Söding-St. Johann

Beiträge zum Thema Söding-St. Johann

Die Polizei blitzte einen 42-jährigen Grazer Motorradfahrer mit 148 km/h in einer 80er-Zone. | Foto: MeinBezirk
3

Führerschein wurde abgenommen
Motorradfahrer um 68 km/h zu schnell

Da wurde eine Straße in Söding wohl mit dem Red Bull-Ring in Spielberg verwechselt. Ein Grazer Motorradfahrer bretterte am Sonntagnachmittag mit 148 km/h in einer 80er-Zone. Eine Polizeistreife führte entlang der L310 Geschwindigkeitsmessung durch und "blitzte" den 42-Jährigen. Nach einer kurzen Nachfahrt wurde der Motorradfahrer angehalten, ihm wurde der Führerschein vorläufig abgenommen. SÖDING-ST. JOHANN. Sonntagsfahrer einmal anders! Auf der L301 zwischen Söding-St. Johann und Hitzendorf...

Unzählige Interessierte versammelten sich bei der Infoveranstaltung vor dem Pichlingerhof in Söding-St. Johann, um über den aktuellen Stand der "B70 neu" informiert zu werden. | Foto: MeinBezirk/Justin Schrapf
8

B70-Infoveranstaltung
Experten über den aktuellen Verfahrensstand

Seit Jahren wird über die B70-Umfahrung Söding-St. Johann diskutiert, in den letzten Monaten kamen immer mehr Hoffnungsschimmer auf einen baldigen Abschluss der heiß erwarteten Umweltverträglichkeitsprüfung auf.  Bei einer Informationsveranstaltung beim Pichlingerhof in Söding-St. Johann gaben Politik und Fachleute einen Überblick zum aktuellen Verfahrensstand. SÖDING-ST. JOHANN. Großes Interesse herrschte am Donnerstagabend am B70-Informationsabend vor dem Pichlingerhof in Söding-St. Johann....

Die Medaillenparade von Helmut Maurer in der Altersklasse M65. | Foto: Maurer
2

Noch einmal Vizemeister in der Klasse M65

Ende Juli fanden in Leibnitz die steirischen Masters-Leichtathletikmeisterschaften statt. Helmut Maurer aus Söding-St. Johann wurde im Hammerwerfen Zweiter in der Klasse M65, wo er heuer das letzte Mal startete. Nächstes Jahr ist er dann schon in der M70 im Einsatz. SÖDING-St. JOHANN. Es waren schöne und erfolgreiche fünf Jahre, die Helmut Maurer als Masters-Leichtathlet in der Klasse M65 erlebte. Er holte bei den steirischen und österreichischen Meisterschaften acht Mal Gold, zehn Mal Silber...

Zwei Feuerwehren bargen das Unfallauto aus dem Straßengraben. | Foto: FF Söding
4

Ein Verkehrsunfall in Söding
Fahrzeug prallte in den Seitengraben

Am Montag wurden die Feuerwehren Köppling und Söding zu einem Verkehrsunfall in Söding-St. Johann alarmiert. Ein Fahrzeug war auf der regennassen Fahrbahn ins Schleudern geraten und prallte seitlich in den Straßengraben. Nachkommende Fahrzeuglenker befreiten den Mann aus einem Fahrzeug. SÖDING-ST. JOHANN. Auf der regennassen Fahrbahn passierte in Söding-St. Johann ein Verkehrsunfall. Kurz nach 21 Uhr wurden die Feuerwehren Köppling und Söding zu einem Unfall alarmiert. Ein Pkw war auf der...

Stabführer Harald Rohrer führte die Ortsmusikkapelle St. Johann ob Hohenburg erfolgreich durch Bruck. | Foto: OMK St. Johann/H.
3

Ortsmusikkapelle St. Johann ob Hohenburg
Marschmusikwertung in Bruck

Die Ortsmusikkapelle St. Johann ob Hohenburg zählt zu den erfolgreichsten und bekanntesten Musikkapellen im Bezirk Voitsberg. Das bewies die Kapelle auch bei der Marschmusikbewertung in Bruck an der Mur. Unter Stabführer Harald Rohrer erzielte man in der Leistungsstufe D hervorragende 92,55 Punkte. SÖDING-ST. JOHANN. Im Juli nahm die Ortsmusikkapelle St. Johann ob Hohenburg an der Marschmusikbewertung in Bruck an der Mur teil. Die Weststeirerinnen und Weststeirer traten in der Leistungsstufe D...

