Generalversammlung

Beiträge zum Thema Generalversammlung

14

Ohlsdorf
Erfolgreiche Generalversammlung der Siedlergenossenschaft Traunsee

Am 21.8.2025 fand im Gasthof Enichlmayr in Ohlsdorf, Ehrenfeld die 68. ordentliche Generalversammlung der gemeinnützigen Siedlergemeinsaft Traunsee statt. Über 60 Mitglieder waren gekommen und zeigten so das Interesse als ordentliche Mitglieder. "Wir sehen uns als Garant für leistbares Wohnen und Wertschöpfung im eigenen Bezirk durch Zusammenarbeit mit heimischer Wirtschaft. Sozial leistbares Wohnen, wie es auch immer wieder von der Politik gefordert wird, ist jedoch nur möglich, wenn auch die...

Der Verein Ehrenamtliches Besuchsteam bei der Generalversammlung 2025
1.Reihe v.l.: Christina Lins (Management Ehrenamt), Dieter Schild (Kassier), Vera Rothbauer (Kassaprüferin), Elfriede Pfeiffer (Obfrau), Helga Petz (Obfrau Stv.), Elisabeth Westermayer (Schriftführerin)
Hinten v.l.: Johann Wachter, Liesbeth Mocker, Gerhard Werner, Brigitte Schild, Sonja Rebec (Management Ehrenamt), Christa Nemec, Johann Windisch, Peter Kohl, Karin Figl, Veronika Jurencak, Elfi Haidinger, Anna Haginger, Heinz Kubis, Monika Sallfert, Elisabeth Rott, Günter Pichler, Peter Petz, Elisabeth Gaupmann, Georg Kotek, Ingrid Slama, Maria Böck, Traude Stark und Andrea Cerwenka; | Foto: PBZ Tulln/Lins
3

Pflege- & Betreuungszentrum Tulln
Erfolgreiches Jahr für Besuchtsteam

Das ehrenamtliche Besuchsteam im Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Tulln lud zur Generalversammlung beim Heurigen Frumen in Ollern ein und blickte auf ein Jahr voller Engagement zurück. TULLN/OLLERN. Im Zuge der Versammlung wurde der Vorstand neu gewählt: Elfriede Pfeiffer wurde als Obfrau bestätigt, unterstützt von Helga Petz als Stellvertreterin. Elisabeth Westermayer übernimmt weiterhin die Schriftführung, gemeinsam mit Franz Silhengst als Stellvertreter. Die Finanzen verantwortet in...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
v.l.: Franz Zellner, Franz Wieser, Adelheid Ettlinger, Michaela Rammel, Gerhard Kamleithner, Obmann Andreas Pittersberger, Johannes Schuster, Johannes Edinger, Stefan Jachs und Franz Jetzinger. | Foto: LH Amstetten
4

Lagerhaus Amstetten
Neuer Obmann, positive Bilanz und Investitionen

Mit einem klaren Fokus auf wirtschaftliche Stabilität, gezielte Investitionen und einen Generationenwechsel an der Spitze präsentierte sich das Lagerhaus Amstetten bei seiner Generalversammlung als verlässlicher Partner für Land- und Forstwirtschaft sowie die gesamte Region. AMSTETTEN. Die Versammlung fand im stilvollen Rahmen des Sturmhofs in Oed statt und bot eine passende Bühne für Rückblick, Ausblick und personelle Erneuerung. Trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen, die...

Bei der Generalversammlung legte der Bankvorstand dem Aufsichtsrat und den Mitgliedern die Bilanz für das Geschäftsjahr 2024 vor. | Foto: Raiffeisen
1 3

2024
Raiffeisen Güssing-Jennersdorf legt zufriedenstellende Bilanz vor

Im Jahr 2024 gab es Zuwächse beim Betriebsergebnis, beim veranlagten Kundengeld, bei der Bilanzsumme, bei den Kreditvolumina und bei der Eigenmittelausstattung. RUDERSDORF. Trotz der allgemein schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen hat die Raiffeisen-Regionalbank Güssing-Jennersdorf für das Geschäftsjahr 2024 eine zufriedenstellende Bilanz vorgelegt. Wachstum auf allen EbenenDie Bilanzsumme ist demnach um 39,3 Millionen Euro bzw. 3,94 Prozent auf 1,053 Milliarden Euro angewachsen. Die...

