Ausblick

Beiträge zum Thema Ausblick

Gernot Riedel berichtete auch über die Nächtigungsstatistik. | Foto: Kogler
3

TVB St. Johann - Vollversammlung
"1 Million Nächtigungen aktuell ausser Reichweite"

TVB-St. Johann-GF Gernot Riedel über fehlende Betten, "Multi-Krisen" und Chancen für die Region. ST. JOHANN. Rück- und Ausblicke zur touristischen Situation der Region St. Johann-Oberndorf-Kirchdorf-Erpfendorf gab TVB-GF Gernot Riedel bei der Vollversammlung. Riedel ging dabei insbesondere auch auf die Betten- und Nächtigungsentwicklung ein. "Bis 2019 lagen wir bei rund 1 Million Nächtigungen, 2019/20 gab's noch 761.000 (erstes Coronajahr), 2020/21 stürzten wir auf 440.000 ab; 2021/22 werden es...

Die Ranglistenersten Harald Moldaschl, Ulrike Fuchs und Dieter Höfler mit Obmann Andreas Hauer (v.l.) | Foto: TC Groß Siegharts
5

Jahreshauptversammlung
Tennisclub feierte Vereinsmeister und wählte neuen Vorstand

Nach dreijähriger Pause konnte der Tennisclub Groß Siegharts am Freitag, 14. Oktober seine 41. Jahreshauptversammlung im "Schlossplatzl“ abhalten. Aktuell hat der Verein 180 aktive Mitglieder. GROSS SIEGHARTS. Obmann Andreas Hauer begrüßte die zahlreich erschienen Mitglieder, Sponsorenvertreter sowie den Sportstadtrat Andreas Peschel und Bürgermeister Ulrich Achleitner. Durch die Coronapandemie war es in den letzten beiden Jahren nicht möglich eine ordentliche Mitgliederversammlung abzuhalten,...

Obmann Josef Grander bei der Vollversammlung. | Foto: Kogler
Aktion 2

TVB St. Johann - Vollversammlung
Passable Saisonen, krisenhafte Entwicklung - mit UMFRAGE

Rück- und Ausblick von Josef Grander, Obmann des TVB Kitzbüheler Alpen St. Johann. ST. JOHANN. Rückschau und Blick in die Zukunft – Josef Grander, Obmann des TVB Kitzbüheler Alpen St. Johann-Oberndorf-Kirchdorf-Erpfendorf, eröffnete die Vollversammlung im Kaisersaal in St. Johann. "Ein holpriger Start im Zeichen von Corona, dann ein recht passabler Winter, gefolgt von einem Sommer im Regelbetrieb in herkömmlicher Konkurrenzsituation", so bewertete Grander die jüngste touristische Vergangenheit....

Franz Linsbauer, Rudolf Mayer, Karin Gutmann und Hilda Strobl (sitzend) sowie Gerhard Scheimer, Herbert Hauer, Hermann Vistricil, Werner Kronsteiner, Sonja Gönner, Viktoria Schuh, Michael Treadaway und  Karl Dietrich-Sprung (stehend, v.l.) | Foto: Musikschule Thayatal

Generalversammlung
Neue Lehrer an der Musikschule Thayatal

Die Generalversammlung der Musikschule Thayatal fand diesmal im Gemeindeamt in Langau statt. Dabei wurden neue Lehrer vorgestellt, ein Rückblick auf die Leistungen der Schüler gegeben und die nächsten Veranstaltungen vorgestellt. RAABS. Bürgermeister Rudolf Mayer begrüßte in seiner Funktion als Obmann der Musikschule alle anwesenden Funktionäre der sechs Mitgliedsgemeinden Drosendorf-Zissersdorf, Geras, Japons, Langau, Ludweis-Aigen und Raabs. In seinem Bericht bedankte sich der Obmann beim...

 Zu den Teilnehmern an der Jahreshauptversammlung zählten unter anderem  Leopold Wipplinger (3 v.l.) Obmann Stefan Fölser (4. v.l.) Bürgermeister Josef Hintenberger (7 v.l.) und Landesgeschäftsführer Franz Ebner (9 v.l.). | Foto: OÖSB

Seniorenbund Helfenberg
Jahreshauptversammlung gibt Ausblick auf ereignisreichen Sommer

Bei der Jahreshauptversammlung des OÖ Seniorenbund Helfenberg im Gasthaus Haudum wurde nicht nur auf die vergangenen Veranstaltungen zurückgeblickt, sondern auch unterschiedliche Projekte für den kommenden Sommer vorgestellt.  HELFENBERG.  Mit den zahlreichen Projekten will die Ortsgruppe zeigen, dass es nicht an Motivation fehlt.  „Es ist immer schön zu sehen, wie viele verschiedene Projekte die Ortsgruppen auf die Beine stellen. Besonders betonen möchte ich hier die Vielfältigkeit an...