Die umgestaltete Sandsackfüllanlage bei der FF Hallersdorf hat steiermarkweite Bedeutung. | Foto: FF Hallersdorf
5

Innovation der FF Hallersdorf
Neugestaltung der Sandsackfüllanlage

Die Sandsackfüllanlage des Bereichsfeuerwehrverbands Voitsberg, die von der FF Hallersdorf betreut wird, wurde von den Kameraden umgestaltet, da trotz automatischer Füllanlage einiges an Kraft und Ausdauer nötig war, um 650 Sandsäcke pro Stunde zu füllen. Nun funktioniert diese Anlage viel effizienter. SÖDING-ST. JOHANN. Die Sandsackfüllanlage des Bereichsfeuerwehrverbands Voitsberg wird seit Jahren von der FF Hallersdorf betreut. Die Hallersdorfer Kameraden gestalteten diese vor Kurzen um,...

Hannah Stadtegger (l.), Johanna Kogler und Abteilungsleiter Patrick Schnabl mit den Preisen | Foto: Evelyne Wagner
3

Zweiter Platz bei Prix Styria
Hannah Stadtegger wurde ausgezeichnet

Seit 2017 verleiht die Steiermärkische Landesbibliothek den Prix Styria, eine Auszeichnung für vorwissenschaftliche Arbeiten und Diplomarbeiten. Hannah Stadtegger vom Kirchenwirt in St. Johann ob Hohenburg erhielt mit ihrer Schulkollegin Johanna Kogler von den Tourismusschulen Bad Gleichenberg für ihre Arbeit "Garnele trifft Karpfen" den zweiten Preis. SÖDING-St. JOHANN. Auch heuer wurde der Prix Styria, eine Auszeichnung für vorwissenschaftliche Arbeiten (AHS) und Diplomarbeiten (BHS) von der...

Songwriter Robert Marcus Klump veröffentlichte mit der Gruppe "Apogée" sein Debütalbum. | Foto: Apogée
3

Songwriter Robert Marcus Klump
Ein Musikalbum zur Zukunft der Menschheit

Am Dienstag "erblickte" ein neues Album mit 14 Songs des Songwriters Robert Marcus Klump das Licht der Musikwelt und nennt sich "A New Aige" der Wiener Formation "Apogée". Der gebürtige New Yorker wuchs in Söding auf, ging ins Gymnasium Köflach und lebt seit 2000 berufsbedingt als Datenschutzexperte in Wien. SÖDING-ST. JOHANN. Hast du schon jemals etwas von "RetroFuturismus" gehört? In diesem Stil wurde das neue Konzeptalbum "A New Aige" der Wiener Formation "Apogée" am Dienstag releast....

Thomas Stadtegger ist der Obmann des Vereins "Steirisches Wirtshaus" mit 137 Mitgliedern. | Foto: Kump Photography
4

Weststeirische Gastroszene
Kritische Worte von Obmann Stadtegger

Der gastronomische Zusammenschluss "Steirisches Wirtshaus" umfasst derzeit 137 Mitglieder. Bis zum Jahresende will Obmann Thomas Stadtegger, zugleich Kirchenwirt in St. Johann ob Hohenburg, die 150er-Marke knacken. Im Bezirk Voitsberg sieht er eine Wettbewerbsverzerrung, weil noch einige Kommunen keine Tourismusgemeinden sind. SÖDING-ST. JOHANN. Das leidige Thema Trinkgeld dürfte für die Wirtinnen und Wirte demnächst ausgestanden sein, doch die Herausforderungen der Branche verschwinden dadurch...

