Stadtrat

Beiträge zum Thema Stadtrat

Damit ist für eine bessere Sicherheit gesorgt. (Symbolbild) | Foto: MeinBezirk.at
3

Klagenfurt
Das sind die Gründe für Beton-Barrikaden am Ostermarkt

Beton-Barrikaden am Neuen Platz: Die Stadtgemeinde Klagenfurt hat ein neues Sicherheitskonzept entwickelt. Auf den öffentlichen Plätzen sind die Maßnahmen deutlich sichtbar. Darunter zählen Betonleitwände, Poller und mehr Polizei. KLAGENFURT. Besonders für den Ostermarkt, den Benediktinermarkt und den Alten Platz im Klagenfurter Stadtzentrum hat die Stadt Klagenfurt für eine erhöhte Sicherheit der öffentlichen Plätze gesorgt. Nach den tragischen Ereignissen, unter anderem dem Terrorattentat in...

Meinung über Politik-Geplänkel. | Foto: Santrucek
3

Aus dem Neunkirchner Gemeinderat
Alleinunterhalter braucht es da nicht

Meinung über die Verquickung von Politik und Kabarett. NEUNKIRCHEN. Als Zuhörer von Gemeinderatssitzungen ist man daran gewöhnt, dass Mandatare verschiedener Couleur Gehässigkeiten austauschen. Das praktizierten jüngst auch die Neunkirchner Stadträte Thomas Rack (ÖVP) und Günther Kautz (SPÖ). Mehr dazu hier. Das mag bis zu einem gewissen Grad für die Zuschauer durchaus erfrischend sein. Und ich will bestimmt keine Spaßbremse sein; aber der Sache dienen die gegenseitigen Sticheleien kaum. Die...

Über ihre Gedanken und Visionen zur Bedeutung der Regionalkultur sprach auch Barbara Stark, Stadträtin aus Horn. | Foto: Kultur.Region.Niederösterreich GmbH
4

Kulturarbeit mit Herz und Haltung
Horner Stadträtin betont Musikwert

Im digitalen Zeitalter wird Regionalkultur zur Brücke zwischen Tradition und Zukunft. Barbara Stark, Stadträtin aus Horn, betont die Musik als Schlüssel zu echter Begegnung und regionaler Identität. HORN. Barbara Stark, Stadträtin aus Horn und Vertreterin der ÖVP, betonte bei der Präsentation der Deklaration die zentrale Rolle der Musik als verbindendes Element in der regionalen Kulturarbeit. Für sie sind Musikschulen nicht nur Orte der Ausbildung, sondern vor allem Räume echter Begegnung –...

  • Horn
  • Markus Kahrer
KI-Fan Armin Zwazl. | Foto: privat
3

Neunkirchen
Stadtgemeinde kauft 10.000 KI-Antworten für Bevölkerung

Neunkirchen setzt künftig auf das KI-Tool Gem2Go. Die künstliche Intelligenz soll Bürgerinnen und Bürgern sowohl auf der Homepage als auch via App hilfreich zur Seite stehen. NEUNKIRCHEN. "Wir werden zuerst das Paket mit 10.000 KI-Antworten pro Jahr erwerben", berichtet ÖVP-Stadtrat Armin Zwazl. Die Kosten inklusive Einrichtung liegen 2025 bei rund 2.300 Euro. "Bei stärkerer Nutzung können wir jederzeit 'aufbohren'. Der Fokus liegt am Assistenten für Bürger", skizziert Zwazl. Und so...

Finanzstadtrat Peter Teix (ÖVP) sprach... | Foto: Santrucek
5

Neunkirchen
Die Finanzlage der Bezirkshauptstadt ist weiterhin mies

Der Rechnungsabschluss 2024 gibt in Neunkirchen wenig Grund zur Freude. 31,5 Millionen Euro Schulden bleiben erhalten. Finanzstadrat Peter Teix (ÖVP) sieht wenig Sparpotential. NEUNKIRCHEN. Die Gretchenfrage, die einmal mehr bei Diskussionen ums liebe Geld aufgeworfen wird: Wo soll eine Stadt wie Neunkirchen sparen? "Und das will ich nicht so lesen""Ich kann bei Innenstadtbelebung und bei Förderungen sparen. Aber das ist nur theoretisch", so der Finanzstadtrat: "Wir haben einen Schuldenstand...

