Voitsberg - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Der scheidende Bürgermeister Kurt Riemer mit seinem designierten Nachfolger Bernd Mara | Foto: Almer
3

Die Nachfolge ist geregelt
Bürgermeister Kurt Riemer nimmt Abschied

Mit Jahresende beendet Kurt Riemer seine fast elfjährige Tätigkeit als Bürgermeister von Maria Lankowitz. Mit dem jetzigen Vizebürgermeister Bernd Mara sorgt er für einen reibungslosen Übergang, vorbehaltlich Maras Wahl am 13. Jänner 2026 im Gemeinderat. Riemers Bilanz fällt positiv aus. MARIA LANKOWITZ. Neues Rüsthaus, neues Gemeindeamt, neuer Bauhof, die JUFA-Mehrzweckhalle und der Kauf des Kunstrasens sowie die neue Mountainbike-Strecke auf das Alte Almhaus. Das sind alles Highlights, die in...

Deutschkurse und die Akzeptanz für die westlichen Werte sollen Grundvoraussetzung für Integration in Österreich sein. | Foto: Symbolbild: Pixabay
1 3

Vergleich
Große Unterschiede bei Beziehern von Sozialhilfe in Bundesländern

Große Unterschiede beim Umgang mit der Integration: Der Anteil ausländischer Sozialhilfebeziehender variiert quer über die Bundesländer stark. Erst vor wenigen Tagen haben sich die in den Ländern zuständigen Integrationsreferenten im Burgenland getroffen, ein brennendes Thema dabei: die Sozialhilfeform. Passend dazu hat sich MeinBezirk die aktuellen Zahlen zu Sozialhilfebezieherinnen und -beziehern angesehen – und die zeigen, wie unterschiedlich Integration in Österreich gelingt. Hoher...

  • Roland Reischl
Keine Scheu vor heißen Eisen: Claudia Plakolm im Gespräch mit MeinBezirk über Integration und gestaffelten Mutterschutz. | Foto: MeinBezirk/Valentina Marinelic
4

Sensibel
Ministerin Plakolm über Mutterschutz, Integration und Ehrenamt

Seit April ist die 31-jährige Oberösterreicherin Claudia Plakolm als Ministerin für Europa, Integration und Familie im Amt. Im Interview spricht sie mit MeinBezirk über brisante Themen wie gestaffelten Mutterschutz und verpflichtende Integrationsmaßnahmen. ÖSTERREICH. Wie geht es Frauen, die in der Schwangerschaft ihr Kind verlieren – und wie kann man sie unterstützen? Fragen, die Claudia Plakolm in ihrer Funktion als Familienministerin intensiv beschäftigen. MEINBEZIRK: Was hat Sie dazu...

  • Roland Reischl
Anzeige
Der EU-Haushalt 2025 wird eingesetzt, um die EU wettbewerbsfähiger zu machen | Foto: unsplash/Lukas S
2

Europäische Union
Wofür der EU-Haushalt eingesetzt wird

Der EU-Haushalt ist ein zentrales Instrument der Europäischen Union. Hier findest du alle Infos dazu.  Der EU-Haushalt wird zur Finanzierung von Prioritäten und Vorhaben eingesetzt, die die meisten EU-Länder allein nicht finanzieren könnten. Die EU verabschiedet langfristige Ausgabenpläne, sogenannte mehrjährige Finanzrahmen, in denen die Ausgabenprioritäten der EU für mehrere Jahre festgelegt sind. Der derzeitige langfristige Haushaltsplan gilt für den Zeitraum von 2021 bis 2027. Zusätzlich...

