Mehr als 95 Prozent waren dafür
Mooskirchen ist neue Tourismusgemeinde

Viele Tagestouristen lieben Mooskirchen, nicht nur wegen seiner Blumenpracht. | Foto: Cescutti
3Bilder
  • Viele Tagestouristen lieben Mooskirchen, nicht nur wegen seiner Blumenpracht.
  • Foto: Cescutti
  • hochgeladen von Harald Almer

Nachdem die Städte Voitsberg und Bärnbach sich freiwillig zur Tourismusgemeinde aufstufen ließen, ging nun auch die Marktgemeinde Mooskirchen diesen Schritt. Bei der gesetzlich notwendigen Umfrage unter den Betrieben gab es eine Zustimmung von mehr als 95 Prozent. Auch der Gemeinderat beschloss die Aufstufung zur Tourismus C-Gemeinde einstimmig.

MOOSKIRCHEN. Der Tourismusverband Region Graz hat ab sofort ein neues Mitglied. Seit vielen Jahren wollte Bürgermeister Engelbert Huber seinen Betrieben in Mooskirchen diesen Schritt schmackhaft machen, jetzt ist er endlich gelungen. Denn bei der vom Land Steiermark geforderten Umfrage unter den Mooskirchner Betrieben stimmten nur 4,17 Prozent dagegen, mehr als 95 Prozent stimmten klar für eine Aufstufung bzw. unterstützten mit der Nichtabgabe einer Stimme die Befürwortung.

Die Marktgemeinde Mooskirchen ist nun die nächsten fünf Jahre auch eine Tourismusgemeinde. | Foto: Cescutti
  • Die Marktgemeinde Mooskirchen ist nun die nächsten fünf Jahre auch eine Tourismusgemeinde.
  • Foto: Cescutti
  • hochgeladen von Harald Almer

Der Gemeinderat beschloss die freiwillige Umstufung in die Ortsklasse C, also zur Tourismusgemeinde, einstimmig, damit kann Mooskirchen im Rahmen der Erlebnisregion Graz mitbeworben werden, die Betriebe sind bereit, eine Tourismusabgabe zu bezahlen. 

Kulinarische Hauptstadt

"Ich freue mich sehr, dass Mooskirchen diesen schon lange notwendigen Schritt jetzt geht", sagte Engelbert Huber. "Denn Mooskirchen ist die kulinarische Hauptstadt der Lipizzanerheimat, es gibt kaum ein Fest im Bezirk Voitsberg, das nicht mit Hilfe von Mooskirchner Unternehmen ausgerichtet wird. Ganz zu schweigen von unseren weltmeisterlichen Destillerien und äußerst beliebten Buschenschänken." Auch Sylvia Loidolt, Obfrau der Region Graz, freut sich sehr, dass Mooskirchen nun neben den ebenfalls freiwillig aufgestuften Städten Voitsberg und Bärnbach mit an Bord ist.

Bürgermeister Engelbert Huber, hier beim Landesblumenschmuckbewerb, freut sich über die Aufstufung zur Tourismusgemeinde. | Foto: Cescutti
  • Bürgermeister Engelbert Huber, hier beim Landesblumenschmuckbewerb, freut sich über die Aufstufung zur Tourismusgemeinde.
  • Foto: Cescutti
  • hochgeladen von Harald Almer

Das könnte dich auch interessieren:

90 Jahre bei allerbester Gesundheit
Kindergarten in acht Wochen fertig
Viele Tagestouristen lieben Mooskirchen, nicht nur wegen seiner Blumenpracht. | Foto: Cescutti
Die Marktgemeinde Mooskirchen ist nun die nächsten fünf Jahre auch eine Tourismusgemeinde. | Foto: Cescutti
Bürgermeister Engelbert Huber, hier beim Landesblumenschmuckbewerb, freut sich über die Aufstufung zur Tourismusgemeinde. | Foto: Cescutti
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

ZFE
Forschung an den Batterien von morgen

Batterien sind weit mehr als nur Energiespeicher, sie sind eine Schlüsseltechnologie der Zukunft. Neue, leistungsfähigere Materialien, Produkte mit längerer Lebensdauer und innovative Großspeicherlösungen: All das steht im Fokus intensiver Forschungsarbeiten. Batterien als effiziente SpeicherErneuerbare Energien gewinnen zunehmend an Bedeutung. Um sie effizient nutzen und unsere Stromnetze zuverlässig betreiben zu können, brauchen wir verlässliche und leistungsfähige Speicherlösungen. Batterien...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Anzeige
Der malerische Hirschegger Advent findet heuer am 6. Dezember statt. | Foto: Gemeinde Hirschegg-Pack
11

Hirschegg-Pack
Multifunktionsgebäude Packerhöhe ist im Zeitplan

Am 27. Juni 2026 ist die Eröffnung des neuen Multifunktionsgebäude "Packerhöhe" geplant, die Arbeiten sind genau im Zeitplan. Es entsteht ein für den Bezirk Voitsberg einzigartiges Projekt. HIRSCHEGG-PACK. Die Berggemeinde Hirschegg-Pack ist nach wie vor die einzige Tourismus-A-Gemeinde im Bezirk Voitsberg mit rund 35.000 Nächtigungen. Die Sport-Infrastruktur bietet mit dem Wintersportgebiet Salzstiegl und dem Langlaufzentrum Hebalm echte Highlights, für die Bürgermeister Markus Prettenthaler...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.