Generalversammlung

Beiträge zum Thema Generalversammlung

Johannes Karrer, Obmann-Stellvertreterin Elisabeth Bauer, Herbert Strasser, Eduard Paminger, Alois Selker, Obmann Klaus Paminger und Bezirkshauptmann Florian Kolmhofer bei der Ehrung. | Foto: Regionsverband
4

Regionsverband Sauwald-Pramtal
Drei Vorreiter zu Ehren-Obleuten ernannt

Im festlichen Ambiente des Schlosses Sigharting blickte Geschäftsführer Johannes Karrer bei der Generalversammlung des Regionsverbandes Sauwald-Pramtal vor mehr als 100 Gästen auf das abgelaufene Jahr zurück und gab einen spannenden Ausblick in geplante Aktivitäten. SIGHARTING. „2024 war für uns ein herausragendes Jahr, geprägt von zahlreichen erfolgreichen Projekten und intensiver Zusammenarbeit. Ein ganz besonderes Highlight war dabei das Projekt Klima- und Energiezusammenarbeit...

Für seine langjährige Treue wurde Klaus Wagner mit dem silbernen Ehrenzeichen des Chorverbandes belohnt. | Foto: Bernd König
2

Männergesangsverein Reutte
Generalversammlung mit Ehrung abgehalten

Am 13. März 2025 fand die ordentliche Generalversammlung des Männergesangsvereins Reutte in feierlicher Atmosphäre statt. REUTTE. Mit 23 aktiven Sängern wurde ein ereignisreicher Abend gestaltet, der neben einem Rückblick auf ein vielseitiges Jahresgeschehen auch wegweisende Beschlüsse für die Zukunft enthielt. Ehrung von Klaus Wagner Ein besonderes Highlight des Abends war die Ehrung von Klaus Wagner, der für seine 20-jährige Vereinszugehörigkeit das silberne Ehrenzeichen samt Urkunde vom...

Josef Kohzina, Franz Jahn, Stefan Novak, Josef Kastner, Rudi Dorn, Thomas Exler, Klaus Ofner, Christine Kohzina, Johannes Stöger, Alexandra und Rudi Hutterer, Franz Manlig, Christian Oberenzer, Hannes Wiesinger, Sigi Kubanik, Helmut Marschitz und sitzend Franz Macher. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Der Schützenverein-Mistelbach
Mit GOLD SILBER und BRONZE ausgezeichnet und geehrt

Mistelbach:      Dieser Tage wurde beim Schützenverein-Mistelbach die heurige Mitgliederversammlung und gleichzeitige Jahreshauptversammlung abgehalten. Der Oberschützenmeister Josef Kohzina und sein Team konnten sich über großes Interesse und über regen Zustrom freuen. Unter den vielen Mitgliedern und Gästen waren auch der Bezirksjägermeister Ing. Christian Oberenzer, der Ehrenoberschützenmeister Franz Macher, der Ehrenfunktionär Stefan Novak, Rechtsanwalt Mag. Helmut Marschitz, Herbert...

42

Ottendorf an der Rittschein
Blick ins Jubiläumsjahr

Obm. Bernhard Posch nutzte die Jahreshauptversammlung der Trachtenmusikkapelle Ottendorf um verdiente Musikerinnen und Musiker zu ehren. Sonja Steiner erhielt das Ehrenzeichen 10 Jahre in Bronze, Bettina Flechl das Ehrenzeichen 15 Jahre in Silber, das Ehrenzeichen 25 Jahre in Silber-Gold ging an Thomas Hohensinner, Kpm. Christopher Koller und an Michael Teuschler, das Ehrenzeichen 30 Jahre in Silber-Gold an Raimund Strobl. Die Ehrennadel in Silber erhielt David Maderbacher. Gabriela Posch und...