  • Adela Danciu
Regionale Nachrichten statt globaler News: Darum geht es bei fairen Medienförderungen in Österreich. | Foto: Pixabay/Ralf Ruppert
1 1 7

Unter Druck
Die EU als Rettungsanker für österreichische Medien

300 Journalistinnen und Journalisten wurden in den vergangenen Monaten freigesetzt, die heimischen Medienhäuser kämpfen ums Überleben. Wie kann dabei die EU unterstützen? MeinBezirk hat in Brüssel nachgefragt. ÖSTERREICH. Die Medienlandschaft steht unter massivem wirtschaftlichem Druck: Sinkende Werbeeinnahmen, steigende Produktionskosten und die Dominanz globaler Online-Plattformen wie Google oder Meta setzen Verlage und Redaktionen zunehmend unter Druck. Vor allem regionale und unabhängige...

  • Roland Reischl
Die Voitsberger Gemeinderatssitzung vom Juni zog eine Aufsichtsbeschwerde der ÖVP nach sich. | Foto: Lederer
5

Voitsberger Gemeinderat
ÖVP bringt Beschwerde bei Aufsichtsbehörde ein

Der ÖVP Voitsberg stößt die 50-prozentige Vergütungserhöhung für Aufsichtsräte der Stadtwerke Voitsberg sauer auf und brachte eine formelle Beschwerde an die Abteilung 7 des Landes Steiermark ein, weil der Ablauf der Beschlussfassung nicht in Ordnung war. SP-Vizebürgermeister Kurt Christof ist von Stadtrat Hannes Buchhauser und Co. enttäuscht. VOITSBERG. Bei der Voitsberger Gemeinderatssitzung am 24. Juni beschloss die SPÖ eine Erhöhung der Aufsichtsratsvergütungen der Stadtwerke Voitsberg....

Anzeige

Bauernbund Voitsberg
Markus Kollmann ist neuer Bauernbund Obmann

Markus Kollmann aus Piberegg ist seit September neuer Bauernbund-Bezirksobmann in Voitsberg und engagiert sich mit Leidenschaft für die Landwirtschaft. BÄRNBACH-PIBEREGG. Der 39-jährige Markus Kollmann bewirtschaftet in Bärnbach-Piberegg den Biohof vlg. Sommerhuber mit Mutterkuhhaltung, Kernölproduktion und Forstwirtschaft. Neben seiner Arbeit am Hof engagiert er sich seit vielen Jahren in bäuerlichen Organisationen. Weitblick und Leidenschaft „Landwirtschaft ist für mich mehr als ein Beruf –...

Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2 1 2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

  • Adela Danciu
Im Frühjahr 2026 wird im leerstehenden Rakuscha-Haus das FPÖ-Bezirksbüro einziehen. | Foto: FPÖ
3

Rakuscha-Haus in Voitsberg
Das FPÖ-Bezirksbüro kommt in die Innenstadt

Im Frühjahr 2026 wechselt das FPÖ-Bezirksbüro auf den Voitsberger Hauptplatz. Die Renovierungsarbeiten am historischen Gebäude, das mehr als 500 Jahre alt ist, sind mitten im Gange. Dem alten Haus mit der schönen Fassade als Blickfang hauchen die Freiheitlichen mit NAbg. und Vizebürgermeister Markus Leinfellner neues Leben ein. VOITSBERG. Die Voitsberger Bezirks-FPÖ zieht um. Derzeit schreiten die Renovierungsarbeiten beim Rakuscha-Haus am Voitsberger Hauptplatz mit großen Schritten voran....

Trafen sich mit Staatssekretärin Barbara Eibinger-Miedl (m.): Peter Sükar, Erwin Dirnberger, Klaudia Stroißnig und Andreas Herz | Foto: ÖVP
4

Barbara Eibinger-Miedl
Kommunen fordern Neuverteilung im Finanzausgleich

Die steirische Finanz-Staatssekretärin Barbara Eibinger-Miedl ließ sich in Söding-St. Johann von Stefan Wimmer dessen Firmenphilosophie erklären und traf sich mit den Führungskräften der ÖVP Lipizzanerheimat und der Wirtschaftskammer Voitsberg. Hier waren die finanziellen Herausforderungen der Gemeinden ein großes Thema. VOITSBERG. Die aktuelle Finanz-Staatssekretärin und ehemalige Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl war im Bezirk Voitsberg zu Gast. Treffpunkt war die Firma Wimmer in Söding-St....