Die CityApp für Neunkirchen wird "gelöscht". | Foto: Santrucek
3

Neunkirchen
Bezirkshauptstadt verabschiedet sich von der CityApp

Offenbar nicht der gewünschte Erfolg war der Neunkirchner CityApp beschieden. Nun verabschiedet sich die Stadt von dem App-Versuch. NEUNKIRCHEN. Thomas Rack (ÖVP) wollte in seiner Eigenschaft als Stadtmarketing-Manager die CityApp für Neunkirchen pushen.  Das hat wohl nur mittelprächtig geklappt, weshalb ÖVP-Stadtrat Armin Zwazl die Kündigung CityApp zur Beschlussfassung vorlegte. Schweigen herrschte indes über die Kosten, welche mit dieser App einhergingen. SPÖ-Stadtrat Günther Kautz warf...

Stadtrat Thomas Rack (ÖVP) zu Kautz. | Foto: Santrucek
4

Neunkirchen
Verbal-Watschen von Rack (VP) für Kautz (SP) und umgekehrt

Definitiv nicht auf ein freundschaftliches Miteinander waren Thomas Rack (ÖVP) und Günther Kautz (SPÖ) bei der jüngsten Gemeinderatssitzung aus. NEUNKIRCHEN. ÖVP-Stadtrat Thomas Rack sprach von einem mittlerweile seichten Niveau der SPÖ und meinte sinngemäss, dass das vielleicht wieder werde, wenn die Enttäuschung über die Wahlniederlage überwunden sei. SPÖ-Stadtrat sah Rot Ein Dolch in der Wunde des SPÖ-Stadtrats, zumal er sich im MeinBezirk-Gespräch vor der Gemeindertswahl äußerst...

Die grünen Zonen fallen in die Bausperre. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
4

Neunkirchen
Bausperre im Stadtgebiet mit SPÖ Gegenstimmen durchgeboxt

Vizebürgermeister Marcus Berlosnig (FPÖ) ist für eine Bausperre für Teile der Stadt. Stadtrat Günther Kautz (SPÖ) hielt dagegen, wurde aber überstimmt.   NEUNKIRCHEN. Es bestehen mehrere Erweiterungsmöglichkeiten für die Wohnbebauung sowie für die Entwicklungsachsen für Betriebs- und Industriegebietsbereiche als auch überregionale Wirtschaftsstandorte. Um eine Fehlentwicklung zu verhindern sollen laut Berlosnig diese Bereiche als Grünland-Freihalteflächen gewidmet werden. Die betroffenen Gründe...

Gerlinde Metzger (SPÖ) regt eine Videoüberwachung an. | Foto: Santrucek
Aktion 4

Neunkirchen
Ruf nach Videoüberwachung für den Schafferhofergarten

Immer wieder werden Spielgeräte im Neunkirchner Schafferhofergarten Opfer von Zerstörungswütigen. Jetzt hat die SPÖ die Nase voll. Stadträtin Gerlinde Metzger regt eine Videoüberwachung an. NEUNKIRCHEN. "Durch eine gezielte Videoüberwachung können Täter abgeschreckt und identifiziert werden. Das ist wirtschaftlicher als der regelmäßige Ersatz zerstörter Spielgeräte", argumentiert SPÖ-Stadträtin Gerlinde Metzger ihren Vorstoß. Metzger zufolge sollen die Kameras an "strategisch sinnvollen...

Drei neue Wienwerwald-Gemeinden machen nun bei der KEM mit. Stadtrat Leopold Spitzbart (ÖVP, ganz rechts) bleibt Obmann.  | Foto: Herwig Kolar
3

Zukunftsraum Wienerwald
Stadtrat aus Klosterneuburg bleibt Obmann

Am 1. April 2025 fand in Klosterneuburg die Generalversammlung des Vereins Zukunftsraum Wienerwald statt. Obmann Stadtrat Leopold Spitzbart (ÖVP) aus Klosterneuburg wurde in seinem Amt bestätigt. Die drei Gemeinden Wolfsgraben, Gablitz und Tullnerbach wurden als neue Mitglieder aufgenommen. Gemeinsam mit Klosterneuburg, Mauerbach, Purkersdorf und Pressbaum bilden sie nun eine erweiterte Klima- und Energie-Modellregion (KEM).​ KLOSTERNEUBURG. Die Aufnahme der drei neuen Gemeinden markiert einen...

