Applaus für die „Ex-Räte“
Ehrenvolle Stunden im Museum der Stadt Horn

Bürgermeister Gerhard Lentschig zeichnete den langjährigen Kultur-Stadtrat Martin Seidl mit der „Ehrenplakette der Stadt Horn“ aus. | Foto: Stadtgemeinde Horn
4Bilder
  • Bürgermeister Gerhard Lentschig zeichnete den langjährigen Kultur-Stadtrat Martin Seidl mit der „Ehrenplakette der Stadt Horn“ aus.
  • Foto: Stadtgemeinde Horn
  • hochgeladen von Markus Kahrer

In Horn wurden ausgeschiedene Gemeindemandatare für ihr langjähriges Engagement geehrt. Bürgermeister und Ehrengäste dankten persönlich für den Einsatz zum Wohl der Stadt. Besondere Auszeichnungen gingen an langjährige Wegbegleiter wie Martin Seidl und Ludwig Band.

STADT HORN. Die Stadt Horn setzte ein deutliches Zeichen der Wertschätzung für ihre ausgeschiedenen Gemeindemandatare. Bürgermeister Gerhard Lentschig eröffnete die Ehrungsfeier im Museum Horn mit anerkennenden Worten und einem Rückblick auf die beeindruckenden Leistungen der Geehrten.Nationalratsabgeordnter Lukas Brandweiner, Landtagsabgeordnter Franz Linsbauer (beide ÖVP) und Bezirkshauptmann Stefan Grusch betonten in ihren Grußworten den unermüdlichen Einsatz der Mandatare für das Wohl der Stadt und hoben hervor, wie wertvoll die Erfahrung aus der Gemeinderatsarbeit auch für andere Funktionen sein kann.

Das „Ehrenzeichen in Silber“ ging an Thomas Rochla und Stefan Keusch. | Foto: Stadtgemeinde Horn
  • Das „Ehrenzeichen in Silber“ ging an Thomas Rochla und Stefan Keusch.
  • Foto: Stadtgemeinde Horn
  • hochgeladen von Markus Kahrer

Besondere Aufmerksamkeit galt dem ehemaligen Kultur- und Tourismus-Stadtrat Martin Seidl, dessen Wirken mit der „Ehrenplakette der Stadt Horn“ gewürdigt wurde. Seidl hatte über Jahre hinweg das kulturelle Leben der Stadt geprägt und zahlreiche Initiativen angestoßen, die noch heute in Erinnerung bleiben. Sein Engagement hinterlässt sichtbare Spuren in Horn und machte ihn zu einer prägenden Figur der kommunalen Kulturarbeit.

Spuren in Horn

Ebenso emotional wurde der „Langzeit-Gemeinderat“ Ludwig Band geehrt, der mehr als zwei Jahrzehnte im Gemeinderat tätig war. Mit dem „Ehrenzeichen in Gold“ ausgezeichnet, wurde Bands Ausdauer, Engagement und Treue zur Stadtgemeinde gefeiert. Seine langjährige Präsenz im Gemeinderat zeigt, dass politische Arbeit Beständigkeit, Verantwortung und Leidenschaft verlangt – und dass man dabei durchaus den Humor nicht verlieren kann.

Weitere Ehrenzeichen in Bronze gingen an Marina Amon-Hartl, Ralph Hainböck und Cordelia Lachmann. | Foto: Stadtgemeinde Horn
  • Weitere Ehrenzeichen in Bronze gingen an Marina Amon-Hartl, Ralph Hainböck und Cordelia Lachmann.
  • Foto: Stadtgemeinde Horn
  • hochgeladen von Markus Kahrer

Die Silberauszeichnungen gingen an Thomas Rochla, der 13 Jahre lang dem Gemeinderat angehörte, sowie an Stefan Keusch, der zusätzlich die Funktion des Ortsvorstehers in Breiteneich ausübte. Beide zeichneten sich durch große Verlässlichkeit und Kompetenz aus und haben in ihren Funktionen die Stadt nachhaltig geprägt. Ihr Einsatz verdeutlichte, dass Engagement in der Kommunalpolitik nicht nur Pflicht, sondern auch Herzenssache ist.

Ehrung für Engagement

Das „Ehrenzeichen in Bronze“ erhielten Ralph Hainböck, Cordula Lachmann und Marina Amon-Hartl. Mit viel Initiative, Verantwortungsbewusstsein und Teamgeist haben auch sie Spuren in der Stadt hinterlassen. Die Ehrung in Bronze, Silber oder Gold spiegelte die unterschiedlichen Wege wider, auf denen sich die Mandatare für die Stadt engagiert haben, und zeigte, dass jeder Beitrag zählt.

Ein Ensemble der Musikschule Horn unter der Leitung von Andrea Straßberger sorgte für die musikalische Untermalung. | Foto: Stadtgemeinde Horn
  • Ein Ensemble der Musikschule Horn unter der Leitung von Andrea Straßberger sorgte für die musikalische Untermalung.
  • Foto: Stadtgemeinde Horn
  • hochgeladen von Markus Kahrer

Für den festlichen Rahmen sorgte das Klarinetten-Ensemble der W.A. Mozart Musikschule unter der Leitung von Andrea Straßberger. Madlen Paulik, Hannah Wimmer, Annika Zimmerl und Maria Pruckner untermalten die Ehrungen mit musikalischer Leichtigkeit und verliehen der Veranstaltung eine warme, beinahe familiäre Atmosphäre. So wurde der Abend zu einem würdigen Abschluss der politischen Ära vieler engagierter Horner, die der Stadt treu verbunden geblieben sind – mit einem kleinen Augenzwinkern für die Zukunft.

Das könnte dich auch noch interessieren:

60 Jahre Thomas Kronsteiner - 30 Jahre KROCON
Weitsicht über den Dächern von Horn
Talente gestalten Zukunft im Bezirk Horn
Bürgermeister Gerhard Lentschig zeichnete den langjährigen Kultur-Stadtrat Martin Seidl mit der „Ehrenplakette der Stadt Horn“ aus. | Foto: Stadtgemeinde Horn
Ein Ensemble der Musikschule Horn unter der Leitung von Andrea Straßberger sorgte für die musikalische Untermalung. | Foto: Stadtgemeinde Horn
Weitere Ehrenzeichen in Bronze gingen an Marina Amon-Hartl, Ralph Hainböck und Cordelia Lachmann. | Foto: Stadtgemeinde Horn
Das „Ehrenzeichen in Silber“ ging an Thomas Rochla und Stefan Keusch. | Foto: Stadtgemeinde Horn

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.