Peter Neurauter erhielt für seine Verdienste um den Endurosport den ESA Ehrenpokal 2024 - und ein ESA-Shirt mit Namen und Startnummer. Mitte Sportwart Wernfried Kogler, rechts Obmann-Stv. Jürgen Wurzer, der auch die Laudatio hielt.
40

Endurosenioren ehrten Tiroler
ESA-Ehrenpokal an Peter Neurauter

Mühlen. Schon als „Bua" erarbeitete sich der erfolgreiche Tiroler Gastro-Großhändler Peter Neurauter, 74, seine erste „Maschin". Fuhr bald Sixdays, war Teilnehmer, Teammanager und begeisterter „Puchianer". Anlässlich der Enduro Senioren Austria Generalversammlung am 23. 11. 2024 in Mühlen erhielt er den Ehrenpokal 2024. Hans Georg Ainerdinger Bei der im „Hirschenwirt" Matschnigg bei gutem Besuch aus ganz Österreich durchgeführten Generalversammlung hielt ESA Obm.-Stv. Jürgen Wurzer die mit...

  • Stmk
  • Murau
  • Hans Georg Ainerdinger
Michael Huber (re.) mit den neuen K.S.C.-Ehrenmitgliedern Peter Obernauer, Wilfried Leitzinger und Harald Herbert. | Foto: Kogler
7

K.S.C., 121. Generalversammlung
K.S.C.: Neuwahlen, Ehrungen und neue Ehrenmitglieder

Präsident Huber bestätigt, neue Gesichter im Vorstand, neue Weisenräte, 200 Jubilare und drei neue Skiclub-Ehrenmitglieder. KITZBÜHEL. Reich an Höhepunkten war die 121. Generalversammlung des Kitzbüheler Ski Clubs (K.S.C.). Bei den Neuwahlen für die Periode 2024 – 2027 wurde der Wahlvorschlag mit Präsident Michael Huber an der Spitze einstimmig gewählt. Dieser umfasst den Vorstand (sechs Mitglieder) und erweiterten Vorstand mit Referaten (41 Mitglieder), den Weisenrat (auf 13 Mitglieder...

Das SCA-Vorstandsteam mit den neuen Ehrenmitgliedern Dietmar Spiss, Mone Tomelitsch und Robert Strolz.  | Foto: Elisabeth Zangerl
18

„Der SCA steht für Breitensport“
Generalversammlung des Skiclub Arlberg

Über 9.000 Mitglieder aus knapp 60 Nationen zählt der Skiclub Arlberg, der noch dazu einer der ältesten und traditionsreichsten seiner Art ist. Am 14. September fand auf der Sennhütte in St. Anton am Arlberg die 124. Generalversammlung statt – zahlreiche Mitglieder, Sportler und Förderer wurden geehrt. Zudem zählt der Verein nun drei neue Ehrenmitglieder. ST. ANTON AM ARLBERG. (lisi). Erstmals präsentierte der Skiclub Arlberg bei der Generalversammlung ein neues Format. Durch den Abend geführt...

Verleihung von Verdienstmedaillen: Joachim Jochum (Bezirksstellenleiter-Stv.), Florian Meikl (Silber), Elisabeth Pircher (Gold), Christian Möllinger (Silber), Sebastian Strobl (Vizepräsident Rotes Kreuz Tirol). | Foto: Wörgötter
3

Rotes Kreuz, Bezirk Kitzbühel
Rotes Kreuz: Soziale Dienste wachsen stark

Das Rote Kreuz Bezirk Kitzbühel bilanziert steigende Einsatzzahlen; Generalversammlung in Kirchdorf. KIRCHDORF, BEZIRK KITZBÜHEL. Im Kirchdorfer Dorfsaal blickte die Bezirksführung des Roten Kreuzes auf die Eröffnung der neuen Bezirksstelle sowie auf ein einsatzreiches und ausbildungsintensives Jahr 2023 zurück. Mit den steigenden Anforderungen ist auch die Zahl der Mitarbeiter und Freiwilligen gestiegen, besonders deutlich in den Bereichen Kleiderläden, Tafeln, Essen auf Rädern, Rufhilfe und...

