Ausblick

Beiträge zum Thema Ausblick

Hochfilzen: Schule/Kindergarten und Kulturhaus. | Foto: Nikolaus Kogler
7

Hochfilzen, Gemeindeversammlung
Die Hochfilzener Finanzlage im Fokus

Bericht zur Finanzlage bei Hochfilzener Gemeindeversammlung; Ausblick über anstehende Projekte und Investitionen und deren Finanzierung. HOCHFILZEN. Bei der öffentlichen Gemeindeversammlung konnte sich Bgm. Konrad Walk über einen gut gefüllten Kultursaal freuen. Ein Teil seines umfangreichen Berichts betraf den Bereich der Gemeindefinanzen. Die Jahresrechnung 2024 erbrachte bei Erträgen von 4,32 Millionen Euro und Aufwendungen von 4,62 Mio. € ein Nettoergebnis von –293.695 €. Die liquiden...

KSV1870 informiert
Insolvenzentwicklung im Bezirk Braunau

Zuwachs um 15,7 Prozent bei den Unternehmensinsolvenzen. Privatinsolvenzen sind um 15,3 Prozent zurückgegangen. BEZIRK BRAUNAU. Laut aktueller KSV1870-Insolvenzstatistik schlitterten in den ersten drei Quartalen 2025 im Bezirk Braunau 22 Unternehmen in die Insolvenz. Zum Vergleich: 2024 waren es 19 Unternehmen. Die eröffneten Privatinsolvenzen verzeichneten im Bezirk einen Rückgang um 15,3 Prozent von 65 auf 55 Verfahren. Die heimischen Betriebe kämpfen mit einem hohen Kostenniveau und der...

Foto: Janet Bleiker/ Alpengeierin
1 1 4

Das Tiroler "Russland"
Wo die 900-jährige Geschichte von Schwoich auf das friedliche Hasen-Glück trifft

Gestern am späten Nachmittag führte meinen Mann und mich unser Spaziergang auf den Kreuzkogel (925 m) bei Schwoich. Dieser Aussichtspunkt oberhalb der Widschwenter Alm ist der Inbegriff der idyllischen Tiroler Bergwelt, die zur Einkehr und Ruhe einlädt.​ Doch Schwoich ist viel mehr als nur schöne Natur. Es ist ein Ort mit einer beeindruckend langen und kontrastreichen Historie, die bis heute nachhallt.​ Ein Dorf zwischen Zement, Bayern und Krieg ​Schwoich blickt auf eine über 900-jährige...

Beim St. Johanner Wochenmarkt ist jeden Freitag von März bis November viel los. | Foto: Nikolaus Kogler
4

St. Johann, Ortsmarketing
Die wertvolle Arbeit des Ortsmarketings

GF Angelika Hronek blickte auf ein erfolgreiches Ortsmarketing-Jahr zurück und gab einen Ausblick auf 2026. ST. JOHANN. Im Rahmen der Vollversammlung des St. Johanner WirtschaftsForums (wir berichteten) bot GF Angelika Hronek einen Einblick in die erfolgreiche Arbeit des Ortsmarketings. Ein Highlight ist der Wochenmarkt mit 36 Markttagen (14. 3. – 21. 11. 2025), der hohe Besucherfrequenzen in St. Johanner Marktzentrum bringt (2.500 bis 4.000 pro Markttermin). Bester Markttag bisher war der 1....

Die Spielerinnen und Spieler der steirischen Bundesligavereine | Foto: Schlatte
3

Volleyball-Bundesliga
Die steirischen Volleyballer zeigen stark auf

Die Steiermark ist auch heuer wieder stark in den Bundesliga-Meisterschaften des Österreichischen Volleyball Verbandes (ÖVV) vertreten. Die Vereine und Funktionäre starten mit neuer Energie und hohen Zielen in die Meisterschaft –im Raiffeisen Sportpark Graz wurden die Teams und Erwartungen der Bundesliga Vereine präsentiert. STEIERMARK. Die steirischen Teams der Volleyballerinnen und Volleyballer blicken sportlich motiviert und optimistisch in die Zukunft. Vizemeister UVC Graz Damen hat den...

In den ersten neun Monaten des Jahres mussten in Tirol 309 Unternehmen Insolvenz anmelden. Im dritten Quartal 2025 zeigt sich im Vergleich zum Vorjahr hingegen ein leichter Rückgang. (Symbolfoto) | Foto: Filmfoto/panthermedia.net
3

Insolvenzstatistik Tirol
Herausforderungen, aber kein Grund für Panik

Seit dem Frühsommer 2024 war in Tirol im Vergleich zu den Vorjahresperioden ein markantes Plus an Insolvenzverfahren zu verzeichnen. Diese Entwicklung hat sich im dritten Quartal 2025 vorerst nicht fortgesetzt. Die Zahl der Insolvenzen bleibt jedoch weiterhin auf hohem Niveau. Bei den Privatinsolvenzen ist ein leichter Rückgang zu verzeichnen. INNSBRUCK. In den ersten neun Monaten des Jahres mussten in Tirol 309 Unternehmen Insolvenz anmelden. Das entspricht einem Zuwachs um 45 Fälle...