Generalversammlung: Josef Bauer, Josef Schilli, Peter Kaufmann, Alois Hausleitner, Johannes Schuster, Franz Fartek, Josef Ober (v. l.). | Foto: MeinBezirk
9

Generalversammlung Agrarunion Südost
Lagerhaus als Nahversorger

Agrarunion Südost zog in der Generalversammlung in Feldbach positive Bilanz über Geschäftsjahr 2024. FELDBACH. Rund 75 Delegierte, Spitzenfunktionäre der Geschäftsleitung sowie Vertreter der Landes- und Gemeindepolitik kamen zur Generalversammlung der Agrarunion Südost eGen Lagerhaus & Co. KG in der Bezirkshauptstadt Feldbach zusammen. Obmann Alois Hausleitner begrüßte unter anderem den Landtagsabgeordneten Franz Fartek, Bürgermeister Josef Ober, Generaldirektor Johannes Schuster,...

Oberösterreichischer Behindertensportverband
Danila Innerlohinger ist Sportwart-Stellvertreterin

Bei der alle drei Jahre stattfindenden Generalversammlung des Oberösterreichischen Behindertensportverbandes (OÖBSV) wurde ein neues Präsidium gewählt. REGAU, LINZ. Danila Innerlohinger aus Regau wurde zur Sportwart-Stellvertreterin gewählt. Die Regauerin ist damit Teil der neuen Leitung. Florian Schneeberger folgt Klaus Althuber als Sportwart. Team an der Spitze Zur Präsidentin wurde Gerda Weichsler-Hauer gewählt, Stefan Oppl übernimmt das Amt des Vizepräsidenten, Wolfgang Kreutzer folgt als...

(von links nach rechts): IKB-Vorstand Dr. Thomas Pühringer, Landesrat Mario Gerber, bisherige Aufsichtsratsvorsitzende Mag. Dr. Paula Stecher, Flughafengeschäftsführer Dipl.-Ing. Marco Pernetta, Bürgermeister Ing. Mag. Johannes Anzengruber, BSc, neuer Aufsichtsratsvorsitzender IKB-orstandsvorsitzender Dipl.-Ing. Helmuth Müller
 | Foto: Flughafen Innsbruck
3

Flughafen Innsbruck
Trotz Frankfurtdebatte äußerst positives Jahr

Im Zuge der Generalversammlung der Tiroler Flughafenbetriebsgesellschaft mbH vom 07. Juli 2025 wurde über das Geschäftsjahr 2024 Bilanz gezogen. Die Zahlen zeigen eine sehr gute Unternehmensentwicklung für das abgelaufene Jahr und das trotz der erheblichen Schwierigkeiten mit der Frankfurt-Strecke. INNSBRUCK. Am Flughafen Innsbruck wurde im Geschäftsjahr 2024 ein Gesamtumsatz von knapp 42 Millionen Euro erwirtschaftet. Rund 80 % der Einnahmen kamen aus dem Aviation-Bereich und wurden demnach...

  • Tirol
  • Elisabeth Mederle

Weißt du die Antworten?
Fünf Fragen aus der Region vom 6. Juli 2025

Die 5 Fragen aus der Region findest du jetzt jeden Sonntag auf meinbezirk.at/zwettl!!! Dieses Mal lauten sie: 1. Welcher freiheitliche Abgeordnete, er ist auch Zivilschutzsprecher, hat im Nationalrat die Petition mit dem Titel "Umfassende Entschädigung und Rechtssicherheit für Hochwasseropfer" eingebracht? 2. Wer wurde bei der Generalversammlung des WTM Zwettl zum neuen Obmann gewählt? 3. Was übergab das Rote Kreuz an die Feuerwehr Purk und ist im Öffentlichkeitsbereich des neuen...

Anzeige

Gleinstätten-Leutschach-Wildon
Raiffeisenbank legt starke Bilanz vor

Im festlichen Ambiente des Schlosses Ottersbach fand die Generalversammlung der Raiffeisenbank Gleinstätten-Leutschach-Wildon statt. Mit einer beeindruckenden Bilanzsumme von 1,2 Milliarden Euro, 130 engagierten Mitarbeiter:innen sowie 13 regionalen Bankstellen unterstreicht die Bank ihre solide Position in der Region. Ein Jahr nach der erfolgreichen Verschmelzung der Raiffeisenbank Gleinstätten-Leutschach-Groß St. Florian und Raiffeisenbank Wildon-Preding zeigt sich das Ergebnis als starkes...

