Flür und Philipp Walser ist das Aufsichtsgremium nun wieder vollständig besetzt und für kommende Herausforderungen bestens...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Samuel Jordan und Felix Kuen vom Naturhotel Waldklause erhielten die „Granta" als Symbol der absolvierten Ausbildung. v.l.n.r. Johannes Auer (Naturhotel Waldklause), Raphael Kuen (Lebensraum Ötztal), Samuel Jordan, Felix Kuen, Claus Scheiber (Vorstand Raiffeisenbank Sölden), Oliver Schwarz (Direktor Ötztal Tourismus).  | Foto: Ötztal Tourismus
6

Zusatzqualifikation
Neue Genussbotschafter für das Ötztal ausgezeichnet

25 Lehrlinge aus Hotellerie und Gastronomie tragen inzwischen den Titel „Ötztaler Genussbotschafter bzw. -botschafterin“. Vor Kurzem nahmen Felix Kuen und Samuel Jordan die „Granta“ im Rahmen der Verleihung in Längenfeld entgegen. Beim Barbecue im Mesner Haus beeindruckten die jungen Talente mit einem hochwertigen Menü aus regionalen Zutaten. LÄNGENFELD. Im Rahmen der Zusatzausbildung blicken die Jugendlichen heimischen Landwirte und Landwirtinnen, Bäcker und Bäckerinnen oder Metzger und...

  • Tirol
  • Imst
  • Elisabeth Mederle
Mehr als eine Bergfahrt: „Sommergäste suchen naturnahe Erlebnisse“, sagt Kornel Grundner, Sprecher der Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen. | Foto: Kogler
3

Sommertourismus
Seilbahnen als Impulsgeber für den Bergsommer

Zur Sommertagung der Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen luden die Silvrettaseilbahn AG und die Hochzeiger Bergbahnen Pitztal AG nach Tirol. Über 90 Seilbahner und zahlreiche Vertreter der Tourismuswirtschaft nahmen an der zweitägigen Veranstaltung teil, die Besichtigungen, Erfahrungsaustausch und Diskussionen rund um die Zukunft des Bergsommers bot. TIROL. „Die Seilbahn ist längst kein reines Winterthema mehr“, betont Franz Hörl, Obmann des Fachverbands der Seilbahnen in der...

Das Pitztal kann mit einer faszinierenden Gletscherwelt aufwarten. | Foto: TVB Pitztal
4

Österreichisches Umweltzeichen
Pitztal als Destination ausgezeichnet

Das Pitztal wurde unlängst als eiche von acht Regionen mit dem Österreichischen Umweltzeichen für Destinationen ausgezeichnet. Pitztal Gletscher PITZTAL. Als erst dritte Region Tirols gehört das Pitztal nun zu einem erlesenen Kreis von österreichweit nur acht Destinationen, die dieses Umweltzeichen verliehen bekommen haben und unterstreicht damit seine Pionierfunktion im Bereich des nachhaltigen Tourismus. Das Österreichische Umweltzeichen für Destinationen stellt für das Tal einen weiteren...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Optimal platziert weisen sogenannte „Sharrows" auf der Fahrbahn BikerInnen auf den Ötztal Radweg hin. | Foto: Ötztal Tourismus / Jochen Müller
2

Ötztal
50 neue Bodenmarkierungen für mehr Sicherheit im Radverkehr

Ein neues Leitsystem lenkt Radfahrerinnen und Radfahrer im Ötztal auf sichere Spuren. ÖTZTAL. Die B 186 Ötztalstraße ist gerade im Sommer eine beliebte Strecke für Radfahrer, die sich die Fahrbahn entsprechend mit Autos, Motorrädern, Lkws und Bussen teilen müssen. Damit ein sicheres Neben- und Miteinander möglichst reibungslos gelingt, setzt eine breit getragene Initiative bestehend aus Ötztal Tourismus, Transportdienstleistern, Verwaltung und Behörden sowie heimischen Vereinen auf Information,...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Bürgermeister Elmar Haid (St. Leonhard), GF Thomas Fleischhacker, Aufsichtsratvorsitzender Rainer Schultes und die beiden Bürgermeister Patrick Holzknecht (Wenns) und Johannes Reinstadler (Jerzens) arbeiten gut zusammen. | Foto: Dorn
2

Hochzeiger
Schwimmbecken und Betten statt Zubringerbahn

Die Hochzeiger Bergbahnen pausieren das Projekt Zubringerbahn und investieren stattdessen in Pitz Park und Betten. JERZENS/PITZTAL. Nachdem die Gemeinde Jerzens Anfang des Jahres einen Grundsatzbeschluss zum Bau der Zubringerbahn für das Skigebiet Hochzeiger gefasst hatte, wird das von den Bergbahnen schon seit Jahren anvisierte Projekt nun doch pausiert. Grund dafür sind fehlende Zustimmungen von Grundeigentümern, die man bei der bisher präferierten Trasse benötigen würde. Die Bahn sei zwar...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Tourismuslandesrat Mario Gerber, die Touristica-Gewinner Michaela Kraler, Elias Walser und Alois Seyrling vom TVB Seefeld mit der Geschäftsführerin der Tirol Werbung, Karin Seiler und Christian Jäger von der Hypo Tirol Bank (v.l.) | Foto: Tirol Werbung / Die Fotografen
6

