Tourismusgemeinde

Beiträge zum Thema Tourismusgemeinde

Bürgermeister Erich Mirth präsentiert stolz die gelungene Modernisierung des Gemeindeamtes. | Foto: Perktold
6

Ortsreportage Obsteig
Moderne Zeiten im Obsteiger Amt

Die Gemeinde Obsteig am westlichen Rand des Mieminger Plateaus zeigt sich derzeit in einer Phase moderater, aber klar erkennbarer Entwicklung. Obsteig OBSTEIG. Während die Kommune mit etwa 1.300 Einwohnern früher vor allem landwirtschaftlich geprägt war, verschiebt sich das Profil seit Jahren zunehmend in Richtung Tourismusgemeinde. Schule, Kindergarten, Gemeindeamt und ein Nahversorger decken die wichtigsten Funktionen ab.  Das Gemeindeamt wurde heuer um rund 500.000 Euro modernisiert und...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Kalte Betten sind ein rotes Tuch. Ein Zweckentfremdungsverbot könnte Airbnb auch an den Kärntner Seen den Riegel vorschieben. | Foto: Unsplash/Kelcie Papp
4

Heißes Thema
Zweckentfremdungsverbot in Tourismusgemeinden fix?

Auch am Wörthersee, Faaker See und Ossiacher See wird Wohnraum immer knapper und teurer. Ist ein Zweckentfremdungsverbot die Antwort auf kalte Betten und Co.? VILLACH LAND. Ein Zweckentfremdungsverbot ist eine staatliche Maßnahme in vielen Städten und Gemeinden, um dem Mangel an Wohnraum entgegenzuwirken. Es verbietet unter bestimmten Voraussetzungen die Nutzung von Wohnraum für andere Zwecke als das langfristige Wohnen – etwa für Ferienwohnungen, Leerstand oder Abriss. Ziel ist es, Wohnungen...

Der Grundeigentümer kritisiert den mangelnden Respekt der Wanderer vor Privatbesitz. | Foto: Voggenberger
2

Anhaltender Konflikt in Lochen am See
Wanderer müssen wegen Sperre auf Straße ausweichen

Im Bereich des Hüttendorfs Rackersing ist der Rundwanderweg um den Mattsee derzeit unterbrochen. Aufgrund der Sperre muss auf die Gemeindestraße ausgewichen werden. LOCHEN AM SEE (ebba). Wie berichtet, ist es zuletzt in Rackersing, Gemeinde Lochen, im Bereich eines gesperrten Wanderweg-Teilstücks zu Vandalismus gekommen. Hintergrund: Der Grundeigentümer hatte den Wanderweg vorübergehend in eine Wiese verlegt, da der Gestattungsvertrag mit der Gemeinde nicht verlängert wurde und er damit für...

"Picture on"
Festival-Zeltler in Bildein gelten nun offiziell als Touristen

Mit einem Schlag hat der burgenländische Tourismus sich selbst im letzten Jahr einen kräftigen Nächtigungs-Schub beschert. Erstmals wurden nämlich die Zeltler beim Nickelsdorfer Musikfestival "Nova Rock" in die Tourismusstatistik aufgenommen. Immerhin kamen so rund 137.000 Übernachtungen mit einem Schlag hinzu. Aufgehübschte Tourismusstatistik Diese Strategie wird heuer ausgeweitet. Die Landesregierung hat nämlich im letzten Herbst Bildein zur Tourismusgemeinde ernannt, die als solche ihre...

Geistthal-Södingberg ist ab 1. Jänner 2024 die jüngste Tourismusgemeinde der Region Graz. | Foto: Schrapf
3

Erlebnisregion Graz
Geistthal-Södingberg ist neue Tourismusgemeinde

Der Tourismusverband Region Graz ist um ein Mitglied reicher. Die Gemeinde Geistthal-Södingberg macht ab 1. Jänner 2024 gemeinsame Sache mit den Touristikern, um die Freizeitanlagen des neuen Mountainbike Skills-Parks und des Freibads ebenso zu bewerben wie große Events wie 100.000 PS im Dorf oder den Geistthaler Krampuslauf. GEISTTHAL-SÖDINGBERG. Die Spatzen pfiffen es schon von den Dächern, jetzt ist es offiziell: Die Gemeinde Geistthal-Södingberg ist ab 1. Jänner 2024 das jüngste Mitglied...