Die Geehrten Klaus Ungerank und Franz Schmidt mit Obmann Hubert Rauch (Raika), Alexander Büchel (RVT) und Christian Klotz (Raika) | Foto: Raiffeisenbank
4

Steinach
Generalversammlung der Raiffeisenbank Wipptal-Stubaital Mitte

Die Raiffeisenbank Wipptal-Stubaital Mitte lud vor kurzem zur 136. Generalversammlung in das Wipptalcenter in Steinach ein. STEINACH. Der Saal war sehr gut gefüllt – über 150 Mitglieder wollten vom Geschäftsgang des vergangenen Jahres erfahren. Und sie wurden nicht enttäuscht! Die Geschäftsleiter der Raiffeisenbank Wipptal-Stubaital-Mitte, Dir. Wolfgang Gredler und Dir. Andreas Mantl, konnten ein tolles Ergebnis präsentieren. Lob von den Gemeindevertretern Bei der Generalversammlung waren auch...

Regional & digital
Neuausrichtung bei Raiffeisenbank Gramastetten Rodltal eGen

Die Raiffeisenbank Gramastetten Rodltal eGen will mit digitaler und persönlicher Nähe punkten. GRAMASTETTEN. 113 Mitglieder waren bei der Generalversammlung der Raiffeisenbank Gramastetten Rodltal eGen im Veranstaltungszentrum Gramaphon in Gramastetten anwesend. Vorstand Leopold Mahringer präsentierte dabei den positiven Jahresabschluss 2024. Zentrales Thema an diesem Abend war anschließend die Vorstellung der strategischen Neuausrichtung. Diese besteht darin, die Kunden mit digitaler und...

Verdienstzeichen für Funktionäre (v. li.): GL Reinhard Wörter, GL Josef Danzl, Obmann-Stv. Michael Kirchner, Alois Flatscher, AR-Vorsitzender Martin Soder, Obmann Christian Foidl, Verbandsdirektor Edwin Grubert. | Foto: Wörgötter
3

Raiffeisenbank St. Ulrich-Waidring
Lokale Raiffeisenbank St. Ulrich-Waidring mit Steigerungen

Bank bilanziert Geschäftsjahr 2024 mit positiven Jahren; Auszeichnungen für langjährige Funktionäre. WAIDRING, ST. ULRICH. Die Geschäftsführung der Raiffeisenbank St. Ulrich-Waidring präsentierte bei der 132. Generalversammlung positive Bilanzdaten 2024. GL Reinhard Wörter: „Der Bilanzgewinn von 781.000 € ist eine sehr gute Basis für die Zukunft unserer Bank. Die Bilanzsumme 2024 erhöhte sich um 635.000 €, nur 17.000 € fehlten auf die 200-Millionen-Marke. Die Betriebserträge konnten trotz...

Revisor Franz Wagner, Revisor Michael Pany, Geschäftsführer Günter Zaiser, Obmann Hermann Lauter, Generaldirektor Johannes Schuster, Kammersekretär Herbert Gutkas, Geschäftsführer David Wondra, Obmann-Stellvertreter Thomas Steiner, Aufsichtsrats-Vorsitzender Johann Kainz | Foto: RLH Gmünd-Vitis
3

Generalversammlung
Lagerhaus Gmünd-Vitis zieht positive Bilanz

Die Generalversammlung des Lagerhauses Gmünd-Vitis zeigt eine gute Geschäftsentwicklung. In einem wirtschaftlich herausfordernden Umfeld bleibt es ein verlässlicher Partner für Landwirtschaft, Kommunen und private Haushalte. GMÜND. Die diesjährige Generalversammlung des Lagerhauses Gmünd-Vitis machte deutlich: Kontinuität, regionale Verankerung und gezielte Innovation sind die Eckpfeiler der Zukunftsstrategie. Trotz schwieriger Rahmenbedingungen konnte das Geschäftsvolumen im Jahr 2024 leicht...

Erwin Hameseder gab am Ende ein Referat zum internationalen Bankgeschehen. | Foto: Bernhard Schabauer
11

Raiffeisenbank Region Waldviertel Mitte
Gerhard Preiß bleibt Obmann

Im Rahmen der Generalversammlung der Raiffeisenbank Waldviertel Mitte wurde Obmann Gerhard Preiss in seinem Amt bestätigt. OBERWALTENREITH. "Zurück zu den Wurzeln - Kompetenz in die Region." Unter dieses Motto wurde die Generalversammlung der Raiffeisenbank Region Waldviertel Mitte gestellt. Dabei wurde festgelegt, dass man an den regionalen Standorten nicht nur festhalten, sondern die regionale Kompetenz weiter stärken wolle. "Wir ermöglichen in unseren Banken nicht nur die täglichen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Rund 5.200 Freiwillige leisteten 2024 mehr als 1,2 Millionen ehrenamtliche Stunden. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg Andrea Gürtler
10