Claudia Süssenbacher, Franz Köck, Josef Steininger, Anna Wurz, Othmar Scherzer, Karl Kainz, Christine Weiß und Obmann Rainer Liebscher (v.l.) | Foto: Raiffeisenbank Vitis
3

Generalversammlung
Raiffeisenbank Vitis mit besten Ergebnis aller Zeiten

Die Raiffeisenbank Vitis hielt ihre Generalversammlung für das Geschäftsjahr 2023 ab. Obmann Rainer Liebscher nahm die Fußballeuropameisterschaft zum Anlass, um über die Geschichte der Währungen der Teilnehmerländer zu sprechen. VITIS. Er stellte auch die größten Sponsoren dieses Events vor und schlug dann die Brücke zum Sportsponsoring in Österreich, bei dem Raiffeisen unter den Top-3 Unternehmen liegt, ca. jeder zweite heimische Fußballverein wird von einer Raiffeisen-Organisation...

Stolz präsentierten sich die Geehrten nach der Generalversammlung. | Foto: Rotes Kreuz Landeck
3

Generalversammlung
Das Rote Kreuz in Landeck zog positive Bilanz

Die Bezirksstelle des Roten Kreuzes in Landeck hielt kürzlich ihre 91. Generalversammlung im Stadtsaal Landeck ab. LANDECK. Einmal mehr können die Mitglieder des Roten Kreuzes rund um Bezirksstellenleiter Dr. Christian Klimmer auf ein forderndes, aber erfolgreiches Jahr zurückblicken. Dies wurde bei den Berichten des Bezirksstellenleiters und der Referenten offensichtlich. Beeindruckt zeigten sich davon auch die vielen Ehrengäste, angeführt von Bezirkshauptmann Mag. Siegmund Geiger und...

Bei der Generalversammlung: Gertrud Veith, Josef und Christine Weiss, Leopold Bauer, Peter Stiegler, Brigitte Bauer, Maria Ramharter, Anna Eichhorn, Veronika Kaltenböck, Diether Schiefer, Rita und Franz Weber und Bürgermeisterin Anette Töpfl (v.l.) | Foto: NÖ Senioren Vitis

NÖ's Seniorengruppe Vitis
Jahreshauptversammlung abgehalten

Die NÖ’s Seniorengruppe Vitis hielt am 18. April ihre Jahreshauptversammlung ab. Obmann Weber konnte 61 Mitglieder begrüßen. VITIS. Neben einen umfassenden Jahresrückblick und der Kassenabrechnung gab es auch Ehrungen für verdiente Funktionäre und langjährige Mitgliedschaften. Am längsten bei den Senioren in Vitis sind Frau Angela Maierhofer mit 46 Jahren (Gründungsmitglied), Anna Schrenk mit 40 Jahren und Rosa Irrschik mit 37 Jahren.

Foto: ÖA ÖKB Dietmanns
3

Kameradschaft wird gelebt
Generalversammlung beim ÖKB Dietmanns

Am 21. März erfolgte im Beisein von Hauptbezirksobmann Edwin Miksche, Bürgermeister Harald Hofbauer, Hauptbezirkskommandant Michael Litschauer sowie Funktionären der Nachbarverbände die Generalversammlung des ÖKB Ortsverbandes Dietmanns. DIETMANNS. Obmann Dietmar Zwerina berichtete ausführlich über die 46 Tätigkeiten und Aktivitäten des Verbandes im Berichtsjahr und bedankte sich für die gute und kameradschaftliche Zusammenarbeit. Durch die aktuellen Zugänge von Sandra Eder, Friedrich Simon und...