Der Leobener Stadtrat fasste in der vergangenen Stadtrats-Sitzung Beschlüsse für Straßensanierungen, sichere Mountainbike-Strecken, moderne Beleuchtung sowie für einen neuen Imbissstand.
 | Foto: Freisinger
1 3

Stadtrat Leoben
Straßensanierungen, sichere Bikestrecken und Imbissstand

In der jüngsten Stadtratssitzung wurden in Leoben Beschlüsse für Straßensanierungen, sichere Mountainbike-Strecken, moderne Beleuchtung sowie für einen neuen Imbissstand gefasst. LEOBEN. Jüngst tagte wieder der Leobener Stadtrat. Beschlüsse wurden hinsichtlich Straßensanierungen, moderner LED-Beleuchtung, sicherer Mountainbike-Strecken sowie eines neuen Imbisstands beim Eingang zum Hauptplatz gefasst. Im Zuge der Neugestaltung des nördlichen Hauptplatzzuganges in der Franz Josef-Straße wurden...

Zwettls amtierender Bürgermeister Franz Mold. | Foto: Archiv
3

Franz Mold bleibt im Amt
Konstituierende Gemeinderatssitzung in Zwettl

Kürzlich fand die konstituierende Sitzung des Zwettler Gemeinderats statt, bei der LAbg. ÖkR Franz Mold (ÖVP) erneut zum Bürgermeister gewählt wurde. Die neue Funktionsperiode bringt nicht nur personelle Veränderungen, sondern auch eine vielfältigere Zusammensetzung des Gemeinderats. Sechs Parteien und Listen sind nun vertreten – ein Zeichen für frischen Wind und vielfältige Perspektiven in der Stadtpolitik. ZWETTL. Am 6. März wurde der Zwettler Gemeinderat konstituiert, wo LAbg. ÖkR Franz Mold...

Jowi Trenner (Liste Trenner), Carmen Jeitler-Cincelli (ÖVP) und Markus Riedmayer (SPÖ) wollen gemeinsam die Badener Finanzen retten. | Foto: Preineder
4

Baden verkleinert Stadtrat
Neue Wege bei politischer Zusammenarbeit

Die Gestaltung des Stadtrates in Baden erfolgte erstmals unter Einbindung aller Parteien, die im Gemeinderat vertreten sind. BADEN. „Anstand und das Wohl unserer Stadt erfordern es, dass Expertise und Erfahrung darüber entscheiden, wer in einem bestimmten Ressort politische Verantwortung übernehmen soll. Gerade in schwierigen Zeiten brauchen wir die besten Köpfe für unsere Stadt", so Carmen Jeitler-Cincelli (Volkspartei). Sie betont: „Ein besonderes Anliegen war mir, dass die Gestaltung des...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Landtagsabgeordneter Ing. Franz Linsbauer gratulierte den Wiedergewählten: Bürgermeisterin Karin Gutmann und Vizebürgermeister Ing. Alfred Reinagl. | Foto: Gemeinde Geras
3

Wiederwahl in Geras
Bürgermeisterin und Vizebürgermeister bestätigt

In Geras wurden bei der konstituierenden Sitzung Bürgermeisterin Karin Gutmann und Vizebürgermeister Alfred Reinagl (beide ÖVP) erneut in ihre Ämter gewählt. Die Sitzung, die in weniger als einer Stunde abgeschlossen war, brachte außerdem die Ernennung neuer Gemeinderäte und die Besetzung der verschiedenen Ausschüsse. GERAS. Bei der konstituierenden Sitzung in Geras wurden Bürgermeisterin Karin Gutmann und Vizebürgermeister Alfred Reinagl für eine weitere Amtsperiode wiedergewählt. Die Sitzung,...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Kennst du die Antworten? | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen aus der Region – kennst du die Antworten?