Anzeige
Neben dem Tierpark ist vor allem der Stubenbergsee ein touristischer Anziehungspunkt, der mit vielen Möglichkeiten lockt. | Foto: Gemeinde Stubenberg
20

Erfolgreich in Stubenberg
Tourismusmagnet der Oststeiermark

Stubenberg am See mit 2.200 Einwohnern gilt als nächtigungsstärkste oststeirische Tourismusgemeinde. Im Mittelpunkt des touristischen Angebots stehen die beiden Leuchttürme für Urlaubsgäste und Tagesausflügler gleichermaßen: der Stubenbergsee und die Tierwelt Herberstein. Steiermarkschau Die Tierwelt Herberstein kann im heurigen Jahr mit einem besonderen Schmankerl aufwarten: Unter dem Titel "Vielfalt des Lebens" beschäftigt sich die Steiermarkschau 2023 seit Ende April bis 5. November in einem...

Viele Tagestouristen lieben Mooskirchen, nicht nur wegen seiner Blumenpracht. | Foto: Cescutti
3

Mehr als 95 Prozent waren dafür
Mooskirchen ist neue Tourismusgemeinde

Nachdem die Städte Voitsberg und Bärnbach sich freiwillig zur Tourismusgemeinde aufstufen ließen, ging nun auch die Marktgemeinde Mooskirchen diesen Schritt. Bei der gesetzlich notwendigen Umfrage unter den Betrieben gab es eine Zustimmung von mehr als 95 Prozent. Auch der Gemeinderat beschloss die Aufstufung zur Tourismus C-Gemeinde einstimmig. MOOSKIRCHEN. Der Tourismusverband Region Graz hat ab sofort ein neues Mitglied. Seit vielen Jahren wollte Bürgermeister Engelbert Huber seinen...

Ortsklassenverordnung
Tourismusgemeinden Steiermark ab 2024

Einstufung aller Gemeinden in der Steiermark in Tourismus-Ortsklassen ab 2024 für den Zeitraum 1. Jänner 2024 bis 31. Dezember 2030 laut Begutachtung von 04.05.2023 - 04.08.2023 Verordnung der Steiermärkischen Landesregierung, mit der die steirischen Gemeinden nach ihrer Bedeutung für den Tourismus in Ortsklassen eingestuft werden (Ortsklassenverordnung 2024) Im Rahmen der 3-monatigen Begutachtungsfrist wird allen Gemeinden die Möglichkeit eingeräumt, die Einstufung in eine höhere Ortsklasse...

Fiss um das Jahr 1935. | Foto: Dorfarchiv Gemeinde Fiss
2

BezirksBlätter vor Ort
Kurzer historischer Rückblick auf Fiss

Ein kurzer Rückblick auf die Geschichte des heutigen Tourismusortes Fiss zeigt die einst rätoromanischen Wurzeln des Dorfes, die bis heute im Ortskern zu erkennen sind. FISS. Die Tourismusgemeinde Fiss hat sich den Charakter als einst rätoromanisches Haufendorf bis heute bewahrt und im Ortskern der Gemeinde finden sich noch einzelne Bauernhöfe aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Im Jahr 1288 wurde der Ort als "Füsse" erstmals in einer Urkunde vom Kloster Marienberg schriftlich erwähnt. Eine...