Ehrung langjähriger Mitglieder: Karl Gatt – 25 Jahre,  Helmut Zanger – 50 Jahre./ Karin Feichtner – 25Jahre,  Josef Prantner(Hoss) – 60 Jahre, Manfred Schafferer –50 Jahre, Michael Laimgruber – 25 Jahre und Kurt Kager – 25 Jahre | Foto: Schützengilde Absam

173. Jahreshauptversammlung
Schützengilde Absam ehrte langjährige Mitglieder

Bei der 173. Jahreshauptversammlung der Schützengilde Absam wurde auf das erfolgreiche vergangene Jahr zurückgeblickt – im Anschluss wurden langjährige Mitglieder geehrt. ABSAM. Ende Januar begrüßte der Oberschützenmeister Bgm. Manfred Schafferer gleich mehrere Ehrengäste. Seitens der Gemeinde Absam waren Vizebgm. Max Unterrainer, GV Elisabeth Samwald und GR Gerd Jenewein anwesend. Auf Seiten der Gilde konnte er den Landes- und Bezirkssportleiter Michael Janz, den Bezirkssportleiter Wolfgang...

30. Generalversammlung und Jahresabschluss des LAC Amateure Steyr. | Foto: LAC Amateure Steyr

LAC Amateure Steyr
30. Generalversammlung des LAC Amateure Steyr

Am 25. November, fand die 30. Generalversammlung des LAC Amateure Steyr statt. Im Rahmen der Versammlung kam es heuer wieder zu Neuwahlen. In Vertretung der Stadt Steyr war Stadtrat Christian Baumgarten anwesend. STEYR. Zum Präsidenten gewählt wurde Dekan Heimo Losbichler. Das Amt de Obmannes übernimmt wieder Fritz Steinparz. Erwin Sekyra wird ihm wie in den vergangenen Jahren als Obmann Stellvertreter zur Seite stehen. Schriftführer wurde Sepp Mayr, Kassier Renate Presslmayr, und Kassier...

Die Tanzl-Werkstatt in Fiss | Foto: Veronika Schuler
5

Abendschulung und Generalversammlung
Trachtenwochenende in Fiss

Am 15. Oktober fand im Kulturhaus in Fiss die Abendschulung vom Trachtenverband Oberland mit Außerfern statt. Begeisterte Volkstänzer und Volkstänzerinnen kamen von Nah und Fern, um bei der sogenannten „Tanzl-Werkstatt“ dabei zu sein. FISS/AUSSERFERN (eha). Fabienne Pedross und Simon Witsch vom Trachtenverband Oberland mit Außerfern, sowie der Vortänzer des Unterinntaler Trachtenverbandes Tobias Ritzer führten durch einen Tanzabend, bei dem sowohl bekannte Tänze getanzt als auch neue erprobt...

Der neue Vorstand, von Links: Obmann Florian Fauland, Kapellmeister Zan Vranetic, Kapellmeister Stv. Daniel Wabitsch, Kapellmeister Stv. Christian Ruprechter, Obmann Stv. Daniel Wabitsch, Finanzreferentin Veronika Hacker, Uniform- und Notenwartin Christine Hauk, Finanzreferentin Stv. Nico Zlatar, Jugendreferentin Sharon Koschir, Schriftführer Thomas Theissl, Beirätin Karin Buchgraber, Beirätin Christiane Holler-Wind.
Nicht am Bild: Instrumentenwart Patrick Burgstaller, Jugendreferentin Patrizia Plozner, Kapellmeister Stv. Wolfgang Jud, Stabführer Manfred Theissl | Foto: Glasfabriks- und Stadtkapelle Bärnbach
1 11

Neuwahlen
Glasfabriks- und Stadtkapelle Bärnbach - Ein neuer Vorstand

Am 01.07.2023 fand die Generalversammlung der Glasfabriks- und Stadtkapelle Bärnbach im Probelokal in der Stadionstraße statt. Zahlreiche aktive Mitglieder des Vereines und einige Ehrengäste, darunter Vizebürgermeisterin Christiane Holler-Wind, 2. Vizebürgermeisterin Karin Buchgraber, Obmann-Stellvertreter des Musikbezirks Voitsberg Robert Sagmeister und Ehrenobmann August Wabitsch, wohnten der Versammlung bei. Nach einer Begrüßung von Obmann Florian Fauland wurde an die verstorbenen Musiker...

