Stadtrat

Beiträge zum Thema Stadtrat

Landtagsabgeordneter Ing. Franz Linsbauer gratulierte den Wiedergewählten: Bürgermeisterin Karin Gutmann und Vizebürgermeister Ing. Alfred Reinagl. | Foto: Gemeinde Geras
3

Wiederwahl in Geras
Bürgermeisterin und Vizebürgermeister bestätigt

In Geras wurden bei der konstituierenden Sitzung Bürgermeisterin Karin Gutmann und Vizebürgermeister Alfred Reinagl (beide ÖVP) erneut in ihre Ämter gewählt. Die Sitzung, die in weniger als einer Stunde abgeschlossen war, brachte außerdem die Ernennung neuer Gemeinderäte und die Besetzung der verschiedenen Ausschüsse. GERAS. Bei der konstituierenden Sitzung in Geras wurden Bürgermeisterin Karin Gutmann und Vizebürgermeister Alfred Reinagl für eine weitere Amtsperiode wiedergewählt. Die Sitzung,...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Kennst du die Antworten? | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen aus der Region – kennst du die Antworten?

Wie gut bist du über die Ereignisse im Bezirk informiert? Teste dein Wissen! Mehr Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Welches Kleidungsstück macht es Frauen schwer, einen Job zu bekommen?Welcher Stadtrat kündigte seinen Rückzug aus der Gemeindepolitik an, weil er nicht Bürgermeister wird?Wo wurde von Unbekannten ein Feuer entfacht, das um ein Haar einen Waldbrand ausgelöst hätte?Wie viele Schusswaffen liegen (legal) in den Waffenschränken im Bezirk Neunkirchen?Wem aus...

Es geht um den Ausbau eines Sägewerks (Symbolbild). | Foto: Jon Butterworth/Unsplash.
5

Neunkirchen
Bei Polit-Disput fiel das böse Wort Lüge

Neunkirchens ÖVP und SPÖ liegen einander in den Haaren. Ausschlaggebend dafür war ein Beschluss zu den Sickerflächen eines Unternehmens. NEUNKIRCHEN. "Die Entscheidung der SPÖ, die Betriebsansiedelung in der Gemeinderatssitzung abzulehnen und damit die Schaffung neuer Arbeitsplätze zu verhindern, ist sehr bedenklich", schreibt der neue ÖVP-Stadtrat Thomas Rack in einer Presseaussendung für Bürgermeister Herbert Osterbauer.  Stein des Anstosses war das Projekt Sägewerk Kirnbauer. Osterbauer: ...

Thomas Rack in der Wienerstraße. | Foto: Santrucek
3

Neunkirchen
Thomas Rack steigt zum Stadtrat auf

Der Mollramer Leopold Berger legte sein ÖVP-Stadtratsmandat zurück (die BezirksBlätter berichteten). Am 13. Mai beschloss die Partei, wer ihm nachfolgt. Außerdem ist angedacht, das Stadtmarketing in eine eigene Firma auszugliedern. NEUNKIRCHEN. Kolportiert wurde bereits, dass Thomas Rack Leopold Berger als Stadtrat nachfolgen soll. Nun ist das auch parteiintern fixiert worden. Wie Bürgermeister Herbert Osterbauer im BezirksBlätter-Gespräch erklärte: "Wird Rack dafür den Büroleiter, den...

Zwischen Stadtrat und Stadtchef hängt der Segen schief. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel, Freizeitwohnsitze
Nächster Schlagabtausch Fuchs-Martschitz vs. Winkler

Bereits institutionalisiert scheinen sich die medialen Angriffe von Stadtrat Fuchs-Martschitz auf Bgm. Winkler und dessen Repliken zu haben. KITZBÜHEL. Beste Freude werden sie vermutlich nicht mehr: Stadtrat Andreas Fuchs-Martschitz (UK) und Bürgermeister Klaus Winkler (VP). Wiederholt übt der UK-Oppositionspolitiker medial scharfe Kritik am Stadtchef, dieser verwehrt sich dann (nach Medienanfragen) dagegen. Jüngstes Beispiel: Nach TV-Auftritten Winklers bezeichnet Fuchs-Martschitz den...