Wie gut bist du über die Ereignisse im Bezirk informiert? Teste dein Wissen! Mehr Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Welches Kleidungsstück macht es Frauen schwer, einen Job zu bekommen?Welcher Stadtrat kündigte seinen Rückzug aus der Gemeindepolitik an, weil er nicht Bürgermeister wird?Wo wurde von Unbekannten ein Feuer entfacht, das um ein Haar einen Waldbrand ausgelöst hätte?Wie viele Schusswaffen liegen (legal) in den Waffenschränken im Bezirk Neunkirchen?Wem aus...

Peter Hanke (SPÖ), Wiens Stadtrat für Finanzen, Wirtschaft, aber auch die Stadtwerke, sowie enger Vertrauter von Bürgermeister Michael Ludwig, wird der nächste Infrastrukturminister. | Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
8

Entscheidung fix
Wiener Stadtrat Peter Hanke wird Infrastrukturminister

Politbeben mitten im Wiener Wahlkampf: Stadtrat Peter Hanke (SPÖ) wechselt jetzt doch in die Bundespolitik. Er wird in der Dreierkoalition künftig das Infrastrukturministerium leiten. Mit den Wiener Stadtwerken lenkte er bereits einen großen Teilbereich eines solchen Ressorts auf der Stadtebene. Doch wer ist die Person Hanke?  von Kevin Chi und Johannes Reiterits WIEN. ÖVP, SPÖ und Neos haben sich nach langem Tauziehen auf ein gemeinsames Regierungsprogramm geeinigt. Dieses wurde am Donnerstag...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Kurzzeitig Konkurrenten im Rennen um das Amt des Bildungsministers: Christoph Wiederkehr (li.) und Matthias Strolz. (Archiv) | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
6

Bildungsminister
Wiederkehr und Strolz nehmen zu Personalfrage Stellung

Die Besetzung des Bildungsministeriums sorgte kurzzeitig für Spannung: Neben Favorit Christoph Wiederkehr brachte sich überraschend auch Matthias Strolz ins Spiel. Am Mittwoch zog letzterer seine Kandidatur jedoch zurück. Am späteren Abend gab man eine gemeinsame Erklärung ab. WIEN/ÖSTERREICH. In den laufenden Verhandlungen zur Bildung einer Dreierkoalition zwischen ÖVP, SPÖ und Neos stand in den vergangenen Tagen vor allem die Postenbesetzung der Ministerien im Fokus. Obwohl die...

Mit einem Antrag will Stadtrat Christian Kovacevic im Gemeinderat die Offenlegung aller Fakten rund um das Schwimmbad-Projekt fordern. | Foto: Nimpf
4

Schwimmbad
Wörgls Stadtrat sieht Sanierung des "Waves" als beste Lösung

Debatte um ein Bad in Wörgl geht in die nächste Runde: Stadtrat Christian Kovacevic fordert jetzt Transparenz und hält eine gut geförderte Schwimmbadlösung beim Wave-Grundstück für möglich. WÖRGL. Die Zukunft eines Schwimmbads in Wörgl schlägt weiterhin hohe Wellen – auch ohne Wasser. Stadtrat und Landtagsabgeordneter Christian Kovacevic betonte jetzt bei einer Pressekonferenz die Notwendigkeit einer konstruktiven Lösung, wie auch schon einige seiner Gemeinderatskolleginnen und -kollegen es in...

Die FPÖ Wien fordert in einer Sondergemeinderatssitzung einen eigenen Stadtrat für Sicherheit samt dazugehörigem Ressort. (Symbolbild) | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
3

Kriminalität
FPÖ Wien fordert in Sondergemeinderat Stadtrat für Sicherheit

Auf Verlangen der FPÖ Wien findet am Dienstag, 18. Februar, eine Sondersitzung des Gemeinderats statt. Man verlangt für die Zukunft einen Sicherheitsstadtrat samt dazugehörigem Ressort, um "der ausufernden Kriminalität in Wien zu begegnen". WIEN. Wie am Freitag bekannt wurde, ist für Dienstag, 18. Februar, kurzfristig ein Sondergemeinderat einberufen worden. Solche Sitzungen sind dann möglich, wenn ein gesamter Klub im Rathaus diese fordert. In diesem Fall geschah dies auf Verlangen der FPÖ....