Christine Hauser erhielt die Landesmedaille für 50 engagierte Jahre (v.li.) Landes-Präs. Günther Ennemoser, Vize-Bgm. Monika Hager-Wild, Bezirksstellenleiter Daniel Hofer, GF Bernhard Gschnaller. | Foto: Wörögötter
8

Rotes Kreuz, Bezirksstelle Kitzbühel
Rotes Kreuz: steigende und sinkende Zahlen

73. Bezirksgeneralversammlung Rotes Kreuzes, Bezirksstelle Kitzbühel, mit Jahresbericht 2022 und Ehrungen. REITH, BEZIRK KITZBÜHEL. Das Rote Kreuz Bezirk Kitzbühel blickte bei der Generalversammlung in Reith auf ein erfolgreiches Jahr zurück; die Einsatzstunden haben sich mit der abflachenden Corona-Pandemie und weniger Covid-Testungen deutlich reduziert, gestiegen sind die Notfallrettungen (+4.280), die Klientenzahlen der Tafeln und die Ambulanzdienste. Auch das Kriseninterventionsteam und die...

Michael Huber, Renate Paier, Wilfried Leitzinger. | Foto: Kogler
12

K.S.C. – Mitgliederehrungen
Kitzbüheler Ski Club ehrte langjährige Mitglieder

Bei der 120. Generalversammlung des K.S.C. wurden Mitglieder für 25, 40, 50, 60 und 70 Jahre geehrt. KITZBÜHEL. Ein Höhepunkt der 120. Generalversammlung des K.S.C. war wieder die Ehrung langjähriger Mitglieder. Zuvor wurde TSV-Bezirksreferent Ulli Aufschnaiter vor den Vorhang geholt und der Dank des Clubs für dessen Arbeit ausgesprochen. Mandi Goller, inzwischen in Pension (wir berichteten ausführlich) erhielt für seine Verdienste die Hahnenkann-Nadel in Gold. Rund 30 K.S.C.-Mitglieder wurden...

Die Raiffeisenbank Kitzbühel-St. Johann konnte 34 langjährige MitarbeiterInnen ehren. | Foto: Raiffeisenbank Kitzbühel-St. Johann
2

Raiffeisenbank Kitzbühel-St. Johann
34 MitarbeiterInnen konnten geehrt werden

Raiffeisenbank Kitzbühel-St. Johann hielt 132. Generalversammlung ab; Kundengeschäftsvolumen wuchs auf 3,4 Mrd. Euro an. KITZBÜHEL, ST. JOHANN. Die Raiffeisenbank Kitzbühel–St. Johann blickte bei der 132. Generalversammlung auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Erfreulich fiel die kontinuierliche Steigerung des Kundengeschäftsvolumens auf über 3,4 Mrd. Euro aus. Ein starker Fokus wurde auf die MitarbeiterInnen und deren Förderung gelegt, im Jahr 2023 steht die Umsetzung der...

Langjährige Mitarbeiter der Raiffeisenbank Aichfeld wurden geehrt. | Foto: Oblak
1 52

Generalversammlung
Raiffeisenbank Aichfeld ist wieder Marktführer

Die Raiffeisenbank Aichfeld präsentierte in der Kobenzer Zechnerhalle bei einer bestens besuchten Generalversammlung den Jahresabschluss 2022. KNITTELFELD. „Das vergangene Jahr war für unsere Raiffeisenbank Aichfeld ein durchaus gutes Jahr. Wir konnten in allen relevanten Bereichen unsere Ziele erreichen und unsere Marktführerposition im Murtal weiter stärken“, hat Geschäftsleiter Direktor Robert Liebminger berichtet. Gute Ergebnisse Die Ergebnisse des Geschäftsjahres 2022 können sich sehen...