Foto: Christian Mannsberger

Wolfsberg
Vertretungen kosten Stadtgemeinde Zehntausende Euro

Jedes Mal, wenn sich ein Stadtrat vertreten lässt, kostet das der Stadtgemeinde Wolfsberg respektive dem Steuerzahler fast 500 Euro. In der laufenden Legislaturperiode sind das schon fast 19.000 Euro. WOLFSBERG. Die Teilnahme an Stadtratssitzungen gehört zu den Pflichten der sieben Mitglieder des Wolfsberger Stadtrats, dem neben Bürgermeister Hannes Primus und seinen Stellvertretern Alexander Radl und Michaela Lientscher (alle drei SPÖ) auch noch die Stadträte Christian Stückler, Jürgen Jöbstl...

Stadtrat Hans-Peter Pertiller und die  Vizebürgermeisterin (ÖVP) von Oberndorf bei Salzburg, Carola Schößwender. | Foto: ÖVP Oberndorf
2

Oberndorf
Vizebürgermeisterin Carola Schößwender reicht Liste ein

Bei der ÖVP in Oberndorf bei Salzburg bereitet man sich bereits auf die anstehenden Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen im März 2024 vor. Nun konnte in Oberndorf eine Liste mit 50 Oberndorferinnen und Oberndorfern, die bereit sind gemeinsam für die Gemeinde zu arbeiten, eingereicht werden. OBERNDORF BEI SALZBURG. „Auf unserer Liste finden sich dieses Mal besonders viele junge und interessierte Oberndorferinnen und Oberndorfer, die zum ersten Mal Verantwortung in der Gemeinde übernehmen...

Der Billa-Neubau in Scheibbs sorgt für Unmut bei der Bevölkerung. | Foto: Roland Mayr
Aktion 13

Billa-Neubau
Neuer Supermarkt in Scheibbs erhitzt die Gemüter

Bald soll die neue Billa-Filiale beim Scheibbser Bahnhof eröffnet werden: Die Kritik flaut jedoch keinesfalls ab. SCHEIBBS. Innerhalb weniger Monate wurde am Erlaufufer gegenüber des Bahnhofs in Scheibbs anstatt des alten Gebäudes, das eine Billa- und eine Libro-Filiale beherbergt hatte, ein massiver Neubau hochgezogen, der die Gemüter der Scheibbser heftig erregte. Mittlerweile hätten sich laut Bürgermeister Franz Aigner die Wogen allerdings geglättet. Wir haben bei zwei Experten in der Stadt...

Klaudia Osztovics mit Silvia- und Hildegard Berger sowie Regina Hauer.
6

Musikabend
Gipsy-Jazz und Schmerstrudel

MOLLRAM. Die Gipsy Prinzen spielten beim Genussheurigen Simon vor Bürgermeister & Co auf. Die musikalischen Schmankerl der Gipsy Prinzen stellten die optimale Ergänzung zu den kulinarischen Leckerbissen im Gastgarten des Genussheurigen Simon dar. Florian Zischka und Rene Spörk traten mit Gitarre sowie Klarinette auf und unterhielten das Publikum mit klassischem Gipsy-Jazz. Bürgermeister Herbert Osterbauer verbrachte den Abend mit Neunkirchens Vize Johann Gansterer sowie Stadtrat Peter Teix. Die...

Stadtrat Gerhard Windbichler, Bauhofleiter Bernhard Feurer, LA Vizebürgermeister Christian Samwald, Bürgermeister Rupert Dworak und Bauhofmitarbeiter Franz Steiner mit den neuen Fahrzeugen. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
3

Ternitz rüstet auf
600.000 Euro für Modernisierung des Bauhof-Fuhrparks

Die Stadtgemeinde Ternitz investiert in neue Fahrzeuge. TERNITZ. "Angeschafft wurden eine Kehrmaschine der Mark Hako Citymaster 1650, die zum Reinigen von Fahrrad- und Gehwegen verwendet wird. Ebenso eignet sich die Zwei-Besen-Kehrmaschine insbesondere für verwinkelte Plätze und kleinere Flächen. Weiters wurde ein Drei-Achs-LKW mit Kran-Aufleger angekauft. Dieses 15.000 Kilogramm wiegende Fahrzeug der Marke MAN ist universell einsetzbar unter anderem für Baumpflegemaßnahmen, bei der...

