Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Einzigartige Aussichten auf den zwei Hektar großen Dirt District gab's für die Athleten. | Foto: Swatch Nines/Mautner
7

Bike Republic Sölden
Stars, Stunts und Bike-Action in Sölden

Das Bike Republic Sölden Festival X Swatch Nines lieferte ein Wochenende voller Superlative für die Community. Weltstars der Szene wie Erik Fedko, Szymon Godziek oder Sam Pilgrim zeigten spektakuläre Shows. Bike Republic Sölden SÖLDEN. Eine Woche lang stand Sölden ganz im Zeichen der internationalen Bike-Elite. Bei den Swatch Nines Public Shootings zeigten Rider:innen wie Erik Fedko, Matt Jones, David Godziek, Alma Wiggberg, Nicolai Rogatkin und Robin Goomes Tricks, die das Publikum in Staunen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die wohltuende Wirkung des Wassers lässt sich in Form von Hand- und Fußbädern erfahren. | Foto: Ötztal Tourismus/Müller
5

Heilquelle im Ötztal:
Längenfeld eröffnet das „Badl“ neu

Das traditionsreiche „Badl“ in Längenfeld ist zurück: Ötztal Tourismus macht gemeinsam mit der Gemeinde Längenfeld die Schwefelquelle beim Naturparkhaus wieder zugänglich. Längenfeld LÄNGENFELD. Kostenlose Becken mit dem original Längenfelder Schwefel-Heilwasser sowie eine Ausstellung zur 450-jährigen Bädergeschichte schlagen die Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft. Bereits in der Vergangenheit galt das im Volksmund genannte „Badl“ als beliebter Treffpunkt für Einheimische und Gäste. Aus...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Spektakuläre Szenen sind in Sölden von den internationalen Bikern zu bewundern. | Foto: Ötztal Tourismus
6

Vom 12. bis 14.09. in Sölden
Das spektakulärste Bike-Event

Beim Bike Republic Sölden Festival X Swatch Nines zeigen die weltbesten Slopestyle- und Freeride-Athlet:innen im „Dirt District“, wie weit sich die Grenzen auf zwei Rädern verschieben lassen. Bike Republic Sölden SÖLDEN. Neben den actionreichen Swatch Nines Public Shootings locken Workshops, Expo-Area, Genussstände, Weltrekordversuche und Riders Partys. Was früher streng abgeschottet stattfand, ist in Sölden nun für alle erlebbar: Bei den Swatch Nines Public Shootings können Zuschauer:innen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Leserbrief von Josef Falkner
"Dem Staat entgehen Millionen"

Die letzten Wochen reißt die Diskussion zum Thema Teilzeit in Österreich nicht ab. Jedoch ist das Problem Hausgemacht und vor allem von der Arbeitsmarktpolitik so gemacht. Nach wie vor ist der Zugang zu den Sozialleistungen viel zu leicht und setzt dadurch den Anreiz zur Teilzeitarbeit für die Menschen in Österreich voraus. Es ist schon kurios, auf der einen Seite gibt es in allen Berufsfeldern derart viele unbesetzte Arbeitsplätze, dass die notwendig Produktion für die Wirtschaft nicht erfüllt...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Mit Kornelia Waltle (2.v.l.) wurde eine neue Aufsichtsrats-Vorsitzende inthronisiert. | Foto: Imst Tourismus
2

Ein Personalkarussell
Imster TVB-Aufsichtsrat wieder komplett

Neue Vorsitzende im Aufsichtsrat von Imst Tourismus: Kornelia Waltle soll Erfahrung und Leidenschaft für die Region einbringen. Imst-Tourismus IMST. Mit 28. August 2025 übernimmt Kornelia Waltle den Vorsitz im Aufsichtsrat von Imst Tourismus. Unterstützt wird sie künftig von Manuel Falkner-Simon, der ihr als ihr Stellvertreter zur Seite steht. Mit dem Eintritt von Alexandra Flür und Philipp Walser ist das Aufsichtsgremium nun wieder vollständig besetzt und für kommende Herausforderungen bestens...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Samuel Jordan und Felix Kuen vom Naturhotel Waldklause erhielten die „Granta" als Symbol der absolvierten Ausbildung. v.l.n.r. Johannes Auer (Naturhotel Waldklause), Raphael Kuen (Lebensraum Ötztal), Samuel Jordan, Felix Kuen, Claus Scheiber (Vorstand Raiffeisenbank Sölden), Oliver Schwarz (Direktor Ötztal Tourismus).  | Foto: Ötztal Tourismus
6