Schul-Exkursion
Aufregende Stunden bei der Feuerwehr Hallersdorf

Am Montag hatten die Schülerinnen und Schüler der 3b-Klasse der Volksschule St. Johann ob Hohenburg mit Klassenvorständin Petra Scherling und Sabine Grabenwarther die Gelegenheit, einen besonderen Vormittag mit viel Action bei der Freiwilligen Feuerwehr Hallersdorf zu verbringen.  SÖDING-ST. JOHANN. Die Schülerinnen und Schüler der 3b-Klasse der Volksschule St. Johann ob Hohenburg "pilgerten" zur Feuerwehr Hallersdorf. Mit großem Interesse tauchten die Kinder in den spannenden Alltag der...

Schalk Peter ein 80er
ÖKB Mitglied Schalk Peter feiert den 80er

Vor kurzem feierte Fahnenoffizier und Ausschussmitglied Peter Schalk, aus Söding, den 80. Geburtstag. Für den Ortsverband des ÖKB Mooskirchen sprachen Obmann Walter Hojas, Obmannstellvertreter Erwin Wutte sowie Ausschussmitglied und Fahnenoffizier Josef Fink die Glückwünsche mit Übergabe eines Ehrengeschenkes aus. In der Laudatio erwähnte Obmann Walter Hojas den Lebenslauf und die Verdienste des Jubilares. Peter Schalk, geboren in Mooskirchen, übersiedelte 1968 aus privaten Gründen nach Söding...

Hojas Walter, Dirnberger Erwin, Heidi und Josef Harrer, Sabine Reinprecht (vl.)
2

Josef Harrer 75 Jahre
HailAir Gründer Josef Harrer ein 75er

Er befinde sich in der Jugend des Alters, meinte Obmann Walter Hojas im Beisein von Kassierin Sabine Reinprecht und OSTv. Erwin Wutte zu Beginn seiner Laudatio zum 75. Geburtstag von Josef Harrer. Seine berufliche Laufbahn begann als Gendarm am Gendarmerieposten Heiligenkreuz am Waasen. Familiäre Gründe veranlassten ihn zur Änderung des Wohnsitzes nach Söding, wo er viele Jahre in der Kommunalpolitik als Gemeinderat, Kassier und Vizebürgermeister tätig war. Auf dienstlicher Ebene war er in...

Tochter Sofia und Vater Armin Rothschedl wurden Meisterin und Vizemeister | Foto: KSV Söding
16

KSV Söding
Sieben Medaillen bei den Staatsmeisterschaften in Innsbruck

Sieben Medaillen, starke Kämpfe und ein emotionales Vater-Tochter-Erlebnis: Der KSV Söding präsentierte sich bei den Staatsmeisterschaften in Innsbruck in ausgezeichneter Form. INNSBRUCK/SÖDING. Starke Leistungen und emotionale Momente prägten das Abschneiden des KSV Söding bei den österreichischen Staatsmeisterschaften im freien Stil der Männer und Frauen sowie bei den österreichischen Meisterschaften der U14-Mädchen. Im Rahmen der Austrian Finals in Innsbruck sicherten sich die Södinger...

Kurz nach Mitternacht kam es in Söding-St. Johann zu einem Verkehrsunfall.  | Foto: FF Köppling
5

18 Feuerwehrleute im Einsatz
Mitternächtlicher Einsatz der FF Köppling

Auch zu mitternächtlicher Stunde ruhten die Feuerwehrleute von Köppling nicht. Um 0.19 Uhr wurde die FF Köppling in der Nacht auf Sonntag zu einem Verkehrsunfall mit einem Pkw alarmiert. Ein Fahrzeug war von der Straße abgekommen. Die 18 Feuerwehrleute richteten gemeinsam mit der Polizei eine Straßensperre ein und bargen den verunfallten Pkw. SÖDING-ST. JOHANN. Dass unsere Feuerwehren immer und allseits einsatzbereit sind, beweisen sie fast täglich im Bezirk Voitsberg. So auch die FF Köppling,...

in Söding-St. Johann organisierte Herbert Pointinger den ersten Lipizzanerheimat Hundelauf. | Foto: Pointinger
4

ÖHV Söding-St. Johann
1. Lipizzanerheimat Hundelauf mit 84 Hunden

Das ist neu in der Lipizzanerheimat: Am Wochenende fand bei bestem Wetter und ausgelassener Stimmung der 1. Lipizzanerheimat Hundelauf, veranstaltet vom ÖHV Söding-St. Johann unter der Federführung von Herbert Pointinger statt. 84 Hunde aus vier Bundesländern gingen mit ihren Hundeführerinnen und -führern an den Start. Und es gab einen Fauxpas. SÖDING-St. JOHANN. 84 Hunde aus vier Bundesländern - Oberösterreich, Niederösterreich, Burgenland und Steiermark - versammelten sich beim 1....

