Generalversammlung
Neue Lehrer an der Musikschule Thayatal

- Franz Linsbauer, Rudolf Mayer, Karin Gutmann und Hilda Strobl (sitzend) sowie Gerhard Scheimer, Herbert Hauer, Hermann Vistricil, Werner Kronsteiner, Sonja Gönner, Viktoria Schuh, Michael Treadaway und Karl Dietrich-Sprung (stehend, v.l.)
- Foto: Musikschule Thayatal
- hochgeladen von Daniel Schmidt
Die Generalversammlung der Musikschule Thayatal fand diesmal im Gemeindeamt in Langau statt. Dabei wurden neue Lehrer vorgestellt, ein Rückblick auf die Leistungen der Schüler gegeben und die nächsten Veranstaltungen vorgestellt.
RAABS. Bürgermeister Rudolf Mayer begrüßte in seiner Funktion als Obmann der Musikschule alle anwesenden Funktionäre der sechs Mitgliedsgemeinden Drosendorf-Zissersdorf, Geras, Japons, Langau, Ludweis-Aigen und Raabs.
In seinem Bericht bedankte sich der Obmann beim Musikschulleiter und seinem Lehrerteam für das tolle Engagement, hob besonders die Flexibilität bei den unterschiedlichsten Vorgaben in Bezug auf Covid hervor und lobte die tollen Leistungen der Schüler im abgelaufenen Sommersemester.
Änderungen bei Lehrern
Nach den geringfügigen Änderungen der Dienstverträge der Musikschullehrer erfolgte der Bericht des Musikschulleiters Michael Treadaway. Am Standort Langau und Zissersdorf übernimmt die neu angestellte Lehrende Karoline Piffl aus Rossa die Unterrichtsstunden am hohen Blech und die Leitung des Schülerorchesters Zisserdorf von Andreas Meissl, der seinen Dienstvertag bei der Musikschule aufgrund einer Anstellung beim Synchron-Stage-Orchestra Wien nicht mehr verlängert hat.
Daniele De Vecchi aus Wien unterrichtet in Langau seit Schulbeginn das Hauptfach Geige statt Roland Larcher, der aus der MS Thayatal wegen einer Anstellung in Herzogenburg - ganz in der Nähe zu seinem Heimatort - ausgetreten ist.
Musikschüler stark nachgefragt
Insgesamt haben die Lehrenden und Schüler der MS Thayatal im Sommersemester 2022 knapp über 40 Veranstaltungen musikalisch gestaltet. Höhepunkte waren die musikalische Umrahmung der Feierlichkeiten zu „100 Jahre NÖ“, der „Tag der Musikschulen“, das Muttertagskonzert im Stadthotel Thaya, diverse Frühlingsfeste, Familienfeste, Sommerfeste und Abschlussfeste in den Schulen und Kindergärten.
Auch viele Übertrittsprüfungen wurden von den Schülern an den Musikschulen Thayatal, Horn und Waidhofen, sowie beim den Bezirksseminaren der BAG Waidhofen/Horn in Raabs und beim Bezirksseminar der BAG Hollabrunn in Zellerndorf als auch bei der Musikwoche im Stift Göttweig erfolgreich abgelegt.
Dichtes Programm wartet
Für das Wintersemester sind neben den obligaten Klassenabenden derzeit noch folgende Veranstaltungen geplant: das Musical „Helloween“ des Schülerchores in Oberndorf bei Raabs, ein Martinsfest, musikalisch mitgestaltet von den Kindern der Musikalischen Früherziehung in Ludweis, die Teilnahme am Bezirkskammermusikwettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ und die musikalische Umrahmung einer Hl. Messe in Zisserdorf.
Weiters werden sowohl Schüler als auch Lehrende bei folgenden Veranstaltungen musizieren: bei der Pensionistenweihnachtsfeier, beim Adventstand und beim Adventsingen in Langau und bei beim Adventkonzert im Pflege- und Betreuungszentrum in Raabs.
Neue Tonanlage angekauft
Um die musikalischen Auftritte der Musiker, vor allem der Gesangsschüler, in größeren Räumlichkeiten und auf größeren Plätzen akustisch zu verstärken, wurde der Ankauf einer Tonanlage für die gesamte Musikschule beschlossen.
Obmann Mayer bedankte sich in seinen Schlussworten bei den Vertretern der Gemeinden für die äußerst gute Zusammenarbeit und beim Kassier Herbert Hauer für seine umsichtige Buchführung.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.