Arzt verlässt Galtür: Mit 1. April wurde eine Kassenstelle für einen Allgemeinmediziner ausgeschrieben. | Foto: Ohtmar Kolp
Aktion 3

Nachbesetzung
Arzt verlässt Ende März Galtür – Gemeinde hofft auf Lösung

GALTÜR (otko). Der Abschied von Dr. Benjamin Lechner Ende März ist nun fix. Die Gemeinde Galtür bedauert dies sehr. Bgm. Huber hofft auf eine Nachbesetzung der Kassenstelle, die bereits vor Wochen ausgeschrieben wurde. Kassenstelle in Galtür ausgeschrieben Neben jener in der Gemeinde Pians dürfte auch die (Kassen-) Arztstelle in Galtür bald verwaist sein. Wie die BezirksBlätter bereits berichteten, gibt es dort seit Wochen Gerüchte, dass der beliebte Allgemeinmediziner Benjamin Lechner den...

Die Tourismusgemeinde St. Anton am Arlberg liegt derzeit mit 323 Corona-Fällen an der Spitze im Bezirk Landeck. | Foto: Elisabeth Zangerl
4

Covid-19
Sieben-Tage-Inzidenz im Bezirk Landeck steigt auf 2.200

BEZIRK LANDECK (otko). Die Zahl der Corona-Fälle steigt im Bezirk Landeck weiter deutlich an – aktuell sind es 1.333. Allein in St. Anton am Arlberg gibt es derzeit 323 "Aktiv Positive". Bei der Sieben-Tage-Inzidenz liegt der Bezirk österreichweit an der dritten Stelle. Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 2.209,3 Laut den Zahlen des AGES-Dashboards vom Sonntagnachmittag (Stand 09. Jänner 2022, 14:02 Uhr) hat der Bezirk Landeck aktuell eine durchschnittliche Sieben-Tages-Inzidenz von 2.209,3. Am 03....

Bgm. Helmut Mall: „Die Entscheidung ist gefallen, dass ich bei der bevorstehenden Wahl erneut kandidieren werde.“  | Foto: Elisabeth Zangerl
2

St. Anton am Arlberg
Bürgermeister Helmut Mall stellt sich erneut der Wahl

ST. ANTON AM ARLBERG. (lisi). Nachdem es im Bezirk Landeck in kommunalpolitischen Belangen einige Wechsel gab, ist Helmut Mall, Bürgermeister der Tourismusgemeinde St. Anton am Arlberg, mittlerweile längst in die Riege der „Langdienenden“ aufgestiegen. 2009 hat er das Bürgermeisteramt übernommen und wurde 2010 und 2016 in seinem Amt bestätigt. „Die Entscheidung ist gefallen, dass ich bei der bevorstehenden Wahl erneut antreten werde“, lässt er wissen und verrät zur Listenkonstellation: „Auf...

Nahversorgung wird weiter ausgebaut: Am 1. Dezember eröffnet der neue T&G Markt in der Fisserstraße 6 in Fiss. | Foto: MPREIS
2

Nahversorgung
Neuer T&G Markt öffnet in Fiss am 1. Dezember

FISS. Im Mai 2021 eröffnete ein neuer MPREIS Markt in Fiss. Nun zieht ein T&G in den ehemaligen Standort ein. Somit bekommt die beliebte Tourismusregion Serfaus-Fiss-Ladis ein zusätzliches Angebot in der Nahversorgung, besonders wenn es um große Mengen zu niedrigen Preisen geht. Noch mehr Auswahl bei Getränken Mit dem MPREIS, sowie dem neuen T&G in der Fisserstraße profitiert die beliebte Tourismusgemeinde Fiss gleich doppelt vom Angebot des Tiroler Lebensmittelhändlers MPREIS. Denn die...

Campingplatz Leutasch
Europarcs um gute Lösung für Mobile-Homes bemüht

LEUTASCH. Der Nebel Rund um den Campingplatz Leutasch scheint sich zu lichten. Positive Gespräche zwischen Gemeinde und Europarcs lassen auf eine gütliche Lösung hoffen. Aufregung um Mobile-HomesDie Niederländische Firma Europarcs hat zum Jahreswechsel in Leutasch für Aufregung gesorgt. Ohne vorher mit der Gemeinde Absprache zu halten, wurden sogenannte "Mobile-Homes" am Campingplatz Leutasch aufgestellt. Das stieß bei Gemeinde und Land auf Unverständnis und Widerstand. Es wurde vermutet, dass...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Lech am Arlberg: Der Beschluss für die Bausperre ist in der Gemeindevertretungssitzung am 5. Juli im sport.park.lech einstimmig gefallen. | Foto: Gemeinde Lech
Aktion 3

