Ausblick

Beiträge zum Thema Ausblick

Vom Ostereierpeck-Turnier bis zu den neuen Technikcampus-Talks setzt der Verein viele Akzente. | Foto: Technikcampus Stubai
1 3

Fulpmes
Absolventenverein Technikcampus Stubai zieht positive Bilanz

Seit einem Jahr steht Simon Witsch dem Absolventenverein Technikcampus Stubai als Obmann vor. Gemeinsam mit seiner Stellvertreterin Claudia Hrabowski und einem engagierten Vorstandsteam wurde das vergangene Vereinsjahr intensiv genutzt, um die drei Grundpfeiler des Vereins – Netzwerken, Zusammenhalt und soziales Engagement – weiter auszubauen. FULPMES. „Wir sind stolz auf das, was wir im ersten Jahr umsetzen konnten. Der Verein lebt vom Engagement seiner Mitglieder – und davon gibt es immer...

Foto: Marktgemeinde Bad Bleiberg
14

Bad Bleiberg startet durch
Neujahrs Bürgerinformationsabend voller Ideen

BADBLEIBERG. Strahlende Gesichter, voll besetzte Stuhlreihen und ein wohliges Durcheinander aus Gesprächen und Gelächter prägten kürzlich den Neujahrs-Bürgerinformationsabend in Bad Bleiberg. Bereits zu Beginn war den Anwesenden anzumerken, dass sie sich auf spannende Neuigkeiten und einen anregenden Austausch freuten. Bürgermeister Christian Hecher begrüßte die Gäste mit einem herzlichen „Glück auf“ und ließ keinen Zweifel daran, wie sehr ihn das große Interesse freute. Strahlender AuftaktMit...

Julius Gelles und Alfred Babinsky blicken zuversichtlich ins Jahr 2025. | Foto: Alexandra Goll
6

Wirtschaftskammer Hollabrunn
Vom schwierigen in ein ungewisses Jahr

Die Wirtschaftskammer Bezirksstelle Hollabrunn zog Bilanz über das vergangene Jahr und gab einen Ausblick auf 2025. Obmann Alfred Babinsky und Geschäftsstellenleiter Julius Gelles präsentierten die aktuellen Entwicklungen rund um Mitgliederzahlen, Lehrlingsausbildung und wirtschaftliche Herausforderungen. BEZIRK HOLLABRUNN. Mit insgesamt 3.142 aktiven Mitgliedern bleibt die Wirtschaftskammer Hollabrunn ein bedeutendes Netzwerk für Gewerbe, Handwerk, Handel und Gastronomie. "Auffallend hoch ist...

Obmann P. Decker. | Foto: Ainberger
3

Seniorenbund Hopfgarten
Fotoschau des Seniorenbundes: Rückblick und Ausblick

Fotoschau des Seniorenbundes Hopfgarten: Ein Rückblick und ein Ausblick. HOPFGARTEN. Am 23. Jänner lud der Obmann des Seniorenbundes Hopfgarten, Peppi Decker, in den Kulturraum der Salvena zu einem gemütlichen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen. Im Mittelpunkt stand die beeindruckende Fotoschau, die von Ernst Unterberger professionell zusammengestellt wurde. Die Präsentation bot einen abwechslungsreichen Rückblick auf das vergangene Jahr 2024. In einer Mischung aus Fotos, Videos und passenden...

Auch die Familie Fattor wurde geehrt – im Bild mit LR Astrid Mair und Bgm. Florian Riedl | Foto: privat
3

Steinach
Ehrungen bei der Ortsgruppe Steinach des Tiroler Seniorenbunds

Vor kurzem fand die Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Steinach des Tiroler Seniorenbundes in der Wipptalhalle statt. STEINACH. Eine erfreulich große Anzahl der Mitglieder ist der Einladung gefolgt. Obmann Franz Muigg berichtete eingangs über das abgelaufene Jahr, die schönen Reisen und Ausflüge, die sportlichen Erfolge und die zahlreichen Aktivitäten der einzelnen Untergruppen. Auch die anschließenden kurzen Informationsbeiträge über den Reparaturbonus bzw. den Handwerkerbonus, die...