Tiroler Tourismusforum
Bühne für Innovation und Nachhaltigkeit

Beim Tiroler Tourismusforum im Congresspark Igls drehte sich alles um Innovation, Nachhaltigkeit und die Arbeitswelt der Zukunft im Tourismus. Der Tirol Touristica Award ging heuer an die Winterweitwanderung am Seefelder Hochplateau. TIROL. Das Tiroler Tourismusforum versammelte am 25. Juni 2025 zum 47. Mal Branchenvertreterinnen und -vertretter sowie Partnerinnen und Partner im Congresspark Igls. Im Fokus stand die Verleihung des Tirol Touristica Awards, mit dem jährlich zukunftsweisende...

Nach dem freien Fall aus 27 Metern Höhe wird zwischen den Brückenpfeilern ausgependelt. | Foto: Area47
3

Die Adrenalin-Attraktion 2025:
AREA 47: Shock Release Mega Swing

In die Tiefe fallen – ohne Vorwarnung. Der Mega Swing hebt mit der neuen Badass-Variante Shock Release auf das nächste Level ab. Area47 HAIMING. Auf der 27 Meter hohen Plattform angekommen, hat jede und jeder die Option: Wie gewohnt selbst springen? Oder auf den intensiven Moment warten, in dem jemand anderes das Seil löst. Gesichert über dem Abgrund hängen, atmen, abwarten – und dann: Zack! Freier Fall. Kein Countdown und ohne Einfluss auf den Augenblick des Sturzes können Adrenalinjunkies ab...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Landeshauptmann Anton Mattl sieht ein Stabilisierung in der Wirtschaft. | Foto: Liste Mattle
3

Große Herausforderung
Land erwartet stabile wirtschaftliche Entwicklung

Das Jahr 2024 war von erheblichen wirtschaftlichen Herausforderungen geprägt. Trotz der schwierigen Rahmenbedingungen wurde mit über 358.000 unselbstständig Beschäftigten ein historischer Höchststand erreicht. Diese und weitere Entwicklungen wurden im aktuellen Tiroler Wirtschafts- und Arbeitsmarktbericht aufgearbeitet. TIROL. „Tirol ist ein widerstandsfähiger und zukunftsstarker Standort. Auch wenn wir weiterhin mit Arbeits- und Fachkräftemangel, hohen Lohnstückkosten sowie steigenden...

Hochalpine Sommerwellness – etwa beim E-Biken – garantiert ein Aufenthalt in Gurgl.
 | Foto: Ötztal Tourismus/Roman Huber
5

Urlaub im Ötztal:
Zwischen Action und Erholung

Am 6. Juni beginnt die Sommersaison in Tirols längstem Seitental. Wellness im Aqua Dome, die Trails und Lines der Bike Republic sowie 1.600 km Wanderwege – das Ötztal reizt mit seinen vielseitigen Freizeitaktivitäten. Ötztal Tourismus ÖTZTAL. Mit der Ötztal Summer Card genießen Urlauber:innen talweite Inklusivleistungen und Vergünstigungen: von Bergbahnen über Museen bis hin zu Schwimmbäder und Busverkehr. Das dichte öffentliche Verkehrsnetz ermöglicht einen autofreien Aufenthalt. Die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Im Sommer 2024 transportierte der "Ötztaler" über 31.500 Bikes. | Foto: Ötztaler/Nösig
4

Nachhaltige Mobilität im Ötztal:
Erfolgskonzept mit Bike & Bus

Das Ötztal zeigt, wie Mobilität im alpinen Raum funktioniert. Mit der Partnerschaft zwischen der Verkehrsgesellschaft und Tourismus wird der Bike-Transport für alle gestärkt. Ötztaler ÖTZTAL. Mittlerweile befördern die Busse in der Sommersaison mehr als 31.500 Fahrräder. Im Sommer 2024 transportierte Ötztaler über 31.500 Fahrräder zwischen Ötztal Bahnhof und Obergurgl. Auch heuer verkehren die Linien von Mitte Juni bis Mitte September mit Radanhängern im 30-Minuten-Takt. Bei hoher Nachfrage in...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Wirtschaftskammer Tirol Präsidentin Barbara Thaler sowie Bildungslandesrätin Cornelia Hagele übergaben die Preise an die Gewinner der PTS Tirol Skills 2025. | Foto: MeinBezirk Tirol
2:58

PTS Skills Tirol 2025
Fachkräfte von morgen zeigen, was in ihnen steckt

Premiere für Tirols Polytechnische Schulen: 125 Jugendliche aus dem ganzen Land traten bei den ersten „PTS Skills Tirol“ gegeneinander an – 17 von ihnen vertreten Tirol bald bei den Bundeswettbewerben. TIROL/INNSBRUCK. Rekordstart für neuen Landeswettbewerb: In sieben Fachbereichen wurde gestylt, geschraubt, gekocht und gesägt: Bei der Premiere der „PTS Skills Tirol“ stellten 125 Schüler:innen aus 22 Polytechnischen Schulen ihr praktisches Können im WIFI Innsbruck unter Beweis. Damit wurde der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.