1:39

L(i)ebenswertes Köttmannsdorf
Überblick über die Gemeinde in der Nähe des Rosentals

Im Rahmen einer Gemeindeserie portraitiert MeinBezirk.at die Kärntner Gemeinden. Diese Woche war dafür die Gemeinde Köttmannsdorf an der Reihe. KÖTTMANNSDORF. Die Gemeinde Köttmannsdorf mit ihrer Namensgebenden Ortschaft liegt am Rande des Rosentals, in unmittelbarer Nähe von Klagenfurt. Im Rahmen der Gemeindeserie sprach MeinBezirk.at zum Beispiel mit dem Köttmannsdorfer Stammtisch, in dem die gesamte Dorfprominenz vertreten ist. Ebenso haben wir einen Blick auf das Wappen der Gemeinde...

Herbert Eibensteiner, Vorstandsvorsitzender der voestalpine AG informiert über die positive Entwicklung, die schon 2021 begann. | Foto: voestalpine

Wirtschaft
voestalpine jubelt über anhaltenden Aufwärtstrend

Die voestalpine verzeichnete von 1. April bis 31. Dezember des Geschäftsjahres einen eindrucksvollen Aufschwung und übertrifft damit sogar deutlich das Niveau vor Ausbruch der Pandemie. BEZIRK. Die Nachfrage nach den hochqualitativen Produkten des Stahl- und Technologiekonzerns entwickelte sich in allen Markt- und Produktsegmenten äußerst robust. Herausfordernd war die Volatilität der Rohstoffkosten und der gegen Ende des 3. Geschäftsquartals sprunghafte Anstieg der Energiepreise. Steigender...

Dieses Haus im Bezirk Melk hat letztes Jahr einen Käufer gefunden. Die Nachfrage nach einem Eigenheim ist ungebrochen. | Foto: REMAX
3

Bis 10 Prozent + Tipps
Immobilienpreise steigen in Region Melk & Scheibbs

Immobilien boomen: Hohe Nachfrage und ein geringeres Angebot führen zu Preiserhöhungen. BEZIRK. Der Wunsch von Eigentum, ein Traum der schon vor der Corona-Krise und gerade auch durch die Pandemie noch stärker bei den Menschen ersehnt ist. Alleine 2021 verzeichnet die Immobilienbranche einen neuen Rekordwert. Neue Rekordwerte Über 150.000 neue Besitzer für Wohnobjekte wurden letztes Jahr in Österreich ins Grundbuch eingetragen. So wurden im Land rund 40 Millionen Euro für Immobilien ausgegeben....

  • Melk
  • Daniel Butter
Das Erzbergrodeo soll im Juni wieder stattfinden. | Foto: GEPA/Walgram
2

Impf-Update, Erzbergrodeo und Wetter-Ausblick
Das war der Freitag in der Steiermark

Beim Impf-Update gibt es eine klare Empfehlung. Zudem beschäftigen gefälschte Genesungszertifikate, nachhaltige Energie und die Rückkehr des Erzbergrodeos die Steiermark. STEIERMARK. Über 40.000 Impfzertifikate laufen kommende Woche in der Steiermark ab. Dazu gibt es hohe Infektionszahlen und Rückgänge bei den Impfungen. Das Fazit: Grazer Infektiologe hält Ruf nach Lockerungen für zu früh Gute Nachrichten kommen dagegen aus Leoben: Das Vorzeige-Unternehmen voestalpine stellt seine...