Künftige  Ehrenringträger: Alois Strohmeier mit Bürgermeister Alois Trummer und Karoline Scheucher | Foto: Gemeinde
8

Neujahrsempfang
Volles Haus beim Neujahrsempfang der Marktgemeinde Schwarzautal

Schon zur Tradition geworden ist der Neujahrsempfang der Marktgemeinde Schwarzautal im Kultursaal Mitterlabill. Bürgermeister Alois Trummer und Vizebürgermeisterin Michaela Stradner konnten sich über zahlreich erschienene Gäste freuen. SCHWARZAUTAL. „Dieser Empfang steht nicht nur im Zeichen des Rückblicks, sondern auch im Zeichen der klaren Zielsetzung. Wir wollen gemeinsam wachsen, gemeinsam handeln und dabei immer den Menschen in den Mittelpunkt stellen“, bekräftigte Vizebürgermeisterin...

Einige Interessierte waren bei der Bürgerversammlung vor Ort. Bürgermeister Gerhardt Altziebler führte durch den Abend.  | Foto: MeinBezirk.at
Video 5

Gemeinde Fresach
Viel los bei der heurigen Bürgerversammlung

Am Freitag, dem 17. Januar, lud die Gemeinde Fresach und Bürgermeister Gerhard Altziebler zur heurigen Bürgerversammlung ins Kulturhaus ein. FRESACH. Ab 18.30 Uhr wurden die Gäste begrüßt und pünktlich um 19 Uhr startete die Versammlung, die heuer gut besucht war. Viele Bewohner kamen vorbei, um sich untereinander auszutauschen und den Neuigkeiten, die von Fresachs Bürgermeister präsentiert wurden, zu lauschen.  Vielfältiges ProgrammGestartet wurde mit ein paar eindrucksvollen Liedern des...

Vizebürgermeister David Kalteis, goldener Ehrenringträger Vizebürgermeister a.D. Martin Kattner und Bürgermeisterin KR Michaela Hinterholzer bei der Verleihung des goldenen Ehrenrings der Marktgemeinde Oed-Oehling | Foto: Marktgemeinde Oed-Öhling
3

Rück- und Ausblick
Volles Haus beim Neujahrsempfang in Oed-Öhling

Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung von Bürgermeisterin Michaela Hinterholzer (ÖVP) zum traditionellen Neujahrsempfang im „Sturmsaal“ in Oed. OED-ÖHLING. Die Veranstaltung bot Gelegenheit, auf das vergangene Jahr zurückzublicken und einen Ausblick auf die Vorhaben der Gemeinde für 2025 zu geben. Nach einer herzlichen Begrüßung präsentierte Bürgermeisterin Hinterholzer eine PowerPoint-Präsentation, die die wichtigsten Meilensteine des vergangenen Jahres zusammenfasste. Der...

Prosit 2025 hieß es zum Schluss des Neujahrsempfangs der Wirtschaftskammer Kitzbühel. | Foto: Kogler
14

WK Kitzbühel, Neujahrsempfang
Viel Schatten, aber auch Licht

Die Wirtschaft sieht große Probleme und Herausforderungen, aber in Teilbereichen auch positive Nachrichten. KITZBÜHEL, BEZIRK. Beim Pressegespräch und beim Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer Kitzbühel orten WK-Präsidentin Barbara Thaler und WK-Bezirksobmann Peter Seiwald große Herausforderungen für die heimische Wirtschaft. Hohe Steuer- und Lohnkosten, der Arbeitskräftemangel und eine überbordende Bürokratie belasten die Wettbewerbsfähigkeit. „Made in Austria ist top, aber zu teuer“, betont...

Nach einem ereignisreichen Jahr mit vielen Baustellen ziehen die Wiener Linien Bilanz.  | Foto: Wiener Linien/Johannes Zinner
1 10

Wiener Linien
Viele Baustellen 2025 nach einem "sehr anstrengenden" Jahr

Nach einem ereignisreichen Jahr mit vielen Baustellen ziehen die Wiener Linien Bilanz. Auch für 2025 ist im Rahmen der Modernisierungsoffensive "Netz erst recht!" viel geplant. MeinBezirk liefert den Überblick. von Antonio Šećerović & Tamara Winterthaler WIEN. Es war ein sehr mühevolles Jahr für die Wiener Linien: U2xU5-Ausbau, Hochwasserschäden im September, U2-Verzögerungen, Brand in der U1, Wiedner Hauptstraße, Universitätsstraße – das ist nur ein Teil der Großprojekte und -probleme des...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
V.l.: Bgm. Daniel Stern, der Chef des Hotel Alpenstolz Martin Stolz, BPO LR Cornelia Hagele, Juniorchefin Hotel Alpenstolz Lara Stolz und NR Klaus Mair | Foto: WB IL/Andreas Fili
3