Zusatzqualifikation
Neue Genussbotschafter für das Ötztal ausgezeichnet

25 Lehrlinge aus Hotellerie und Gastronomie tragen inzwischen den Titel „Ötztaler Genussbotschafter bzw. -botschafterin“. Vor Kurzem nahmen Felix Kuen und Samuel Jordan die „Granta“ im Rahmen der Verleihung in Längenfeld entgegen. Beim Barbecue im Mesner Haus beeindruckten die jungen Talente mit einem hochwertigen Menü aus regionalen Zutaten. LÄNGENFELD. Im Rahmen der Zusatzausbildung blicken die Jugendlichen heimischen Landwirte und Landwirtinnen, Bäcker und Bäckerinnen oder Metzger und...

  • Tirol
  • Imst
  • Elisabeth Mederle
Mehr als eine Bergfahrt: „Sommergäste suchen naturnahe Erlebnisse“, sagt Kornel Grundner, Sprecher der Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen. | Foto: Kogler
3

Sommertourismus
Seilbahnen als Impulsgeber für den Bergsommer

Zur Sommertagung der Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen luden die Silvrettaseilbahn AG und die Hochzeiger Bergbahnen Pitztal AG nach Tirol. Über 90 Seilbahner und zahlreiche Vertreter der Tourismuswirtschaft nahmen an der zweitägigen Veranstaltung teil, die Besichtigungen, Erfahrungsaustausch und Diskussionen rund um die Zukunft des Bergsommers bot. TIROL. „Die Seilbahn ist längst kein reines Winterthema mehr“, betont Franz Hörl, Obmann des Fachverbands der Seilbahnen in der...

Das Pitztal kann mit einer faszinierenden Gletscherwelt aufwarten. | Foto: TVB Pitztal
4

Österreichisches Umweltzeichen
Pitztal als Destination ausgezeichnet

Das Pitztal wurde unlängst als eiche von acht Regionen mit dem Österreichischen Umweltzeichen für Destinationen ausgezeichnet. Pitztal Gletscher PITZTAL. Als erst dritte Region Tirols gehört das Pitztal nun zu einem erlesenen Kreis von österreichweit nur acht Destinationen, die dieses Umweltzeichen verliehen bekommen haben und unterstreicht damit seine Pionierfunktion im Bereich des nachhaltigen Tourismus. Das Österreichische Umweltzeichen für Destinationen stellt für das Tal einen weiteren...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Optimal platziert weisen sogenannte „Sharrows" auf der Fahrbahn BikerInnen auf den Ötztal Radweg hin. | Foto: Ötztal Tourismus / Jochen Müller
2

Ötztal
50 neue Bodenmarkierungen für mehr Sicherheit im Radverkehr

Ein neues Leitsystem lenkt Radfahrerinnen und Radfahrer im Ötztal auf sichere Spuren. ÖTZTAL. Die B 186 Ötztalstraße ist gerade im Sommer eine beliebte Strecke für Radfahrer, die sich die Fahrbahn entsprechend mit Autos, Motorrädern, Lkws und Bussen teilen müssen. Damit ein sicheres Neben- und Miteinander möglichst reibungslos gelingt, setzt eine breit getragene Initiative bestehend aus Ötztal Tourismus, Transportdienstleistern, Verwaltung und Behörden sowie heimischen Vereinen auf Information,...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Bürgermeister Elmar Haid (St. Leonhard), GF Thomas Fleischhacker, Aufsichtsratvorsitzender Rainer Schultes und die beiden Bürgermeister Patrick Holzknecht (Wenns) und Johannes Reinstadler (Jerzens) arbeiten gut zusammen. | Foto: Dorn
2