Die Generalversammlung des Musikbezirkes Wipptal-Stubai wurde samt Neuwahlen des Vorstandes virtuell abgehalten.  | Foto: Mair
4

Generalversammlung des Musikbezirks
Neuwahlen und Optimismus

Der Blasmusikbezirk Wipptal-Stubai blickte bei der kürzlich online abgehaltenen Generalversammlung optimistisch in eine Zukunft voller musikalischer Highlights, interessanter Fortbildungsveranstaltungen und konstruktiver Kameradschaftspflege. WIPPTAL/STUBAI. Wie auch schon letztes Jahr musste die Vollversammlung auch heuer wieder in Form einer Online-Sitzung abgehalten werden. Mit dem Bezirksvorstand, den Vertretern aller 15 Mitgliedskapellen und zahlreichen Ehrengästen waren gut 50 Personen...

Herbert Leidenfrost, AMS-Leiter in Bruck an der Leitha zieht Bilanz. | Foto: AMS

Rückblick 2021 und Ausblick 2022
AMS Bruck zieht Bilanz zum Jahreswechsel

Die Arbeitslosigkeit im Jahr 2021 lag nur knapp über dem Vorkrisen-Niveau. AMS Bruck Geschäftsstellenleiter Herbert Leidenfrost zieht eine Jahresbilanz und blickt positiv ins neue Jahr 2022.   BRUCK/LEITHA. Trotz großer Herausforderungen, die die Corona-Pandemie auch 2021 mit sich brachte, ist die voraussichtliche Bilanz für den Brucker Arbeitsmarkt tendenziell positiv: Im Durchschnitt des gesamten Jahres liegt die Arbeitslosigkeit nur knapp über dem Vorkrisenjahr 2019. Die Zahl der...

Harald Vetter, AMS-Geschäfststellenleiter in Amstetten | Foto: fotonovo.at/Daniel Novotny
2

Arbeitsmarkt
AMS Amstetten und Waidhofen: So steht es um die Jobs

Ende Dezember waren beim AMS Amstetten 2.238 Personen (895 Frauen, 1.343 Männer) arbeitslos vorgemerkt. BEZIRK. Im Vergleich zum Dezember des Vorjahres waren damit um 812 Personen bzw. 26,6 % weniger arbeitslos vorgemerkt. Den stärksten Rückgang ( - 33,5 %) verzeichnete das AMS Amstetten bei den Jugendlichen unter 25 Jahre. Eine der schwerwiegendsten Folgen einer Arbeitsmarktkrise ist steigende Langzeitarbeitslosigkeit. Fast jede/r siebente Arbeitslose in Amstetten (im NÖ-Durchschnitt bereits...

4

Bezirk Rohrbach
Rohrbacher Unternehmer geben Ausblick auf das neue Jahr

Drei Unternehmen aus dem Bezirk analysieren das abgelaufene Jahr und geben Ausblick auf 2022. BEZIRK ROHRBACH. Peter Gruber blickt mit gemischten Gefühlen auf das abgelaufene Jahr zurück. Er ist Geschäftsführer der Hotelgruppe Almesberger. "In den geöffneten Monaten war die Auslastung überdurchschnittlich gut, und wir konnten wieder einiges gutmachen". Das Hotel Almesberger startet mit dem gleichen Personal wie vor dem Lockdown ins neue Jahr. Die Personalsituation generell habe sich laut dem...

Blick auf die Gemeinde Neufelden | Foto: Alfred Hofer

Neufelden
Einige Projekte konnten im abgelaufenen Jahr umgesetzt werden

In der Gemeinde Neufelden konnten im Jahr 2021 zahlreiche Projekte umgesetzt werden. NEUFELDEN. Der im Herbst gewählte Bürgermeister Peter Rachinger kann auf einige erfolgreiche Monate zurückblicken. So wurde beispielsweise ein neuer Traktor für die Gemeindemitarbeiter angeschafft. Nach pandemiebedingter Lieferverzögerung konnte dieser im Herbst in Betrieb genommen werden.  Erfolgreich betrieben wird ebenso das Dynacenter, in welchem mehrere Unternehmen äußerst professionelle Infrastruktur für...

Ausblick auf die Gemeinde Putzleinsdorf | Foto: Alfred Hofer
2

Putzleinsdorf
Die Gemeinde hat sich viel vorgenommen für das neue Jahr

Seitens der Marktgemeinde Putzleinsdorf stehen im kommenden Jahr viele Projekte am Start. PUTZLEINSDORF. So ist der Neubau des Turnsaals der Volksschule mit Heizwerk ab April geplant. Nach einer Bauzeit von einem Jahr sollen die Räume wieder für die Kinder der Volksschule und Mitglieder der Vereine zur Verfügung stehen. Auch für 2022 ist die Auslieferung des RLF für die FF Putzleinsdorf geplant. Dies war ein langer Wunsch der Florianijünger, da das alte Fahrzeug schon seit 1991 im Dienst steht....