Mieders
Hagele bei Adventempfang: "Mit Zuversicht in Richtung 2025"

Bei einem Adventempfang in Mieders nutzte VP-Bezirksparteiobfrau und WB-Bezirksobfrau, LR Cornelia Hagele, die Gelegenheit, den Funktionären der Bezirkspartei sowie des Tiroler Wirtschaftsbundes Innsbruck-Land ihren Dank auszusprechen. MIEDERS. „Hinter uns liegt ein Jahr voller Herausforderungen. Zwei intensive Wahlkämpfe – auf europäischer und nationaler Ebene – haben uns gefordert. Mein besonderer Dank gilt allen freiwilligen Helfern“, betonte Hagele. Die Landesrätin hob dazu die Bedeutung...

Die SPÖ-Ortsorganisation dankte allen Geehrten. | Foto: SPÖ Groß Siegharts

Mitgliederversammlung
SPÖ Groß Siegharts ehrt langjährige Mitglieder

Am Samstag, 22. November 2024 fand die Mitgliederversammlung der SPÖ Ortsorganisation im Gasthaus "Zum Rene" statt.  GROSS SIEGHARTS. Vorsitzender Stadtrat Christian Kopecek brachte einen Überblick der vergangenen vier Jahre und eine Vorschau auf die kommenden Wochen bis zur Gemeinderatswahl. Eingegangen wurde auch auf die momentanen Ereignisse betreffend die Koalitionsgespräche auf Bundesebene. Im Zuge der Veranstaltung wurden auch langjährige Mitglieder geehrt. Übersicht Ehrungen25 Jahre...

Der neue Vorstand: Medien- & Pressereferent Reinhard Habisohn, Schriftführer-Stv. Philipp Loydolt, Tanzleiter Marcel Litschauer, Obmann-Stv. Georg Pischinger, Kassierin Stv. Christian Albrecht, Leiterin Stv. Laura Exl (stehend) sowie Schriftführerin Anna Koller, Obmann Florian Brunner, Leiterin Jasmin Scherzer (vorne, jeweils v.l.) | Foto: LJ Volkstanzgruppe Waidhofen
2

Generalversammlung mit Wahl
Volkstanzgruppe blickt auf Auftritte & Preise zurück

Am Samstag, 19. Oktober fand im Gasthaus Trefanitz in Thaya die Generalversammlung der Volkstanzgruppe Waidhofen statt. Florian Brunner wurde auch dieses Jahr wieder zum Obmann der Volkstanzgruppe gewählt. WAIDHOFEN/THAYA. Nach der Begrüßung und der Verlesung des Protokolls der Generalversammlung 2023 gab es einen Jahresrückblick von Obmann Brunner. „Wir haben ein ereignisreiches Volkstanzjahr hinter uns, rund 26 Veranstaltungen und stolze 45 Proben haben wir im vergangenen Jahr absolviert....

21

Rückblick mit Ausblick
Repair Café der Jugendpalette Traun

Traun. Das Repair Café am 27. September war ein erfolgreicher Start in die Herbstsaison 2024! Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit, ihre defekten Geräte und Gegenstände gemeinsam mit den ehrenamtlichen Mitarbeitern zu reparieren. Besonders beliebt war die Station für Elektronik. Die Atmosphäre war geprägt von Gemeinschaftssinn und dem gemeinsamen Ziel, Nachhaltigkeit zu fördern und Abfall zu reduzieren. Ein besonderes Highlight war diesmal der Messerschleifer, der nach einer kurzen Pause...

von links: Tourismusdirektorin Joelle Kussnow, Bürgermeister Christian Flammer, Stadtrat Markus Wertek | Foto: stockmann
3

