Volle Kraft voraus
Frauenpower auf allen Ebenen im Bezirk Horn

- Der Bezirksvorstand der ÖVP-Frauen mit Leiterin Bgm. Gabi Kernstock (M.), Vbgm. Brigitte Allram, Vbgm. Cornelia Weiß (v.l.) sowie Karina Mikysek und GR Sabine Englmaier (v.r.).
- Foto: ÖVP-Frauen
- hochgeladen von Markus Kahrer
In Horn und im Bezirk standen die ÖVP-Frauen „Wir Niederösterreicherinnen“ im Rampenlicht: Bei den Neuwahlen wurden Bezirks- und Stadtvorstand mit 100 Prozent Zustimmung bestätigt. Ihr Engagement reicht von sozialer Hilfe bis zu kreativen Jubiläumsaktionen.
BEZIRK HORN. Bei der Generalversammlung der ÖVP-Frauen „Wir Niederösterreicherinnen“ im Bezirk Horn stand zunächst der Bezirksvorstand auf dem Prüfstand – und das Ergebnis konnte sich sehen lassen: Bezirksleiterin Bürgermeisterin Gabi Kernstock wurde mit 100 Prozent Zustimmung wiedergewählt. An ihrer Seite stehen die drei engagierten Stellvertreterinnen Gemeinderätin Sabine Englmaier aus Horn, Tamara Judmann aus Irnfritz-Messern und Vizebürgermeisterin Cornelia Weiß aus Pernegg. Auch Bezirksfinanzreferentin Vizebürgermeisterin Brigitte Allram aus Altenburg kann sich auf die Unterstützung der Rechnungsprüferinnen Karina Mikysek und Margot Tauchner verlassen.

- Das neue Team der Stadtgruppe Horn mit Obfrau GR Sabine Englmaier (M.), Claudia Vogler-Zach, StR Evelyn Schmidt, Belinda Kalab (v.l.) sowie Martha Welser, GR Isabel Mang, StR Maria van Dyck und Maria Köller (v.r.).
- Foto: ÖVP-Frauen
- hochgeladen von Markus Kahrer
Gabi Kernstock ließ die vergangenen Jahre Revue passieren und zeigte sich stolz auf die Aktivitäten des Bezirksvorstands. Besonders hervorgehoben wurde das zehnjährige Jubiläum der „Babyhauben für Neugeborene“ am Landesklinikum Horn – eine Initiative, die nicht nur praktisch, sondern auch besonders charmant ist. Darüber hinaus wurde das soziale Engagement beim „Soogut-Markt“ in Horn gewürdigt, wo die ÖVP-Frauen eigenhändig Marmelade einkochten und wirklich Bedürftigen zur Verfügung stellten.
Neuwahlen im Bezirk
Nach dem Bezirksvorstand folgte der zweite Wahlvorgang: Der Vorstand der Stadtgruppe Horn wurde ebenfalls mit 100 Prozent Zustimmung wiedergewählt. Obfrau Gemeinderätin Sabine Englmaier und ihre Stellvertreterin Martha Welser können weiterhin auf die Unterstützung von Finanzreferentin Claudia Vogler-Zach, den Rechnungsprüferinnen Belinda Kalab und Ulrike Wagner sowie den Schriftführerinnen Gemeinderätin Isabel Mang, Stadträtin Evelyn Schmidt und Stadträtin Marias van Dyck zählen.

- Die Horner ÖVP-Frauen sind natürlich jedes Jahr beim traditionellen Ferienspiel mit einem „Kreativ-Nachmittag“ dabei.
- Foto: ÖVP-Frauen
- hochgeladen von Markus Kahrer
Die Horner Stadtgruppe ist besonders bei Familien und Kindern präsent: Jährlich organisiert sie das Ferienspiel, das großen Anklang bei den jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern findet. Dabei steht nicht nur der Spaß im Vordergrund, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl – die ÖVP-Frauen schaffen es immer wieder, Jung und Alt zu verbinden.
Soziale Kontakte pflegen
Ein weiteres Highlight der Stadtgruppe ist der jährliche Ausflug ins Stephansheim. Mit Rollstühlen wird gemeinsam „auf einen Kaffee“ gefahren, was nicht nur für die Bewohnerinnen und Bewohner, sondern auch für die engagierten Organisatorinnen eine wertvolle Gelegenheit zum Austausch ist. Gemeinderätin Sabine Englmaier und ihr Team setzen damit auf gelebte Solidarität und sozialen Kontakt, der über das klassische Vereinsleben hinausgeht.

- Der Bezirksvorstand der ÖVP-Frauen mit Leiterin Bgm. Gabi Kernstock (M.), Vbgm. Brigitte Allram, Vbgm. Cornelia Weiß (v.l.) sowie Karina Mikysek und GR Sabine Englmaier (v.r.).
- Foto: ÖVP-Frauen
- hochgeladen von Markus Kahrer
Schon jetzt laufen die Vorbereitungen für das erste Horner Faschingsgschnas der ÖVP-Frauen am 7. Februar „über den Dächern von Horn“ im Weitblick des Campus Horn. Mit einem Augenzwinkern wird hier Engagement und Spaß kombiniert – von den Marmeladenkocherinnen bis zu den Faschingsplanerinnen zeigt sich einmal mehr, dass die ÖVP-Frauen nicht nur politisch, sondern auch menschlich Herzen gewinnen.
Das könnte dich auch noch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.