Bei der Baustelle Mahrersdorferstraße: Bürgermeister Rupert Dworak, Gemeinderätin Renate Eder und Stadtrat Gerhard Windbichler. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
Aktion 3

Ternitz
Arbeiten an der Mahrersdorfer Straße

Auf 250 Meter Länge wird die Fahrbahn neu. TERNITZ. Ein lang gehegter Wunsch der Mahrersdorfer Bevölkerung ging in Erfüllung: "Nach langwierigen Verhandlungen mit der Straßenbauabteilung des Landes NÖ wurde nunmehr die Mahrersdorfer Straße auf einer Länge von rund 250 Meter und einer mittleren Breite von 6 Meter saniert", berichtet Baustadtrat Gerhard Windbichler (SPÖ). Fahrbahn nach Gehsteig bei den nun durchgeführten Arbeiten handelte es sich um den zweiten Streich. Denn bereits im Vorjahr...

Josef Ramharter, Günter Österreicher, Manuela Herzog, Stefan Vogl, Alfred Sturm, Gerhard Bayer, Robert Altschach, Melitta Biedermann, Johann Kargl, Bernhard Höbinger, Gottfried Waldhäusl, Gottfried Dolezal und Elfriede Winter (v.l.) | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen
2

Ehrenzeichenverleihung 2023
Verdiente Waidhofner Mandatare ausgezeichnet

Zehn ehemalige Mandatare der Stadtgemeinde Waidhofen wurden am Mittwoch,  10. Mai bei einer feierlichen Ehrenzeichenverleihung im Rathaus ausgezeichnet. Die Beschlussfassung all dieser Ehrungen erfolgte Anfang März einstimmig im Waidhofner Gemeinderat. WAIDHOFEN/THAYA. Bürgermeister Josef Ramharter lud zur Veranstaltung und nahm die Überreichung vor. Nach der Begrüßung wies das Stadtoberhaupt darauf hin, wie viel Einsatz, Idealismus und Engagement für die Ausübung einer Funktion von der...

Stadtrat Michael Bele beteuert, er habe nach bestem Wissen und Gewissen gehandelt. | Foto: Santrucek
3

Neunkirchen
Lager im Grünland – Stadrat ist Miteigentümer

Ein Lager im Grünen befasst das Rathaus. Pikant: einer der Mitbesitzer ist ein ÖVP-Stadtrat. Und der beteuert: "Ich habe mich bemüht, dass alles passt." NEUNKIRCHEN. Holz, ein Boot, Anhänger und Wohnwägen – all das wird auf einer Grünfläche/Lagerplatz am Schwarzauferweg seit geraumer Zeit abgestellt. Auch Carports wurden gebaut. – Sehr zum Missfallen von Stadtpolizei-Chef a.D. Herbert Kostal und anderen Neunkirchner Bürgern (die BezirksBlätter berichteten exklusiv).  Viele wissen, dass...

5

Neunkirchen
Verkauf des "Familiensilbers" – SPÖ schwillt der Kamm

Stinksauer wurde Neunkirchens Andrea Kahofer (SPÖ) als die Debatte über den Verkauf der Bestattung und der Neunkirchner Wirtschaftsbetriebe losging. NEUNKIRCHEN. "Da bin ich auch laut geworden, denn uns für dumm zu verkaufen, das geht nicht", macht SPÖ-Stadträtin Andrea Kahofer ihrem Ärger im BezirksBlätter-Gespräch Luft. Zustimmung war erwünscht Auslöser dieses Ärgers war die Debatte in der Gemeinderatssitzung am 27. März. Denn hier sollte der Gemeinderat laut Kahofer nachträglich den...