Rückblick und Ausblick
Vöslauer Stadtfest, eine Erfolgsgeschichte

BAD VÖSLAU. Das "Stadtfest" - immer Mitte August - ist seit Jahrzehnten ein Highlight im Vöslauer Veranstaltungskalender. Und es verändert sich. Heuer, 2024, wurde es erstmals zweitägig - samstags und sonntags - abgehalten. Die beliebten Mitmachstationen der Vereine (Sieben Vereine waren über zwei Tage aktiv, manche Vereine teilten sich die Tage mit anderen) waren gut frequentiert und auch das neue Becherpfandsystem (25 Gastrostationen) im Sinne des Umweltschutzes kam gut an. "Zwei Tage wird...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Obmann Bgm. Günther Kröpfl, EAM Franz Rabl, Corina Limberger, Bgm. Eva Schachinger, Monika Widhalm, Marina Pleßl, EAM Lisa Erlsbacher, Sandra Donninger, EAM Leopoldine Pankraz, Bgm. Gernot Hainzl, EAM Roland Handl, PL Doris Maurer, Vizebgm. Monika Reisler, EAM Reinhard Pleßl und Bgm. Silvia Riedl-Weixlbraun  | Foto: NH Plus

Göpfritz an der Wild
Ehrenamtstreffen Nachbarschaftshilfe Plus Kampseen

Großes Ehrenamtstreffen der Nachbarschaftshilfe Plus Kampseen: Rückblick und Ausblick auf erfolgreiche Arbeit. GÖPFRITZ AN DER WILD. Am 20. September 2024 kamen über 60 der insgesamt 145 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Nachbarschaftshilfe Plus (NH Plus) aus den Gemeinden Pölla, Röhrenbach, Rastenfeld, Lichtenau, Schweiggers, St. Leonhard und Göpfritz an der Wild zu einem gemeinsamen Treffen zusammen. Nach einer eindrucksvollen Führung durch die historische Spitalskirche...

Bilanz-Pressekonferenz mit Anton Bodner, Florian Wörgetter, Christian Wörister und AR-Chef Bgm. Klaus Winkler. | Foto: Kogler
4

Bergbahn AG Kitzbühel
2022/23 umsatzstärkstes Geschäftsjahr der Unternehmensgeschichte

KitzSki berichtet über das Ergebnis des Geschäftsjahres 2022/23, die Wintersaison 2023/24 und gibt einen Ausblick auf den Sommer 2024 sowie wichtige Zukunftsprojekte KITZBÜHEL. Bei der Bilanzpressekonferenz präsentierten die Vorstände Anton Bodner und Christian Wörister sowie AR-Chef Bgm. Klaus Winkler die Ergebnisse des Geschäftsjahres 2022/23 und gaben Einblick in die laufende Geschäftstätigkeit und zukünftige Vorhaben des Unternehmens. „Das Geschäftsjahr 2022/23 war sehr erfolgreich und...

Die Insolvenzen sind in Ö im Jahresvergleich stark gestiegen. (Symbolfoto) | Foto: Panthermedia/Kiwar
5

Insolvenzstatistik
12,1 Prozent mehr Firmenpleiten in NÖ im 1. Halbjahr

Starker Zuwachs: Firmenpleiten in NÖ im Vergleich zum Vorjahr um 12,1 Prozent gestiegen. Neben dem rasanten Anstieg an Unternehmensinsolvenzen in ganz Österreich gibt es auch so viele Großinsolvenzen wie noch nie im ersten Halbjahr. NÖ. Laut aktueller KSV1870 Hochrechnung wurden im ersten Halbjahr 2024 in Österreich 3.308 (+ 26 % gegenüber 2023) Unternehmen insolvent. Das entspricht 18 Firmenpleiten pro Tag. Besonders betroffen sind der Handel, die Bauwirtschaft und die...

Die kürzlich abgehaltene Versammlung der REA stand im Zeichen von freudigen Rückblicken und strategischen Ausblicken. | Foto: REA
2

REA Vollversammlung
Arbeit für starke Region geht weiter

Vor kurzem fand die diesjährige Vollversammlung der Regionalentwicklung Außerfern (REA) statt, in der wichtige Entscheidungen getroffen und die Leistungen des vergangenen Jahres reflektiert wurden. REUTTE (eha). Mit 52 Mitgliedern, darunter 37 Gemeinden des Außerferns, Tourismusverbände, Sozialpartner, Banken, Unternehmen und Privatpersonen, ist die REA eine bedeutende Institution für die Region. Die Geschäftsführerin Lena Schröcker präsentierte beeindruckende Zahlen: Im Jahr 2023 hat die REA...