Hochzeiger
Schwimmbecken und Betten statt Zubringerbahn

Die Hochzeiger Bergbahnen pausieren das Projekt Zubringerbahn und investieren stattdessen in Pitz Park und Betten. JERZENS/PITZTAL. Nachdem die Gemeinde Jerzens Anfang des Jahres einen Grundsatzbeschluss zum Bau der Zubringerbahn für das Skigebiet Hochzeiger gefasst hatte, wird das von den Bergbahnen schon seit Jahren anvisierte Projekt nun doch pausiert. Grund dafür sind fehlende Zustimmungen von Grundeigentümern, die man bei der bisher präferierten Trasse benötigen würde. Die Bahn sei zwar...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Tourismuslandesrat Mario Gerber, die Touristica-Gewinner Michaela Kraler, Elias Walser und Alois Seyrling vom TVB Seefeld mit der Geschäftsführerin der Tirol Werbung, Karin Seiler und Christian Jäger von der Hypo Tirol Bank (v.l.) | Foto: Tirol Werbung / Die Fotografen
6

Tiroler Tourismusforum
Bühne für Innovation und Nachhaltigkeit

Beim Tiroler Tourismusforum im Congresspark Igls drehte sich alles um Innovation, Nachhaltigkeit und die Arbeitswelt der Zukunft im Tourismus. Der Tirol Touristica Award ging heuer an die Winterweitwanderung am Seefelder Hochplateau. TIROL. Das Tiroler Tourismusforum versammelte am 25. Juni 2025 zum 47. Mal Branchenvertreterinnen und -vertretter sowie Partnerinnen und Partner im Congresspark Igls. Im Fokus stand die Verleihung des Tirol Touristica Awards, mit dem jährlich zukunftsweisende...

Nach dem freien Fall aus 27 Metern Höhe wird zwischen den Brückenpfeilern ausgependelt. | Foto: Area47
3

Die Adrenalin-Attraktion 2025:
AREA 47: Shock Release Mega Swing

In die Tiefe fallen – ohne Vorwarnung. Der Mega Swing hebt mit der neuen Badass-Variante Shock Release auf das nächste Level ab. Area47 HAIMING. Auf der 27 Meter hohen Plattform angekommen, hat jede und jeder die Option: Wie gewohnt selbst springen? Oder auf den intensiven Moment warten, in dem jemand anderes das Seil löst. Gesichert über dem Abgrund hängen, atmen, abwarten – und dann: Zack! Freier Fall. Kein Countdown und ohne Einfluss auf den Augenblick des Sturzes können Adrenalinjunkies ab...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Landeshauptmann Anton Mattl sieht ein Stabilisierung in der Wirtschaft. | Foto: Liste Mattle
3

Große Herausforderung
Land erwartet stabile wirtschaftliche Entwicklung

Das Jahr 2024 war von erheblichen wirtschaftlichen Herausforderungen geprägt. Trotz der schwierigen Rahmenbedingungen wurde mit über 358.000 unselbstständig Beschäftigten ein historischer Höchststand erreicht. Diese und weitere Entwicklungen wurden im aktuellen Tiroler Wirtschafts- und Arbeitsmarktbericht aufgearbeitet. TIROL. „Tirol ist ein widerstandsfähiger und zukunftsstarker Standort. Auch wenn wir weiterhin mit Arbeits- und Fachkräftemangel, hohen Lohnstückkosten sowie steigenden...

Hochalpine Sommerwellness – etwa beim E-Biken – garantiert ein Aufenthalt in Gurgl.
 | Foto: Ötztal Tourismus/Roman Huber
5

Urlaub im Ötztal:
Zwischen Action und Erholung

Am 6. Juni beginnt die Sommersaison in Tirols längstem Seitental. Wellness im Aqua Dome, die Trails und Lines der Bike Republic sowie 1.600 km Wanderwege – das Ötztal reizt mit seinen vielseitigen Freizeitaktivitäten. Ötztal Tourismus ÖTZTAL. Mit der Ötztal Summer Card genießen Urlauber:innen talweite Inklusivleistungen und Vergünstigungen: von Bergbahnen über Museen bis hin zu Schwimmbäder und Busverkehr. Das dichte öffentliche Verkehrsnetz ermöglicht einen autofreien Aufenthalt. Die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Im Sommer 2024 transportierte der "Ötztaler" über 31.500 Bikes. | Foto: Ötztaler/Nösig
4