1,2 Mio. Stunden Freiwilligenarbeit
Rotes Kreuz Salzburg zieht Bilanz

In Salzburg fand die diesjährige Generalversammlung des Roten Kreuzes statt. Im Mittelpunkt standen dabei das vergangene Jahr und das Engagement vieler Freiwilliger. Wie aus der Presseaussendung des Roten Kreuzes Salzburg hervorgeht, steht der Bericht für das Jahr 2024 unter dem Rotkreuz-Leitsatz „Aus Liebe zum Menschen“. SALZBURG. Wie in einer Presseaussendung des Roten Kreuzes Salzburg berichtet wurde, fand am 24. Juni die 64. Ordentliche Generalversammlung im Kavaliershaus Kleßheim statt....

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Andreas Lackner, Franz Hörl und Alexander Tipotsch sind mit der Gesamtsituation unzufrieden.  | Foto: Haun
2 7

Mittel gestrichen
Zillertalbahn: Ohne Geld kein neuer Zug

Die Verantwortlichen der Zillertalbahn sind sehr darum bemüht, das Positive in den Vordergrund zu stellen, denn im Zuge der heurigen Generalversammlung gab es einiges an Kritik. Die Reduzierung des MIP (Mittelfristiges Investitionsprogramm) um 50 Prozent ist der Knackpunkt, denn das Geld für bereits geplante Investitionen fehlt. Aufsichtsratsvorsitzender Franz Hörl spart nicht mit Kritik an den politischen Verantwortungsträgern und erklärt, dass wer den Wandel will, ihn auch bezahlen müsse. ...

Der neu gewählte Vorstand des Tourismusverbandes Nationalparkregion Thayatal. | Foto: TVB Nationalparkregion Thayatal
3

Drosendorfer im Vorstand
Frischer Wind für die Nationalparkregion

Bei der Vollversammlung des Tourismusverbandes Nationalparkregion Thayatal wurde ein neuer Vorstand gewählt. Thomas Dvorak aus Drosendorf übernimmt dabei eine zentrale Rolle als einer der drei neuen Obfrau-Stellvertreter. DROSENDORF. Bei der jüngsten Vollversammlung des Tourismusverbandes Nationalparkregion Thayatal erhielt Thomas Dvorak aus Drosendorf eine bedeutende Rolle als einer der drei neuen Obfrau-Stellvertreter. Als Vertreter des Bezirks Horn bringt Dvorak seine fundierte Erfahrung und...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Der neu gewählte Vorstand vom Verein. | Foto: Martin Mathes
6

Führungswechsel und Sommerfest
Verein Fitness Gars stärkt Zusammenhalt

Der Verein Fitness Gars startet mit neuem Vorstand und frischem Elan in die zweite Jahreshälfte. Beim ersten Sommerfest kamen zahlreiche Mitglieder zusammen, um Gemeinschaft zu leben und den Wechsel an der Spitze zu feiern. Ein gelungener Auftakt für neue Impulse im Vereinsleben. GARS AM KAMP. Nach sechs Jahren engagierter Arbeit übergab Katharina Schüller das Amt der Obfrau des Vereins Fitness Gars an Thorsten Regenbogen. Mit viel Herzblut und Organisationstalent hatte sie den Verein geprägt...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Geschäftsleiter Andreas Krautschneider, Bürgermeister Lenzing Rudolf Vogtenhuber, Bürgermeister Puchkirchen Anton Hüttmayr, Bürgermeister Timelkam Johann Kirchberger, Aufsichtsräte Josef Renner, Christian Kreutzer, Reinhard Grünbacher, Elisabeth Rieder, Sabine Schuster, Helmut Köttl, Rudi Kutzenberger von der Raiffeisenlandesbank OÖ, Aufsichtsrat Peter Seiringer, Geschäftsleiter Wolfgang Sachs (v.l.). | Foto: Johannes Grünbacher
5

Raiffeisenbank Timelkam-Lenzing-Puchkirchen
300 Besucher bei Generalversammlung

Die Raiffeisenbank Timelkam-Lenzing-Puchkirchen lud kürzlich zur Generalversammlung im Kulturzentrum Timelkam ein. TIMELKAM. Rund 300 Besucher folgten der Einladung der Raiffeisenbank Timelkam-Lenzing-Puchkirchen zur Generalversammlung im Kulturzentrum Timelkam. Insgesamt gewinnt die Gesellschaftsform Genossenschaft in den letzten Jahren an Bedeutung: Aufsichtsratsvorsitzender Reinhard Grünbacher berichtete davon, dass weltweit rund eine Milliarde Menschen Mitglieder von Genossenschaften sind....