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Sitzungen des Trofaiacher Gemeinderats werden auch in Zukunft live übertragen. | Foto: Grill
3

Stadtrat Trofaiach
Regionale Wirtschaft und Klimawandel im Fokus

Zentrale Themen der jüngsten Stadtratssitzung in Trofaiach waren wiederum Umwelt- und Klimaschutz sowie die Unterstützung der regionalen Wirtschaft. Alle Beschlüsse wurden einstimmig beschlossen.  TROFAIACH. Bei der jüngsten Stadtratssitzung vergangenen Dienstag wurden in Trofaiach alle Beschlüsse einstimmig beschlossen. Zentrale Themen waren Umwelt- und Klimaschutz, Sicherheit und Infrastruktur. Seit dem Jahr 2021 werden die Sitzungen des Trofaiacher Gemeinderats sowohl im Internet als auch im...

Gerhard Windbichler hört als Stadtrat auf. | Foto: Santrucek
5

Ternitz
Gerhard Windbichler legt sämtliche politischen Ämter zurück

Nachdem die SPÖ bei der Gemeinderatswahl ein Stadtratsmandat eingebüßt hat, hat Gerhard Windbichler (63) beschlossen, seinen Stadtrat zurückzulegen. "Weder im Groll, noch im Streit", so Windbichler, der betont: "Ich bin ja ein Auslaufmodell." TERNITZ. Veränderungen prägen die SPÖ Ternitz. Aufgrund des Wahlergebnisses verliert die SPÖ einen Sitz im Stadtrat. Gerhard Windbichler, der immerhin 23 Jahre im Gemeinderat saß und davon eine erkleckliche Anzahl an Jahren auch im Stadtrat, tritt ab....

Mika Rappold, Helena Spitzer, Alexandra Ille und Sophia Zacher praktizieren im "Nepomuk". (v.l.n.r.) | Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
Video 17

Neue PVE in Währing
Nepomuk wird neue Anlaufstelle für Kindergesundheit

Mit einem neuen Primärversorgungszentrum für Kinder soll die Gesundheitsversorgung für die jüngsten Patientinnen und Patienten ausgebaut werden. Vier Kinderärztinnen haben es sich zum Ziel gesetzt, im 18. Bezirk Kinder vielfältig zu betreuen.  WIEN/WÄHRING. Viele Wienerinnen und Wiener haben es wahrscheinlich selbst bereits erlebt. Auf der Suche nach verfügbaren Kassenärztinnen oder Kassenärzten, die zudem zeitnah Termine vergeben, stößt man an seine Grenzen. "Im Bereich der Versorgung von...

Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) zieht Bilanz. (Archiv) | Foto:  Michael Indra / SEPA.Media / picturedesk.com
4

Wirtschaft
Strategie "Wien 2030" nach fünf Jahren evaluiert und angepasst

Fünf Jahre nach der wirtschaftlichen Initiation der Strategie "Wien 2030" ziehen die Verantwortlichen Bilanz. Zur Halbzeit wurde das Projekt einer umfassenden Evaluierung unterzogen, um die Strategie weiter auszubauen.  WIEN. Bereits 2019 wurde gemeinsam mit Wiener Unternehmen die Strategie "Wien 2030 - Wirtschaft & Innovation“ entwickelt. Sie zielt darauf ab, den Wirtschaftsstandort Wien langfristig zu stärken, um auch in Zeiten der Unsicherheit ein stabiler Anker für die Bürgerinnen und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Almut Griessner, Neo-Kommerzialrat Ferdinand Griessner, WKNÖ-Bezirksstellenleiter Bernhard Dissauer-Stanka (Neunkirchen), WKNÖ-Spartengeschäftsführer Karl Ungersbäck (Handel) und WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer. | Foto: Tanja Wagner
3

Gloggnitz
Autohaus-Chef Ferdinand Griessner ist nun Kommerzialrat

Der Gloggnitzer Unternehmer und Stadtrat Ferdinand Griessner wurde für sein Wirken gewürdigt. GLOGGNITZ/ST. PÖLTEN. Die Wirtschaftskammer regte an, Ferdinand Griessner den Berufstitel Kommerzialrat zu verleihen. WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker gratulierte dem Geschäftsführer der Griessner GmbH bei der feierlichen Überreichung des Dekrets in St. Pölten. Autohaus in vierter GenerationFerdinand Griessner führt sein Unternehmen bereits in vierter Generation. 1998 übernahm er die Leitung des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.