Bürgermeister Christian Scheider präsentierte das Rechtsgutachten von Verfassungsjurist Dr. Bernd-Christian Funk bei einem Pressegespräch. | Foto: StadtKommunikation/Spatzek
1

Causa Jost II
Gutachten sieht Gemeinderats-Wahlgeheimnis verletzt

Das Rechtsgutachten von Verfassungsjurist Bernd-Christian Funk wird an die Gemeindeaufsicht als zuständige Aufsichtsbehörde weitergegeben. Bis ihre Entscheidung vorliegt, hemmt Bürgermeister Christian Scheider den Gemeinderatsbeschluss. KLAGENFURT. Am 9. Februar hatte der Gemeinderat zum Antrag mit dem Titel „Aufklärung und Abwendung weiterer Schäden durch die Causa Jost II“ in einer geheimen Wahl abgestimmt. Der Ablauf der Wahl wurde von einzelnen Gemeinderatsmitgliedern nach Sitzungsende in...

Stadtrat Gerhard Windbichler und Bürgermeister Rupert Dworak: 30-er kommt. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
2

Verkehr wird in Pottschach verlangsamt
Jetzt gilt Tempo 30 vor der Mittelschule

Das Ergebnis der Verkehrsverhandlung vor der Mittelschule Pottschach liegt vor. TERNITZ-POTTSCHACH. Den heftigen Gemeinderats-Diskussionen um die Verkehrssicherheit der Schulkinder in der Volks- und Mittelschule Pottschach folgen nun Taten.  30-er ja, Schutzweg nein "Auf Grund der Fußgängerzählung ist kein Zebrastreifen notwendig. Als erste Maßnahme wird eine 30-Km/h-Zone vor der Schule verordnet", berichtet Bürgermeister Rupert Dworak (SPÖ). Außerdem soll beim Kreuzungsbereich Franz...

Berger, Pisek, Osterbauer und Bele. | Foto: ÖVP Neunkirchen

Rochade im Neunkirchner Rathaus
Michael Bele wird Stadtrat

Mit dem Ausscheiden von Barbara Kunesch (ÖVP) wird ein Stadtratsposten frei. Der soll mit dem Unternehmer Michael Bele besetzt werden. NEUNKIRCHEN. Rochade in ÖVP-Reihen im Neunkirchner Stadtparlament. Barbara Kunesch, zuständig für Schulagenden, legte ihr Mandat zurück. Wie ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer erklärte, werde Michael Bele in die Stadtratsreihen aufrücken: "Allerdings kommt es zu einem Tausch der Ressorts." Thomas Berger soll Kunesch' Schulressort erben und Michael Bele soll...

Foto: privat
5

In Neunkirchen
Baustelle mit Parkverbot für einige Anrainer ein rotes Tuch

Derzeit wird die Fahrbahn in der Erlengasse und Hohenemmergasse erneuert. Das Halte- und Parkverbot gilt einigen Anrainern nun doch schon zu lange. NEUNKIRCHEN. Geduld ist bei Anrainern im Bereich der Erlengasse und Hohenemmergasse gefragt. Hier wird der Fahrbahnbelag erneuert. Dafür mussten Halte- und Parkverbotsschilder aufgestellt werden, damit etwaige Fahrzeuge nicht die Bauarbeiten behindern. Problem mit Krankenständen  Der Haken: "Es geht nichts weiter. Die Verbote stehen seit über einer...

Foto: SPÖ Neunkirchen
2

Ablehnung überrascht SPÖ Neunkirchen
Ritterkreuzungslösung plötzlich nicht mehr dringlich?

Die SPÖ Neunkirchen pochte auf eine Entschärfung der verkehrstechnisch stark beanspruchten Ritterkreuzung. Nun zeichnete sich sogar eine Einigung mit einem dafür notwendigen Grundstückseigentümer ab. Doch die Stadtregierung blockte ab. NEUNKIRCHEN. "Mit dem derzeitigen Eigentümer der Liegenschaft 560/1 wurde eine Übereinkunft getroffen, dass die benötigte Fläche im Ausmaß von ca. 350-400 m² für eine neue Verkehrslösung genutzt werden darf", berichtet SPÖ-Stadtrat Günther Kautz. Um dies...

Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitzer Pfarrjubiläum
Hochwürden feierte einen besonderen 40-er

Den Vorarlberger Mario Böhrer hat es als Stadtpfarrer nach Ternitz verschlagen. Diese Tage feierte er ein besonderes Jubiläum. TERNITZ. Der Geistliche hat sich in Ternitz gut eingelebt. Wer mit Mario Böhrer häufiger zu tun hat, kommt auch in den Genuss seiner kulinarischen Vorarlberger Schätze – egal ob Käse oder Hochprozentiges. Diese Tage beging Böhrer sein 40-jähriges Priesterjubiläum. Ein Anlass, zu dem unter anderem Stadtchef Rupert Dworak, sein Vize LA Christian Samwald, Stadtrat Peter...

Bürgermeister Herbert Osterbauer, Hans Bauer, Stadtrat Günther Kautz. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Neunkirchen spürt Wasserlecks auf
Wasserverluste wurden um 17 Prozent reduziert

"Kaum einmal hat sich die Anschaffung eines Geräts so rasch gerechnet und zusätzlich Ressourcen gespart, wie die des Leckdetektionsgeräts im Jahr 2020", freut sich der Neunkirchner SPÖ-Stadtrat Günther Kautz. NEUNKIRCHEN. Wasser ist kostbar und Wasserverluste schmerzen. Mitarbeiter des städtischen Bauamts - allen voran Hans Bauer – suchten das Wasserleitungsnetz der Stadt mit dem neuen Gerät auf mögliche Undichtheiten und Rohrbrüche ab. 
Innerhalb von zwei Jahren konnte der Wasserverlust im...

Mehr Verkehrssicherheit in Mahrersdorf. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Mehr Sicherheit für die Kinder in Mahrersdorf

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 300 Meter mehr Gehsteig sorgen für mehr Schutz der Kinder. Die Stadtgemeinde Ternitz hat 180.000 Euro für einen 300 m langen Gehsteig entlang der Mahrersdorferstraße budgetiert. Die Arbeiten wurden kürzlich fertig gestellt. "Ich freue mich, dass es nunmehr gelungen ist, für die Mahrersdorfer Kinder einen sicheren Weg zum Buswartehäuschen beim Feuerwehrhaus zu schaffen", so Ortsvorsteherin Gemeinderätin Renate Eder. Bürgermeister Rupert Dworak und Stadtrat Gerhard Windbichler...

Günther Kautz (SPÖ) weist auf die schmale Fahrbahn in die Flatzerstraße hin.
2

Neunkirchen/Ternitz
Reaktionen zur gefährlichen Kreuzung B26-Flatzerstraße

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Geht es nach Neunkirchens SPÖ-Stadtrat Günther Kautz, wird die enge Kreuzung der Flatzer-Straße mit der B26 entschärft. Mehr dazu liest du hier. Doch aktuell stehen die Zeichen auf "abwarten". Reaktionen zum Standby-Modus. Zu eng? So stimmten die Leser ab Bei der Online-Abstimmung auf meinbezirk.at/neunkirchen "Ist die Kreuzung der Flatzer-Straße mit der B26 Ihrer Ansicht nach zu eng?" stimmten 39,17% mit Ja ab. 40,55% sagten Nein und 20,28% ist das egal, weil sie dort nie...

Die geplante Anbringung von Sonnensegeln am Hohen Platz stellt die Stadtregierung von Wolfsberg vor ungeahnte Probleme. | Foto: Gerhard Pulsinger
Aktion

Sonnensegel Hoher Platz
Theuermann will Absage, Primus gibt nicht auf

Bürgermeister Hannes Primus (SPÖ) möge das Sonnensegel-Projekt für gescheitert erklären, fordert FPÖ-Stadträtin Isabella Theuermann. Primus stellt alternative Möglichkeiten in Aussicht. WOLFSBERG. Die Diskussion um die geplanten Sonnensegel am Hohen Platz ist so alt wie die aktuelle Stadtregierung – sogar noch länger, schließlich waren sie schon vor den Gemeinderatswahlen im März 2021 Thema. Eigentlich hätten die 150 bis 200 Quadratmeter großen Beschattungsvorrichtungen um rund 97.000 Euro...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.