4

Fußball in Amstetten
SKU Amstetten setzt auf Zukunft & Teamgeist

Bereits traditionell lädt der SKU Ertl Glas Amstetten rund um die erste Länderspielpause zum gemeinsamen Business Club Frühstück. In entspannter Atmosphäre trafen sich Sponsoren und Partner mit der 2. Liga-Mannschaft zum Austausch. AMSTETTEN. Das gemeinsame Frühstück schafft Nähe zur Mannschaft und bietet zugleich wertvolle Möglichkeiten zum Netzwerken. Nach der Begrüßung durch Sylvia Reikersdorfer bedankte sich Gerhard Reikersdorfer im Namen des gesamten Vorstands bei den Sponsoren und...

Das historische Südbahnhotel aus der Vogelperspektive... | Foto: Santrucek
77

Semmering
Fotoreise durch das Südbahnhotel, bevor es umgebaut wird

Das Gesicht des architektonischen Juwels am Semmering wird sich verändern.  SEMMERING. Mit einem Kostenvolumen von rund 100 Millionen Euro will Christian Zeller das historische Südbahnhotel revitalisieren und erweitern (MeinBezirk berichtete). Was wäre naheliegender, als eine Fotoreise durch das imposante Anwesen am Semmering zu unternehmen, bevor es modernisiert ist? Das Haus aus dem Jahre 1882 wurde schrittweise erweitert und immer wieder auch als Filmkulisse genutzt – etwa für einen...

24

Kurzurlaub in der Oststeiermark
Pöllauberg: Kirchen

Auch Pöllaubergs Geschichte können wir bis ins 12.Jh. zurückverfolgen. Schon damals war der kleine Ort das Ziel vieler Wallfahrten, wegen eines wundertätigen Madonnenbildes. Die heutige Wallfahrtskirche wurde ab 1340 ursprünglich im gotischen Stil errichtet. Es ist ein seltener und sonderbarer Anblick, wie die gotischen Säulen angeordnet sind: das Langhaus ist zweischiffig, während die Vorhalle dreischiffig startet. Die heutige Kirche ist hauptsächlich barock, das war unvermeidlich wegen der...

18

Kurzurlaub in der Oststeiermark
Schönes Vorau

Der Chorherrenstift thront zwar über dem Ort, aber es gibt noch andere schöne Kirchen, hübsche Friedhöfe, entzückende Gassen, schöne Fassaden und natürlich nette Geschäfte. Die unterirdischen Gewölbe - mehrere hundert - geben bis heute Rätsel auf. Die zahlreichen Lochsteine in der Umgebung sind nicht minder geheimnisvoll. Unweit die Lafnitz, in Sichtweite Berge über 1000 m, schattige Wälder, lauschige Wege an Bächlein. - Geschichtlich ist der Ort auch sehr interessant: im 12. Jh. zum ersten Mal...

Landtagsabgeordneten Franz Linsbauer, Bezirkspartei-Geschäftsführer Herbert Gschweidl sowie Bezirkspartei-Assistentin und Stadträtin Maria van Dyck (alle ÖVP) gestalteten den Vormittag. | Foto: Markus Kahrer
3

Starkes Miteinander in Horn
Volkspartei im Austausch mit Medien

In der Bezirksgeschäftsstelle der Volkspartei Niederösterreich in Horn fand ein intensiver Austausch mit der Redaktionsleitung von MeinBezirk Horn statt. Im Mittelpunkt standen die Bedeutung regionaler Berichterstattung, ein respektvoller Dialog auf Augenhöhe und die gemeinsame Verantwortung für gut informierte Leser. STADT HORN. In der Bezirksgeschäftsstelle der Volkspartei Niederösterreich in Horn kam es zu einem intensiven und offenen Austausch zwischen der Partei und der...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Gruppenleitung: Hannes Mitterweissacher, Frank Bölling, Michael Egger jun., Thomas Leissing im Egger Forum. | Foto: Kogler
25

Egger Gruppe, Bilanzpressekonferenz
Egger: stabiler Umsatz in schwierigem Umfeld

Das anhaltend schwierige wirtschaftliche Umfeld fordert auch den internationalen Holzwerkstoffhersteller. Egger trotzt der Krise mit Stabilität und Wachstum. ST. JOHANN. Wirtschaftsflaute, schwache Baukonjunktur, globale Konflikte und Unsicherheiten: Die Rahmenbedingungen für das Geschäftsjahr 2024/25 der Egger Gruppe gestalteten sich herausfordernd. Trotz dieses wirtschaftlichen Umfelds kann Egger R einen sehr soliden Geschäftsjahresverlauf berichten. Es wurde ein gruppenweiten Umsatz von 4,13...