Das Vorstandsteam des Squash-Clubs Red Bull Reutte | Foto: SC RBR

Rückblick und Ausblick
Erfolgreiche Versammlung des Squash Clubs Reutte

Bei der 43. Generalversammlung des Squash Clubs wurde auf eine erfolgreiches Sportjahr zurückgeblickt. REUTTE (eha). Obmann-Stellvertreter Charly Winkler berichtete über zahlreiche sportliche Erfolge, wie der Tiroler Meistertitel von Thomas Wachter in der Seniorenklasse 50+, der 5. Platz von Orlando Rocks in der U13-Klasse und die Bronzemedaille bei der Tiroler Doppelmeisterschaft durch Victor Alvarez und Thomas Wachter. Die erfolgreiche sportliche Kooperation mit dem 1. SC Füssen und dem SC...

Im Frühsommer wird die Eröffnung des neuen Bergsagen-Weitwanderwegs in der Region Hall-Wattens gefeiert.  | Foto: ©hall-wattens.at
3

Neuer Bergsagen-Weitwanderweg
Positiver Rückblick auf die Wintersaison der Tourismusregion Hall-Wattens

Der Tourismusverband der Region Hall-Wattens blickt auf eine erfolgreiche Wintersaison zurück und gibt einen Ausblick auf den Sommer. TIROL. Schön langsam neigt sich der Winter dem Ende zu und der Tourismusverband der Region Hall-Wattens zieht eine positive Bilanz über die vergangene Wintersaison 2023/24. Die vielfältigen Angebote der Region lockten in den vergangenen Monaten zahlreiche Besucher an. Skifahrer und Snowboarder konnten die bestens präparierten Abfahrten in den umliegenden...

Die Vertreter der Mitgliedesgemeinden: Viktoria Schuh, Margit Auer, Gabriele Weber, Cornelia Burger und Hilda Strobl (sitzend) mit Michael Treadaway, Herbert Hauer, Daniel Mayerhofer, Robert Feldmann, Franz Fischer, Alois Michael Weber und Josef Hölzl (stehend, jeweils v.l.) | Foto: MS Thayatal

Generalversammlung
Musikschule Thayatal hat 2024 viel vor

Die Generalversammlung der Musikschule Thayatal fand diesmal im Rathaus der Stadtgemeinde Drosendorf statt. Es gab einen Rück- und Ausblick auf die vielen Tätigkeiten der Musikschüler. DROSENDORF-RAABS. Der Bürgermeister der Stadtgemeinde Raabs Franz Fischer begrüßte in seiner Funktion als Obmann der Musikschule die anwesenden Funktionäre der sechs Mitgliedsgemeinden Drosendorf-Zisserdorf, Geras, Japons, Langau, Ludweis-Aigen und Raabs. Nach erfolgtem Rechnungsabschluss 2023 und Entlastung des...

Die Alder beendeten die Saison 2023/24. | Foto: KEC
2

EC Die Adler Kitzbühel
Kitz-Adler sehen positive Entwicklungen

Die Eishockey-Adler Kitzbühel sagen "Danke" und blicken positiv in Zukunft. KITZBÜHEL. Nach frühzeitigem Saisonende (out im Pre-Playoff, wir berichteten) ging es für den EC Die Adler Kitzbühel in die Sommerpause. Die Verantwortlichen blickten auf eine "ordentliche Saison" zurück, die auch positive Entwicklungen brachte. Das Zuschauerinteresse ist gestiegen und auch im Nachwuchsbereich gibt es viel Zuspruch (derzeit 170 Kinder und Jugendliche am Eis). Die U18 wurde Vizemeister, die Damen-SPG...

Beim "Häuserspielen" | Foto: Musikverein Blasmusik Windigsteig
7

Musikverein Blasmusik Windigsteig
Ereignisreiches und erfolgreiches Jahr 2023

Der Musikverein Blasmusik Windigsteig feierte im vergangenen Jahr nicht nur die erfolgreiche Teilnahme an der Marschmusikbewertung in Vitis und der Konzertmusikbewertung in Hirschbach, sondern auch den Erhalt des „Ehrenpreises in Bronze“. WINDIGSTEIG. Dieser wurde dem Musikverein bereits Anfang 2023 im Haus der Musik in Grafenwörth persönlich durch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesobmann Bernhard Thain überreicht. Der genannte Preis wird verliehen, sobald ein Verein eine gewisse...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.