Obmann Adrian Siller (r.) mit Christoph Gleirscher, der heuer anstelle von Klaus Kindl als 1. Obmann-Stellvertreter in den Vorstand aufgerückt ist. | Foto: Kainz
2

Stubai
TVB fährt auf Sicht

Wie sich der TVB Stubai durch die turbulenten Zeiten der Pandemie kämpft, zeigte sich bei der heurigen Vollversammlung. NEUSTIFT. Der Ansturm zur diesjährigen Vollversammlung des TVB Stubai, die am Donnerstag im Neustifter Freizeitzentrum abgehalten wurde, hielt sich in Grenzen. Für all jene, welche die schlanke Tagesordnung nicht hinter dem Ofen hervorlockte, hier eine kleine Nachlese. Gleich vorweg: Die Stimmung ist gut bzw. blicken die Verantwortlichen trotz der Erschwernisse der vergangenen...

Wolfsbergs Bürgermeister Hannes Primus im Interview mit WOCHE-Redakteur Daniel Polsinger | Foto: MeinBezirk.at

Bgm. Hannes Primus im Interview
"Der Ton ist rauer geworden"

Anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Woche Lavanttal blicken wir mit Wolfsbergs Bürgermeister Hannes Primus in die Vergangenheit und die Zukunft. WOCHE LAVANTTAL: Herr Primus, was haben Sie vor 25 Jahren gemacht? HANNES PRIMUS: 1996 habe ich am BORG Wolfsberg maturiert. Die Maturareise führte uns in die Dominikanische Republik, was eine Lehre für mich war: Nie wieder All-inklusive-Club. Ich bin an einem Samstag wieder nach Hause gekommen und am Montag zum Bundesheer in die Eichelburgkaserne...

Prokurist Johannes Mayer, Prokurist Ernst Eder, Aufsichtsrat-Vorsitzender-Stv. Heinrich Spängler, Aufsichtsrat-Mitglied Wolfgang Porsche, Aufsichtsrat-Vorsitzender Hans Peter Schützinger, Aufsichtsrat-Mitglied Hans Michel Piëch und Vorstand der Schmittenhöhebahn AG Erich Egger. | Foto: Schmittenhöhebahn AG/ Faistauer Photography
Aktion 3

Hauptversammlung
Die "Schmitten" blickt auf vergangene Saisonen zurück

Bei der heurigen Hauptversammlung in Zell am See blickte die Schmittenhöhebahn AG auf das Geschäftsjahr 2019/20 zurück. ZELL AM SEE. Aufgrund der Corona-Situation etwas verspätet trafen sich alle Verantwortlichen der Schmittenhöhebahn AG heuer im Herbst zur Jahreshauptversammlung. Im Ferry Porsche Congress Center (FPCC) in Zell am See blickte man gemeinsam auf das vergangene Geschäftsjahr zurück – und freute sich über eine erfolgreiche Sommersaison 2021 nach dem durchwachsenen Winter 2020/21....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Leistungsabzeichen 2020: Luis Riedl (Bronze), Eva Marth (Bronze), Felix Matt (Junior Leistungsabzeichen), Kpm. Benedikt Grutsch, Johann Neuratuer (Gold), Obm. Stephan Wohlfarter, Danio Tschurtschenthaler (Bronze), Jugendreferent Markus Matt, Anna Sprenger (Bronze), Laura Plangger (Silber) und Teresa Pingerra (Silber) (v.li.). | Foto: Siegele
14

Musikkapelle Zams
"Es ist Zeit, gemeinsam wieder durchzustarten"

ZAMS (sica). Vergangenen Sonntag fanden sich die Mitglieder der Musikkapelle Zams nach der Kirchtagsprozession zu ihrer 73. Generalversammlung zusammen. Dabei wurde auf ein für alle unvorstellbares Vereinsjahr zurückgeblickt, aber auch ein zuversichtlicher Ausblick auf die kommende Zeit gegeben. Rückblick auf ein schwieriges VereinsjahrAuch für die Musikkapelle Zams war das vergangenen Vereinsjahr nicht leicht: Am 6. März konnte noch die Generalversammlung durchgeführt werden, am 11. März fand...