"Ausverkauf der Heimat"
Lech beschließt zweijährige Bausperre für Investorenmodelle

LECH. Die Gemeindevertretung des Nobelskiortes Lech am Arlberg beschloss einstimmig eine zweijährige Bausperre für Investorenmodelle. "Wir schieben dem Ausverkauf unserer Heimat einen Riegel vor", betont Bürgermeister Stefan Jochum. Viele dunkle Häuser in Lech Der Nobelskiort Lech am Arlberg könnte für Gemeinden in den Tourismusgebieten in Tirol, und Vorarlberg, die mit ähnlichen Problemen zu kämpfen haben, nun als Vorbild dienen. „Der Blick auf die vielen dunklen Häuser in Lech bereitet uns...

Auch wenn die Schneemassen eine zauberhafte Kulisse darbieten und die Einheimischen Gäste ihren Freude daran haben – Seefeld hat mit dem Ausfall des Tourismus zu kämpfen. Betten, Lifte und Gasthäuser blieben im vergangenen Jahr zum Großteil leer. Auch in der nahen Zukunft wird es nicht leichter werden.  | Foto: Holzknecht
Aktion 2

Seefeld steht schweres Jahr bevor
"Tourismusgemeinden trifft es am härtesten"

SEEFELD. Seefeld steht vor einem schwierigen Jahr. Der Mangel an Gästen stellt die Gemeinde vor große Probleme. Touristische Prägung wird zum Verhängnis2020 war für die meisten Gemeinden ein besonders herausforderndes Jahr. Viele Einnahmen fielen weg, das soziale Leben wurde ab März zu großen Teilen eingeschränkt. Die stark touristisch geprägte Gemeinde Seefeld hatte zusätzlich mit dem zurückhaltenden Verhalten der Urlauber zu kämpfen. Umfassendes SparprogrammDieser Umstand wirkte sich merklich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Ortsreportage
Ehrenhausen an der Weinstraße punktet als Tourismusgemeinde

Die Marktgemeinde Ehrenhausen an der Weinstraße hat sich als beliebte Tourismusgemeinde weit über die Landesgrenzen hinweg einen Namen gemacht. Neben Touristen aus dem Ausland sind es heuer vor allem viele Einheimische, die die Region rund um Ehrenhausen kennen und lieben lernen. Gute AuslastungDie Tagestouristen nutzen die vielseitigen Möglichkeiten in Ehrenhausen aus. Von bester Kulinarik – egal, ob im Haubenlokal oder in einem der zahlreichen Buschenschänken – bis hin zu Ausflügen zum...

Bgm. Stefan Lagg mit dem brandneuen Prüfbericht des Landesrechnungshofs. | Foto: Reichel
2

Unsere Erde
In der Tourismushochburg Lermoos funktioniert Müllsammlung sehr gut

LERMOOS (rei). Lermoos ist die größte Tourismusgemeinde im Bezirk. 620.000 Übernachtungen wurden vergangnes Jahr gezählt. Die Masse an Gästen stellt die 1150-Seelengemeinde vor viele Herausforderungen. Auch beim Müll. "Es funktioniert überraschend gut. Es gibt eigentlich kaum Probleme", sagt Bürgermeister Stefan Lagg. Lermoos ist anders In vielen Außerferner Gemeinden kennt man das: alle drei Wochen wird der Restmüll abgeholt. Biomüll, so weit er nicht am eigenen Komposthaufen landet, und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bürgermeister Jakob Strauß verteilte Glücksbringer an alle Anwesenden
9

Neujahrsempfang in Sittersdorf

Der Bürgermeister und Unternehmer der Gemeinde sprachen über das Jahr 2017. SITTERSDORF. Um das neue Jahr willkommen zu heißen lud der Bürgermeister der Gemeinde Sittersdorf, Jakob Strauß, am 4. Jänner zum Neujahrsempfang in die Aula der Volksschule. Gemeinsam mit den Unternehmern der Gemeinde sprach er über die Ziele und Pläne für das Jahr 2017. Stolz auf Gemeindeärztin Ein Thema, das die Gemeinde Sittersdorf im vergangenen Jahr sehr beschäftigt hat, war die Apotheke, die sich die Ärztin...