Bei der Generalversammlung der Raiffeisenbank im Thayatal im Stadtsaal Waidhofen | Foto: Raiffeisenbank im Thayatal
3

Ergebnis 2024
Raiffeisenbank im Thayatal blickt auf Geschäftsjahr zurück

Die Raiffeisenbank im Thayatal lud am 16. Juni zur Generalversammlung in den Stadtsaal Waidhofen/Thaya ein. Obmann Herbert Roßnagl empfing eine große Anzahl an Regionalrät:innen und Funktionär:innen sowie weitere geladene Gäste. WAIDHOFEN/THAYA. Zu Beginn ging Obmann Roßnagl auf den bereits erfolgreichen gemeinsamen Weg der neuen Regionalbank ein. Außerdem blickte der auf ein sehr aktives Jahr zurück – von gemeinsamen Tätigkeiten der Kolleginnen und Kollegen bis hin zu einer Vielzahl an...

Von links: Petra Friedrich, Ronald Bleykom, Christina Kleinhappel, Dieter Zaunschirm, Monika Langs und Hermann Mauritsch. | Foto: MeinBezirk
5

Einkaufsstadt
Langjähriger Kassier Dieter Zaunschirm beendet seine Ära

Bei der Mitgliederversammlung der Weizer Einkaufsstadt Mitte Juni trat der langjährige Kassier Dieter Zaunschirm zurück. Seine Nachfolgerin wird Christina Kleinhappel, die ab nun die finanziellen Geschicke des Vereins leiten wird. WEIZ. Seit über 50 Jahren setzt sich der Verein Einkaufsstadt Weiz für Kundennähe, Service und Bindung der Kaufkraft in der Stadt ein. Mit verschiedensten Aktionen fördert er jährlich etwa 1,5 Millionen Euro regionalen Umsatz.  Am 16. Juni fand in den Räumlichkeiten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Die 55. Generalversammlung des Maschinenring Niederösterreich-Wien fand am Mitte Juni in der LK-Technik in Mold statt und zog zahlreiche Mitglieder, Mitarbeitende sowie Ehrengäste an. | Foto: Maschinenring
6

Wachstum und Strategien
Maschinenring Niederösterreich-Wien in Mold

Die 55. Generalversammlung des Maschinenring Niederösterreich-Wien in Mold präsentierte ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 mit deutlichem Umsatzwachstum. Im Mittelpunkt standen neben positiven Zahlen auch strategische Zukunftsthemen und die Stärkung des Teams. MOLD. Die 55. Generalversammlung des Maschinenring Niederösterreich-Wien fand am Mitte Juni in der LK-Technik in Mold statt und zog zahlreiche Mitglieder, Mitarbeitende sowie Ehrengäste an. Landesobmann Johann Bösendorfer eröffnete die...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Der wiedergewählte Vorstand: Joachim Jochum, Florian Meikl, Daniel Hofer und Caroline Kerber. | Foto: RK Kitzb./Winsauer
4

Kitzbühel, Rotes Kreuz
RK Kitzbühel: Bilanz, Neuwahl, neuer Rettungskommandant

Das Rote Kreuz zog bei der 75. Bezirksgeneralversammlung in Kössen Bilanz 2024; 21 Mitglieder wurden geehrt. BEZIRK KITZBÜHEL, KÖSSEN. Am 10. Juni versammelte sich das Rote Kreuz Kitzbühel im VZ Kaiserwinkl in Kössen, um auf das vergangene Jahr zurückzublicken und die Weichen für die kommenden Jahre zu legen. Bezirksstellenleiter Daniel Hofer und sein Team wurden als Bezirksvorstand für weitere vier Jahre einstimmig bestätigt. Hofer präsentierte beeindruckende Zahlen für 2024 und bedankte sich...

Grieskirchen & Meggenhofen/Kematen
Fusion der Raiffeisenbanken der Region

Bei der Generalversammlung der Raiffeisenbank Region Grieskirchen am 10. Juni wurden einige Entwicklungen und Themen besprochen und präsentiert, darunter auch die Verschmelzung mit der Raiffeisenbank Meggenhofen/Kematen. BEZIRK GRIESKIRCHEN. „Die Raiffeisen Grieskirchen konnte im vergangenen Geschäftsjahr eine sehr positive Entwicklung verzeichnen“, schreibt die Bank in einer Pressemitteilung. Trotz herausfordernder Marktbedingungen wäre es gelungen, sowohl die Kundenzufriedenheit als auch die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.