Anzeige
Jochen Bocksruker findet durchaus kritische Worte zur allgemeinen finanziellen Lage der Gemeinden. | Foto: Die Abbilderei
4

Jochen Bocksruker
Eine Wohlfühlstadt für Familien und Vereine

Jochen Bocksruker ist gerne Bürgermeister von Bärnbach und will es auch bleiben. Der Zuzug ist ungebrochen, es fehlen nur noch knapp 180 Einwohner auf die 6.000er-Marke. Derzeit sind mehrere Wohnbauprojekte im Laufen. Bärnbach steht für Wohlfühlstadt und Zuzugsmeinde. Was trägt die Stadtgemeinde dazu bei?Jochen Bocksruker: Dass es sich in Bärnbach gut leben lässt, hat sich bereits weit über die Stadtgrenzen hinaus herumgesprochen. Wir investieren jährlich viel Geld in eine intakte Infrastruktur...

Leserbrief von Ingrid Rothschedl
Nächtliche Kontrollen auf der B70

Es scheint nicht zu reichen, dass diese Überlastung der B70 tagsüber von den Pendlern und Anrainer geduldet werden muss, wenn die Autobahn gesperrt ist. Nein! – Nachts wird bekanntlich bei der Sperrung der Autobahn (aktuell diese Woche am Samstag Abend) der gesamte Verkehr über die B70 (Mooskirchen – Pack) umgeleitet. Trotz gesetzlichem nächtlichen Fahrverbot auch der gesamte Schwerverkehr! Dieses generelle nächtliche Fahrverbot für den Schwerverkehr scheint für die B70 auch nicht zu gelten....

Der neu gewählte Landesvorstand der SJ Steiermark | Foto: JG Steiermark
3

Junge Generation
Bezirk Voitsberg stark im neuen Landesvorstand

Die Junge Generation Steiermark wählte mit Chiara-Sophia Glawogger an der Spitze einen neuen Landesvorstand. Der Bezirk Voitsberg ist im Führungsteam mit Stellvertreterin Camilla Trampusch, Gemeinderätin aus Maria Lankowitz, und dem Köflacher Gemeinderat Marco Gratzer als Landesvorstandsmitglied vertreten. KÖFLACH. In Kapfenberg wurde der neue Landesvorstand in der Landeskonferenz der Jungen Generation der SPÖ Steiermark gewählt. Als neue Landesvorsitzende ging die LAbg. Chiara-Sophia Glawogger...

Die beiden Bürgermeister Bernd Osprian und Jochen Bocksruker mit den Gutscheinen im Voitsberger SPÖ-Servicebüro | Foto: Creative Media Kos
4

Gutscheine bei der Helpline
Schulstartaktion im Voitsberger SPÖ-Büro

Im SPÖ-Service-Büro in Voitsberg unterstützten die beiden Bürgermeister LAbg. Jochen Bocksruker und Bernd Osprian unterstützten die Schulstartaktion der steirischen SPÖ und verteilten Gutscheine an zahlreiche Familien mit Kindern. Denn Schultaschen, Buntstifte, Hefte und Mappen werden immer teurer, der Solidarbeitrag der Mandatarinnen und Mandatare hilft hier. VOITSBERG. Im Rahmen einer Schulstartaktion der steirischen SPÖ wurden am Donnerstag im SPÖ-Service Büro in der Voitsberger...

Über sechs Millionen Euro müssen die weststeirischen Gemeinden bezüglich Sozialhilfeverband nachzahlen. | Foto: Josef Koller
4

Brisante Lage
Sozialhilfeverband-Nachzahlungen sprengen Gemeindebudgets

Hiobsbotschaft für die 15 Gemeinden des Bezirks Voitsberg. Über sechs Millionen Euro müssen für die Jahre 2023 und 2024 nachgezahlt werden. Der erste Entwurf des Landes sah eine Frist bis Ende 2025 vor. Die Landtagsabgeordneten Klaudia Stroißnig und Jochen Bocksruker sowie Gemeindebundpräsident Erwin Dirnberger verhandeln über einen Aufschub bzw. eine Unterstützung. Sonst droht einigen Gemeinden die Zahlungsunfähigkeit. VOITSBERG. Die Sozialhilfeverbände der steirischen Bezirke wurden mit Ende...