Foto: Archiv Dr. Stefan Dietrich
1

Vor langer Zeit ...

SEEFELD. Als dieses Foto in den Dreißigerjahren entstand, war Seefeld schon eine Tourismusgemeinde. Heutige Urlauber werden den Ort auf dem Bild aber nur schwer wiedererkennen (nicht nur weil mittlerweile Schnee gefallen ist). Und auch mancher Einheimische wird wohl zweimal hinschauen müssen, um sich mit den riesigen Veränderungen zurechtzufinden.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Asfinag: "Keine Auswirkungen auf Gemeinde"

Lärmschutz solle verbessert werden. SEEBODEN (ven). Die Asfinag hat auf Anfrage der WOCHE mitgeteilt, dass das Projekt Seeboden nicht beeinträchtigen werde. "Konstruktiver Termin" Geschäftsführer Rainer Kienreich: "Wir haben das Projekt im Ausschuss des Landes präsentiert, das war ein sehr konstruktiver Termin, bei dem auch die Bürgerinitiative dabei war. Und wir haben uns auch drauf geeinigt, alles zu tun, damit das wichtige Verkehrssicherheitsprojekt keine Auswirkungen auf die Gemeinde hat....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Angelika und Otto Kresch sprachen sich für den Tourismus aus, Obmann Adi Kern freut das sehr. | Foto: Cescutti
2

Bärnbach bleibt freiwillig Tourismusgemeinde

Klare Mehrheit der Betriebe für die Beibehaltung der Tourismus-C-Klasse. Nach dem Aus des Hotels Glockenhof war Bärnbach aufgrund zu geringer Nächtigungen aus der Klasse der Tourismusgemeinden herausgefallen. Bgm. Bernd Osprian reagierte prompt und organisierte eine Befragung unter den Bärnbacher Betrieben mit der Frage, ob die Gemeinde freiwillig den Tourismus-Status beibehalten sollte. 80% der Befragten reagierten nicht, was automatisch die Zustimmung bedeutete, das war bei der Befragung...

Römerfund aus Kalsdorf: Grabplatte von Nammonius Mussa und seiner Gattin Kalandina, Mitte 2. Jhd. nach Christus.
1 4

Arzt macht Lust auf Urlaub daheim

Dr. Richard Waltersdorfer schwärmt von seiner Heimatgemeinde. „Ich habe heuer Urlaub zu Hause in Kalsdorf gemacht, die Gemeinde und die Region hat alles, was einen Urlaub erholsam und abwechslungsreich macht“. Dr. Waltersdorfer stammt aus einer Kalsdorfer Ärztedynastie. Die Mutter war Kinderärztin, Vater und Onkel praktische Ärzte, die Schwester und der Cousin sind Ärzte für Allgemeinmedizin, der Schwager Internist. Dr. Richard Waltersdorfer wurde Augenarzt und praktizierte in der Ausbildung...

Für rund 120 Flüchtlinge soll im Verteilerzentrum Platz sein | Foto: Friessnegg
1 3

"Fühlen uns überfahren"

Aufklärung und Transparenz haben für den Ossiacher Bürgermeister Johann Huber in Sachen Verteilerzentrum Priorität. Aktuelle Informationen laufend auf www.meinbezirk.at/verteilzentrum-ossiach! OSSIACH (fri). Hoch gehen die Wogen In Ossiach nachdem öffentlich geworden ist, dass dort ein Verteilerquartier eingerichtet werden soll. Die WOCHE Feldkirchen hat mit Bürgermeister Johann Huber gesprochen. WOCHE: Wie sind Sie informiert worden? Johann Huber: "Wir haben gestern (6.Juli 2015) um 16 Uhr...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.