So sehen Sieger aus: Das Gruppenbild der erfolgreichsten SVR-Sprotler des vergangenen Vereinsjahr. | Foto: SVR
2

Sportverein Reutte
SVR verlieh höchste Auszeichnungen

Rund 180 Mitglieder folgten der Einladung des Sportverein Reutte zur ordentlichen Generalversammlung in der Sporthalle Reutte. REUTTE. Den zahlreichen Ehrengästen, SportlerInnen und Funktionären wurde ein abwechslungsreicher Abend geboten. Rückschau auf das Sportjahr Neben der Rückschau auf die letzten beiden Vereinsjahre des SVR Präsidiums wurden auch die Verdienste der SportlerInnen bei der Meisterehrung gewürdigt. Die AthletInnen der einzelnen Zweigvereine konnten einen Europameistertitel,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Das Führungsteam des Maschinenring Kitzbühe lmit Geschäftsführer Josef Schaflechner, Obmann-Stellvertreterin Maria Wurzenrainer, Obmann Hermann Huber und Obmann-Stellvertreter Johann Dödlinger (v. li.).
 | Foto: Maschinenring

Maschinenring Kitzbühel
Neuwahlen und Rückblick auf ein aktives Vereinsjahr

Obmann Hermann Huber für weitere Funktionsperiode im Amt bestätigt. BEZIRK KITZBÜHEL. Im Rahmen der diesjährigen Generalversammlung wurden beim Maschinenring Kitzbühel mit den Wahlen die Weichen für die Zukunft gestellt. Obmann Hermann Huber, der für eine weitere Funktionsperiode mit großer Mehrheit wieder bestellt wurde und Geschäftsführer Josef Schaflechner, der die Position seit Jahresbeginn innehat, präsentierten eine positive Bilanz über ein Jahr voller Herausforderungen. Rückblick auf ein...

Im Rahmen der Generalversammlung der Stadtmusik Landeck-Perjen übergab Ehrenkapellmeister Hermann Delago (re.) den Taktstock an seinen Nachfolger Jakob Seiwald. | Foto: Othmar Kolp
35

Generalversammlung
Offizielle Taktstockübergabe bei der Stadtmusik Landeck-Perjen

Bei der Generalversammlung der Stadtmusik Landeck-Perjen wurde auf ein ereignisreiches Jahr zurückgeblickt. Neo-Kapellmeister Jakob Seiwald erhielt offiziell den Taktstock aus den Händen seines Vorgängers und Ehrenkapellmeister Hermann Delago überreicht. LANDECK, PERJEN (otko). Die Stadtmusik Landeck-Perjen lud um 10. Februar zur Generalversammlung ins Probelokal in der Riefengasse. Obmann Peter Dapoz konnte unter anderem Kooperator Basile Harusha, Musikbezirksobmann Florian Geiger, Bgm....

40

Generalversammlung der TMK Ottendorf
Ehrungen verdienter Musikerinnen und Marketenderinnen

Im Zuge der Generalversammlung der Trachtenmusikkapelle Ottendorf konnten an zahlreiche verdiente Musiker und Marketenderinnen Ehrenzeichen des Steirischen Blasmusikverbandes im Beisein von Bürgermeister Ewald Deimel, Bezirksobmann Thomas Prenner und Landesfinanzreferentstellvertreter Christian Flechl verliehen werden. Bezirksstabführer Siegfried Gosch und Gerhard Auner erhielten das Ehrenziechen in Gold für 50 Jahre aktive Tätigkeit Blasmusik. Das Ehrenzeichen in Bronze für 10 Jahre nahmen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.