Kathi Hausleitner (m.) mit ihren Profis für Küche und Service | Foto: Werner Wachsmann Verlag
6

In Kremser Weinbergen
Gasthaus Leindl seit drei Monaten unter neuer Leitung

Seit drei Monaten bereichert das Gasthaus Leindl unter der Leitung von Kathrin Hausleitner die kulinarische Landschaft – und das mit beeindruckender Dynamik. KREMS. Was mit einem Frühstücksangebot und gemütlichen Hotelzimmern begann, hat sich rasch zu einem vielgefragten Treffpunkt für Genießer entwickelt. Die stetig steigende Nachfrage führte schnell zur Erweiterung um ein tägliches Mittagsangebot – und seit Juli auch zur Abendgastronomie von Donnerstag bis Sonntag. Reservieren empfohlen – ob...

Dir. Josef Adelsberger (Mi.) wurde für sein langjähriges Engagement in der RaiffeisenBank Going die Raiffeisen-Medaille in Silber verliehen. Weiters im Bild (v. l.): die zwei Aufsichtratsvorsitzenden Johannes Adelsberger und Josef Seisl, Aufsichtsrat Thomas Hinterholzer und Geschäftsleiter Marco Mayer. | Foto: RaiffeisenBank Going
3

Raiffeisenbank Going, Bilanz
Solide Bilanz vorgelegt, emotionale Ehrung

Generalversammlung der erfolgreichen RaiffeisenBank Going im Zeichen der Gemeinschaft. GOING. Am 10. Juli fand die 129. Generalversammlung der RaiffeisenBank Going statt. Den Mitgliedern wurde ein Überblick über das Geschäftsjahr 2024 sowie einen Ausblick auf die weiteren Entwicklungsschritte der regional verankerten Genossenschaftsbank geboten. Die Vorstände Dir. Josef Adelsberger und Marco Mayer zeigten auf, dass die Bank auch im abgelaufenen Geschäftsjahr wirtschaftlich solide aufgestellt...

v. l.: Kaufmännischer Geschäftsführer Hafen Wien Lehr, Wirtschaftsstadträtin Novak (SPÖ), technische Geschäftsführerin Hafen Wien Pulker-Rohrhofer und Geschäftsführer Wien Holding Gollowitzer. | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
Video 10

Bilanz zur "Warendrehscheibe"
Hafen Wien mit Rekordgewinn im Jahr 2024

Der Hafen Wien präsentierte 15 Stockwerke über dem Boden ihre Bilanz aus dem Vorjahr. Einheitlich euphorisch zeigten sich die Vertreter von Wien Holding und des Hafens, da man ein Rekordjahr verzeichnen konnte. Ebenso wurde über Nachhaltigkeit und die Filmstudios gesprochen.  WIEN. In schwindelerregenden Höhen – 15 Stockwerke über den Straßen Wiens – wurde am Montag eine Jahresbilanz präsentiert. Man könnte angesichts des Ausblicks in der Taborstraße 1 meinen, es geht um eine Flugbilanz des...

  • Wien
  • Philipp Scheiber

Grenzüberschreitende Kooperation im Fokus
Evaluierungsgespräch bei HEurOpen

Am 22. Mai fand ein Evaluierungsgespräch der LEADER-Kooperation HEurOpen statt. Vertreter aus Italien und Österreich diskutierten über Projektstatus und Zukunftspläne. GAILTAL. Im Rahmen des Interreg-Kooperationsprogramms Italien-Österreich besuchte Martha Gärber vom gemeinsamen Sekretariat in Bozen die Region HEurOpen. Sie ist zuständig für die Umsetzung des Programms und begleitete das Evaluierungsgespräch mit großem Interesse. Austausch auf AugenhöheGemeinsam mit Mauro Moroldo (Open LEADER),...