Will den Standort Graz stärken: Willibald Ehrenhöfer, "assistiert" von Kurt Hohensinner (l.) und Bernhard Bauer. | Foto: Foto Fischer
1 7

Land fordert
"Graz muss wieder Visitenkarte der Steiermark werden"

Der steirische Wirtschaftslandesrat Willibald Ehrenhöfer bietet Graz eine Standortpartnerschaft an. Damit das funktionieren kann, muss die Landeshauptstadt verlässlicher werden und ihre Finanzen in den Griff bekommen. GRAZ/STEIERMARK. Der steirische Wirtschaftslandesrat Willibald Ehrenhöfer tourt durch die Steiermark, im Gepäck hat er das Angebot einer Standortpartnerschaft. Ziel ist es, gemeinsam mit den Sozialpartnern den Wirtschaftsstandort Steiermark ganzheitlich weiterzuentwickeln. Graz...

Bürgermeister Jochen Bocksruker und Gemeinderätin Gudrun Windisch im Schlossbad Bärnbach | Foto: Die Abbilderei
3

Aktion im Schlossbad 2026
Kostenloser Schwimmkurs für Bärnbacher Kinder

Die SPÖ Bärnbach und der Verein "Bärnbach in Bewegung" ermöglichen im Sommer des nächsten Jahres einen kostenlosen Schwimmkurs in Bärnbach. Gemeinderätin Gudrun Windisch übernimmt persönlich die Leitung des Kurses und nutzt die hervorragende Infrastruktur im Schlossbad. Bei Schlechtwetter wird es eine Kooperation mit der Therme Nova geben. BÄRNBACH. Die Bärnbacher Gemeinderätin Gudrun Windisch engagiert sich seit vielen Jahren leidenschaftlich für die Schwimmausbildung von Kindern und leitet...

Angekommen: Staatsseketärin Barbara Eibinger-Miedl zu Besuch in der Redaktion von MeinBezirk. | Foto: MeinBezirk/Antonia Unterholzer
7

Barbara Eibinger-Miedl
Finanzstaatssekretärin mit Blick auf die Bildung

Die aus der Steiermark stammende Staatssekretärin Barbara Eibinger-Miedl nutzte einen Tag in der Heimat für intensive Gespräche. Mit MeinBezirk diskutierte sie unter anderem über die Bedeutung von Bildung in wirtschaftlichen und finanziellen Bereichen. STEIERMARK. Die Umstellung war – das gesteht sie ein – anfangs nicht einfach, mittlerweile ist sie aber voll und ganz in der Funktion angekommen: Die Rede ist von Barbara Eibinger-Miedl, viele Jahre lang steirische Landesrätin, seit März...

Mitunter sind First Responder noch vor den Einsatzkräften am Notfallort. | Foto: Berufsrettung Wien
3

Hürde Bürokratie
Neos fordern Blaulichtgenehmigung für First Responder

First Responder, also Notfallhelferinnen und -helfer, die oft noch vor den Einsatzkräften bei Notfällen vor Ort sind, sollen eine Blaulichtgenehmigung ohne bürokratische Hürden erhalten, so eine Forderung der Neos. STEIERMARK. Die steirischen Neos fordern eine Blaulichtgenehmigung für sogenannte First Responder, also ärztliche Personen, die bei medizinischen Notfällen neben den Einsatzkräften informiert werden und oft vor diesen am Notfallort eintreffen. Die Forderung kommt nach einem Bericht...