2

25 Events mit gut 100 Besuchern pro Veranstaltung
Für Sommerbühne im Schloss Gloggnitz ist eine Fortsetzung angedacht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Unter dem Titel "Back2live" stampfte die Alpenstadt eine Eventserie im Hof von Schloss Gloggnitz aus dem Boden. Mit dem Erfolg zeigt man sich durchaus zufrieden. "Trotz kurzfristiger Organisation und rascher Entscheidung ist es uns gelungen 25 Events auf die Reihe zu bringen", resümiert Stadtrat Peter Kasper, der bei der Umsetzung der Sommerbühne im Schloss federführend war. Die best besuchten Veranstaltungen waren laut Kasper der Auftritt der Mojo Blues Band, Harry Stoika,...

Landesrat Markus Achleitner freut sich über sein Amtsjubiläum. | Foto: Land OÖ

Wirtschaft, Sport & Tourismus
Landesrat Achleitner ist 1.000 Tage im Amt

Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) nzog kürzlich Bilanz über die ersten 1.000 Tage als Landesrat für Wirtschaft, Sport und Tourismus. Nach Ibiza und Corona sei die Republik nun wieder auf der Überholspur, so Achleitner. OÖ. „Auch wenn sich die Arbeitsmarktsituation in Oberösterreich erfreulicherweise deutlich gebessert hat, ist nach wie vor jeder Arbeitslose noch eine oder einer zu viel. Zugleich geht es auch darum, der Wirtschaft die dringend benötigten Arbeits- und Fachkräfte zu verschaffen –...

Es darf wieder programmiert werden und Sebastian ist mit Eifer dabei. | Foto: Mittelschule Sieghartskirchen

Mittelschule Sieghartskirchen
Kurzer Rückblick & Blick in die Zukunft

Nach etlichen Wochen im Distance Learning und im Schichtbetrieb sind nun endlich alle Schüler und Schülerinnen der Mittelschule Sieghartskirchen in den vollen Schulbetrieb zurückgekehrt. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Abstandsregeln, Masken im Unterricht und Covid Selbsttestungen 3x wöchentlich sind Voraussetzung für die Teilnahme am Unterricht, diese Maßnahmen werden uns wohl auch noch länger begleiten. Obwohl der Distance Unterricht über Microsoft TEAMS gut funktioniert hat, zeigte sich immer mehr,...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Die Generalversammlung der Leaderregion Südliches Waldviertel-Nibelungengau fand heuer erstmals online statt. | Foto: Anna Faltner/Leaderregion

Generalversammlung
Leaderregion konferierte erstmals über Zoom

Eine kleine Premiere gab es für die heurige Generalversammlung der Leaderregion Südliches Waldviertel – Nibelungengau. Da ein Treffen nicht möglich war, nahmen die 33 Mitgliedsgemeinden online daran teil. OTTENSCHLAG. Knapp 60 Teilnehmer zählte die Generalversammlung, die via Zoom-Meeting abgehalten wurde. Gleich zu Beginn war eine Zustimmung der Vereinsmitglieder nötig, um Videokonferenzen auch in allen Gremien rechtens durchzuführen und darin Beschlüsse zu fassen. Das passiert in der...

Die „Hermannsschlacht“ von Uli Brée, eine Parodie auf das Theaterwesen an sich, aufgeführt von der Frauentheatergruppe der Arlberger Kulturtage, den Arlberger Kulturfrauen, unter der Leitung von Katharina Spiss wurde anlässlich des 60. Geburtstages von Peppi Spiss in kleinem Rahmen aufgeführt. Im Sommer soll das Stück als Eröffnung der Symposiumswoche aufgeführt werden. | Foto: Lisa Krabichler
7

Arlberger Kulturtage
Ausblick auf ein besonderes Jubiläumsjahr

ARLBERG (sica). Die Arlberger Kulturtage feiern in diesem besonderen Jahr ihr 30-jähriges Bestehen. In der Online-Generalversammlung wurde auf die vergangenen Jahre zurückgeblickt und gleichzeitig ein Vorgeschmack auf geplante Veranstaltungen und Aktivitäten gegeben. Herausforderndes Jahr liegt hinter AKTIm Rahmen einer Online-Generalversammlung schauten die Arlberger Kulturtage gleich auf zwei Jahre zurück, da 2020 keine Generalversammlung abgehalten werden konnte. Dabei gab es von den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.