Wien hat zahlreiche Rooftop Bars, die einen wunderschönen Ausblick über die Stadt bieten - wie hier die Organics Sky Garden. | Foto: Barbara Schuster/MeinBezirk
1 10

Drinks mit Ausblick
Zehn Tipps für Rooftop Bars in Wien - Teil 1

Der Sommer rückt näher und damit auch das gute Wetter. Wo lässt sich dieses besser genießen als auf einer Dachterrasse? Wir haben euch zehn Rooftop Bars in Wien rausgesucht. WIEN. Sommer, Sonne, Sonnenschein: ob zum Afterwork, zum Aperitif vor dem Dinner oder zum Vorglühen bevor es auf die nächste Party geht: Rooftop Bars erfreuen sich großer Beliebtheit. Mit einem Cocktail in der Hand und einem atemberaubenden Blick über die Stadt kann man hier die Seele baumeln lassen. MeinBezirk listet zehn...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Das Wetter zeigt sich eher von der launischen Seite. (Symbolfoto) | Foto: Unsplash
3

Wetter in Wien
Einige Sonnenstunden am Mittwoch, Abkühlung am Donnerstag

So wie die Wetterprognosen derzeit prophezeien, wird es nur noch am Mittwoch, 21. Mai, trocken in Wien bleiben. Am Donnerstag wird es wieder kühler. WIEN. Zeitweise sonnig, aber nicht ganz beständig wird das Wiener Wetter am Mittwoch, 21. Mai. In Summe gehen sich ein paar Sonnenstunden aus. Jederzeit mischen aber Wolken mit. Im Lauf des Tages kann es auch regnen. Je nach Sonnenscheindauer erreicht die Temperatur 21 bis 23 Grad. Der Wind aus Südost macht sich nur gelegentlich bemerkbar. Der...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Der Stubaier Gletscher beendete die Skisaison am Sonntag. Die Schneegarantie im Stubai bescherte der Region heuer bessere Zahlen, als anderen Tourismusdestinationen. | Foto: Kainz
4

Winterbilanz
Erstmals wieder über eine Million Nächtigungen im Stubai

Plus drei Prozent im Stubai, leichte Rückgänge im Wipptal. Die abgelaufene Wintersaison war stark von der Schneelage abhängig. STUBAI/WIPPTAL. "Die Saisonbilanz für Winter 24/25 fällt für das Stubaital gut aus. Erstmals seit Corona konnten wieder die Schwelle von einer Million Gästenächtigungen übertroffen werden!", freut sich TVB-GF Roland Volderauer. Konkret legten die Nächtigungen im Vergleich zum Winter 23/24 um 30.000 auf rund 1.020.000 zu. Das ist ein Plus von drei Prozent zum Vorwinter....

Wandern, Abenteuer, Entspannung - Das Stubaital bietet einen Wohlfühlort zum Auspowern und Aufladen. | Foto: TVB Stubai Tirol / Andre Schönherr
9

Bergwelt im Stubai
Freizeittipps für Groß und Klein

Das Stubaital ist jetzt im Frühling ein Paradies für Wanderfreunde. Das Tal bietet eine Vielzahl an Wanderwegen – ob gemütliche Spaziergänge oder anspruchsvolle Bergtouren – es ist für jeden Geschmack etwas dabei.  STUBAITAL. In verschiedenen Höhenlagen gibt es Themenwege, Spielplätze und besondere Orte, die große und kleine Naturfreunde zum Wandern und Verweilen einladen. Für den Sommer sind außerdem neue Attraktionen für Kinder angekündigt. Darunter ein zweieinhalb Kilometer langer...

Vom Ostereierpeck-Turnier bis zu den neuen Technikcampus-Talks setzt der Verein viele Akzente. | Foto: Technikcampus Stubai
1 3

Fulpmes
Absolventenverein Technikcampus Stubai zieht positive Bilanz

Seit einem Jahr steht Simon Witsch dem Absolventenverein Technikcampus Stubai als Obmann vor. Gemeinsam mit seiner Stellvertreterin Claudia Hrabowski und einem engagierten Vorstandsteam wurde das vergangene Vereinsjahr intensiv genutzt, um die drei Grundpfeiler des Vereins – Netzwerken, Zusammenhalt und soziales Engagement – weiter auszubauen. FULPMES. „Wir sind stolz auf das, was wir im ersten Jahr umsetzen konnten. Der Verein lebt vom Engagement seiner Mitglieder – und davon gibt es immer...

Millionen von Blüten verzaubern derzeit die Landschaft – auch im Traisental.  | Foto: Markus Dürnberger
4

Marillenblüte in Wölbling
Blütenmeer erfreut auch abseits der Wachau

Tausende Marillenbäume erfreuen die Besucher auch im Traisental mit ihren Blüten.  WÖLBLING. Es ist wieder soweit. Ein Zeitfenster, dass nur wenige Tage geöffnet ist: Millionen von Marillenblüten, deren rot-weißes Blütenkleid eine magische Anziehungskraft ausübt. Schon wenn man in Unterwölbling ankommt, begrüßen einem die ersten Marillengärten mit dieser Pracht. Doch es gibt noch viel mehr von ihnen: Entlang der Hauptstraße des Ortes genauso, wie in höheren Lagen. Am Ortsanfang führt eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.