Die Edelschrotter Ortsgruppe der VP Frauen traf sich zur Jahreshauptversammlung, mit dabei war Bürgermeister Georg Preßler. | Foto: Holzmann
5

Edelschrotter VP-Frauen trafen sich
Goldene Urkunde für Imela Haring

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Edelschrott der Steirischen VP Frauen wurden im St. Hemma Hof Josefine Resez für 15 Jahre und Imelda Haring für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Bürgermeister Georg Preßler, zugleich Landesgeschäftsführer der ÖVP, erwies den Frauen mit seinem Besuch die Ehre. EDELSCHROTT. Klein aber fein gestaltete sich die Jahreshauptversammlung der Steirischen VP Frauen Edelschrott im St. Hemma Hof. Auch ÖVP-Landesgeschäftsführer und Bürgermeister Georg...

Die Kinderbetreuung bleibt in der Steiermark weiter großes Thema. Vor allem bei den null bis drei-Jährigen hinkt die Steiermark im Österreichvergleich weiter hinterher. Kindergartenplätze fehlen vor allem im Grazer Zentralraum.  | Foto: Land OÖ/Gerstmair
4

Steiermark
Rechnungshof ortet großen Nachholbedarf bei Kinderbetreuung

Der Landesrechnungshof veröffentlichte am Dienstag seinen Prüfbericht zur Kinderbetreuung in der Steiermark mit gemischtem Fazit. Durch die jährliche Verringerung der Gruppengrößen gingen in der Steiermark mehr als 500 Betreuungsplätze verloren, auch bei der Betreuungsquote der null bis dreijährigen hinkt die Steiermark weiter hinterher. Seitens der Landesregierung versucht man zu beruhigen, heftige Kritik kommt aus der Opposition.  GRAZ/STEIERMARK. Der Landesrechnungshof hat in einem aktuellen...

Bernd Osprian, Max Lercher und Jochen Bocksruker im Gespräch mit Harald Almer | Foto: Schrapf
3

SPÖ-Vorsitzender Max Lercher
In enger Absprache mit den Bürgermeistern

Max Lercher, Landesparteivorsitzender der SPÖ Steiermark, steht im Bezirk Voitsberg in enger Abstimmung mit den Bürgermeistern. Vor allem mit LAbg. Jochen Bocksruker verbindet ihn eine intensive Zusammenarbeit. Die Lebensrealitäten der Lipizzanerheimat sind Lecher bewusst, der Effekt der Koralmbahn droht zu verpuffen, wenn nicht schnellstens Maßnahmen gesetzt werden. VOITSBERG. Die Kooperation zwischen dem steirischen SPÖ-Parteivorsitzenden Max Lercher, der dieser Tage im Bezirk Voitsberg...

Bgm. Lukas Vogl und Erich Fabian sowie die Anrainer stehen gemeinsam hinter dem Hochwasserschutz-Projekt. Foto: Kremser
2

Hochwasserschutz Krottendorf-Gaisfeld
Gemeinsamer Auftritt der Anrainer

Nach einem zermürbenden Spießrutenlauf durch verschiedenste Institutionen, Diskrepanzen zwischen Naturschutz und Grundeigentümer sieht man jetzt ein Licht am Ende des Tunnels. Alle erforderlichen Unterlagen wurden bei der Wasserrechtsabteilung der BH Voitsberg eingereicht. KROTTENDORF-GAISFELD. Seit Jahrzehnten beschäftigt der Hochwasserschutz Gemeindebürger und Gemeinderat, aber alle Versuche, einen wirksamen Schutz gegen Hochwasser aufzubauen, sind fehlgeschlagen. Im Jahre 2005 war die...

Erhielt 98,14 Prozent der Stimmen von 548 Delegierten: Mario Kunasek. | Foto: FPÖ Steiermark
3

Landesparteitag
Mario Kunasek als FPÖ-Landesparteiobmann wiedergewählt

Im Zuge des Landesparteitages der FPÖ in Graz wurde Mario Kunasek mit fast einhundert Prozent der Stimmen als Landesparteiobmann wiedergewählt. STEIERMARK. Am gestrigen Landesparteitag der FPÖ in der Grazer Messe wurde Mario Kunasek mit 98,14 Prozent der Stimmen als Landesparteiobmann wiedergewählt. Die Versammlung fand im Beisein von 548 Delegierten, darunter Nationalratspräsident Walter Rosenkranz, Landeshauptmann-Stellvertreter von Niederösterreich Udo Landbauer und Landesrätin Susanne...