Lukas Kalcher gratuliert Paul Kollmann zum elfjährigen Jubiläum der Werkstätte. | Foto: Cescutti
6

Kfz-Werkstätte Har-Mann
Kfz-Werkstätte seit mehr als einem Jahrzehnt

Im Vorjahr wurde das erste "runde" Jubiläum nicht groß gefeiert, daher holten Reinhold Harrer und Paul Kollmann dies zusammen mit der Wirtschaftskammer Voitsberg heuer nach. Seit elf Jahren besteht die Kfz-Werkstätte Har-Mann in Söding-St. Johann. Seit der Gründung setzen die beiden auf eine starke Ausbildungsoffensive und legen großen Wert auf die Lehrlingsausbildung. SÖDING-ST. JOHANN. Die Kfz-Werkstätte Har-Mann in Söding-St. Johann feiert heuer ihr elfjähriges Bestehen. Seit mehr als einem...

Die Gänsweider Metalltechnik in Söding-St. Johann kann vorerst fortgeführt werden. | Foto: Gänsweider Metalltechnik GmbH.
3

Sanierungsplan angenommen
Gänsweider Metalltechnik wird fortgeführt

Gute Nachrichten aus der weststeirischen Wirtschaft. Die Firma Gänsweider Metalltechnik in Söding-St. Johann kann vorerst fortgeführt werden. Der Sanierungsplan wurde von den Gläubigern bei der Tagsatzung in Graz mehrheitlich angenommen. Das Unternehmen hatte am 19. Februar Insolvenz angemeldet und befindet sich in einem Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung. SÖDING-ST. JOHANN. Am 19. Februar musste die Gänsweider Metalltechnik aus Söding-St. Johann die Hiobsbotschaft der Insolvenz vermelden,...

Die Ringerinnen und Ringer der KSV Söding sind ein verschworener Haufen. | Foto: KSV Söding
4

Erfolge für KSV Söding
13 Ringer-Medaillen bei der Bundesmeisterschaft

Mit 16 Ringerinnen und Ringern reiste der KSV Söding zu den Union-Bundesmeisterschaften nach Bad Vigaun. Mit zweimal Gold, sechsmal Silber und fünfmal Bronze war die Ausbeute der "Brave Hearts" sehr passabel, in der Mannschaftswertung gab es Platz vier von sieben Teams. SÖDING-ST. JOHANN. KSV Söding-Trainerin Sophie Tatzer fuhr mit 16 Ringerinnen und Ringern zu den Sportunion-Bundesmeisterschaften nach Bad Vigaun. Die Erfolge können sich sehen lassen, die "Brave Hearts" errangen 13 Medaillen...

Die Kinder Sandra und Philipp führen das Lebenswerk von Roswitha und Albert Scherz weiter. | Foto: Cescutti
6

Pizzburg in St. Johann
Die Kinder übernehmen Gasthaus zum Jubiläum

Nach 40 erfolgreichen Jahren gehen Albert und Roswitha Scherz, die langjährigen Wirtsleute des Restaurants "Pizzburg" in St. Johann ob Hohenburg in Pension. Die bis zuletzt befürchtete Schließung wurde erfolgreich abgewendet: Der beliebte Betrieb bleibt in Familienhand und wird künftig von den beiden Kindern Sandra und Philipp übernommen. SÖDING-ST. JOHANN. Vier erfolgreiche Jahrzehnte voll gelebter Gastfreundschaft, kulinarischer Spitzenleistung und unzähliger schöner Momente gehen Albert und...