Nachhaltige Mobilität im Ötztal:
Erfolgskonzept mit Bike & Bus

Das Ötztal zeigt, wie Mobilität im alpinen Raum funktioniert. Mit der Partnerschaft zwischen der Verkehrsgesellschaft und Tourismus wird der Bike-Transport für alle gestärkt. Ötztaler ÖTZTAL. Mittlerweile befördern die Busse in der Sommersaison mehr als 31.500 Fahrräder. Im Sommer 2024 transportierte Ötztaler über 31.500 Fahrräder zwischen Ötztal Bahnhof und Obergurgl. Auch heuer verkehren die Linien von Mitte Juni bis Mitte September mit Radanhängern im 30-Minuten-Takt. Bei hoher Nachfrage in...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Wirtschaftskammer Tirol Präsidentin Barbara Thaler sowie Bildungslandesrätin Cornelia Hagele übergaben die Preise an die Gewinner der PTS Tirol Skills 2025. | Foto: MeinBezirk Tirol
2:58

PTS Skills Tirol 2025
Fachkräfte von morgen zeigen, was in ihnen steckt

Premiere für Tirols Polytechnische Schulen: 125 Jugendliche aus dem ganzen Land traten bei den ersten „PTS Skills Tirol“ gegeneinander an – 17 von ihnen vertreten Tirol bald bei den Bundeswettbewerben. TIROL/INNSBRUCK. Rekordstart für neuen Landeswettbewerb: In sieben Fachbereichen wurde gestylt, geschraubt, gekocht und gesägt: Bei der Premiere der „PTS Skills Tirol“ stellten 125 Schüler:innen aus 22 Polytechnischen Schulen ihr praktisches Können im WIFI Innsbruck unter Beweis. Damit wurde der...

Das Naturwunder Rosengartenschlucht erwandern ist für Jung und Alt ein Erlebnis. | Foto: Imst Tourismus/wyhlidal
2

Attraktion in Imst
Rosengartenschlucht wurde geöffnet

Die Imster Rosengartenschlucht - ein Hotspot für Touristen und Einheimische - ist seit kurzem nach umfangreichen Arbeiten wieder frei begehbar. Rosengartenschlucht IMST. Mit 30. April 2025 wurden die Räum- und Instandhaltungsarbeiten in derRosengartenschlucht abgeschlossen. Ab sofort ist das Naturjuwel im Herzen von Imst wieder geöffnet und frei begehbar. Rosengartenschlucht Wintersperre aufgehoben Die Rosengartenschlucht - das Naturjuwel im Herzen der Stadt Imst - ist absofort wieder geöffnet...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

30. April
Privatkonkurs Grasser, Messerattacke, Tourismusforum on Tour

Schönen Abend. Mit dem MeinBezirk "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol LokalesKarl-Heinz Grasser beantragt Privatkonkurs: Privatpleite des ehemaligen Finanzministers; Grasser lebt seit Jahren in Kitzbühel und muss vier Jahre ins Gefängnis. Mehr dazu Verdacht der schweren Körperverletzung: Alkoholisierter 29-Jähriger attackierte im Waltherpark in Innsbruck 52-Jährigen mit Messer....

Der Auftaktabend des „Tourismusforum on Tour“ im Landgasthof Bogner war gut besucht – zahlreiche Gäste nutzten die Gelegenheit zum offenen Austausch mit Politik und Tourismus-Experten. | Foto: MeinBezirk/Rebeiz
4

Tourismusforum on Tour
Auftakt in Absam mit offenem Austausch

Mit dem neuen Dialogformat Tourismusforum on Tour setzen Tourismuslandesrat Mario Gerber und die Tirol Werbung auf direkte Gespräche zu aktuellen tourismuspolitischen Fragestellungen. Im Wirtshausambiente soll ein ungezwungener Austausch zwischen Politik, Wirtschaft und Bevölkerung ermöglicht werden. Der Auftakt fand am 29. April im Landgasthof Bogner in Absam statt. ABSAM. Neben Landesrat Mario Gerber und Tirol Werbung Chefin Karin Seiler standen auch die Tourismusexperten Lukas Krösslhuber...