Die Regierung plant neben der Senkung von Anwaltstarifen nun auch niedrigere Gerichtsgebühren. (Symbolbild) | Foto: Michael Fousert/Unsplash
4

Bei "Parkplatzabzocke"
Auch Gerichtsgebühren sollen niedriger werden

Die Regierung plant neben der Senkung von Anwaltstarifen nun auch niedrigere Gerichtsgebühren, um missbräuchliche Besitzstörungsklagen und damit verbundene "Parkplatzabzocke" unattraktiv zu machen. Gerechtfertigte Besitzstörungen sollen weiterhin einklagbar bleiben, während die neuen Regeln noch heuer beschlossen werden sollen. ÖSTERREICH. Die Bundesregierung setzt ihren Kampf gegen sogenannte "Parkplatzabzocke" fort und plant neben der Senkung von Anwaltstarifen nun auch eine deutliche...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Polizei und Staatsschutz führten Hausdurchsuchungen, Beschuldigtenvernehmungen und Gefährderansprachen durch (Symbolbild). | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
3

Gegen Extremismus
Mehrere Festnahmen im islamistischen Milieu

Anlässlich des 10-jährigen Jahrestages der Anschläge von Paris koordinierten Polizei und Staatsschutz einen "Joint Action Days" im Bereich des islamistischen Extremismus und Terrorismus. Durch Hausdurchsuchungen, Beschuldigtenvernehmungen und über 110 Gefährderansprachen kam es zu mehreren Festnahmen. Parallel dazu gab es auch in Deutschland und der Schweiz Einsätze. ÖSTERREICH. Bei einem "Joint Action Day" haben Polizei und Staatsschutz am Donnerstag mehrere Hausdurchsuchungen,...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
 Mit der Präsentation der Evaluierung von Straßenbau-Projekten durch WIFO und Eco Austria ist es klar: Der Lobautunnel kommt und mit ihm noch drei andere Großprojekte. (Symbolfoto) | Foto: Davina Brunnbauer
5

Lobautunnel & Co.
Österreich investiert Milliarden in Straßenbauprojekte

 Mit der Präsentation der Evaluierung von Straßenbau-Projekten durch WIFO und Eco Austria ist es klar: Der Lobautunnel kommt und mit ihm noch drei andere Lückenschlussprojekte.  ÖSTERREICH. Nach jahrelangen Diskussionen liegt sie nun vor: die Gesamtevaluierung des umstrittenen Lobautunnels. Die von den Wirtschaftsforschungsinstituten WIFO und Eco Austria erstellte Studie kommt zum Schluss, dass das Projekt positive Effekte auf Verkehr, Wirtschaft und Standortentwicklung haben wird....

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die verpflichtenden Orientierungskurse für Geflüchtete in Österreich werden ab Anfang 2026 auf fünf Tage ausgeweitet. | Foto: Pixabay / Symbolbild
8

Ab 2026
Geflüchtete müssen bald fünftägigen Integrationskurs absolvieren

Die verpflichtenden Orientierungskurse für Flüchtlinge in Österreich werden ab Anfang 2026 auf fünf Tage ausgeweitet. Nach Abschluss müssen Asyl- und subsidiär Schutzberechtigte zudem eine zehn Punkte umfassende Integrationserklärung unterzeichnen – wer das nicht macht, muss mit Sanktionen rechnen. ÖSTERREICH. Integration sei "keine Einladung, sondern eine Verpflichtung", das stellte die dafür zuständige Ministerin Claudia Plakolm (ÖVP) bei der Präsentation der Ausweitung der Integrationspläne...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.