Drei Feuerwehren waren bei einem DIeselaustritt von einem Lkw-Tank in Söding im EInsatz. | Foto: FF Söding
5

Undichter Dieseltank eines Lkw
Diesel-Austritt am Södinger Kreisverkehr

Tag der Ölspur am Freitag, dem 9. Mai. Nach der 2,5 Kilometer langen Ölspur mitten durch Voitsberg wurde das Voitsberg Ölschaden-Fahrzeug zusammen mit den Feuerwehren Söding und Köppling zu einem Dieselaustritt am Södinger Kreisverkehr gerufen. Denn der Dieseltank eines Lkw war stark undicht und er verlor viel Treibstoff. SÖDING-ST. JOHANN. Um 17.17 Uhr wurden die Feuerwehren Söding und Köppling zu einem Betriebsmittel-Austritt im Bereich des Kreisverkehrs Söding alarmiert. Die erste Einheit,...

Der Kindergemeinderat und dessen Vorsitz wurden in St. Johann offiziell angelobt. | Foto: Schrapf
16

Volksschule St. Johann
Feierliche Angelobung des Kindergemeinderats

Mit einer feierlichen Angelobung startete der neu gewählte Kindergemeinderat Söding-St. Johann offiziell in seine Amtszeit. Die jungen Vertreterinnen und Vertreter wollen in den kommenden zwei Jahren eigene Projekte umsetzen. SÖDING-ST. JOHANN. Mit einer feierlichen Angelobung wurde am Freitag, dem 9. Mai, der neue Kindergemeinderat der Gemeinde Söding-St. Johann offiziell ins Amt berufen. In der Volksschule St. Johann versammelten sich zahlreiche Gäste, darunter Bürgermeister Erwin Dirnberger,...

Feuerwehrleute aus Söding entriegelten den steckengebliebenen Lift. | Foto: FF Söding
4

FF Söding im Einsatz
Lift blieb stecken, Person war eingeschlossen

Der Albtraum eines jeden Menschen, der unter Klaustrophobie leidet. In Söding-St. Johann wurde die FF Söding kurz nach 13 Uhr am Montag alarmiert, weil ein Lift zwischen dem 1. und 2. Obergeschoß eines Gebäudes streckengeblieben war. Eine Person, die im Lift eingeschlossenwar, wurde von den Feuerwehrleuten unverletzt befreit. SÖDING-ST. JOHANN. Diese Situation ist der Stoff vieler Albträume: in einem Lift steckenzubleiben und dann eingeschlossen zu sein und nicht hinaus zu können. Am Montag...

Der Digitale Stammtisch beim Eckwirt in Ligist ist immer donnerstags. | Foto: Akzente
3

Digitale Helferinnen und Helfer im Bezirk
Mit Herz, Geduld und Handys

Wie Digitale Helferinnen und Helfer im Bezirk Voitsberg ältere Menschen beim Einstieg in die digitale Welt begleiten. Und warum diese Arbeit für die ältere Bevölkerung so wertvoll ist, wie zum Beispiel in Ligist, Rosental und Söding-St. Johann.  VOITSBERG. Wenn ältere Menschen an einem Tisch sitzen, das Smartphone in der Hand, daneben Kaffee und Kugelschreiber, dann ist Donnerstagnachmittag in Ligist. Oder Mittwochnachmittag in Rosental. Was diese beiden Orte verbindet: Hier unterstützen...

Zahlreiche Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Gäste versammelten sich am Firmengelände in Söding-St. Johann | Foto: Cescutti
13

Hausmesse in Söding-St. Johann
Team Strommer feierte 20 Jahre

Bei strahlendem Wetter feierte die Firma Team Strommer ihr 20-jähriges Bestehen mit zahlreichen Gästen, musikalischer Unterhaltung, Fachausstellungen und kulinarischen Spezialitäten. SÖDING-ST. JOHANN. Bei strahlendem Frühlingswetter feierte die Firma Team Strommer ihr 20-jähriges Betriebsjubiläum mit zahlreichen Gästen am Firmengelände in Söding-St. Johann. Für musikalische Unterhaltung sorgten mehrere Musikgruppen, während Gourmet Zach mit regionalen Spezialitäten für die kulinarische...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.