Die Spitze der heimischen Tourismuswirtschaft zieht Bilanz und wagt eine Vorschau. | Foto: MeinBezirk
6

Bilanz und Vorschau
Tourismus im Wechselbad der Gefühle

Die aktuelle Wintersaison bringt für den Tiroler Tourismus Höhen und Tiefen mit sich. Nach einem starken Start zeigt die Zwischenbilanz mit Stand Ende März einen leichten Rückgang im Vergleich zum Vorjahr: Die Zahl der Ankünfte liegt um 0,8 Prozent niedriger, bei den Übernachtungen beträgt das Minus 1,3 Prozent.  INNSBRUCK. Die Wintersaison in Tirol dauert noch bis zum 30. April – und zeigt bislang ein gemischtes Bild. Die erste Hälfte von November bis Jänner verlief erfreulich, doch in der...

Geschäftsführer Bernd Kiechl verlässt den Imst Tourismus. | Foto: Archiv
Aktion 3

"Querschläger" sorgen für Unruhe
Imst Tourismus im Krisenmodus

Der Rücktritt vom Rücktritt des Obmannes von Imst Tourismus, Paul Auderer, war nur eine Episode in der Krise im Imster TVB. Geschäftsführer Bernd Kiechl wirft nun endgültig das Handtuch. Imst Tourismus IMST. Mehrere große Projekte wurden in den vergangenen drei Jahren unter der neuen Führung von Imst Tourismus auf Schiene gebracht, bzw. umgesetzt. Das neue Buchungssystem samt Relaunch der Homepage ist quasi abgeschlossen, der Nassereither Trailpark wird in Kürze eröffnet. Auch der Umzug vom...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Beliebter Blick von der Olperer Hütte auf Schlegeisspeicher und Schlegeiskees. | Foto: Miller
4

Landesregierung gefordert
Wie dramatisch steht es um die Gletscher?

Anlässlich des Welttages des Gletscherschutzes rufen die Tiroler Grünen zum entschlossenen Schutz der Tiroler Eisriesen auf. Sie richten ein 7-Punkte-Forderungspaket an die Tiroler Landesregierung.  INNSBRUCK. Weltweit wird  auf die dramatischen Auswirkungen hingewiesen, die mit dem Abschmelzen der Eisriesen einhergehen. Von den 921 Gletschern in Österreich liegen zwei Drittel in Tirol. Zwei Prozent der Landesfläche sind mit Gletschern bedeckt, die immer schneller wegschmelzen. Setzt sich der...

Obmann Christian Nösig nutzt die Gelegenheit, eine der in der Ausstellung aufgelegten Postkarten zu schreiben. Sonderbriefmarken sind ebenfalls im Turmmuseum erhältlich.
Aktion 11

Turmmuseum Oetz
Gestalter und Bewahrer der Kulturlandschaft

Seit 20 Jahren bildet das Turmmuseum Oetz einen wichtigen Knotenpunkt im kulturellen Geschehen des Ötztals, derzeit mit einer sehenswerten Ausstellung über "schöne" Bilder. OETZ. Als besonderes Gustostückerl gab es für die Mitglieder des Vereins Turmmuseum Oetz vor der Jahreshauptversammlung am Aschermittwoch eine Führung durch die aktuelle Ausstellung durch die Leiterin der Ötztaler Museen, Edith Hessenberger. Es ist eine längerfristige Ausstellung, die sich über zwei Stockwerke erstreckt und...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Innsbruck aus der Sicht vom Hubschrauber-Cockpit. Liste Fritz ist für eine Bewilligungspflicht von touristischen Hubschrauberflügen. | Foto: Hubsch
3

Hubschrauberflüge
Neuerliche Versuch der Bewilligungspflicht gescheitert

Eine Bewilligungspflicht für die touristische Nutzung von Hubschraubern in Tirol ist die Zielsetzung der Liste Fritz. Aber auch der dritte Anlauf am Landtag nach 2018 und 2020 brachte keine Mehrheit bei der Abstimmung. Die Umweltschutzabteilung des Landes sieht keinen Bedarf. INNSBRUCK. 2018 wurde von der Liste Fritz der erste Antrag im Landtag zum Thema touristische Nutzung von Hubschrauberflügen gestellt. Begründet wurde der Antrag unter anderem mit dem Beispiel des „Heliport Hochgurgl, mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.